currentnets-blog
currentnets-blog
CURRENT NETS
22 posts
Don't wanna be here? Send us removal request.
currentnets-blog · 13 years ago
Text
CURRENT NETS verabschiedet sich
Vermischung, Crossover und Kollaboration – diesen Schlüsselbegriffen der zeitgenössischen digitalen Kultur nachspürend, haben wir in den Räumen des Berliner Büros der E-Plus Gruppe insgesamt zehn Positionen digitaler Kunst gezeigt. Am 24. Juni 2012 ging die vom Institut für Kultur und Medienmanagement entwickelte Medienkunstausstellung CURRENT NETS nach vier Monaten Laufzeit zu Ende.
Wir bedanken uns herzlich bei allen teilnehmenden Künstlern:
Peter Bartz, Daniel Dalfovo, Dominik Eggermann, Constantin Engelmann, Bernhard Garnicnig, Spiros Hadjidjanos, Lynn Hershman Leeson, Tim Horntrich & Jens Wunderling, Jakub Nepraš und Rafaël Rozendaal
Danken möchten wir außerdem unseren Partnern, der E-Plus Gruppe und dem Tschechischen Zentrum Berlin.
CURRENT NETS ist eine Ausstellung des Instituts für Kultur- und Medienmanagement der Freien Universität Berlin.
0 notes
currentnets-blog · 13 years ago
Text
Artist Talk #4 | "Communication flows"
Im Gespräch mit dem Prager Kunstwissenschaftler Jiri Ptácek spricht Jakub Nepraš über Baumhäuser, Abnormalien in sozialen Systemen und den stetigen Informationsfluss. Das ganze Gespräche via Flash Art (CZ/SK Edition)
0 notes
currentnets-blog · 13 years ago
Text
Während der Vernissage findet man unter http://followgram.me/currentnets einen stetig aktualisierten Fotostream.
8 notes · View notes
currentnets-blog · 13 years ago
Text
Moderne Ausweisdokumente erlauben das Identifizieren von Personen mittels der biometrischen Daten. In immer mehr Ländern werden maschinenlesbare Pässe eingesetzt. Häufig sind sie noch fehlerhaft.
Constantin Engelmanns Arbeit Bionymize "greift an diesem Punkt an und anonymisiert Bilder in ihren biometrischen Daten. Dafür werden die Abstandsmerkmale eines Quellbildes auf ein Zielbild gelegt und dieses wird dementsprechend manipuliert. Das Resultat ist ein Gesicht, das für den Betrachter augenscheinlich geringere Abweichungen aufweist als für ein Gesichtserkennungsverfahren. Die echte Person würde anhand des Resultatbildes nicht mehr korrekt von Biometriesystemen erkannt werden."
Im Rahmen von CURRENT NETS zeigen wir Constantin Engelmanns Installationsarbeit IPv4.
(Foto: Constantin Engelmann)
2 notes · View notes
currentnets-blog · 13 years ago
Audio
Während Flyer verteilt und Löcher gebohrt werden, wollen noch eimal auf die heute stattfindende Vernissage hinweisen. Beginn ist um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der E-Plus Gruppe.
3 notes · View notes
currentnets-blog · 13 years ago
Video
vimeo
Wer in Charity City eine Lehranstalt errichtet, spendet gleichzeitig für den Bau eines echten Schulhauses. Daniel Dalfovos work-in-progress verbindet virtuelles und reales Unternehmertum: "The donations are paid via flattr.com which allows one-click micropayments in a fast and easy way."
Im Rahmen von CURRENT NETS zeigen wir Daniel Dalfovos Arbeit Welcome to Cablegate. 
0 notes
currentnets-blog · 13 years ago
Text
Artist Talk #3 | "I am public now"
Im Mai 2009 wurde Jens Wunderlings Abschlussarbeit "Default to Public" mit dem Prix Ars Electronica ausgezeichnet. Die Arbeit thematisiert die Diskrepanz zwischen der Selbstdarstellung im Internet und dem Anspruch auf Privatheit. Im Interview mit Taina Bucher spricht der Künstler über das Trendwort art2.0, das Internet als Porträtgalerie und das Gefühl öffentlich zu sein. Das komplette Gespräch via Rhizome.org
4 notes · View notes
currentnets-blog · 13 years ago
Link
Die Arbeiten Rafaël Rozendaals verteilen sich auf ein aus 68 Websites bestehendes Domain-Netzwerk. Basierend auf einer von ihnen, intotime.org, entwickelte der amerikanische Designer Sterling Crispin nun ein T-Shirt. Zehn Exemplare wurden hergestellt und sind hier zu beziehen.
1 note · View note
currentnets-blog · 13 years ago
Text
Keine dreißig Stunden mehr, dann wird CURRENT NETS feierlich eröffnet. Anmeldungen werden hier entgegengenommen.
0 notes
currentnets-blog · 13 years ago
Text
Da wir Jakub Nepras' Arbeit Tree Relief nur für kurze Zeit zeigen können, bieten wir zusätzlich zu der morgigen Vernissage eine Ausstellungsführung am Freitag, den 24. Februar.
Interessierte melden sich bitte an unter [email protected]
(Foto: Jakub Nepras/ Galerie Waldburger)
0 notes
currentnets-blog · 13 years ago
Text
Und sonst | Kunst im Bauhof
Zeitgleich zu seiner Beteiligung an CURRENT NETS zeigt Spiros Hadjidjanos im Winterthurer Bauhof mehrere Arbeiten. Unter anderem zu sehen ist "Network Sculpture", eine aus Netzwerkkabeln geformte Installation.
(Grafik: Kunst im Bauhof)
1 note · View note
currentnets-blog · 13 years ago
Text
Artist Talk #2 | "Women have been the out takes of history"
Bereits zehn Filme drehte die Künstlerin Lynn Hershman Leeson. Ihr letztes Werk "!Women Art Revolution" erlebte auf der 61. Berlinale seine Premiere. Aus diesem Anlass sprach sie mit Indie Wire über Wortspiele, Humor und den State of the Art. Das komplette Gespräch via indiewire.com
0 notes
currentnets-blog · 13 years ago
Text
Und sonst | Bewohnbare Installationen
Tumblr media
Mit der Bereitstellung zweier Arbeiten von Lynn Hershman Leeson unterstützte uns die Brüsseler Galerie Waldburger bereits im Vorfeld der Ausstellung. Aus diesem Grund weisen wir gerne auf die heute stattfindende Eröffnung der Ausstellung "cassette" von David Polzin hin:
"David Polzin has created an installation specifically for Galerie Waldburger, which he is going to inhabit from February 18 - 25, 2012 
During these days, David Polzin will be present in the gallery and invites visitors to engage with him in the installation David will be in the gallery on Saturday, February 18, Wednesday 22, Thursday 23, Friday 24 and Saturday 25, each day from 2 to 7pm 
Afterwards, the show will change into a documentary mode"
(Foto: David Polzin/ Galerie Waldburger)
3 notes · View notes
currentnets-blog · 13 years ago
Photo
Tumblr media
Gerne hätten wir Akitoshi Hondas "Aufbewahrte Himmel" gezeigt. Eine Abschlussarbeit stand diesem Wunsch letztendlich im Weg. Trotzdem soll hier auf die Arbeit hingewiesen werden, über die der Künstler schreibt:
"The skylight changing everyday, but no one remember this beautiful changing. I wanted conserve this as a object. This lamp object consist three layers. Each layers showing realtime color of skylight from three days. For example 12:23 pm from today, yesterday, 2days ago.The skylight recorded via webcamera as a simple RGB data, then send to RGB Led via Microcontroller."
1 note · View note
currentnets-blog · 13 years ago
Text
Tumblr media
In ziemlich genau einer Woche wird CURRENT NETS feierlich eröffnet. Wer mit von der Partie sein möchte kann sich hier anmelden. Wir machen uns derweil an den Aufbau der ersten Arbeiten.
4 notes · View notes
currentnets-blog · 13 years ago
Video
vimeo
"Mit Hilfe einer selbstentwickelten Software werden anhand von Hashtags aktuelle Trends auf Twitter ausgelesen und so ein Tagestrend abgefragt und gespeichert. So ist  es möglich über mehrere Tage aktuelle Entwicklungen festzuhalten und später wieder abzurufen.
In einer selbstgebauten Maschine wird aus den gespeicherten Daten wieder lesbare und essbare Informationen in Kaviarform. Dieser Kaviar wird durch das Tropfen einer Geschmackslösung, die mit Algin versetz wurde, in Kalziumwasser zu festen Kügelchen. 6 Miniaturpumpen und Geschmackstanks machen es mir möglich so unterschiedliche Geschmackserlebnisse zu erzeugen." via timhorntrich.de
Eine weitere Installation Tim Horntrichs wird im Rahmen von CURRENT NETS gezeigt.
1 note · View note
currentnets-blog · 13 years ago
Text
Und sonst | Zahnschemen im MoMA
"The Museum of Modern Art in New York has bought a collection of works in Lynn Hershman Leeson's 'Roberta Breitmore Series,' which was conceived in the '70s around the creation of 'an alternative/surrogate identity.' The items include artifacts and images, more than 30 pieces that were part of the Breitmore 'gear,' including such things as dental records and correspondence. The Breitmore project was featured in 'Wack! Art and the Feminist Revolution,' which was at the Museum of Contemporary Art, Los Angeles and was curated by Constance Butler, who is now at MOMA in New York. The museum's film curators also bought four movies by the artist." via San Francisco Chronicle
Das Museum of Modern Art bietet hier einen Überlick der in seinem Besitz befindlichen Werke Hershmans.
(Foto: Lynn Hershman Leeson; Courtesy Museum of Modern Art, New York)
5 notes · View notes