Don't wanna be here? Send us removal request.
Text
Mal das klassische und bissel abgeschmackte Thema der Kulturlandschaft: Burgen. - Aber extrem g[..]l im Geländemodell!!!!! 😶 😬 😱 Erster Teil im Saaletal von #Camburg über #Jena bis #Rudolstadt
#poltenwanderwelten#wanderwelten#kulturwissenschaft#BNE#DGM#Geodaten#thüringen#geländemodell#Jena#Rudolstadt#Camburg#Dornburg#Dorndorf#Uhlstädt
1 note
·
View note
Text
Naturbilder, Altlasten und Altablagerungen als Forschungsobjekte der Kulturwissenschaft und ihre Verwendung in der Umweltpädagogik
#natur #umwelt #naturwahrnehmung #umweltpädagogik #naturbild #spaziergangswissenschaft #kulturwissenschaft #outdoor #event #Weiterbildung #teamevent #poltenwanderwelten #promenadologie #wanderforschung #spaziergangsforschung #umweltpsychologie #altlast #müll #altablagerung #naturschutz #umweltschutz
#poltenwanderwelten#wanderwelten#kulturwissenschaft#promenadologie#spaziergangswissenschaft#natur#spaziergangsforschung#umwelt#naturerlebnis#altlast
0 notes
Text







Was ich mache, ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (#BNE).
Seit 2014 erfüllt #PoltenWanderwelten die Intentionen folgender #UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals): Gesundheit & Wohlergehen (3) und Hochwertige Bildung (4), seit 2016 sind Nachhaltige Städte und Gemeinden (11), nachhaltige(r) Konsum und Produktion (12) und 2018 Maßnahmen zum Klimaschutz (13) hinzugekommen. Grundlegende Bildungsansprüche sind für mich die Verbesserung von Wahrnehmungs-, Beschreibungs- und Handlungskompetenzen in der Gegenwart und die Vermittlung von Bausteinen zur Befähigung zum zukunftsfähigem Denken und Handeln. Dies in allen Veranstaltungsformen: Ob bei der Begutachtung von Altablagerungen und des Wissens über sie in der Öffentlichkeit. Oder bei biografischen Spaziergängen, auf denen man sich den Fragen des Lebens widmet und gleichzeitig die Wirkung der Natur auf die Biografiewahrnehmung erkundet.
#promenadologie#kulturwissenschaft#altlasten#altlast#natur#wanderwelten#poltenwanderwelten#naturerlebnis#waldwildnis#wildnis#spaziergangsforschung#spaziergangswissenschaft#spaziergang#wandern#umweltschutz#umwelt
0 notes
Video
youtube
Expedition Altlast - Umweltpädagogik Jena & Mitteldeutschland / Altablag...
0 notes
Link
0 notes
Link
Ausschnitte aus der Geschichte des #Jägerberges bei #Jena in Thüringen mit Luftbildern und Geländedaten
#wanderwelten#poltenwanderwelten#umwelt#Umweltpädagogik#umweltbildung#spaziergangswissenschaft#spaziergangsforschung#promenadologie#tmuen#kulturinjena#kulturwissenschaft#müll#müllkippen#altlast
0 notes
Video
youtube
Bitterfeld und das verseuchte Erbe der DDR-Chemie | Reupload | Doku
Danke MDR! Es ist immer wieder wichtig, auf darauf hinzuweisen, dass die allermeisten Umweltaltlasten nur abgedeckt und beobachtet werden, was in Jargon des Bodenschutzes dennoch "Sanierung" heißt. Gleichfalls findet eine Umdeutung oder Umschreibung der Gebiete statt. So wird auch die Bitterfelder Region und ihre Sanierungsmaßnahmen als Fortschritt angesprießen und die meisten Beobachter urteilen, dass eine oberflächig ausgreifende und blühende Natur ein Beweis dafür sei. Allgemein kann man noch feststellen: Nur teilweise oder gar nicht von Müllkippen, Abfallgruben und Kampfmitteln beräumte Militärgebiete heißen heute "Wildnis" oder "Naturerbe", oder "Natura2000". In #Jena wusste bspw. der NABU auf Nachfrage nicht, dass auf seiner Naturerbefläche "Windknollen/Napoleonstein" zwei Altlastenverdachte, mehrere Müllkippen sowie Kampfmittelreste liegen. Um das #Naturschutzzentrum #Schotplatz liegen unberäumte, vermüllte Militärareale, zahlreiche Hausmüllkippen und sogar vermüllte Überreste eines Arbeiter- und Kriegsgefangenenlagers von Carl-Zeiss-Jena von 1943/45. Müllkippen und Kampfmittel sind nicht in Altlastenkatalogen erfasst worden, auch keine Asbestabkippungen oder verschmutzter Bauschutt aller Art. In #Jena wird auch eine Industriekippe als NSG gewidmet, weil man bis in 3 m Tiefe nichts fand - die Kippe selbst ist aber mächtiger und weist im Untergrund auch verfüllte abgebaggerte Kiesbereiche und verfüllte Teiche auf. Die Liste lässt sich fast endlos fortsetzen. Ich habe seit ca. 5 Jahren bemerkt, dass die allermeisten der 4.000 Hausmülldeponien in Land #Thüringen, die auch, aber geringere Schadstoffemissionen aufweisen, meist nicht saniert wurden. Dies ist bspw. auf der Seite www.natur-wildnis-altlast-jena.de dokumentiert.
0 notes
Link
#jena#visitjena#thüringen#thuringia#DSM#DGM#LIDAR#Laserscan#Orthophoto#wanderwelten#poltenwanderwelten
0 notes
Link
So ganz langsam wird der Kanal größer. Ca. 4 Filme sind momentan in Bearbeitung. Wird aber noch 3 Wochen dauern.
https://www.youtube.com/channel/UCI0F1jeKGwKdA3T4KNLfJZw
#youtube#kulturlandschaft#wandern#spaziergangswissenschaft#promenadologie#poltenwanderwelten#Kulturwissenschaft#Umweltpädagogik#naturpädagogik#natur#nature#hiking#thüringen#thuringia#jena#lichtstadt#naumburg#erfurt#wanderwelten#umweltbildung#umwelt
0 notes
Link
0 notes
Quote
Die schönsten Wanderungen entstehen aus dem Nichts. Das Element 'Ungeplantes' muss eingeplant werden. Wir müssen Situationen schaffen, in denen wir nicht wissen, was kommt, passiert, sein wird.
Lars Polten
#wanderwelten#poltenwanderwelten#kulturwissenschaft#outdoorplanung#outdoor#outdoortraining#spaziergangswissenschaft#spaziergangsforschung#promenadologie#strollology#glück#gesundheit#gutertag#health#guterrat#mentalhealth#wellness#wellbeing#healthylifestyle#fitness#healthyliving#healthy#glücksforschung#wholesome#nature#healthful#natur
0 notes
Link
Wenn Geodaten und Listen von Bodendenkmälern nicht öffentlich sind, steht der Mythologie Tür und Tor offen. Gleich der Verschwörungsmythenszene gibt es Telegramkanäle mit tausenden Followern. Hier auf dem Kanal werden "Bauten der Ahnen" vorgestellt, im genauen Pyramiden und andere Bauten in Deutschland.
0 notes
Link
Der Berg ohne Namen. Ab 20.08., 20 Uhr bei Youtube. Ein Infofilm zur alten Deponie in Naumburg (Saale). Wie oft geschrieben und berichtet, werden Müllberge und Abfallorte fast komplett aus der Umwelt- und Naturpädagogik ausgeblendet. Es wirkt, als ob das daher kommt, weil man insgeheim vor dem Müllproblem der Gesellschaft kapituliert. Oft stell sich heraus, dass die Dimensionen unbekannt sind. Sie sind erschreckend: in den neuen Ländern sind mehrere zehntausend Dorfmüllkippen, Deponien, Abfallplätz und Asbestschüttungen einfach irgendwo vergessen und verdrängt in der Kulturlandschaft und werden von Naturschutz und Kulturlandschaftsforschung nicht beachtet. Oft weiß man nichts zum Thema, verweist auf andere Ansprechpartner oder wähnt es nicht wichtig. Dabei wurden diese Abfallorte noch in den Jahren nach der Schließung weiterhin angefahren und über die Berge des Abfalls wuchs nur Gras. Um zu einer richtigen Behandlung der Umwelt zu erziehen, sollte man solchen Orten mehr Beachtung schenken. Scham, Verdrängung und Unbehagen kann man auch hinter den Hinweisen, dass es wichtigere Themen gibt, verstecken.
#naumburg#altlast#kulturlandschaft#Kulturwissenschaft#poltenwanderwelten#wanderwelten#natur#umwelt#Umweltpädagogik#naturpädagogik#spaziergangswissenschaft#spaziergangsforschung#promenadologie#wandern#umweltbildung#saaletal
0 notes
Link
#kulturlandschaft#Umweltpädagogik#naturpädagogik#umweltschutz#Umwelt#environment#Thüringer Ministerium für Umwelt Energie und Naturschutz#natur#nature#naturschutz#trinkwassergebiet#rodameuschel#camburg#jena#wanderwelten#poltenwanderwelten#spaziergangsforschung#spaziergangswissenschaft#promenadologie
1 note
·
View note
Video
youtube
Mansfelder Land im Digitalen Geländemodell /SachsenAnhalt /Bergbau /DGM
Befährt man das Mansfelder Land, fallen einem langgezogene Kippen und Halden in der Landschaft auf, die pyramidenförmigen Kegelhalden sieht man auf dutzende Kilometer. Mitunter sieht man auch einzelne Kuppen, oft unbewachsen, in Wiesen und Feldern von manchmal nur wenigen Metern Durchmesser.
Im Geländemodell werden die Ausmaße des Abbaus deutlicher. Die Fläche des Modells beträgt hier 20 km von W-O mal 28 km in der N-S-Ausdehung. Entlang der Höhenkante kann man erkennen, wie vom Mittelalter an Bergbau betrieben und dem Rohstoff hinterher gekrochen wurde. Zuerst wurde er an den sog. Tagesaustritten und bis in zwei Meter Teufe abgebaut, später ging es dank verbesserter Techniken zum Sammeln und Ableiten oder Abpumpen des Grundwassers immer tiefer. Aus den vielen und kleinen oberflächigen Gruben wurden weniger Schächte mit größeren Halden aus Abraum drumherum.
Zuerst wird die Oberfläche um Eisleben, Wolferode und Ahlsdorf gezeigt. Dann folgt ein Überflug über hunderte Schächte ab westlich Erdeborn und Röblingen am See, bis er bei Gerbstedt östlich Hettstedt endet und noch einmal eine Totale des Gebietes zeigt.
Zum Schluss drei Eindrücke von zwei typischen Haldenformen aus der Gegend um Volkstedt: flach und pyramidal, sowie dem Gelände einer beräumten Halde bei Unterrissdorf, deren Überreste einer Rutschung gleichen. In den Jahrzehnte des Bergbaus traten viele Senkungen des Bodens aufgrund subrosiver Prozesse auf.
#kulturwissenschaft#bergbau#Bergbaugeschichte#Mittelalter#Kulturlandschaft#Mitteleuropa#Geländemodell#Digitalesgeländemodell#wanderwelten#poltenwanderwelten#Promenadologie#Spaziergangswissenschaft#Spaziergangsforschung#Lidar#kupferschiefer#volkstedt#eisleben#lutherstadt Eisleben#Wimmelburg
0 notes
Video
youtube
Alte Fischteiche bei Tanna in Thüringen 2 /DGM/Geländemodell/Luftbild/Orthofoto/PlanlaufTerrain
Vorgeschichte: Ein Herr aus Tanna in Thüringen hatte angerufen, um von Vergrabungen unbekannter Abfälle in der Nähe des Ortes zu berichten. In der Recherche wurde u.a. ein historisch interessanter Landschaftsaspekt im digitalen Geländemodell deutlich, der nicht immer bei Begehungen in seinen Ausmaßen deutlich wird. Es sind Dutzende ehemalige Teiche zu erkennen, die bei noch so kleinsten Gefällen in der Landschaft angelegt worden waren, um Fischzucht zu betreiben. Nur ein Ausschnitt aller gefundenen sind hier in den Bildern und Filmen zu sehen. Den allermeisten Teichen wurde die Dämme irgendwann durchstochen. Schön, dass die Lidardaten in Thüringen zur Verfügung stehen!
0 notes
Video
youtube
Vorgeschichte: Ein Herr aus Tanna hatte angerufen, um von Vergrabungen unbekannter Abfälle in der Nähe des Ortes zu berichten.
In der Recherche wurde u.a. ein historisch interessanter Landschaftsaspekt im digitalen Geländemodell deutlich, der nicht immer bei Begehungen in seinen Ausmaßen erkennbar ist. Es sind Dutzende ehemalige Teiche zu sehen, die bei noch so kleinsten Gefällen in der Landschaft angelegt worden waren, um Fischzucht zu betreiben. Nur ein Ausschnitt aller gefundenen sind hier in den Bildern und Filmen zu sehen. Den allermeisten Teichen wurde die Dämme irgendwann durchstochen.
#tanna#kulturlandschaft#thüringen#thuringia#fischzucht#geschichte#lidar#geländemodell#wanderwelten#poltenwanderwelten#historie
0 notes