Text
Moment des Monats - Juni
Zeit zum Gruseln
Eigentlich wollte ich in diesem Monat mal wieder über das altbekannte Sommerloch und die Flaute an Spielmöglichkeiten zum aktuellen Zeitpunkt jammern. Ja ich war sogar soweit euch darüber zu unterrichten, dass ich aus lauter Verzweiflung meine Festplatte durchstöbert habe, nur um dann am Ende wieder mit „The Elder Scrolls Online“ anzufangen. Doch um ehrlich zu sein, zum einen jammere ich eh viel zu viel und zum anderen hat mich TESO kein Stück gepackt, sodass ich es recht schnell wieder in den hintersten Winkel meiner Festplatte verbannt habe. Doch worüber soll ich denn dann eigentlich in diesem Monat schreiben fragt ihr euch? Keine Sorge YouTube hat mal wieder hervorragende Arbeit geleistet und mich für zwei Spiele begeistert, von denen ich nie gedacht hätte, dass sie was für mich sind, geschweige denn mir Spaß machen könnten.
Bei diesen beiden Games handelt es sich zum einen um „Freitag der 13. – The Game“ und zum anderen, um das im gleichen Genre angesiedelten Titel „Dead by Daylight“. Bei beiden geht es darum, entweder als Überlebender von der Karte zu fliehen oder wenn man den Killer spielt darum, die Überlebenden an der Flucht zu hindern. Wer Näheres hierzu wissen möchte darf sich gern bei meinem Blog zu „Freitag der 13. – The Game“ darüber informieren.
Der Grund warum ich nicht davon ausgegangen bin, dass diese beiden Games etwas für mich sind ist eigentlich relativ einfach und zwar ich bin einfach kein Fan von Sachen die mit Horror zu tun haben. Des betrifft sowohl Filme als auch Spiele. Klar der ein oder andere Berührungspunkt mit dem Genre bestand immer mal wieder, aber im Großen und Ganzen habe ich herausgefunden, dass es einfach nichts für mich ist. Aus diesem Grund mache ich im Regelfall einen großen Bogen, um alles was mit diesem Thema zu tun hat. Bis auf diesen Monat, denn irgendwie haben es diese beiden Spiele geschafft, mich davon zu überzeugen, dass sie es wert sind, dass ich mich ihnen widme. Vielleicht lag es an der Mechanik, vielleicht am Gameplay oder das böse Sommerloch hatte seine Finger im Spiel. Ganz genau lässt sich das nicht sagen, jedoch freue ich mich auf jeden Fall darauf, mich in den nächsten Wochen mit diesen beiden Spielen auseinander zu setzen und wer weiß vielleicht besteht ja die Chance, dass meine Liebe zum Horror noch erwacht.
Vielen Dank fürs Lesen.
Bis nächsten Monat.
Euer t3rrx [terrix]
6 notes
·
View notes
Text
Friday the 13th - The Game
Angst hat noch nie so viel Spaß gemacht
Wer kennt ihn nicht den Machete schwingenden Hockeymaske tragenden Serienmörder Jason Voorhees, der in der mindestens 10 Teile umfassenden Filmreihe „Freitag der 13.“ seine Opfer (vorwiegend Teenager) auf brutale Art und Weise ins Jenseits schickt. Passend hierzu veröffentliche Gun Media am Freitag den 26. Mai 2017 das gleichnamige Spiel. Halt Stopp da stimmt doch was nicht ganz, naja das Release Datum stimmt nicht wirklich mit dem Namen des Spiels überein, der Rest jedoch kommt den Filmen definitiv sehr nahe. Doch worum geht es überhaupt?
Das Spielprinzip ist grundsätzlich recht einfach, in einer Lobby mit bis zu 8 Personen habt ihr entweder das Glück also Killer Jason oder als einer der Überlebenden (im Spiel Counselor) zu spawnen. Solltet ihr als Mr. Voorhees das Licht der Welt erblicken, habt ihr eigentlich nur eine Aufgabe und die heißt „töten“. Hierzu stehen euch verschiedene Fähigkeiten zur Verfügung, um die über die Karte verstreuten Teenager ausfindig zu machen. Je nach gewähltem Jason (es gibt verschiedene Ausführungen – ganz wie in den Filmen) habt ihr unterschiedliche Skills die ihr zum Einsatz bringen könnt. Wenn ihr diese also richtig einsetzt, könnt ihr die anderen Mitspieler davon abhalten von der Map zu fliehen. Glanzstück dabei sind die unterschiedlichen Tötungswege die vom einfachen erschlagen mit der Machete, bis zu brutalen Kaminkills reichen können. Werdet ihr hingegen als Überlebender auf die Karte geworfen, besteht eure Aufgabe darin wie der Name schon sagt zu überleben. Um dieses Ziel zu erreichen gibt es verschieden Wege. Zum einen könnt ihr eine Spielrunde die 20 Minuten dauert durchhalten. Weiterhin habt ihr die Möglichkeit die Polizei zu rufen, die nach 5 Minuten erscheint und als Retter dient, sofern man den Ausgang findet. Hinzu kommt, dass zuvor das Telefon repariert werden muss, um überhaupt einen Anruf bei den Cops zu ermöglichen. Eine zusätzliche Alternative bietet die Flucht via Auto oder Boot, doch auch hier könnt ihr nicht einfach wegfahren, sondern habt die Aufgabe die Vehikel zunächst in Stand zu setzen. Als letzte Option könnt ihr auch versuchen Jason waghalsig entgegen zu treten und ihn zu töten, hier wird jedoch sehr viel Teamgeist und Zusammenarbeit benötigt, da dieser Versuch mehrere Schritte beinhaltet. Wenn ihr euch nun fragt wie die zuvor genannten Punkte denn realisiert werden können, ist dies recht einfach zu beantworten und zwar in dem ihr die Gegend absucht. Nach dem Spawn besteht die Aufgabe der Counselor nicht nur darin vor Jason zu entkommen, sondern auch darin die auf der Karte verteilten Gebäude gründlich nach notwendigen Dingen zu durchsuchen. Dies sind zum einen Waffen und Items (Schrotflinte, Axt, Baseballschläger, Feuerwerkskörper, etc.) zur Verteidigung und zum anderen notwendige Gegenstände wie eine Autobatterie, Treibstoff, usw. um die Flucht zu ermöglichen. Wie beim Killer gibt es auch verschiedene Überlebende die je nach Geschlecht oder Konstitution unterschiedliche Fähigkeiten mitbringen. So hat der eine z.B. besonders viel Ausdauer während die andere sich nicht allzu leicht erschrecken lässt und somit den Killer weniger auf sich aufmerksam macht. Neben den unterschiedlichen Charakteren gibt es aktuell drei verschieden Spielkarten, auf denen die zu findenden Gegenstände in jeder Runde unterschiedlich verteilt sind. Als zusätzliches Feature können zum einen unterschiedliche Perks für die Überlebenden freigespielt werden, mit diesen verbessert ihr eure Chance auf das erfolgreiche beenden einer Runde und zum anderen habt ihr die Möglichkeit verschiedene Tötungsmoves für Jason zu erwerben, um das Ableben der Teenager noch etwas grausamer zu gestalten. Erworben werden diese zusätzlichen Features, mit den im Spiel gesammelten Erfahrungspunkten.
Leider haben sich bei der Veröffentlichung auch einige Fehler und Bugs mit eingeschlichen, die den Spielspaß zumindest zum aktuellen Zeitpunkt noch etwas trüben. Sieht man hier jedoch drüber hinweg, hat man ein sehr lustiges und kurzweiliges Spiel mit einem enormen Spaßfaktor, der im Sommer durch das nachreichen einer Solokampagne noch erhöht wird. Weiterhin kann gesagt werden, dass das Entwicklerstudio zum aktuellen Zeitpunkt alles daran setzt, um die vorhanden Fehler schnellstmöglich zu eliminieren. Ich für meinen Teil, habe bisher sehr viel Spaß mit dem Game und freue mich schon auf die kommenden Runden egal ob fliehen oder killen, ich bin bereit.
1 note
·
View note
Text
Sommer
Die Tage sind so lang, die Tage sind so heiß! Ich komm kaum voran, ich komm um vor Schweiß!
Das Zocken fällt mir schwer, das Zocken macht keine Lust! Eigentlich will ich nicht mehr, eigentlich habe ich nur noch Frust!
Was hat das zu bedeuten, was geht hier denn nur vor? Der Sommer liebe Leute, der Sommer steht vor dem Tor!
0 notes
Text
Moment des Monats - Mai
Konsole oder PC?
Gab es für mich in den letzten 3,5 Jahren nichts besseres als gemütlich auf einer Konsole zu zocken (Wii U, Xbox One und Switch) bin ich seit einigen Wochen am überlegen, ob es nicht wieder Zeit wird zurück zu den Wurzeln zu gehen und einen PC anzuschaffen. Gründe gibt es einige, aber die gibt es auch für die Konsole und dennoch drängt sich mir der Gedanke auf, dass ich mit einem entsprechenden Gaming PC in Zukunft mehr Spaß haben werde, wie wenn ich bei der Konsole bleibe. Zunächst jedoch zum Anfang, nämlich dem Zeitpunkt an dem ich mich nach langer Zockerpause wieder dazu entschieden habe mein Glück mit einer Konsole zu versuchen. Warum, naja eigentlich recht einfach, der Full-HD Fernseher war da und eine Konsole ist schnell angeschlossen, installiert und einsatzbereit. Dies war mit Sicherheit das schlagende Argument, weshalb ich mir nicht bereits damals einen PC gekauft habe. Bisher war ich damit auch voll und ganz zufrieden und meine Bedürfnisse waren gestillt. Doch mit der Zeit wachsen die Erwartungen und Ansprüche. So würde ich zum einen gern die ein oder andere Videoaufnahme und das ein oder andere Let´s play durchführen und gleichzeitig habe ich einfach gemerkt, dass es einige Spiele gibt, die mit Maus und Tastatur deutlich mehr Spaß machen. Dies betrifft vor allem Shooter und Strategiespiele, zwei Genre die ich definitiv sehr gern spiele. Hinzu kommt, dass ich bei einem Computer zusätzlich die Möglichkeit habe, alle anderen Games, die eher für einen Controller ausgelegt sind, mit genau einem solchen zu spielen, was die Multifunktionalität des Geräts auszeichnet. Warum also noch überlegen, tja genau das ist die Frage. Allerdings sind auch mit einem PC „Nachteile“ verbunden, zum einen liegt ein ordentlicher Gaming Computer mit passendem Zubehör und Monitor schnell bei 1.500,- € bis 2.000,- € zudem schreckt mich die Komplexität des Geräts ein wenig ab. Zum Verständnis, ich habe bei einem PC immer noch das Gefühl, das weit mehr dahinter steckt bzw. getan werden muss wie einschalten, einlegen und loslegen. Natürlich werden auch die neuesten Konsolengames installiert und mit Patches etc. nachgerüstet, aber dennoch kommt mir das ganze hier simpler und benutzerfreundlicher vor, wie am Computer. Dies könnte jedoch auch eine alte Denkweise sein, die darauf beruht, dass ich mich seit 8 Jahre nicht mehr damit auseinander gesetzt habe. Somit wäre es eigentlich Zeit, das Abenteuer zu wagen und zurück zu den Anfängen zu gehen. Wäre da nicht noch das letzte Problem, naja nicht wirklich ein Problem, aber dennoch ein Hinderungsgrund, denn um ehrlich zu sein, ich besitze keinen Schreibtisch und keinen passenden Stuhl mehr, sodass dies ebenfalls noch mit in die Anschaffungsliste aufgenommen werden müsste, was dazu führt, dass die anfallenden Kosten weiter ansteigen. Im Gegenzug steht lediglich die Anschaffung der neuen Xbox Scorpio und eines 4k TVs die preislich mit 1.000,- € bis 1.500,- € deutlich günstiger ausfallen. Somit wird mir aktuell wohl nichts anderes übrig bleiben, als mir weiter Gedanken darüber zu machen, was mich eher anspricht und was ich mir somit letztendlich kaufen werde. Also steht mir noch ein langer Kampf bevor, denn schließlich erscheint die neue Xbox erst Ende des Jahres, oh man was für eine lange Zeit.
Vielen Dank fürs Lesen.
Bis nächsten Monat.
Euer t3rrx [terrix]
0 notes
Text
The Binding of Isaac: Afterbirth +
Sch**** ist das schwer
Lange hat es gedauert bis ich mich endlich getraut habe mir The Binding of Isaac: Afterbirth + für meine Nintendo Switch zu kaufen und das lag mit Sicherheit nicht daran, dass ich die Version über ein Zweitprofil aus dem US eShop beziehen musste. Nein viel mehr war ich trotz zahlreicher You-Tube Videos nicht ganz sicher, ob das Game wirklich das Richtige für mich ist. Ja interessant und motivierend sah es aus, aber dennoch war eine gewisse unbeschreibbare Überwindung notwendig, damit ich es mir letztendlich doch gegönnt habe.
Vorweg, bereut habe ich den Kauf bisher nicht, aber was auf You-Tube so easy aussah ist in Wirklichkeit verdammt schwer. Während die Durchgänge in den einzelnen Videos gespickt waren mit tollen Items und jeder Menge Lebensenergie, stand für mich die Winstreak zunächst bei -14 bevor ich das Game zum ersten Mal beendet hatte. Aber dennoch kann ich nicht aufhören immer wieder von vorne zu starten und es erneut zu versuchen. Denn auch nachdem ich, nach meinem erfolgreichen Run, bereits wieder in einer negativen Winstreak gelandet bin, will ich nicht aufgeben und hoffe auf den nächsten Erfolg. Das dieser kommt da bin ich mir sicher, allerdings ist es bei einem Spiel wie Isaac einfach so verdammt wichtig die richtigen Items und genug Herzen während einer Runde zu erhalten um den Sieg zu sichern.
PS: Wer nicht weiß um was es bei The Binding of Isaac geht, der schaut am besten mal bei Google nach, denn um das ausführlich zu erklären, müsste ich euch wieder mit jeder Menge Text überhäufen und das muss nicht immer sein ;-).
0 notes
Photo
So True!

Like and Share if this is True?
Love Games? Follow RamdomGames
2K notes
·
View notes
Text
Moment des Monats - April
Viel zu entdecken, es noch gibt!
Als Gamer hat man es heutzutage nicht immer leicht. Vor allem in den Zeiten, in denen die Spieleindustrie fast schon rücksichtslos mit namenhaften Triple-A Titeln um sich wirft. Zum einen stellt man sich in diesen Zeiten die Frage wie bezahle ich das alles und zum anderen tut sich die noch viel bedeutendere Frage auf, wann soll ich das denn alles zocken. Letztendlich gibt es in dieser Situation nur die Option sich für die Games zu entscheiden, die einen wirklich zu 100% interessieren bzw. ansprechen, denn oftmals merkt man relativ schnell, dass man gar nicht alles benötigt. Zudem steht mit Sicherheit auch bereits der nächste Sale um die Ecke, in dem ihr einige dieser Spiele bereits zu günstigeren Preisen erwerben könnt. Im Gegensatz dazu gibt es natürlich auch wieder Zeiten im Jahr, in denen sehr wenige interessante Titel erscheinen. Doch was soll man in dieser Zeit tun, wenn es eigentlich nicht wirklich etwas zu tun gibt. Genau in dieser Situation befand ich mich zu Beginn des Monats, denn ich muss zugeben, dass mich viele von den zuletzt veröffentlichten großen Titeln (z.B. Mass Effect – Andromeda) nicht wirklich ansprechen bzw. nicht packen konnten. So verbringe ich meine Zeit auf der Xbox im Regelfall mit ein paar Runden „For Honor“ oder kümmere mich um meine Vault Bewohner im „Fallout Shelter“. Auf der Nintendo Switch habe ich bei Breath of the Wild, Ganon besiegt, alle Schreine gefunden und alle Nebenquests erledigt. Somit bleibt mir nur noch das sinnlose Sammeln von knapp über 800 Krog-Samen (900 gibt es insgesamt) und ich kann die Spielwelt so umfassend wie möglich erkunden, um am Ende wirklich alles gesehen zu haben. Das ist natürlich toll und macht auch ein Stückweit Spaß, fühlt sich aber schon irgendwie nach einer Spieleflaute an. Was sich hier jetzt nicht allzu begeistert anhört, hat letztendlich jedoch zu der wunderbaren Sache geführt, dass ich meine Liebe zu Indie-Spielen entdeckt habe. Vor allem auf der neuen Nintendo Konsole sind diese bekanntermaßen reichlich vertreten und so kam ich im Laufe des Monats in einen richtigen Kaufrausch und habe mir gleich drei Indie-Titel gegönnt. Dazu gehört zuerst einmal „Has been heroes“ zu welchem ich aufgrund meiner großen Begeisterung ja bereits einen eigenen Blog geschrieben habe. Weiterhin habe ich mich von meinem aktuellen lieblings YouTuber Troplay (https://www.youtube.com/user/Tr0play) für das unglaublich schnelle FAST rmx begeistern lassen, welches als spiritueller Nachfolger der F-Zero Reihe gehandelt wird. Bei diesem Rennspiel steht Geschwindigkeit an erster Stelle und es macht enorm viel Spaß die wunderschönen Strecken bei 1920x1080 Pixeln und 60 fps entlang zu rasen, auch wenn man manchmal gar nicht mitbekommt was eigentlich rund um einen geschieht. Zu guter Letzt habe ich mich dann noch für Graceful explosion machine entschieden. Ebenfalls durch Troplay inspiriert, handelt es sich hier um ein nettes Game für ein paar schnelle Runden zwischendurch. In diesem bunten Abenteuer steuert ihr ein Raumschiff welches nach der Zerstörung seines Heimatplaneten den Weltraum, genauer gesagt außerirdische Planeten erkundet. Dabei müsst ihr mit Hilfe von 4 verschiedenen Waffentypen alle möglichen Arten von Aliens bekämpfen, um eure Erkundung fortführen zu können. Ziel des Spiels ist es durch jede Menge Kills am Stück euren Multiplikator zu erhöhen, um letztendlich den Highscore des jeweiligen Levels zu knacken bzw. zu verbessern, zudem könnt ihr eure Ergebnisse veröffentlichen und diese mit euren Freunden vergleichen. Wie ihr also seht, konnte ich trotz der Triple-A Flaute einige Spiele ergattern die dazu geführt haben, dass meiner Gamerherz höher schlug. Ein weiterer Vorteil der Indie-Titel liegt natürlich auch im günstigeren Preis, denn für alle drei erwähnten Titel habe ich gerade einmal 57,- € ausgegeben was je nach Spiel sogar noch günstiger ist wie eine namenhafte Neuerscheinung. Außerdem habe ich mit „The Binding of Issaac – Afterbirth +“ bereits den nächsten Titel ins Auge gefasst, welcher mit Sicherheit über kurz oder lang auf meiner Konsole landen wird.
Vielen Dank fürs Lesen.
Bis nächsten Monat!
Euer t3rrx [terrix]
0 notes
Text
Nintendo Switch
Auf der Überholspur
Wer meinen Moment des Monats März gelesen hat, hat mit Sicherheit den negativen Unterton bemerkt, mit welchem ich zum damaligen Zeitpunkt über die Nintendo Switch geschrieben habe. Weiterhin habe ich in diesem besagten Blog aber auch erwähnt, dass mich die neueste Konsole aus dem Hause Nintendo in Zukunft überzeugen könnte. Dies ist mittlerweile passiert, sodass ich aus gegebenem Anlass einen kurzen und definitiv positiven Blog zur Switch tippen möchte. Wie kommt es, dass sich meine Meinung in dieser relativ kurzen Zeit geändert hat. Nun zum einen habe ich meine Sichtweise bzw. Erwartungshaltung, mit der ich die Konsole betrachte, geändert und zum anderen habe ich in den letzten Wochen genug Zeit gehabt, um mich endlich ausführlich mit ihr zu beschäftigen. Während ich meine Xbox für ihre epischen 100 Stunden und mehr Games sowie ihre Multimedia Tauglichkeit liebe, steht die Switch eher für kurzen zwanglosen Spielspaß der problemlos zu Hause, zwischendurch, oder wie natürlich geplant unterwegs gezockt werden kann. Da ich eher ein Mensch bin der gemütlich zu Hause sitzt um seine Games zu spielen, habe ich hier zu Beginn viel zu stark versucht einen Vergleich mit meiner Xbox herzustellen. Dass dies im Grunde genommen völliger Quatsch und letztendlich von Nintendo überhaupt nicht gewollt ist, war für mich am Anfang sehr schwer zu verstehen, da ich mich seit Jahren nach einer Konsole von Big N sehne, die alles andere überflüssig macht. Aus diesem Grund habe ich den Fehler gemacht das Ganze aus der falschen Perspektive heraus zu betrachten. Da ich nun wie oben bereits erwähnt in letzter Zeit mehr Möglichkeiten hatte mich intensiv mit der Hybridkonsole zu beschäftigen, fiel es mir nach einer gewissen Dauer wie Schuppen von den Augen und ich habe den Wert der Switch erkannt und sie schätzen gelernt. Denn auch wenn ich die Konsole zum Großteil zu Hause verwende, bietet Sie genug kleine kurzweilige Spiele an, um sich mehrere Stunden zu beschäftigen und sollte ich doch mal wieder Lust auf ein enorm großes Rollenspiel haben, gibt es immer noch die Möglichkeit entsprechend auszuweichen.
0 notes
Photo

Only two days till Mario Kart 8 Deluxe will be playable!
#mario kart#mario kart 8 deluxe#nintendo#nintendo console#nintendo switch#blue shell#liam neeson#taken#meme
0 notes
Photo

#the binding of isaac#the binding of issac rebirth#the binding of isaac afterbirth +#holiday#sparetime#worktime
0 notes
Photo

Ich wünsch euch allen frohe Ostern 🐣🐰🐇! (Happy Easter to all of you!)
#frohe ostern#happy easter#holidays#sparetime#gaming#microsoft#xbox#xbox one#nintendo#nintendo switch#gamepad#colourful#eggs
0 notes
Text
Has been heroes
Ich bin zu alt für den Sch***
Was kann man tun, wenn man alle seine Games die man besitzt entweder kennt oder keine Lust hat diese zu spielen, genau man sucht sich eine neue Herausforderung. Problem hierbei war jedoch, dass mich keine der größeren Neuerscheinungen wirklich angesprochen hat. Aus diesem Grund habe ich einmal den Blick über den Rand meines Controllers gewagt und bin von meiner bisherigen Norm abgewichen, die im Regelfall dazu führt, dass ich ausschließlich Triple-A Spiele kaufe. Zum Glück muss ich mittlerweile eingestehen, denn dadurch habe ich mir das fabelhafte Spiel „Has been heroes“ von Publisher Gametrust und Entwickler Frozenbyte für die Nintendo Switch geholt. Bei dem Spiel handelt es sich um ein forderndes Strategie- und Action-Spiel im Rogue-Stil. Dabei besteht die Aufgabe darin, eine Truppe von gealterten Helden anzuführen, die vom König dazu angehalten wurden, die beiden Prinzessinnen sicher zur Prinzessinnen-Akademie zu geleiten. Die Story ist natürlich recht simpel, wird im Game aber auf witzige Weise näher gebracht und von einem tollen Erzähler sowie unterhaltsamen Textfeldern mit bissigem Humor präsentiert. Das Spielprinzip ist theoretisch ebenso einfach. In einer Art Towerdefense Modus macht ihr euch mit drei Helden sowie den Prinzessinnen im Schlepptau auf den Weg. Jeder der drei Akteure befindet sich dabei auf einer eigenen Lane. Die einzelnen Charaktere müsst ihr dann durch entsprechendes Austauschen auf den einzelnen Reihen so einsetzen, dass ihr die Gegner mit möglichst starken Kombinationen angreift und letztendlich besiegt. Gleichzeitig könnt ihr die Kombos durch den Einsatz von Zaubersprüchen oder mit Hilfe der richtigen Ausrüstung deutlich verstärken. Dabei ist das Spiel jedoch so aufgebaut, dass man zu Beginn einer jeden Runde nur mit den Standard Gegenständen und Sprüchen der einzelnen Helden in die Schlacht zieht. Je weiter man dann auf dem Abschnitt der Map vorrückt, desto mehr Möglichkeiten gibt es die entsprechenden Verstärkungen in Truhen zu finden bzw. bei unterschiedlichen Händlern käuflich, mit Gold, welches ihr durch das zerstören der Gegner erhaltet, zu erwerben. Durch das Besiegen der Monster sammelt ihr zudem Seelen, welche wiederum dazu benötigt werden, um bessere Zaubersprüche und Ausrüstungen freizuschalten, die ihr dann eventuell in der nächsten Runde finden und zum Einsatz bringen könnt. Eine Runde endet dann, wenn man stirbt oder den Hauptboss besiegt hat. Wobei jeder Sieg gegen den Oberbösewicht die Anzahl der zu bewältigenden Kartengebiete erweitert und die Gegner mit jedem Fortschritt stärker werden lässt. Was sich hier relativ einfach anhört ist in der Praxis allerdings gar nicht so leicht und es vergehen zu Beginn des Spiels zunächst einmal locker ein bis zwei Stunden, bis man sich mit der Steuerung halbwegs auseinander gesetzt hat. Ebenfalls hängt der Fortschritt im Spiel stark davon ab, wie viel Glück man beim Ziehen der Waffen und Zaubersprüche hat bzw. auf welchen Boss man im jeweiligen Abschnitt trifft. Dennoch ist das Spielprinzip äußerst motivierend, sodass der ein oder andere Fehlschlag eher dazu führt, dass man sich neue Taktiken einfallen lässt, um beim nächsten Versuch weiter zu kommen. Abschließend muss ich sagen, dass ich eigentlich kein Fan von Spielen bin, in denen die Chance zu scheitern so hoch ist. Allerdings schafft es „Has been heroes“, dass sich der Frustfaktor enorm in Grenzen hält. Gleichzeitig führt das Erspielen von neuen Gegenständen, Zaubern und selbstverständlich Helden dazu, die Level immer und immer wieder zu spielen, in der Hoffnung, dass man genau die richtigen Dinge zieht, um weiter zu kommen. Somit kann ich eigentlich nur empfehlen dem Spiel eine Chance zu geben und gemeinsam mit den alten Haudegen gegen das Böse zu ziehen und die Prinzessinnen wohlbehalten bei Ihrer Akademie abzuliefern.
1 note
·
View note
Photo

Bought this Game last weekend an it's great. It's a hard Game but it makes fun to try different tactics, to master it! If you search for a demanding Game, try this one!
0 notes
Photo

#the legend of zelda#ocarina of time#breath of the wild#link#travel#nintendo#nintendo 64#nintendo switch
0 notes
Text
Ode an Mario Kart
Seit frühester Kindheit bist du da, begeisterst mich von Jahr zu Jahr.
Viele Erinnerungen verdanke ich dir, ob alleine oder am N64 zu viert.
Gefühle zwischen Freude und Wut, die Items mal schlecht, mal gut.
Und ist das Leben noch so hart, was immer geht ist Mario Kart!
#mario kart#mario kart 64#mario kart double dash#mario kart 8 deluxe#nintendo#nintendo switch#nintendo 64#nintendo gamecube#nintendo wii u#nintendo console#april 2017#april 28#blue shell
0 notes
Photo

A self drawn “TRIFORCE” in different colors 🖌🔺
0 notes
Text
Telltale Games
Ich entscheide wie es weiter geht
Telltale Games, dieser Name steht für faszinierende Storys mit überraschenden Wendungen sowie tollen Charakteren und einem nicht ganz alltäglichen Gameplay. Point & Click, also draufzeigen und anklicken lautet die Devise und genau hier wurde ich im Dezember 2015 als ich die erste Episode von „The Walking Dead“ spielte mehr als nur überrascht. Bereits zu Beginn des Spiels ging es zunächst einmal darum, einen Dialog durch das Auswählen der für mich passenden Antwort voranzutreiben. Keine hektische Flucht vor Zombies, kein leerballern von etlichen Magazinen in eine Horde von Beißern, nein, einfach entspannt aber gespannt dem Gespräch folgen und selbständig Antworten. Doch dabei ließ es das Spiel nicht bewenden. Kurze Zeit später befand ich mich Auge um Auge im Kampf mit einem Zombie der mir ans Leder wollte, aber auch hier wurde ich wieder überrascht, denn anstatt frei agieren zu können, reichte es aus, den richtigen Knopf zur richtigen Zeit zu drücken und schon war der Untote Geschichte. Neben den zuvor genannten Gameplayaspekten, haben die Entwickler aber auch immer wieder kleine Stellen eingebaut, in denen man die Möglichkeit bekommt, ein Areal selbständig zu erkunden wobei auch hier der Point & Click Aspekt im Vordergrund liegt. Die einzelnen Spiele bzw. Staffeln bestehen im Regelfall aus fünf Episoden, wobei jede davon ca. 1 bis 2 Stunden Spielzeit bietet. Mit TV typischen Elementen wie einem Intro oder einer Vorschau, inklusive Cliffhanger, auf die nächste Episode wird zudem ganz klar aufgezeigt, wir wollen euch eine Story erzählen. Dies gelingt hervorragend und ich kann mich nur zu gut daran erinnern, wie ich das komplette „Batman“ Spiel an zwei Tagen durchgespielt habe, nur weil ich wissen wollte wer der Bösewicht ist und ob Batman erneut die Welt retten kann. Als zusätzliche Motivation stellt Telltale Games zudem am Ende jeder Folge eine Statistik zur Verfügung. Hier kann ich sehen wie sich die anderen Spieler in der gleichen Situation entschieden haben. Meistens betrifft dies nur 50:50 Entscheidungen, dennoch handelt es sich hier um einen weiteren Punkt der dafür sorgt, dass es so viel Spaß macht diese Spiele zu spielen. Hinzu kommt der mit der Auswahl verbundene Vorteil, dass alle Geschichten einen unterschiedlichen Ausgang besitzen, wodurch ein wiederholtes durchspielen ebenfalls seinen Reiz erhält, denn nur so können alle Alternativen Enden erlebt werden. Weiterhin werden bei Geschichten die aus mehreren Staffeln bestehen alle bisher getroffenen Entscheidungen mit übernommen, sodass man letztendlich seinen ganz eigenen Weg im Spiel beschreitet. Daher bin ich froh das bereits seit Ende März die dritte Episode der dritten „The Walking Dead“ Staffel zur Verfügung steht und zudem auch die Zukunft mit einer Story zu „Guardians of the Galaxy“ gesichert ist (Ende April 2017 gehts los). In diesem Sinne kann ich euch nur empfehlen, den Spielen eine Chance zu geben und in die Welt der Telltale Games einzutauchen.
Euer t3rrx [terrix]
#telltale#telltale games#batman: the telltale series#telltale batman#telltale the walking dead#it is my choice
0 notes