Tumgik
#berufstätigkeit
elternhandbuch · 10 years
Photo
Tumblr media
Entschuldigung – ich habe auch noch ein eigenes Leben!
Eigenes Leben? Unsere Autorin Nicole kann es einfach nicht fassen, dass ein Komitee aus mehreren Eltern derartig großzügig über ihre Zeit verfügt.
0 notes
techniktagebuch · 1 month
Text
20. August 2024
Der Gefangene muss dann doch nicht verschubt werden
Ich lese im Rahmen meiner Berufstätigkeit als Unfallanalytiker in einer Gerichtsakte eines Zivilverfahrens. Die Akte ist in der zweiten Instanz (Landgericht) angekommen, weil eine Partei nach dem amtsgerichtlichen Urteil in Berufung gegangen ist. Das zuständige Amtsgericht arbeitet noch mit Papierakten, das Landgericht ist inzwischen "digitalisiert", mit dem Resultat, dass ich sowohl einen Papierstapel als auch einen USB-Stick ("Das Passwort erhalten Sie mit einem separaten Schreiben") bekomme, eine sogenannte "Hybrid-Akte". Papierakten scannen wir seit "Corona" ein. Bei mir im Büro wird also zusammengeführt, was zusammengehört: Ich habe die Akten de facto nur als Pdf-Dateien vorliegen. (Den USB-Stick muss man übrigens binnen einer Woche zurückschicken!)
Seit geraumer Zeit versucht man, einen Zeugen zu vernehmen. Ladung um Ladung wird in den Briefkasten geworfen, weil niemand die Zustellung entgegennimmt, höher und höher wird das Ordnungsgeld für den Zeugen wegen Nichterscheinens vor Gericht. Irgendwann meldet er sich, weil endlich ein Brief zu ihm durchdringt: Er ist in Haft. Die Ordnungsgeldbeschlüsse werden aufgehoben, und man überlegt, wie man die Vernehmung gestalten könnte.
Der vorsitzende Richter der zuständigen Zivilkammer telefoniert mit der Leitung der eine knappe Autostunde entfernten Haftanstalt. Man will es vor einer Verschubung, so sagt man in der Juristerei anscheinend dazu, wenn ein Häftling von einer Haftanstalt zu einer anderen verlegt wird, mit einer Videovernehmung versuchen, weswegen jeder die zuständige IT-Abteilung konsultiert.
Im Gericht kann man nur Webex einsetzen. Von der JVA heißt es:
"Aufgrund technischer Sicherheitsvorkehrungen im Justizvollzug wird eine Teilnahme über Webex abgelehnt. Wir müssten das Gerät so weit öffnen, dass ein Missbrauch nicht mehr auszuschließen ist. Eine Teilnahme über Skype wäre möglich!"
Ich stutze, wundere mich aber nicht. Sicherlich gibt es gute Gründe. Immerhin versuchen wir seitens unseres Ingenieurbüros seit Monaten, an der digitalen Kommunikation mit der Justiz teilzunehmen, was bislang nicht geglückt ist, aber das ist eine andere Geschickte.
Jedenfalls möchte man seitens des Gerichts nun doch den Häftling in persona sehen und beantragt die Verschubung. Aus der wohl etwas blauäugig gedachten rund einstündigen Autofahrt wird aufgrund der Organisation mit Gefangenen-Sammeltransporten nämlich eine Reise von einer Woche Dauer. Darauf hat der Gefangene gelinde gesagt "keinen Bock" und weigert sich. Diesmal wundere ich mich, dass das geht. Worüber ich dann aber echt im Sinne aller Beteiligten erleichtert bin, dass die Vernehmung im Gericht mit ein paar digitalen Klimmzügen und vermutlich mehreren zugedrückten Augen sowie weinenden Datenschutzbeauftragten dann doch via Skype funktioniert. Na, geht doch.
(Markus Winninghoff)
Disclaimer: Ich verwende "Häftling" und "Gefangener" hier synonym. Kann sein, dass das streng genommen nicht richtig ist.
5 notes · View notes
Text
Tumblr media
Meine emanzipierte Frau bestimmt in unserer Ehe.
Es ist nun mal so, es sind noch keine 50 Jahre her, da hatte der Mann die absolute Führung in der Familie. Er und seine Frau bestimmte über ihre Kinder und bestraften diese, indem sie ihnen immer dann, wenn sie nicht gehorchten, den nackten Po versohlten. Er erzog auch seine Frau, indem er sie nach eigenem Ermessen schlug. Sogar der Gesetzgeber gab ihm das Züchtigungsrecht über seine Ehefrau. Da er meist der alleinige Verdiener und Ernährer war, blieb der Frau nichts anderes übrig als sich ihm unterzuordnen, obwohl meistens die Frau die psychisch und charakterlich die stärkere war. Durch die zunehmende Berufstätigkeit von Frauen, die damit verbundene Unabhängigkeit vom Mann, und stärker werdendes Selbstbewusstsein, sind sich heute die Mehrzahl der Frauen ihrer Macht gegenüber ihren Männern bewusst. Sie habe sich voll emanzipiert, sie sind es die über ihre Männer bestimmen, so wie meine Frau mich reglementiert.
Zumindest bei mir ist es so, oft gehorche ich meiner Frau nicht, widerspreche ihr, vernachlässige meine häuslichen Pflichten. Am Anfang unserer Ehe beschwerte ich mich darüber, wie ein kleiner ungezogener Bengel behandelt zu werden. Das wage ich heute nur noch selten, denn ich habe eine autoritäre, dominierende strenge Frau geheiratet, die ich liebe, oder gerade wegen diesen ihrer Eigenschaften noch inniger liebe. Ich gebe selber zu, nur indem meine Frau mich für jede Missetat oder bei jeder Respektlosigkeit ihr gegenüber, entschieden und energisch bestraft, verhalte ich mich verantwortungsvoll und angemessen. Deshalb ist es gut für mich und für unserer Ehe, wie konsequent und mit wirkungsvoller Strenge sie mich erzieht. Sie bestraft nur, wenn es angebracht ist, bzw. sie es für mich verdient und es für erforderlich hält.
Bestraft werde ich von ihr durch Prügel auf meinen nackten Po, lange Zeiten, die ich zu meiner Einsicht in der Ecke verbringen zu habe, Strafen die auch heute noch bei unartigen Kindern angewendet werden, wie Stuben- und Hausarrest, frühe Bettzeiten und Entzug von Vergünstigungen.
Sie behandelt mich ständig wie ein erziehungsbedürftiges kleines Kind. Ich werde von ihr immer, neben oftmals schmerzhaften Prügelstrafen heftig ausgeschimpft, wenn sie an mir etwas auszusetzen hat. Alkoholische Getränke darf ich nur mit ihrer ausdrücklichen Genehmigung und das nur sehr selten und dann auch nur in geringem Mengen trinken. Taschengeld bekomme ich nur spärlich und muss Rechenschaft über jede Ausgabe geben. Sie alleine entscheidet über meine Bekleidung. Über die Unterwäsche, die sie für mich kauft und die ich zu tragen habe, schäme ich mich zwar, denn es sind Mädchen- und altmodische Damenleibwäsche und ausschließlich Kleinmädchennachtwäsche. Meine Frau hat festgestellt, in dieser Wäsche bin ich fügsamer. Deshalb habe ich diese außer beim Sport und Arztbesuche ausschließlich zu tragen.
Wir beide wissen, wir gehören bezüglich wie wir unserer Ehe ausleben zu einer Minderheit an, trotzdem führen wir eine Ehe, die wir beide präferieren. Meine Frau liebt es über mich zu bestimmen, ich mag es von ihr geführt und diszipliniert zu werden. Obwohl ich erhebliche Einschränkungen meiner Lebensform hinzunehmen habe, so überwiegt doch mein Bedürfnis nach einer mütterlichen und liebevollen, aber auch strenge Lebensgefährtin, die mit mir so umgeht, wie ich es verdiene und oft ist mein Verhalten, die eines ungezogenen Bengels, der sich nur durch strenge Erziehungsmaßnahmen zu einem seiner Frau würdiger Ehemann ändert.
Wie Eingangs beschrieben wurde vor 50 Jahre von der Gesellschaft erwartet, der Mann habe die Führung in der Ehe zu übernehmen, indem er seine Frau bevormundet und viele Ehemänner erzogen ihre Frauen mit heftigen Schlägen. Warum solls die Frau im Zeichen des gesellschaftlichen Wandels nicht die Position als Erzieherin des Mannes einnehmen, wenn sich dieser wie ein ungezogener, unfolgsamer Bengel benimmt?    
Ein von seiner Frau streng erzogener Ehemann ist meistens außerhalb der Ehe ein starker Mann, der im trauten Heim seine untergeordnete Position akzeptiert!
.
.
My emancipated wife determines in our marriage.
The fact of the matter is that it was less than 50 years ago that the man had absolute leadership in the family. He and his wife ruled over their children and punished them by spanking their bare bottoms whenever they disobeyed. He also educated his wife by beating her at his own discretion. Even the legislature gave him the right to corporal punishment over his wife. Since he was usually the sole breadwinner, the woman had no choice but to submit to him, although the woman was usually the stronger mentally and in character. Due to the increasing employment of women, the associated independence from men, and their growing self-confidence, the majority of women today are aware of their power over their husbands.They have fully emancipated themselves, they are the ones who decide about their husbands, just like my wife regulates me. At least that's how it is for me, I often disobey my wife, contradict her, neglect my domestic duties. 
At least that's how it is for me, I often disobey my wife, contradict her, neglect my domestic duties. Early in our marriage, I complained about being treated like a naughty little brat. I rarely dare to do that today, because I married an authoritarian, domineering, strict woman, who I love so much, or who I love even more because of these qualities of hers. I admit myself that only when my wife punishes me decisively and vigorously for every misdeed or disrespect towards her, do I behave responsibly and appropriately. It is therefore good for me and for our marriage how consistently and with effective rigor she educates me.She only punishes when it's appropriate, or when she deserves it  for me and thinks it's necessary.
I am punished by her by beating my bare buttocks, long times that I have to spend in the corner to my understanding, punishments still applied to naughty children today, such as house arrest, early bedtime, and withdrawal of benefits.
She constantly treats me like a little kid who has yet to be educate. I am always scolded by her, in addition to often painful beatings, when she has something to complain about me. I am only allowed to drink alcoholic beverages with her express permission and only very rarely and then only in small quantities. I only get pocket money sparsely and have to give an account of every expense. She alone decides on my clothing. I'm ashamed of the underwear that she buys for me and that I have to wear, because it's girls' and old-fashioned women's underwear and only little girls' nightwear. My wife has noticed that I'm more docile in this lingerie. That's why I only have to wear them except for sports and doctor visits. We both know we're in the minority when it comes to living out our marriage, yet we have a marriage that we both prefer. 
We both know we're in the minority in how we live our marriage, yet we have a marriage that we both prefer. My wife loves being in charge of me, I like being guided and disciplined by her. Although I have to accept considerable limitations in my way of life, my need for a motherly and loving, but also strict life partner, who treats me as I deserve as i deserve and often my behavior is that of a naughty brat, who only changes to a husband worthy of his wife through strict educational measures.
As described at the outset, 50 years ago society expected the man to take the lead in marriage by patronizing his wife, and many husbands disciplined their wives with severe beatings. In times of social change, why shouldn't women take on the position of men's tutors when the man behaves like a naughty, disobedient tyke?
A husband who has been strictly educated by his wife is usually a strong man outside of marriage who accepts his subordinate position in the comfort of his own home!
32 notes · View notes
wiebkehoogklimmer · 10 days
Text
Grün, grün, grün sind alle meine Kleider - bunte Berufe
Das Volkslied “Grün, grün, grün sind alle meine Kleider” ist ein bekanntes Kinderlied, das im deutschsprachigen Raum seit dem 19. Jahrhundert gesungen wird. Es dient vor allem dazu, Kindern auf spielerische Weise Farben und Berufe näherzubringen. Der Text ist einfach strukturiert und besteht aus mehreren Strophen, in denen jeweils eine Farbe einer Berufstätigkeit zugeordnet wird. In der ersten…
0 notes
finom-de · 29 days
Text
Einsatzwechseltätigkeit: Was sollten Sie wissen?
Tumblr media
Einsatzwechseltätigkeit – Was bedeutet sie im rechtlichen Sinn. Einsatzwechseltätigkeit: Wie und warum sie auftritt.
Unter Einsatzwechseltätigkeit versteht man die Tätigkeit von Arbeitnehmern, die aufgrund ihrer beruflichen Anforderungen regelmäßig an verschiedenen Standorten arbeiten. Sie kann in verschiedenen Branchen vorkommen, z. B. im Baugewerbe, in der Montage oder Installation, im Veranstaltungsmanagement oder in der Beratung. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Feinheiten der Einsatzwechseltätigkeit und den steuerlichen Vorteilen.
Was ist Einsatzwechseltätigkeit?
Eine Einsatzwechseltätigkeit ist eine berufliche Tätigkeit außerhalb der Wohnung und der ersten Tätigkeitsstätte (§ 9 Abs. 4 EStG). Dies bedeutet, dass der Arbeitnehmer in der Regel weniger als 20 Prozent der Zeit an einer festen Arbeitsstätte tätig ist. Die Anzahl der Einsätze ist in diesem Fall nicht relevant.
Dabei unterscheidet man folgende Arten im Rahmen der Einsatzwechseltätigkeit:
Rotation: Arbeitnehmer wechseln regelmäßig zwischen verschiedenen Abteilungen oder Teams innerhalb eines Unternehmens.
Standortwechsel: Mitarbeiter werden an verschiedenen Standorten innerhalb des Unternehmens eingesetzt. Sie können auch in andere Niederlassungen oder Tochtergesellschaften gesendet werden. (Mitglieder einer Betriebsreserve für Filialbetriebe)
Projektwechsel: Mitarbeiter arbeiten an verschiedenen Projekten oder Aufgaben und wechseln regelmäßig Projektpartner und Arbeitsbereiche.
Austauschprogramme: Mitarbeiter nehmen an Austauschprogrammen teil. Dabei werden sie für einen bestimmten Zeitraum an andere Standorte oder Unternehmen entsandt.
Auslandseinsätze. Mitarbeiter gehen für bestimmte Projekte oder Aufgaben ins Ausland und wechseln den Standort regelmäßig.
Cross-Training: Mitarbeiter werden in verschiedenen Bereichen geschult und können je nach Bedarf in verschiedenen Funktionen eingesetzt werden.
Job-Rotation: Mitarbeiter wechseln häufig den Arbeitsplatz und arbeiten in verschiedenen Unternehmen oder Branchen, um ihre Erfahrungen und Fähigkeiten zu erweitern.
Vor allem ist so eine Art der Berufstätigkeit für folgende Branchen typisch:
Gesundheitswesen: Krankenschwestern, Ärzte, Pflegepersonal, Rettungssanitäter
Industrie: Produktionsarbeiter, Maschinenbediener, Schichtleiter
Gastronomie: Kellner, Köche, Barkeeper
Transportwesen: LKW-Fahrer, Piloten, Flugbegleiter
Sicherheitsdienste: Polizisten, Sicherheitskräfte, Wachpersonal
Einzelhandel: Verkaufspersonal, Lagermitarbeiter
Medien: Journalisten, Kameraleute, TV-Produktionsmitarbeiter
Energie- und Wasserversorgung: Kraftwerksmitarbeiter, Versorgungstechniker
IT-Branche: Systemadministratoren, Support-Mitarbeiter, Programmierer
Hotellerie und Tourismus: Hotelangestellte, Rezeptionisten, Tourguides
Einsatzwechseltätigkeit und Steuererklärung
Da der Arbeitsnehmer an wechselnden Einsatzstellen tätig ist, befindet er sich in einer besonderen Situation. In dieser Situation entstehen höhere Kosten für Fahrt, Verpflegung und Übernachtung. Die höheren Kosten werden vom Finanzamt berücksichtigt, indem sie im Veranlagungszeitraum nach den gleichen Grundsätzen wie bei Dienstreisen als Betriebsausgaben behandelt werden.
Angaben in der Steuererklärung
Die Arbeitnehmer geben in der Steuererklärung in der Anlage N unter der Rubrik „Beruflich veranlasste Auswärtstätigkeiten“ ihre Kosten im Zusammenhang mit dem Wechsel des Einsatzortes an. Seit dem Kalenderjahr 2008 ist dies die offizielle Bezeichnung für die Steuer auf Einsatzwechseltätigkeiten, Fahrten und Reisen.
Seit dem 1. Januar 2014 richten sich die steuerpflichtigen Dienstreisekosten nach dem Einkommensteuergesetz (§ 9 EStG). Darüber hinaus regeln § 3 Nr. 13 EStG (öffentlicher Dienst) und § 3 Nr. 16 EStG (Privatwirtschaft) den Umfang der steuerfreien Arbeitgebervertretung. Das ausführliche, jetzt aktualisierte Einführungsschreiben des BMF (Bundesministerium der Finanzen) ergänzt die gesetzlichen Regelungen, verdeutlicht mit zahlreichen Beispielen wichtige Fälle der Lohnsteuerpraxis und gibt Erläuterungen zu den Besonderheiten bei Arbeitnehmern mit wechselnden Aufgaben (BMF, Schreiben vom 24. Oktober 2014, IV C 5 – S 2353/14/10002, BStBL 2014 I S. 1412).
Einsatzwechseltätigkeitsbescheinigungen
Die Einsatzwechseltätigkeitsbescheinigung ist ein offizielles Dokument. Sie wird vom Arbeitgeber ausgestellt, um die regelmäßige Tätigkeit an wechselnden Einsatzorten eines Mitarbeiters zu bestätigen. Diese Bescheinigung ist insbesondere in Bezug auf steuerliche Angelegenheiten relevant. Sie dient dazu, die berufliche Notwendigkeit und die Dauer der Einsatzwechseltätigkeit zu dokumentieren: typischerweise Informationen über die Dauer der Einsatzwechseltätigkeit und die verschiedenen Einsatzorte des Mitarbeiters.
Die Bescheinigung dient auch als Nachweis für das Finanzamt, dass die Tätigkeit des Mitarbeiters regelmäßige Wechsel der Arbeitsorte erfordert. Sie wird in der Regel im Rahmen der Steuererklärung verwendet, um bestimmte steuerliche Vergünstigungen oder Werbungskosten geltend zu machen.
Hinweis: Werbungskosten werden nicht berücksichtigt, wenn sie in unmittelbarem wirtschaftlichem Zusammenhang mit nicht steuerpflichtigen Einkünften stehen.
Steuerliche Vorteile und Abzüge bei Einsatzwechseltätigkeit
Zu den wichtigsten Kosten bei der Auswärtstätigkeit gehören:
Reisekosten: An- und Abreise zum und vom Zielort, Heimreisen, Abreisen zu Dienstreisen usw.
Verpflegungskosten: Für bis zu drei Monate gelten Pauschalbeträge. Bis Ende 2019 betrug die Pauschale bei einer Abwesenheit von mindestens acht Stunden 12 €. Bei mehrtägiger Abwesenheit erhielten Sie für den An- und Abreisetag jeweils 12 € und für einen ganzen Tag Abwesenheit 24 €. Seit Januar 2020 gelten höhere Pauschalen: 14 € für eine Abwesenheit von mindestens acht Stunden und 14 € für An- und Abreisetage. Der Pauschalbetrag für einen ganzen Tag Abwesenheit beträgt jetzt 28 €.
Unterkunftskosten: In den ersten 48 Monaten kann der volle Betrag im Land geltend gemacht werden.
Zusätzliche Reisekosten: Parkgebühren, Mautgebühren, Gepäckaufbewahrung, Eintrittsgelder usw.
Hinweis: Wenn der Arbeitgeber Reisekosten (Arbeitsvergütungen, Spesen, Bau- oder Einrichtungsbeihilfen, Tagegelder, Verpflegungszuschüsse, Mahlzeiten) steuerfrei erstattet, ist dies bis zu dem Betrag möglich, bis zu dem die Reisekosten als Betriebsausgaben abgezogen werden können. Der Betrag, den der Arbeitgeber erstattet, muss in der Steuererklärung als Betriebsausgabe abgezogen werden.
Änderung der Einsatztätigkeit mit Dienstwagen
Mitarbeiter, die über einen Dienstwagen verfügen, erhalten für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte eine zusätzliche Geldleistung im Rahmen der 1-Prozent-Regelung in Höhe von 0,03 Prozent der Gesamtkosten. Für Mitarbeiter, die den Dienstort wechseln, wird die zusätzliche Zulage für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte mit dem Dienstwagen nicht berechnet, wenn sie keine erste Tätigkeitsstätte haben.
Zuschussfähige Fahrten zum Unternehmen sind Dienstreisen des Arbeitgebers, bei denen der zusätzliche geldwerte Vorteil von 0,03 Prozent für die Nutzung eines Firmenwagens nach der 1-Prozent-Methode in diesem Fall nicht berücksichtigt wird.
Wie man die Steuererklärung bei Einsatzwechseltätigkeit richtig ausfüllt
Wenn Sie ein/e Arbeitnehmende/er mit Einsatzwechseltätigkeit sind, müssen Sie bei der Ausfüllung der Steuererklärung aufmerksam sein und alle wichtigen und relevanten Angaben richtig eintragen.
Hier sind einige Tipps:
Sammeln und bewahren Sie alle relevanten Belege auf.
Erfassen Sie Ihre Einnahmen.
Berücksichtigen Sie Ihre Reisekosten und beruflich bedingten Ausgaben.
Vergessen Sie nicht Ihre Steuervorteile, falls vorhanden.
Benutzen Sie, falls möglich, die elektronische Steuererklärung.
Es ist ratsam, die Hilfe eines Steuerberaters zu holen oder Ihr lokales Finanzamt um Unterstützung zu bitten.
Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um in der Steuererklärung eine alternierende Beschäftigung anzugeben:
Sammeln Sie alle relevanten Unterlagen, wie Arbeitsverträge, Nachweise über die Einsatzorte, Reisekostenabrechnungen, usw.
Feststellung der Einsatzwechseltätigkeit: Überprüfen Sie, ob Ihre Tätigkeit tatsächlich als Einsatzwechseltätigkeit gilt. Dies könnte durch die Art der Arbeit und die verschiedenen Einsatzorte bestimmt werden.
Reisekostenabrechnung: Erfassen Sie alle relevanten Reisekosten, wie Fahrtkosten, Übernachtungskosten, Verpflegungsmehraufwendungen usw. Diese Kosten können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Aufteilung der Werbungskosten: Es ist wichtig zu beachten, dass nur die Kosten, die direkt mit der Einsatzwechseltätigkeit zusammenhängen, absetzbar sind. Andere Kosten, die nicht im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit stehen, können nicht geltend gemacht werden.
Besonderheiten bei doppelter Haushaltsführung: Falls Sie aufgrund Ihrer Einsatzwechseltätigkeit einen zweiten Haushalt unterhalten müssen, können auch hierfür Kosten steuerlich geltend gemacht werden. Dazu gehören Mietkosten, Verpflegungsmehraufwendungen und Umzugskosten.
Pendlerpauschale: Überprüfen Sie, ob Sie die Pendlerpauschale in Anspruch nehmen können. Dies ist eine Pauschale für die Fahrtkosten zwischen Wohnort und erster Tätigkeitsstätte.
Steuerklassenwahl: Überprüfen Sie Ihre Steuerklasse, da diese Auswirkungen auf die Höhe der Lohnsteuer hat. In manchen Fällen kann es vorteilhaft sein, die Steuerklasse zu ändern.
Aufbewahrung von Belegen: Bewahren Sie alle relevanten Belege gut auf. Dies ist wichtig, falls das Finanzamt Nachfragen hat.
Fallbeispiele und Szenarien
Unten finden Sie einige Beispiele und Szenarien von Einsatzwechseltätigkeit und ihre mögliche Auswirkungen auf die steuerliche Situation:
Beispiel 1: Berater mit festem Standort
Ein Unternehmensberater arbeitet für ein Beratungsunternehmen und wird regelmäßig zu verschiedenen Kunden entsandt. Er hat keinen festen Arbeitsplatz. In diesem Fall kann er die Kosten für die Fahrten zu den Kunden, die Unterkunftskosten und die Verpflegungsmehraufwendungen von der Steuer absetzen.
Beispiel 2: Vertriebsmitarbeiter auf regelmäßigen Geschäftsreisen
Ein Außendienstmitarbeiter arbeitet für ein Unternehmen und muss regelmäßig zu Kunden in verschiedenen Regionen reisen. In seinem Arbeitsvertrag steht, dass er keinen festen Arbeitsplatz hat. In diesem Fall kann er die Kosten für die Reisen zu den Kunden und zusätzliche Ausgaben für Mahlzeiten von der Steuer absetzen.
Beispiel 3: Ein Monteur-Mechaniker auf dem internationalen Parkett
Ein Monteur arbeitet für ein Unternehmen, das weltweit tätig ist. Er wird regelmäßig auf internationalen Baustellen eingesetzt. Nicht nur die normalen Transportkosten, sondern auch die Umzugskosten und die Kosten für die Unterhaltung eines zweiten Haushalts können sich auf die Besteuerung auswirken.
Beispiel 4: Arbeitnehmer mit zwei Haushalten
Ein Softwareentwickler arbeitet für ein Unternehmen, das weit von seinem Wohnsitz entfernt ist. Er beschließt, einen zweiten Haushalt in der Nähe seines Arbeitsplatzes zu führen. In diesem Fall können Miete, zusätzliche Lebensmittelkosten und andere Ausgaben, die mit der Führung eines doppelten Haushalts verbunden sind, steuerlich geltend gemacht werden.
Beispiel 5: Wie werden die Reisekosten vom Finanzamt berechnet:
Frau X fährt morgens wie üblich 20 Kilometer zur Arbeit in das Büro einer Handelsfirma. Ihr Dienst endet um 12:00 Uhr. Da ihre Schicht im Restaurant um 12:30 Uhr beginnt, fährt sie direkt von ihrer ersten Arbeitsstelle zu ihrer zweiten Arbeitsstelle. Hierfür legt sie 10 Kilometer zurück. Und nach ihrer Schicht fährt sie 10 Kilometer nach Hause. In diesem Fall kann sie nicht alle Fahrten als Betriebsausgaben steuerlich geltend machen. Vielmehr gilt die Fahrt zur ersten Arbeitsstelle als Umweg auf dem Weg zur zweiten Arbeitsstelle. In diesem Fall rechnet das Finanzamt wie folgt: Für eine einfache Fahrt, d. h. dorthin, hat sie 30 Kilometer (20 + 10) zurückgelegt – und kann die Hälfte davon, also 15 km, steuerlich geltend machen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die steuerliche Behandlung von Umzugsaktivitäten von Fall zu Fall unterschiedlich sein kann. Daher sollte die genaue steuerliche Situation immer mit einem Steuerberater oder Finanzexperten besprochen werden.
Unsere Finom-Experten sind jederzeit bereit, Ihr Unternehmen zu unterstützen und Sie in zahlreichen Fragen zu beraten. Durch die Einrichtung eines Geschäftskontos wird es für Sie viel einfacher, die Ihnen zustehenden Freibeträge und Ermäßigungen zu ermitteln. Sie können sich auf Ihre Belege und Dokumente konzentrieren und die Rechnungsstellung, das Spesenmanagementund die Ausstellung von Karten an Finom delegieren.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einsatzwechseltätigkeit für Arbeitnehmer eine interessante Möglichkeit darstellt, beruflich flexibel an verschiedenen Orten tätig zu sein. Die steuerlichen Aspekte dieser Arbeitsform können sowohl Herausforderungen als auch Chancen bieten.
0 notes
fondsinformation · 3 months
Text
Reif für den Ruhestand
Tumblr media
Um sich nach arbeitsreichen Jahren einen angemessenen Ruhestand leisten zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Wann in den Ruhestand? Wer in den Ruhestand eintreten will, muss den richtigen Zeitpunkt finden und die persönlichen Finanzen ordnen und die Versorgungslücke planvoll schließen. (DJD). Viele sagen "Nach 40 Jahren reicht es mir" und sehnen ihren letzten Arbeitstag herbei. Andere fühlen sich fit, schätzen den beruflichen Erfolg und können sich freiwillig noch zusätzliche Jahre im Job vorstellen. Wann der richtige Zeitpunkt für den Ruhestand gekommen ist, hängt nicht zuletzt vom persönlichen Empfinden und den individuellen Lebensvorstellungen ab. In jedem Fall empfiehlt es sich, den neuen Lebensabschnitt möglichst frühzeitig zu planen, mit der Familie zu besprechen und insbesondere in finanzieller Hinsicht vorzubereiten. Das Rentenkonto gründlich prüfen Viele, die noch mitten im Berufsleben stehen, unterschätzen, wie schnell die Frage des Ruhestandes auf sie zukommen wird, so Korina Dörr, Leiterin des Beratungsdienstes Geld und Haushalt: "Mit Mitte 50 ist ein guter Zeitpunkt gekommen, sich konkret mit der Zukunftsplanung zu befassen, gerade was die Finanzen betrifft." Hintergrund: Ab dem 55. Lebensjahr erhalten alle, die in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, alle drei Jahre eine ausführliche Rentenauskunft. Sie listet die Beitragszeiten auf, die für die spätere Rente entscheidend sind, und erinnert: "Spätestens jetzt sollten Berufstätige den Versicherungsverlauf in ihrem Rentenkonto gründlich prüfen und Fehlzeiten nachtragen lassen. Wer Lücken findet, sollte bei der Rentenversicherung einen Antrag auf Kontenklärung stellen". Neben den Jahren der Berufstätigkeit sind unter anderem auch Zeiten der Fach- oder Hochschulausbildung, der Kindererziehung oder der Pflege von Angehörigen zu berücksichtigen. Eine solide Finanzbasis für den Ruhestand Ein vorzeitiger Ruhestand mit 63 Jahren ist möglich, wenn 35 Versicherungsjahre erreicht sind. Allerdings wird die Rente dann deutlich gekürzt. Zum Ausgleich können Arbeitnehmende bereits mit 50 beginnen, Sonderzahlungen in die Rentenkasse zu leisten. So lassen sich die späteren Abschläge reduzieren. In jedem Fall ist ein genaues Rechnen gefragt. Korina Dörr unterstreicht: "Auch wenn der Finanzbedarf im Ruhestand im Vergleich zum Berufsleben sinkt, muss das Geld dennoch für die täglichen Ausgaben, für Wohnen, Energie, Lebensmittel und mehr ausreichen". Viele Tipps und Hintergründe enthält der kostenfreie "Budgetkompass fürs Älterwerden", der unter 030-20455818 oder www.geld-und-haushalt.de erhältlich ist. Angehende Ruheständler sollten sich bei der Finanzplanung nicht von der Summe in der Renteninformationen täuschen lassen: Dabei handelt es sich um die Bruttorente, von der noch Sozialbeiträge (Kranken- und Pflegeversicherung) sowie Steuern abgezogen werden. Fazit (DJD). Viele sehnen ihren letzten Arbeitstag schon lange herbei, andere können sich vorstellen, freiwillig noch etwas länger im Job zu bleiben: Wann der richtige Zeitpunkt für den Ruhestand gekommen ist, hängt nicht zuletzt vom persönlichen Empfinden ab. In jedem Fall empfiehlt es sich, den neuen Lebensabschnitt möglichst frühzeitig vorzubereiten. Eine frühzeitiger Zukunftsplanung ab Mitte 50 ist ein guter Zeitpunkt. Eine Klärung des persönlichen Rentenkontos gehört ebenso dazu wie eine fundierte finanzielle Planung. Viele Tipps dazu enthält der kostenfreie "Budgetkompass fürs Älterwerden". Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
anlage-top · 9 months
Text
Schneeräumpflicht: Was bei Schnee und Eis zu beachten ist
Wie jedes Jahr sorgt die Winterzeit je nach Höhenlage früher oder später für eine weiße Pracht. Was die Kinder freut, kann sich für Fußgänger oder den Straßenverkehr zu einer Geduldsprobe entwickeln. Da sich durch Schnee und Eis beispielsweise Fußwege in Rutschbahnen verwandelt können, gibt es in Deutschland die sogenannte Schneeräumpflicht, die an allen Tagen der Woche gilt. Die Pflicht Gehwege von Schnee und Eis zu befreien, ist jedoch regional unterschiedlich festgelegt. Was Hausbesitzer, Eigentümer und Mieter wissen sollten, wenn Wege verschneit oder vereist sind.
Wer ist für die Beseitigung von Schnee und Eis verantwortlich?
Nach den Grundsätzen der allgemeinen Verkehrssicherheit ist der Winterdienst von demjenigen zu erfüllen, der auch für den Zustand der Gehwege und Zufahrten verantwortlich ist. Wer ein Grundstück oder ein Gebäude für Personen (z.B. Besucher, Handwerker oder Postboten) zugänglich macht, ist deshalb verpflichtet dafür zu sorgen, dass diese keine Schäden durch vorhersehbare Gefahren erleiden. Die Verkehrssicherungspflicht betrifft bei Privatwegen zunächst den Eigentümer. Vermieter können die Aufgabe auch auf den Mieter übertragen. Dies sollte dann aber auch im Mietvertrag ausdrücklich vereinbart werden, denn eine Regelung in der Hausordnung ist nicht ausreichend. Auch ein Gewohnheitsrecht, wonach Bewohner im Erdgeschoss eines Hauses zur Schneebeseitigung verpflichtet sind, gibt es nicht.
Tumblr media
Wenn der Eigentümer oder Mieter beispielsweise aufgrund Alters, Krankheit oder Berufstätigkeit nicht in der Lage ist, die Räum- und Streupflicht zu erfüllen, muss er rechtzeitig für einen Ersatz sorgen, auch wenn dies nur durch eine entgeltliche Hilfskraft erfolgen kann. Bei Blitzeis müssen zur Räum- und Streupflicht Verantwortliche allerdings nicht z.B. vom Arbeitsplatz nach Hause eilen, um den Bürgersteig zu streuen, denn die Rechtsprechung legt den Fußgängern eine gewisse Sorgfalt ans Herz.
Wann und in welchem Umfang muss geräumt und gestreut werden?
Es gilt in der Regel, dass die Schneeräumpflicht werktags um 7.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen um 8.00 Uhr oder 9.00 Uhr beginnt und um 20.00 Uhr endet. Zu den genauen zeitlichen Pflichten geben die jeweiligen Gemeindesatzungen wichtige Anhaltspunkte. In Ausnahmefällen kann aber auch eine Räumung außerhalb dieser Zeiten notwendig sein. Für die Gehwege vor dem Haus gilt, dass diese mindestens anderthalb Meter breit geräumt und gestreut werden müssen, so dass zwei Menschen aneinander vorbeipassen.
Bei den Zugängen zum Hauseingang, zu den Mülltonnen oder den Garagen sollte die Räumung mindestens einen halben Meter breit sein. Zum Streuen sollte etwa Sand oder feiner Split verwendet werden, um die Flächen abzustumpfen. Streusalz ist in vielen Orten verboten oder nur bei extremer Glätte erlaubt.
Wie oft muss geräumt oder gestreut werden?
Dies ist rechtlich noch nicht eindeutig geklärt. So muss zum Beispiel bei Dauerschneefall nicht fortlaufend gefegt oder geschoben werden, wenn dies völlig nutzlos wäre. Sobald es aber nur noch wenig oder gar nicht mehr schneit, muss zum Besen oder Schneeschieber gegriffen werden. In den meisten Gemeinden gilt eine Frist von einer halben Stunde nach Ende des Schneefalls. Bei Glatteisbildung besteht im Regelfall eine sofortige Streupflicht. Zudem müssen Eigentümer oder verantwortliche Mieter andere Menschen etwa Nachbarn - um Hilfe bitten, wenn sie selbst verhindert sind. Empfehlung: Mit einem Blick in die örtliche Gemeindesatzung kann man sich rückversichern.
Wer kommt für mögliche Schäden auf?
Wenn ein Passant auf einem nicht geräumten oder gestreuten Gehweg zu Schaden kommt, kann er Schadenersatz geltend machen. Der Eigentümer oder Streu- und Reinigungspflichtige muss dann womöglich für Schmerzensgeld, Verdienstausfall und Behandlungskosten aufkommen. Mieter oder Bewohner eines Einfamilienhauses sind in diesen Fällen durch die private Haftpflichtversicherung abgesichert. Wer darüber hinaus vorsätzlich oder fahrlässig der Räum-und Streupflicht vor seinem Haus nicht nachkommt, weil er beispielsweise im Urlaub ist, dem können jedoch Geldbußen von bis zu zehntausend Euro drohen.
Vermieter, Besitzer eines Mehrfamilienhauses oder Eigentümergemeinschaften benötigen für eine ausreichende Absicherung eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung. Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung springt auch ein, wenn ein Passant durch herabrutschenden Schnee vom Dach oder Eiszapfen verletzt wird.
Leseempfehlungen
Lesen Sie doch auch diese Artikel rund um das Thema Finanzen, wofür sich auch andere Leser interessierten:
Künstliche Intelligenz: Historische Anlagechance oder riesiger Hype? Immobilienerwerb - Ein Notar ist kein Garant für fairen Kaufpreis Winterzeit ist Einbruchszeit – Schutz vor Einbrechern
Bildnachweis
0 notes
fatduckxyz · 6 months
Text
Arbeiten von unterwegs: Technologie für digitale Nomaden
In einem Zeitalter, in dem die Linien zwischen Arbeitsleben und persönlicher Zeit zunehmend verwischen, haben digitale Nomaden einen Lebensstil etabliert, der das Konzept von Freiheit und Flexibilität revolutioniert. Mit der fortschreitenden Entwicklung der Technik ist es heute möglich, praktisch von jedem Ort aus tätig zu sein.
In diesem Artikel wirst du in die spannende Welt der digitalen Nomaden eingeführt, lernst essenzielle technische Hilfsmittel kennen und erhältst nützliche Ratschläge für produktives Arbeiten auf Reisen. Begib dich auf die Reise der flexiblen Berufstätigkeit und finde heraus, wie du deine Arbeitsleistung verbessern und dabei die Welt bereisen kannst.
Tumblr media
Unabdingbare Tools für Digitale Nomaden
Die sorgfältige Auswahl der technischen Ausrüstung ist für Digitale Nomaden von großer Bedeutung, um auch unterwegs produktiv und wirkungsvoll zu sein. Ganz oben auf der Liste sollte ein kraftvoller Laptop stehen, der nicht nur durch lange Batterielaufzeit besticht, sondern auch ein widerstandsfähiges Gehäuse für die Reiseanforderungen bietet. Ein solches Gerät, das sowohl leichtgewichtig als auch stark in der Leistung ist, erlaubt es dir, an jedem Ort – sei es im Café, am Strand oder auf einem Berg – effizient zu arbeiten. Ein Smartphone, das du dich auf eine exzellente Kamera und genügend Speicher verlassen kannst, ist ebenso essentiell, um auf Reisen in Verbindung zu bleiben, Aufgaben zu managen und besondere Augenblicke einzufangen.
Für diejenigen, die oft in Regionen mit limitierter Internetverbindung tätig sind, sind mobile Wi-Fi-Hotspots wahre Retter. Diese kleinen Geräte stellen sicher, dass du Zugang zum Internet hast, wann immer du ihn brauchst, unabhängig von der Verfügbarkeit oder Qualität des lokalen Wi-Fis. Solar-Ladegeräte sind eine grüne Alternative, um deine elektronischen Geräte aufgeladen zu halten, insbesondere wenn du dich in abgeschiedenen Orten befindest. Sie ermöglichen es dir, auch ohne direkten Zugang zu Stromquellen arbeitsfähig zu bleiben. Die technische Ausstattung wird durch externe Festplatten oder Cloud-Speicherlösungen für das Backup deiner Arbeit und wichtiger Daten vervollständigt. Mit dieser Ausrüstung bist du als Digitaler Nomade bestens vorbereitet, um an jedem Ort der Welt tätig zu sein, ohne von der Technologie im Stich gelassen zu werden.
Software und Apps: Steigere deine Effizienz auf Reisen
Für digitale Nomaden ist eine sorgfältige Auswahl an Software und Apps unerlässlich, um unterwegs erfolgreich zu sein. Diese digitalen Werkzeuge können nicht nur deine Effizienz erheblich verbessern, sondern auch die Sicherheit deiner Daten sicherstellen. Ein zentrales Element ist ein verlässliches Projektmanagement-Tool wie Trello oder Asana, welches die Organisation von Aufgaben, das Einhalten von Deadlines und eine effektive Kommunikation mit deinem Team von überall aus ermöglicht. Cloud-Dienste wie Dropbox oder Google Drive sind unverzichtbar, um Dateien sicher zu speichern und jederzeit darauf zugreifen zu können.
Videokonferenz-Tools wie Zoom oder Skype sind für die virtuelle Teamarbeit unverzichtbar, um Meetings durchzuführen und Nähe zu Kollegen und Kunden zu wahren. Sicherheitsanwendungen, einschließlich VPNs, sind entscheidend, um deine Internetaktivitäten in öffentlichen Netzwerken zu schützen und Zugang zu regional eingeschränkten Inhalten zu erhalten. Auch Zeitmanagement-Apps wie Forest oder der Pomodoro Timer sind wichtig, um konzentriert zu bleiben und Pausen effektiv zu nutzen.
Diese Auswahl an Software und Apps ist das digitale Fundament für digitale Nomaden, das nicht nur die Effizienz maximiert, sondern auch eine sichere und produktive Arbeitsumgebung gewährleistet, egal wo du bist. Mit diesen Instrumenten kannst du die Herausforderungen der mobilen Arbeit bewältigen und deine Ziele erreichen, während du die Freiheit hast, die Welt zu entdecken.
Tipps für ständige Erreichbarkeit
Für diejenigen, die als digitale Nomaden leben, ist es entscheidend, eine konstante und verlässliche Internetverbindung zu haben, um von jedem Ort aus tätig sein zu können. Besonders in abgelegenen Regionen oder bei schlechtem Netzempfang kann dies jedoch schwierig sein. Mobile Datenlösungen wie internationale oder lokale Prepaid-SIM-Karten bieten eine anpassungsfähige und oft preiswerte Alternative, um überall verbunden zu bleiben. Zudem sind mobile Wi-Fi-Hotspots essentiell, um unabhängig vom Standort eine sichere Verbindung herzustellen. Diese kleinen Geräte, die häufig nicht größer als eine Kreditkarte sind, ermöglichen den Anschluss mehrerer Geräte ans Netz und sorgen so für ständige Verfügbarkeit für dich und dein Team.
Ein VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) zu nutzen, ist ein zusätzlicher wesentlicher Ratschlag für digitale Nomaden. VPNs verschlüsseln die Internetverbindung und schützen die Daten vor Hackern, insbesondere beim Gebrauch von öffentlichem Wi-Fi. Sie erlauben auch den Zugang zu Inhalten, die regional beschränkt sein könnten. Die Investition in ein vertrauenswürdiges VPN ermöglicht sicheres und ungestörtes Arbeiten, egal wo du dich befindest. Mit diesen Ratschlägen ausgestattet, kannst du selbst in den abgelegensten Gegenden der Welt effizient arbeiten und die Unabhängigkeit des digitalen Nomadenlebens in vollen Zügen genießen.
Die Welt als Büro
Digitale Nomaden genießen eine Welt voller Freiheit und Chancen, stehen aber auch vor technologischen, konnektiven und gesundheitlichen Herausforderungen. Essentiell für einen dauerhaften Lebensstil sind die passende technische Ausrüstung, leistungsfähige Software und Anwendungen, stabiles Internet sowie ein verantwortungsbewusster Umgang mit der eigenen Gesundheit.
0 notes
inkognito-philosophin · 6 months
Text
Depressionen: Angehörige – Das unsichtbare Leid der Familie
Jeder Angehörige leidet auf seine Weise, wenn ein geliebter Mensch an Depressionen erkrankt – Eltern, Partner, Kinder. Viele Fragen entstehen: Bin ich irgendwie schuld an der Krankheit? Ist es okay, Zeit ohne die kranke Person zu verbringen? Diese ständigen Fragen sind noch die einfachste Belastung. Eigentlich benötigen Angehörige von Depressiven ebenso dringend professionelle Unterstützung wie die Betroffenen selbst. Doch leider ist die Suche nach (fachmedizinischer) Hilfe oft vergeblich…
Auswirkungen der Depression auf Angehörige
Geringe Lebensqualität & niedriges Wohlbefinden
Wer mit psychisch kranken Menschen zusammenlebt, weist eine deutlich niedrigere Lebensqualität auf als andere Menschen. Unter Angehörigen sind insbesondere Frauen massiv belastet, was vermutlich mit traditionellen Rollenerwartungen zusammenhängt: Die Mehrfachbelastung durch Kinderbetreuung, Pflege, Berufstätigkeit, Erziehung und Haushaltsführung führt schnell in die Überforderung. (Vgl. Depression Symptome bei Frauen)
Finanzielle Schwierigkeiten
Hinzu kommen finanzielle Einbußen, die nicht auf die leichte Schulter zu nehmen sind. Oft werden Betroffene arbeitsunfähig oder verlieren ihren Job. Doch die Depression zwingt nicht nur die Kranken, sondern auch ihre Angehörigen zu einem Rückzug aus dem Berufsleben, da diese vermehrt Aufgaben übernehmen müssen. Diese existenziellen Sorgen verschärfen die prekäre Situation (erhöhtes Armutsrisiko).
Eingeschränkte Freizeit
Die Freizeit ist durch die unberechenbare Natur der Erkrankung schwer zu gestalten. Sowohl spontane Unternehmungen (z. B. Kino) als auch geplante Ausflüge (z. B. Urlaube, Tagestrips) werden fast unmöglich – wenn sie finanziell überhaupt noch zu stemmen sind. Und selbst wenn Pläne geschmiedet werden können, scheitern sie allzu oft an den Leiden und Problemen, welche die Krankheit mit sich bringt.
Mehrfachbelastung im Alltag
Der gewohnte Alltag gerät völlig aus den Fugen. Jede kleinste Routineaufgabe fällt einem depressiv erkrankten Menschen unglaublich schwer; in einigen Fällen ist es sogar unmöglich, überhaupt noch etwas zu tun (vgl. Schwere Depression: körperliche Symptome). In der Folge müssen Angehörige zusätzliche Verantwortung übernehmen und die anfallenden Pflichten irgendwie meistern.
Depressionen als Verlust
Angehörige geraten in einen Trauerprozess
Viel zu wenig beachtet, doch essenziell ist die Verlusterfahrung, die nahe Angehörige durchmachen. Gerade die engste Familie – Eltern, Partner_innen, Geschwister und Kinder – gibt häufig an, eine depressive Erkrankung als herben Verlust zu empfinden (2). Vgl. auch Traurigkeit & Trauer und Trauer oder Depression?
Zu Recht:
Eltern sind ihrer Träume und Hoffnungen beraubt, da die Zukunft ihres Kindes in weite Ferne rückt.
Partner_innen müssen schmerzlich realisieren, dass die gemeinsamen Zukunftspläne verpuffen, zukünftige Lebensentwürfe sind ungewiss.
Geschwister schmerzt v.a. der Verlust der früheren Verbindung, die einmal Nähe und Vertrautheit bedeutete.
Kinder spüren den schmerzlichen Verlust der elterlichen Nähe, Aufmerksamkeit und Stütze, wenn Vater oder Mutter depressiv erkrankt sind.
Belastungen der Angehörigen
hoher zeitlicher Aufwand durch Betreuung
finanzielle Belastung
berufliche Nachteile
gesundheitliche Probleme
wenig Freizeit
negative Folgen auf soziale Beziehungen
Gefühl des Nicht-Ernstgenommen-Werdens
Mangel an professioneller, ganzheitlicher Unterstützung
emotional-psychische Überforderung
Unsicherheiten und Probleme im Umgang mit erkrankten Menschen
Diskriminierung und Ablehnung
Die übersehenen Leiden der Familie
Für die betroffenen Familien verändert sich alles. Nicht nur die Aufgaben müssen neu verteilt werden, auch die Positionen der einzelnen Familienmitglieder verändern sich drastisch. Kinder übernehmen beispielsweise oft elterliche Verantwortung für ihre Geschwister oder müssen sogar die Rolle des Partners ausfüllen. Gesunde Partner_innen finden sich wiederum in einer Vermittlerposition zwischen dem Erkrankten und anderen Familienmitgliedern (Schwiegereltern, Großeltern oder Geschwistern) wieder. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Belastungsfaktoren:
Stigmata & Unverständnis von außen
Ein häufig genanntes Problem betrifft das Informationsdefizit. Professionelle Fachkräfte erkennen Angehörige häufig nicht als Mitbetroffene an und klammern sie weitgehend von der Behandlung aus. Wenn es ein Gespräch mit den Angehörigen in der Therapie gibt, dann nur ein einziges Mal. Sie werden also großteils im Ungewissen gelassen, was Krankheit, Therapie, Umgang und Selbstschutz betrifft. Zudem erfahren Angehörige wenig Unterstützung und begegnen Widerstand seitens therapeutischer Fachkräfte.
Viele werden sogar mit Vorurteilen abgetan, ohne je ein Gespräch mit den Behandelnden geführt zu haben. Zum Beispiel wird ihnen suggeriert, sie seien überfürsorglich, co-abhängig, übergriffig, narzisstisch etc. (vgl. auch Stigmatisierung in der Psychiatrie sowie Stigmatisierung psychisch Kranker). Eine Einbeziehung in den psychotherapeutischen Prozess bleibt fast immer aus.
Als wäre das nicht schon genug, trägt noch das persönliche Umfeld der Angehörigen zur Isolation bei. Die Unsicherheit und Überforderung im Umgang mit der Erkrankung veranlasst viele Freunde, Bekannte und Familien-Mitglieder, den Kontakt zu reduzieren oder gänzlich abzubrechen.
Soziale Distanz ist eine herbe Zurückweisung (nicht selten verbunden mit tatsächlichen Schuldzuweisungen von außen). Das alles und der Mangel an Empathie führen dazu, dass sich Angehörige von Depressiven mehr und mehr von ihren Mitmenschen ausgegrenzt fühlen.
Scham- und Schuldgefühle bei Angehörigen
Wenn du Angst vor sozialer Stigmatisierung haben musst – dazu zählen z. B. abwertende Äußerungen oder verurteilende Blicke – kommen natürlich Scham- und Schuldgefühle auf. Viel Angehörige schämen sich für die Erkrankung ihres Familienmitglieds, weil sie ständig auf Abwertung und Unverständnis von außen stoßen. Gleichzeitig fühlen sie sich Betroffenen gegenüber schuldig für dieses Schamempfinden.
Zudem löst die Krankheit selbst Schuldgefühle bei Angehörigen aus – genauso wie bei den Betroffenen (vgl. Schuldgefühle bei Depressionen).
So gut wie alle Angehörigen quälen sich mit dem Gedanken, sie könnten mitverantwortlich für die Depression sein.
Eltern plagen Selbstzweifel über ihre Erziehungsmethoden. Jüngere Geschwister haben Schuldgefühle, weil sie den Eindruck haben, Bruder oder Schwester zurückzulassen usw.
Unsicherheiten im Umgang mit der Erkrankung
Das alltägliche Zusammenleben ist erheblich strapaziert. Das liegt nicht nur an den vielen zusätzlichen Aufgaben und Pflichten, welche Angehörige wuchten müssen, sondern auch am veränderten Verhalten der Betroffenen. Man ist ständig mit dem aggressiven, ängstlichen, lethargischen etc. Verhalten der Erkrankten konfrontiert. Das überfordert auf Dauer. Einige empfinden vor allem das abweisende, teilnahmslose Verhalten der Betroffenen als verletzend.
Es fast unmöglich, die krankheitsbedingten Verhaltensänderungen von den eigentlichen Charaktereigenschaften eines Menschen zu unterscheiden. Trotzdem werden Angehörige von der Fachmedizin angehalten, das zu lernen – neben all der Belastung und ohne Hilfe. Sie sollen Vorwürfe von Erkrankten nicht persönlich nehmen, während sie gleichzeitig ihre eigenen Grenzen wahren müssen und nicht jedes Verhalten tolerieren sollten.
Dabei wird übersehen, dass dieser Lernprozess ein gewisses Maß an Ressourcen voraussetzt, die Angehörige von Depressiven oft nicht mehr haben. Zudem ist die Gratwanderung zwischen Verständnis und Selbstschutz äußerst anstrengend – so anstrengend, dass sie immer wieder in die Erschöpfung führt. Das Gleiche gilt für die Einschätzung, wie viel Verantwortung man Erkrankten zumuten kann, ohne sie zu über- oder unterfordern. Dieses permanente Einschätzen wiegt schwer, muss regelmäßig neu ausgehandelt werden und verbraucht viel emotionale und psychische Energie.
Ängste & Sorgen von Angehörigen
Zu den belastenden Scham- und Schuldgefühlen kommen ausgeprägte Ängste und Sorgen um die Zukunft. Eltern sorgen sich beispielsweise, wer die Pflege für ihr Kind übernehmen wird, sollten sie im Alter selbst nicht mehr dazu in der Lage sein. Partner_innen zweifeln, ob ihre Beziehung oder Ehe unter dieser Last überhaupt Bestand haben kann. Und wenn ja, wie lange noch.
Vgl. auch Depression beim Partner: extreme Folgen für die Beziehung
Neben diesen langfristigen Sorgen sind sie auch zahlreichen akuten Ängsten ausgesetzt. Viele zweifeln an ihrer Fähigkeit, den Alltag mit den Betroffenen meistern zu können. Die Angst vor Rückfällen oder Suizid ist groß.
Was hilft? – Tipps für Angehörige
Tipps gibt es viele. Die eigentliche Herausforderung liegt in der Umsetzung, denn das ist viel komplizierter als es sich Außenstehende vorstellen können. Einfache Lösungen greifen hier selten. Trotzdem ist es wichtig, nicht in Resignation zu verfallen.
3 wichtige Schutzfaktoren für Angehörige
Emotionale Unterstützung ist ausschlaggebend, damit du als Angehörige_r offen über deine Gefühle und Sorgen sprechen kannst. Studien zeigen, dass Selbsthilfegruppen speziell für Angehörige entlastend wirken (Erfahrungsaustausch, Bewältigungsstrategien, Trost, Unterstützung).
Ebenso bist du auf das unmittelbare soziale Netzwerk (Familie, Freunde, Nachbarn) sowie professionelle Unterstützung angewiesen, die dir Verständnis und Hilfe bietet. Diese Ressource ist unheimlich wichtig, um die emotionale Belastungen zu verringern und vor Vereinsamung zu schützen.
Ein weiterer zentraler Punkt: Freiräume erhalten und diese bewusst gestalten. Das Weiterführen vertrauter Aktivitäten und Hobbys ist wichtig, damit du positive Erlebnisse sammeln kannst. Das heißt vorrangig, Zeit zu schaffen, in der du dich ohne die erkrankte Person entspannen und auftanken kannst.
Fazit: Depression und Angehörige
Sowohl Laien als auch Fachleute haben oft kein Verständnis für die enormen Belastungen, unter denen Angehörige von Menschen mit Depressionen leiden. Die wenigen Forschungen zum Thema zeigen, dass viele alleingelassen werden. Sie werden weder im privaten Kreis noch von medizinischem Personal in ihrer Krisen-Situation “gesehen”. Das Risiko für Angehörige ist daher hoch, selbst zu erkranken. Umso wertvoller sind die wenigen Hilfsangebote:
Hilfsstellen für Angehörige
Die AOK bietet Familiencoach Depression: Onlinehilfe für Angehörige
Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen (BApK) 
Das SeeleFon des BApK: Beratung für Angehörige und Betroffene
Rotes Kreuz Selbsthilfegruppen-Finder
Telefonseelsorge
AGUS e.V. Angehörige um Suizid – Informationen und Selbsthilfe-Angebote für Suizidtrauernde
Quelle:
1) Sarah Kleinoth: Depressionen und ihre Angehörigen: Unterstützungsmöglichkeiten neben belastender Symptomatik unter Wahrung des Selbstschutzes, 2021 2) Lea Melikjan & Marianny Triviño: Wenn ich auf einmal alleine in der Partnerschaft bin... Beratung von Partnerinnen und Partner depressiver Menschen in der Sozialen Arbeit 3) Müller-Rörich et al.: Schattendasein. Das unverstandene Leiden Depression. Springer, Berlin, Heidelberg, 2013 4) Wieser E, et all: Mental Disorder and Partnership: the Influence and Potential Burden of Affective Disorders on the Quality of Partnerships. Psychiatr Prax. 2016 Sep;43(6):305-11. German. doi: 10.1055/s-0034-1387588. Epub 2015 Apr 17. PMID: 25891886.
0 notes
elternhandbuch · 10 years
Photo
Tumblr media
Entschuldigung – ich habe auch noch ein eigenes Leben!
Eigenes Leben? Unsere Autorin Nicole kann es einfach nicht fassen, dass ein Komitee aus mehreren Eltern derartig großzügig über ihre Zeit verfügt.
0 notes
techniktagebuch · 11 months
Text
Herbst 2023
Kein Auftrag ist auch keine Lösung
Im Rahmen meiner Berufstätigkeit als forensischer Unfallanalytiker bekomme ich einen Auftrag eines brandenburgischen Landgerichts. Während Berlin bedruckte Papierstapel aka Gerichtsakten verschickt, sind viele Bundesländer schon weiter. Leider hapert es an einem funktionierenden digitalen Postzustellsystem, an dem man auch als Teil der Privatwirtschaft partizipieren könnte. Für Rechtsanwälte gibt es das beA. Aber alle anderen gucken ziemlich in die Röhre. Manch einer hat sich zwar eine Lösung über EGVP gebastelt. Das ist dafür aber eigentlich nicht gedacht. Dann gibt es noch das eBO mit dem Ableger des MJP. Aber das ist allenfalls für Einzelpersonen, aber nicht für Organisationen (vulgo Firmen) geeignet. Um dem ganzen die Krone aufzusetzen: Ich habe zum Aufschreibezeitpunkt am 2. Januar 2024 ein DE-Mail-Postfach für die Firma eingerichtet. Dazu kann ich aber noch nichts berichten. Ich wusste bis vor kurzem gar nicht, dass es das überhaupt noch gibt.
Aber wo war ich vor diesem Ausflug in die Niederungen der digitalen Zustellungen im Behördenwesen stehengeblieben? Richtig, bei der Art und Weise, wie nicht-berlinische Gerichte Aufträge zustellen, nämlich (tadaaa!) per USB-Stick mit Passwortschutz. Das Passwort steht dann im Begleitschreiben. Auf dem Stick findet man, wenn man Glück hat, eine Datei mit dem Namen "Gesamtakte.pdf", hat man Pech, nur eine Sammlung kryptisch benannter Dateien als Sammlung von Schriftsätzen, Beschlüssen, Benachrichtigungen und so weiter in loser Schüttung.
Der Auftrag enthält außerdem den Hinweis, dass ich den Inhalt des Sticks keinesfalls auf meinen Computer kopieren darf. Wenn ich das Prinzip richtig verstehe, wird in dem Moment eine temporäre Kopie im Arbeitsspeicher angelegt, wenn ich eine Datei auf dem Stick öffne.
Da den USB-Stick ungeöffnet zurückzuschicken, auch keine Lösung ist, und beim Eingang der Stick in unserer Firma ohnehin schon auf Viren gescannt wurde, nehme ich den Auftrag an und bearbeite ihn bei Zeiten.
(Markus Winninghoff)
5 notes · View notes
berlinautor · 7 months
Text
Meine Lesung vom 04.03.24
Tumblr media
Hallo, schön, dass ihr euch wieder so zahlreich versammelt habt.
Bevor wir gleich zu der aktuellen Lesung kommen, einem Text meiner hochverehrten Freundin Marika Bergmann, auf den ich mich heute besonders freue, wieder ein Blick in die Zuschriften.
Cornelia Wünsche schreibt nach einer sehr freundlichen Einleitung voller Komplimente, die mir einen roten Kopf bescherten, „ … haben Sie eigentlich die Absicht, die ersten, älteren Lesungen ebenfalls mit ihren wissenswerten Einleitungen und Ableitungen zu versehen, gerade auf die freue ich mich jedes Mal besonders. Auch die von Ihnen so sorgsam gewählten lyrischen Beiträge schätze ich sehr. Es würde mich freuen, wenn Ihre älteren Lesungen um diese Zugaben ergänzt würden …
Vielen herzlichen Dank, Frau Wünsche, es freut mich, dass Sie meine Besserwissereien mögen, ich staune, da es wirklich einige viele gibt, die das gerne anhören. Ich hatte befürchtet, es wäre vielleicht zu langatmig. Sogar meine sehr kritische Schwester hatte diese Ein- und Ableitungen sehr lobend erwähnt.
Allerdings sehe ich im Moment keine Zeit dazu, die Lesungen zu überarbeiten. Neben meiner Berufstätigkeit und meiner Chorzugehörigkeit, fehlt einfach in der Freizeit die Zeit, solange ich noch aktuelle Lesungen vorbereite. Vielleicht kann ich das in ferner Zukunft einmal angehen, wenn ich weniger schreibe und für meine geschätzten Hörerinnen und Hörer einlese. Aber ich möchte nichts versprechen. Auf alle Fälle freue ich mich über diesen Zuspruch sehr.
Und ich freue mich auch, dass alle Lesungen, auch die älteren Beiträge immer noch eine konstante Hörerschaft finden.
Nun jedoch zu dem angesprochenen Text meiner Freundin Marika Bergmann in der heutigen Lesung.
Der Titel ist „Goldene Sterne auf Blau“ und ich verrate nicht zu viel, wenn ich berichte, dass sie ein wunderschönes Gleichnis erzählt auf unser schönes Europa. Wie ein Märchen für Erwachsene kommt ihre fein gesponnen Erzählung daher und wartet mit Rätseln, schönen Bildern und poetischen Schnappschüssen auf, aus dem sie insgesamt einen Kilt webt, der uns Europa näherbringen wird.
Wer mehr über meine Freundin Marika Bergmann wissen möchte, dem empfehle ich ihre beeindruckende Internetpräsenz marikabergmann.de. Und ich darf ihr auch in dieser Woche, am Mittwoch, zum Geburtstag gratulieren, schön, dass es dich gibt, Marika!
Ihr dürft also gespannt sein und ich wünsche allerbeste Unterhaltung und ein Feuerwerk an Bildern in euren Köpfen … Euer Bär-nd
0 notes
offpulse · 9 months
Text
Das Ende aller Dinkelträume
Autor: Anselm Bußhoff - @offpulse Der Verkaufswagen der Oberharmersbacher Holzofenbäckerei Lehmann stand über viele Jahre hinweg jeweils dienstags, freitags und samstags auf dem Emmendinger Marktplatz. Bilder: Anselm Bußhoff Nicht nur die eigene Berufstätigkeit in Festanstellung neigt sich dem Ende entgegen, auch Strukturen, in denen ich mich viele Jahre bewegt habe, brechen zusammen. Bereits…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
korrektheiten · 10 months
Text
Die Diffamierung von Müttern und Zerrüttung der traditionellen Familie schreitet voran
Ansage: »Der westliche Feminismus hält es für eine seiner größten Errungenschaften, dass er möglichst viele Frauen in die Berufstätigkeit und damit in die vermeintliche Selbstbestimmung geführt habe. Obwohl es fast überall Frauenquoten gibt, außer in den unangenehmen, mit wenig Prestige verbundenen Berufen, wie etwa Müllmann, wo immer noch nahezu ausschließlich Männer gerne die Drecksarbeit verrichten dürfen, […] The post Die Diffamierung von Müttern und Zerrüttung der traditionellen Familie schreitet voran first appeared on Ansage. http://dlvr.it/T07VF5 «
0 notes
versicherungcheck · 1 year
Text
Sicherheit im Alltag: Versicherungen für Privatgelände in Frankfurt
Willkommen zu unserem Blogbeitrag, in dem wir über die wichtige Thematik der Versicherungen für Privatgelände in Frankfurt sprechen werden. In der heutigen Zeit, in der Unvorhersehbarkeiten alltäglich sind, ist es von entscheidender Bedeutung, dass man sein Hab und Gut schützt. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, die richtigen Versicherungen abzuschließen, um sich vor unerwarteten finanziellen Belastungen zu schützen. In diesem Artikel werden wir uns insbesondere auf die Privathaftpflichtversicherung, die Rentenversicherung und die Krankenversicherung für Privatgelände in Frankfurt konzentrieren.
Privathaftpflichtversicherung in Frankfurt:
Die Privathaftpflichtversicherung Frankfurt ist eine Versicherung, die jeder haben sollte, der ein Privatgelände besitzt. Diese Versicherung deckt Schäden ab, die durch Dritte auf Ihrem Grundstück verursacht werden. Ob es sich um einen unachtsamen Moment handelt, der zu einem Sturz führt, oder um versehentliches Eigentum eines Nachbarn, das beschädigt wird - mit einer Privathaftpflichtversicherung sind Sie vor den finanziellen Konsequenzen geschützt. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Versicherung nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, aber ihre Bedeutung sollte keinesfalls unterschätzt werden.
Tumblr media
Rentenversicherung in Frankfurt:
Die Privatgelaende Rentenversicherung Frankfurt ist eine weitere wichtige Versicherung, die auf Privatgeländebesitzer zugeschnitten ist. Diese Versicherung sichert Ihnen eine zusätzliche Einkommensquelle im Ruhestand zu. Sie gewährleistet, dass Sie auch nach Ihrer Berufstätigkeit Ihren gewohnten Lebensstandard beibehalten können. Die Rentenversicherung ist eine langfristige Investition in Ihre Zukunft und bietet Ihnen eine finanzielle Absicherung im Alter.
Krankenversicherung in Frankfurt:
Die Privatgelaende Krankenversicherung Frankfurt ist ein entscheidender Bestandteil der Absicherung für Privatgelände. Sie gewährleistet eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung und trägt dazu bei, dass Sie im Fall einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mit hohen Arztrechnungen belastet werden. Eine Krankenversicherung bietet Ihnen und Ihrer Familie Sicherheit und ist daher ein unverzichtbarer Schutz, den man nicht vernachlässigen sollte.
Fazit:
Insgesamt ist es von größter Bedeutung, dass man das Privatgelände umfassend schützt und sich für eine angemessene Versicherungsabdeckung entscheidet. Die Privathaftpflichtversicherung Frankfurt, die Rentenversicherung Frankfurt und die Krankenversicherung Frankfurt sind drei zentrale Versicherungen, die Sie in Betracht ziehen sollten. Jede von ihnen trägt dazu bei, dass Sie vor finanziellen Risiken geschützt sind und mit einem beruhigten Gefühl den Alltag genießen können.
Denken Sie daran, sich eingehend über die verschiedenen Angebote zu informieren und individuell abgestimmte Versicherungspakete auszuwählen. Schützen Sie sich und Ihre Lieben - Ihr Privatgelände und Ihre Zukunft verdienen die beste Absicherung!
0 notes
fondsinformation · 10 months
Text
Reif für den Ruhestand
Tumblr media
Um sich nach arbeitsreichen Jahren einen angemessenen Ruhestand leisten zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Wann in den Ruhestand? Wer in den Ruhestand eintreten will, muss den richtigen Zeitpunkt finden und die persönlichen Finanzen ordnen und die Versorgungslücke planvoll schließen. (DJD). Viele sagen "Nach 40 Jahren reicht es mir" und sehnen ihren letzten Arbeitstag herbei. Andere fühlen sich fit, schätzen den beruflichen Erfolg und können sich freiwillig noch zusätzliche Jahre im Job vorstellen. Wann der richtige Zeitpunkt für den Ruhestand gekommen ist, hängt nicht zuletzt vom persönlichen Empfinden und den individuellen Lebensvorstellungen ab. In jedem Fall empfiehlt es sich, den neuen Lebensabschnitt möglichst frühzeitig zu planen, mit der Familie zu besprechen und insbesondere in finanzieller Hinsicht vorzubereiten. Das Rentenkonto gründlich prüfen Viele, die noch mitten im Berufsleben stehen, unterschätzen, wie schnell die Frage des Ruhestandes auf sie zukommen wird, so Korina Dörr, Leiterin des Beratungsdienstes Geld und Haushalt: "Mit Mitte 50 ist ein guter Zeitpunkt gekommen, sich konkret mit der Zukunftsplanung zu befassen, gerade was die Finanzen betrifft." Hintergrund: Ab dem 55. Lebensjahr erhalten alle, die in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, alle drei Jahre eine ausführliche Rentenauskunft. Sie listet die Beitragszeiten auf, die für die spätere Rente entscheidend sind, und erinnert: "Spätestens jetzt sollten Berufstätige den Versicherungsverlauf in ihrem Rentenkonto gründlich prüfen und Fehlzeiten nachtragen lassen. Wer Lücken findet, sollte bei der Rentenversicherung einen Antrag auf Kontenklärung stellen". Neben den Jahren der Berufstätigkeit sind unter anderem auch Zeiten der Fach- oder Hochschulausbildung, der Kindererziehung oder der Pflege von Angehörigen zu berücksichtigen. Eine solide Finanzbasis für den Ruhestand Ein vorzeitiger Ruhestand mit 63 Jahren ist möglich, wenn 35 Versicherungsjahre erreicht sind. Allerdings wird die Rente dann deutlich gekürzt. Zum Ausgleich können Arbeitnehmende bereits mit 50 beginnen, Sonderzahlungen in die Rentenkasse zu leisten. So lassen sich die späteren Abschläge reduzieren. In jedem Fall ist ein genaues Rechnen gefragt. Korina Dörr unterstreicht: "Auch wenn der Finanzbedarf im Ruhestand im Vergleich zum Berufsleben sinkt, muss das Geld dennoch für die täglichen Ausgaben, für Wohnen, Energie, Lebensmittel und mehr ausreichen". Viele Tipps und Hintergründe enthält der kostenfreie "Budgetkompass fürs Älterwerden", der unter 030-20455818 oder www.geld-und-haushalt.de erhältlich ist. Angehende Ruheständler sollten sich bei der Finanzplanung nicht von der Summe in der Renteninformationen täuschen lassen: Dabei handelt es sich um die Bruttorente, von der noch Sozialbeiträge (Kranken- und Pflegeversicherung) sowie Steuern abgezogen werden. Fazit 3347014340:right(DJD). Viele sehnen ihren letzten Arbeitstag schon lange herbei, andere können sich vorstellen, freiwillig noch etwas länger im Job zu bleiben: Wann der richtige Zeitpunkt für den Ruhestand gekommen ist, hängt nicht zuletzt vom persönlichen Empfinden ab. In jedem Fall empfiehlt es sich, den neuen Lebensabschnitt möglichst frühzeitig vorzubereiten. Eine frühzeitiger Zukunftsplanung ab Mitte 50 ist ein guter Zeitpunkt. Eine Klärung des persönlichen Rentenkontos gehört ebenso dazu wie eine fundierte finanzielle Planung. Viele Tipps dazu enthält der kostenfreie "Budgetkompass fürs Älterwerden". Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes