Tumgik
#emissionsarm
gutachter · 5 months
Text
Wohngesund und einfach verarbeitet
„…Südwest baut sein Programm an besonders gut verträglichen Innenbeschichtungen konsequent aus. Jetzt kommt mit dem „Bio-InnenSpachtel“ ein silikatischer, diffusionsoffener Innenspachtel hinzu. Im Mittelpunkt der Entwicklung stand zum einen die gute Verträglichkeit für Mensch und Umwelt. Daher wurde der Spachtel konservierungsmittelfrei und emissionsarm rezeptiert und von natureplus und vom TÜV…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
wohnmobilista · 19 days
Link
0 notes
dietantehilde · 1 month
Text
Mit dem Elektroauto nach Dänemark
Tumblr media
Hast du schon mal von „Range Anxiety“ gehört? Auf Deutsch „Reichweitenangst“? Dabei handelt es sich um die Sorge, dass die Akkuladung deines Elektroautos nicht ausreicht, um das Fahrtziel zu erreichen, und dass es unterwegs nicht genug Ladesäulen gibt, um rechtzeitig den Akku laden zu können. Die ultimative Angst ist natürlich, mit leerem Akku auf der Strecke liegenzubleiben. Aber wie sieht es damit in Dänemark aus? Kannst du mit gutem Gewissen mit deinem Elektroauto dorthin in den Urlaub fahren? Oder solltest du das lieber lassen und mit einem Verbrenner fahren? Keine Sorge, ich kläre das heute für dich. Dieser Blogbeitrag ist die Textfassung von diesem Video: https://youtu.be/r6l36bjm7BQ?si=Td2dk9tlxHmEaF-G Warum Dänemark perfekt für Elektroautos ist Dänemark ist in gewisser Weise ein wahres Paradies für Elektroautofahrer, vor allem für die Dänen. Die dänische Regierung hat viele Anreize geschaffen, um die Nutzung von Elektrofahrzeugen zu fördern. Zum Beispiel gibt es niedrigere Anmeldesteuern für emissionsarme Fahrzeuge, und bis 2021 gab es sogar eine vollständige Steuerbefreiung für Wasserstoff- und Brennstoffzellenfahrzeuge. Auch heute noch profitieren Dänen von geringeren Steuersätzen für Fahrzeuge mit geringen oder keinen CO2-Emissionen. Auch das Leasing solcher Fahrzeuge wird gefördert. Zudem gibt es in bestimmten Gebieten gebührenfreie öffentliche Parkplätze für E-Auto-Besitzer. Mach mit in der Facebook-Gruppe „Dänemark – Hygge & Mee(h)r„! Das Land investiert außerdem sehr stark in den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Bis 2030 sollen eine Million E-Autos im Land unterwegs sein. Schon jetzt ist fast jedes dritte neu zugelassene Auto ein Elektrofahrzeug. Und als Tourist kannst du von dieser Entwicklung nur profitieren. Keine Reichweitenangst in Dänemark Im ältesten Königreich der Welt musst du dir keine Sorgen machen, dass Du mit leeren Akku liegen bleibst. Unser Nachbarland im Norden gehört zu den fortschrittlichsten Ländern Europas, wenn es um Elektromobilität geht. Dänemark hat bereits eine sehr dichte Ladeinfrastruktur und baut diese kontinuierlich weiter aus. Egal, ob du durch die pulsierenden Städte fährst oder die ruhigen ländlichen Gegenden erkundest – eine Ladestation ist immer in der Nähe. Stand November 2023 gab es fast 17.000 öffentliche Ladepunkte, und es werden immer mehr. Zudem haben wir jetzt Ende August 2024. Im Vergleich zu Deutschland müssen sich dort 27 Elektroautos eine Ladestation teilen, in Dänemark sind es nur 11. Die Ladeinfrastruktur wird also immer besser und dichter, besonders in den Städten und entlang der großen Verkehrsadern. Aber auch auf dem Land und in kleinen Kommunen. Die richtige Planung für deine Reise Du musst in Dänemark nicht panisch jede einzelne Strecke planen, um ja keine Ladestation zu verpassen. In den großen Städten findest du Ladestellen sozusagen an nahezu jeder Straßenecke, und auch in kleinen Gemeinden oder auf Supermarktplätzen und an Hotels sind sie leicht zu finden. Besonders praktisch: Entlang der E45, die Dänemark von Nord nach Süd durchläuft, gibt es zahlreiche Ladestationen auf Rastplätzen und Parkplätzen. Viele Ferienhäuser bieten inzwischen sogar Wallboxen an, damit du dein Auto bequem über Nacht laden kannst. Dann dreht sich aber der Stromzähler deiner Ferienunterkunft etwas schneller. Per App kannst Du Ladestationen entlang deiner Reiserute finden. (Foto: Andreas Lerg) Smartphone-Apps wie „Plugsurfing“, „ChargeMap“, „Clever“ oder „ADAC Drive“ sind nützliche Begleiter auf deiner Reise. Sie zeigen dir die Standorte der nächsten Ladestationen, technische Details und die akzeptierten Zahlungsmethoden an. Stellenweise auch die Preise pro Kilowattstunde. Dänemarks Ladeinfrastruktur – Das musst du wissen In Dänemark gibt es vier Haupttypen von Ladestationen: - Normale Ladestationen (bis 24 kW): Diese findest du an öffentlichen Plätzen, Parkplätzen und Hotels. Oft benötigst du hier ein eigenes Kabel. - Schnellladestationen (bis 100 kW): Häufig an Autobahnen und Raststätten zu finden. Manche Supermärkte rüsten hier auch entsprechend auf. - Super Schnell-Ladestationen (100-350 kW): Diese stehen an großen Rastplätzen und speziellen Elektro-Tankstellen. - Tesla Supercharger-Stationen (bis 250 kW): Ursprünglich exklusiv für Teslas, mittlerweile aber auch für andere E-Autos nutzbar. Bring sicherheitshalber dein eigenes Ladekabel mit, besonders für kleinere Ladestationen oder Wallboxen in Ferienhäusern und Hotels. Bezahlen an den Ladestationen In Dänemark kannst du an vielen Ladestationen mit deiner üblichen Ladekarte oder per App zahlen. Adhoc-Tanken mit Kredit- oder Debitkarte ist ebenfalls möglich. Beliebte Apps wie eCharge, Plugsurfing oder Clever helfen dir nicht nur bei der Suche nach Ladestationen, sondern auch beim Laden und Bezahlen. Du kannst Dich über diese Apps bei den Ladestationen anmelden, diese freischalten und den Ladevorgang bezahlen. Viele Supermärkte und Einkaufszentren bieten sogar kostenloses Laden an, während du einkaufst. Aber bitte: Sei kein „Ladeschnorrer“ – wenn ein Händler kostenloses Laden anbietet, kaufe auch bei ihm ein. Strom zu tanken und dann die Ladezeit im Auto absitzen ist unanständig. Laden am Ferienhaus – So geht’s Viele Ferienhäuser in Dänemark bieten mittlerweile Ladestationen meist in Gestalt einer Wallbox für Elektroautos an. Auf den Webseiten der Anbieter kannst du gezielt nach Häusern mit Lademöglichkeit suchen. Bedenke aber, dass sich der Stromverbrauch auf deiner Abrechnung der Energiekosten niederschlägt. Aber auch an öffentlichen Ladesäulen musst du ja den Strom bezahlen. Das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden Ein Ladestopp bedeutet in der Regel auch eine kleine Pause. Besonders wenn du mit Kindern oder deinem Hund unterwegs bist, kannst du diese Pausen nutzen, um dich auszuruhen. Dänische Rastplätze entlang der großen Routen wie der E45, E20 oder E39 sind mit Ladestationen ausgestattet und bieten oft auch Spielplätze oder Spazierwege. Nimmt Spiele für die Kinder und Snacks mit und genieße die "Zwangspause". Jetzt weißt du alles, was du für deine Reise mit dem Elektroauto durch Dänemark wissen musst! Es gibt keinen Grund zur Reichweitenangst, also pack deine Sachen und mach dich auf den Weg. Wenn du mehr solcher Tipps möchtest, schau regelmäßig auf meinem Blog vorbei. Gute Fahrt und viel Spaß in Dänemark! Vi ses! Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
electronautviews · 4 months
Text
Flugzeugkonfigurationen der Zukunft
Seit vier Jahren arbeiteten zwanzig Forschungsinstitute des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt gemeinsam im Projekt EXACT – Exploration of Electric Aircraft Concepts and Technologies – an den Entwürfen emissionsarmer Verkehrsflugzeuge. Das Ergebnis: Es ist möglich, die Klimawirkung des Luftverkehrs deutlich bei gleichzeitiger wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit zu reduzieren. Sowohl der…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
korrektheiten · 5 months
Text
Der grünen Schlacht für die Windkraft fallen Mensch, Natur und Wirtschaft zum Opfer
Tichy:»Die Ampel kämpft für die Windkraft und somit gegen die Naturgesetze. Nun kämpft sie auch gegen den Windkraftausstieg Frankreichs: Präsident Emmanuel Macron setzt wieder auf Atomkraft, um Energie zu gewinnen – denn die ist günstig und emissionsarm. Die Ampel setzt hingegen auf „erneuerbare“ Energien wie die Windkraft. Sämtliche Atomkraftanlagen und mehrere Kohlekraftwerke in Deutschland sind Der Beitrag Der grünen Schlacht für die Windkraft fallen Mensch, Natur und Wirtschaft zum Opfer erschien zuerst auf Tichys Einblick. http://dlvr.it/T5pNGk «
0 notes
urs-raschle · 5 months
Text
Basiskurs / Grundausbildung 2024 | Elektrobiologie · EMV · Elektrosmog
ELEKTROBIOLOGIE-BILDUNG.ch Fünf aufbauende Basis-Kurstage mit SABE® Zertifikat Fachwissen über emissionsarme Elektroinstallationen:Elektrobiologie · Elektrosmog · Elektromagnetische Verträglichkeit EMV · Bio-Elektrotechnik® Schweizweit die einzigartige und umfassendste Weiterbildung in Elektrobiologie und EMV mit SABE® Abschlusszertifikat für Elektro-, Architektur-, Technik- & Bau-Fachleute…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
lebenistgeil · 5 months
Link
0 notes
schoenes-thailand · 6 months
Text
Bangkok: Premier Srettha sollte das Problem der Umweltverschmutzung bei der Ursache angehen
Thailands Premierminister Srettha Thavisin hat versprochen, das schreckliche Problem der Luftverschmutzung in Thailand anzugehen, aber er muss die Ursache des Problems angehen. Im thailändischen Chiang Mai sind die Luftschadstoffe mittlerweile 20-mal höher als der Standard der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Letzte Woche lehnte der thailändische Premierminister Srettha Thavisin es ab, die nördliche Stadt zum Katastrophengebiet auszuweisen, um den Tourismussektor des Landes zu schützen. In einer Ankündigung auf X (ehemals Twitter) äußerte Srettha Bedenken, dass sich die Ankündigung „auf die Zahl ausländischer Touristen auswirken würde, wenn sich der Tourismus gerade nach COVID-19 erholt hat“. Einige stellten die Optik der Entscheidung in Frage und schlugen vor, dass sich die thailändische Regierung stattdessen mehr auf die Gesundheit und Lebensqualität ihrer Bewohner konzentrieren sollte. Die Ausweisung eines Katastrophengebiets hätte der Provinz Anspruch auf Notgelder für Schadensbegrenzungszwecke eingeräumt.
Tumblr media
Sretthas Entscheidung ist grob pragmatisch und wohl kurzsichtig. Was für Chiang Mai und den Norden Thailands insgesamt vorteilhafter ist, ist die Beschleunigung nachhaltiger Lösungen für ein Problem, das über Provinz- und Landesgrenzen hinausgeht und sich langfristig auf die Gesundheit der thailändischen Öffentlichkeit und auf Thailands Ruf als erstklassiges Touristenziel auswirkt. Die Geißel der PM 2,5 Verschmutzung bzw. schädlicher Feinstaubpartikel mit einem Durchmesser von 2,5 Mikrometern oder weniger ist viel weiter verbreitet als nur in Chiang Mai allein und wird ohne eine kombinierte gesamtstaatliche und privatwirtschaftliche Lösung nicht gelöst werden können. Erstens stammen die Partikel aus verschiedenen Quellen: Transport, Energie, landwirtschaftliche Verbrennung und industrielle Quellen. Das Ergebnis ist ein trostloser und giftiger Dunst, der sich von seinem Ursprung in benachbarte Gebiete ausbreitet. Obwohl die Ursprünge und Mitwirkenden unterschiedlich sind, ist das Ergebnis dasselbe. Etwa um diese Zeit im vergangenen Jahr stellten das Ministerium für Krankheitskontrolle und das Gesundheitsministerium fest, dass in Bangkok mehr als 1,4 Millionen Menschen von der Luftverschmutzung betroffen waren. Und während Chiang Mai kürzlich die Liste der am stärksten verschmutzten Städte der Welt anführte , belegte Bangkok im Februar den neunten Platz . Doch in beiden Städten scheinen Lösungen in weiter Ferne zu liegen, und es fehlt an hochrangigen Führungskräften zu einem Thema von gravierender Bedeutung. Der Gouverneur von Bangkok, Chadchart Sittipunt, setzte sich für PM 2,5 ein und versprach eine Reihe von Initiativen , wie den Anbau von Bäumen und die Einrichtung emissionsarmer und staubfreier Zonen in der Stadt, aber die überwiegende Mehrheit dieser Maßnahmen ist eher reaktiv als proaktiv. Sretthas Vorgehen gegen eine Katastrophenerklärung ist weitaus schlimmer und verzögert lediglich ein Problem, für das keine kurzfristige Lösung in Sicht ist. Schlimmer noch: Der eigentliche Grund, warum Srettha beschlossen hat, Chiang Mai nicht zum Katastrophengebiet zu erklären, nämlich die möglichen Auswirkungen auf den Tourismus, ist fehlgeschlagen. Chinesische Touristen, die für die wirtschaftliche Erholung Thailands von entscheidender Bedeutung sind, äußern sich bereits in den sozialen Medien. Luftqualität ist unter Internetnutzern auf Xiaohongshu, einer chinesischen Social-Media Plattform, zu einem heißen Thema geworden. Laut Thai PBS hat ein chinesischer Hashtag „Smog-Saison in Chiang Mai“ fast 50.000 Aufrufe angezogen. Bereits im Juni 2023 drängte der Tourismusrat von Chiang Mai nach der Wahl im Monat zuvor auf Maßnahmen und warnte, dass ältere Touristen im Ruhestand geschworen hätten, fernzubleiben, wenn das Smogproblem nicht von der Regierung gelöst werde. Das Problem wurde so lange ignoriert, dass bereits im Juni 1.700 Kläger in Nordthailand eine Klage gegen die Regierung, darunter das Nationale Umweltamt, wegen Untätigkeit und Verletzung ihrer Menschenrechte einreichten. Im Klartext ist das Argument des Premierministers hinfällig, da Chiang Mai aufgrund seiner Luftqualitätsprobleme zu einem Magneten für düstere internationale Nachrichten geworden ist, so dass einige Touristen wahrscheinlich ihre Reisepläne überdenken werden, bis die Luftqualitätsprobleme gemildert sind. CNN und andere internationale Netzwerke haben in den letzten Jahren Beiträge zum Umweltverschmutzungsproblem veröffentlicht. Größere, mutigere Lösungen sind erforderlich, denn nationale Untätigkeit schadet der Gesundheit der Thailänder ebenso wie dem Tourismus. Laut dem Air Quality Life Index (AQLI), der vom Energy Policy Institute der University of Chicago entwickelt wurde, liegt die Feinstaubbelastung in ganz Thailand über dem von der WHO empfohlenen Wert. In Thailand ist die Umweltverschmutzung seit dem Jahr 2000 um fast 23 Prozent gestiegen, im Norden sind es sogar 30 Prozent. Wie das AQLI im Jahr 2020 berichtete, würde Chiang Mai bei einer Reduzierung der PM 2,5 Konzentration um 30 Prozent die durchschnittliche Lebenserwartung um mehr als 10 Monate verlängern. Zu umfassenderen nationalen Lösungen für eine nationale Luftqualitätskrise könnte die enorme Ausweitung der CO2-Märkte gehören, ein Bereich, in dem nicht nur Thailand, sondern der Großteil Südostasiens weit zurückfällt. Durch eine enge Zusammenarbeit mit dem privaten Sektor und öffentlichen Banken könnte Srettha die Entwicklung eines robusteren freiwilligen CO2-Marktes vorantreiben. Die Weltbank hat beispielsweise ähnliche Strategien empfohlen , etwa die Erhebung höherer CO2-Kosten auf Emissionen sowie die Einführung von Emissionshandelssystemen. Oder die Regierung könnte stärkere Maßnahmen ergreifen, indem sie den stärkeren Umweltverschmutzern, zu denen auch große Agrarunternehmen gehören, Kohlenstoffsteuern auferlegt. Der einzigartige Fokus des Premierministers auf den Tourismus lässt auch die Diskussion über Thailands Umweltverpflichtungen fast ersticken. Das Land liegt bei den CO2-Reduktions- und Netto-Null-Zielen hinter den Nachbarn Kambodscha und Vietnam zurück, und Umweltprobleme im Zusammenhang mit PM 2,5, die über die Grenzen hinausgehen, wurden in der Öffentlichkeit kaum erwähnt, da Feinstaub aus den nahe gelegenen Ländern Laos und Myanmar weiterhin Auswirkungen auf Thailand haben wird. Das Thailand Development Research Institute stellte fest, dass etwa 60 – 65 Prozent des Dunstes in Chiang Mai aus den Nachbarländern stammt. Srettha muss ihre Hilfe in Anspruch nehmen, wenn das Problem eine dauerhafte Lösung finden soll, selbst wenn das Clean Air Act in Kraft tritt. Indem Srettha zu viel Energie und Sorge in den möglichen Verlust des Tourismus im Norden steckt, verpasst er den sprichwörtlichen Wald vor lauter Bäumen. Um der giftigen Wolke, die über Chiang Mai und dem ganzen Land hängt, ein Ende zu bereiten, ist ein gesamtstaatlicher Ansatz, einschließlich der Außenpolitik, erforderlich. / The Diplomat Read the full article
0 notes
kreuzfahrttester · 8 months
Text
TUI Cruises vereinbart Partnerschaft mit Energieunternehmen Mabanaft
TUI Cruises vereinbart Partnerschaft mit Energieunternehmen Mabanaft. Hamburger Unternehmen soll die Kreuzfahrtreederei mit klimafreundlichem Methanol beliefern. Hamburg, 25. Januar 2024. Auf dem Weg zur klimaneutralen Kreuzfahrt ist der Einsatz emissionsarmer Kraftstoffe ein entscheidender Faktor. Mit der Mein Schiff 7 stellt TUI Cruises ab Sommer 2024 eines der ersten Kreuzfahrtschiffe in…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
bauen-haus-garten · 11 months
Text
Nachhaltig besser wohnen
Von den Wänden bis zum Boden auf emissionsarme Baustoffe achten   (DJD). Ein gesundes, emissionsarmes Raumklima beginnt mit der Auswahl geeigneter Baumaterialien. Angesichts des gestiegenen Interesses an Nachhaltigkeit und Wohngesundheit rückt beim Bauen und Modernisieren zunehmend die Frage in den Mittelpunkt, was “drin” ist in Wandfarben und Putzen, Bodenbelägen und Klebematerialien. Denn…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
gutachter · 11 months
Text
Emissionsarmes Heizen mit Holz - Wie geht das?
„…Wer weiß, wie man richtig einheizt, kann massiv Emissionen vermeiden und Brennholz sparen. Das zeigen neue Erfahrungen des Technologie- und Förderzentrums am Bayerischen Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing. Am Technologie- und Förderzentrum, kurz TFZ, am bayerischen Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing forschen und informieren Simon Lesche und seine…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
gazetteoesterreich · 1 year
Text
1 note · View note
dietantehilde · 1 month
Text
Mit dem Elektroauto nach Dänemark
Tumblr media
Hast du schon mal von „Range Anxiety“ gehört? Auf Deutsch „Reichweitenangst“? Dabei handelt es sich um die Sorge, dass die Akkuladung deines Elektroautos nicht ausreicht, um das Fahrtziel zu erreichen, und dass es unterwegs nicht genug Ladesäulen gibt, um rechtzeitig den Akku laden zu können. Die ultimative Angst ist natürlich, mit leerem Akku auf der Strecke liegenzubleiben. Aber wie sieht es damit in Dänemark aus? Kannst du mit gutem Gewissen mit deinem Elektroauto dorthin in den Urlaub fahren? Oder solltest du das lieber lassen und mit einem Verbrenner fahren? Keine Sorge, ich kläre das heute für dich. Dieser Blogbeitrag ist die Textfassung von diesem Video: https://youtu.be/r6l36bjm7BQ?si=Td2dk9tlxHmEaF-G Warum Dänemark perfekt für Elektroautos ist Dänemark ist in gewisser Weise ein wahres Paradies für Elektroautofahrer, vor allem für die Dänen. Die dänische Regierung hat viele Anreize geschaffen, um die Nutzung von Elektrofahrzeugen zu fördern. Zum Beispiel gibt es niedrigere Anmeldesteuern für emissionsarme Fahrzeuge, und bis 2021 gab es sogar eine vollständige Steuerbefreiung für Wasserstoff- und Brennstoffzellenfahrzeuge. Auch heute noch profitieren Dänen von geringeren Steuersätzen für Fahrzeuge mit geringen oder keinen CO2-Emissionen. Auch das Leasing solcher Fahrzeuge wird gefördert. Zudem gibt es in bestimmten Gebieten gebührenfreie öffentliche Parkplätze für E-Auto-Besitzer. Mach mit in der Facebook-Gruppe „Dänemark – Hygge & Mee(h)r„! Das Land investiert außerdem sehr stark in den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Bis 2030 sollen eine Million E-Autos im Land unterwegs sein. Schon jetzt ist fast jedes dritte neu zugelassene Auto ein Elektrofahrzeug. Und als Tourist kannst du von dieser Entwicklung nur profitieren. Keine Reichweitenangst in Dänemark Im ältesten Königreich der Welt musst du dir keine Sorgen machen, dass Du mit leeren Akku liegen bleibst. Unser Nachbarland im Norden gehört zu den fortschrittlichsten Ländern Europas, wenn es um Elektromobilität geht. Dänemark hat bereits eine sehr dichte Ladeinfrastruktur und baut diese kontinuierlich weiter aus. Egal, ob du durch die pulsierenden Städte fährst oder die ruhigen ländlichen Gegenden erkundest – eine Ladestation ist immer in der Nähe. Stand November 2023 gab es fast 17.000 öffentliche Ladepunkte, und es werden immer mehr. Zudem haben wir jetzt Ende August 2024. Im Vergleich zu Deutschland müssen sich dort 27 Elektroautos eine Ladestation teilen, in Dänemark sind es nur 11. Die Ladeinfrastruktur wird also immer besser und dichter, besonders in den Städten und entlang der großen Verkehrsadern. Aber auch auf dem Land und in kleinen Kommunen. Die richtige Planung für deine Reise Du musst in Dänemark nicht panisch jede einzelne Strecke planen, um ja keine Ladestation zu verpassen. In den großen Städten findest du Ladestellen sozusagen an nahezu jeder Straßenecke, und auch in kleinen Gemeinden oder auf Supermarktplätzen und an Hotels sind sie leicht zu finden. Besonders praktisch: Entlang der E45, die Dänemark von Nord nach Süd durchläuft, gibt es zahlreiche Ladestationen auf Rastplätzen und Parkplätzen. Viele Ferienhäuser bieten inzwischen sogar Wallboxen an, damit du dein Auto bequem über Nacht laden kannst. Dann dreht sich aber der Stromzähler deiner Ferienunterkunft etwas schneller. Per App kannst Du Ladestationen entlang deiner Reiserute finden. (Foto: Andreas Lerg) Smartphone-Apps wie „Plugsurfing“, „ChargeMap“, „Clever“ oder „ADAC Drive“ sind nützliche Begleiter auf deiner Reise. Sie zeigen dir die Standorte der nächsten Ladestationen, technische Details und die akzeptierten Zahlungsmethoden an. Stellenweise auch die Preise pro Kilowattstunde. Dänemarks Ladeinfrastruktur – Das musst du wissen In Dänemark gibt es vier Haupttypen von Ladestationen: - Normale Ladestationen (bis 24 kW): Diese findest du an öffentlichen Plätzen, Parkplätzen und Hotels. Oft benötigst du hier ein eigenes Kabel. - Schnellladestationen (bis 100 kW): Häufig an Autobahnen und Raststätten zu finden. Manche Supermärkte rüsten hier auch entsprechend auf. - Super Schnell-Ladestationen (100-350 kW): Diese stehen an großen Rastplätzen und speziellen Elektro-Tankstellen. - Tesla Supercharger-Stationen (bis 250 kW): Ursprünglich exklusiv für Teslas, mittlerweile aber auch für andere E-Autos nutzbar. Bring sicherheitshalber dein eigenes Ladekabel mit, besonders für kleinere Ladestationen oder Wallboxen in Ferienhäusern und Hotels. Bezahlen an den Ladestationen In Dänemark kannst du an vielen Ladestationen mit deiner üblichen Ladekarte oder per App zahlen. Adhoc-Tanken mit Kredit- oder Debitkarte ist ebenfalls möglich. Beliebte Apps wie eCharge, Plugsurfing oder Clever helfen dir nicht nur bei der Suche nach Ladestationen, sondern auch beim Laden und Bezahlen. Du kannst Dich über diese Apps bei den Ladestationen anmelden, diese freischalten und den Ladevorgang bezahlen. Viele Supermärkte und Einkaufszentren bieten sogar kostenloses Laden an, während du einkaufst. Aber bitte: Sei kein „Ladeschnorrer“ – wenn ein Händler kostenloses Laden anbietet, kaufe auch bei ihm ein. Strom zu tanken und dann die Ladezeit im Auto absitzen ist unanständig. Laden am Ferienhaus – So geht’s Viele Ferienhäuser in Dänemark bieten mittlerweile Ladestationen meist in Gestalt einer Wallbox für Elektroautos an. Auf den Webseiten der Anbieter kannst du gezielt nach Häusern mit Lademöglichkeit suchen. Bedenke aber, dass sich der Stromverbrauch auf deiner Abrechnung der Energiekosten niederschlägt. Aber auch an öffentlichen Ladesäulen musst du ja den Strom bezahlen. Das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden Ein Ladestopp bedeutet in der Regel auch eine kleine Pause. Besonders wenn du mit Kindern oder deinem Hund unterwegs bist, kannst du diese Pausen nutzen, um dich auszuruhen. Dänische Rastplätze entlang der großen Routen wie der E45, E20 oder E39 sind mit Ladestationen ausgestattet und bieten oft auch Spielplätze oder Spazierwege. Nimmt Spiele für die Kinder und Snacks mit und genieße die "Zwangspause". Jetzt weißt du alles, was du für deine Reise mit dem Elektroauto durch Dänemark wissen musst! Es gibt keinen Grund zur Reichweitenangst, also pack deine Sachen und mach dich auf den Weg. Wenn du mehr solcher Tipps möchtest, schau regelmäßig auf meinem Blog vorbei. Gute Fahrt und viel Spaß in Dänemark! Vi ses! Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
kimmaylinkuehn · 1 year
Text
Artikel im E-Commerce Magazin
Drei Wege zu ZERO EMISSIONS bei Volvo Trucks
Der wachsende Güterverkehr auf den Straßen stellt eine zunehmende Belastung für Umwelt und Klima dar. Vor allem in diesem Sektor müssen daher die CO2-Emissionen sinken. Viele Unternehmen rüsten ihren Fuhrpark mit Fahrzeugen auf, die einen nachhaltigeren Antriebsstrang besitzen. Um den Klimawandel im Transportwesen jedoch zu bewältigen und Abgasemissionen signifikant zu reduzieren gibt es nicht die eine Lösung. Der schwedische Nutzfahrzeughersteller Volvo Trucks setzt daher beispielsweise auf eine drei-Wege-Strategie, um das Ziel ZERO EMISSIONS zu erreichen.
Der weltweit agierende Großkonzern für Nutzfahrzeuge, Industriemotoren, Busse und Baufahrzeuge hat seit Innovationen auf den Markt gebracht. Dazu gehört bis heute die wohl wichtigste Erfindung im Automobilsektor - der Dreipunkt-Sicherheitsgurt.
Heute stehen die unterschiedlichen Antriebsarten bei den Ingenieuren im Norden Europas ganz oben auf der ToDo-Liste. Elektro-Lkw, Brennstoffzellen-Lkw und Lkw mit Verbrennungsmotoren, die mit erneuerbaren Kraftstoffen wie Biogas, HVO oder sogar grünem Wasserstoff betrieben werden, sind die elementaren Bestandteile der ausgerufenen drei-Wege-Strategie.
„Die Transportbranche spielt eine entscheidende Rolle dabei, den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Es gibt aber eben nicht die eine Lösung für alle Transportaufgaben auf der ganzen Welt,“ sagt Christoph Fitz, Vertriebsdirektor bei Volvo Trucks in Deutschland.
Volvo Trucks unterstützt die Unternehmen bei dem Erreichen der Klimaziele mit seinen nachhaltigen Antriebsarten, wie beispielsweise der Elektromobilität. „Es ist wichtig zusammenzuarbeiten, um die Klimaziele zu verwirklichen. Wir liefern die Produkte, aber es ist wichtig, dass unsere Kunden schnell reagieren und ihren Fuhrpark umstellen, um CO2-Emissionen einzusparen“, so Fitz weiter.
Volvo Trucks ist weltweit der einzige Hersteller, der bereits heute sechs verschiedene elektrische Lkw in Serie produziert. Sowohl für den städtischen Verteilerverkehr als auch für den Regional- und Bauverkehr können die elektrischen Fahrzeuge genutzt werden. Durch die zunehmende Nutzung von Elektro-Lkw kann der Geräuschpegel in Städten gesenkt und Abgase reduziert werden, welches vor allem in Ballungsgebieten von Vorteil ist. Statistiken in Europa zeigen, dass fast die Hälfte aller Güter weniger als 300 km weit transportiert wird. Das bedeutet, dass ein sehr großer Teil der Transporte mit Elektro-Lkw durchgeführt werden kann, die dann am Heimatdepot der Spediteure aufgeladen werden.
Den Einstieg in die Elektromobilität vereinfachen die Schweden neben den entsprechenden Lastwagen mit einem ganzen Paket an Maßnahmen zur Beratung und digitalen Programmen. So gibt es Service- und Supportpakete zum Laden, Programme für die Routen- und Reichweitenplanung und die Möglichkeit zur Überwachung der Batterien.
Weltweit steigt die Zahl der E-Lkw. Europa und die USA sind beim elektrischen Verkehr Spitzenreiter. Volvo Trucks hat inzwischen weltweit mehr als 4.300 Elektro-Lkw in über 38 Ländern verkauft. In Europa ist Volvo Trucks mit einem Marktanteil von 32 % Marktführer bei schweren Elektro-Lkw. In Nordamerika ist fast die Hälfte aller 2022 verkauften Elektro-Lkw der schweren Klasse von Volvo Trucks. Zudem startet das Unternehmen bereits den Verkauf von Elektro-Lkw in Südkorea und in Afrika. Auch Unternehmen wie DHL, DBSchenker oder ALBA oder Städte wie München, Bonn oder Hamburg haben bereits E-Fahrzeuge dewr Schweden im Einsatz und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des Straßenverkehrs.
Das Ziel von Volvo Trucks ist es im Jahr 2030 rund 50% aller neu verkauften Lkw batterieelektrisch zu betreiben. „Unser Ziel bei Volvo Trucks lautet ZERO EMISSIONS und das können wir nur durch den großflächigen Einsatz emissionsarmer Lkw erreichen,“ führt Fitz weiter aus.
Das Unternehmen hat im September 2022, zusätzlich zu den bereits seit 2019 produzierten leichteren Lkw bis 27 Tonnen, mit der Serienproduktion von schweren Elektro-Lkw begonnen. Seit Dezember 2022 liefert Volvo Trucks schrittweise die Modelle Volvo FH Electric, Volvo FM Electric und Volvo FMX Electric aus. Die elektrischen Lkw sind als Sattelzugmaschine oder Fahrgestell mit einer Vielzahl von Aufbauten wie Kipper, Mischer und Kränen erhältlich.
"Der Ersatz der konventionellen Diesel-Lkw durch Alternativen wie die Elektro-Lkw wird einen erheblichen Einfluss auf die Reduktion der Kohlenstoffemissionen haben. Der Übergang erfordert die richtige Infrastruktur und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Bereichen der Gesellschaft. Die Klimaziele können nicht im Alleingang erreicht werden", sagt Fitz.
0 notes
allfloors · 2 years
Photo
Tumblr media
Mit forbo Möbel-Linoleum setzt der bekannte Hersteller forbo im Trends hin zu natürlichen und funktionalen Materialien. Das speziell für die Applikation auf Möbeloberflächen entwickelte Furniture Desktop Linoleum wurde für seine Ästhetik und Funktionalitä Mit forbo Möbel-Linoleum setzt der bekannte Hersteller forbo im Trends hin zu natürlichen und funktionalen Materialien. Das speziell für die Applikation auf Möbeloberflächen entwickelte Furniture Desktop Linoleum wurde für seine Ästhetik und Funktionalität unter anderem mit dem Red Dot Design Award, dem Award for Good Industrial Design und dem Interzum Award ausgezeichnet. Möbel-Linoleum Angebote: https://www.bodenbelag.de/spezial-belag/moebel-linoleum.html Mit dem Produkt Furniture Linoleum trägt Forbo zu einer angenehmeren Atmosphäre in Innenräumen bei, damit sich Menschen in ihrem Zuhause und an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen. Mit diesem Möbellinoleum lassen sich hochwertige Oberflächen gestalten, die hygienisch, antistatisch und langlebig sind. Linoleumflächen tragen als natürliches und sehr emissionsarmes Oberflächenmaterial zu einem gesünderen Raumklima bei. Forbo Furniture Linoleum sieht nicht nur elegant und wertig aus, es verfügt auch über eine erstaunliche Haptik. Im direkten Hautkontakt ist Linoleum angenehm warm, denn es passt sich der jeweiligen Umgebungstemperatur an. Ein weiterer, wichtiger Vorteil von forbo Desktop Linoleum gegenüber vielen anderen Beschichtungsmaterialien ist die Unempfindlichkeit gegen Fingerabdrücke. Aufgrund seiner Rezeptur verfügt Linoleum über antistatische Eigenschaften und muss daher nicht chemisch nachgerüstet werden. Die permanente Antistatik ist im Vergleich zu anderen Beschichtungsmaterialien hinsichtlich der Staubbildung ein Vorteil und macht Linoleum-Oberflächen pflegeleichter und hygienischer als andere Oberflächen. Furniture Linoleum ist ein natürliches, hochwertiges, leicht elastisches Material mit angenehmer Haptik, das jedem Möbelstück eine besondere Note verleiht. Forbo Furniture Linoleum wurde speziell für die Applikation auf Möbeloberflächen wie Tische und Tischplatten entwickelt. Für dieses natürliche und edle Beschichtungsmaterial gibt es unzählige Einsatzmöglichkeiten, z. B. in Büros und Arbeitsbereichen, in Küchen, Ladenlokalen, Hotels und in der Gastronomie sowie in Freizeiteinrichtungen und im privaten Wohnumfeld. Da forbo Furniture Desktop von Natur aus elastisch ist, lassen sich auch flexible, organische Formen gestalten. Somit eignet es sich Oberflächen-Linoleum optimal für Möbel- und Innenraumoberflächen jeder Art. Es kann nicht nur horizontal und vertikal, sondern auch auf gewölbten Flächen eingesetzt werden. Forbo Desktop Linoleum lässt sich problemlos sowohl manuell als auch maschinell auf unterschiedlichsten Oberflächen wie MDF, Spanplatte oder Sperrholz aufbringen. Kantenabschlüsse lassen sich in Kombination mit anderen Materialien, wie z. B. Multiplex oder Metall, umsetzen. Hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen veredelt Linoleum Oberflächen von Schreibtischen, Schränken, Sitzmöbeln, Türen, Lichtschaltern und Auslagen. forbo Furniture Linoleum wird aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt: Leinöl, Harze, Holz- und Kalksteinmehl sowie natürliche Farbpigmente. Deshalb ist das Möbellinoleum besonders ökologisch und für einen nachhaltigen gesunden Wohnbereich geeignet. Sie erhalten forbo Furniture Desktop Möbel-Linoleum auf dem bodenbelag.de Marktplatz mit Direktlieferung
0 notes
urs-raschle · 2 years
Text
Basiskurs 2023 | Elektrobiologie · EMV · Elektrosmog
ELEKTROBIOLOGIE-BILDUNG.ch WEITERBILDUNG IN ELEKTROBIOLOGIE – ELEKTROMAGNETISCHER VERTRÄGLICHKEIT EMV – ELEKTROSMOG Fünf aufbauende Basis-Kurstage mit SABE® Zertifikat Fachwissen über emissionsarme Elektroinstallationen:Elektrobiologie · Elektrosmog · Elektromagetische Verträglichkeit EMV · Bio-Elektrotechnik® Schweizweit die einzigartige und umfassendste Weiterbildung in Elektrobiologie und…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes