Don't wanna be here? Send us removal request.
Text
LINK: tinyurl.com/oldgaySF
I'd like to share with y'all a project I've poured my heart and soul into over the last couple of years: a database cataloguing every single older queer science fiction book I've managed to track down, consisting of just over 200 titles with LGBT characters/themes & by LGBT authors, spanning over a century (1880-2000) 🚀
The database can be filtered by representation, subgenre, whether the book is currently in print, and more; additionally, it includes my own ratings & brief thoughts on the ones i have read, if anyone needs a suggestion on places to start! (or feel free to shoot me an ask for a more personalized recommendation)
6K notes
·
View notes
Text
„Goblin Mode“ (via zeitjung.de):
"Um das mal ins Deutsche zu übersetzen, ist der „Kobold-Modus“ Slang für „schamlos selbstgefälliges, faules, schlampiges oder gieriges Verhalten. Meist auf eine Art, die soziale Normen und Erwartungen ablehnt“. Die Schauspielerin Julia Fox soll das Wort im Jahr 2009 in einem Twitter-Post erstmals genutzt haben, als sie behauptete, dass der „Goblin Mode“ einer der Gründe für die Trennung von ihrem Ex-Freund Kanye West gewesen sei. (…)"
0 notes
Text
In Stephen Kings Buch “On writing” gibt es “top twenty rules from On Writing”. Besonders gefallen mir Regel 7, 9, 13 und 19 (via openculture.com):
7. Read, read, read. ”If you don’t have time to read, you don’t have the time (or the tools) to write.” 9. Turn off the TV. “TV—while working out or anywhere else—really is about the last thing an aspiring writer needs.” 13. Eliminate distraction. “There should be no telephone in your writing room, certainly no TV or videogames for you to fool around with.” 19. You become a writer simply by reading and writing. “You learn best by reading a lot and writing a lot, and the most valuable lessons of all are the ones you teach yourself.”
0 notes
Text
Sensitivity Reader prüfen Texte, aber auch Filme oder gesprochene Inhalte auf die Darstellung spezieller Themen, die marginalisierten Gruppen berühren. Also Themen um Rassismus, Sexismus, Ableismus, Queerfeindlichkeit, Klassismus usw.
Sensitivity Reader decken jedoch nicht nur problematische Ausdrucksweisen auf, die nicht von den Autor*innen intendiert waren, Sensitivity Reader beraten auch Autor*innen und Verlage im Vornherein, um ihnen zu helfen, authentische Werke zu schaffen, die nicht auf denselben eingefahrenen Klischees und Stereotypen basieren.
0 notes
Text
Diese Vorteile hat das Lesen von Büchern
1) Reading might lengthen your lifespan
2) Encourages empathy
3) Helps lessen cognitive decline
4) Reduces stress
5) Improves critical thinking
6) Promotes self-care
7) Enhances conversation skills
8) Improves sleep
9) Fosters connection
10) Provides time to recharge your batteries
0 notes
Text
Wie man kreativ lebt
Adopt a creative mindset
Get in tune with what you really want
Weave your goals together
Lock in your must-dos
Translate your goals into action
Prune what’s holding you back
Iterate and evolve
Cultivate your best creative self
0 notes
Text
Algospeak (von engl. algorithm, „Algorithmus“ und speak, „sprechen“) bezeichnet eine Sprachform, die sich in sozialen Medien wie TikTok oder YouTube entwickelte, um die Inhaltsfilter zur Filterung unerwünschter Inhalte der Plattformen zu umgehen.
0 notes
Text
Bezeichnungen für Leute, die viel lesen
Bücherwurm (Englisch)
Bücherfloh (Indonesisch)
Bibliotheksmaus (Rumänisch)
Leseratte (Deutsch)
Tintentrinker (Französisch)
Lesepferd (Dänisch)
0 notes
Text
Circlusion ist der Gegenbegriff zu Penetration. Beide Worte bezeichnen etwa denselben materiellen Prozess. Aber aus entgegengesetzter Perspektive. Penetration bedeutet einführen oder reinstecken. Circlusion bedeutet umschließen oder überstülpen. That’s it. Damit ist aber auch das Verhältnis von Aktivität und Passivität verkehrt.
0 notes
Text
Die nötigste Predigt, die man unserm Jahrhundert halten kann ist die, zu Hause zu bleiben. (Jean Paul Quintus Fixlein)
0 notes