ekm-chemnitz
ekm-chemnitz
Unbetitelt
100 posts
Don't wanna be here? Send us removal request.
ekm-chemnitz · 3 years ago
Link
0 notes
ekm-chemnitz · 3 years ago
Link
0 notes
ekm-chemnitz · 3 years ago
Link
0 notes
ekm-chemnitz · 3 years ago
Link
0 notes
ekm-chemnitz · 3 years ago
Link
0 notes
ekm-chemnitz · 3 years ago
Link
0 notes
ekm-chemnitz · 3 years ago
Link
0 notes
ekm-chemnitz · 3 years ago
Link
0 notes
ekm-chemnitz · 3 years ago
Link
0 notes
ekm-chemnitz · 3 years ago
Link
0 notes
ekm-chemnitz · 3 years ago
Link
0 notes
ekm-chemnitz · 3 years ago
Text
Das Geschenk selber basteln 🔨 Unsere Deko- & Bastel-Ideen
Tumblr media
"Mal eben schnell" das Geschenk selber basteln? Einfach mal Geschenke oder Deko Ideen aus der Schublade zaubern? Wer kennt nicht das Problem: irgendwo eingeladen zu sein und auf die Schnelle einfach nicht das richtige Geschenk bzw. Mitbringsel im Hause zu haben, um nicht mit leeren Händen beim Gastgeber zu erscheinen. Der Super Gau (Größter anzunehmender Unfall) ist vorprogrammiert! Und auch für die eigene Familie kann man durchaus etwas kreativ oder mit ein paar Ideen daher kommen - viele Kinder freut es! Das Geschenk - Die Erfahrung Oftmals kommen -als "das Geschenk"- Dinge in die engere Wahl, die irgendwie jeder irgendwo zuhause hat, die aber auch aus genau dem Grund im Schrank liegen. Niemand möchte so etwas wirklich besitzen. Duftöle mitsamt den Verdunstungsöfchen (aus Glas, Chrom oder Keramik), Kerzen mit und ohne Duft, die obligatorische Weinflasche, von der man weiß, dass der Beschenkte sie lediglich ins Regal legen, gleich öffnen oder weiterverschenken wird.  Einen Mehrwert sieht er mit Sicherheit darin nicht. Geschenk basteln? Welche Geschenk Kategorien gibt es noch? Es geht hier nicht um Bastelanleitungen oder Herstellungstipps für das ultimative Geschenk, sondern es sollen lediglich Anregungen gegeben werden, was man so machen kann. Anleitungen, "wie" man es machen kann, findet man im Internet zuhauf. Sowohl als Text mit Beispielbildern, als auch mit Erklärvideos. - ⇒ Lichter, Leuchten und Düfte - ⇒ Basteleien mit Wolle und Stoffen - ⇒ Essen und Trinken - ⇒ Holzspielzeug für Erwachsene - ⇒ Pappe und Papier Lichter, Leuchten und Düfte Auch, wenn in der Einleitung von Duftöl-Verdunstern die Rede war, die Niemand haben möchte, kann eine interessante Kerze durchaus für leuchtende Augen sorgen. Die naheliegendste, wenngleich auch am aufwendigsten herzustellende Art ein Geschenk selber zu basteln, ist natürlich die selbst gegossene Kerze. Hierzu ist es von Vorteil, Kerzenreste zu sammeln, und in einer konzentrierten Aktion gleich mehrere Kerzen zu kreieren. Es sind im Handel Schmelztiegel erhältlich, aber ein ausrangierter Kochtopf erfüllt denselben Zweck. Auch bei den Gießformen kann man auf die käuflich erhältlichen zurückgreifen, man kann aber auch haushaltstypische Gefäße nutzen, um Kerzen zu gießen. Einzig die Dochte sollten aus dem Fachhandel kommen, da diese eine gewisse Qualität besitzen, und entsprechend vernünftig brennen. Da die Gießformen aber sehr lange halten, sollte man sich überlegen, ob man das Geld einmalig ausgibt, und dann die verschiedensten Kerzenformen herstellen kann. Geht das Geschenk basteln auch eine Nummer kleiner? Teelichter eignen sich hervorragend für interessante kleine Mitbringsel. Die Überraschung ist groß, wenn das Teelicht fast abgebrannt ist, und durch das flüssige Wachs hindurch eine Botschaft lesbar wird, die vorher nicht sichtbar war. Dazu entfernt man die Kerze aus der Aluminiumhülle, legt einen zurechtgeschnittenen und beschriebenen Zettel in die Kapsel, und steckt die Kerze wieder auf. Aufgrund der Tatsache, dass es Teelichter in verschiedenen  Farben und mit verschiedenen Duftnoten gibt, kann man gut variieren. Wer es etwas spezieller wünscht, und sich nicht vor einer etwas aufwändigeren Herstellung fürchtet, stellt einfach Seife her. Dies ist insofern spannend, da jede Seife ein Unikat darstellt, und durch die verschiedenen Möglichkeiten der Beimischungen, von Blüten bis zu Kräutern, jede Art von Seife kreiert werden kann. Solch eine Seife wird mit Sicherheit nicht weiterverschenkt. Eventuell landet sie sogar im Schrank, um dort für frischen Duft zu sorgen. Unser Tipp: eine wunderbare Atmosphäre erhält man, wenn man ein Einweckglas in eine Butterbrotpapiertüte stellt, und dieses mit einer schicken Kordel dekoriert. Hat man kein Einweckglas zur Hand, geht auch ein Marmeladenglas. Fehlt hingegen das Butterbrotpapier, bekleben Sie das Glas mit alten Zeitungen oder Seiten aus bspw. ungeliebten Büchern oder Zeitschriften. Vorgefertigte Bauteile mit DIY vollenden Eine gute Alternative zu "alles komplett selber gebastelt" ist die Methode, ein Grundprodukt zu nehmen und dieses nach eigenem Ermessen zu gestalten. Auch kann man diese Artikel nehmen, um Jahr für Jahr weitere Teile hinzu zu geben. Diese Bastel-Produkte gibt es im Baumarkt, DIY Läden - aber auch hier bei EKM-Chemnitz! Da gibt es bspw. aus dem Erzgebirge eine Pyramide, die man selber mit weiteren Produkten oder selbst gebauten Artikeln bestücken kann. Und auch ein Schwibbogen, den man mit Figuren o. ä. schmücken kann. Hierzu muss man kein oberkreativer Bastler sein: ein gutes Auge und Vorstellungskraft genügen! Geschenk selber basteln mit Wolle und Stoff Sind Sie handwerklich begabt, oder können mit Stricknadel oder Strickliesel umgehen, stehen Ihnen alle Möglichkeiten für eine super Geschenkidee offen, auch jenseits von Socken oder Topflappen. Hier soll es ja um Kleinigkeiten gehen, und man kann sich den Gesichtsausdruck vorstellen, wenn man bei Geschäftspartnern eingeladen ist, und der Hausherrin selbst gestrickte Strümpfe überreicht. Schenken Sie Glück, in Form von Schweineköpfen. Was eigenartig klingt, sieht in der Praxis allerdings sehr niedlich aus, und ist als Glückbringer durchaus das Geschenk - und willkommen! Diese Schweinchen stellt man einfach mit einer Strickliesel her, beziehungsweise, man stellt die Grundzutat her, nämlich eine kleine Kordel, welche gerollt und vernäht wird, um dann mit kleinen Knöpfen oder Steinchen/Perlen verziert zu werden. Für die Ohren dann noch ein wenig Filz, und für den Glücksspruch ein bisschen stabilere Pappe. Fertig ist ein Glücksschwein, das man auch gut auf die Kuchentafel legen kann, wenn man selbst Besuch bekommt. Mit etwas mehr Aufwand, kann man kleine Kränze binden. Dazu wird lediglich ein Gardinenring benötigt, welcher säuberlich mit grüner Wolle umwickelt (besser umflochten) wird, um schließlich 4 Kuchenkerzen aufzukleben, welche dem Kranz das Advents-Feeling verleihen. Wer gern mit Wolle arbeitet und ein Geschenk selber basteln möchte, kann sich auch an kleinen Schafen versuchen, die aus umwickelter Pappe bestehen. Neben weißen Schafen sorgen auch Schafe aus schwarzer Wolle immer wieder für Begeisterung. Unser Tipp: Auch, wenn Sie eigentlich alte Wolle nehmen könnten, Achten Sie darauf, dass die Wolle noch nicht muffig riecht, oder bereits angegraut ist. Dieses ist unangenehm für den Beschenkten! Essen und Trinken - ist es das Geschenk? Haben Sie einen Garten? Falls nicht, holen Sie Ihr Obst eben vom Discounter oder vom Markt. Eine Marmelade ist leicht gekocht, seit es in jedem Supermarkt die erforderlichen „Gelierzucker“ käuflich zu erwerben gibt. Abgefüllt in kleinen Gläsern (nicht übertreiben, denn es soll ein Geschenk und kein Care-Paket werden), kann man viel Freude schenken. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Kein Gewürz ist zu ungewöhnlich, als dass man es nicht in einer Marmelade verarbeiten könnte. Außerdem, sie verschenken es ja, und der Beschenkte wird sich nicht beschweren. Haben Sie das Glück, auf dem Land zu wohnen, finden Sie am Wegrand so manche Sträucher, die interessante Früchte tragen, aus denen man Likör „brauen“ kann. Besonders ergiebig ist der Holunder. Als Erstes kann man aus den Blüten einen leckeren Likör selber herstellen und zaubern, später dann aus den Früchten, ein, leicht nach Medizin schmeckendes, Getränk. In die gleiche Richtung geht die Schlehe. Etwas herb im Geschmack, aber als Likör gern gesehen. Kenner wissen auch zu schätzen, dass sich der Schenker einer großen Gefahr ausgesetzt hat, denn beim Pflücken der Früchte, floss schon so mancher Tropfen Blut. (Stichwort: Dornen) Aus der Holunderblüte kann man im Übrigen auch sehr schmackhaften Sirup gewinnen oder Gelee kochen. Ebenso ein gutes Mitbringsel. Unser Tipp: Informieren Sie sich im Vorfeld, wie der Beschenkte zu Alkohol steht, und nehmen Sie im Zweifelsfall lieber als Geschenk Marmelade mit. So kann man beiden Seiten Peinlichkeiten ersparen. Holzspielzeug für Erwachsene Ist Ihnen der Umgang mit Stichsäge, Laubsäge oder Bohrer kein Buch mit sieben Siegeln, können Sie sich überlegen, größere Geschenke zu machen. Als Dekoration für den Garten sind Holzfiguren genauso gefragt, wie als Innendekoration. Haben Sie die Möglichkeiten, lassen Sie Ihren Ideen freien Lauf. Sie können aus Restholz beispielsweise Figuren schneiden, welche auf Stäben ins Beet gesteckt werden, oder Anhänger (mit vielen Löchern, gefüllt mit Glaskugeln) die in Bäume gehängt werden, und die in der Sonne glitzern. Dass man auch zu Weihnachten ein einfaches aber selbstgemachtes Fensterbild bauen und verschenken kann, versteht sich von selbst. Unser Tipp: Beachten Sie, dass Sie nur Dinge verschenken, die handwerklich wirklich in einwandfreiem Zustand sind. Jeder kennt die Situation, bei der an der Kühlschranktür Kinderzeichnungen hängen, die zwar alles andere als kunstvoll sind, die man sich aber nicht wegzuwerfen traut, weil man niemanden verletzen will. Die wenigsten Menschen werden ein Holzgeschenk in den Kamin geben, wenn er nicht gefällt, sondern sich gezwungen sehen, es irgendwo in der Wohnung zu platzieren. Je größer der Gegenstand, desto schwieriger ist es für den Beschenkten, die Gabe zu ignorieren. Eine getöpferte Vase kann „versehentlich leider“ auf dem Boden zerschellt sein. Eine Holzskulptur fällt nur selten aus Versehen ins Feuer. Pappe und Papier Jeder hat Pappe oder eine Streichholzschachtel im Haus. Mit ein wenig Fantasie fertigen Sie aus einer Streichholzschachtel eine kleine Glücksbox. Legen Sie einen Glücks-Cent hinein, dekorieren Sie die Schachtel, geben Sie noch kleine Kleeblätter oder Herzen mit ins Innere, und überreichen diese direkt, oder legen sie auf den Kuchenteller. Ein Geschenk basteln aus Pappe ist sehr einfach möglich: ein Kleeblatt zu schneiden, dieses mit einem Stück Schokolade zu garnieren, und schon haben Sie eine winzige Kleinigkeit, bei der sich der Beschenkte nicht genötigt sieht, diese lange aufzuheben, sondern einfach gleich verzehrt. Unser Tipp: Arbeiten Sie, wenn möglich mit Schablonen. Nichts sieht peinlicher aus, als ein selbstgebasteltes Geschenk, das aussieht, als wäre es unprofessionell selbstgebastelt! Also - auf geht's - Das Geschenk basteln ist keine Kunst und auch nicht nur für Superkreative! Bildnachweis für "Geschenk selber basteln": Freie Lizenz, Pixabay. Read the full article
1 note · View note
ekm-chemnitz · 3 years ago
Link
0 notes
ekm-chemnitz · 3 years ago
Text
EKM auf dem Pfefferkuchen Markt 2022 Die Saison geht los - gestern schlechtes Wetter - jetzt super! Kommt vorbei!
EKM auf dem Pfefferkuchen Markt 2022 Die Saison geht los - gestern schlechtes Wetter - jetzt super! Kommt vorbei!
0 notes
ekm-chemnitz · 3 years ago
Text
🎄 Unsere Weihnachtsmärkte 2022 - Wo Sie uns November und Dezember 22 finden 🎄
Tumblr media
Weihnachtsmärkte 2022 - Unser Planer - Die schöne Zeit beginnt endlich! Jetzt beginnt die Marktzeit: auf dem Weihnachtsmarkt, dem Pfefferkuchenfest und einige andere Feste - machen Sie mit - kommen Sie an unsere Stände, wir freuen uns! A) Pfefferkuchenfest & Weihnachtsmarkt Pulsnitz Los geht es in Pulsnitz - und auch EKM-Chemnitz ist mit von der Partie. 04.11.2022 bis zum 06.11.2022 Eröffnungstag am Freitag, 04.11 um 13:00 Uhr Freitag von 13:00 - 18:00 Uhr Samstag von 09:00 - 18:00 Uhr Sonntag von 10:00 - 18:00 Uhr Anschrift unseres Standes und Routenplaner Wettinstraße gegenüber Brunnenhof in 01896 Pulsnitz. --> Zum Markt Standort per Routenplaner Google Maps (Externe Seite) B) Werkstattverkauf mit Lagerabverkauf in Chemnitz In Chemnitz gibt es einen Erzgebirge Werkstattverkauf mit Lagerabverkauf von "B" Produkten (kleine Mängeln, etc.). Dafür gibt es nur dort einen Nachlass von bis zu 50% auf die Verkaufspreise. 11.11.2022 bis zum 12.11.2022 Eröffnungstag am Freitag, 11.11 um 12:00 Uhr Freitag von 12:00 - 19:00 Uhr Samstag von 10:00 - 19:00 Uhr Anschrift Frankenberger Straße 226, 09131 Chemnitz. --> Zum Markt Standort per Routenplaner Google Maps (Externe Seite) C) Weihnachtsmarkt in Chemnitz Der Weihnachtsmarkt in Chemnitz ist unser schönster, den hier kennen wir viele liebe nette Leute. Daher gibt es auch gleich zwei Stände, wo wir uns präsentieren dürfen. 25.11.2022 bis zum 23.12.2022 Eröffnungstag am Freitag, 25.11 um 16:00 Uhr Montag von 10:00 - 20:00 Uhr Dienstag  von 10:00 - 20:00 Uhr Mittwoch  von 10:00 - 20:00 Uhr Donnerstag von 10:00 - 20:00 Uhr Freitag von 10:00 - 21:00 Uhr Samstag von 10:00 - 21:00 Uhr Sonntag von 10:00 - 20:00 Uhr Stand I Hauptmarkt Chemnitz Anschrift Auf dem Neumarkt, 09111 Chemnitz. --> Zum Markt Standort per Routenplaner Google Maps (Externe Seite) Stand II auf dem Chemnitzer Hauptmarkt Anschrift Auf dem Neumarkt, 09111 Chemnitz. --> Zum Markt Standort per Routenplaner Google Maps (Externe Seite) D) Christmarkt Freiberg Er ist eine Tradition im Erzgebirge - und er ist es auch bei uns vor vielen Jahren geworden: der Weihnachtsmarkt / Christmarkt in Freiberg. Dieser wunderschöne Markt findet auf dem "Obermarkt" in Freiberg statt und soll sogar einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland sein (laut MDR). Also auf geht es = Wir freuen uns auf Euren Besuch an unserem Stand! 22.11.2022 bis zum 22.12.2022 Eröffnungstag am Dienstag, 22.11 um 10:00 Uhr Montag von 10:00 - 20:00 Uhr Dienstag  von 10:00 - 20:00 Uhr Mittwoch  von 10:00 - 20:00 Uhr Donnerstag von 10:00 - 20:00 Uhr Freitag von 10:00 - 22:00 Uhr Samstag von 10:00 - 22:00 Uhr Sonntag von 10:00 - 20:00 Uhr Anschrift Obermarkt Freiberg, 09599 Freiberg. --> Zum Markt Standort per Routenplaner Google Maps (Externe Seite)   PS: Fast vergessen - Weitere wichtige Informationen Habt Ihr Euch schon in unseren Infoletter angemeldet? Da gibt es Überraschungen, Infos, Aktionen, Schnäppchen und vieles mehr!  Tragen Sie sich jetzt kostenlos ein!!! --> Hier geht es zum Infoletter. Und falls Sie wissen wollen, wer hinter dem Ganzen steht: Auf unserer Seite "Erzgebirge - Wir über uns" gibt es alles über uns, wie es entstanden ist, dem Handwerk und dem Werdegang der Erzgebirgs-Firma. Wir hoffen, wir sehen uns auf einem der o. g. Märkte wie in Pulsnitz, Chemnitz oder Freiberg (oder auch gerne auf allen)! Wir wünschen Ihnen alles Gute und freuen uns auf Ihren Besuch bei uns. Sandra & Silvio Stibane Bildnachweis: Freie Lizenz, Pixabay. Read the full article
0 notes
ekm-chemnitz · 3 years ago
Text
Erzgebirge Newsletter - EKM-Chemnitz
Tumblr media
1. Sagenhafte Aktionen, Schnäppchen, Rabatte" 2. Teilweise exklusiv für Newsletter Abonnenten! 3. Infos rund um EKM - bspw. wo der nächste Weihnachtsstand ist. 4. Nur wenige Mails pro Jahr - wir wollen informieren - nicht nerven. Tragen Sie sich einfach und schnell in unseren Newsletter ein! Selbstverständlich ist dieser Erzgebirge Newsletter von EKM-Chemnitz.de für Sie kostenlos. Wir freuen uns auf Sie! Sandra & Silvio Read the full article
0 notes
ekm-chemnitz · 3 years ago
Link
0 notes