Don't wanna be here? Send us removal request.
Text
Lesetipp: In dieser wahnsinnigen Zeit, tut es gut sich mal abzulenken und mal wieder ein Buch zu lesen!
„ Die Walküre Swanhild“, von Alexander A. Gronau ein sehr empfehlenswerter Autor faszinierende Bücher hergestellt im Eigenverlag.
Mytischer Roman. Der junge Romantiker Armin Hollenstein wird im Jahre des deutschen Befreiungskrieges 1813 zur Testamentseröffnung auf eine Felsenburg geladen, die inmitten einer Gebirgslandschaft abgelegen liegt. Kaum angekommen, rast eine gischtweiße Kutsche mit neun vorgespannten Schimmeln den Berghang heran und verunglückt vor einem Abgrund. Die Erbengemeinschaft birgt aus der umgestoßenen Kabine eine hochgewachsene Frau schwanenweißen Teints. Zusammen mit dem nicht minder mysteriös lichten Kutscher trägt Armin Hollenstein die ätherische Dame, welche die Schwanengräfin geheißen wird, auf die Burg, wo man sie in einer Kemenate bettet. Er erfährt, daß die Schwanenschöne inkognito durchs Land reist. Unter den Erben entfachen sich darum wildeste Gerüchte, während der junge Dichter Armin Hollenstein bei der Ohnmächtigen wacht. Bis zu ihrem Erwachen erfährt er an ihrer Seite mystische Traum-Gesichte, die ihn die Schwanengräfin als seine ewige Geliebte und Walküre Swanhild entdecken. Da das umliegende Gebirge neun Gipfel aufweist, die Burghalle neun Türen besitzt, die Kutsche neun Schimmel zogen, neun Walküren Freyjas überliefert sind und die Germanen neun Welten kennen, beginnt Armin von Hollenstein die Bedeutung des Ortes zu ahnen.
Der neben einem Notar und den insgesamt neun Erben anwesende Pfarrer weiß durch alte Urkunden vom Geheimnis der Stätte und trägt den Rufmord ins Umland, bei der unsterblich Erhabenen handle es sich aufgrund ihrer Blässe um eine Vampirin. In der entstehenden Bedrängnis weiht die Walküre den jungen Romantiker als ihren ewigen Geliebten darin ein, daß ihnen nur neun Tage verbleiben, um eine heilige Handlung vorzunehmen, die sich auf alle Epochen der Menschheitsgeschichte heilend auswirkt.
http://www.bibliotheknemeton.de/DieWalkuereSwanhild.html

0 notes
Text
Der aktualisierte PDF Katalog des Schriftstellers Alexander A. Gronau! Wunderbare schöngeistige Literatur! Tief faszinierend und beeindruckend, jedes Buch ein Lesegenuß!



0 notes
Photo

Alexander A.Gronau "AUS NÜRNBERG STAMMT EIN ECHTER VISIONÄR! EIN GANZ EINZIGARTIGER AUTOR" Kulturmagazin Doppelpunkt Als Einstimmung in einen inspirierenden Lese-Herbst, möchte ich meiner Leserschaft einen Artikel des "Kulturmagazins Doppelpunkt" über meine mythisch-visionäre Literatur darbringen. Erfreulicherweise heißt es in diesem über mich: "Unglaublich, aber wahr: Aus Nürnberg stammt ein echter Visionär! Ein ganz einzigartiger Autor, der in seinem Autorenportrait Nürnberg als seine Heimatstadt beschreibt, „die auf mich einen subtilen Einfluß nahm". Einzigartig dahingehend, dass meines Wissens sich noch nie eine derartige Persönlichkeit wie Alexander A. Gronau der visionären Literatur so verschrieben hat. Im Eigenverlag werden nicht nur handgefertigte Bücher im Großformat feilgeboten. Wer unter www.BibliothekNemeton.de stöbert, bekommt die ganze Herrlichkeit dieses außergewöhnlichen Verlags dargelegt. Hier wird Literaturentstehung als ganzheitliches Prinzip verstanden. Der Leser kann sich über E-mail beim Autor registrieren lassen und bekommt neu entstandene Kapitel aktuell zugeschickt. Dies ermöglicht ihm direkt am Literaturentstehen teilzuhaben. Das ungewöhnliche selbstbestimmte Verlagskonzept gibt es in dieser Form nicht noch ein Mal in Deutschland. In „Der Weltenring oder Die Suche nach dem grünen Land" bereist die Hauptperson die Welt, entlang am Weltenring. Dieser steht für die zerstörenden Kräfte in Form von blindem Technisierungswahn. Auf der Suche nach der grünen Aue, die als Motiv der seelischen Landschaft und letztendlichem Erlösung fungiert, wird die Entfremdung des Menschen von der Natürlichkeit seines Daseins deutlich. Die Reise des Suchenden führt ihn in die mongolische Steppe, an den Aralsee und nach Estland. In den Begegnungen mit den dort ansässigen Naturvölkern vermischen sich Innen- und Außenwelten. In phantasievollen Erzählpassagen beweist der Autor seine visionäre Sprachgewalt. Gronau möchte aber auch erreichen, dass der Leser unbedingt vielem selbst nachspürt. In seiner eigenen Mischung aus Poetik, phantastischer Literatur, Mythen und Zeitkritik findet der Autor bestimmt viele Fans abseits des Mainstreams." -Chriso, Kulturmagazin Doppelpunkt
0 notes
Link
0 notes
Text
Die Weiße Göttin Huldr.
Eine Empfehlung für ein sehr interessantes Buch des faszinierenden und außergewöhnlichen Schriftstellers Alexander A.Gronau. Er erinnert uns in seinen Buch an die Erd und Himmelsgöttin aus unseren Kulturkreis.__Dem Autor Gronau ist eine Sensation gelungen! Sein Buch legt den Deutschen auf hunderten Seiten die eigene Göttin dar, die der Klerus jahrhundertelang bekämpfte und erst in der Neuzeit durch die Inquisition hat aus dem Bewußtsein der Menschen tilgen können. Doch jetzt kehrt sie wieder!
__Die Lektüre des Buches "Die Weiße Göttin Huldr" bringt dem Leser inmitten des Globalisierungswahns die verlorene Identität zurück!" Frey-Magazin

0 notes
Text
Die Kleine Walküre
Eine weitere Literatur Empfehlung für eine herrlich schöne Kinderbuchreihe, die aber auch für Erwachsene sehr geeignet ist, ebenfalls von Schriftsteller Alexander A.Gronau
"DIE KLEINE WALKÜRE"
betritt die BÜHNE der KINDERBUCHWELT !
Die erste Kinderbuch-Reihe mit einer (kleinen) Walküre als Heldin!
Entdecke mit Freuden eine Kinderbuch-Reihe von buchstäblich mythischer Schönheit!
Nach "Die kleine Hexe", "Das kleine Gespenst", "Der kleine Vampir" und dergleichen mehr, gibt es jetzt endlich auch "Die kleine Walküre"! Und zwar als Buchreihe für mutige Mädchen und phantasievolle Jungs und umgekehrt. Beim Schreiben der ersten beiden Bände dieses so ergiebigen Stoffes, fragte ich mich ebenso wie zuvor bei der Entstehung meines Romans "Die Walküre Swanhild", wie ein solch berauschend schöner Mythos so lange unaufgegriffen bleiben konnte. Da wurden Hunderttausende Kinderbücher veröffentlicht, doch kein einziges mit einer (kleinen) Walküre als Heldin. Ein Phänomen!
"Die kleine Walküre" ist sicherlich eine ganz besondere Kinderbuch-Reihe! So ist die kleine Walküre Vala für Mädchen ein unvergleichlich selbstbewußtes und somit unschätzbar wertvolles Vorbild in der eigenen Entwicklung. Mit kühnem Mut und feinsinniger Zärtlichkeit hütet die kleine Walküre viele Geheimnisse der Welt. Mit ihrer Walkürenfamilie lebt sie in einem schwanenweißen Felsen inmitten der wild-romantischen Sächsischen Schweiz und weiß um all die mythischen Horte in fast unberührter Landschaft. In ihrem Bündnis zum Menschenjungen Tobias, den sie wie in alten Tagen zum Helden ausbilden will, vermittelt sich in den Geschichten auf die lieblichste Art die erste Faszination von Mädchen und Jungs füreinander. Auch zeigt die kleine Walküre Vala auf, daß das Selbtbewußtsein von Mädchen aus einer Stärke erwächst, die mit hoher Sanftmut gepaart ist. Gerade in Zeiten, in denen das Weibliche plötzlich wieder weniger wert sein soll, zeigt die kleine Walküre allen auf, wie achtvoll machtvoll das Mädchen- und Frausein in Wahrheit sein kann. Es will in kühner Freiheit gelebt sein!
Und ein weiteres Tabu überfliegt die kleine Walküre in ihrer ganzen Wunderbarkeit spielend. In den so phantasievollen wie warmherzigen Abenteuern führt die gute Vala ihre kleinen und erwachsenen Leser an das germanisch-indigene Erbe von uns Deutschen heran, aus dem wir hervorgegangen sind. Die Kinderbuchreihe um die kleine Walküre sorgt also in Zeiten, in denen plötzlich sogar das Tragen von geflochtenen Zöpfen problematisiert wird, für eine gesunde Heranführung an die eigene Kultur. Denn wer weiß schon, daß die Germanen basisdemokratisch lebten, Frauen hoch achteten, im Alltag oft in Gedichtform sprachen, keine Armeen besassen und über eine Natur-Religion voller Götter verfügten, die lange vor heutigen Kosmologen viele Welten kannte; nämlich im Ganzen neun. Wie die indianischen Völker, verehrten nicht nur Valas sondern unser aller Ahnen Bäume, ja die ganze Natur als heilig. In ihren Geschichten verbindet uns die kleine Walküre mit all dem wieder und führt uns dadurch den Zauber der Natur erlebbar vor Augen. Ihrem Freund und Menschenjungen Tobias offenbart sie all die mythischen Orte als "Geheimnis-Horte".
Die in unserer Gegenwart angesiedelte Kinderbuch-Reihe "Die kleine Walküre" verzaubert uns also die Welt wieder und bringt uns damit mühelos die Poesie zurück. Insbesondere Kinder werden davon angetan sein. Ihre Phantasie wird beim Lesen gewiß prächtig sprießen. Mädchen, die die Bücher der kleinen Walküre lesen, werden oftmals selbst eine kleine Walküre sein wollen, und viele Jungs ein Nachwuchs-Held!
Hier ist nun zu lesen, um was es in den ersten beiden Bänden der kleinen Walküre geht:
HANDLUNG DES ERSTEN BANDES "Die kleine Walküre":
Tobias hat eine Leidenschaft, die ihn von allen anderen seiner Klasse, der 4c unterscheidet. Seit er ein rotes Sagenbuch geschenkt bekommen hat und darin die germanischen Göttergeschichten liest, faszinieren ihn Walküren. Sein ganzes Zimmer kündet davon. Etliche Walkürenbilder hängen als Poster an seinen Wänden, darunter manches selbstgemalte. Immer inniger hegt er insgeheim einen Herzenswunsch: Einmal einer wirklichen Walküre zu begegnen! Als ihm seine Eltern vom geplanten Osterurlaub erzählen, wird er hellhörig. Sie schwärmen ihm von vielversprechend klingenden Ausflugszielen vor und zeigen ihm eine Landkarte. Darauf finden sich tatsächlich spannend klingende Orte wie Sieben Gründe, Elbquelle, Goldhöhe und Falkenturm. Einer aber erscheint ihm geradezu verlockend: der Schwanenfelsen! Denn da Walküren unter sich als Schwanen-Mädchen leben, sind sie der Legende nach zu finden, wo Schwäne leben. Könnte es also beim Schwanenfelsen nicht echte Walküren geben? Allein der Gedanke läßt sein Herz höher schlagen! Für Tobias steht sofort fest, daß er den Urlaub dazu nutzen wird, sich auf Spurensuche zu begeben. Doch wie nahe er damit den Walküren tatsächlich kommt, wird er lange nicht ahnen. Bis eines Tages die kleine Walküre Vala vor ihm steht.
-Großformat, 190 Seiten, mit Posterbeilage, 22,95 Eur
HANDLUNG DES ZWEITEN BANDES "Die kleine Walküre und die Götterfunken":
Tobias sitzt Zuhause und vermißt die kleine Walküre Vala. Daß er ihr während des Urlaubes, den er mit seinen Eltern auf einem Bauernhof inmitten der wilden Sächsischen Schweiz verbrachte, an einem zauberhaften Ort begegnet ist, erfüllte seinen kühnsten Wunsch. Das Walküren-Mädchen freundete sich nicht nur mit ihm an, sondern will ihn sogar - ganz nach Walkürentradition - zu einen Helden ausbilden. Doch wo bleibt Vala nun? Sie wollte ihn doch besuchen kommen! Als Tobias des nachts eine gnomhafte Gestalt sein heimisches Hochhaus umschleichen sieht, da ahnt er, daß die erste Heldenaufgabe auf ihn wartet. Was er jedoch nicht weiß, ist, daß im Walkürenreich große Unruhe ausgebrochen ist. Denn die Götterfunken, die zu Ostern von den Walküren eigens aus dem Sternenhimmel herabgesungen wurden, sind aus dem Erdengrund herausgewühlt worden! Dies droht schreckliche Folgen zu haben. Sie müssen unbedingt zurückgebracht werden! Und zwar bis zum Maientaufest, das die Walküren zusammen mit den Göttern bei den sagenumwobenen Externsteinen feiern. Die Spur des Diebes führt zu einer äußerst unheimlichen Villa in Tobias‘ Stadt. So steht das lang vermißte Walküren-Mädchen plötzlich unverhofft in Tobias‘ Zimmer. Sie warnt ihren künftigen Helden nicht nur. Beide beschließen das Abenteuer um die Götterfunken gemeinsam anzugehen. Doch das ist noch lange nicht alles!
-Großformat, 230 Seiten, mit Papierfigur der kleinen Walküre, 24,95 Eur
Daß ich für die erste Kinderbuchreihe mit einer kleinen Walküre als Heldin als Illustratorin die wunderbare Evelyn Jacob gewinnen konnte, freut mich besonders. Sie verfügt über einen wundervoll poetischen Zeichenstil! Walkürenhafter hätte ich es mir als Autor nicht wünschen können! Weitere Bände werden im Übrigen folgen. So bis Sommer 2019 das dritte Buch "Die kleine Walküre auf Heldenwegen".
Ihr Alexander A. Gronau
PS: Fleißiges Teilen und Weiterempfehlen sind unbedingt erlaubt, damit die kleine Walküre alsbald viele Kinderzimmer durchfliegt!
* Meinen Recherchen nach.

0 notes
Text
Die Weiße Göttin Huldr! 🦢
Empfehlung für ein sehr interessantes Buch - Die Weiße Göttin Huldr des faszinierenden und wohl mythischsten Schriftstellers Deutschlands Alexander A.Gronau. __Dem Autor Gronau ist eine Sensation gelungen! Sein Buch legt den Deutschen auf hunderten Seiten die eigene Göttin dar, die der Klerus jahrhundertelang bekämpfte und erst in der Neuzeit durch die Inquisition hat aus dem Bewußtsein der Menschen tilgen können. Doch jetzt kehrt sie wieder!
__Die Lektüre des Buches "Die Weiße Göttin Huldr" bringt dem Leser inmitten des Globalisierungswahns die verlorene Identität zurück!" Frey-Magazin

2 notes
·
View notes