goerscrafted
goerscrafted
GŌRS
4 posts
Bōtiful Thinks.
Don't wanna be here? Send us removal request.
goerscrafted · 7 years ago
Text
5 Fārberpflanzen, die Du im Supermarkt findest
In unseren Topf landen entweder frische oder getrocknete Pflanzen. Einige Pflanzen oder Beeren vor allem vertragen es auch, nach dem Pflücken in die Tiefkühltruhe gesteckt zu werden. Das schadet den Farben nichts und wir können beispielsweise Sommerpflanzen im Herbst oder Winter nutzen. Wenn Du nicht Einfrieren willst sondern lieber trocknest, dann achte darauf, dass die Pflanzenteile gut belüftet werden. Also im besten Fall lagerst Du alles in unverschlossenen Papiertüten, nachdem Du die Schalen oder Pflanzen gut durchgetrocknet hast.Ansonsten finden wir die meisten Pflanzen entweder in unserem Garten, auf unseren Spaziergängen im Wald oder in unserer Küche in Form von Küchenabfällen, die beim Kochen immer anfallen (z.B. Zwiebelschalen, Möhrengrün, Avocadoschalen und Kerne). Oft aber reicht auch der Gang in den Supermarkt. Viele Früchte und Gewürze eigenen sich nämlich hervorragend für ein kleines Farbexperiment (z.B. Blaubeeren, Granatäpfel, Orangenschalen, Kurkuma und Zimt). Ansonsten bleib neugierig und probier einfach aus, was Dir in den Sinn kommt.
1. Der Klassiker sind wohl Avocadoschalen und Steine - damit kannst du ein tolles Pink oder Altrosa färben, dauerhaft und gut haltbar. Die Schalen benutzt Du am besten frisch, die Steine auch. Bei getrockneten Avocadoschalen wird die Farbe etwas weniger intensiv, aber auch schön.
Tumblr media
2. Zitrusschalen von Mandarinen, Limetten, Orangen und Zitronen duften gut, färben aber auch ein zartes Grün bis Gelb. Diese Schalen würde ich immer frisch benutzen.
3. Granatapfelschalen - ergeben ein zartes Gelb, aber in Kombination mit Rostwasser ein tolles tiefes Schokoladenbraun. Die Schalen kannst Du frisch oder getrocknet nutzen, beides ergibt eine intensive Farbe.
3. Walnüsse - einer unserer Lieblinge. Die Schalen färben ein tolles warmes Braun, in Kombination mit Rostwasser erzielst Du damit ein Blau-Grau.
4. Kaffee und Tee - je nach Teesorte erhältst Du ein Braun bis Pink. Kaffee gibt Dir ein tolles Beige.
5. Kurkuma - Du wirst staunen, welch intensives Gelb Du damit erzielst, es reichen winzige Mengen und die Farbe haut uns jedes Mal um. Wir haben sowohl frischen als auch Gewürzpulver probiert, beides färbt unglaublich intensiv. Du solltest in jedem Fall Handschuhe benutzen.
Und wenn Du vom Experimentieren nicht genug bekommst, dann warte erstmal, wenn wir Farben kombinieren und bestehende Farben mit anderen überfärben.
2 notes · View notes
goerscrafted · 7 years ago
Photo
Tumblr media
“Sommer ist was in einem Kopf passiert.”
Walnuss, Brennessel, Avocado und Färberwaid Palette.
0 notes
goerscrafted · 7 years ago
Photo
Tumblr media
Pflanzen sind die besseren Fārber - warum es sich lohnt, Zeit zu haben
Wir werden oft gefragt, ob es mir nicht viel viel zu lange dauert, mit Pflanzenzu fārben. Und unsere Antwort darauf ist eigentlich immer: Ja, tut es - aber wir finden es nicht schlimm! Im Gegenteil, wir nehmen und gern die Zeit, die es braucht, die Stoffe vorzubereiten, die Pflanzen zu sammeln, das Färbebad herzustellen und den Stoff zu färben und alle Töpfe im Anschluss zu schrubben, sehr bewusst war. Wir geniessen die einzelnen aufeinander folgenden Schritte und weben die Arbeit in den Alltag ein. So dauert die Fertigstellung eines Stoffstückes gut 1 Woche, wenn es einen zweiten Färbegang geben soll auch 2 Wochen. 
Wir geniessen es, uns in Geduld zu üben, denn jedesmal, wenn wir dem Ganzen seine Zeit geben, die es braucht, wird das Ergebnis umso leuchtender, intensiver und schöner.
Titelfoto: Photo by Roman Kraft on Unsplash
1 note · View note
goerscrafted · 7 years ago
Text
There is so much color potential around us, in the form of kitchen food waste, cultivated plants or local wild plants - we literally have color right at our fingertips.
Rebecca Desnos - Botanical Color at Your Fingertips
1 note · View note