Wer nutzt das Internet? Wo und wofür nutzen Schweizerinnen und Schweizer das Internet? Wie oft und mit welchen Geräten surfen sie?
Don't wanna be here? Send us removal request.
Video
youtube
Privatsphäre, Google & Gangnam Style. Das Internet verändert die Art und Weise, wie wir öffentlich und privat kommunizieren. Digitalisierung und Konvergenz von Medien und Telekommunikation treiben diese Entwicklung weiter voran.
Der Film zeigt ausgewählte Befunde und Statistiken zum Medienwandel und geht der der Frage nach: Wie zeigt sich der Medienwandel in der Schweiz im Jahr 2014?
Quelle: Universität Zürich, IPMZ – Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung, Media Change & Innovation Division, www.mediachange.ch | 17. Juni 2014
0 notes
Link

Die sogenannten Silver Surfer, womit die Internet-Nutzer über 50 Jahre umschrieben werden, galten einst als Nachzügler in der Internetnutzung, als das Web bereits seinen kommerziellen Erfolg feierte. Als distinguierte und besonders kaufkräftige Zielgruppe sind sie dabei stark umworben. Grossteil der Onliner über 50 Aktuell nutzen gemäss der neusten Ausgabe der Online-Studie NET-Metrix-Profile rund 2 Millionen Schweizerinnen und Schweizer über 50 das Internet. Sie machen mit rund einem Drittel (34 %) der Internet-User somit einen stattlichen Teil des Online-Publikums aus. Die grosse Mehrheit der Silver Surfer ist längst im digitalen Zeitalter angekommen.
Zum Newsletterbeitrag Silver Surfer erobern zunehmend auch das mobile Internet
Quelle: NET-Metrix AG, www.net-metrix.ch, Dominic Fischer | Juli 2015
0 notes
Text
Facebook-Zahlen Schweiz: 3,9 Millionen aktive Nutzer Ende 2016
Facebook hatte Ende 2016 in der Schweiz rund 10 Prozent mehr aktive Nutzer als ein Jahr zuvor: Der Facebook-AdPlanner weist rund 3,9 Millionen aktive Nutzer aus.
3,9 Millionen aktive Nutzer hat Facebook laut dem AdPlanner in der Schweiz. Grundlage der Zahlen ist das Login-Verhalten der User, wir erheben sie viermal jährlich gemeinsam mit equipe.agency. Die Zahlen schwankten von Quartal zu Quartal stark, langfristig zeigt der Trend aber ein konstantes Wachstum.

Mehr aktive Nutzer in allen Altersklassen Erstaunlich: erstmals gibt es in allen Altersgruppen wieder etwas mehr aktive Nutzer. Ob Trend oder nicht, wird sich erst mit Distanz zeigen. Nach wie vor das grösste Publikum stellen auf Facebook die 20- bis 40-Jährigen.

Live-Videos wurden populär Populär wurden auf Facebook 2016 Live-Videos. Ende Jahr ist zudem eine Funktion für Live-Audio hinzugekommen. 2017 sollen Live-360-Grad-Videos folgen, erste ausgewählte Organisationen können sie bereits heute verwenden. 360-Grad-Videos dürften noch beliebter werden, denn die Kameras sind klein und erschwinglich – wir haben im Sommer eine ausprobiert.
Bedeutung von Facebook lässt sich erst erahnen Zu reden gegeben haben auf Facebook 2016 vor allem die US-Wahlen und der Brexit, das zeigt der Jahresrückblick von Facebook. Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten hat Facebook und Targeting-Möglichkeiten in den Fokus der Medien gerückt. Der Magazin-Artikel von Hannes Grassegger und Mikael Krogerus fand grosses Echo.
Das Jahr hat deutlicher denn je gezeigt: Plattformen wie Facebook sind weit bedeutender, als viele glaubten. Wie mächtig und bedeutend, lässt sich erst erahnen.
Quelle: bernetblog.ch, Michael Walther | 4. Januar 2017
0 notes
Text
Hohe Internetaktivität bei Schweizer Kindern
Infografik im pdf-Format downloaden
Fast die Hälfte der unter 14-jährigen Kinder sind regelmässig online; je älter das Kind, desto intensiver nutzt es das Web; am häufigsten nutzen die Kinder dazu ein Tablet.
Je älter, desto ‚onliner‘ Nicht überraschend: Teenager sind aktiver im Web unterwegs als Kleinkinder. Während 95 Prozent der 10- bis 13-Jährigen online-affin sind, sind es unter den 0- bis 4-Jährigen nur 12 Prozent. Bei den Kindergarten- und Primarschulkindern (5- bis 9-jährig) ist es mehr als die Hälfte, die mindestens ab und zu im Internet surft.
So ist auch der Heavy-User-Anteil (= nutzen das Internet täglich oder fast täglich) mit fast 60 Prozent bei den über 10-Jährigen am höchsten. In der mittleren Altersgruppe ist nur noch ein Viertel täglich online und bei den Kleinsten ist die Fallzahl zu gering, um eine repräsentative Aussage dazu zu machen.
Streaming hoch im Kurs Streaming ist die beliebteste Aktivität im Netz: Zwei Drittel der jungen Onliner schauen sich im Web Videos an (z. B. auf Youtube oder Vimeo), sehen Online-TV (z. B. auf wilmaa, zattoo oder teleboy) oder hören online Musik.
Auch sehr gerne spielen die Kinder Online-Games (58 Prozent) und noch immer mehr als die Hälfte sucht nach Informationen im World Wide Web. Nur gerade ein Fünftel tummelt sich auf sozialen Netzwerken, Blogs, Foren oder Wikis.
Tablet sehr beliebt
Welche Geräte nutzen die Kinder am häufigsten zum Video schauen, Spielen oder Googeln? 58 Prozent der Onliner nutzen dazu ein Tablet, dabei kann es sich auch um ein Familiengerät handeln. Geräte mit grösseren Bildschirmen wie Desktop-PC oder Laptop fallen auf die hinteren Ränge.
Smartphones werden vorwiegend von der ältesten Altersgruppe benutzt: 72 Prozent der Kinder-Smartphone-User sind mindestens 10 Jahre alt.
Quelle: NET-Metrix AG, www.metrix.ch, Livia Stirnimann | 1. Dezember 2016
0 notes
Text
Tablets holen auf: Bereits 2,6 Millionen Nutzer
Immer mehr Schweizer nutzen das Internet via Tablets und E-Book-Reader. Innerhalb von zwei Jahren hat die Anzahl der Tablet-Nutzer um 38 Prozent zugenommen. Dies zeigt die am 1. September 2015 veröffentlichte Internet-Studie Net-Metrix-Base 2015-1.
Die Internetnutzung via Smartphone ist inzwischen die dominante Nutzungsform und hat die Nutzung via Desktop oder Laptop überholt. War 2013 das Smartphone bereits sehr etabliert, hat nun auch das Tablet in den vergangenen Monaten einen grossen Sprung in dieselbe Richtung gemacht.
Innerhalb von nur zwei Jahren ist die Anzahl der Tablet-Nutzer in der Schweiz von etwa 1,9 Millionen auf 2,6 Millionen angestiegen. Dies entspricht einem relativen Zuwachs von 38 Prozent. Aktuell nutzen damit nun bereits 40 Prozent der Schweizer ein Tablet für das Surfen im Internet.

Silver Surfer verzeichnen stärksten Zuwachs in der Tablet-Nutzung Von Anfang an zeigte sich, dass das Tablet seine grösste Popularität bei den über 30-Jährigen erlebt. Für den stärksten Zuwachs in der Tablet-Nutzung sind laut den Zahlen der Branchenorganisation Net-Metrix allerdings die sogenannten Silver Surfer (Nutzer über 50 Jahre) verantwortlich. Seit 2013 ist die Zahl der Silver Surfer, die sich für Tablets begeistern, um 57 Prozent gestiegen (von 463 Tausend auf 726 Tausend).

Tablet als drittes oder viertes Gerät Tablets werden dabei vor allem von Personen genutzt, die bereits eine grössere Zahl von Geräten besitzen: 82 Prozent der Tablet-Nutzer gehen mit drei oder mehr Geräten online.
Da solche elektronischen Geräte auch ihren Preis haben, ist es nicht verwunderlich, dass Tablet-Nutzer vor allem in Haushalten mit einem hohen Einkommen zu Hause sind: In der Einkommensklasse von 8‘000 Franken und mehr nutzen 47 Prozent der Haushalte ein Tablet. Dagegen sind es in Haushalten, die über weniger als 8‘000 Franken verfügen, nur 35 Prozent.
Quelle: NET-Metrix AG, www.metrix.ch, Livia Stirnimann | 1. September 2015
0 notes