kargocollective
kargocollective
KARGO COLLECTIVE
8 posts
Kunst & Kultur im gesellschaftlichen Kontext
Don't wanna be here? Send us removal request.
kargocollective · 2 years ago
Text
Tumblr media
Welche Lebewesen sind Müllverwerter? Gibt es Gesellschaften in der Natur, die unseren ähneln? Woher kommen eigentlich die kreativen Ideen? Ist Grün gleich Grün? Klingt Natur? Wenn ja, wie? Machen Tiere Kunst?
Draußensein, Intervenieren, Beobachten, Spuren hinterlassen, Aneignen, Recherchieren, Mit- und Umgestalten: Die ästhetische Forschung ist unser Spielfeld, von dem aus wir uns unserer Umwelt und der Natur mit digitalen & analogen künstlerischen Mitteln nähern.
Als `Artist in Residence` beteiligen sich die jungen Teilnehmer*innen an der (Mit-) Gestaltung von Initiativen der Berliner Stadtnatur. In Workshops mit Expert*innen zoomen wir tiefer hinein in diverse Ökosysteme, die Wechselwirkungen des Zusammenlebens und suchen gemeinsam Antworten zu komplexen Fragen.
Wir schlagen Brücken zwischen alltäglichem Handeln und verantwortungsvollem Umgang mit natürlichen Ressourcen und entwickeln Handlungsstrategien, die zukunftsorientierte und empowernde Wirkung entfalten.
Das Projekt wird gefördert von: BKJ e.V.
Tumblr media
Workshop zu Pilzen & Myzelien in der Floating University.
Tumblr media
Planzaktion in den Prinzessinnengärten.
Tumblr media
Textildruck mit diversen Blüten und Planzen.
0 notes
kargocollective · 2 years ago
Text
HEIMAT KUNST
Dein Basislager für Grenzgänge
Tumblr media
„Jeder Mensch hat das Recht, am kulturellen Leben der Gemeinschaft frei teilzunehmen, sich der Künste zu erfreuen und am wissenschaftlichen Fortschritt und dessen Wohltaten teilzuhaben.“
Artikel 27, „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“, 10.12.1948
Im Alltag stößt dieses Recht jedoch sehr schnell an Grenzen. Reale wie Imaginäre. In diesem Sinne hat kulturelle Teilhabe auch mit Gestaltungsfreiheit zu tun. Dabei oszilliert der individuelle Gestaltungsspielraum zwischen Selbst- und Fremdbestimmung: Wo endet der eigene, wo beginnt der des Anderen? Wer zieht die Grenzen? Und warum?
Der Weg in die Kunst legt folglich beides frei - individuelle Gestaltungsräume sowie die ihnen immanenten sichtbaren und unsichtbaren Grenzen.
Tumblr media
Führung mit dem BleiberechtKollektiv zum Ausschaffungsgefängnis Basel.
Tumblr media
HEIMAT KUNST Do-it-yourself Projektraum für Ideen.
HEIMAT KUNST beschäftigt sich mit dem Wechselverhältnis von Fremdbestimmung, Selbstbestimmung  und Gestaltungsfreiheit. Dabei möchten wir, wie bereits beschrieben, über den Weg der Kunst, im Kontext der Schweiz und mit Verortung in Basel, vor allem folgenden Fragen nachgehen: Welche kulturellen Kontextualisierungen bringt Kunst hervor? Inwiefern reflektiert sie kulturelle Identität(en)? Schafft sie Zugehörigkeit/Beheimatung? Welche Selbst- und welche Fremdbilder stecken in künstlerischen Produktions- und Rezeptionsprozessen? Und wie werden damit verbundene Grenzziehungen sichtbar?
Tumblr media
Tanz-und Bewegungsworkshop in der BBLACKBOXX mit Teresa Totemberg.
Tumblr media
WHO´s AFRAID OF MIXIN? Workshop mit DJane Mithras.
Tumblr media
IMPLANT-Aktion: Eine Stadtführung der anderen Art!
Tumblr media
Graffitiworkshop mit OneTruth an der DreiRosenBrücke.
Tumblr media
Besuch & Kunstvermittlung in der Fondation Beyeler.
heimat-kunst-basel.blogspot.de
0 notes
kargocollective · 2 years ago
Text
Im GLOSSAR DER VIELSTIMMIGKEIT haben Jugendliche mit und ohne Erfahrung in der selbstbestimmten künstlerisch-politischen Beteiligung gemeinsam mit Künstler*innen verschiedener Sparten ein Glossar für Schule und Gesellschaft entwickelt.
Tumblr media
vimeo
HateSpeech@MÄDEA
vimeo
Widerstand@CampusRütli
Das Glossar ist vielstimmig, weil
es die Perspektiven verschiedener junger Autor*innen zusammenbringt.
unterschiedliche Sprachformen berücksichtigt werden –  von poetischen und journalistischen Texten über Interviews bis hin zu Rap oder Hashtags.
mit den Medien und Formaten der Beteiligten gearbeitet wird.
es das marginalisierte Wissen von Communities in den Worten ihrer jugendlichen Vertreter*innen würdigt ( z.B. Podcasts, Videoclips, Comic-Strips oder Live-Performances).
es vielfältige und alltagsbezogene Zugänge zu bisweilen als „schwierig“ und akademisch empfundenen Fachbegriffen schafft.
nicht allein nach statischen Definitionen von Begriffen gesucht wird, sondern die Aushandlungsprozesse der Beteiligten um deren Bedeutung sichtbar gemacht werden.
Tumblr media
Workshop zu geschlechtlichen & sexuellen Vielfalt @ YANK
Tumblr media
DigitalQueers@YANK - Workshop Queere Identitäten im Netz
Tumblr media
Lookism@YANK - Mädchenworkshop: Schön?! Hässlich?! Echt Jetzt!!!
Heimat-Deine Schnauze@TheaterX
Weitere Glossarbeiträge unter der Festivalwebsite:
Danke für die Mitarbeit & Unterstützung der Künstler*innen & Vermitler*innen des Café Pink, YoungArtsNeukölln,Theater X, Mädea, i, Slam, der Lehrkräfte der beteiligten Schulen, u.w. !!!
Tumblr media
0 notes
kargocollective · 5 years ago
Photo
Tumblr media
ANDERE ECHOS versammelt Stimmen queerer Menschen Polens, die aufgrund ihrer sexuellen und/oder geschlechtlichen Identität Ausgrenzung erfahren. Das Audioprojekt entwirft eine Gegenerzählungen zu der medialen Überpräsenz rechtskonservativer Verlautbarungen, die queere Themen für ihre Stimmungsmache instrumentalisieren. Es richtet den Blick auf das Dazwischen, das Uneindeutige von Identitäten und hinterfragt zugleich die willkürlichen Zuschreibung, mit denen Betroffene tagtäglich konfrontiert werden.  
Deutschsprachiges  Feature: https://soundcloud.com/user-617568807
Projekt audio INNE ECHA zbiera głosy osób queer, które doświadczają w Polsce wykluczenia z powodu tożsamości seksualnej i/lub płciowej. Stanowi on kontr-narrację dla konserwatywnego, prawicowego dyskursu, który zdominował polskie media i który instrumentalizuje queerowe tematy dla swoich celów. Projekt koncentruje się na tożsamościowych niejednoznacznościach, by w ten sposób zakwestionować bezrefleksyjne założenia, którym osoby queer muszą na co dzień stawiać czoła. 
INNE-ECHA-queerowe glosy z Polski  teraz na:  Radio TOK.FM
https://audycje.tokfm.pl/podcast/100290,INNE-ECHA-queerowe-glosy-z-Polski
Tumblr media
HMS:https://hms-stiftung.de / HBS:https://www.boell.de/ GLS:https://www.gls-treuhand.de/
0 notes
kargocollective · 8 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
BAU`S SELBST! – DiY IM KIEZ ist eine Kooperation zwischen Kargo Collective, Nürtingen Grundschule, Grundschulprojekt des Pestalozzi-Fröbel-Haus und dem Ausbildungswerk Kreuzberg. Das Projekt suchte nach Möglichkeiten, wie die gemachten Erfahrungen einer experimentellen Baugruppe an der Schule hinaus in den Kiez übersetzt und sie um Anwohner*innen erweitert werden könnte. Wie Kinder ihr Know-how an andere vermitteln, und wie Fragen zu Aneignung von Räumen, wie wir sie zusammen an Schule erprobt hatten, mit Fragen zur aktuellen Stadtentwicklung (z.B. die räumliche Verdrängung bestimmter gesellschaftlicher Gruppen) verknüpft werden könnten. Wie Kinder und Jugendliche ihre Anliegen an Stadtraum in diese Entwicklung reinreklamieren und dafür Verbündete finden könnten.
Tumblr media Tumblr media
0 notes
kargocollective · 9 years ago
Photo
Sonntagstreff: Pflanzaktion
Tumblr media Tumblr media
Sonntagstreff: Gemeinschaftliche Zeichenaktion
Tumblr media
Sonntagstreff: Kräutersalze selber machen
Tumblr media Tumblr media
Sonntagstreff: Hochbeete bauen
Tumblr media
Sonntagstreff : Ein Wildbienenhotel bauen
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
kargocollective · 9 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
In der dokumentarischen Performance ‘The end- to be continued’ tritt eine Gruppe KölnerInnen an, um sich mit den letzten Dingen zu befassen.
In drei ‘Short- stories’ werden höchst unterschiedliche Visionen vom Ende ausgemalt. Ist im ABC des Alterns noch der Körper Indiz für die eigene Vergänglichkeit, taucht man im Weiterleben 3.0 in futuristische Ideen von Zeit- und Endlosigkeit in virtuellen Räumen, die bereits Wirklichkeit zu werden scheinen.
Unter der künstlerischen Leitung der Künstlerinnen Danja Erni & Dagmar Lesiak übersetzen Gamer, SeniorInnen und Jugendliche Kölner das omnipräsente und zugleich schwer greifbare Thema in eine theatrale Form und versuchen so etwas über dessen aktuellen Status innerhalb der Gesellschaft zu erfahren.
http://www.the-end-koeln.de/
Dank an die Förderung:
Tumblr media
Und Unterstützung:
Tumblr media
1 note · View note
kargocollective · 9 years ago
Photo
WO ES HERKOMMT - Performance & Workshops
von und mit A.D. und C.Ch.
Der deutsche Begriff Rückführung meint zweierlei: einerseits die Abschiebung von illegalisierten Personen dorthin, wo sie herkamen. Andererseits eine spirituelle Praxis, sich freiwillig auf eine innere Reise in die eigene Vergangenheit zu begeben. Beides rückwärtige Bewegungen in Richtung früheres Leben, um mit Verstrickungen in der Gegenwart umzugehen. Die dokumentarische work-in-progress Performance WO ES HERKOMMT denkt beide Wortbedeutungen zusammen: Eine Europäerin und ein Afrikaner versuchen gemeinsam zu rekapitulieren, was ihre Begegnung prägt. Und warum sie hier sein darf und er nicht.Im Rahmen des Performanceprojekts fanden zwei Workshops statt:
-Flucht / Asyl / Migration mit Berücksichtigung der Situation der Abschiebung in Kooperation mit Oase e.V. Berlin
-Critical Whiteness - Workshop in Kooperation mit dem Berliner Netzwerk „Deutschkurse für alle“
WO ES HERKOMMT wurde gefördert von: Senatskanzlei-Kulturelle Angelegenheiten Berlin und der Hamburger Stiftung:do
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
1 note · View note