kontrastevents-berlin-blog
kontrastevents-berlin-blog
Unbetitelt
32 posts
Don't wanna be here? Send us removal request.
Video
tumblr
#Armenische #Hochzeit #Berlin - Sawen Vanuhi - #Sawen #Vanuhi
0 notes
Video
tumblr
Zana & Esraa - #Zana #Esraa #Hochzeit #in #Berlin
0 notes
Video
tumblr
#Kostic, #Karato - #Hochzeit #großer #Saal - #Serbische Hochzeit #in #Berlin - #Balkanische #Feier, #Bosnische, #Kroatische, #Albanische #Party - #Kontrast.#Events
0 notes
Video
tumblr
#Serbische #Hochzeitsfeier, #Balkanische #Feier, #SerbischeHochzeit, #Serbische #Party #in #KONTRAST.#Events - 7 #Festsäle #für #Hochzeit, #Verlobung, #Geburtstag, #Party, #Konzert, #Konferenz, #Betriebsfeier, #Tauffest, ... 7 Festsäle - 30 bis 1000 #Gäste - ab 399€ Tel.: +49 30 68 40 40 40 Mobil:+49 151 66 50 50 50 www.KONTRAST.Events Email: [email protected] Handwerkerstraße 33, 15366 Hoppegarten - #Berlin
0 notes
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
KONTRAST.Events - 7 Festsäle für Hochzeit, Verlobung, Geburtstag, Party, Konzert, Konferenz, Betriebsfeier, Tauffest, ... 7 Festsäle - 30 bis 1000 Gäste - ab 399€ Tel.: +49 30 68 40 40 40 Fax :+49 30 68 40 40 41 Mobil:+49 151 66 50 50 50 www.KONTRAST.Events Email: [email protected] Handwerkerstraße 33, 15366 Hoppegarten - Berlin Wir freuen uns schon auf ihre Hochzeit bei uns im Kontrast.Events Berlin.
0 notes
Photo
Tumblr media
KONTRAST.Events - 7 #Festsäle #für #Hochzeit, #Verlobung, #Geburtstag, #Party, #Konzert, #Konferenz, #Betriebsfeier, #Tauffest, ... 7 Festsäle - 30 bis 1000 Gäste - ab 399€ #Tel.: +49 30 68 40 40 40 #Fax :+49 30 68 40 40 41 #Mobil:+49 151 66 50 50 50 www.KONTRAST.Events Email: [email protected] #Handwerkerstraße 33, 15366 #Hoppegarten - #Berlin #Wir #freuen #uns #schon #auf #ihre #Hochzeit #bei #uns #im #Kontrast.#Events #Berlin.
0 notes
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
KONTRAST.Events - 7 Festsäle für Hochzeit, Verlobung, Geburtstag, Party, Konzert, Konferenz, Betriebsfeier, Tauffest, ... 7 Festsäle - 30 bis 1000 Gäste - ab 399€ Tel.: +49 30 68 40 40 40 Fax :+49 30 68 40 40 41 Mobil:+49 151 66 50 50 50 www.KONTRAST.Events Email: [email protected] Handwerkerstraße 33, 15366 Hoppegarten - Berlin Wir freuen uns schon auf ihre Hochzeit bei uns im Kontrast.Events Berlin.
0 notes
Video
tumblr
Charlottenburg-Wilmersdorf dügün salonlari Almanya’nın her yerinde oldugu gibi gurbetçilerimiz için hizmet vermektedir. Wir unterstützen Sie bei der Planung Ihrer Hochzeit. Nutzen sie unser Kontaktformular oder rufen sie uns an unter +49 30 68 40 40 40 Jetzt kontaktieren! Evlilik her insan icin kutsal bir olaydır ve nikâh törenleri kadar düğünlerin de önemli bir yeri vardır. Biz Türkler örf ve adetlerimize bağlı bir toplum olarak her yöremizde kendine has örf ve âdetimiz vardır. Örf ve adetlerimizi yerine getirebilmeleri için de Almanya’da ki gurbetçilerimiz için en kapsamli ve kaliteli secenekleri Kontrast Event sunmaktadir. Sınırsız hizmet anlayışları ve şık dekorasyonlarıyla Almanyanin her yerinde oldugu gibiCharlottenburg-Wilmersdorf dügün salonlari çiftlerin yükünü hafifletip en güzel düğünü organize etmektedir. Uygun fiyatlarla hizmet veren düğün salonlarının da bulunması Almanya’da evlenmek üzere olan her çifte düğün yapma imkânı sunmaktadır. Almanya farklı konseptlerde düğün salonları sunarken Kontrast Events bünyesindeki 7 salonu ve essiz terasiyla bu secenekleri bir araya getirmistir.   Almanya’nın her yerinde oldugu gibi Charlottenburg-Wilmersdorf dügün salonlarigurbetçilerimiz için hizmet vermektedir. Kişi sayısına, konsept çeşidine göre farkliliklar göstermektedir. Hayallerindeki düğünü isteyen gurbetçi çiftlerimiz için bu Türk düğün salonları onlara istediği düğün fırsatlarını vermektedir. Her hizmetin en güzel şekilde sunulduğu ve memnuniyet garantisi verilmesi bu düğün salonlarını daha bir özel kılmaktadır. Geniş ve ferah mekanların önde gelen adresi Kontrast Eventsin Almanya dügün salonlari arasında da göze çarptığını görmekteyiz. Mekânın durumu kadar, ikramların kalitesi de çiftlerimizin en çok dikkat ettiği hususlardan biridir. Charlottenburg-Wilmersdorf dügün salonlari kaliteli hizmetleri ve güven anlayışlarıyla Kontrast Events çiftlerimize destek olmakta, en mutlu günlerini en iyi şekilde kutlamalarını sağlamaktadır. İster kendi istediğiniz konsepti uygulatabilir, isterseniz hazır konseptlerden biri seçebilirsiniz. Hizmette sınır tanımayan Almanya düğün salonları‘nın adresi Kontrast Events sizleri memnuniyetle agirlamayi bekliyor.
0 notes
Video
tumblr
Die indische Hochzeit 7 Festsäle für Hochzeit, Verlobung, Geburtstag, Party, Konzert, Konferenz, Betriebsfeier & Tauffest. 30 bis 1000 Gäste ab 399€ Tel: +49 30 68 40 40 40 WhatsApp: +49 151 66 50 50 50 oder Kontaktformular Die indische Hochzeit +++ Von Dezember bis Februar eines jeden Jahres läuten in Indien die Hochzeitsglocken. Die Saison der Heiratswütigen ist eröffnet und Zelte, Gärten und Festtagshallen werden mit farbenfrohen Stoffbahnen ausgestattet und mit bunten Blumen und Lichtern geschmückt. Indische Hochzeiten sind für ihren Prunk und dem opulenten Ausmaß an Gästen, Kleidern und Essen bekannt. So ist es nicht unüblich, dass bis zu 1000 Leute zur Hochzeit eingeladen werden. + Aber warum? + In Indien hat die Hochzeit einen ganz besonderen Stellenwert. Es ist nicht nur das Highlight schlechthin im Leben eines jeden Inders, sondern ebenfalls ein Zeichen von Wohlstand und finanzieller Sorglosigkeit. Es wird davon ausgegangen, dass die Hochzeit ein einmaliges Erlebnis ist, sodass bereits von klein auf dafür gespart wird; sogenannte Hochzeitssparverträge erfreuen sich in Indien beliebter Anwendung. Außerdem hat man sich zu revanchieren, sobald man auf einer Hochzeit als Gast geladen war - und wer dann auf seiner eigenen knausert, macht sich nicht sonderlich beliebt. Es ist also egal, ob das Geld für eine fulminante Hochzeit vorhanden ist: In Indien feiert jeder so, als wäre es das einzige Fest, dass es zu bezahlen gäbe. + Vor der Ehe + Die arrangierte Ehe ist im Rahmen des Hinduismus noch heute üblich. Die Eltern suchen für ihre Söhne und Töchter den passenden Ehepartner aus. Er kommt aus der gleichen Bevölkerungsschicht und muss der gleichen Kaste angehören. + Bräuche + + In Indien werden die Hochzeitseinladung traditioneller Weise von den Geschwistern des Brautpaares per Hand zugestellt, um die Wichtigkeit jedes einzelnen Gastes zu betonen. + Das Mehndi - eine Hennaverzierung, die die Braut ein bis zwei Tage vor der eigentlichen Hochzeit bekommt - bewahrt sie so lang vor der Hausarbeit, bis es verblasst. Dabei sagt man, dass je dunkler das Mehndi erscheint, je liebevoller sei das Verhältnis zur Schwiegermutter. Bezüglich dieser Körperbemalung zelebriert die Braut mit allen weiblichen Verwandten schon im Vorfeld die Tatsache, dass sie bald heiraten wird. Jede der Anwesenden bekommt eine Hennaverzierung, wobei die der Braut als die aufwendigste gilt. + Zum Ende der Zeremonie weinen und betrauern die Angehörigen der Braut den Verlust ihrer Geliebten lautstark, da sie nun offizielles Mitglied der Familie des Bräutigams ist. + Traditionen + + der Sangit - das Singen mit den weiblichen Angehörigen der Familien, um sich kennenzulernen + der Baraat - der Hochzeitsumzug, der mit ohrenbetäubendem Lärm und einem Bräutigam auf einem Pferd durch die Straßen zieht + Was trägt die Braut? + Der Sari ist das typische Hochzeitsgewandt einer indischen Braut ? entweder der ihrer Mutter oder ein völlig neuer. Er ist reich bestickt und aus schwerem Material. Die Farbe Rot gilt dabei als besonders glücksbringend und ersetzt somit das unschuldige Weiß des Brautkleides. Der Sari erstreckt sich daher in Rosa-, Rot und Brauntönen. Doch neben dem Sari wird auch die Kombination aus langem Rock, Bluse und Tuch gesehen. Das Lehnga ist einfacher zu tragen, wird jedoch mit Perlen, Stickereien und weiteren Verzierungen genauso schwer. Hat die Braut die Wahl zwischen Sari und Lehnga getroffen, schmückt sie ihre Arme mit roten und weißen Armreifen - sogenannten Chudas - und legt ihren goldenen Hochzeitsschmuck an. Zum Schluss wird die Dupatta - ein langes, wallendes Kopftuch - drapiert und im Haar befestigt. + Was trägt der Bräutigam? + Der Bräutigam steht farblich gesehen nicht unter dem Zwang Rot zu tragen. Er hat die Wahl zwischen einem klassischen Schwarz, Blau oder natürlichen Erdfarben. Dabei trägt er einen Achkan - einen langen Mantel mit Mandarinkragen - oder einen etwas kürzeren Sherwani, der jedoch ein deutlich dickeres Innenfutter aufweist. Dazu kombiniert er Churidar oder Salwar, enge bzw. um den Bund herum etwas weitere Baumwollhosen. + Die Zeremonie + Die Pheras gilt als eigentliche Hochzeit. Sie wird von einem Brahmanenpriester durchgeführt und beinhaltet, dass Braut und Bräutigam ein heiliges Feuer sieben Mal umkreisen, bevor sie als offiziell verheiratet gelten. Dabei führt die Braut die ersten drei Runden an und der Bräutigam die letzten vier; so wird geklärt, wer während der ersten sieben Ehejahren das Sagen hat.
0 notes
Video
tumblr
Traumhochzeit in Berlin feiern Mit unserem professionellen Team geben wir Ihnen Anregungen und Inspirationen, sodass Ihr großer Tag perfekt wird. Von sekretariat , am 18.01.2017 Traumhochzeit in Berlin feiern Sie wollen eineTraumhochzeit in Berlin feiern? Dann kommen sie zu Kontrast Event! Die Hochzeit ist der schönste Tag im Leben. Während Frauen schon im Kindergartenalter von ihrer perfekten Hochzeit träumen, sind Fragen zu Musik, Essen und der richtigen Dekoration für den künftigen Bräutigam meist weit entfernt. Aber spätestens nach dem Heiratsantrag steht die gemeinsame Hochzeitsfeier im Mittelpunkt des Interesses. Sie wissen noch nicht in welcher Location Sie IhreTraumhochzeit in Berlin feiern wollen? Dann bietet Ihnen unser Team von Kontrast Event die perfekte Hochzeitslocation wo bis zu 2000 Gäste reinpassen für Ihren besonderen Tag an. Sie feiern im Kreis Ihrer Liebsten im schönen Berliner Hoppegarten mit ruhiger Umgebung. Hochzeitstorte, leckere Buffets, Sekt und Champagner, die kulinarischen Möglichkeiten sind sicher unbegrenzt. Mit unserem professionellen Team geben wir Ihnen Anregungen und Inspirationen, sodass Ihr großer Tag perfekt wird. Neben einem detaillierten Zeitplan mit Checklisten finden Sie eine Kostenübersicht sowie zahlreiche Ideen, Hochzeitsmenü und Hochzeitsfotografie. Es ist die Verbindung aus Professionalität und Kreativität, mit der sich Kontrast Event beschäftigt und die individuellsten Wünsche unserer Brautpaare Realität werden lassen. Kontaktieren Sie uns:  Kontrast Events '' Thema: Traumhochzeit in Berlin feiern'' Ihr Festsaal für Hochzeiten, Verlobungen, Geburtstage, Partys, Konzerte, Konferenzen, Betriebsfeiern und Tauffeste. Tel.: +49 30 68 40 40 40 Fax: +49 30 68 40 40 41 Mobil: +49 151 66 50 50 50 Handwerkerstraße 33, 15366 Hoppegarten-Berlin
0 notes
Video
tumblr
Dügün Berlin Lokasyon Almanya dügün salonları, gurbetçilerimize gereken her hizmeti en güzel şekilde sağlamaktadır. Her çiftin birlikteliklerine resmiyet kazandırdıkları nikâhtan sonra yapılan düğünler, #Türk #örf ve #adetlerimizin en #önemli #parçası #olup #ailelerin #en #mutlu ve en #eğlenceli #günlerinden #biridir. #Düğünler bu #sebeple en #güzel #şekilde #olmayı da #hak #eder. #Almanya #dügün #salonlari #gurbetçilerimizin #Türkiye #özlemini ve #sevgisini en güzel #şekilde #anlamakta ve #onları en mutlu günlerinde #yalnız #bırakmamaktadır.
0 notes
Video
tumblr
Partyraum mieten Berlin selbstversorger Partyraum mieten Berlin selbstversorger 7 Festsäle für Hochzeit, Verlobung, Geburtstag, Party, Konzert, Konferenz, Betriebsfeier, Tauffest, ... 30 bis 1000 Gäste ab 399€ Tel: +49 30 68 40 40 40 Tel/ WhatsApp: +49 151 66 50 50 50 Sie möchten in Berlin einen geeigneten #Partyraum mieten Berlin #selbstversorger für Ihre #Hochzeitsfeier, #Geburtstagsfeier, #Party oder sonstige #Veranstaltung? Wir bieten IhnenSie haben bei uns 7 Säle zur Auswahl zum #Partyraum #mieten #Berlin selbstversorger für #jedes #Budget. Das Finden von einem geeigneten #Partyraum zum Mieten in Berlin ist bei uns ganz einfach! Unsere #Location ist in 7 Räume geteilt und bietet von 30 bis 2000 #Gästen platz. Partyraum mieten Berlin selbstversorger. Eigenes #Essen, #DJ's & #Technik darf gerne #mitgebracht werden. #Ansonsten könnt ihr auch #Musik-& #Lichttechnik, #Hauscatering und #Haus-DJ's hinzubuchen. Unser #Saal mit der #Terrasse bietet Ihnen Ihre Ideen und Wünsche in die Realität umsetzten. Hier kann Ihr #Event sein. Willkommen im Kontrast.Event. Partyraum mieten Berlin selbstversorger für jeden Anlass die passende Location Bei uns lassen sich Geburtstage, #Abschluss- und #Abschiedsfeiern, #Abifeiern, #Weihnachtsfeiern, #Sommerfeste, #Jubiläen, #Hochzeiten, #Modenschauen, #Konferenzen, #Taufen und vieles mehr privat oder öffentlich umsetzen. Die verschiedenen Bereiche, die flexibel positionierbaren #Möbelelemente, die #Sound- und #Lichttechnik lassen für jede Art von #Veranstaltung in entsprechender Atmosphäre erstrahlen. Wir stehen für #Veranstaltungen aller Art zur Verfügung. Auf unserem großen #Gelände befinden sich 7 Säle. Partyraum mieten Berlin selbstversorger Die verschiedenen Veranstaltungsbereiche sind sehr vielfältig und jeder für sich ist individuell nutzbar.
0 notes
Video
tumblr
Hochzeitssaal in Hoppegarten Hochzeitssaal in Hoppegarten 7 Festsäle für Hochzeit, Verlobung, Geburtstag, Party, Konzert, Konferenz, Betriebsfeier & Tauffest. 30 bis 1000 Gäste ab 399€ Tel: +49 30 68 40 40 40 Tel/WhatsApp: +49 151 66 50 50 50 Im schönen Randgebiet von Berlin liegt ein wunderschöner #Hochzeitssaal in #Hoppegarten. Das Kontrast bietet viele #Möglichkeit die #Hochzeit #perfekt zu machen. von 30 bis hin zu 2000 #Gäste können geladen werden. #HochzeitssaalinHoppegarten Im Hochzeitssaal Hoppegarten bleibt kein Wunsch offen, darf es ein #Saal mit #Terrasse sein oder ein Saal mit #Gartenausgang damit man ein #schönes #BBQ #Buffet #anrichten kann? Auch ein #großes #Feuerwerk ohne #Lärmbelästigung für #Nachbarn kann gern #arrangiert werden. Nach dem #Standesamt #in #Berlin oder #Umgebung können Sie mit Ihrem #Kolonnenzug auf die #große #Bundesstraße bis vor Ihren Hochzeitssaal in Hoppegarten fahren. Damit keine #Wünsche #offen bleiben, #kontaktieren Sie uns gern per #Telefon oder #Kontaktformular, damit wir auf Ihre #Bedürfnisse eingehen können und es der schönste Tag in Ihrem Leben mit unserem Hochzeitssaal in Hoppegarten wird. Weitere Artikel zum Thema #Hochzeitsfeier #Berlin #Hochzeitslocation #Hochzeitssalon Berlin #Heirat #feiern #Hochzeitssalon Berlin Berlin
0 notes
Video
tumblr
Hochzeit in Hoppegarten Hochzeit in Hoppegarten 7 Festsäle für Hochzeit, Verlobung, Geburtstag, Party, Konzert, Konferenz, Betriebsfeier, Tauffest, ... 30 bis 1000 Gäste ab 399€ Tel: +49 30 68 40 40 40 /Tel/WhatsApp: +49 151 66 50 50 50 Hoppegarten, ein kleines, verschlafenes #Randgebiet von Berlin mit gerade einmal 15000 Einwohnern. Seit dem Jahr 2015 kann man dort in einer #sehr #schönen #Location #heiraten, dem #Kontrast wo Sie für 30-2000 #Gäste #Platz finden. #Hochzeit in #Hoppegarten Die #HochzeitinHoppegarten wird immer #beliebter, #ausgelassener, #pompöser und vor allem bis morgens kann man #ausgiebig und #lautstark #feiern ohne #Nachbarn damit zu stören. Darf es ein #Feuerwerk für Sie sein? Oder Sie auf unserer schönen #Dachterrasse mit einem #BBQ-#Buffet beglücken? Das und noch viel mehr von Ihren #Fantasien hat hier bei uns #Platz, teilen Sie uns einfach Ihre #Wünsche mit. Aus dem #Standesamt in #Berlin oder #Umland können Sie mit Ihrer #Fahrzeugkolonne auf der großen #Bundesstraße direkt zur Location Ihrer Hochzeit in Hoppegarten vorfahren. Für Ihre Hochzeit in Hoppegarten können Sie sich gern telefonisch oder per Kontaktformular melden, damit wir Ihnen Rede und Antwort für Ihre #absolute #Traumhochzeit stehen können.
0 notes
Video
tumblr
Geburtstagsfeier in Kontrast.Events Terrass, .. Eine ausgelassene Geburtstagsfeier ist eine der schönsten Gelegenheiten mit Freunden zusammen zu sein. 7 Festsäle für Hochzeit, Verlobung, Geburtstag, Party, Konzert, Konferenz, Betriebsfeier, Tauffest, ... 30 bis 1000 Gäste ab 399€ Tel: +49 30 68 40 40 40 Tel/WhatsApp: +49 151 66 50 50 50 Eine Geburtstagsfeier ist einer der schönsten Anlässe, um Freunde und Bekannte einzuladen. Gemeinsam mit ihnen ist #Geburtstag #feiern, eine #wunderschöne #Angelegenheit. Denn den #Jahrestag der eigenen #Geburt sollte man mit mit den #Menschen verbringen, die einem am Nächsten stehen. #Glückwünsche, #Geschenke, all das gehört #natürlich auch dazu. Und sicherlich #freuen sich alle #Gäste über ein Stück €Kuchen und eine #leckere #Tasse #Kaffee. Natürlich sind auch ihre #Verwandten da. #Mutter und #Vater sind die beiden #Menschen, denen sie ihr #Leben auf dieser Erde zu verdanken haben. Ihre #Großeltern haben auch einen kleinen Anteil an ihrem Leben. Und wahrscheinlich einen anderen Blick darauf, der interessant ist und den man sich am Geburtstag einmal wieder anhören kann. #Geburtstagsfeier Wenn sie schon Vorstellungen haben, wie ihre Geburtstagsfeier aussehen soll, können sie sich an die Planung ihres ganz persönlichen #Festes machen. Jeder Mensch hat andere Vorstellungen wie eine #perfekte Geburtstagsfeier aussehen soll. Bei den allermeisten #Geburtstagskindern werden #Familie, #Freunde und #Bekannte eine #Hauptrolle spielen. #Schließlich sollen die Gäste einen schönen #Nachmittag oder #Abend verbringen und sich gerne an das #Fest erinnern. Das Geburtstagsfest feiert man schließlich, um die Freude des #Geburtstags mit den #Menschen zu teilen, die einem wichtig sind. Erinnerungen an #Geburtstage sind wertvolle Andenken Machen sie ihre Geburtstagsfeier zu einem besonderen Fest, an das man sich gerne erinnert. Da spielt es keine Rolle, ob sie einen runden Geburtstag feiern, oder nicht. Eine Geburtstagsfeier lohnt sich immer und ihre Gäste freuen sich mit ihnen über ein gelungenes Fest. Denken sie deshalb an leckere Speisen, an gekühlte Getränke, an stimmungsvolle Dekoration. Vielleicht halten sie etwas Musik bereit und die ein oder andere Überraschung. Mit etwas Planung werden sie sicher ein gelungenes Geburtstagsfest veranstalten. Wenn sie eine #Location für ihre Geburtstagsfeier suchen, können sie im Kontrast in Berlin sicher das Passende finden. Bei uns wurden schon viele Feste gefeiert und wir haben alle Voraussetzungen für ihre #Geburtstagsparty. #Räume in verschiedenen Größen, ganz nach Anzahl der Gäste. Wir unterstützen sie gerne in allen Wünschen. Natürlich helfen wir ihnen auch bei der Planung und Gestaltung, denn ein großer Geburtstag muss auch entsprechend organisiert sein. Dabei stellen wir ihnen gerne unsere Erfahrung zur Verfügung. Vielleicht ist unser großer #Festsaal das richtige für sie. Oder sie fühlen sich in einem unserer kleineren Räume wohler. Das Kontrast in Berlin ist für jede Festlichkeit und jede Geburtstagsfeier die richtige Anlaufstelle. Bei uns können sie ihren Geburtstag entspannt genießen und sich an der Freude ihrer Gäste erfreuen. Überzeugen sie sich bei einem Besuch von unseren tollen #Räumlichkeiten und den günstigen Preisen. Wir freuen uns schon auf ihre Geburtstagsfeier und ihren Geburtstag im Kontrast. Alle ihre Fragen beantworten wir ihnen hier gerne.
0 notes
Video
tumblr
Deutsche Hochzeit Traditionen bei einer deutschen Hochzeit sind vielen noch bekannt. Manche sind heute zwar nicht mehr so geläufig, aber trotzdem sehr romantisch. 7 Festsäle für Hochzeit, Verlobung, Geburtstag, Party, Konzert, Konferenz, Betriebsfeier & Tauffest. 30 bis 1000 Gäste ab 399€ Tel: +49 30 68 40 40 40 WhatsApp: +49 151 66 50 50 50 Gerade in #Berlin mit seinen vielen #internationalen Bewohnern finden immer wieder #Hochzeiten statt, bei denen man #Bräuche und #Traditionen erlebt, die man bisher nicht kannte. Und natürlich interessieren sich #ausländische #Hochzeitsgäste für die deutschen #Hochzeitsbräuche und was sich dahinter versteckt. Wir kennen viele dieser #Brauchtümer. Aber was sich hinter den einzelnen Bräuchen verbirgt, wissen wir oft nicht mehr. Dabei gibt es zu den traditionellen Bräuchen viel Interessantes zu erfahren. Viele Bräuche rund um die #Hochzeit haben sich in #Deutschland im Mittelalter entwickelt, also in einer Zeit, in der der #Aberglaube noch weiter verbreitet war, als heute. Viele Bräuche erklären sich daraus, dass man damit dem #Brautpaar Glück bringen wollte. Und auch, wenn man heute nicht mehr ganz so abergläubisch ist - wie wir gleich sehen werden -, wünschen alle #Gäste dem #Hochzeitspaar natürlich immer noch Glück und Segen. Dazu kann man sich bei dem ein oder anderen Brauch bedienen. Wunsch #Hochzeit #in Berlin Kontrast.Events Vor der Hochzeit Einige #Traditionen werden in Deutschland schon weit vor einer Ehe gepflegt. So werden die #Brautschuhe gerne ausschließlich mit #Pfennigen bezahlt, die die #Braut mit ihren #Eltern sammelt. Dazu musste sie häufig schon beginnen, bevor überhaupt ein Mann in Aussicht war. Für viele Eltern und #Töchter war eine Hochzeit zudem ein #kostspieliges Vergnügen, so dass man schon beizeiten damit anfangen musste, zu sparen. Durch das Sammeln der Pfennige oder Cents konnte die Braut zeigen, dass sie eine sparsame und treue #Ehefrau sein wird. Das dürfte durchaus für jeden #Mann interessant sein. Eltern und Töchter sammelten aber auch #Haushaltsgegenstände, #hochwertige #Handarbeiten, #Geschirr und #Schmuck, die die Tochter in den Jahren vor ihrer Hochzeit #geschenkt bekam, damit sie am Tag der #Heirat eine ordentliche #Aussteuer mit in die Ehe nehmen konnte. Dieser Besitz der Braut war in einer hölzernen Truhe verstaut und stellte ihr ganzes Vermögen dar. Der Heiratsantrag Vor einer Hochzeit steht meistens der Antrag, den der Mann üblicherweise seiner Partnerin macht und damit um ihre Hand anhält. Schon das um-die-Hand-anhalten, hat dabei einen bildlichen Ursprung, denn in vormoderner Zeit musste der Bräutigam beim Vater der Braut vorsprechen. Der Brautvater gab dann sein Einverständnis zur Heirat, wenn es ihm genehm war und diese Absprache wurde per Handschlag symbolisch nach außen deutlich gemacht. Heute hält der Mann sicherlich häufiger direkt bei seiner Freundin um ihre Hand an. Welche moderne Frau möchte sich auch von ihrem Vater verheiraten lassen? Für moderne Frauen ist ein alter deutscher Brauch übrigens sehr interessant, denn für den Fall, dass die Frau ihrem Mann einen Heiratsantrag machen möchte, sollte sie sich vielleicht den 29. Februar eines Schaltjahres aussuchen. Denn ein Antrag, den eine Frau ihrem zukünftigen Mann an diesem besonderen Tag macht, darf dieser nicht ablehnen. Also Männer, freut euch auf die Schaltjahre! Die Nacht vor der Hochzeit In Deutschland wurde früher traditionell am Abend vor der Hochzeit ein lautes, wildes Fest gefeiert. Beim Polterabend durften Nachbarn, Freunde und Bekannte mit Geschirr, Porzellan, alten Kloschüsseln und Fliesen beim Brautpaar vorbeikommen und das Mitgebrachte unter lautem Klirren auf der Straße zerdeppern. Da konnte schon ein ganz schöner Berg Keramik zusammen kommen. Durch den Lärm wurden so böse Geister vertrieben und einer glücklichen Ehe stand nichts mehr im Wege. Durch das gemeinsame Auffegen der Scherben konnte das Brautpaar zeigen, dass sie zusammen halten und einander helfen. Gleichzeitig konnte man so ein Fest mit all denen feiern, die bei der Hochzeit am nächsten Tag nicht eingeladen werden konnten. Alle, die diese schöne und selten gewordene Tradition wieder aufleben lassen wollen, sollten aber darauf verzichten, Glas, Scheiben oder Spiegel zu zerschmettern, denn das bringt Unglück! Der Morgen vor der Hochzeit Traditionell verbrachte die Braut die Nacht vor der Hochzeit zum letzten Mal im Elternhaus, in dem sie bis zur Ehe wohnte. Diesen Umstand nutzten die Freunde und Freundinnen der Braut dazu, sie am Morgen ihrer Hochzeit mit Böllern und Geschrei zu wecken und mit ihr gemeinsam den Tag ihrer Hochzeit zu beginnen. Ob sich diese Tradition des Brautweckens heute noch wiederholen lässt, scheint uns etwas unsicher, denn in den meisten Fällen wohnen Braut und Bräutigam heute auch schon vor der Ehe zusammen. Lustig wäre diese Tradition aber bestimmt trotzdem oder gerade deswegen. Die Hochzeit Eine heute noch übliche Tradition ist das Geheimhalten des Hochzeitskleids. Der Bräutigam darf das Kleid seiner Braut vor der Feier in der Kirche oder im Standesamt nicht sehen. Es könnte wohl Unglück bringen, sollte er es vor der Trauung erblicken. Nicht ganz so vertraut ist uns die deutsche Tradition, dass die Eheringe nicht in fremde Hände gelangen dürfen. Nur Mann oder Frau dürfen die Ringe halten, denn gibt man dieses Symbol für die Liebe und den Zusammenhalt in der Ehe ab, bedeutet das, dass die Ehe von Untreue und fremden Einflüssen beeinträchtigt werden könnte. Es scheint also besser zu sein, dass man sich im nicht seltenen Fall, dass der Trauzeuge die Ringe aufbewahrt und präsentiert, einen vertrauensvollen Trauzeugen suchen sollte. Something old, something new, something borrowed, something blue. Diese Tradition kommt offensichtlich aus dem englischen Sprachraum, hat aber auch in Deutschland viele Anhänger gefunden. Dabei soll die Braut etwas Altes, etwas Neues, etwas Geborgtes und etwas Blaues am Körper tragen. Das Alte symbolisiert dabei das alte Leben, das die Braut nun hinter sich lässt. Das Neue ist ein Zeichen für das neue Leben, das Braut und Bräutigam gemeinsam führen werden. Etwas Geborgtes ist meist ein Gegenstand, den die Braut von einer guten Freundin geliehen bekommt und der dadurch die guten Beziehungen und Freundschaften der Braut symbolisiert. Und der blaue Gegenstand ist in der Farbenlehre ein Zeichen der Treue. Hält man sich an diese Tradition, kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Aus dem vermutlich sehr dunklen Mittelalter stammt die Idee mit einer Hochzeitskerze Licht, Helligkeit und Wärme in die Ehe einzubringen. Auf der Kerze selbst werden gerne Symbole der Liebe und der Zusammengehörigkeit dargestellt, also klassische Zeichen wie Herzen, Ringe oder auch ein Kreuz. Traditionell wird die Kerze an der Osterkerze entzündet und nach der Trauung in der Wohnung aufgestellt. Besonders schön ist der Brauch, bei einem Streit der Ehepartner die Kerze zu entzünden, um so an die Liebe der beiden zu erinnern und ein Zeichen der Versöhnung zu setzen. Wer kennt sie nicht, die Blumenkinder, die beim Auszug des Brautpaares nach der kirchlichen Trauung vor dem Brautpaar Blüten auf den Boden streuen, damit die der erste Gang des Ehepaares auf Blütenblättern stattfinden kann? Früher sollten die Blüten zusätzlich die Fruchtbarkeitsgöttin gütig stimmen und so einen reichen Kindersegen ermöglichen. Auch sehr bekannt ist der Hochzeitsbrauch, dass das frisch vermählte Paar vor der Kirche ein großes Herz aus einem Bettlaken ausschneiden muss, durch das der Bräutigam die Braut anschließend auf Händen trägt. Für romantische Fotos bietet sich dieser Brauch ganz bestimmt an. Noch bekannter dürfte der Brauch sein, das Auto oder die Kutsche, in dem das Paar von der Kirche abfährt, mit Schleifen und Blumen zu verzieren und ein paar Blechdosen hinten an den Wagen anzubinden. Der Lärm der Blechdosen vertreibt die bösen Geister, die der Polterabend nicht schrecken konnte und natürlich darf das Hupkonzert des folgenden Autokonvois nicht fehlen, das nicht nur erschreckt, sondern auch für Aufmerksamkeit sorgt. Die Hochzeitsfeier Während der Hochzeit sollte die Braut ein Centstück im Schuh tragen, so sagt es ein alter Hochzeitsbrauch. Denn dadurch werden die Ehepartner in ihrer Ehe niemals Geldsorgen erleiden müssen. Aber aufgepasst, liebe Bräute, sucht euch die Stelle für den Cent gut aus, denn sonst kann es beim späteren Tanzen leicht zu Blasen an euren hochzeitlichen Füßen kommen. Womit wir schon beim traditionellen Hochzeitstanz ankommen. In Deutschland besagt die Tradition, dass Braut und Bräutigam den ersten Tanz des Abends beginnen. Klassisch sollten beide den Hochzeitswalzer tanzen, allerdings ist auch jeder andere Tanz in Ordnung. In diesen Hochzeitstanz stimmen dann der Trauzeuge und die Trauzeugin ein, bevor endlich alle Gäste gemeinsam mit dem Brautpaar tanzen. Nach anderer deutscher Überlieferung gehört allerdings dem Brautvater der erste Tanz, der seine Tochter danach an der Schwiegervater übergibt, bevor der ungeduldige Bräutigam mit seiner Braut den Tanz fortsetzen darf. Auch dieser Brauch ist ein sehr schönes Bild für das Ende des alten und den Beginn eines neuen Lebens der Braut. Und wie romantisch, diesen Schritt durch das Leben tanzend zu erleben. Ein sehr bekannter Hochzeitsbrauch in Deutschland ist das Werfen des Brautstraußes. Dabei wirft die Braut den Strauß über ihren Kopf nach hinten, wo alle weiblichen Gäste der Hochzeit stehen und versuchen, den Strauß aufzufangen. Diejenige, die ihn fängt, wird dem Brauch nach die Nächste sein, die heiratet. Das Gleiche gilt für das Werfen des Strumpfbandes der Braut, bei dem allerdings die männlichen Gäste die Fänger sind und sich strecken, um es zu fangen. Auch hier gilt, wer fängt, wird als nächstes heiraten. Im Übrigen ist es eine deutsche Hochzeitstradition, dass der Bräutigam seiner Braut den Brautstrauß besorgt und ihn ihr am Hochzeitstag überreicht. Ein etwas älterer Hochzeitsbrauch ist die sogenannte Brautschuhversteigerung. Dabei wird der Braut während der Feier ein Schuh entwendet und den Gästen zur Versteigerung angeboten. Alles gebotene Geld wird sogleich in den Schuh gesteckt, bis der Bräutigam, dem traditionell das letzte Gebot zusteht, den Schuh seiner Braut ersteigert und ihn ihr mitsamt dem Inhalt zurückgeben kann. Sicherlich ein schönes Gefühl für den Bräutigam, wenn er für seine Braut der Held sein kann. Klassiker unter den Hochzeitsbräuchen und Fotomotiven ist das gemeinsame Anschneiden der Torte durch das Brautpaar, denn durch das gemeinsame Schneiden zeigen die Beiden ihren Zusammenhalt, der sie in ein süßes Eheleben tragen soll. Aber Achtung, der Hochzeitsbrauch hat einen Haken, denn wer beim Schneiden die Hand oben hat, der wird dem Brauch nach auch in der Ehe die Oberhand behalten. Wichtig für alle Hochzeitsbäcker ist noch diese Tradition: Die Hochzeitstorte muss immer Marzipan enthalten. Marzipan wird bekanntermaßen aus Mandeln gemacht und Mandeln verheißen Glück in der Liebe. Die Brautentführung ist ein etwas in Vergessenheit geratener Brauch, bei dem die Braut von Freunden von der Hochzeit entführt wird. Sie veranstalten dann mit ihr eine Art Schnitzeljagd von einer Kneipe oder Gastwirtschaft zur nächsten, wobei sie dem Bräutigam, der sich auf die Suche macht, jeweils Hinweise hinterlassen. Der Bräutigam muss auf der Jagd nach seiner Braut zu allem Übel die Rechnung der Entführer begleichen, bis er sie gefunden hat. Doch damit nicht genug: um seine Braut auszulösen, muss er eine Aufgabe erfüllen, also vielleicht ein Lied singen oder etwas anderes Lustiges tun. Nach so einer langen, turbulenten Hochzeitsfeier kehren die beiden Eheleute dann zurück in ihre Ehewohnung, wo sie der nächste Hochzeitsbrauch erwartet. Der Bräutigam trägt seine Braut auf Händen über die Schwelle der gemeinsamen Wohnung. Doch woher kommt dieser Brauch? Es scheint, dass diese Tradition schon aus römischer Zeit stammt, den damals glaubten die Menschen, dass sich unter der Türschwelle böse Geister verstecken, die einem beim Übertreten Unheil bringen können. Dieser Gefahr darf die frischvermählte Braut natürlich nicht ausgesetzt werden. Doch kaum hat sie diesem Unheil ein Schnippchen geschlagen, wartet schon der nächste Brauch auf die Braut und ihren Mann. Denn einige Hochzeitsgäste haben in ihrer Wohnung Dinge versteckt, Flure versperrt oder das Schlafzimmer mit Luftballons befüllt, so dass das Brautpaar zunächst einige Arbeit hat, bevor sie ihre Hochzeitsnacht miteinander verbringen können. Besonders einprägsam können dabei einige gestellte Wecker sein, die gut versteckt für eine unruhige Nacht sorgen. Vielleicht ist es aber auch ganz gut, dass dieser Scherz einer der Hochzeitsbräuche ist, die heutzutage nicht mehr so häufig anzutreffen sind. Die Zeit nach der Hochzeit Eine alte Tradition bei deutschen Hochzeiten ist es, dass der Bräutigam seiner Frau am Morgen nach der Hochzeit eine Morgengabe als Geschenk überreicht. Früher handelte es sich dabei um eine Mitgift aus Schmuck oder Geld oder etwas anderem Wertvollen. Dieses Geschenk sollte die Braut nicht nur erfreuen, sondern auch zu ihrer Absicherung dienen, falls dem Ehemann einst etwas zustoßen sollte. Dieser Brauch ist leider etwas in Vergessenheit geraten und man kann sich nur wünschen, dass wieder mehr Ehemänner diesen schönen Hochzeitsbrauch aufleben lassen. Zu guter Letzt gibt es in Deutschland den Brauch, dass das Ehepaar einige Zeit nach der Hochzeit einen Baum pflanzt. Dabei können die Beiden durch die Wahl des Baumes den Verlauf ihrer Ehe bestimmen. Pflanzt das Brautpaar einen Apfelbaum, so werden sie in ihrer Ehe viele Kinder bekommen. Pflanzen sie dagegen eine Eiche, so wird ihre Ehe standfest und dauerhaft sein. Wenn die beiden eine Eberesche pflanzen, so verheißt das dem Paar ein besonders langes Leben. Nach so viel Brauchtümern rund um die deutsche Hochzeit haben wir richtig Lust bekommen, zu heiraten. Sollten sie sich auch für eine deutsche Hochzeit interessieren, sehen sich doch einmal unsere Räume an und informieren sie sich über unser Serviceangebot. Je nach Größe ihrer deutschen Hochzeit bieten wir ihnen verschiedene Räume und unterschiedlichen Service an. Sie haben die Wahl zwischen dem Hochzeitssalon, dem Festsaal oder einem der kleineren Räume. Bringen sie ihre eigene Dekoration mit oder lassen sie sich von unseren Vorschlägen überzeugen. Auch bei der Gestaltung des Essens helfen wir ihnen gerne und unterstützen sie selbstverständlich, wenn sie eigene Vorstellungen haben. Werfen sie einen Blick auf unsere Preisliste und treten sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns schon auf ihre Ideen zu ihrer Hochzeit und sind gespannt, welche Bräuche und Traditionen sie bei ihrer deutschen Hochzeit erleben werden. KONTRAST.Events - Ihr Festsaal für Hochzeiten, Verlobungen, Geburtstage, Partys, Konzerte, Konferenzen, Betriebsfeiern und Tauffeste. 7 Festsäle 30 bis 2000 Gäste ab 599€ Tel.: +49 30 68 40 40 40 Fax :+49 30 68 40 40 41 Mobil:+49 171 66 50 50 50 Handwerkerstraße 33, 15366 Hoppegarten - Berlin Facebook.com/www.Kontrast.Events
1 note · View note
Photo
Tumblr media
Albanische Konzert in Berlin - www.Kontrast.Events Albanische Feier in Albanien ist die Hochzeit nicht nur ein eintägiges Fest. Die Albanische Feier beginnt bereits eine Woche vor der eigentlichen Trauung. Gewöhnlich findet zu Beginn eine Verlobungsfeier zwischen den beiden Familien statt, bei der die zukünftige Braut eine Goldmünze als Zeichen der Verlobung erhält. Darauf folgt eine #Albanische #Feier im #Elternhaus der #Braut, bei der sie #Geschenke und #Süßigkeiten von den #Gästen erhält. Während dieses #Festes werden #unterschiedliche #Erfrischungen serviert. Zusätzlich findet eine zweite Feier im Haus der #Bräutigams-#Eltern statt an der auch die #Brautfamilie teilnimmt. Hier werden zwischen den #Gästen zuckerüberzogene Mandeln (kufeta) ausgetauscht. Die Albanische Feier ist außerdem üblich, während dieser Woche die #Hochzeitskleidung, die obligatorische Mitgift der Braut sowie die #Bräutigamsgeschenke zur Schau zu stellen. Während dieser einwöchige Albanische Feier wird auch ein Fest für Verwandte und #Freunde gegeben. Verwandte der #Braut kommen mit #Wein, #Blumen, einem #Teller #Reis, #Mandel-#Süßigkeiten und #Münzen (mit einem #Kuchen darauf) zu ihr und laden sie zum Fest ein. An diesem Abend verteilt die Braut ihrerseits kleine #Geschenke an die Anwesenden. #Albanische #Konzert in #Berlin
0 notes