kulturverein-klassik
kulturverein-klassik
Kulturverein Klassik Limpurger Land e.V.
52 posts
Herzlich Willkommen auf dem Blog des Kulturvereins in Gaildorf! Auf dieser Seite bleiben Sie stets auf dem Laufenden – finden aktuelle Termine, sowie Neuigkeiten und Einblicke rund um das Vereinsgeschehen.
Don't wanna be here? Send us removal request.
kulturverein-klassik · 7 years ago
Photo
Tumblr media
Privates Foto der DNMO
Benefizkonzert
in der Kirche “Zu unserer lieben Frau” in Münster
am Sonntag, den 30.12.2018 um 19:30 Uhr
Ensemble des  Orchesters  DNMO       
 "Das Neue Mannheimer Orchester" 
Ensemble              
Anders Muskens – fortepiano, kapellmeiste                                                Josefin Bölz – soprano                                                                                  Tinka Pypker – soprano Anna Jane Triesschijn – baroque violin Lena Rademann – baroque violin Amandine Menuge – baroque cello Eva Euwe – bass
Programme              
               Johann Stamitz – Symphonic Trio in B flat flat Op. 1 No. 5                  I. Presto                  II. Lento                  III. Menuet                  IV. Allegro
               Johann Christian Bach – “Già m’abbandona la mia constanza” from Carattaco
               Wolfgang Amadeus Mozart – “In uomini in soldati” from Cosi fan tutte
               Anders Muskens – free fantasy keyboard improvisations
               Johann Christian Bach – “Smiling Venus, goddess dear” from A Second Collection of Favourite Songs sung at Vauxhall
               Mozart – “Pupille amate non lagrimate” from Lucio Silla
               Johann Christian Bach – Keyboard Concerto Op. 13 No.4                  I. Allegro                  II. Andante                  III. Andante con moto (Scottish)
2 notes · View notes
kulturverein-klassik · 7 years ago
Photo
Tumblr media
Privates Foto der DNMO
Benefizkonzert
in der Kirche "Zu unserer lieben Frau" in Münster
am Sonntag, den 30.12.2018 um 19:30 Uhr
Ensemble des  Orchesters  DNMO       
 "Das Neue Mannheimer Orchester" 
Ensemble              
Anders Muskens – fortepiano, kapellmeiste                                                Josefin Bölz – soprano                                                                                  Tinka Pypker – soprano Anna Jane Triesschijn – baroque violin Lena Rademann – baroque violin Amandine Menuge – baroque cello Eva Euwe – bass
Programme              
               Johann Stamitz – Symphonic Trio in B flat flat Op. 1 No. 5                  I. Presto                  II. Lento                  III. Menuet                  IV. Allegro
               Johann Christian Bach – “Già m’abbandona la mia constanza” from Carattaco
               Wolfgang Amadeus Mozart – “In uomini in soldati” from Cosi fan tutte
               Anders Muskens – free fantasy keyboard improvisations
               Johann Christian Bach – “Smiling Venus, goddess dear” from A Second Collection of Favourite Songs sung at Vauxhall
               Mozart – “Pupille amate non lagrimate” from Lucio Silla
               Johann Christian Bach – Keyboard Concerto Op. 13 No.4                  I. Allegro                  II. Andante                  III. Andante con moto (Scottish)
2 notes · View notes
kulturverein-klassik · 7 years ago
Photo
Tumblr media
https://dasneuemannheimerorchester.com/index.php/event/akademiekonzert/
Das Neue Mannheimer Orchester is proud to present a concert at the Hofgut Kieselberg in Gaildorf.
The Mannheim Court Orchestra was renowned for their Akademiekonzerte, which were weekly concerts performed for the Elector and honoured guests, featuring works written by members of the orchestra, distinguished guests, and famous maestros from across Europe. They would contain diverse programmes, which were a mix of instrumental and vocal music. Our programme is inspired by this format, and we hope to bring this tradition alive once more with a small group on period instruments.
The concert will feature an original 1787 Longman & Broderip square pianoforte.
     Ensemble      
       Anders Muskens – fortepiano, kapellmeister        Josefin Bölz – soprano        Tinka Pypker – soprano        Anna Jane Triesschijn – baroque violin        Lena Rademann – baroque violin        Amandine Menuge – baroque cello        Eva Euwe – bass
     Programme            
Johann Stamitz – Symphonic Trio in B flat flat Op. 1 No. 5          I. Presto          II. Lento          III. Menuet          IV. Allegro
       Johann Christian Bach – “Già m’abbandona la mia constanza”          from Carattaco
       Wolfgang Amadeus Mozart – “In uomini in soldati” from Cosi            fan tutte
       Anders Muskens – free fantasy keyboard improvisations
       Johann Christian Bach – “Smiling Venus, goddess dear” from A            Second Collection of Favourite Songs sung at Vauxhall
       Mozart – “Pupille amate non lagrimate” from Lucio Silla
       Johann Christian Bach – Keyboard Concerto Op. 13 No. 4          I. Allegro          II. Andante          III. Andante con moto (Scottish)
1 note · View note
kulturverein-klassik · 7 years ago
Text
Benefizkonzert
Liebe Kulturinteressierte, liebe Mitglieder,
mit dem Ende des Jahres 2018 heißt es, Abschied zu nehmen vom     Kulturverein Klassik - Limpurger Land e.V.!
Da es für viele Mitglieder und Nicht-Mitglieder aber doch sehr plötzlich kommt, wollen wir uns in aller Form mit einem Benefizkonzert zugunsten der Sanierung der Dorfkirche "Zu unserer lieben Frau" in Münster verabschieden:
Am Sonntag, den 30.12.2018 findet um 19:30 Uhr ein Benefizkonzert      in der Kirche "Zu unserer lieben Frau" in Münster statt.
Ein Ensemble des  Orchesters  DNMO "Das Neue Mannheimer Orchester" trägt Werke von Johann Stamitz, Johann Christian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Anders Muskens, dem Begründer des DNMO, vor.
Die allesamt jungen Künstler reisen hierfür extra mit ihren historischen Instrumenten und zwei Sängerinnen aus Den Haag  (> 650 km) an, selbst ein original englisches Pianoforte aus dem Jahre 1787 geht mit auf die Reise nach Gaildorf Münster.
Der Eintritt ist frei - um Spenden für die Kirchenrenovierung in Münster wird gebeten.                                                                                 Ein Umtrunk findet ebenfalls statt.
Es wäre sehr schön, wenn sich so viele Mitglieder als möglich zu diesem Konzert einfinden würden!
Ich habe Ihnen die Ankündigung und das Programm auf der Webseite der vortragenden Künstler in Originalsprache eingefügt (Achtung: Das Konzert       findet nicht auf dem Hofgut Kieselberg statt, sondern in der Dorfkirche   Gaildorf-Münster.                                                                                                                                  "Frohe und gesegnete Weihnachten" und hoffentlich auf ein baldiges Wiedersehen!
Ihre / Eure
Sabine Bölz
0 notes
kulturverein-klassik · 7 years ago
Photo
Tumblr media
CAFÉ SOIRÉE
im Café Hofgut Kieselberg
 Serenata Napoletana
Lieder, Romanzen und heitere Musik aus Neapel
Omar Garrido, Bariton
Regina Lüders, Violine
Kapellmeister Frank Sodemann, Klavier
Samstag, 08.Dezember 2018 um 19:30 Uhr
Lassen Sie sich in einen musikalischen Traum entführen. Genießen Sie eine Hommage an die wunderschöne Stadt am Vesuv. Das Programm ist geprägt von Sehnsucht, Leidenschaft, Sinnlichkeit und zuweilen romantischer Nostalgie in den Liedern, welche von Liebe, Passion und Wehmut erzählen. Doch für insgesamt schwelgerisch-heitere Stimmung sorgen u.a. Tarantellas und Lieder wie “`o sole mio”,“La danza”, u.a. Trio “Bell`arte”, das Trio der schönen Kunst, besteht aus Musikern, die ihre Kunst in bis zu fünfzehn Länder getragen haben. Es zeigt seinen Facettenreichtum durch das perfekte Zusammenspiel der unterschiedlichen Instrumente und der mitreißenden Stimme des Sängers. Die Leidenschaft im Gesang wird unterstrichen von der Lyrik und der Sinnlichkeit der Violine und umrahmt vom Klavierspiel. Ein Erlebnis der Farben und des südlichen Charmes.
 Einlass 18:30 Uhr  Eintritt 15.- € I Mitglieder 13.- €
Karten an der Abendkasse I Reservierung via Mail oder Telefon
____________________________________________________________
Kieselberg 1, 74405 Gaildorf I [email protected] I mobil: 0175 99 653 78  oder H.Mück: 0176 44 235 947
www.hofgut-kieselberg.de
0 notes
kulturverein-klassik · 7 years ago
Photo
Tumblr media
Foto: Torsten Repper
                        Café Soireé - Sonderveranstaltung zum 100-jährigen Kriegsende
StummfilmLiveJazz Küspert&Kollegen
„Jazz von heute für Filme von vorgestern”
 „Der müde Tod“ Stummfilm von Fritz Lang
Eine Parabel auf die Welt nach dem ersten Weltkrieg
Samstag, den 24.11.2018 um 19:30 Uhr
Im Café Hofgut Kieselberg                                                              Kieselberg 1, 74405 Gaildorf 
Einlass 18:30 Uhr  Eintritt 15.- € I Mitglieder 13.- €
Karten an der Abendkasse I Reservierung via Mail oder Telefon
­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­_____________________________________________________
www.hofgut-kieselberg.de I [email protected] I mobil: 0175 99 653 78 I
oder H.Mück: 0176 44 235 947
StummfilmLiveJazz Küspert&Kollegen
Kleine Kammerensembles neben großen Leinwänden: „Küspert & Kollegen“ greifen die Atmosphäre des klassischen Horror-Stummfilms ebenso auf wie die von Slapstick und Melodram und richten sich an ein Publikum unserer Zeit: „Unsere Musik klingt nicht wie traditionelle Stummfilm-Musik, sondern zeitgenössisch und unvorhersehbar“, erklärt der Gitarrist und Komponist Werner Küspert. „Küspert & Kollegen“ haben sich bereits durch die ganze Frühgeschichte der Kinokunst gearbeitet. Werner Küspert fand kino-erfahrene Musiker, die hohe Kunstfertigkeit mit viel Gefühl für die Filmsituationen verbinden; die Kollegen sind gefragte Jazzmusiker mit internationalem Renommee. Werner Küspert schreibt für sie zeitgemäß-jazzige Musik -teilweise auf punktgenauen Einsatz komponiert, während andere Passagen viel Raum für Improvisation lassen.
Das Ensemble „Küspert & Kollegen“ sind:
Reeds: Till Martin
(Preis der deutschen Schallplattenkritik,
Bayerischer Kunstförderpreis 2016 etc. )
Schlagzeug: Bastian Jütte
(Jazz Echo, Neuer Deutscher Jazzpreis 2016 etc.)
Kontrabass: Andreas Kurz
(BayerischerKunstförderpreis 2009, Neuer Deutscher Jazzpreis 2010 etc.)
Gitarre & Komposition: Werner Küspert
„Der müde Tod“ Stummfilm von Fritz Lang
Fritz Lang Deutschland 1921 Laufzeit ca. 98 Minuten
Zum 125. Geburtstag von Fritz Lang wurde der Film aufwendig restauriert
und bei der Berlinale im Februar 2016 das erste Mal aufgeführt. Die zentralen Themen von Langs poetischem Film sind Liebe und Tod, Schicksal und Opfer-
tum. Eine junge Frau verliert ihren Geliebten an den Tod und will ihn um jeden
Preis zurück. Der Tod, allegorisch in der Gestalt eines hageren Mannes, stellt ihr
drei Aufgaben, an denen sie scheitert. Erst als sie sich selbst opfert, werden die Liebenden im Tod vereint.
Langs Meisterwerk zeichnet sich vor allem durch seine außergewöhnliche Bildsprache aus. Das expressionistische Spiel mit tiefen, undurchdringlichen
Schatten spiegelt das Sujet des Films, die geisterhafte Totenwelt, wieder. Eindrucksvoll ist die stilistische Vielfalt der durch die Rahmenhandlung zusammengehaltenen drei Episoden in Orient, Italien der Renaissance und China. Aufwendige Spezialeffekte schufen eine märchenhafte und zugleich abenteuerliche Atmosphäre.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Spendern, die diese Sonderveranstaltung erst möglich gemacht haben!
Schick’sche Familien-Stiftung
Landkreis Schwäbisch Hall Stiftung
Senator-Hans-Kupczyk-Stiftung
VR Bank – VR GewinnSparen
5 notes · View notes
kulturverein-klassik · 7 years ago
Text
Winterprogramm 2018
Liebe Kulturfreunde,
nach der langen Sommerpause ist es wieder soweit, wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem nächsten Konzertabend einladen!
Almut Unger und Thomas Laukel aus Leipzig werden uns Werke von Piazolla, Bernstein, Paganini, Grieg und Gerhardts vorstellen.
"Der einzigartige Zusammenklang von der Flöte mit den melodischen Schlaginstrumenten Marimba und Vibraphon passt sich den unterschiedlichsten Konzertorten an, so sind die Musiker in Kirchen, Schlössern, Konzertscheunen, auf Gutshöfen oder in regionalen Veranstaltungshäusern gleichermaßen gern gesehene Gäste. Das Duo gab seit seiner Gründung mehrere hundert Konzerte im gesamten Bundesgebiet und im benachbarten Ausland und war bei verschiedensten Konzertreihen und Festivals (z.B. Deutsches Mozartfest, Festival Mitte Europa…) zu hören."
Auf ein Wiedersehen freut sich mit lieben Grüßen
Sabine Bölz
Das Programm als PDF:
http://hofgut-kieselberg.de/media/Winter-2018.pdf
0 notes
kulturverein-klassik · 7 years ago
Photo
Tumblr media
Foto:Duo Mélange
Das Ensemble „duo mélange“ mit
Almut Unger und Thomas Laukel
Das Repertoire des Ensembles besteht vornehmlich
aus Werken, die eigens für die besondere Besetzung
arrangiert wurden.
Stets entfalten die Kompositionen durch kunstvolle
Bearbeitungen und die sensible musikalische Umsetzung
ganz neue Reize, der Charakter der Originale geht aber
dennoch niemals verloren.
 Samstag, den 13.Oktober 2018 um 19:30 Uhr
Im Café Hofgut Kieselberg                                                                    Kieselberg 1, 74405 Gaildorf
PROGRAMM
Astor Piazzolla (1921-1992) /Bordel 1900
Gareth Farr (geb. 1968)
Kembang Suling (Three musical snapshots of Asia)
Leonard Bernstein (1918-1990)
Divertimento
Sennets and Tuckets/ Waltz /Samba
Mazurka/Turkey Trot/ March
Niccolò Paganini (1782-1840)
Centone di Sonate Nr. 1 in a-Moll
Introduktion/Tempo di marcia/Allegro
Edvard Grieg (1843-1907) / Lyrische Stücke
Nils Gerhardts (geb. 1970) – aus: Elfentrilogie
Norwegisch op. 12-6/Walzer op. 12-2/ Elfentanz op. 12-4
Elfennebel
Großmutters Menuett op. 68-2/Walzer op. 38-7
Elfenzauber
Heimweh op. 57-6/Zug der Zwerge op. 54-3
Einlass 18:30 Uhr  Eintritt 15.- € I Mitglieder 13.- €
Karten an der Abendkasse I Reservierung via Mail oder Telefon
­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­_____________________________________________________
www.hofgut-kieselberg.de I [email protected] I mobil: 0175 99 653 78 I
oder H.Mück: 0176 44 235 947
0 notes
kulturverein-klassik · 7 years ago
Photo
Tumblr media
CAFÉ SOIRÉE
im Café Hofgut Kieselberg
Musik großer Cellisten
L. Boccerini, F.A. Kummer, J.-B. Barrière, D. Popper
Samstag, 21.Juli 2018 um 19:30 Uhr
Eine virtuose Reise durch die Musikgeschichte
DueCelli ist das Celloduo der Stuttgarter Cellisten Cecilia Castillo und Uriel Stülpnagel.
Diese seltene Formation nimmt Sie mit durch die Klangwelten der Celli: Erleben Sie die sinnlichen und ausdrucksstarken Töne und Klänge dieser Instrumente. Kantilenen, virtuose Passagen, Koloraturen und Rhythmen werden Sie verzaubern.
Einlass 18:30 Uhr
Eintritt 15.- € I Mitglieder 13.- €
Karten an der Abendkasse I
Reservierung via Mail oder Telefon
___________________________________________________
Kieselberg 1, 74405 Gaildorf I [email protected] I
mobil: 0175 99 653 78 oder  0176 44 235 947
www.hofgut-kieselberg.de
0 notes
kulturverein-klassik · 7 years ago
Photo
Tumblr media
ALEXANDRE ZINDEL – AUTOHARPSINGER 
Seltenes Instrument - außergewöhnliche Stimme!
CAFÉ SOIRÉE - im Café Hofgut Kieselberg, 
Kieselberg 1, 74405 Gaildorf
Samstag, 16. Juni 2018 um 19:30 Uhr
Alexandre Zindel ist der einzige professionell tourende Autoharpspieler (Volkszitherspieler) und Sänger in Deutschland.
 Die Autoharp ist ein 36-saitiges Folkinstrument, das in Deutschland erfunden wurde und einmal Volkszither hieß. Sie klingt wunderbar voll wie zwei Gitarren und dann wieder zart wie eine Zither. Einzig in den USA hat sie Verbreitung gefunden. In Deutschland ist sie weitgehend unbekannt.
  Abwechslungsreiches Solo-Programm
bekannter Folksongs, Chansons, Blues und Lieder.              
 Attribute aus Konzertkritiken:
Begeistert mit seinem musikalischen Talent, vielseitig, innig und melodisch… “...verblüffender Abend...immer neue Klänge...seltenes Erlebnis...”
(NWZ, Konzertkritik, Hatten)
  Einlass 18:30 Uhr  Eintritt 15.- € I Mitglieder 13.- €
Karten an der Abendkasse I Reservierung via Mail oder Telefon
___________________________________________________________
 www.hofgut-kieselberg.de I [email protected] I mobil: 0175 99 653 78  I oder H.Mück: 0176 44 235 947
0 notes
kulturverein-klassik · 7 years ago
Text
Musikalische Kostbarkeiten für Violine und Klavier
Tumblr media
Angela Rossel / Violine
Tumblr media
Mimi Park / Klavier
Café Soirée
DUO  ROSSEL - PARK
Samstag, 12. Mai 2018 um 19:30 Uhr
Kammermusik von der Klassik bis zur  Moderne mit Werken von Mendelssohn-Bartholdy, Haydn, Schumann, Bartok,  Baumann, Wieniawski, Schostakovitch, Tschaikowsky und Smetana
 mit   Angela Rossel, Violine
und   Mimi Park,  Klavier
  Abendkasse Eintritt 15.- € | Mitglieder 13.- € |
 Kulinarische Köstlichkeiten im Kulturcafé von 15:00  Uhr bis 18:30 Uhr
 Karten an der Abendkasse
Reservierungen unter:
Kieselberg  1, 74405 Gaildorf | [email protected]. | www.hofgut-kieselberg.de |
Mobil: 0175 99 653 78  | oder Telefon Heike Mück: 0176 44 235 947
0 notes
kulturverein-klassik · 7 years ago
Photo
Tumblr media
Die ganze Welt der Konzertgitarre
Wolfgang Mayer, Sologitarre
Querschnitt durch die Welt der Gitarre,
eine Reise durch die Jahrhunderte und die ganze Welt...
Es begegnen sich Werke von J.S. Bach und Antonio Vivaldi, Frédéric Chopin, Tom Jobim (Antônio Carlos Brasileiro de Almeida Jobim), sowie Werke russischer, spanischer und südamerikanischer Komponisten
Mayers Musik ist das musikalische Synonym für Leben und Freiheit. ... (Südwestpresse)
Café Soirée
Samstag, 14.April 2018 um 19:30 Uhr
Karten an der Abendkasse  |  Reservierung via Mail oder Telefon
Kieselberg 1, 74405 Gaildorf  |  [email protected]  |
mobil: 0175 99 653 78  oder: 0176 44 235 947
0 notes
kulturverein-klassik · 8 years ago
Photo
Tumblr media
INGO DANNHORN
Klavierkonzert
Freitag, den 26.01.2018 um 19:30 Uhr
Im Wurmbrandsaal des Alten Schlosses
der Stadt Gaildorf
Programm
J.S. Bach/F. Busoni: Chaconne d-Moll, BWV 1004
 L. v. Beethoven: Klaviersonate Nr.7 Op.10/3
 ***
J. Brahms: Händelvariationen Op.24
0 notes
kulturverein-klassik · 8 years ago
Link
0 notes
kulturverein-klassik · 8 years ago
Photo
Tumblr media
AKTUELL - AKTUELL - AKTUELL : Konzert mit
Professor Ingo Dannhorn, Pianist
Kooperationsveranstaltung  des Kulturvereins Klassik-Limpurger Land
und der Gaildorfer  Schlosskonzerte  
0 notes
kulturverein-klassik · 8 years ago
Photo
Tumblr media
“Habe die Ehre” Sonntag mit Wiener Kaffeehausmusik & dem Crailsheimer Salontrio
19.11.2017, ab 14:00 Uhr
Kaffee und Kuchen
Salontrio spielt ab 15:00 Uhr
0 notes
kulturverein-klassik · 8 years ago
Photo
Tumblr media
„Habe die Ehre  Sonntag“ am 19.11.2017
Wiener  Kaffeehausmusik mit dem Crailsheimer Salontrio
 „Habe die Ehre!“
Am Sonntag, 19.11.2O17, laden wir herzlich
ein zu Musik, Kaffee und Kuchen
ab 14:00 Uhr
mit dem Crailsheimer Salontrio ab 15:00 Uhr
Das Ensemble, bestehend aus einem Stehgeiger
(Eckart Baier), einem Cellisten (Jörg Baier) und einem
Kavierspieler (Albrecht Raddatz) wird einen
bunten Reigen verschiedenster Instrumentalstücke
aus der Zeit der Jahrhundertwende präsentieren.
Das Trio zeigt die Art leichter Unterhaltungsmusik,
wie sie in der zweiten Hälfte des 19. und den ersten
zwei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts in den Salons,
Caféhäusern und Hotels der europäischen Metropolen
Wien, Paris und Berlin populär war.
In jenen Tagen, bevor Radio, Fernsehen, Musikboxen
oder Langspielplatten den Alltag erobert hatten, wurden
die bekannten und beliebten Melodien aus Opern
und Operetten zu Potpourris zusammengefasst und
live von einem Kammermusikensemble vorgetragen,
welches fast immer aus Violine, Cello und Klavier
bestand, einer Kombination, durch die eine große
Klangvielfalt mit wenig Spielern erzielt werden kann. ,,Habe die Ehre!"
Auf dem Programm der Veranstaltung stehen Arrangements,
Wiener Walzer und Bearbeitungen von
klassischen Kompositionen.
Ein Potpourri mit den bekanntesten Melodien von
Johann Strauß gehört ebenso zum Repertoire wie
die bekannten Salonpiècen  „Liebesfreud“ und „Liebesleid“
vom berühmten Violinvirtuosen Fritz Kreisler.
Die lange Reihe der unbekannten Komponisten wie
z.B. Gaetano Braga oder Heinrich Strecker wird ergänzt
durch bekannte Charakterstücke, Romanzen
und Humoresken von Tschaikowsky, Brahms und
Dvořák.
0 notes