kuwaitvaeomankatar
kuwaitvaeomankatar
Mittlerer Osten 2025
120 posts
Don't wanna be here? Send us removal request.
kuwaitvaeomankatar · 7 months ago
Text
Fazit: die 3,5 Wochen sind wieder einmal wie im Fluge vergangen. Wir haben sehr viel erlebt. Es war sauspannend. Wir haben viele Erkenntnisse gewonnen. Die Golfstaaten ticken durchaus unterschiedlich. "Die Araber" sind hier eher zurückhaltend, traditionsbewusst und trotzdem zukunftsorientiert. Und sie riechen so gut - ich hätte dauernd an ihnen schnuppern wollen. Öffentliches Leben, Staat und Religion fließen ineinander. Wir fühlten uns zu jeder Zeit total sicher. Ganz anders als letztes Jahr in Südafrika. Aber es hat auch oft die "Natur" gefehlt. Unsere Sportsachen haben wir so gut wie gar nicht aus dem Koffer genommen. Man muss heutzutage keine Landeswährung mehr eintauschen . Man kann alles mit Andreas Uhr bezahlen ;) Und als kleiner Reminder für uns beiden: Wir hätten uns in Katar, Abu Dhabi und Dubai mehr Zeit nehmen sollen! Aber hinterher ist man immer schlauer. Schöööön wars mit Dir Schatzi!!! Wir sind ein gutes Reise-Team.
Tumblr media
0 notes
kuwaitvaeomankatar · 7 months ago
Text
Tag 24: Abflug! Ich will nicht nach Hause. Das Wetter ist sooo schön, zu Hause erwarten uns 3 Grad, Regen und Dunkelheit.
Tumblr media Tumblr media
Tauchparadies im Golf von Oman vor Muscat.
Tumblr media Tumblr media
Anflug Dubai. Dort werden wir 4h Aufenthalt haben und ich werde "bewacht", damit ich den Blog zu Ende bringe.
0 notes
kuwaitvaeomankatar · 7 months ago
Text
Tag 23: Fängt zumindest für mich nicht gut an. Ich habe wieder nur einen Teil der Nacht geschlafen - der Reizhusten hat mich fest im Griff. So ein Sch... Nach dem Frühstück geht es ins Oil & Gas Museum. Das hat Schatzi sich gewünscht. Das Museum war seinerzeit, als es eröffnet wurde, bestimmt State of the art, jetzt wirkt es etwas aus der Zeit gefallen. Schatzi ist sehr interessiert, ich nur oberflächlich. Ich langweile mich etwas und warte dann in der Kinderecke auf Schatzis Rückkehr. So geht es Andreas wohl, wenn ich die x-te Moschee anschauen möchte ...
Tumblr media Tumblr media
Vom Museum zieht es ein letztes Mal an den Strand. Herrlich ist es dort. Viel Wind, Wärme und sogar ein paar nette Lokalitäten. Nach einem eher kurzen aber sehr schönen Spaziergang essen wir gleich dort und genießen die letzten Stunden unserer Reise.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Zu unseren Füßen spielen sie Fußball. Mit der aufziehenden Flut wird das Spielfeld stetig kleiner ...
0 notes
kuwaitvaeomankatar · 7 months ago
Text
Tag 22: Wir beginnen den Tag mit einem guten Frühstück. Aber die Nacht war auch extrem ätzend, weil ab Mitternacht mehrere aggressive Moskitos um unseren Kopf sirrten. Andreas sitzt ab 4.30 Uhr auf dem Balkon ;) Wir beschließen, heute abzureisen. Den Tag verbringen wir noch am Strand - herrlich dieses Wetter im Januar :). Am späten Nachmittag kommen wir in unserem letzten Quartier für diese Reise an. Das Mercure kennen wir schon aus den ersten Tagen ins Muscat und haben fast den Eindruck, nach Hause zu kommen.
0 notes
kuwaitvaeomankatar · 7 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Auf dem Weg liegt ein weiteres nettes, sauberes Restaurant. Wir bekommen einen Platz auf dem Balkon und genießen Blick, aber auch das Essen in sehr traditoneller Umgebung mit vielen Einheimischen. Ein schönes Erlebnis! Beim Rausgehen steht einer der Kellner vor uns und bietet uns Rosenwasser an. Andreas lehnt ab und ich frage mich, ob ich das trinken soll... Letztlich begreife ich, dass das zum Reinigen meiner Hände gedacht ist. Andere Länder, andere Sitten :)
0 notes
kuwaitvaeomankatar · 7 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Zum Abendessen fahren wir nach Mutrah. Da waren wir schon einmal und kennen uns schon aus. Auch mal ganz schön :) Essenstechnisch folgen wir dem Tipp aus einem Blog, den ich gelesen habe. Guuter Tipp. Wir suchen den Fisch direkt selbst aus und bestimmt man aus einer überschaubaren Anzahl an Side Dishes, was man noch dazu essen möchte. Neben uns sitzt ein deutsches Ehepaar mit einem omanischen Guide, der mit den Händen isst. Das sieht man hier noch häufig. Entsprechend haben auch die Outdoor-Restaurants immer ein Waschbecken für die Hände. Nach dem Dinner wandern wir noch in den Souk, weil ich mir gerne ein Souvenir kaufen möchte. Ich werde fündig und kaufe gleich noch einen Cashmere-Schal dazu. Der Verkäufer ist einerseits geschäftstüchtig aber auch sehr nett und wir kommen ins Gespräch. Er erzählt uns, was die Omani so im Monat verdienen. Von 18.000 - 3000 "Perlen" / Monat. In Euro mal 2,5... und dann keine Steuern und keine Abgaben für das Gesundheitswesen. Kein Wunder, dass die alle so dicke Autos fahren.
0 notes
kuwaitvaeomankatar · 7 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media
Ziel für heute ist ein gutes Hotel mit eigenem Strand. Von denen gibt es erstaunlicherweise nur einige wenige, sehr teure in Muscat. Wir haben das billigste unter den Teuren rausgesucht und sind entzückt über die Lage am Strand. Der übrige Standard wäre aber mit einem guten Mittelklassehotel auf Gran Canaria zu vergleichen. Kaum taucht man in so eine Anlage ein, weiß man schon gar nicht mehr, dass man im Oman ist. Gebadet wird selbst hier fast gar nicht, obwohl das Wasser angenehm warm ist. Ich kämpfe immer noch mit meiner "Grippe" ...
0 notes
kuwaitvaeomankatar · 7 months ago
Text
Am Strand krabbelt auf einmal eine Schnecke ungewohnt schnell durch den Sand. Des Rätsels Lösung: Ein kleiner Krebs hat das Schneckenhaus als zuhause annektiert und bewegt sich damit recht zügig in Richtung Wasser.
0 notes
kuwaitvaeomankatar · 7 months ago
Text
Tumblr media
Bergrunter geht es viel schneller als rauf. Andreas bremst mit dem Getriebe, damit die Bremsen nicht heißlaufen - das hat er im Internet gelernt. Unten angekommen, geht es zurück auf die Autobahn Richtung Küste. Plötzlich Stillstand. Nix bewegt sich mehr :( Erst ist das Hibbel Andreas noch einigermaßen entspannt, als dann aber um uns herum einige Autos von der Autobahn runter in die Steppe fahren, hält er es nicht mehr aus und wir schließen uns der kleine Kolonne an. Nach kurzer Zeit kommen wir auf einem kleinen Steinpfad wieder auf der Autobahn an. Leider wurde inzwischen die strecke wieder frei gegeben und es wäre doch schneller gewesen, zu warten.
0 notes
kuwaitvaeomankatar · 7 months ago
Text
Tag 21: Der Sonnenaufgang ist genauso schön wie der Sonnenuntergang gestern. Wir schauen vom 7. Stock unseres schmierigen kleines Hotels zu. Hier ist alles schmutzig und abgewohnt... und kein warmes Wasser morgens in der Dusche. Das macht den Bock fett, nix wie weg.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
kuwaitvaeomankatar · 7 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Sunset :) von unserem Hotel konnten wir zu Fuß zu dem Hot Spot für das Erleben des Sonnenuntergangs gehen. Hier soll auch schon Lady Di gewesen sein. Tolles Erlebnis, aber ganz schön kalt. Ich friere... Am nächsten Morgen zeigt das Thermometer 7 Grad!
0 notes
kuwaitvaeomankatar · 7 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
"Unvergleichliche Wanderungen Entdecken Sie auf drei faszinierenden Routen die Geschichte und Natur der lokalen Wadis. Begegnen Sie der Tierwelt in den Bergen. Genießen Sie ein erfrischendes Bad und ein Picknick an einem herrlichen Wasserfall. Entdecken Sie spektakuläre Felsformationen. Tauchen Sie ein in das Erbe eines verlassenen Höhlendorfes. Wandern Sie eine Fossiltreppe hinab. Bewundern Sie das umwerfende Panorama..." das wurde ins versprochen. Und die Eintrittshürde war zudem, einen 4*4 Drive zu haben, sonst ließ einen die Polizei am Fuße des Berges nicht passieren. Den hatten wir ja, deswegen rein ins vermeintliche Abenteuer. Den Berg zu erklimmen war weder für die Bergziege "Andreas" noch für das Auto ein Problem. Die Fahrt selber nicht sehr inspirierend, weil die Straße auf der ganzen Länge asphaltiert und mit recht hohen Betonmauern an den Straßenrändern gesichert. Oben auf 2000 m angekommen, befanden wir uns auf einer Art Plateau. Ein Ort, wie viele hier im Oman, und sonst noch...??? Ja, ein bisschen Landwirtschaft auf "Terassen", ein ganz nettes altes Dorf, wie immer ein bisschen "unordentlich" und ein Bewässerungssystem, das wir von der Bauart schon kannten aus der Oase. Unsere Stimmung war mittelmäßig, uns tröstete, dass wir nur 1 Übernachtung gebucht hatten.
0 notes
kuwaitvaeomankatar · 7 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Auch von drinnen kann das Museum überzeugen. Es wird die Entwicklungsgeschichte Omans beleuchtet. Von der Urzeit kommend und dann die "Renaissance", sprich die Entwicklung der letzten 50 Jahre, die im wesentlichen durch den kinderlosen Sultan geprägt wurden. Er hatte seinen Vater 1970 abgesetzt, weil dieser zu rückständig war. Selbst Sonnenbrillen hatte dieser damals verboten. Die Vision für den Oman ist, sich vom Öl unabhängig zu machen, mehr private Wirtschaft zu forcieren, die Infrastruktur in allem möglichen Bereichen zu pushen. Das Museum vermittelt diese Dinge auf anschauliche und interessante Weise. Immer wieder wird auch auf die Rolle der Frau hingewiesen, die als gleichberechtigt dargestellt wird.
0 notes
kuwaitvaeomankatar · 7 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Auf dem Programm steht heute das Museum "Across Ages", von dem ich heute Nacht gelesen habe, als ich nicht schlafen konnte... Das war ein guuuter Tipp. Mitten im Nirgendwo haben die Omaner ein beeindruckendes Museum hingezimmert. Eingeweiht wurde es Ende 2023. Architektur, Inhalt und Außengestaltung sind wieder einmal toll umgesetzt. Die Dimensionen insgesamt mehrere Nummern größer als bei uns. Gigantische Videowände sein nur ein Beispiel. Das Auto stellt man in übrigens einer komfortablen und gekühlten Garage ab. Natürlich kostenfrei - wie überall hier in den Golfstaaten.
0 notes
kuwaitvaeomankatar · 7 months ago
Text
Tag 20:
Tumblr media
Zweites Frühstück in unserer Oase. Es raschelt so merkwürdig in der Palme direkt vor uns. Schwer zu erkennen auf dem Foto, aber da sitzt ein fleißiger Pakistani im Wipfel der Palme und schneidet die verwelkten Äste ab. Natürlich ist er nicht gesichert... Arbeitsschutz scheint hier nirgends zu existieren. Andere Länder andere Sitten ...
0 notes
kuwaitvaeomankatar · 7 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media
Immer wieder sind wir mit dem 4W-Drive auf Schotterpisten unterwegs, teils sehr sandig und steil. Aber ob wir wirklich das Auto hätten tauschen müssen. Wir sind ein bisschen im Zweifel, ob das tatsächlich notwendig war. Aber ich bin natürlich mit einem begnadeten Fahrer gesegnet. Andreas beherrscht das Fahren auf bergigen Schotterpisten wie kein Anderer auf dem Globus ;) Aber zurück zu unserer Wandertour: kurz vor dem Ende wurde inzwischen ein kleines Cafe installiert. Ein Tisch, 2 Klappstühle am Rand des Abgrunds - angeblich ein häufiges Instagrammotiv.
0 notes
kuwaitvaeomankatar · 7 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Von hier aus machen wir uns auf den Weg zur Straße, die uns zum Aussichtspunkt Jebel Shams (Sonnenberg), dem höchsten Berg Omans (3009 m) und dem Grand Canyon des Landes, führt. Immer wieder bieten sich uns unvergleichliche Blicke auf die Region Al Hamra. Nachdem wir die atemberaubende Landschaft vom Parkplatz aus genossen haben, wandern auf dem beeindruckenden Balcony Walk. Es ist eine, für mich durchaus herausfordernde Wanderung, weil ich nicht ganz schwindelfrei bin. Der Pfad schlängelt sich am Felsen entlang, rechts geht es immer 1000 m runter.... Auf der Hälfte gebe ich auf und suche mir ein ruhiges Plätzchen, wo ich auf Andreas warte, der den Walk bis zum Ende machen möchte. Über mir kreisen große schwarz-weiße Greifvögel, angeblich ägyptische Adler oder Geier?
1 note · View note