Text
2 notes
·
View notes
Text
1 note
·
View note
Video
tumblr
Zum 93. Mal präsentiert das Spielzeuggeschäft PUPPENKÖNIG in Bonn seine traditionelle Weihnachts-Modelleisenbahn: Seit Generationen ein Anziehungspunkt für Groß und Klein. Mehr unter: https://www.puppenkoenig.de/events/211-unsere-weihnachtseisenbahnen.html?showall=&start=12
8 notes
·
View notes
Text
Hi, ich bin Lars.
Ich bin Mitglied der Eisnbahnmodellbau AG auf dem St. Ursula Gymnasium in Brühl. Heute ist an dieser Schule Infotag, sodass ich meine AG vertreten und den zukünftigen Fünfern vorstellen darf. Ich bin ein wenig zu spät, und ich weiß nicht genau, wo der Raum ist. in dem wir unsere Modelleisenbahn ausstellen. Aber nachdem ich das Hauptgebäude betreten habe, weiß ich dank der guten Beschilderung, wo der Raum zu finden ist.
Ich höre eine große Menschenmenge, dazwischen das Heulen und Rattern der Züge. Ich gehe in den Raum hinein und bin begeistert. Unsere Modelleisenbahn steht strahlend auf einem roten Untergrund. Doch das ist nicht das einzige, was mich in den Bann zieht. Ich sehe außerdem noch unterschiedliche Stationen: an einer Station dürfen die Kinder eine Aufgabe meistern, die darin besteht, eine Lok und einen Waggon selbst mit einem Trafo zu steuern. Anschließend sehe ich Bastelstände, Werbestände und vieles mehr. Der ganze Raum ist voll mit begeisterten Kindern!
Aber nur für das Anschauen bin ich ja nicht gekommen.
Also gehe ich zu den unterschiedlichen Stationen und helfe mit. Ich zeige den Kindern, wie sie eine Lok steuern können. Es gibt sehr viele interessierte Kinder und bei allen sehe ich ein fröhliches Lachen. Aber nicht nur die Kinder sind von unsere Modelleisenbahn fasziniert, sondern auch die Eltern. Viele nehmen Werbung und Sachen zum Selbstbasteln mit und zwar reichlich. Am Ende haben wir fast nichts mehr übrig!
Besonders in Erinnerung bleiben mir ein paar Kinder. Sie waren den ganzen Vormittag in unserem Raum und konnten sich nur schwer von unserer Modellbahn trennen.
1 note
·
View note
Text
0 notes
Text
Attraktion auf Infotag
Am Samstag, dem 24.11., war Tag der offenen Tür, an dem sich Grundschüler und deren Eltern ein Bild von unserem Gymnasium machen konnten. Die Hütte war rappelvoll: Über 400 Menschen füllten die Gänge und Klassenräume, darunter 150 Kinder. Alle Fächergruppen stellten sich vor.










Die Werkstatt AG Modelleisenbahn war für Eltern und Kinder eine besondere Attraktion. Produktkataloge, Info- und Bastelmaterial rund um das Thema Modelleisenbahn gingen weg wie geschnitten Brot. Und manch eine(n) wird die Modellbahn darin bestärkt haben, sich für das St. Ursula-Gymnasium zu entscheiden.
0 notes
Text
0 notes
Text
AG besucht Modellbahn Köln
Am Donnerstag, den 15.11.2018 machten sich die Schüler der Modellbau AG des St. Ursula Gymnasiums unter der Führung von Herrn Stamm auf den Weg nach Köln, um die Internationale Modellbahn-Ausstellung zu besuchen. Die zahlreichen detailverliebten Modellbahnen der Aussteller und Firmen zogen uns direkt in ihren Bann. Für unsere eigene Modellbahn fanden wir zahlreiche Ideen und Anregungen. Überall trafen wir freundliche ältere Männer, die uns begeistert ihr Hobby näher brachten und sich über uns junge Modellbauer freuten. Die Firmen Auhagen und Faller ermöglichten uns darüber hinaus, eigene Erfahrungen zu sammeln, indem wir ein beliebiges Gebäude vor Ort basteln konnten. Dadurch wurden auch weitere Firmen auf uns aufmerksam und die Firma Busch lud uns zu ihrem Stand ein, um unsere gebastelten Gebäude zu beschneien. So nahmen wir jeder ein schön verschneites Haus mit zurück nach Brühl. Die Heimreise traten wir nur ungern an, da uns allen der Tag auf der Messe sehr viel Spaß gemacht hat und wir eine Menge neuer Eindrücke sammeln konnten. Alle freuen sich auf die nächste AG-Stunde, um die neuen Erkenntnisse umsetzen zu können.



1 note
·
View note
Link
4 notes
·
View notes
Text
Expertenrunde

Herr Stamm als Leiter der Werkstatt-AG MODELLEISENBAHN und Herr Müller als Koordinator der Werkstätten am St. Ursula Gymnasium nahmen am Donnerstagnachmittag, 19.4.2018, in Dortmund auf der INTERMODELLBAU, der weltweit größten Messe für Modellbau und Modellsport, an einem Expertengespräch zum Thema „Modellbahnbau an Schulen“ teil.
Mit am Tisch saßen Simone Linden (Geschäftsführerin des Vereins Mehr Zeit für Kinder MZFK), Sophia Bub (Projektleiterin der Bildungsinitiative Werkstatt Modelleisenbahn vom MZFK) sowie Helmut Liedtke (Jugendbeauftragter des Modellbahnverband in Deutschland MOBA und ehemaliger Schulleiter). Dieser stellte seine Konzeptideen zur Weiterentwicklung der Werkstatt Modelleisenbahn vor. Dabei erhielten die beiden Kollegen Stamm und Müller interessante Anregungen, deren Umsetzungsmöglichkeiten an der Pilotschule St. Ursula-Gymnasium nun ausgelotet werden.
1 note
·
View note