Einen wunderschönen guten Tag. Ihr seit auf meinem Blog gelandet auf dem ich tägliche News und Themen nicht einfach in die Welt schmeiße, sondern auch meine Meinung darüber ausführlich beitrage. Zuerst einmal möchte ich mich vorstellen. Mein Name ist Jonas, ich bin 19 Jahre jung und komme aus einem kleinen verschlafenem Dorf im schönen Münsterland. Doch muss ich euch vorwarnen. Ich bin überzeugter Atheist und meine Meinung zu gewissen Themen mag einigen vielleicht radikal vorkommen, doch ich bin für alles offen und immer für eine Diskussion zu haben und lasse mich auch gerne von anderen Ansichten überzeugen. Mehr Infos zu mir gibt es weiter unten unter dem Link "Meine Wenigkeit" Ich lade alle zur Diskussion ein und bitte euch eure ehrliche Meinung mitzuteilen, es darf auch gerne schmutzig werden. Nur haltet euch mit Menschenverachtenden Aussagen bitte zurück. Bin auch auf twitter: https://twitter.com/OPmINION
Don't wanna be here? Send us removal request.
Conversation
Зиг хайль
Landnahme, Antisemitische Parolen, brennende Synagogen, Listenaufstellungen jüdischer Bürger, Boykott Andersdenkender, das Auflebenlassen alter patriotischer Traditionen, Propaganda.
Na, wer hat sich grade noch an das Deutsche Reich 1933 erinnert gefühlt?
Passiert bloß leider grade wieder und zwar in Russland und massiv auf der Krim.
Die meisten dachten so etwas könne es nie wieder geben und siehe da es gibt genau den selben Scheiß 81 Jahre später erneut.
Es bleibt spannend wie lange es noch dauert bis das erste KZ gebaut wird, oder wann über Stalingrad Teil 2 berichtet wird.
Ich möchte alle mal ganz herzlich darauf hinweisen das Hitler genauso vorgegangen ist, und die Welt hat tatenlos zugesehen, aber müssen diesmal wieder erst Menschen sterben?
Müssen noch MEHR Menschen sterben ist hier wohl die bessere Frage.
Und was tut der Rest der Welt?
Einen Scheiß tuen sie.
Ohh der kleine Vladimir darf mit den anderen Kindern nicht mehr im G8-Sandkasten mitspielen.
Aber anstatt hart gegen Menschenrechtsverletzungen vorzugehen verkriechen sich alle Länder drum herrum hinter einer Mauer der Ignoranz und der stillen Teilnahmslosigkeit.
Ja natürlich, die westlichen Kommunikationskonzerne gehen Händchenhalten zusammen mit der Industrie lächelnd darauf ein, und schüren unterschwelligen Hass, der sobald böse böse Russland dann wirklich böse böse wird auch alle zu den Steinchen greifen mit denen wir dann werfen können und sowohl neue Steinchen kaufen müssen als auch mehr Zuschauer für westliche Nachrichten einfangen.
Aber packen wir die Sache mal anders an.
Nehmen wir nur mal an wir würden keinen Krieg anzetteln den sich offenbar viele wünschen, sondern würden mit Sanktionen die auch tatsächlich weh tun kommen, dann wäre die ganze Sache einfacher.
Beispiel:
Good old 'Murica will natürlich nicht das Russland strategisch wichtige Punkte für Handel und Militär wie z.B. die Krim in die Finger bekommt.
Was tuen die Stars and Stripes natürlich?
Richtig, erstmal wen anderes schicken, zum Beispiel Deutschland weil die Krauts ja sowieso noch auf ewig in ihrer Schuld stehen, oder besser nehmen wir gleich ganz Europa, denn ohne Burgerhausen wäre Europa ja heute ein Naziland.
Also fordern wir mal ein oder zwei Gefallen ein und sorgen dafür das der Westen geeint gegen Rot im Osten ist.
Aber wollen die Amis dafür was hergeben?
Selbstverständlich nicht.
Würden die USA Europa mit Öl beliefern für Lau, wären wir auf die Gaslieferungen von Russland garnicht angewiesen und könnten so durch Sanktionen eventuell weiteres Blutvergießen verhindern.
Aber selbstverständlich machen wir das nicht, denn wenn das so laufen würde, gäbe es keine Gewalt, keine Dinge die kaputt gehen, und wie würde es unserer armen kapitalistischen Wirtschaft im Westen denn dann nur ergehen?
0 notes
Conversation
Krimkrise, Ebola und der 1. April
Die Krimkrise, jaja es ist zwar schon alles etwas länger im Gange, aber neuste Diskussionen veranlassen mich auch hier meinen Senf dazuzugeben.
Im Grunde der Materie finde ich einen Volksentschluss auf dieser Ebene sehr lobenswert und ein Zeichen dafür, dass die Demokratie offenbar durchgreift.
Wofür die ganzen Proteste und Toten nötig waren scheint mir dann allerdings doch ein Rätsel.
Ausserdem, Wahlen auf russischem Boden, gab es da diesmal auch wieder 140% Wahlbeteiligung. Entschuldigt, der musste sein.
Aber darum geht es garnicht, viel wichtiger finde ich die geplanten Sanktionen für Russland.
Es ist zwar richtig das auch Hitler seinerzeit genauso verfahren ist, aber ob wir uns wegen dem Zipfel Land bereits jetzt auf dieses Niveau begeben müssen, ich schlage vor, etwas abzuwarten und dann kann man noch immer Gegenmaßnahmen treffen.
Übereilte Handlungen könnten Dinge auslösen die keiner von uns will.
Ausserdem sollten die Herren und die Dame der G7/8 lieber um wichtigeres als einen Hafen kümmern.
Ebola wütet so schlimm wie nie zuvor in Afrika und forderte bereits jetzt beinahe 80 Tote.
Ebola mit dem derzeitigen Virenstamm ist in 9 von 10 Fällen tödlich und es gibt weder eine Impfe noch sonstige Heilungen.
Sollte sich diese Krankheit schnell genug ausbreiten ohne unter Kontrolle gebracht zu werden, nunja da können wir dann auch gleich die Krim mit Waffengewalt zum Westen holen.
Aber nochmal zur Krimkrise an sich.
Sollte dieses Volksentscheidprotestgedöns zum Trend werden, wer weiß ob dann nicht auch Südtirol oder die ehemalige DDR auf die Idee kommen sowas durchzuziehen.
Und zum heutigem Datum lässt sich noch sagen, es gibt ner Menge unnützer Tage im Kalender, aber der 1. April steht ganz weit oben.
Lasst euch nicht verarschen, und schönen Tag noch zusammen.
0 notes
Conversation
Zeitumstellung und andere Sonntagsfreuden
Alle Jahre wieder ereilt uns ein Ereignis welches das Blut zum kochen, die Säfte in Wallung und Körper gleichermaßen wie Geist durcheinanderbringt.
Ich rede weder von einer Pornomesse noch von Wacken, nein ich rede von der Zeitumstellung.
Ursprünglich dazu eingeführt die nutzbare Zeit des Tageslichts zu verlängern und somit Ressourcen zu sparen ist sie durch heutige Technik überflüssig geworden und dient heute nur noch als Relikt der "guten alten Zeit"
Allerdings hat sich bis heute niemand durchgerungen innerhalb unseres schönen Landes diesen Dinosaurier von Gesetzt abzuschaffen.
Und so verlieren Arbeiter wie Schüler gleichermaßen eine Stunde ihres wohl verdienten Wochenendes.
Allerdings gibt es dieses Jahr eine kleine Besonderheit anlässlich des diesjährigen Zeitmassakers.
Der Protest innerhalb der Bevölkerung wird lauter, offenbar gehen uns die Dinge aus gegen die man protestieren kann.
Wurde uns in den letzten Jahren lediglich durch eine kleine Anmerkung in der Zeitung oder einem geradezu belanglosen Nebensatz im Radio oder den Nachrichten mitgeteilt, dass wir irgendwann Nachts die Uhr eine Stunde zurückstellen sollen. (eine Tätigkeit die auch unter gar keinen Umständen an einem Sonntag auch bis Mittags um 12 warten kann, auf den einen Tag in absoluter Finsternis kommt es ja dann auch nicht mehr an)
*hust*
'tschuldigung
Doch in diesem Jahr zieren die Beschwerden aufgebrachter Bürger sogar Titelseiten von Zeitungen, Diskussionen und Beschwerdeposts überschwemmen das Netz.
Karl Theodor von und zu Guttenberg hat die letzten Jahre schon versucht etwas an diesem Zustand zu ändern, aber man musste ja unbedingt einen der wenigen fähigen Politiker in diesem Land wegen einer Bagatelle abschießen...gut ist ein anderes Thema.
Es bleibt spannend wann und ob dieser öffentliche Protest etwas bewirkt.
Ich persönlich störe mich allerdings gar nicht sosehr daran.
Kurz klug geschissen zum Ende:
Es war 1907 übrings ein Brite der uns das alles eingebrockt hat, mag dieses Gesetzt uns heute sinnfrei vorkommen, haben unsere Freunde von der Insel am gestrigen Samstag etwas eingeführt was durch und durch ein Schritt in die allerrichtigste Richtung ist.
Die Schwulenehe ist in good old Britannien ab sofort und höchst offiziell legal!
Glückwunsch!
Schönen und entspannten kurzen Sonntag euch allen.
1 note
·
View note
Conversation
Frei.Wild und der Echo
Ich bin zwar selber kein sonderlich musikalischer Mensch, aber der Echo ist tatsächlich eine Veranstaltung die ich als durchaus sehenswert "empfand".
So zumindest ging es mir bis vor zwei Jahren, gewannen zwar nicht immer die Künstler die ich mir in den jeweiligen Rubriken erhofft hatte, doch fand ich die Nominierung vieler Gruppen und Solokünstler schon ein gutes Zeichen.
Zum Beispiel in diesem Jahr Volbeat oder in vergangenen Jahren Rammstein, und hier kommen wir dem eigentlichen Thema näher.
Mussten sich die 6 Jungs doch lange mit den Gerüchten sie seien rechtsorientiert rumärgern standen sie vor zwei Jahren schon als Band zur allgemeinen Unterhaltung mit Marilyn Manson gemeinsam auf der Bühne.
Sogar Skandalrapper wie Bushido oder auf internationaler Ebene Eminem wurden nominiert.
Doch wie sicherlich die meisten mitbekommen haben wurde die Deutschrockband Frei.Wild letztes Jahr durch den Boykott einiger Künstler leider ausgeschlossen.
Allein die Tatsache, nach der eine Band ausgeschlossen werden DARF, und das obwohl sie die nötigen Verkaufszahlen vorweisen können, ist eine Frechheit.
Aber das ist Vergangenheit.
"Vergossener Hut, alter Schwamm, Milch drüber." - Barlow
Dieses Jahr allerdings verhielt es sich anders, trotz ihrer Nominierung lehnten es die vier Südtiroler Jungs von Frei.Wild ab zu kommen und das persönlich finde ich einen starken Zug.
Stets wird ihnen eine schlechte radikale Seite zugeschrieben, hätten sie dieses Jahr angenommen wäre ihre gesammte Glaubwürdigkeit in die Tiefe gerissen worden da man sie in diesem Fall Preisgierig oder gar kommerziell hätte nennen können, Dinge von denen sie sich stets lossagen.
Daher kann ich nur sagen.
Gut gemacht Jungs!
Ich habe den Echo mit Missgunst geschaut, so leuchtet es mir zum Beispiel nicht ein, wie Adel Tawil der seit nunmehr 10 Jahren im Musikgeschäft ist, als "Newcommer" gewinnt, und Helene Fischer gleich zwei der Preise abräumt.
Allerdings hab ich mich sehr über den Echo für Lindsey Stirling gefreut, sie ist das beste Beispiel dafür, das Youtube und die Internetcommunity im Allgemeinen längst kleine Kleinigkeiten mehr sind.
Es bleibt abzuwarten ob es nächstes schon soweit ist, dass Gronkh und Sarazar mit Elektrotitte oder einem neuen Song gewinnen, wäre qualitativ zumindest mit Helene auf einer Stufe...
1 note
·
View note
Conversation
Windkrafenergie in Werne
Ich bin darauf aufmerksam geworden, dass es in Werne an der Lippe Pläne zum Aufbau von Windkraftenergie geben soll.
Nun jetzt bricht natürlich die Debatte darüber los ob das etwas gutes oder schlechtes sei.
Kleine Info am Rande, diese Dinger stehen 125 Meter in die Höhe und werden auf einem 13,5 Hektar großem Gebiet in Wessel verteil wenn ich das richtig gelesen habe.
Nun ich werde wahrscheinlich am Dienstag den 01.04.14 um 18 Uhr bei der Bürgerversammlung im Kolpinghaus zu diesem Thema teilnehmen.
Im Vorraus habe ich mich über die Meinung einiger Werneraner erkundigt und die Meinungen gehen wahrlich auseinander.
Die einen scheuen die hohen Kosten und die Verunstaltung der Umgebung, die anderen freuen sich über die innovative Neuerung.
Ich persönlich finde die Idee sehr gut und finde Windräder weder hässlich, noch kann ich die Kostenfrage ganz nachvollziehen.
Das System des vor uns her schiebens ist langsam an einem Punkt wo es nicht mehr feierlich ist.
Alle wissen zwar das Änderungen auf kurz oder lang unumgänglich sind, allerdings will niemand etwas damit zu tun haben.
Solange keine bessere Lösung in Sicht ist sollten wir nutzen was wir haben um Schritt für Schritt in die richtige Richtung zu gehen.
Was mich von Anfang an aber nun ankotzt, ist die Tatsache das einige Leute bereits jetzt dagegen wettern.
In Werne scheinen diese Konfrontationen inzwischen Tradition zu sein, nach dem Fracking und dem Solebad folgt nun die Windkraft.
Und bevor jetzt wer rummotzt ich würde von dem Thema keine Ahnung haben, ich beziehe Ökostrom von der Nordsee und zahle dafür auch etwas mehr als gewöhnlich, zudem wird das Thema der sauberen Energie zu genüge am örtlichen Berufskolleg behandelt.
Manchmal muss man nunmal in den sauren Apfel beißen und kann nicht pauschal alles ablehnen aufgrund der Kosten.
Meine eigene bescheidene Idee ist folgende.
Sämtliche Kosten für den Aufbau werden in der Form niedriger lokaler Strompreise zurückerstattet, und sollten die Anlagen innerhalb eines gewissen Zeitraumes nicht eine bestimmte durchschnittliche Menge Strom erzeugt haben werden sie auf volle Kosten des Stromkonzerns wieder abgebaut.
Sollten sich besagte Geschäftsmänner von vornherein dagegen sträuben wissen wir das es offenbar nicht um die saubere Gewinnung von Strom sondern wie so häufig um Geld geht.
In dem Falle sehe ich natürlich gerne ein das es schwachsinnig wäre viel Geld für etwas so sinnloses rauszuwerfen.
Vielleicht könnte man diese Landmenge ja auch zusätzlich mit Solaranlagen überziehen, aber wenn ich die letzten Tage so in den Himmel gucke...
0 notes
Text
Lasst das große Flamen beginnen
Ja einen allerherzlichsten zusammen. Da ich wie vielleicht bekannt sehr gerne mal meine Meinung zu gewissen Dingen präsentiere habe ich mir überlegt das ganze in Form eines Blogs jetzt regelmäßig und ausführlich und auch seriöser zu machen. Wer daran Interesse hat das zu verfolgen kann natürlich normal über Facebook mitlesen, aber auch auf twitter unter OPmINION oder auch hier auf tumblr. Wenn ihr Themen, Antworten oder sonstige Kommentare habt immer her damit ich freue mich immer über Stoff.
1 note
·
View note