seitendeslebens
seitendeslebens
Seiten des Lebens
20 posts
Ein Bücherblog
Don't wanna be here? Send us removal request.
seitendeslebens · 29 days ago
Text
Tumblr media
Eskalation einer Tragödie
Der Roman "We burn daylight" hat es geschafft, mich vollkommen in seinen Bann zu ziehen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, so spannend war die Handlung. Dabei zuzusehen, wie eine Situation so dermaßen eskaliert, dass es nur noch in einer Tragödie enden kann. Und mit den beiden Protagonisten mit zu fiebern, die den ganzen Ablauf jeweils aus ihrer Perspektive schildern, und die einem mit der Zeit einfach ans Herz wachsen.
Der Autor schafft es, dass einem zu keinster Zeit langweilig wird. Er verbindet die Geschichte, erzählt aus zwei Perspektiven, mit nachträglichen Interviews mit weiteren beteiligten Personen. Dabei lässt er auch diese authentisch erscheinen.
Das Erzähltempo passt zu jeder Zeit zum Verlauf der Handlung. Dabei ist interessant, dass einige Teile des Buches einen längeren Zeitraum überspannen, andere Teile aber wiederum einen einzelnen Tag beschreiben.
Alles in allem ein wirklich gelungenes Buch, dass durch ein wahres Ereignis inspiriert wurde.
Mein Fazit: 5/5⭐
Titel: We Burn Daylight
Autor: Bret Anthony Johnston
Verlag: C.H. Beck
0 notes
seitendeslebens · 30 days ago
Text
Tumblr media
Wie verändert Forschung das Leben?
Ich muss zugeben, dass ich eine Weile gebraucht habe, in die Handlung rein zukommen. Das hatte zum einen mit dem Erzähltempo zu tun, da sich meiner Meinung nach die Handlung zu Beginn sehr gezogen hat. Mit Fortschreiten der Geschichte hat sich das allerdings gegeben und das Erzähltempo hat sich der Handlung angepasst.
Die Charaktere waren sehr interessant, besonders die beiden Protagonisten Zoe und Jack. Während man sehr schnell etwas über Zoe und ihren Hintergrund erfahren hat, blieb Jack über die meiste Zeit eher undurchschaubar. Erst ziemlich zum Ende des Buches wurde seine Perspektive und somit sich Teile seiner Backstory aufgegriffen.
Zur Handlung selbst kann man sagen, dass es sich um einen Wissenschaftsroman mit zwei ambitionierten Protagonisten handelt, die versuchen revolutionäre Durchbrüche in der Forschung zu erlangen. Dabei geht es allerdings nicht nur um die Forschung selbst, sondern auch darum, wie schnell man ins Interesse der Menschen rücken kann und zu welchen Veränderungen das im Leben führen kann.
Fazit: 4/5⭐
Titel: Das Gefühl von Unendlichkeit
Autor: Austin Taylor
Verlag: Heyne
0 notes
seitendeslebens · 1 month ago
Text
Tumblr media
Informativ und gut erklärt
Ich muss sagen, dass mir das Buch sehr gut gefallen hat. Neben einem allgemeinen Überblick, wie es zu Diskriminierung kommt und der Erklärung, dass es verschiedene Arten gibt und Diskriminierung keineswegs individuell ist, werden verschiedene Diskriminierungsformen erklärt. Dabei wird nicht nur auf bekannte Formen wie Rassismus und Antisemitismus eingegangen, sondern auch eher unbekannte Formen, wie Lookismus und Klassismus aufgegriffen.
Erklärt werden die einzelnen Formen in seperaten Kapiteln, in denen sowohl auf die Entstehung eingegangen wird als auch konkrete Beispiele geliefert werden. Abgerundet wird das ganze durch passende Illustrationen.
Im ganzen Buch wird eine gut verständliche Sprache verwendet. Vom Stil her richtet sie sich an Jugendliche, die ja die eigentliche Zielgruppe des Buches sind. Allerdings ist das gesamte Buch auch für Erwachsene sehr informativ und sollte auch von diesen gelesen werden, um bestimmte Strukturen der Gesellschaft zu erkennen und zu verändern.
Mein Fazit: 5/5⭐
Titel: Diskriminierung geht uns alle an
Autor: Josephine Apraku (Herausgeber)
Verlag: Carlsen Verlag
0 notes
seitendeslebens · 2 months ago
Text
Tumblr media
Ein Neuanfang
Bei "Stars" handelt es sich um einen Roman ohne größere Spannungsbögen. Die Handlung plätschert eher unaufgeregt daher. Dabei wird es durchaus stellenweise philosophisch. Trotzdem lässt sich das Buch von der Sprache her relativ gut lesen. Allerdings braucht die Geschichte etwas, bis sie an Fahrt aufnimmt.
Die Protagonistin wirkt zu Beginn etwas oberflächlich angelegt. Das gibt sich allerdings im Verlauf. Mit der Zeit wird Carla immer authentischer und vielschichtiger. Die anderen Charaktere bleiben allerdings oberflächlich. Sie spielen nur eine untergeordnete Rolle, dienen hauptsächlich dazu, die Handlung am laufen zu halten. Näher kommt man ihnen jedenfalls nicht.
Meiner persönlichen Meinung nach kann man "Stars" durchaus lesen. Man sollte allerdings nicht zuviel Spannung erwarten. Sprachlich ist das Buch aber wirklich schön geschrieben.
Mein Fazit: 3/5⭐
Titel: Stars
Autorin: Katja Kullmann
Verlag: Hanser Berlin
0 notes
seitendeslebens · 6 months ago
Text
Tumblr media
Ein Sommer in drei Tagen
Christoph Kramer erzählt in seinem Romandebüt von drei unvergleichlichen Sommertagen im Jahr 2006. Dabei holt er den Leser direkt zurück in die Atmosphäre dieser Zeit.
Er berichtet von der ersten großen Liebe, der Freundschaft mit den Kumpels und dem Beginn seiner Karriere als Fußballer. Alles vor dem Hintergrund des erhofften Sommermärchens.
Dabei nutzt er einen lockeren, zum Teil auch lustigen Schreibstil. Auch die Verwendung von Jugendsprache trägt zum Charme des Buches bei. Die Dialoge zwischen den Kumpels lassen die Charaktere sympathisch und authentisch wirken. Und auch die Beschreibungen der Natur ziehen den Leser in den Bann.
Wer authentische, atmosphärische Romane mag, sollte diesen Roman auf jeden Fall lesen. Die Handlung gleicht einem wilden Abenteuer auf dem Weg zum Erwachsenenleben. Voller Umbrüche und Veränderungen.
Fazit: 4/5⭐
0 notes
seitendeslebens · 6 months ago
Text
Tumblr media
Gibt es eine zweite Chance?
Ich muss ehrlich sagen, dass "Middletide" mich angenehm überrascht hat. Ich hatte gedacht, dass mich als Handlung die Aufklärung eines Kriminalfalls erwartet, die zwischendurch von kurzen Rückblicken unterbrochen wird. Was statt dessen auf mich wartete war ein atmosphärischer Roman mit zwei sich abwechselnden Handlungssträngen. Zum einen der Mord, zum anderen die Liebesgeschichte zwischen Elijah und Nakita. In wieweit beides zusammen hängt ergibt sich erst im Laufe der Geschichte.
Neben der Handlung kann auch der Schreibstil überzeugen. Sowohl die Wortwahl als auch das Erzähltempo sind gut gewählt. Es gibt keine langweiligen oder langatmigen Passagen. Stattdessen gibt es einige unvorhersehbare Wendungen und Überraschungen.
Alles in allem ist "Middletide" ein Buch, das ich voll und ganz weiter empfehlen kann.
Mein Fazit: 5/5⭐
0 notes
seitendeslebens · 6 months ago
Text
Tumblr media
Liebesdreieck
Wie schwierig muss es sein, in den selben Mann verliebt zu sein, wie die heißgeliebte, extrovertierte Cousine? Marta erlebt es am eigenen Leib, als sie sich in den selben Mann verliebt, wie ihre Cousine Theresa.
Der Roman erzählt die Geschichte dieses Liebesdreiecks vor der Kulisse Ostberlins und Ungarns der 80er Jahre. Marta, eine junge Frau aus einem Dorf am Balaton, besucht ihre Cousine Theresa in Ostberlin. Dort führt Theresa sie in einen Kreis von Künstlern ein, die sich in privaten Wohnungen trifft, und wo sie einen jungen Schriftsteller kennen lernt.
Neben der eigentlichen, eher schwierigen Liebesgeschichte geht es in diesem Roman um eine Zeit des Aufbruchs. Es ist eine Kritik an den bestehenden Systemen, sowohl in der DDR, als auch der politischen und sozialen Situation Ungarns. Eine wirklich gutes Buch, dass einen guten Einblick in die bestehenden Strukturen der damaligen Zeit gibt.
Fazit: 4/5⭐
0 notes
seitendeslebens · 6 months ago
Text
Tumblr media
Ein wichtiger und respektvoller Einblick
Mit "Das Herz kennt keine Demenz" schafft es Jim Ayag einen sowohl informativen als auch unterhaltsamen Einblick in das Thema Altenpflege - und dabei speziell in den Bereich Gerontopsychiatrie - zu geben. Dabei berichtet er nicht nur von seinem eigenen beruflichen Weg, sondern gibt auch einen Einblick in die allgemeine Situation in der Pflege.
Darüber hinaus berichtet er von verschiedenen Ereignissen seines Alltags als Pflegekraft, die ihm in Erinnerung geblieben sind und veranschaulicht dabei unter anderem, in wie weit eine Demenz das Leben verändert und beeinträchtigt. Dabei ist er stets respektvoll gegenüber den Betroffenen und macht deutlich, wie wichtig ihm ein würdevoller Umgang mit älteren Menschen ist.
"Das Herz kennt keine Demenz" zeigt, wie anspruchsvoll und wichtig die Altenpflege ist, und wie wichtig es ist, diesen Bereich zu stärken.
Fazit: 5/5⭐
0 notes
seitendeslebens · 7 months ago
Text
Tumblr media
Rezension zu "The Favourites"
Autorin: Layne Fargo
Verlag: Blanvalet
Eine absolute Achterbahnfahrt
Bereits die Leseprobe von "The Favourites" hatte mich in den Bann gezogen. Und auch der weitere Verlauf der Handlung hat mich nicht enttäuscht.
Die Geschichte von Katarina und Heath gleicht sowohl im Hinblick ihrer Karriere als auch ihrer Beziehung einer absoluten Achterbahnfahrt, bei der es zu extremen Höhen und Tiefen kommt. Mehrfach verlieren sie sich, landen dann aber doch wieder beieinander. Und das Ganze dann auch noch unter Beobachtung der Öffentlichkeit.
Der Roman gibt einen ungeschönten Einblick in die Sportwelt. Er veranschaulicht auf eindrückliche Weise, wie nah Erfolg und Niederlage beieinander liegen und Sportler bereit sind, auf sich zu nehmen um Ergebnisse zu erzielen.
Dazu verwendet die Autorin einen erfrischenden Schreibstil, der sich immer zwischen der Perspektive der Protagonistin und Aufnahmen von ihren Wegbegleitern abwechseln. Dieser Stil verleiht dem Roman noch mehr Dichte.
Alles in allem handelt es sich bei "The Favourites" um einen spannenden Roman, den man auch lesen kann, wenn man überhaupt keine Ahnung vom Eistanz hat.
Fazit: 5/5⭐
0 notes
seitendeslebens · 7 months ago
Text
Tumblr media
Rezension zu: Be my Shelter
Autor: Lana Roraru
Verlag: GU
Liebesgeschichte mit wirklich wichtiger Message
Auf den ersten Blick wirkt das Buch eher schlicht und unscheinbar. Aber hinter dem eher einfachen Cover verbirgt sich eine Geschichte voller Tiefe. Es geht um Verpflichtungen, Familie und andere wichtige Themen wie zum Beispiel Überforderung. Dabei wird die Handlung in einem angenehmen Tempo erzählt, welches von dem flüssigen Schreibstil noch unterstützt wird.
Auch die Charaktere sind sehr gut durchdacht. So wirken die beiden Protagonisten sehr sympathisch und authentisch. Auch kann man sich gut mit ihnen und ihren Handlungen identifizieren und leidet an den entsprechenden Passagen mit ihnen mit. Auch die Nebencharaktere wirken durchweg authentisch, auch wenn man sie manchmal einfach nur an brüllen möchte (besonders im Fall von Coopers Eltern oder Kairas Mutter und älterem Bruder).
Alles in allem handelt es sich also bei "Be my Shelter" um einen sehr guten Roman, den ich anderen Lesern, die sich für das Thema Mental Health in Büchern interessieren, nur empfehlen kann.
Fazit: 4/5⭐
0 notes
seitendeslebens · 2 years ago
Text
Tumblr media
Wer entscheidet, wer ein Monster ist?
Das Buch "Stone Blind -Der Blick der Medusa" beschäftigt sich mit der griechischen Mythologie. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Geschichte von Medusa.
Bis zu einem gewissen Punkt ist das Buch allerdings etwas verwirrend. Es werden nach und nach immer mehr mythologische Persönlichkeiten eingeführt, dass man schnell den Überblick verliert. Mit der Zeit gibt sich das aber, da nach und nach alle Personen und ihre jeweiligen Geschichten miteinander verknüpft werden und man einen Zusammenhang erkennt.
Für Interessierte an griechischer Mythologie ist das Buch sehr zu empfehlen, da es sich auf spannende Weise der Thematik nähert und nicht nur eine Abfolge der Handlung aufgelistet wird, sondern auch auf mögliche Gedanken und Gefühle der dargestellten Personen eingegangen wird. Dabei kommt auch langsam die Frage auf, was genau ein Monster ausmacht.
0 notes
seitendeslebens · 2 years ago
Text
Tumblr media
"Die spürst du nicht"
Roman von Daniel Glattauer
Erschienen im Zsolnay Verlag
Die spürst du nicht" ist ein sehr ernstes Buch, welches sich mit einem tragischen Unglück und dessen Folgen befasst. Konkret geht es um ein junges Mädchen, das bei einem Badeunfall ums Leben kommt. Das Mädchen stammt aus einer somalischen Flüchtlingsfamilie und wurde von einer Mitschülerin, der Tochter einer österreichischen Politikerin, mit in die Sommerferien genommen.
Es wird eindrucksvoll aufgezeigt, wie bestimmte Bevölkerungsgruppen stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken, während andere eher vergessen werden.
Außerdem wird geschildert, wie häufig direkt betroffene, seien es Zeugen des Unglücks oder Angehörige, mit ihrer Trauer allein gelassen werden.
Alles in allem ein sehr gelungenes Buch. Allerdings ist der Schreibstil anfangs Recht ungewohnt, da er eher an einen Bericht oder eine Beschreibung als an eine Geschichte erinnert. Im Verlauf des Buches wechseln sich noch weitere Schreibstile ab. Dies tut der Handlung allerdings keinen Abbruch.
0 notes
seitendeslebens · 2 years ago
Text
Tumblr media
Der Roman "Als Großmutter im Regen tanzte" beleuchtet ein relativ unbekanntes oder zumindest weitestgehend vergessenes Kapitel der Nachkriegsgeschichte - die schwierige Situation der Kriegsbräute. In diesem Fall geht es um eine junge Norwegerin, die sich in einen deutschen Besatzer verliebt und ihn nach Kriegsende in seine Heimat begleitet.
Die Erlebnisse der jungen Frau, ihre Odyssee sowie die Haltung ihrer Landsleute ihr und den anderen Kriegsbräuten gegenüber wird eindrucksvoll in Rückblicken geschildert. Diese wechseln sich mit der Geschichte ihrer Enkelin Juni und deren Verhältnis zu ihrer Mutter ab. Im Verlauf der Handlung wird allerdings deutlich, welche Bedeutung die Vergangenheit für die Gegenwart hat.
"Als Großmutter im Regen tanzte" ist in meinen Augen nicht nur ein sehr gut geschriebenes und lesenswertes Buch. Es ist vielmehr ein Zeugnis einer weitestgehend unbeleuchteten Begebenheit.
Der Roman ist erschienen beim Fischer Verlag
0 notes
seitendeslebens · 3 years ago
Text
Buch der Woche: Maragossa von Harry T. Master
Obwohl das Buch schon älter ist, hat es mich nach der Lektüre nicht losgelassen und noch weiter beschäftigt.
Zur Handlung möchte ich nicht zu viel sagen. Im Groben geht es um einen jungen Fürsten, Pierre, der auf einer interplanetaren Konferenz die Bekanntschaft mit den Repräsentanten verschiedener Planeten macht. Unter anderem auch mit Bobby, dem Herrscher des kleinen, unbekannten Planeten Maragossa. Während andere Planetensysteme, auch mit Hilfe von Bündnissen, versuchen, die Vorherrschaft des Universums zu sichern, strebt Pierre nach einer friedlichen Coexistenz der einzelnen Systeme. Eine Einstellung, die ihn mit Bobby verbindet. Allerdings ist Pierre, anders als Bobby, bereit, sich für seine Ideale auch auf zwielichtige Maßnahmen einzulassen. Dabei merkt er nicht, dass er schnell zum Spielball anderer wird.
Maragossa wurde in der Zeit des kalten Krieges geschrieben und kann als eine Parabel dieser Zeit verstanden werden. Auf eine leicht verständliche Weise wird in dem Roman das Verhältnis der verschiedenen Seiten, hier am Beispiel der einzelnen Planetensysteme und ihrer Verbündeten, beschrieben. Auch wird sehr gut aufgezeigt, wie leicht sich Menschen bei dem Versuch ihre Ideale umzusetzen manipulieren lassen und wieweit sie bereit sind, für ihre Überzeugungen zu gehen.
Trotz des Alters lässt sich der Roman auch heute noch sehr gut lesen. Weist er doch Parallelen zu der heute immer noch herrschenden Situation und den wieder neu entfachten Spannungen zwischen einigen Staaten auf.
2 notes · View notes
seitendeslebens · 3 years ago
Text
Buch der Woche: "Mutausbruch" von Melanie Amélie Opalka
In Melanie Amélie Opalka's Roman geht es um die Referendarin Val, die von ihren Freund verlassen wird, und daraufhin ohne Job und Wohnung dasteht. Dies führt dazu, dass sie notgedrungen wieder bei ihrer Mutter und Großmutter einzieht. Als sie, mit ihrer aktuellen Situation überfordert, zufällig von der Thematik des Fastens und der damit verbundenen körperlichen und geistigen Reinigung hört, beschließt sie, diese Methode selbst auszuprobieren.
"Mutausbruch" zeigt auf eindrückliche Weise, wie nötig es manchmal ist, sein Leben zu überdenken. Dabei macht der Roman aber auch Mut, sich auf diese Veränderungen einzulassen, auch wenn sie eine gehörige Portion Mut, Willenskraft und Stärke erfordern.
"Mutausbruch" ist die Geschichte einer starken Frau, die sich ihrer Stärke allerdings erst bewusst werden muss. Gleichzeitig ist es auch eine Geschichte über das Loslassen, das Vergeben und die Bedeutung von Familie.
1 note · View note
seitendeslebens · 3 years ago
Text
Buch der Woche: "Die Insel der Erkenntnis" von Jonas Pöltl
Zur Handlung möchte ich nicht zu viel sagen. Es geht um Matt, einen Mann der bereits sehr früh die Karriereleiter erklommen hat und deshalb eigentlich mit seiner Situation vollends zufrieden sein müsste.
Bei einem Bootsunfall verschlägt es ihn auf eine Insel, die von einigen Eingeborenen bewohnt wird. Sie nehmen Matt auf und langsam regen sich in ihm Zweifel, ob sein Leben wirklich den gewünschten Gang genommen hat.
Auch nach der Lektüre hat der Roman mich nicht losgelassen. Durch Matt's Überlegungen beginnt der Leser sein eigenes Leben zu hinterfragen. Ist das wirklich schon alles? Verläuft mein Leben wie ich es mir vorgestellt habe? Ist das wirklich der richtige Weg? Bin ich glücklich? Ist es wirklich, was ich möchte? Diese Fragen kommen unweigerlich auf. Es handelt sich also um ein Buch, dass zum Nachdenken und Reflektieren anregt. Dabei ist es nicht einmal besonders lang. In seiner kurzen, aber gleichzeitig auch sehr flüssigen Form würde es sich eigentlich sehr gut als kurzweiliges Lesevergnügen eignen. Und auch die Geschichte an sich ist sehr ansprechend. Wäre da nicht der tiefere Sinn der Geschichte.
Meiner Meinung nach ist das Buch wirklich empfehlenswert für all diejenigen, die nicht nur eine kurze Unterhaltung suchen, sondern auch bereit sind, sich auf die tieferen Fragen und die damit verbundene Selbstreflexion einzulassen. Ich persönlich bin sehr froh, diesen Roman gelesen zu haben.
1 note · View note
seitendeslebens · 3 years ago
Text
Neuer Tag, neues Buch. Heute möchte ich euch ein wirklich tolles Buch vorstellen, das euch sicherlich zum lachen, zumindest aber zum schmunzeln bringen wird. Es heißt "DrahtseilTakt" und wurde von der Autorin Antonia Vitz geschrieben.
Vielleicht kommt euch der Name bereits bekannt vor, weil ihr schon eines ihrer anderen Bücher gelesen habt. Falls nicht, kann ich euch ihre Bücher wärmstens empfehlen.
DrahtseilTakt gehört zu einer Reihe von Romanen, die ihr aber nicht zwingend gelesen haben müsst, um DrahtseilTakt genießen zu können, da die Handlung in sich abgeschlossen ist.
Zum Inhalt möchte ich gar nicht zu viel sagen, um euch den Spaß nicht zu verderben. Im großen und ganzen geht es um Jack Blackbird, eigentlich Jakob Schwarzvogel, einen Musiker, der gemeinsam mit seinem Leadsänger Mike in sein bayrisches Heimatdorf zurückkehrt, um dort das Haus seiner Mutter zu hüten und zeitgleich ein neues Album aufzunehmen. Dort angekommen, kommt es zu einigen unvorhergesehenen und turbulenten Situationen, die ganz schön an Jack's Nerven zerren. Und dann ist da auch noch Nachbar Sepp, der zu allem seine Meinung beisteuern muss.
Das Buch ist ideal für all diejenigen, die humorvolle und leicht chaotische Geschichten lieben. Und bei der ganzen turbulenten Handlung kommt auch die Darstellung der Charaktere nicht zu kurz. Und seien wir doch ehrlich, wer kennt ihn nicht den einen leicht anstrengenden, neugierigen Nachbarn?
Für ein noch besseres Erlebnis würde ich euch auch das Album "Black Bird" von Daniel Gumo Reiss ans Herz legen. Dabei handelt es sich um ein Projekt, bei dem die in dem Buch erwähnten Songs von Profisängern eingesungen worden. Es verleiht dem Roman noch Mal eine ganz andere Stimmung.
2 notes · View notes