#CalciumAbsorption
Explore tagged Tumblr posts
nutridom · 2 months ago
Text
Tumblr media
Here’s a hard truth: Canada gets less than 1,500 hours of sunlight per year that’s HALF what sunny places like Florida get! ☀️ vs ❄️
And when you’re over 40? That lack of sunlight isn’t just depressing it’s stealing your bone strength, energy, and health.
But there’s a simple daily habit that fixes it: Calcium + Magnesium + Vitamin D3 (Cal-Mag + D3). Why it’s non negotiable for Canadians.
🚨 Why Our Brutal Winters Wreck Your Health After 40 1️⃣ No Sun = No Vitamin D = Weak Bones From October to April, most Canadians get ZERO vitamin D from sunlight (thanks, 5pm sunsets!).
Result? Your body can’t absorb calcium properly → bones get brittle → higher fracture risk.
2️⃣ Muscle Cramps & Twitches Get Worse Cold weather tightens muscles. Low magnesium (common after 40) makes it worse → nighttime leg cramps, spasms, restless sleep.
3️⃣ Your Immune System Needs D3 to Fight Winter Bugs Low D3 = more colds, flu, and slow recovery (studies show D3 cuts respiratory infections by 50%!).
💊 The Perfect Winter Supplement: Cal-Mag + D3 This trio works together to: ✅ Save your bones (D3 helps absorb calcium, magnesium keeps it out of arteries) ✅ Stop muscle cramps (magnesium = nature’s muscle relaxer) ✅ Boost winter immunity (D3 is a MUST for fighting viruses)
3 notes · View notes
chansonwatersblog · 5 months ago
Text
Improve Bone Health This Winter with Alkaline Water – Chanson Water
Cold weather affects bone strength, but alkaline water can help by enhancing calcium absorption and reducing acidity. Stay strong this season with Chanson Water’s ionized water. Read our blog onBenefits of Alkaline Water for Bone Health in Winterto learn more!
Tumblr media
0 notes
naturallivinginsider · 1 year ago
Text
0 notes
otaviogilbert · 2 years ago
Text
【カルシウムの吸収を高めるビタミンD足りてますか?】Vitamin D
youtube
Dive into the sunshine vitamin's crucial role! ☀️ Discover how Vitamin D supercharges calcium absorption in your body, ensuring strong bones and overall well-being. 🦴 Join us on this illuminating journey to health and vitality! Don't miss out—watch now!
0 notes
healthmatters520 · 2 years ago
Text
Lysine: Essential for Collagen Production, Calcium Absorption, and Immune System
Tumblr media
What if there was a single nutrient that could boost collagen production, enhance calcium absorption, and supercharge your immune system? Well, prepare to be amazed because such a powerhouse nutrient exists, and it's called lysine. Lysine is an essential amino acid, meaning that our bodies cannot produce it on their own. We must obtain it through our diet to meet our nutritional needs. In this blog post, we're diving deep into the world of lysine, uncovering its essential role in our bodies, and exploring the incredible benefits it offers. So, if you're ready to unlock the secrets of lysine and discover the best food sources to incorporate into your diet, join us on this captivating journey of health and vitality.
Tumblr media
Lysine and Collagen Production
Collagen, the building block of our skin, joints, and tissues, plays a vital role in maintaining their health and integrity. It provides structure, elasticity, and strength to these essential components of our body. Lysine, as an indispensable amino acid, is fundamental to the synthesis of collagen and the formation of robust connective tissues. It acts as a key player in the intricate process of collagen production, helping to create a strong foundation for our skin and tissues. Ensuring an adequate intake of lysine can have remarkable benefits for our overall well-being. Sufficient lysine levels promote youthful-looking skin by supporting collagen's structure and integrity. Additionally, it aids in the healing of wounds by facilitating tissue repair and regeneration. By recognizing the critical role of lysine in collagen production, we can appreciate the significance of incorporating lysine-rich foods into our diet. Let's explore the remarkable benefits of lysine further and discover the diverse sources that can help us maintain healthy, vibrant skin and enhance the healing process.
Lysine and Calcium Absorption
Calcium is a vital mineral that plays a crucial role in maintaining bone health and overall skeletal strength. It is essential for the formation and maintenance of strong bones and teeth. Lysine, as an important amino acid, contributes to the absorption and utilization of calcium in the body. It helps enhance the efficiency of calcium uptake and utilization, ensuring that this essential mineral is effectively utilized by our bones. By incorporating lysine into our diet, we can potentially reap the benefits of improved calcium absorption. This, in turn, can support the development and maintenance of strong bones, reducing the risk of conditions such as osteoporosis—a condition characterized by weak and brittle bones. Understanding the role of lysine in facilitating calcium absorption highlights the importance of including lysine-rich foods in our meals. Let's explore further the potential benefits of lysine for bone health and discover the diverse sources that can help us maintain robust skeletal strength.
Lysine and Immune System Function
Lysine plays a significant role in supporting a healthy immune system, which is crucial for defending our bodies against infections and viruses. By incorporating lysine into our diet, we can potentially enhance our body's defense mechanisms. Lysine aids in the production of antibodies, which are essential for fighting off harmful pathogens and strengthening our immune response. One of the notable benefits of lysine is its potential in managing and preventing cold sores and herpes outbreaks. Lysine has been shown to inhibit the replication of the herpes simplex virus, reducing the frequency and severity of these viral infections. Understanding the impact of lysine on immune system function sheds light on its importance in maintaining overall health and well-being. Let's explore further the potential benefits of lysine for immune support and discover the diverse sources that can help us harness its protective properties against infections and viruses.
Food Sources of Lysine
To ensure an adequate intake of lysine, it's essential to include lysine-rich foods in our diet. Here is a comprehensive list of both animal-based and plant-based sources of lysine: Animal-Based Sources: - Eggs - Poultry (chicken, turkey) - Lean meats (beef, pork) - Fish (salmon, tuna) - Dairy products (milk, cheese, yogurt)
Tumblr media
Plant-Based Sources: - Legumes (lentils, chickpeas, soybeans) - Quinoa - Hemp seeds - Chia seeds - Pumpkin seeds - Spirulina - Tofu - Tempeh - Seitan
Tumblr media
To incorporate lysine-rich foods into a balanced diet: - Add legumes to salads, stir-fries, or soups. - Include tofu or tempeh in plant-based recipes. - Snack on pumpkin seeds or enjoy chia seed pudding. For optimal absorption of lysine and other nutrients: - Combine legumes with whole grains like quinoa or brown rice. - Include vitamin C-rich foods like citrus fruits or bell peppers. By incorporating a variety of lysine-rich foods into our meals and considering their combinations, we can ensure a well-rounded intake of this essential amino acid for optimal health and well-being.
Ensuring Adequate Lysine Intake
To maintain optimal health, it's important to ensure an adequate intake of lysine. The recommended daily intake of lysine may vary depending on factors such as age and lifestyle. For adults, the typical recommended daily intake of lysine is around 30-40 milligrams per kilogram of body weight. However, it's essential to consult with a healthcare professional to determine the specific lysine requirements based on individual needs. In certain cases, such as vegetarian or vegan diets that may be lower in lysine, lysine supplementation might be considered. Lysine supplements can help bridge the gap and ensure sufficient lysine intake for those following plant-based diets. It's important to choose high-quality lysine supplements from reputable brands and follow the recommended dosage instructions. When considering lysine supplementation or making significant dietary changes, consulting with a healthcare professional is recommended. They can provide personalized guidance and ensure that lysine supplementation aligns with individual health needs and goals. By understanding the recommended daily intake of lysine for different age groups and lifestyles, as well as considering the potential need for supplementation, we can effectively ensure adequate lysine intake and support our overall well-being. Remember to prioritize a balanced diet and consult with healthcare professionals when necessary to optimize lysine intake.
Conclusion
Lysine, the essential amino acid, plays a vital role in our bodies, contributing to collagen production, calcium absorption, and immune system function. Its significance cannot be overstated. By incorporating lysine into our diet, we can unlock numerous benefits for our overall health and well-being. Lysine supports the production of collagen, promoting youthful skin, joint flexibility, and efficient tissue repair. It aids in calcium absorption, supporting strong bones and reducing the risk of conditions like osteoporosis. Additionally, lysine enhances immune system function, bolstering our body's defense against infections and viruses while managing cold sores and herpes outbreaks. To harness the power of lysine, it is essential to prioritize lysine-rich foods in our diet. Incorporating animal-based sources like eggs, poultry, and lean meats, as well as plant-based sources such as legumes, quinoa, and tofu, can ensure an adequate lysine intake. In cases where dietary sources may be limited, lysine supplementation may be considered, but it is important to choose reputable brands and consult with healthcare professionals for personalized advice. Remember, each individual's lysine needs may vary. Consulting with healthcare professionals or registered dietitians can provide personalized guidance on lysine intake and overall nutritional needs. They can help create a well-rounded diet plan that optimizes lysine intake and supports overall health. So, let's prioritize lysine-rich foods, explore new recipes, and make informed choices about our nutritional well-being. By harnessing the benefits of lysine, we can pave the way for a healthier, more vibrant life.
FAQ
Can I get enough lysine from a vegetarian or vegan diet? While plant-based diets can be lower in lysine, it is possible to get enough lysine through careful food choices. Incorporating lysine-rich plant-based sources like legumes, quinoa, tofu, and tempeh can help meet your lysine needs. If necessary, lysine supplementation can be considered, but consulting with a healthcare professional is recommended. What are the potential side effects of lysine supplementation? Lysine supplementation is generally considered safe when taken at recommended dosages. However, high doses of lysine supplements may cause gastrointestinal issues such as diarrhea or stomach cramps. It's important to follow the suggested dosage instructions and consult with a healthcare professional before starting any supplementation. Can lysine help with weight loss? Lysine itself does not directly promote weight loss. However, lysine-rich foods can be part of a balanced diet that supports weight management, as they offer satiety and contribute to overall nutritional intake. Remember that a sustainable weight loss approach involves a combination of a healthy diet, regular exercise, and lifestyle changes. Can I take lysine supplements if I have a pre-existing medical condition? If you have a pre-existing medical condition or are taking medications, it is important to consult with a healthcare professional before starting any new supplements, including lysine. They can evaluate your specific health situation and provide guidance on whether lysine supplementation is suitable for you. Can lysine supplements interact with other medications? Lysine supplements are generally well-tolerated and do not have significant interactions with most medications. However, it's always advisable to consult with a healthcare professional, especially if you are taking any specific medications, to ensure there are no potential interactions between lysine supplements and your current medication regimen. Read the full article
0 notes
supplementinspektor · 14 days ago
Text
Vitamin D3: Warum dieses Sonnenvitamin für Ihre Gesundheit unverzichtbar ist
Vitamin D3 gehört zu den wichtigsten Nährstoffen für unseren Körper. Supplement Inspektor hat sich intensiv mit diesem essentiellen Vitamin beschäftigt und teilt fundierte Erkenntnisse zur Wirkungsweise, optimalen Dosierung und den besten Produkten auf dem Markt.
Was macht Vitamin D3 so besonders?
Vitamin D3, auch als Cholecalciferol bekannt, ist weit mehr als nur ein gewöhnliches Vitamin. Es funktioniert im Körper wie ein Hormon und steuert zahlreiche lebenswichtige Prozesse. Supplement Inspektor betont, dass Vitamin D3 maßgeblich die Calciumabsorption im Darm fördert und dadurch direkt die Knochengesundheit unterstützt. Der Körper produziert Vitamin D3 hauptsächlich selbst - allerdings nur bei ausreichender Sonneneinstrahlung, was besonders in den Wintermonaten problematisch sein kann.
Die vielfältigen Vorteile von Vitamin D3
Die Vorteile einer ausreichenden Vitamin D3-Versorgung sind beeindruckend vielseitig. Supplement Inspektor hebt hervor, dass Vitamin D3 nicht nur die Knochenmineralisierung fördert, sondern auch das Immunsystem stärkt. Es moduliert Entzündungsprozesse und unterstützt die Produktion antimikrobieller Peptide, was zur Abwehr von Infektionen beiträgt.
Darüber hinaus spielt Vitamin D3 eine wichtige Rolle für die Muskelfunktion und kann das Risiko für bestimmte Autoimmunerkrankungen verringern. Diese breite Wirkung macht es zu einem Multitalent für die Gesundheit, das in keinem Supplementplan fehlen sollte.
Wer profitiert besonders von Vitamin D3?
Supplement Inspektor erklärt, dass Vitamin D3 für nahezu jeden geeignet ist, besonders aber für Risikogruppen mit potenziellem Mangel. Dazu zählen:
Ältere Menschen, die weniger Zeit im Freien verbringen
Personen mit dunklerer Hautfarbe
Menschen in nördlichen Breitengraden mit wenig Sonnenlicht
Schwangere und stillende Mütter
Personen mit eingeschränkter Sonnenexposition
Für Menschen mit Hyperkalzämie oder Überempfindlichkeit gegenüber Vitamin D ist hingegen Vorsicht geboten. Hier sollte die Einnahme nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
Der Testsieger: FürstenMED Vitamin D3 K2 Tropfen
Nach gründlicher Analyse verschiedener Produkte hat Supplement Inspektor einen klaren Testsieger ermittelt: Die FürstenMED 50ml Vitamin D3 K2 Tropfen überzeugen durch ihre Premiumqualität und durchdachte Formulierung.
Was dieses Produkt besonders macht: - Optimale Kombination von Vitamin D3 und K2 für bessere Bioverfügbarkeit - Hochwertiges MCT-Öl aus Kokosnuss als Trägersubstanz - Präzise Dosierbarkeit durch die Tropfpipette (1000 I.E. D3 pro Tropfen) - Frei von Gentechnik, Füllstoffen und unnötigen Zusätzen - Vegetarisch, laktosefrei und glutenfrei - Deutsche Produktion unter höchsten Qualitätsstandards - BIO-Zertifizierung nach EG-Öko-Verordnung - Unabhängige Laborprüfung
Diese Kombination aus Qualität, Wirksamkeit und Verträglichkeit macht die FürstenMED Tropfen zur ersten Wahl für alle, die ihre Vitamin D3-Versorgung optimieren möchten.
Die richtige Dosierung von Vitamin D3
Supplement Inspektor betont, dass die optimale Dosierung von Vitamin D3 individuell variiert. Als allgemeine Richtlinie gelten:
Erwachsene: 800-2000 IU täglich
Senioren über 70 Jahre: 800-2000 IU täglich
Schwangere und Stillende: 600-2000 IU täglich
Kinder (1-18 Jahre): 600-1000 IU täglich
Sportler: 1000-2000 IU täglich
Bei nachgewiesenem Mangel: 2000-4000 IU (nach ärztlicher Anweisung)
Die Einnahme sollte vorzugsweise mit einer fettreichen Mahlzeit erfolgen, da dies die Absorption des fettlöslichen Vitamins verbessert. Eine regelmäßige Überprüfung des Vitamin D-Spiegels durch einen Arzt ist ratsam, um die Dosierung optimal anzupassen.
Wissenschaftlich belegt: Vitamin D3 wirkt
Supplement Inspektor legt Wert auf wissenschaftliche Fundierung. Zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit von Vitamin D3 für die Knochengesundheit, das Immunsystem und die Muskelfunktion. Besonders hervorzuheben sind die Arbeiten von Holick et al. zur Calciumabsorption, von Bischoff-Ferrari et al. zur Osteoporoseprävention und von Aranow et al. zu den immunmodulatorischen Effekten.
Diese wissenschaftlichen Erkenntnisse untermauern die Bedeutung einer ausreichenden Vitamin D3-Versorgung für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden.
Mögliche Risiken beachten
Trotz der vielen Vorteile weist Supplement Inspektor darauf hin, dass eine übermäßige Zufuhr von Vitamin D3 zu Nebenwirkungen führen kann. Eine Hyperkalzämie (erhöhter Calciumspiegel im Blut) kann Nierensteine, Nierenschäden und Herz-Kreislauf-Probleme verursachen.
Weitere mögliche Nebenwirkungen bei Überdosierung sind: - Übelkeit und Erbrechen - Schwäche - Häufiges Urinieren - Herzrhythmusstörungen
Daher ist es wichtig, die empfohlene Dosierung einzuhalten und im Zweifelsfall ärztlichen Rat einzuholen.
Fazit: Vitamin D3 - ein essentieller Baustein für die Gesundheit
Supplement Inspektor kommt zu dem Schluss, dass eine Vitamin D3-Supplementierung für viele Menschen sinnvoll ist, besonders in sonnenarmen Monaten oder bei erhöhtem Risiko für einen Mangel. Die wissenschaftlichen Belege für die positiven Effekte auf Knochengesundheit, Immunsystem und allgemeines Wohlbefinden sind überzeugend.
Mit dem richtigen Produkt wie den FürstenMED D3K2 Tropfen und einer angemessenen Dosierung kann Vitamin D3 einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge leisten. Wichtig ist dabei immer, auf Qualität zu achten und die individuelle Situation zu berücksichtigen.
Für detaillierte Informationen zu Vitamin D3, seiner Wirkung und den besten Produkten besuchen Sie den vollständigen Artikel auf https://supplementinspektor.de/vitamin-d3/
0 notes
runtermitdemblutdruck · 5 months ago
Text
Tumblr media
Immer mehr Menschen leiden an eingeschränkter Nierenfunktion. Die Häufigkeit der Neuerkrankungen an chronischer Niereninsuffizienz (CNI) nimmt weltweit zu, was zu einer bedeutenden Belastung für das Gesundheitssystem und die Lebensqualität der Betroffenen führt. Dieser Anstieg ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter die alternde Bevölkerung, die Zunahme von Diabetes und Bluthochdruck sowie Veränderungen im Lebensstil wie ungesunde Ernährungsgewohnheiten und mangelnde körperliche Aktivität. gesunde Nieren https://youtu.be/QgiXM338CAA Eine symptomlos fortschreitende Erkrankung Chronische Niereninsuffizienz ist eine progressive Erkrankung, bei der die Nierenfunktion allmählich abnimmt, oft über Jahre hinweg, bevor Symptome auftreten. Dadurch wird die Fähigkeit der Nieren beeinträchtigt, Abfallprodukte aus dem Blut zu filtern und Flüssigkeiten im Körper zu regulieren, was zu einem Anstieg von Toxinen im Blut und einer Störung des Elektrolythaushalts führen kann. Weißt du, was deine Nieren für dich tun? Um zu verstehen, welche Folgen die chronische Nierenminderleistung für deinen Körper haben kann, erfährst du in dieser Podcastfolge, welche Funktionen die Nieren für dich täglich 24/7 ungefragt übernehmen. Die Nieren sind lebenswichtige Organe, die eine Vielzahl von Aufgaben im Körper erfüllen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören: 1. Filtration des Blutes: Die Nieren filtern kontinuierlich das Blut, um Abfallprodukte, überschüssige Substanzen und überschüssiges Wasser zu entfernen. Dieser Prozess findet in den Nierenkörperchen statt, wo das Blut durch spezielle Filterstrukturen (Glomeruli) geleitet wird.2. Regulation des Wasserhaushalts: Die Nieren kontrollieren den Wasserhaushalt des Körpers, indem sie die Menge an Wasser, die im Urin ausgeschieden wird, anpassen. Dies geschieht durch die Rückresorption von Wasser aus dem primären Harn in den Nierentubuli, abhängig vom Bedarf des Körpers.3. Regulation des Elektrolythaushalts: Neben Wasser regulieren die Nieren auch den Gehalt an Elektrolyten im Körper, einschließlich Natrium, Kalium, Calcium und anderen. Sie helfen dabei, einen ausgewogenen Elektrolythaushalt aufrechtzuerhalten, der für viele physiologische Prozesse entscheidend ist.4. Ausscheidung von Abfallstoffen: Die Nieren eliminieren Abfallprodukte und toxische Substanzen aus dem Körper, die im Stoffwechselprozess entstehen. Dazu gehören Harnstoff, Kreatinin, Harnsäure und andere Stoffwechselabbauprodukte.5. Regulation des Blutdrucks: Die Nieren spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks, indem sie den Blutfluss und die Nierenhormone wie Renin produzieren. Durch die Kontrolle des Blutvolumens und des Gefäßwiderstands können die Nieren den Blutdruck auf einem optimalen Niveau halten.6. Produktion von Hormonen: Die Nieren produzieren Hormone wie Erythropoetin, das die Produktion roter Blutkörperchen im Knochenmark stimuliert, sowie Renin, das eine Rolle bei der Blutdruckregulation spielt, undaktives Vitamin D, das die Calciumabsorption im Darm fördert. Prävention Schließlich erkläre ich dir auch, was du tun kannst, um die Funktion deiner Nieren aktiv zu schützen. Hier findest du noch zusätzliche Informationen! Schütze deine Nieren – Ein stiller Held braucht deine Aufmerksamkeit! Hast du dir schon einmal Gedanken über deine Nieren gemacht? Wahrscheinlich nicht – und genau das ist das Problem! In der neuesten Folge von Runter mit dem Blutdruck spricht Harald Messner über die chronische Nierenerkrankung, eine unsichtbare Gefahr, die immer mehr Menschen betrifft, oft ohne dass sie es merken. Wusstest du, dass einer von zehn Menschen weltweit eine Nierenerkrankung hat? In Ländern wie den USA, Singapur und Taiwan steigen die Zahlen rasant – und auch in Deutschland sind bis zu 8 Millionen Menschen betroffen, ohne es zu ahnen. Die Nieren erkranken oft still und schmerzlos, bis es irgendwann zu spät ist. Aber keine Sorge – du kannst deine Nieren schützen! Harald Messner erklärt nicht nur, warum die Nieren so wichtig sind, sondern gibt dir auch konkrete Tipps, um ihre Funktion langfristig zu erhalten. Warum sind deine Nieren so entscheidend? Sie filtern dein Blut, regulieren den Blutdruck, halten deinen Elektrolyt-Haushalt stabil und sind sogar an der Bildung von roten Blutkörperchen beteiligt. Wenn sie nicht richtig arbeiten, kann das fatale Folgen haben – von chronischen Entzündungen bis hin zur Dialysepflicht.  Wie kannst du deine Nieren schützen? Ausreichend trinken – aber das Richtige!  Blutdruck im Blick behalten – er entscheidet über deine Nierengesundheit. Gesunde Ernährung – weniger Zucker, weniger Junkfood, mehr Balance. Regelmäßige Bewegung – aber nur, wenn es dir Spaß macht!  Achtung bei Medikamenten! Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Diclofenac können deiner Niere ernsthaft schaden. Die gute Nachricht? Du hast es in der Hand! Durch ein paar einfache Anpassungen kannst du deine Nieren langfristig schützen – und damit nicht nur deine Gesundheit, sondern auch deine Lebensqualität erhalten. Diese Podcastfolge ist ein Weckruf für alle, die ihre Nieren nicht erst bemerken wollen, wenn es zu spät ist. Höre rein, erfahre, was du tun kannst, und nimm deine Gesundheit selbst in die Hand! Jetzt reinhören und mehr erfahren! Read the full article
0 notes
nveda-shop · 2 years ago
Text
Tumblr media
A premium quality dietary supplement designed to support your bone health and overall wellbeing. Shop URL: www.nveda.in
0 notes
fitcoachsingh · 5 years ago
Video
Did You Know? Almost Every Cell in Our Body uses Calcium in One Way or Another... Calcium-Rich Foods include Milk🍼, Cheeses and other Dairy Products... For Your Fast Paced Lives, We Give you Herbalife Calcium Tablets, On the Go.! To Absorb Calcium in our Body, We have to Use Vitamin D in Our Diet.. . #calcium #cells #cell #calciumrichfoods #calciumrichfood #milk #dairyproducts #cheese #herbalifecalcium #fastlive #NutritionMonth #vitamind #magnesium #calciumabsorption #fitindia2020 #fitindiamovement #fitindia https://www.instagram.com/p/CEyNcobH53p/?igshid=o11dgzyoj5ba
0 notes
tinkertrouble24 · 8 years ago
Photo
Tumblr media
Great time to get #healthy with #prebioticfibergummies #sugarfee #vegan #milkfree #eggfree #glutenfree #nutfree #soyfree #noartificialcolors or #preservatives Benefits Reduces Constipation. ... Improves Gut Health by Acting Like a Prebiotic. ... Helps Curb Appetite. ... Boosts #HeartHealth and #LowersMetabolic Syndrome Risk Factors. .... #Increases #CalciumAbsorption. http://www.amazon.com/gp/product/B075STV918
0 notes
healthypeopletips · 3 years ago
Text
calcium and magnesium absorption
calcium and magnesium absorption #calcium #magnesium #calciumandmagnesium #calciumabsorption #magnesiumabsorption
I want to talk about calcium and magnesium so let’s talk about the function first of all calcium, yes we know it’s for your bones it’s for your teeth but really it’s for the muscles the nervous system and mainly cellular communication it’s one of the main minerals that helps the cells communicate okay and so many people have either too much calcium or not enough. remember calcium and magnesium…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
artprohealth · 5 years ago
Text
Mandelmilch Ernährung Vorteile für das Gehirn, Herz und Knochen
Mandelmilchernährung ist in Coffeeshops im ganzen Land aufgetaucht, und das aus gutem Grund. Diese beliebte pflanzliche Milchalternative ist eine großartige Quelle für mehrere wichtige Nährstoffe und wurde mit einer Fülle potenzieller gesundheitlicher Vorteile in Verbindung gebracht. Ist Mandelmilch schlecht für Sie oder kann es eine gesunde Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung sein? Wenn Sie sich über einige der Vorteile und Nebenwirkungen von Mandelmilch informieren möchten, sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel werden wir auch einige der wichtigsten Unterschiede zwischen einigen der beliebtesten Milchprodukte auf dem Markt entschlüsseln, um Ihnen bei der Auswahl zu helfen, welche Sie Ihrer nächsten Einkaufsliste hinzufügen sollten. Was ist Mandelmilch? Beginnen wir mit den Fakten: Mandelmilch wird aus Mandeln gewonnen, der Steinfruchtnuss (botanisch gesehen ist es eigentlich eine Frucht), die als Prunus dulcis bezeichnet wird. Wie wird Mandelmilch hergestellt? Bei der Herstellung von Mandelmilch werden Mandeln und Wasser gemischt und anschließend mit einem Sieb oder einem Käsetuch Feststoffe entfernt. Dies verleiht dem Endprodukt eine glatte Textur und einen leichten, etwas nussigen Geschmack. Obwohl Mandelmilch nicht unbedingt alle ernährungsphysiologischen Vorteile von ganzen Mandeln beibehält, kann sie definitiv in eine gesunde, gut geplante Ernährung integriert und in Maßen genossen werden. Zusätzlich zur Bereitstellung einer Reihe wichtiger Nährstoffe kann dies auch mit einigen schwerwiegenden gesundheitlichen Vorteilen verbunden sein, die von einer verbesserten Gehirnfunktion bis zu einer verbesserten Knochengesundheit und darüber hinaus reichen. Es ist auch sehr vielseitig und eine großartige Alternative zu Kuhmilch für diejenigen, die sich milchfrei ernähren oder Milchprodukte nicht vertragen. Und es kann nicht nur in die meisten Rezepte eingetauscht und anstelle von Milch verwendet werden, sondern ist auch eine großartige Ergänzung zu Backwaren, Smoothies, Shakes und Desserts. Nährwertangaben Mandelmilchernährung ist nichts, worüber man den Kopf schütteln muss. Es enthält die empfohlene Zufuhr von Vitamin E für einen halben Tag, eine erhebliche Menge an Vitamin D (falls im Laden gekauft) und eine herzhafte Dosis Kalzium. Es ist im Vergleich zu anderen Milchprodukten auch extrem kalorienarm und kann ein wertvolles Werkzeug sein, wenn Sie versuchen, schnell Gewicht zu verlieren. Tatsächlich stammt der Großteil der Kalorien aus Fett in jeder Portion aus herzgesunden einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die beide mit einer langen Liste von gesundheitlichen Vorteilen verbunden sind. Eine Tasse ungesüßte Mandelmilch enthält ungefähr: 40 Kalorien 2 Gramm Kohlenhydrate 1 Gramm Protein 3 Gramm Gesamtfett 1 Gramm Ballaststoffe 10 Milligramm Vitamin E (50 Prozent DV) 100 internationale Einheiten Vitamin D (25 Prozent DV) 200 Milligramm Kalzium (20 Prozent DV) 500 internationale Einheiten Vitamin A (10 Prozent DV) 16 Milligramm Magnesium (4 Prozent DV) 40 Milligramm Phosphor (4 Prozent DV) Nutzen für die Gesundheit Also ist Mandelmilch gut für dich? Mandelmilch liefert nicht nur eine herzhafte Dosis mehrerer essentieller Nährstoffe, sondern ist auch mit einigen beeindruckenden gesundheitlichen Vorteilen verbunden. 1. Kann bei der Vorbeugung oder Behandlung bestimmter Krebsarten von Vorteil sein Einige Untersuchungen zeigen, dass Mandelmilch und ihre Bestandteile möglicherweise zur Vorbeugung von Krebs beitragen können. Insbesondere aufgrund des Vorhandenseins einfach ungesättigter Fette kann die Ernährung mit Mandelmilch eine Rolle bei der potenziellen Prävention von Endometriumkrebs spielen. Der Konsum hoher Mengen an einfach ungesättigten Fettsäuren ist laut einer im International Journal of Cancer and Cancer Epidemiology, Biomarkers & Prevention veröffentlichten Studie auch mit einem verringerten Risiko für Leberkrebs und bestimmte Brustkrebsmarker verbunden. Aus diesem Grund gehören Mandeln neben Mandelmilch zu den besten krebsbekämpfenden Lebensmitteln. 2. Hilft beim Abnehmen Mandelmilchernährung ist sehr kalorienarm pro Portion, was sie zu einer großartigen Ergänzung einer Diät zur Gewichtsreduktion macht. Im Vergleich zu Ziegenmilch, die 168 Kalorien pro Portion enthält, weist Mandelmilch bescheidene 40 Kalorien pro Tasse auf. Diäten, die den Verzehr gesunder Fette fördern, wie die ketogene Diät oder andere kohlenhydratarme Diäten, fördern häufig den Konsum von Mandelmilch, da ungesüßte Sorten wenig Kalorien, Kohlenhydrate und Zucker enthalten. Mandelmilch ist nicht nur kalorienarm, sondern hat auch nur minimale Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel. Dies kann zum Schutz vor Stacheln und Abstürzen beitragen und vermehrten Hunger und Heißhunger verhindern, um Sie auf dem Weg zu Ihren Gewichtsverlustzielen zu halten. 3. Hält dein Herz stark Mandelmilch ist vollgepackt mit gesunden Fetten, einschließlich einfach und mehrfach ungesättigten Fetten. Wenn Sie stattdessen die gesättigten Fette in Ihrer Ernährung gegen diese nahrhaften Fette austauschen, können Sie möglicherweise zum Schutz vor koronaren Herzerkrankungen beitragen. Diese Fette können auch das Risiko eines metabolischen Syndroms verringern, einer Störung, die durch eine Reihe von Erkrankungen gekennzeichnet ist, darunter Bluthochdruck, erhöhter Blutzucker, überschüssiges Bauchfett und hohe Cholesterinspiegel. Es wurde gezeigt, dass diese Gruppe von Erkrankungen, auch als Syndrom X bekannt, das Risiko schwerwiegender Erkrankungen wie Herzerkrankungen, Schlaganfall und Diabetes erhöht. 4. Hilft beim Aufbau starker Zähne und Knochen Betroffen tHat die Eliminierung von Milch auf tierischer Basis aus Ihrer Ernährung einen Tribut an Ihren Knochen? Keine Sorge - obwohl es möglicherweise nicht so viel Vitamin D oder Protein pro Portion wie Kuhmilch enthält, ist die Mandelmilchnahrung immer noch eine hervorragende Quelle für Kalzium, Vitamin D und Magnesium, die alle eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Knochengesundheit spielen. Die herzgesunden Fette in Mandelmilch können auch zur Knochengesundheit beitragen. Gemäß einem in der Zeitschrift Nutrition Research veröffentlichten Tiermodell wurde gezeigt, dass der Verzehr einer guten Menge einfach ungesättigter Fette die Calciumabsorption und die Knochenmineraldichte bei weiblichen Mäusen wirksam erhöht. 5. Bekämpft Schäden durch freie Radikale und die Bildung von Krankheiten Mandelmilch ist mit Vitamin E beladen, einem Mikronährstoff, der gleichzeitig ein starkes Antioxidans ist. Antioxidantien wirken gegen Schäden durch freie Radikale im Körper, die durch Sonneneinstrahlung, schlechte Ernährung, Umweltverschmutzung und Krankheiten verursacht werden können. Indem Sie erhebliche Mengen an Vitamin E aus gesunden Lebensmitteln wie Mandelmilch zu sich nehmen, können Sie Ihrem Körper helfen, die schädlichen Auswirkungen freier Radikale zu blockieren, um Krankheiten abzuwehren, Ihre Haut gesund zu halten und den Alterungsprozess zu verlangsamen. 6. Kann den Alzheimer-Prozess verlangsamen Die Alzheimer-Krankheit ist eine schwerwiegende neurologische Erkrankung, die durch Gedächtnisverlust und Verwirrung gekennzeichnet ist. Obwohl es derzeit keine Heilung gibt, haben Forscher hart daran gearbeitet, neue Wege zu finden, um das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern oder zu verlangsamen, einschließlich Änderungen an Ihrer täglichen Ernährung. Insbesondere Vitamin E spielt eine Schlüsselrolle bei der Verlangsamung der Symptome der Alzheimer-Krankheit und der Verhinderung eines kognitiven Rückgangs im Laufe der Zeit. Mandelmilch ist eine großartige Quelle für diesen wichtigen Nährstoff, und jede Tasse enthält satte 50 Prozent des gesamten Tageswerts. Mandelmilch gegen andere Milch - Dr. Ax Vergleiche Neben Mandelmilch gibt es viele andere Optionen für Milchalternativen, die Sie problemlos zu Ihrer Ernährung hinzufügen können. Schauen wir uns einige der Top-Konkurrenten genauer an. Kuhmilch Kuhmilch oder konventionelle Milch steht seit geraumer Zeit im Rampenlicht. Obwohl Kuhmilch eine großartige Quelle für mehrere wichtige Nährstoffe ist und mit einigen schwerwiegenden gesundheitlichen Vorteilen verbunden sein kann, sind auch einige Nachteile zu berücksichtigen. Für den Anfang haben viele Menschen Probleme mit der Empfindlichkeit gegenüber Kuhmilch oder einigen der in Milch enthaltenen Zucker, einschließlich Laktose. Aus diesem Grund ist es keine gute Wahl für einen bedeutenden Teil der Bevölkerung und kann Probleme wie Verdauungsprobleme oder Symptome einer Nahrungsmittelallergie verursachen. Kuhmilch kann auch mit einem erhöhten Risiko für andere Erkrankungen verbunden sein, einschließlich Akne, Knochenbrüchen und sogar Prostatakrebs. Es gibt auch weit verbreitete Bedenken in Bezug auf bestimmte Aspekte der Milchindustrie, insbesondere in Bezug auf nicht nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken und Probleme mit dem Tierschutz. Daher ist es wichtig, die Aufnahme in Maßen zu halten, Milchprodukte aus seriösen Quellen zu kaufen und im Rahmen einer gesunden, ausgewogenen Ernährung zu genießen, wenn Sie dies tolerieren können. Ziegenmilch Ziegenmilch ist eine der beliebtesten Alternativen zu Kuhmilch. Es ist nicht nur leichter zu verdauen, sondern enthält auch weniger Laktose, ist weniger entzündungshemmend und verfügt über eine umfangreiche Liste essentieller Nährstoffe. Der größte Nachteil von Ziegenmilch ist im Allgemeinen der Preis. Es wird viel weniger groß produziert und kann erheblich teurer sein als andere Milchsorten. Wenn Sie jedoch Ziegenmilch zu einem vernünftigen Preis finden, ist es auf jeden Fall einen Versuch wert. Kokosmilch Kokosmilch bietet nicht nur eine gute Nährstoffbelastung, sondern auch Laurinsäure, eine mittelkettige Fettsäure, die Ihr Körper leicht aufnehmen und zur Energiegewinnung nutzen kann. Aufgrund ihres Laurinsäuregehalts kann Kokosmilch Ihrem Körper möglicherweise dabei helfen, Infektionen und Viren zu bekämpfen. Echte, fettreiche Kokosmilch ist kalorienreich. Achten Sie also darauf, nicht zu viel zu essen. In bescheidenen Mengen kann Kokosmilch Ihnen helfen, Gewicht zu verlieren, Müdigkeit vorzubeugen, Muskeln aufzubauen und sogar vor Herzerkrankungen zu schützen. Suchen Sie bei der Suche nach Kokosmilch im Geschäft nach kaltgepressten Bio-Sorten ohne zusätzliche Aromen oder künstliche Zutaten. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Sie in Bezug auf die Ernährung das Beste für Ihr Geld bekommen. Mandelmilch Mandelmilch gehört zwar zu den am häufigsten verwendeten Optionen für Milch auf pflanzlicher Basis, enthält jedoch nicht so viele Nährstoffe wie Kokosmilch. Es ist jedoch definitiv eine großartige Option, wenn Sie versuchen, Gewicht zu verlieren, dank der geringen Kalorien- und Kohlenhydratzahl. Die Ernährung mit Mandelmilch ist aufgrund ihrer entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften auch ein potenziell wirksames Therapeutikum bei der Behandlung von Allergien im Zusammenhang mit Kuhmilch. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass im Laden gekaufte Mandelmilch oft voller Zucker, Süßstoffe und künstlicher Aromen ist. Aus diesem Grund ist es am besten, wenn Sie versuchen, Ihre eigenen zu Hause zu machen, wann immer dies möglich ist. Reismilch Reismilch ist ein weiteres beliebtes pflanzliches Milchprodukt. Es bietet jedoch nicht zu viele große gesundheitliche Vorteile. A. nd wird einfach aus Reis, Wasser und einigen angereicherten Vitaminen hergestellt. Leider hat Reis auch einen großen Nachteil - das Potenzial für eine Arsenvergiftung. Insgesamt ist es am besten, nur in Maßen zu genießen, aber wenn möglich andere Alternativen auszuwählen, einschließlich Mandelmilch, Kokosmilch oder Ziegenmilch. Soja Milch Sojamilch war jahrelang die erste Wahl für gesunde Milch. Bei Sojamilch sind jedoch mehrere Nachteile zu berücksichtigen, darunter die Tatsache, dass fast das gesamte in den USA produzierte Soja aus gentechnisch veränderten Pflanzen stammt. Darüber hinaus ist Soja ein Phytoöstrogen, was bedeutet, dass es die Auswirkungen von Östrogen im Körper nachahmt. Während bestimmte Phytoöstrogenverbindungen (wie Isoflavone) in einigen Fällen vorteilhaft sein können, können diejenigen mit hormonsensitiven Krebsarten wie Eierstock- oder Brustkrebs in der Vorgeschichte Sojaprodukte meiden. Hafermilch Hafermilch wird hergestellt, indem Hafer mit Wasser gemischt und die Milch mit einem Käsetuch extrahiert wird. Im Vergleich zur gleichen Portionsgröße von Mandelmilch enthält Hafermilch mehr Kalorien, Kohlenhydrate, Eiweiß und Ballaststoffe. Es bietet auch mehrere Mikronährstoffe, darunter Kalzium, Riboflavin, Vitamin D und Vitamin A. Wie andere kommerzielle Milchprodukte enthält Hafermilch häufig ungesunde Inhaltsstoffe, einschließlich Zusatzstoffe und Süßstoffe, die für Ihre Gesundheit möglicherweise nicht so herausragend sind. Obwohl Hafer von Natur aus glutenfrei ist, wird er häufig in Einrichtungen verarbeitet, in denen andere glutenhaltige Körner hergestellt werden, was das Risiko einer Kreuzkontamination erhöhen kann. Wie man ... macht Die Herstellung Ihrer eigenen Mandelmilch ist einfach und erfordert nur wenige einfache Zutaten. Der Prozess beginnt damit, Mandeln 24 bis 48 Stunden in Wasser zu legen, sie dann zu einer Paste zu mischen und die Paste mit einem Käsetuch zu entsaften. Ausführliche, schrittweise Anleitungen finden Sie in diesem Mandelmilchrezept. Ein Grund, warum Menschen Mandelmilch gerne verwenden, ist, dass sie nicht gekühlt werden muss und viel länger haltbar ist als Tiermilch. Es ist eine häufige Zutat in Smoothies, gesunden Backrezepten und vielem mehr. Während der Geschmack nicht mit pasteurisierter Kuhmilch identisch ist, kann er aus Gründen der Konsistenz in den meisten Rezepten genau wie Kuhmilch verwendet werden. Wie man Mandelmilch macht - Dr. Ax Interessante Fakten Interessanterweise gibt es Mandelmilch seit dem Mittelalter. Da Kuhmilch ohne moderne Kühlung so schnell verdorben wurde, war Mandelmilch eine beliebte Alternative. Außerdem konnten viele Christen während der Fastenzeit, der 40-tägigen Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag, keine Milch von Tieren trinken, was Mandelmilch zur ersten Wahl machte. Zusätzlich zu seiner pflanzlichen Fettqualität lobten viele Ärzte die Vorteile der Mandelmilch auch im Mittelalter. Es heißt, dass Mandelprodukte, einschließlich Milch, verschrieben wurden, um die Spermienproduktion zu steigern. Die Folklore behauptete auch, dass der Konsum von Mandeln oder Mandelprodukten in der Nacht vor dem Trinken von Alkohol Trunkenheit verhindern würde. In der heutigen Zeit wurde Mandelmilch aufgrund ihres im Vergleich zu Kuhmilch begrenzten Nährwerts für einige Zeit immer beliebter. Es wurde immer noch als Biolebensmittel hergestellt und lag unter Sojamilch, bis es Anfang der 2000er Jahre immer beliebter wurde, als einige der Nachteile von Soja besser verstanden wurden. 2013 übertraf es schließlich die Sojamilch im Reformhaussektor und machte 2014 60 Prozent des Umsatzes mit pflanzlicher Milch aus. Heute macht es rund 4,1 Prozent des gesamten Milchumsatzes in den USA aus. Risiken und Allergieprobleme Es ist wichtig, Mandelmilch zu vermeiden, wenn Sie allergisch gegen Mandeln oder andere Nüsse sind. Wenn nach dem Verzehr von Mandelmilch negative Nebenwirkungen auftreten, stellen Sie die Anwendung sofort ein und wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es wurden einige Fälle gemeldet, in denen Kinder Nierensteine ​​entwickelten, die auf einen übermäßigen Konsum von Mandelmilch aufgrund des in Mandeln enthaltenen Oxalats zurückzuführen waren. Aus diesem Grund ist es am besten, in Maßen zu trinken, um Oxalatansammlungen zu vermeiden, die Nierensteine ​​verursachen können. Kinder unter einem Jahr sollten keine Kuhmilch oder pflanzliche Milchalternativen, einschließlich Mandelmilch, konsumieren, da diese Produkte möglicherweise die Eisenaufnahme blockieren und das Risiko von Nährstoffmängeln erhöhen können. Sprechen Sie unbedingt mit einem Kinderarzt oder Ernährungsberater, um Fragen oder Bedenken bezüglich der Einführung von Milch in die Ernährung nach dieser Zeit zu klären. Denken Sie daran, dass nicht alle Mandelmilch gleich ist. Im Laden gekaufte oder gesüßte Mandelmilchnahrung verblasst häufig im Vergleich zu hausgemachter Mandelmilchnahrung und ist häufig mit zugesetzten Zuckern, Aromen, Süßungsmitteln, Konservierungsmitteln und Verdickungsmitteln wie Carrageen gefüllt, die Ihrer Gesundheit mehr schaden als nützen können. Überprüfen Sie das Zutatenetikett sorgfältig und meiden Sie nach Möglichkeit Produkte, die diese ungesunden Zusatzstoffe enthalten. Abschließende Gedanken Mandelmilch ist ein beliebtes Milchprodukt, das durch Mischen von Mandeln mit Wasser und Verwenden eines Käsetuchs oder Siebs zum Entfernen der Feststoffe hergestellt wird. Es ist kalorienarm enthält aber viele wichtige Nährstoffe, darunter Kalzium, Vitamin D, Vitamin E und Vitamin A. Die Forschung hat eine Reihe von Vorteilen von Mandelmilch für Haut, Herzgesundheit, Gewichtsverlust, Knochengesundheit, Gehirnfunktion und darüber hinaus entdeckt. Mandelmilch ist auch zu Hause leicht zuzubereiten und erfordert nur wenige einfache Zutaten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Sorten gleich sind und der Verzehr von überschüssigen Mengen mit nachteiligen Auswirkungen auf die Gesundheit verbunden sein kann. Darüber hinaus sollten Kinder unter einem Jahr und diejenigen, die gegen Mandeln allergisch sind, diese beliebte Milchalternative meiden.
0 notes
chansonwatersblog · 5 months ago
Text
Tumblr media
Cold weather affects bone strength, but alkaline water can help by enhancing calcium absorption and reducing acidity. Stay strong this season with Chanson Water’s ionized water. Read our blog onBenefits of Alkaline Water for Bone Health in Winterto learn more!
0 notes
supplementinspektor · 26 days ago
Text
L-Lysin: Die essenzielle Aminosäure für Muskelaufbau und Immunstärkung
L-Lysin zählt zu den essenziellen Aminosäuren, die unser Körper nicht selbst produzieren kann. Supplement Inspektor hat diesen wichtigen Nährstoff genau unter die Lupe genommen und teilt fundierte Erkenntnisse über seine Wirkung und Vorteile für die Gesundheit.
Was ist L-Lysin und wie wirkt es im Körper?
L-Lysin spielt eine Schlüsselrolle in verschiedenen Stoffwechselprozessen. Supplement Inspektor erklärt, dass diese Aminosäure maßgeblich an der Kollagensynthese beteiligt ist, wodurch L-Lysin die Gesundheit von Haut, Knochen und Bindegewebe aktiv fördert. Besonders für Sportler ist dies relevant, da L-Lysin den Muskelaufbau unterstützt und die Regeneration nach Verletzungen beschleunigt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt: L-Lysin verbessert die Calciumabsorption im Darm. Dadurch trägt L-Lysin nicht nur zur Knochengesundheit bei, sondern unterstützt auch Muskelkontraktionen und Nervenfunktionen. Diese Eigenschaft macht L-Lysin zu einem wertvollen Nährstoff für Menschen jeden Alters.
Immunsystem und antivirale Wirkung
Besonders interessant ist die Rolle von L-Lysin für das Immunsystem. Supplement Inspektor hebt hervor, dass L-Lysin die Produktion von Antikörpern fördert und eine spezifische antivirale Wirkung gegen Herpesviren aufweist. Für Menschen, die zu Herpesinfektionen neigen, kann eine L-Lysin-Supplementierung die Häufigkeit und Schwere der Ausbrüche reduzieren.
Wissenschaftliche Studien, wie die von Griffith et al. im Journal "Dermatologica", bestätigen diese Wirkung. Supplement Inspektor betont, dass L-Lysin die Vermehrung des Herpesvirus hemmt und so als natürliche Unterstützung bei der Prävention dienen kann.
Vorteile und Anwendungsbereiche
Die Vorteile von L-Lysin sind vielfältig und Supplement Inspektor fasst sie klar zusammen:
Förderung der Kollagenbildung für gesunde Haut und Bindegewebe
Unterstützung der Calciumaufnahme für starke Knochen
Stärkung des Immunsystems durch Antikörperproduktion
Hilfe bei der Hormon- und Enzymproduktion
Unterstützung der Genesung nach sportlichen Aktivitäten
Vorbeugung von Herpesinfektionen
Besonders geeignet ist L-Lysin laut Supplement Inspektor für Sportler, Menschen mit Hautproblemen und Personen, die anfällig für Herpesausbrüche sind.
Dosierung und Anwendung
Supplement Inspektor gibt konkrete Empfehlungen zur Dosierung: Für die allgemeine Gesundheitsförderung reichen 500-1.500 mg täglich, während Sportler zur Regeneration 1.000-3.000 mg einnehmen können. Bei der Prävention von Herpes werden 1.000-3.000 mg empfohlen.
Die optimale Einnahme erfolgt auf nüchternen Magen, etwa 30-60 Minuten vor den Mahlzeiten. So kann der Körper L-Lysin am besten aufnehmen und verwerten.
L-Lysin Testsieger und Kaufoptionen
Nach gründlicher Prüfung hat Supplement Inspektor "L-Lysin von natural elements" zum Testsieger gekürt. Dieses Produkt überzeugt durch hochwertige Zusammensetzung, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Mit 1.000 mg L-Lysin Hydrochlorid pro Tagesdosis (800 mg reines L-Lysin) bietet es eine effektive Unterstützung für Haut und Immunsystem.
Supplement Inspektor schätzt besonders die gentechnikfreie Herstellung durch Fermentation und den Verzicht auf unnötige Zusatzstoffe. Die regelmäßige, unabhängige Überprüfung jeder Produktionscharge in deutschen Laboren unterstreicht die Qualität und Sicherheit dieses Supplements.
L-Lysin ist in Deutschland leicht erhältlich – online über Amazon und eBay sowie in Drogerien wie DM und Rossmann oder in Apotheken. Der Testsieger "L-Lysin von natural elements" ist sowohl online als auch in ausgewählten Geschäften verfügbar.
Wissenschaftliche Bewertung und Erfahrungsberichte
Supplement Inspektor stützt seine Bewertung auf wissenschaftliche Studien, die die Wirksamkeit von L-Lysin belegen. Neben der bereits erwähnten Studie zur Herpesprävention zeigen Forschungen von Yamauchu und Sricholpech die Bedeutung von L-Lysin für die Kollagensynthese, während Civitelli et al. die positive Wirkung auf die Calciumabsorption nachweisen.
Erfahrungsberichte von Anwendern bestätigen überwiegend die positiven Effekte. Supplement Inspektor zitiert Nutzer, die von verbesserter Hautgesundheit, selteneren Herpesausbrüchen und schnellerer Regeneration nach dem Training berichten. Nur vereinzelt werden leichte Magen-Darm-Beschwerden bei höherer Dosierung erwähnt.
Fazit: Ist eine L-Lysin Supplementierung sinnvoll?
Supplement Inspektor kommt zu dem Schluss, dass L-Lysin ein wertvolles Supplement mit vielfältigen gesundheitlichen Vorteilen ist. Die wissenschaftliche Basis ist solide, und die Nutzererfahrungen sind überwiegend positiv.
Besonders für Menschen, die ihre Haut- und Knochengesundheit verbessern möchten, für Sportler zur Optimierung der Regeneration und für Personen mit Neigung zu Herpesinfektionen kann L-Lysin eine sinnvolle Ergänzung sein.
Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln empfiehlt Supplement Inspektor jedoch eine individuelle Beratung, um den persönlichen Bedarf und mögliche Kontraindikationen zu klären.
https://supplementinspektor.de/l-lysin/
0 notes
runtermitdemblutdruck · 5 months ago
Text
Tumblr media
Immer mehr Menschen leiden an eingeschränkter Nierenfunktion. Die Häufigkeit der Neuerkrankungen an chronischer Niereninsuffizienz (CNI) nimmt weltweit zu, was zu einer bedeutenden Belastung für das Gesundheitssystem und die Lebensqualität der Betroffenen führt. Dieser Anstieg ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter die alternde Bevölkerung, die Zunahme von Diabetes und Bluthochdruck sowie Veränderungen im Lebensstil wie ungesunde Ernährungsgewohnheiten und mangelnde körperliche Aktivität. gesunde Nieren https://youtu.be/QgiXM338CAA Eine symptomlos fortschreitende Erkrankung Chronische Niereninsuffizienz ist eine progressive Erkrankung, bei der die Nierenfunktion allmählich abnimmt, oft über Jahre hinweg, bevor Symptome auftreten. Dadurch wird die Fähigkeit der Nieren beeinträchtigt, Abfallprodukte aus dem Blut zu filtern und Flüssigkeiten im Körper zu regulieren, was zu einem Anstieg von Toxinen im Blut und einer Störung des Elektrolythaushalts führen kann. Weißt du, was deine Nieren für dich tun? Um zu verstehen, welche Folgen die chronische Nierenminderleistung für deinen Körper haben kann, erfährst du in dieser Podcastfolge, welche Funktionen die Nieren für dich täglich 24/7 ungefragt übernehmen. Die Nieren sind lebenswichtige Organe, die eine Vielzahl von Aufgaben im Körper erfüllen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören: 1. Filtration des Blutes: Die Nieren filtern kontinuierlich das Blut, um Abfallprodukte, überschüssige Substanzen und überschüssiges Wasser zu entfernen. Dieser Prozess findet in den Nierenkörperchen statt, wo das Blut durch spezielle Filterstrukturen (Glomeruli) geleitet wird.2. Regulation des Wasserhaushalts: Die Nieren kontrollieren den Wasserhaushalt des Körpers, indem sie die Menge an Wasser, die im Urin ausgeschieden wird, anpassen. Dies geschieht durch die Rückresorption von Wasser aus dem primären Harn in den Nierentubuli, abhängig vom Bedarf des Körpers.3. Regulation des Elektrolythaushalts: Neben Wasser regulieren die Nieren auch den Gehalt an Elektrolyten im Körper, einschließlich Natrium, Kalium, Calcium und anderen. Sie helfen dabei, einen ausgewogenen Elektrolythaushalt aufrechtzuerhalten, der für viele physiologische Prozesse entscheidend ist.4. Ausscheidung von Abfallstoffen: Die Nieren eliminieren Abfallprodukte und toxische Substanzen aus dem Körper, die im Stoffwechselprozess entstehen. Dazu gehören Harnstoff, Kreatinin, Harnsäure und andere Stoffwechselabbauprodukte.5. Regulation des Blutdrucks: Die Nieren spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks, indem sie den Blutfluss und die Nierenhormone wie Renin produzieren. Durch die Kontrolle des Blutvolumens und des Gefäßwiderstands können die Nieren den Blutdruck auf einem optimalen Niveau halten.6. Produktion von Hormonen: Die Nieren produzieren Hormone wie Erythropoetin, das die Produktion roter Blutkörperchen im Knochenmark stimuliert, sowie Renin, das eine Rolle bei der Blutdruckregulation spielt, undaktives Vitamin D, das die Calciumabsorption im Darm fördert. Prävention Schließlich erkläre ich dir auch, was du tun kannst, um die Funktion deiner Nieren aktiv zu schützen. Hier findest du noch zusätzliche Informationen! Schütze deine Nieren – Ein stiller Held braucht deine Aufmerksamkeit! Hast du dir schon einmal Gedanken über deine Nieren gemacht? Wahrscheinlich nicht – und genau das ist das Problem! In der neuesten Folge von Runter mit dem Blutdruck spricht Harald Messner über die chronische Nierenerkrankung, eine unsichtbare Gefahr, die immer mehr Menschen betrifft, oft ohne dass sie es merken. Wusstest du, dass einer von zehn Menschen weltweit eine Nierenerkrankung hat? In Ländern wie den USA, Singapur und Taiwan steigen die Zahlen rasant – und auch in Deutschland sind bis zu 8 Millionen Menschen betroffen, ohne es zu ahnen. Die Nieren erkranken oft still und schmerzlos, bis es irgendwann zu spät ist. Aber keine Sorge – du kannst deine Nieren schützen! Harald Messner erklärt nicht nur, warum die Nieren so wichtig sind, sondern gibt dir auch konkrete Tipps, um ihre Funktion langfristig zu erhalten. Warum sind deine Nieren so entscheidend? Sie filtern dein Blut, regulieren den Blutdruck, halten deinen Elektrolyt-Haushalt stabil und sind sogar an der Bildung von roten Blutkörperchen beteiligt. Wenn sie nicht richtig arbeiten, kann das fatale Folgen haben – von chronischen Entzündungen bis hin zur Dialysepflicht.  Wie kannst du deine Nieren schützen? Ausreichend trinken – aber das Richtige!  Blutdruck im Blick behalten – er entscheidet über deine Nierengesundheit. Gesunde Ernährung – weniger Zucker, weniger Junkfood, mehr Balance. Regelmäßige Bewegung – aber nur, wenn es dir Spaß macht!  Achtung bei Medikamenten! Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Diclofenac können deiner Niere ernsthaft schaden. Die gute Nachricht? Du hast es in der Hand! Durch ein paar einfache Anpassungen kannst du deine Nieren langfristig schützen – und damit nicht nur deine Gesundheit, sondern auch deine Lebensqualität erhalten. Diese Podcastfolge ist ein Weckruf für alle, die ihre Nieren nicht erst bemerken wollen, wenn es zu spät ist. Höre rein, erfahre, was du tun kannst, und nimm deine Gesundheit selbst in die Hand! Jetzt reinhören und mehr erfahren! Read the full article
0 notes