#liberalen
Explore tagged Tumblr posts
nedermemes · 1 year ago
Text
Tumblr media
via x
19 notes · View notes
myamanizedthings · 2 years ago
Text
Die Republikaner von Wisconsin drohen mit der Amtsenthebung eines neuen, liberalen Richters am Obersten Gerichtshof des Staates
Die Republikaner aus Wisconsin haben seit einem Dutzend Jahren die Kontrolle über die Legislative in einem der am stärksten gespaltenen Bundesstaaten. Die Aufrechterhaltung dieser Macht steht nun im Mittelpunkt eines Dramas um den Obersten Gerichtshof des Bundesstaates, das nationale politische Auswirkungen hat. Eine neue liberale Ausrichtung des Gerichts hat die Befürchtungen der Republikaner…
Tumblr media
View On WordPress
1 note · View note
recherchen-und-archiv · 5 months ago
Text
Tumblr media
Elternzeit kommt wohl früher als gedacht ne? Das Leben ohne die Politik kommt wohl früher als gedacht ne? Christian Lindner stay at home malewife wird real guys.
#ich weis nicht warum aber ich habe so große Schwierigkeiten die Lindnerlose FDP mit meinem hirn zu vereinbaren#genau so wie dass ser typ jetzt nicht mehr Finanzminister ist#wdym das macht jetzt schon seit zwei monaten wer anders ?????#Der Lindner war quasi der Klischeehafteste Finanzminister den es gibt#grottig und ich bin eigentlich relativ froh dass das Land ihn als politiker los ist aber irgendwie. es hat halt gepasst.#so imagemäßig meine ich#ich finds super dass er aufhören will aber irgendwie geht das nicht in meinen kopf rein#allerdings ist dieser interview ausschnitt gealtert wie wein#mein Lieblingsaspekt an dieser politischen misere in der unsere Bundesrepublik sich grade befindet#die ganze alte satire ist mittlerweile irgendwie wieder applikabel...for better or for worse....#das große problen bei mir ist glaube ich dass der einfach mein Lieblingspolitiker zum drüber lustig machen ist#man kann halt so viele dumme spriche reißen und er hat es einfach verdient#weil er ein Idiot war und jetzt die partei die konsequenzen ihrer aktionen tragen muss#vor allem verliert doch die FDP mit Lindner basically ihre ganzen inhalte#die haben doch nichts ausser ihm#was ist denn eine fdp ohne christian lindner? nichts. die sind nichts.#ich kenne nen typen der bei den Jungen Liberalen ist eigentlich müsste ich dem mal so richtig gehässig gratulieren gehen#muss auch hart sein den als vater zu haben#imagine dein alter Herr ist für immer damit gebrandmarkt die ampel vorsätzlich gesprengt zu haben#und damit sich selbst und seine partei ins politische off zu katapultieren weil nach so einer aktion natürlich keiner mehr#mit denen koalieren (geschweige denn die überhaupt wählen) möchte#ist halt nicht wirklich ein vater auf den man stolz sein kann#aber naja davon gibts viele#nicht auf dem kaliber aber im privatleben gibts wohl schlimmere mit denen man landen kann#vielleicht ist er ja ein besserer imker als politiker#honig ist ja auch gelb nicht?#christian lindner#für die Filter oder so
2 notes · View notes
sonicskullsalt · 19 hours ago
Text
In Bremen heult die FDP rum, weil sie vom CSD ausgeladen wurde, nachdem sie im letzten Jahr beantragt hat, dass es in der Verwaltung kein Gendersternchen geben soll.
Auch FDP-Landes- und Fraktionschef Thore Schäck bemühte damals ein Vokabular, mit dem sonst auch queerfeindliche Akteure die unterschiedlichsten Anliegen und Menschen aus der Community abwerten und bekämpfen wollen: "Kein Gender-Unsinn mehr in Schulen und im öffentlichen Dienst", hatte er gefordert und geschlechtergerechte Sprachnutzung als "Ausprägung grüner Ideologie", "Verunglimpfung" der deutschen Sprache und "Fantasiesprache" bezeichnet. Entsprechend nahm Schäck auch zur Absage durch den CSD kein Blatt vor den Mund: "Wir haben kein Verständnis für diese Intoleranz", betonte er gegenüber "Bild". "Der CSD propagiert sich selbst als Sprachrohr für Toleranz und Akzeptanz, hat aber anscheinend selbst ein Problem damit, abweichende Meinungen zu akzeptieren."
Schäck sprach von einem nicht nachvollziehbaren "Affront gegen unsere Werte": "Wir haben das Gefühl, hier geht es nicht um die Sache an sich, sondern um das Ausgrenzen Andersdenkender – eigentlich genau das, was der CSD immer vorgibt, bekämpfen zu wollen". Ähnlich hatte sich Schäck zuvor gegenüber "buten un binnen" geäußert und die Entscheidung des Vereins als "heuchlerisch" bezeichnet.
71 notes · View notes
unfug-bilder · 6 months ago
Text
Sorgen macht mir einzig der Gedanke an das Gegenteil.
Sie haben sich den Abschied aus dem Bundestag mehr als verdient, sie haben jahrelang daran gearbeitet. Und sei es nur, indem sie Lindner nicht widersprochen haben.
Von den schon vorher komplett Irren in Thüringen mit ihrem "Ministerpräsidenten der Herzen" möchte ich gar nicht anfangen. Mittlerweile ist die Gesamtpartei auf diesen Kurs eingeschwenkt.
Raus damit und hoffentlich nicht nur für 4 Jahre.
12 notes · View notes
alterugdalf · 27 days ago
Text
FDP-Chef Dürr im Interview:
Frage: Ohne die Mandate im Bundestag kommen die Liberalen naturgemäß weniger vor. Haben Sie Sorge davor, dass man die FDP vergisst? Dürr: Mein Ziel ist es nicht, dass ich einfach mit irgendeiner spitzen Forderung, die in der Überschrift gut klingt, vorkomme. Ich glaube, das ist genau das, was Menschen nervt: Man hat das Gefühl, Politiker unterhalten sich mit Politikern über Politik. Aber was hat das eigentlich mit mir zu tun?
Die Überschrift dazu:
Tumblr media
Quelle, mittlerweile mit etwas weniger reißerischer Überschrift.
5 notes · View notes
wladimirkaminer · 9 months ago
Text
In Russland findet gerade eine groß angelegte Kampagne für „traditionelle Werte“ statt, der Präsident macht Werbung für ein „souveränes russisches Internet, das nur mit souveränen russischen Algorithmen“ gemacht wird. Und das Volk schweigt dazu. Der Bevölkerung ist es eh egal, mit welchen Algorithmen das Internet gespickt ist, Hauptsache es funktioniert. Die technisch eingeweihten Personen lachen natürlich innerlich über diese „russischen Algorithmen“, aber sie lassen sich nichts anmerken, das Strafmaß für Illoyalität ist sehr hoch.
Also wird massiv in der Öffentlichkeit gegen die europäischen liberalen Werte gehetzt und mit traditionellen russischen Algorithmen angegeben. Das Lieblingsthema des Präsidenten: Der gottlose Niedergang Europas, und alle machen mit.  „Die Europäer haben sogar die Urinale von den Toilettenwänden gerissen, um die Toiletten genderneutral zu gestalten,“ erzählte der Parlamentsvorsitzende, „die Kinder Europas werden bald nicht mehr wissen wer ihre Mütter und wer die Väter sind,“ bemitleidete er die Europäer. In Russland wird dagegen die Familie großgeschrieben und die Ahnenforschung wird den Menschen als perfekte Freizeitbeschäftigung empfohlen. Das souveräne Internet ist voll davon: Wo komme ich her? Die Suche nach der eigenen Identität... blabla.
Und so ist die Schwester meiner Mutter (Jahrgang 1940) in Moskau vor dem PC sitzend auf ihren langen Reisen durch die Wüsten des russischen souveränen  Internets auf der angeblich vom Staat betriebenen Seite „Unsere Ahnen“ gelandet. „Unsere Ahnen“ forderten meine Tante auf, zwecks Findung der weiteren Verwandtschaft Fotos aus dem Familienalbum auf der Seite zu posten. Also hat die Tante das Foto ihrer vor fünfzig Jahren verstorbenen Mutter, meiner Oma, runtergeladen. „Haben Sie noch mehr Fotos von ihren Verwandten?“ jubelte die Seite.
„Die Erinnerung an die Wurzeln, an unsere Familien, darf nicht erlöschen, lassen sie uns gemeinsam ihre Vorfahren zurück ins Leben rufen!“ mit diesem Slogan versprach die Internetseite eine Art virtuelle Familientrauerstätte zu errichten. Und siehe an, einen Tag später bekam die Tante von der verstorbenen Oma eine Textnachricht. Die Oma freute sich über ihre virtuelle Widergeburt und wollte ihre Töchter unbedingt aus dem Jenseits anrufen. Doch solche Jenseits-Gespräche seien sehr teuer, deshalb sollte die Tante sofort 50.000 Rubel auf ein Krypto-Konto überweisen, die Kontodaten seien im Anhang, berichtete unsere Oma, die es anscheinend geschafft hat, im Jenseits eine Ausbildung zur Fachinformatik zu absolvieren, mit dem Schwerpunkt Krypto-Währung. Im Freundeskreis der Tante berichteten viele, sie hätten mit dieser Seite ähnliche Erfahrungen gemacht und wurden in der Tat von den verstorbenen Verwandten angerufen. Die Stimmen klangen sehr authentisch, die Verstorbenen waren heilfroh, endlich wieder mit jemandem zu reden und beschwerten sich alle ausnahmslos darüber, wie teuer das Leben im Jenseits sei, vor allem die kommunalen Ausgaben. Sie baten um finanzielle Unterstützung. Deswegen rief mich die Tante aus Moskau an, um meine Mutter, die auch viel Zeit in den Wüsten des russischen Internets verbringt, davor zu warnen, damit sie auf diesen KI-Betrug nicht reinfällt. Ich glaube, wir werden alle früher oder später von der künstlichen Intelligenz reingelegt, was macht diese KI nur mit dem Geld? Kauft sie sich was dafür oder überweist Sie alles an Elon Musk?  
13 notes · View notes
buendischerwaldgang · 2 months ago
Text
Der Freiheitsbegriff vor allem im hohen Mittelalter war von einer derart formalen Weite, daß er geradezu sich gegenseitig ausschließende Inhalte subsumieren konnte. Er war dehnbar, veränderlich, jedenfalls denkbar vieldeutig. Wenn es auch überspitzt und unzutreffend sein mag, dem mittelalterlichen Freiheitsbegriff einen modernen, liberalen gegenüberzustellen, so ist an dieser Konfrontation doch so viel richtig, daß im Mittelalter Freiheit weithin identisch war mit der spezifisch christlichen Interpretation: Frei sein heißt, Gott unterworfen sein, seine Ordnung, die jedem seine Stellung zuwies und damit auch seine Freiheit, bedingungslos anerkennen. Freiheit schloß damit gerade das nicht aus, was heute gewöhnlich als ihr vollständiges Gegenteil angesehen wird, nämlich die Abhängigkeit. Vor allem die Abhängigkeit von Gott hat im Mittelalter die wirkliche, recht verstandene Freiheit begründet, oder in einer allgemeinen Formulierung: Wo immer über Freiheit tiefer nachgedacht wurde, gelangte man zur Erkenntnis, daß zur Freiheit von etwas stets die Abhängigkeit von etwas anderem gehört, und daß diese Abhängigkeit den positiven Gehalt der Freiheit ausmacht.
Hellmut Diwald, Geschichte der Deutschen
3 notes · View notes
knoepfchen · 9 months ago
Text
Tumblr media
Wie man das von den Jungen Liberalen so gewohnt ist, dachte ich gerade ernsthaft, dass das ihr Nachname sei 😂
Danke, Franziska von und zum Ampel-Aus 🙏 Dass das keine Satire ist..
10 notes · View notes
lilkakow · 11 days ago
Text
Mir geht ja das Osten-Bashing nicht nur auf den Sack, weil für meine migrantische Familie die Wahlergebnisse auch ein riesen Problem darstellen, sondern insbesondere weil wessis so tuen wollen als wäre der Westen weniger rechts? Wenn man sich nur mal die Wahlergebnisse in den Wahlkreisen anschauen würde, dann kann man das nicht sagen. CDU und AfD dominieren als stärkste und zweitstärkste Partei, in Süddeutschland steht die AfD fast überall bei über 20% und die CDU bei 30-40%. Die ehemaligen SPD-Hochburgen wählen übermäßig AfD oder haben sich nochmal zur CDU angewandt, weil sie ebenfalls eine rechte etablierte Partei ist die Stimmen aufgreifen kann. Und da liegt halt der Kernunterschied zwischen Westen und Osten. Die CDU hat sich hier niemals etabliert, weil sie den ganzen Osten ausverkauft hat und wenn es mit den "links"-liberalen Parteien nicht funktioniert, wählt man rechter. Beide Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg haben vorher überwiegend SPD gewählt (und thüringen linke) und sind jetzt wie Ruhrpott oder Rheinland-Pfalz zur AfD gewandert. Da erzähle ich nichtmal von den strukturellen Benachteiligungen. Der Hauptgrund warum AfD gewählt wird, liegt nicht an migration sondern Arbeits-und Perspektivlosigkeit. Da ist der Ruhrpott sehr anfällig mit hohen Arbeitslosigkeitsquoten und Strukturwandel. Siehe Gelsenkirchen, Hagen, Duisburg etc. Dazu kommt letztlich auch einfach der Fakt, dass der Westen viel mehr Einwohner hat, 20% in Bayern die AfD wählen sind viel gefährlicher, weil das mehr als Thüringens gesamte Bevölkerung sind. Es wird halt keine Analyse gemacht und es zeigt mir einfach wie durchwachsen die deutsche linke szene ist mit klassistichen linkslibs.
2 notes · View notes
endlosestrassen · 1 month ago
Text
Roadtrip USA 2025
06.07.2025 New Orleans - Port Lavaca
New Orleans zu verlassen fällt schwer. Was Musikkultur & Vibe angeht, ist eigentlich auf der ganzen Welt nichts da, was NOLA hier toppen könnte. Aber es widerspräche natürlich dem Gedanken eines Roadtrips, länger zu verweilen.
Tumblr media
Deshalb geht es früh los, gen Westen quer durch Akadiana, das Cajunland. Ein Landstrich, der voller skurriler Einsiedler, Farmer, Fischer, Jäger und insgesamt eher bildungsarm ist. In weiten Teilen des bisher durchquerten Südens, insbesondere natürlich in den ländlichen Gebieten, braucht man wahrscheinlich keine politische Debatte entfachen, Trump hat hier die Wahl haushoch gewonnen.
Tumblr media
Die Erklärung ist recht einfach, die liberalen Städte sind verhasst und vor allem sehr weit weg, die kleinen Kirchgemeinden bestimmen das Denken, und alles abseits der Bibel muss nun wirklich nicht sein. Mit Washington will man nichts zu tun haben, und der Freiheitsgedanke ist auf sehr direkte Weise präsent. Man will hier sein Ding machen, ohne das irgendwer einem reinredet. Platz für niederschwellige Propaganda und Verschwörung bietet der Boden hier genug.
Tumblr media
In der Nähe von Lafayette halten wir, und machen eine kleine Tour durch den Swamp. Indianisches Wort für schwimmender Wald, unter dem Grün ist immer Wasser, es ist kein Moor. Ein Bayou ist ein langsam fließender Fluss, auch das ist ein alter indianischer Begriff.
Tumblr media Tumblr media
youtube
Im Swamp selbst fahren wir mit dem Aluminiumboot zwischen den Bäumen hindurch; typisch für die Sümpfe Louisianas sind die Sumpfzypresse und der Wassergumibaum, und dort begegnet man Alligatoren & Schildkröten, auch Schlangen, Biber, Ottern, Wildschweine, zahlreichen Fische und eine beeindruckende Vogelwelt mit Reihern, Ibissen, Kormoranen, Schlangenhalsvögeln, Brauenten, Fischadlern, Rosalöfflern und Rohrdommeln gibt es, man bekommt aber nicht alle immer zu Gesicht. Es ist sehr heiß, die meisten Tiere bevorzugen das Wasser oder den Schatten.
Tumblr media
Tumblr media
Die Alligatorendame Stella hat junge, und faucht , aber das ist dann auch schon die größte Aggression, Alligatoren sind menschenscheu und wollen mit unserer Art wenig bis nichts zu tun haben.
Tumblr media Tumblr media
Danach geht es weiter gen Westen, Meilen auf Meilen die I 10 entlang , erstmalig ein Interstate, Distanz muss überwunden werden und es gibt nicht viel, was einen langen Weg auf Landstraßen rechtfertigen würde. Übernachten kann man preiswert in den Kleinstädten an der Golfküste, zum Beispiel in Port Lavaca. Diese Kleinstädte sind ab 22:00 nahezu wie ausgestorben, vereinzelt gibt es noch etwas zu essen. Im heutigen Fall endlich mal Mexican Food, lecker Quesadilla. Das kleine Motel hat einen Pool und sehr saubere Zimmer , was will man mehr…
Tumblr media
youtube
2 notes · View notes
urprofsqueermenace · 6 months ago
Text
Falls jemand was lesen möchte zu den politikwissenschaftlichen Erkenntnissen & Einschätzungen zur Fall der "Brandmauer" und wie das zur Normalisierung, Legitimierung, & Erfolg von rechten Parteien führt:
"Die Konsequenzen der Normalisierung und Legitimierung der radikalen Rechten gehen allerdings weit über die Parteienpolitik hinaus. Auch wenn die radikale Rechte noch nicht in Regierungsverantwortung ist wie in den USA, in Italien oder Ungarn, führt ihre Präsenz und Stärke, ihre größere Akzeptanz bereits zu einer Erosion basaler Prinzipien der liberalen Demokratie. Indirekt, weil andere Parteien zunehmend vor inklusiver Politik zurückschrecken, weil Grundrechte und rechtstaatliche Prinzipien in Frage gestellt werden, weil Bekenntnisse zur liberalen internationalen Ordnung ausbleiben. Direkt, weil sich Kräfte Rechtsaußen ermächtigt fühlen. Es folgen zunehmende Bedrohungen, Einschüchterungen und Gewalt gegen Minderheiten und diejenigen, die sich für eine andere Politik einsetzen. All das ist diese Woche etwas mehr Teil deutscher Realität geworden. Dazu haben Friedrich Merz und Christian Lindner fundamental beigetragen."
5 notes · View notes
politikwatch · 8 months ago
Text
#FDP 🤦‍♂️🤬🤡
Tumblr media
3 notes · View notes
lebedame-wegelagerin · 6 months ago
Text
Hütet euch vor Liberalen Die nur reden, die nur prahlen Nur mit Worten stets bezahlen Aber arm an Taten sind: Die bald hier-, bald dorthin sehen Bald nach rechts, nach links sich drehen Wie die Fahne vor dem Wind. Hütet euch vor Liberalen Jene blassen, jene fahlen Die in Zeitung und Journalen Philosophisch sich ergehn: Aber bei des Bettlers Schmerzen Weisheitsvoll, mit kaltem Herzen Ungerührt vorübergehn. Hütet euch vor Liberalen Die bei schwelgerischen Mahlen Bei gefüllten Festpokalen Turm der Freiheit sich genannt Und die doch um einen Titel Zensor werden oder Büttel Oder gar ein Denunziant.
Text: Robert Prutz – um 1848
4 notes · View notes
leinwandfrei · 8 months ago
Text
Neues aus der Werkstatt von Edward Berger - Konklave nach Robert Harris
Edward Berger ist im letzten Jahr etwas sehr Unwahrscheinliches gelungen: nach Das Leben der Anderen hat er mit Im Westen nicht Neues den ersten deutschen Oscarpreisträger in der Kategorie internationaler oder fremdsprachiger Film seit 17 Jahren gestaltet – mithilfe des weit geöffneten Geldbeutels vom Seriengigant Netflix. Hinzu kamen Auszeichnungen im Bereich Filmmusik (Volker Bertelmann), Szenenbild und Kamera. Der internationale Erfolg dieses Großprojektes hat den Fokus auf Berger gerichtet und das Filmförderungssystem in Deutschland auf den Prüfstand gestellt. Diese war nicht an der Produktion beteiligt. Nun ist sein erstes Werk nach dem Kriegsfilm nach Remarque in den Kinos zu sehen. Wieder dient ein Roman als Grundlage für den Film und wieder stiftet Volker Bertelsmann die karge, aber wirkungsvolle musikalische Kulisse für das große Drama, welches in Konklave entfaltet wird. Abgesehen davon das auch der das Konklave leitende Kardinal Lawrence sich der Einschätzung seines Freundes nach im Krieg befindet und die Wahl eines neuen Papstes von einem Anschlag unterbrochen wird enden die inhaltlichen Parallelen hier aber auch schon.
Beginnend mit der Anreise des Kardinals an das Bett des gerade verstorbenen Papstes begleitet Berger als Beobachter das folgende Konklave, die Wahl eines neuen Papstes. Dieses beginnt mit dem aus dem Nichts auftauchenden Kardinal von Kabul und endet mit den sich öffnenden automatischen Rollos an den Fenstern der schicken Hotelzimmer des den Prozess leitenden Kardinals – nach dem Erreichen einer Mehrheit. Besonders eindrücklich (neben diversen Aufnahmen aller Perspektiven auf den Kopf von Ralph Fiennes) sind die hingenommenen Kontraste zwischen den altertümlichen Regeln des Konklaves und der modernen Umgebung. So reisen die Kardinäle mit aerodynamischen Metall-Rollkoffern an, geben ihre Tablets, Smartphones und anderes technisches Equipment vorm Beginn der Abstimmungen ab und kehren nachts in die verdunkelten, aber sehr komfortablen Gästezimmer ein. Zu den Abstimmungen werden sie mit (vermutlich) E-Bussen zur Sixtinischen Kapelle gefahren, begleitet von einer Polizei-Eskorte und - dem Ernst des Anlasses angemessen - stets schweigend. Geschehnisse der Außenwelt dürfen keinen Einfluss auf die Entscheidung nehmen, aber letztlich zeigt Berger einen politischen Ablauf, das Ringen um die Stimmen der Kollegen, einen Kampf zwischen einem liberalen und konservativen Lager innerhalb der Kirche und dem Versuch sich auf einen Kandidaten zu einigen.
Hatte der Papst vielleicht das Ausscheidungsgesuch von Kardinal Lawrence abgelehnt, weil er ihn gerne als sein Nachfolger gesehen hätte? Oder einfach nur als fähigen Leiter der Abstimmung sah, gerade aufgrund seiner Zweifel und damit verbundenen Objektivität? Hätte er gewollt, dass der von ihm heimlich ernannte mexikanische Kardinal von Kabul in dieser Form in Erscheinung tritt?  All dies ist nicht endgültig zu beantworten, in jedem Fall ist die räumlich geschlossene Situation und die übermächtig scheinende Kulisse erdrückend und von Stephane Fontaine mit der Kamera gut eingefangen. Hinzu kommt ein Ensemble hochkarätiger Darsteller. Neben Ralph Fiennes als Kardinal Lawrence treten Stanley Tucci und John Lithgow als konkurrierende und aussichtsreiche Kandidaten auf den Heiligen Stuhl auf. Der einzige deutsche Darsteller Thomas Loibl spielt den (vermutlich) mit einem Alkoholproblem kämpfenden Erzbischof und Sekretär vom verschiedenen Papst, welcher aber wichtige Hinweise auf dessen letzte Entscheidungen gibt.
So viel zu den Rahmenumständen und handwerklichen Kennzahlen der Produktion. In diesem Sinne ist ihr nichts vorzuwerfen und der Kinobesuch ist in jedem Fall lohnend. Bild und Ton gehen eine symbiotische Verbindung ein. Ein Kipppunkt der Handlung wie auch des Mitdenkens ist der Anschlag auf die sixtinische Kapelle, nachdem Lawrence seinen eigenen Namen auf den Stimmzettel geschrieben hat. Erst glaubt man kurz in seinen Kopf einzutauchen und seine Vision der Strafe für diese Anmaßung mit ansehen zu müssen, aber nein, das Ungeheuerliche passiert tatsächlich. Wer, warum und nähere Details werden, der Isolation von weltlichen Angelegenheiten streng folgend, nicht geklärt, sogar explizit von Lawrence abgelehnt. Ab hier ist der fiktive Charakter der Geschichte ganz klar und die Authentizität der vorherigen Szenen wird fraglich. Natürlich ist es die Verfilmung eines Thrillers von Robert Harris, ein Film über die fiktive Abwicklung einer Papstwahl im 21. Jahrhundert, dennoch ist dies bis zu diesem Bruch noch auszublenden, da die Erzählung zum einen alten Abläufen folgt und zum anderen grundlegende politische Fragen aufgreift. Bestechung, Verhandlung und die Zuteilung in liberale und konservative Lager sind allgegenwärtige Gegebenheiten der Tagespolitik und auch in der katholischen Kirche Pfeiler der internen Politik. Es ist ja auch der Kampf zwischen den Machtsüchtigen und Verantwortungsbewussten, den eigentlich nicht um Führungsrollen Bittenden, wie den Kardinälen Lawrence und Bellini. Letzterer macht schon in seiner progressiven Programmverkündung klar, unter welchen Umständen er überhaupt bereit wäre dieses Amt zu übernehmen. Mehr Frauen in der Kirche, Abtreibungsrecht, Einschließung der homosexuellen Community sind hier die Schlagworte. Seine Kontrahenten wollen zurück zur lateinischen Liturgie, sind gegen Modernisierungen in der Frauenfrage wie Abtreibung und der Anerkennung einer diversen Gesellschaft. In diesem Zusammenhang stellt sich dann auch die Frage, ob die abschließende Enthüllung des neuen Papstes ein notwendiges Elemente der Erzählung ist oder nur der aufgesetzte Versuch Aktualität zu beweisen. Dabei ist der Wahlausgang auch ohne diese Ergänzung symbolträchtig wie auch ein politischer Kommentar zu unserer weltlichen Gegenwart.
Konklave weckt nach der Ansicht Fragen über die Kirche und die Welt, von welcher sie sich immer weiter zu entfernen scheint. Abgesehen von der Anschlagsszene und der letzten Enthüllung ist es ein ruhig erzählter, aber höchst spannender, Film – aber offensichtlich von einem kritischen Geist konzipiert. Insbesondere die handwerkliche Qualität und die Musik wissen zu beeindrucken und damit kann Berger – wie auch in seinem großen Erfolgswerk – einige erzählerische Lücken verdecken. Ein Film der die Leinwand zu füllen weiß und ein Ralph Fiennes in Höchstform.              
2 notes · View notes
unfug-bilder · 8 months ago
Text
Auf Twitter läuft aktuell eine bezahlte Kampagne zugunsten der LIBERALEN !!!!! Linda Teuteberg, die es sogar schon in die Viererketten-Trends geschafft hat. (Das dürfte an der aktuell sehr geringen Nutzerinnenzahl dieses Portals liegen).
Bevor IRGENDJEMAND darauf reinfällt, soll er/sie bitte mal Linda Teuteberg googeln.
Mir fällt kein einziger Grund ein, warum diese Frau in ein Parlament gehört.
5 notes · View notes