#loopframe
Explore tagged Tumblr posts
ledepassionne · 1 year ago
Text
Tumblr media
345 notes · View notes
motobilia · 4 years ago
Text
Tumblr media
Anne-France Dautheville
34 notes · View notes
ebikebase · 8 years ago
Text
Klever Mobility Modell X erhält IF Design-Award
Klever Mobility Modell X erhält IF Design-Award
Klever Mobility Modell X – Klever Mobility erhält erneut einen begehrten Design Award (more…)
View On WordPress
0 notes
ferro5 · 3 years ago
Text
Tumblr media
Halloween loopframe 🎃
0 notes
ymfingsteadilyon · 2 years ago
Text
I mean technically they do, but from what I could tell they also don’t really participate in the gooseloop economy.
At Camp Capitalism, the main way to earn more gooseloops is to have a lot of them to start with:
The counselors own all the goose feathers, string and looping frames and get paid in gooseloops by people who want to use them.
Eileen, like most other children at the camp, can’t afford enough materials or loopframe rent for a meaningful number of gooseloops, so they go to OP’s daughter and ask to borrow what they need, in exchange for most of the gooseloops they make down the line.
After a few iterations of this, most of the camp economy will be streams of gooseloops flowing into the hands of a few wealthy capitalist (gooseloopists?), without them actually needing to do any of the chores or good deeds or whatever the loops were supposed to be a reward for.
Capitalism, Commerce, Gooseloops
A lot of people are getting it twisted about being anti-capitalist but still needing, ya know, MONEY to live.
Capitalism and Commerce are two different things, brought into high relief as my kids's summer day camp is speed running an economic system.
See, when the kids do something good or participate in a thing or whatever, they are rewarded with a little tchotchke we'll call a gooseloop (for anonymity of the camp program. they are not called gooseloops, but damn, it's fun to write and say). A little plastic bracelet-y thing in a WILD variety of colors.
The kids are frikkin cuckoo for gooseloops. A market pops up. There are rare and super rare gooseloops. You can trade 5 regs for a rare, barter for a craft, or trade them for more time on the swings or a spot in line. One kid collects their gooseloops and turns them into a bandolier-lookin thing. One kid makes a special gooseloop pouch to hide the loops.
So far, so good. Commerce is thriving. The children agree that the gooseloops are worth something and trade them accordingly. Great. But this is NOT CAPITALISM.
Capitalism is the accumulation of gooseloops for the pure fact of having more gooseloops. You aren't going to trade them for anything, you're just going to have them. Accumulate them. Keep them OUT of the round of commerce. What are you going to do with 100 super rare gooseloops outside the confines of the camp? Doesn't matter, MOAR.
Capitalism ignores humanity in the service of acquisition. Capitalism is the kids who are stealing other kids' gooseloops. Capitalism is my kid hoarding their gooseloops under their pillow and not taking them to camp for fear of having them stolen, which then negates the whole value they were supposed to have in the first place.
I think the gooseloop economy is fine. I think the gooseloop hoarders, mine among them, are in for a disappointment come September.
140 notes · View notes
rtlmoto · 10 years ago
Photo
Tumblr media
My LoopFrame 750 race bike going back together in 2009 After I re-painted the frame black from silver. Pic by #nickbarton #motoguzzi #realguzziracer #loopframe #vintagemotorcycleracing #ahrma #bott #wsmc (at Moto Guzzi Classics)
0 notes
ebikebase · 8 years ago
Text
Klever Mobility stellt Programm 2018 vor
Klever Mobility Highlight für 2017/2018: die neue, vielfach ausgezeichnete Klever X-Serie mit „Loopframe“ kommt in drei Pedelec- und zwei S-Pedelec-Versionen
Neu: 850 Wh Akkus für alle Modelle; Connect Plus-Modul inkl. GSM-Tracking für X-Serie
Urbane E-Bikes für Pendler und die Ü30-Generation sind im Kommen. Davon zeigt sich der Hersteller Klever Mobility Europe, Tochter der KYMCO Unternehmensgruppe, bei der Vorstellung seiner E-Bikes für 2018 am frisch vergrößerten Unternehmensstandort im Kölner Westen überzeugt. „Dauerstaus, drohende Fahrverbote für Dieselfahrzeuge und die Erkenntnis, dass entspannte Bewegung auf dem E-Bike gut ist für die Gesundheit und Fitness, führen gerade in Ballungszentren bei Pendlern zu einem Umdenken“, so die Erfahrungen von Fritz G. Baumgarten, General Manager von Klever Mobility. Bereits seit 2011 ist das Unternehmen in Köln und konzentriert sich auf leistungsstarke moderne Elektroräder für die Stadt. „Hochwertige e-Bikes, und schnelle S-Pedelecs sind nicht nur hervorragende Mobilitätsalternativen, sondern auch neue Imageträger und Statussymbole. Mittelfristig sehen wir für diese Kategorie vor allem in Mitteleuropa ein enormes Marktpotenzial.“
Die vielfach prämierten E-Bikes von Klever Mobility teilen sich in drei Modellreihen, die anspruchsvolle urbane Individualisten ansprechen. Das Besondere: Alle sind mit einem leistungsstarken hauseigenen Hinterradantrieb ausgerüstet, dem man bei einer Testfahrt die Gene aus der Produktion von E-Scootern sofort anmerkt. Das BIACTRON-Antriebssystem schließt die dazugehörige Steuerungstechnik, inklusive einem Bluetooth-fähigen LCD-Display, elektronischen Diebstahlschutz mit Alarmton sowie GSM-Tracking als Sonderausstattung für die neue X-Serie mit ein.
Highlight 2017/2018: die neue Klever X-Serie
Geradezu mit renommierten Auszeichnungen überschüttet wurde die 2017 eingeführte Klever X-Serie: iF product design award und Red Dot Design Award, Nominierung zum „E-Bike van het Jahr 2017“ vom Verband der Niederländischen Fahrrad- und Automobilindustrie (RAI) und zwei Mal Testsieger – beim ExtraEnergy Pedelec Award und beim S-Pedelec-Vergleichstest der Zeitschrift BIKE Bild.
Das herausstechende Merkmal der neuen X-Serie ist, wie bei allen Klever E-Bikes, eine markante Unisex-Rahmenform, die den Akku als zentrales Gestaltungselement umschließt. „Loop-Frame“ nennt Klever den zusammen mit dem Darmstädter Designbüro Artefakt für die X-Serie entwickelten Rahmen in Form einer rautenförmigen Schleife, den es in zwei Größen (M und L) gibt. Für ein hervorragendes Fahrverhalten sorgen neben dem steifen Rahmen ein langer Radstand und 27,5-Zoll-Räder mit extrabreiten „Schwalbe Super-Moto-X 27,5 x 2,4‘‘-Reifen, die Unebenheiten einfach wegschlucken. Zusammen mit dem praktisch unhörbaren und gleichzeitig durchzugsstarken und verschleißarmen Hinterradmotor und einer maximalen Zuladung von 120 kg ist die Klever X-Serie vor allem für anspruchsvolle Vielfahrer und Pendler ideal geeignet. Ganz nebenbei macht man mit dem dank innenverlegter Züge aufgeräumten Design-E-Bike auch vor jedem Trend-Café eine gute Figur.
Klever X-Serie: drei Pedelecs und zwei schnelle S-Pedelec-Varianten
Die stilvollen E-Bikes für die City und für Pendler werden zur Saison 2018 in fünf Varianten ausgeliefert: als flottes Singlespeed E-Bike („Raw“), als „Commuter“-E-Bike, sowie ganz neu in einer „Power“-Version mit noch höherem Drehmoment. Ganz neu sind auch die beiden S-Pedelec-Versionen, für die Klever erst vor Kurzem die Zulassung nach der neuen Typengenehmigung L1-eB nach EU RL 168/2013 als Kleinkraftrad erhalten hat: „Speed“ und die Premiumversion „Speed Limited Edition“. Preise zwischen ca. 3.000 und 4.000 Euro für die Pedelecs-Varianten.
X Raw – Singlespeed-E-Bike für Fahrrad-Enthusiasten Puristisch präsentiert sich das Modell X Raw ohne Schaltung, Gepäckträger und Seitenständer. Beste Alltagstauglichkeit garantieren eine hochwertige Beleuchtung nach StVZO und unauffällige Schutzbleche. Gewicht: 24 kg inkl. 360 Wh Akku
X Commuter – intelligentes E-Bike-Design Vollausstattung und Formschönheit müssen kein Widerspruch sein. Das beweist das Klever Modell X Commuter mit durchdachter Funktionalität und harmonischem Design. Wie der Name schon sagt, das ideale Rad für Pendler – auch auf der Langstrecke. Gewicht: 25 kg inkl. 360 Wh Akku
X Power – noch mehr Drehmoment Wie der Name schon sagt, wird beim Modell X Power ein besonders drehmomentstarker Motor eingesetzt. Zudem ist das E-Bike im Vergleich zu den Schwestermodellen mit einem stärkeren Akku ausgestattet. Ideal also für sportliche Fahrer, die hohe Schubkräfte beim Anfahren schätzen, bergige Regionen oder der Nutzung als Zugmaschine für Anhänger. Gewicht: 26 kg inkl. 570 Wh Akku
X Speed – das 600 Watt S-Pedelec als Alternative zum Auto Das schnelle S-Pedelec der X-Serie trägt den Namen Klever X Speed. 600 Watt leistet der BIACTRON-Motor hier und sorgt damit zusammen mit dem Shimano Deore XT-Schaltwerk mit 11fach-Kassette für satte Beschleunigung und hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten. Diese lassen sich problemlos sicher und komfortabel in der Praxis realisieren. Das garantieren neben dem stabilen Fahrverhalten eine Federgabel mit 80 mm Federweg und die hydraulischen MaguraMT4e 180 mm Scheibenbremsen, mit denen sich das Rad jederzeit sicher verzögern lässt. Gewicht: 26 kg inkl. 570 Wh Akku; UVP: 4.899 Euro
X Speed Limited Edition – das schnelle Premium-E-Bike Die Spitze der Klever X-Serie markiert das S-Pedelec als Limited-Edition-Modell. Statt einer Federgabel ist hier eine Starrgabel verbaut. Dazu kommen Premiumkomponenten, wie zum Beispiel die Shimano Deore XTR-Schaltung mit 11fach-Kassette und der 100 Lux LED-Scheinwerfer Lumotec IQ-X von Busch & Müller. Gewicht: 26 kg inkl. 570 Wh Akku; UVP: 5.199 Euro
Neu ab Frühjahr 2018: 850 Wh Akkus für alle Klever Mobility Modelle erhältlich
Bereits heute bietet Klever Mobility für seine Modelle optional die Möglichkeit gegen Aufpreis einen stärkeren Akku zu erwerben. Zur Auswahl stehen dabei aktuell neben der Standardgröße von 360 Wh für die Pedelec-Klasse, Akkus mit 470 Wh und 570 Wh. Bei den schnellen S-Pedelecs gehört der große Akku aufgrund des höheren Energiebedarfs zum Standard. Im Frühjahr 2018 wird es eine wichtige Neuerung geben, denn auch die Akkuentwicklung schreitet weiter voran und es werden höhere Kapazitäten möglich. „Unseren Technikern ist es gelungen, einen kompakten 850-Wattstunden-Akku zu bauen, der mit allen neuen und auch den älteren Klever-Modellen kompatibel ist“, freut sich Fritz G. Baumgarten. „Genau das war unser Anspruch und damit spielen wir künftig auch bei der Reichweite wieder in der Oberliga.“
Ebenfalls neu für 2018: X-Serie mit Connect+ Modul inkl. GSM-Tracking
Speziell für die neue X-Serie hat Klever Mobility das Modul Connect+ entwickelt. Damit kann der Fahrer deutlich einfacher per Smartphone-App auf die E-Bike-Steuerung zugreifen und hier verschiedene Einstellungen vornehmen. Zum Beispiel im Hinblick auf die Feinabstufung der Unterstützung von sportlich bis energiesparend. Zusätzlich ist in dem Modul auch ein GSM-Sender integriert, mit dem das E-Bike bei unbefugter Bewegung oder nach Alarmauslösung jederzeit geortet werden kann.
Das Connect+ Modul von Klever Mobility gibt es ab 2018 für die E-Bikes der X-Serie als Upgrade für 149,- Euro. Ein Jahr GSM-Gebühr ist dabei inklusive.
B- und Q-Serie bleiben unverändert
Weiter unverändert hergestellt werden die Modelle der B-Serie, einem mit 24 Zoll-Rädern scooterähnlichen vollgefederten Tiefeinsteiger, den es auch als S-Pedelec und in einer Power-Version gibt sowie das Modell Q, ein mit 20-Zoll-Rädern nochmals kompakteres Modell.
Vorteil Eigenentwicklung: hohe Investitionssicherheit und alles aus einer Hand
Gut zu wissen: Im Gegensatz zu fast allen Mitbewerbern im E-Bike-Markt setzt Klever beim Motor, bei der Steuerungselektronik und beim Akkusystem auf Eigenentwicklungen und eine hohe Fertigungstiefe. Die reicht vom Design und dem Schweißen der Rahmen bis zur Motorfertigung und vom Verlöten der Akkuzellen bis zur Entwicklung der Steuerungssoft- und -hardware. In der Praxis ergeben sich damit viele Vorteile für Kunden und Händler, die erst auf den zweiten Blick, oder nach längerer Nutzung sichtbar werden. „Bei den Kernkomponenten sind wir vollkommen unabhängig von Zulieferern“, betont Fritz G. Baumgarten. „Im Gegensatz zu anderen E-Bike-Herstellern können wir unseren Kunden deshalb eine hohe Investitionssicherheit bieten. Sowohl in Bezug auf die Qualität, wie auch im Hinblick auf den Einsatz von neu entwickelter Technik am Rad.“
Eine Säule der Klever Mobility-Philosophie für maximale Investitionssicherheit sind leistungsfähige langlebige Komponenten sowie intensive interne und externe Tests, zum Beispiel in Zusammenarbeit mit renommierten Instituten, wie dem TÜV Rheinland. Eine zweite Säule des Konzepts besteht darin, Kunden die Möglichkeit zu geben, ihr E-Bike immer wieder auf den neuesten Stand zu bringen. So führte Klever Mobility zum Beispiel im Jahr 2015 eine neue Steuereinheit inklusive bluetoothfähigem LCD-Display ein, die gegen das LED-Display der ersten Generation ausgewechselt werden konnte. Bei anderen Herstellern keineswegs eine Selbstverständlichkeit. Und auch mit der Einführung des neuen, für alle Klever Modelle kompatiblen 850 Wh Akkus setzt das Unternehmen Maßstäbe im E-Bike-Markt.
Von den Eigenentwicklungen profitiert auch der Fachhandel, erläutert Fitz G. Baumgarten: „Weil bei uns alles aus einer Hand kommt, brauchen Händler nur noch einen Ansprechpartner für Verkauf, Service und Technik.“
Über Klever Mobility
Die Klever Mobility Europe GmbH wurde 2011 von der KYMCO Unternehmensgruppe gegründet. Diese verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Produktion von Rollern, Leichtkrafträdern und E-Scootern – und ist u. a. Premium-Zulieferer für Kawasaki und BMW (Zweiräder und Range Extender BMW i3). Rund 4.000 Mitarbeiter sind in 90 Ländern für KYMCO tätig. Der Fokus der Marke Klever (KYMCO Light Electric Vehicles) liegt auf E-Bikes für den urbanen Bereich. Das Engineering erfolgt von Köln aus in Zusammenarbeit mit renommierten Partnern wie artefakt Design, Abus, Tubus und deutschen Testinstituten, wie dem TÜV Rheinland. Als einer der wenigen Hersteller bietet Klever Mobility Motoren, Steuerungselektronik, Software, Batterien und Mechanik aus einer Hand. Dazu unterhält das Unternehmen Büros und Produktionsstätten in Deutschland und Taiwan. Der Sitz der europäischen Zentrale befindet sich in Köln.
Quelle: Klever Mobility GmbH
>>> Die aktuellen Modelle von Klever Mobility in unserer Marktübersicht >>>
Neuheiten 2018: Klever Mobility – mit Stil auf der Straße Klever Mobility stellt Programm 2018 vor Klever Mobility Highlight für 2017/2018: die neue, vielfach ausgezeichnete Klever X-Serie mit „Loopframe“ kommt in drei Pedelec- und zwei S-Pedelec-Versionen…
0 notes
motobilia · 13 years ago
Photo
Tumblr media
Ann-Margret Moto Guzzi V7 in ‘Il Profeta’
19 notes · View notes
rtlmoto · 10 years ago
Photo
Tumblr media
Rear drive party today #motoguzzi #loopframe #motoguzziambassador #v700 (at RTL MOTO)
0 notes