#systemfehler
Explore tagged Tumblr posts
Text
Movies have to stop creating bands and then not sending them on tour! Where should I go to fangirl, stupid?!





#fictional bands just hit different#also please make alice osemans i was born for this into a movie so i can complain about the ark too#the idea of you#august moon#nicholas galitzine#lemonade mouth#Systemfehler#wenn inge tanzt#josie and the pussycats#riverdale#the ark#i was born for this#alice oseman
13 notes
·
View notes
Text
currently back in my obsessive era where I
- watch the same movie on repeat
- am about to reread one of my absolute favourite books
- listen to the same 5 songs or something
- think about the same person constantly
#systemfehler#wenn inge tanzt#that movie changed my brain chemistry for ever it's so good#it shouldn't be this good#six of crows#also i constantly wear merch from the same artist almost 24 7
5 notes
·
View notes
Text

SYSTEMFEHLER: FREIHEIT WIRD GELÖSCHT
(Punk-Lyrik nach ©️®️CWG – eine Warnung für alle Länder dieser Erde)
Wir lebten zwischen Neonlichtern,
in Türmen aus Glas und Draht,
doch während wir noch träumten,
hat das System uns längst verkauft.
“SICHERHEIT!” SCHREIEN SIE,
doch sie meinen Ketten aus Stahl.
Drohnen ziehen Kreise über den Köpfen,
ein Algorithmus zählt jeden Atemzug.
Kapitalfront. Überwachungsstaat.
Alles für deinen „Schutz“, sagen sie,
doch hinter den Fassaden glüht die Matrix,
und wir stehen nur noch als Schatten da.
Freiheit wurde optimiert –
bis sie nicht mehr existierte.
Daten wurden monetarisiert –
bis du keinen Wert mehr hattest.
Menschen wurden digitalisiert –
bis sie nicht mehr zählten.
Schritt 1: Regulierung fällt – Banken herrschen.
Schritt 2: Justiz zerfällt – Unrecht wird Gesetz.
Schritt 3: Medien brennen – Wahrheit stirbt leise.
Schritt 4: Du rebellierst? – Willkommen in der Zelle.
Und während du blind weiterläufst,
drücken sie dir ihre goldene Fessel ans Handgelenk.
Sie zählt deine Schritte, deinen Puls,
sie lockt mit Belohnung, sie warnt bei Abweichung.
Sie nennt sich Fortschritt, doch ist nur ein unsichtbares Gitter,
ein Wächter, der nicht schläft,
eine Leine, die sich enger zieht,
wenn du die Richtung ändern willst.
Du nennst sie Smartwatch –
doch in Wahrheit hält sie dich am digitalen Galgen.
Und über dir?
Dort, wo Parteien einst auf Prinzipien standen,
ist der Boden ausgehöhlt, durchsetzt von Gängen,
in denen Maulwürfe schaufeln,
die das System längst von unten zerfressen haben.
Sie graben für sich, für ihre Clans, für ihre Seilschaften.
Jeder Skandal eine Tarnkappe, jede Lüge ein weiterer Aufstieg.
Ihr Ziel ist die Spitze – ein Turm aus faulendem Beton.
Und du?
Du stehst unten, in den Trümmern,
glaubst noch an Wahlen, an Demokratie,
doch siehst nicht, dass du nur Statist
in ihrem maskierten Rechtsruck-Parteien-Spiel bist.
Wer die F��den nicht durchtrennt,
wird selbst zur Puppe im großen Rechtsruck Stück.
©️®️CWG, 03.03.2025
#Systemfehler #FreiheitInGefahr #KapitalismusKritik #Überwachung #Extremismus #DigitaleDiktatur #Machtmissbrauch #Widerstand #PunkLyrik #cwg64d #cwghighsensitive #oculiauris

#systemfehler#Rechtsruck#oculiauris#cwg64d#cwghighsensitive#PunkLyrik#Rechtsradikalismus#extremismus#digitaleDiktatur#Machtmissbrauch#SystemUmsturz#rechtsextremismus#überwachung#freiheit#digitalisierung#abhängigkeit#Lemminge#widerstand#PunkAuferstehung
2 notes
·
View notes
Text
Ich bin immer noch der Meinung das "Wenn Inge tanzt" ein unbeabsichtigtes Liebeslied vom männlichen Hauptdarsteller in Systemfehler - wenn Inge tanzt ist. Zum einen diese Fixierung auf Inge und zum anderen ist keines der genannten Attribute wirklich schlecht. "Uncool" in der damaligen Zeit, aber nicht schlecht.
Außerdem: "Wenn Inge tanzt dann gibt sie Vollgas, Herz über Verstand."
Und dann ein paar Zeilen weiter: "Komm Inge tanz, tanz, tanz, tanz, tanz, komm tanz für mich."
Er will dass sie für ihn tanzt, etwas das, wie er selbst singt, von Herzen kommt und ihren Verstand ausschaltet. Ist dass nicht immer die Definition von Liebe? Verstand verabschiedet sich, während das Herz entscheidet.
"Inge fällt nicht auf, sie tut nicht mehr als nötig." Mein Lieber, sie ist dir aber aufgefallen. So sehr, dass du 'nen ganzen Song über sie schreibst.
I rest my case 😂
#systemfehler#systemfehler wenn inge tanzt#sorry english speaking followers this is about a german movie lol#der song hat übrigens kein recht so gut zu sein xD
6 notes
·
View notes
Text
nur ein moment
ein momenteine fehleinschätzungeine falsche entscheidung bedingt durch überlastungdurch überforderungdurch überschätzen ein momentder alles bedeutetder alles entscheidetder nicht nur ein leben für immer verändert eine fehleinschätzungdie nicht passieren solltedie nicht passieren darfdie dennoch passiert ist eine falsche entscheidungdie eine schuldfrage aufwirftdie ein system in frage…
#behandlungsfehler#ein moment#falsche entscheidung#fehleinschätzung#Gedanken#Gedichte#gesundheitssystem#herzstillstand#koma#moment#systemfehler#versagen#Wunderlauschen
3 notes
·
View notes
Note
Weißt du, was ich schön finde? Systemfehler ist auch einer meiner Comfort movies. ❤️ Als ich mich damals in den Film verliebt habe, habe ich ihn viele viele vieeeele Male rauf und runter geschaut.
Nice! 🥰 Ich finde der Film ist rund um gut gemacht von den Dialogen bis hin zum Cast. Ich kann den auch immer wieder anschauen. ❤️
1 note
·
View note
Note
since you asked for more: 🎸
i absolutely did 😌
"You better only have sprained your wrists." Granted, these aren't particularly nice first words to say upon entering a hospital waiting room, but Charles can't really be bothered to think about being sensitive right now. Besides, it's kind of Hunter's own fault. What kind of idiot jumps blindly into a group of people, expecting to be caught?
It's only when he gets no answer that he takes a second to actually look at his bandmates. Crystal sits in a chair, her arms crossed and a frown on her face. Brad's still holding onto the dripping ice pack. A little puddle has formed next to his feet and Charles winces when he notices. Someone needs to clean that up before anybody slips and he has a feeling it won't be Brad volunteering. Or even acknowledging it.
And then he sees Hunter. Hunter, who sits slumped down in his chair, his arm cradled to his chest. It's in a cast that goes over his elbow up to the middle of his upper arm.
"Shit," Charles says.
"The doctors said it'll take almost two months before the cast is off. And then Hunter will need physical therapy to regain full range of motion," Crystal informs him. "But he should be able to make a full recovery."
"Fuck," Charles says. He presses a hand to his forehead.
make me write!
i also saw your tags on my other snippet and just wanted to address that real quick: you're absolutely right that in the original movie (systemfehler - wenn inge tanzt) the song that max writes about inge is mocking. it unfortunately leans quite a bit into some sexist stereotypes (saying how she doesn't shave her armpits is unsexy "for a girl". yikes!), it's very much giving 2013 era misogyny. i think part of the movie's and especially max's arc is to actually learn to appreciate all these things he made fun of at the beginning and fall in love with inge because she's the way that she is. so the intent/tone of the song sort of changes from mocking to appreciative, though the lyrics stay the same. i absolutely do not think charles would ever write anything genuinely mean. the song definitely will poke some fun at edwin and his peculiarities, but i don't want charles to be a dick. i haven't written the actual lyrics yet, because i am struggling with writing lyrics in general (hey, if there's any experienced song writers out there... hit me up? shdhdbd), but also because it's quite difficult to find the correct balance of having a bit of a laugh and yet not crossing that line into cruelty. but it's definitely something that i'm conscious off and trying to navigate! i can't promise it'll be perfect, ofc, but i'm trying haha. i hope that eases some of your worries <3
11 notes
·
View notes
Text
Cannabis Plant Growing Mediums: Soil, Coco Coir, Hydroponics, and Aeroponics

Zusammenfassung:
Dieser Artikel behandelt die verschiedenen Anbaumethoden für Cannabispflanzen zu Hause: Erde, Kokosfasern, Hydroponik und Aeroponik. Wir beleuchten die Vor- und Nachteile jeder Methode, teilen persönliche Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse und geben praktische Tipps für den Heimanbau. Dabei berücksichtigen wir auch mögliche Gegenargumente und alternative Ansichten.
Einführung:
Beim Anbau von Cannabis zu Hause steht man vor der wichtigen Entscheidung, welches Medium man für die Pflanzen nutzen soll. Die Wahl des richtigen Mediums kann den Unterschied zwischen einem gesunden, ertragreichen Garten und einem enttäuschenden Ergebnis ausmachen. Aber welche Methode ist die beste? In diesem Artikel werden wir die vier häufigsten Anbaumethoden - Erde, Kokosfasern, Hydroponik und Aeroponik - im Detail untersuchen.
1. Anbau in Erde
1.1 Was ist der Anbau in Erde?
Der Anbau in Erde ist die traditionelle Methode, bei der die Pflanzen in mit Nährstoffen angereicherter Erde wachsen.
1.2 Vorteile des Anbaus in Erde:
Natürlichkeit: Erde ist ein natürliches Medium, das viele Mikronährstoffe und Mikroorganismen enthält.
Einfachheit: Ideal für Anfänger, da Erde Nährstoffe speichert und Fehler verzeiht.
Kosten: Günstiger als viele andere Medien.
1.3 Nachteile des Anbaus in Erde:
Kontrollverlust: Es ist schwieriger, den pH-Wert und die Nährstoffzufuhr präzise zu kontrollieren.
Schädlinge: Höheres Risiko für Schädlinge und Krankheiten.
1.4 Praxisbeispiel:
Ein Hobbyzüchter aus Bayern berichtet: „Ich baue meine Cannabispflanzen seit Jahren in Erde an. Es ist einfach und zuverlässig, auch wenn ich manchmal Probleme mit Schädlingen habe.“
2. Anbau in Kokosfasern
2.1 Was sind Kokosfasern?
Kokosfasern sind ein Substrat, das aus den faserigen Teilen der Kokosnussschale besteht. Es ist ein beliebtes Medium für den Anbau von Cannabispflanzen.
2.2 Vorteile des Anbaus in Kokosfasern:
Wasserretention: Kokosfasern speichern Wasser gut, während sie gleichzeitig eine gute Drainage bieten.
Luftzirkulation: Fördert eine gute Wurzelbelüftung.
Nachhaltigkeit: Umweltfreundlicher als Torf.
2.3 Nachteile des Anbaus in Kokosfasern:
Nährstoffarmut: Kokosfasern enthalten keine natürlichen Nährstoffe und müssen regelmäßig gedüngt werden.
Kosten: Etwas teurer als Erde.
2.4 Praxisbeispiel:
Eine erfahrene Züchterin aus Berlin teilt ihre Erfahrung: „Mit Kokosfasern habe ich bessere Kontrolle über die Nährstoffe und die Wurzeln meiner Pflanzen wachsen schneller.“
3. Hydroponischer Anbau
3.1 Was ist Hydroponik?
Hydroponik ist eine Methode, bei der Pflanzen in einer nährstoffreichen Wasserlösung ohne Erde wachsen.
3.2 Vorteile der Hydroponik:
Schnelleres Wachstum: Pflanzen wachsen schneller und können höhere Erträge erzielen.
Kontrolle: Präzise Kontrolle über Nährstoffe und pH-Wert.
Wassereffizienz: Wasser wird recycelt und minimiert den Verbrauch.
3.3 Nachteile der Hydroponik:
Komplexität: Erfordert mehr Wissen und Erfahrung.
Kosten: Höhere Anfangsinvestitionen für Ausrüstung.
3.4 Praxisbeispiel:
Ein Züchter aus Hamburg berichtet: „Mit meinem hydroponischen System habe ich die besten Erträge erzielt, aber die Einrichtung und Pflege erfordern viel Aufmerksamkeit.“
4. Aeroponischer Anbau
4.1 Was ist Aeroponik?
Bei der Aeroponik wachsen die Pflanzen in der Luft und die Wurzeln werden regelmäßig mit einer nährstoffreichen Lösung besprüht.
4.2 Vorteile der Aeroponik:
Maximale Sauerstoffversorgung: Wurzeln erhalten viel Sauerstoff, was das Wachstum fördert.
Wassereffizienz: Sehr effizienter Wasserverbrauch.
Ertrag: Kann sehr hohe Erträge erzielen.
4.3 Nachteile der Aeroponik:
Technologie: Hoher technischer Aufwand und Anfälligkeit für Systemfehler.
Kosten: Sehr kostspielig in der Anschaffung und Wartung.
4.4 Praxisbeispiel:
Ein fortgeschrittener Züchter aus München berichtet: „Aeroponik ist unglaublich effektiv, aber jedes technische Problem kann katastrophale Folgen haben.“

Wissenschaftliche Forschung und Expertenmeinungen:
Studien haben gezeigt, dass die Wahl des richtigen Anbaumediums einen erheblichen Einfluss auf das Wachstum und den Ertrag von Cannabispflanzen hat. Dr. Maria Schmidt von der Universität Heidelberg erklärt: „Hydroponik und Aeroponik bieten die höchste Effizienz, erfordern jedoch auch die meiste Aufmerksamkeit und technisches Know-how.“
Gegenargumente und alternative Ansichten:
Einige Züchter bevorzugen immer noch den traditionellen Anbau in Erde, da sie die Natürlichkeit und die Fähigkeit der Erde, Fehler zu verzeihen, schätzen. Andere argumentieren, dass der Anbau in Kokosfasern eine gute Balance zwischen Kontrolle und Einfachheit bietet.
Schlussfolgerung:
Die Wahl des richtigen Anbaumediums für Ihre Cannabispflanzen zu Hause hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen, Ihrem Budget und Ihrem Erfahrungsniveau ab. Erde ist ideal für Anfänger, während Kokosfasern eine gute Balance bieten. Hydroponik und Aeroponik sind für erfahrene Züchter, die maximale Erträge erzielen möchten und bereit sind, in die notwendige Ausrüstung und Pflege zu investieren. Durch die Berücksichtigung der spezifischen Vor- und Nachteile jedes Mediums können Sie das für Ihre Bedürfnisse beste System auswählen und erfolgreich Cannabis zu Hause anbauen.
Beliebte Fragen und Antworten:
1. Welches Anbaumedium ist das Beste für Anfänger?
Erde ist oft das beste Medium für Anfänger, da es einfach zu handhaben ist und viele Fehler verzeiht.
2. Wie viel kostet die Einrichtung eines hydroponischen Systems?
Die Kosten variieren je nach Systemgröße und Ausstattung, können aber von etwa 100 bis mehreren tausend Euro reichen.
3. Kann ich Kokosfasern und Erde mischen?
Ja, viele Züchter mischen Kokosfasern mit Erde, um die Vorteile beider Medien zu kombinieren.
4. Ist Aeroponik besser als Hydroponik?
Aeroponik kann höhere Erträge erzielen, ist jedoch auch komplexer und teurer in der Wartung. Hydroponik bietet eine gute Balance zwischen Effizienz und Handhabbarkeit.
Durch die Wahl des richtigen Anbaumediums können Sie die Gesundheit und den Ertrag Ihrer Cannabispflanzen maximieren und den Anbauprozess genießen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Methoden und finden Sie heraus, welche am besten zu Ihrem Stil und Ihren Bedürfnissen passt. Viel Erfolg beim Cannabis-Anbau zu Hause!
#hempflower#plantbased#smoke weed everyday#tw weed#420buds#weed life#girls who smoke weed#weedsociety#420culture#weed queen#weed intox#420daily#420deals#420girl#420life#cannagirl#cannacommunity#thc#smoke a joint#weedlife#smoke blunts#green girl#smoke ganja#stoned girls
8 notes
·
View notes
Text
Zwar hat der Kunde unverändert kein Paket, aber dafür enormen Unterhaltungswert und jede Menge Klicks bekommen.
12 notes
·
View notes
Text
Systemfehler - Reise durchs Klassensystem der Medizin
Mir ging es nicht so gut letztes Jahr. Ich war müde. Immer müde und immer mehr müde. Details erspare ich Euch. Erstens ist das zu persönlich und zweitens wird man nicht gesünder, indem man über Krankheiten spricht. Doch obwohl sich das eigentlich von selbst versteht, scheint auf diesem Gebiet eine mariannengraben-tiefe Mind-Bahavior-Gap zu bestehen - ein freundliches Wort für gescheit dahersabbeln und nix auf die Reihe kriegen.
40 ist das neue 20 – ha! Zumindest in meinem Freundeskreis habe ich seit einiger Zeit das Gefühl, 40 ist das neue 80: Wie in einem schlechten Horrorfilm, in dem nach und nach alle Menschen zu Zombies werden, übernahmen Begriffe wie „Darmflora“, „Leaky Gut“ und „Mastzellenaktivierungssyndrom“ die Macht über unsere Kommunikation. Achtsam, wie wir alle aus lauter Angst, frühzeitig einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu erliegen oder – noch schlimmer- unsere Konkurrenzfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt einzubüßen, geworden sind, fiel uns das dann zum Glück irgendwann auf. Seither wird zu Beginn eines Treffens der Timer gestellt und jeder bekommt exakt 5 Minuten, um über Gesundheit, beziehungsweise Krankheiten zu sprechen. Es wird sehr schnell und manchmal unter Zuhilfenahme von Notizen gesprochen, aber es funktioniert ganz gut.
Leider wird man vom nicht darüber sprechen auch nicht automatisch gesund. Ich war nach einer mehrjährigen Odyssee von Spezialist zu Spezialist ziemlich zermürbt. Überall wurde ein bisschen was gefunden, nirgendwo der Zusammenhang. Jeder Autoschlosser sieht sich bei einer defekten Lichtmaschine auch den Keilriemen an. Menschen sind komplexer als Autos, da müsste es doch selbstverständlich sein, dass... Aber lassen wir das! Sich über ärztliche Inkompetenz zu beschweren, gehört ebenso in die Kategorie Frühvergreisung. Jedenfalls beschloss ich, mir zur (wenn alles gut geht) Lebensmitte einen TÜV zu schenken und besorgte mir nach langer Recherche einen Termin in einer Charlottenburger Privatpraxis. Ganzheitlich, aber schwurbelfrei, das waren meine Hauptkriterien bei der Auswahl.
Nach mehrwöchiger Wartezeit betrete ich die Praxis. Schon im Treppenhaus des imposanten Altbaus habe ich mir überlegt, meine schmuddligen Winterstiefel auszuziehen. Jetzt versuche ich den teuren Teppich, der zum Anmeldetresen führt, unauffällig nur auf Zehenspitzen zu betreten. Hinter dem Tresen sitzt ein ätherisches Wesen, Typ beliebtestes Mädchen im Eliteinternat. Makellose Zähne, makellose Haut, makelloses Lächeln. Ich fühle mich wie der Verfall auf zwei Beinen, wie eine Hochstaplerin, die eigentlich nicht in diese Welt gehört und wahrscheinlich gleich von diskretem Sicherheitspersonal mit Sixpacks und maßgeschneiderten Anzügen zurück auf die zugige Straße befördert wird. Aber nichts dergleichen geschieht. Das Wesen nimmt mit einer professionellen Herzlichkeit, neben der jede Rezeptionistin eines 5-Sterne-Hotels wie ein ungehobelter Dorftrampel erscheinen würde, meine Anmeldung entgegen und geleitet mich in das große, helle Wartezimmer. Auch hier fühle ich mich eher wie in der Lobby eines exklusiven Boutique-Hotels. Nix da mit an der Wand fixierten Plastikschalen, sterbender Zimmerpalme und klebrigen Apotheken-Rundschauen von 2017. Und vor allem nix da bleiche, hustende, unglücklich auf ihre Smartphones starrende Menschen: In der Mitte des Raums steht ein langer Massivholztisch, der allein schon mehr gekostet haben muss, als ich in den nächsten 2 bis 3 Jahren verdienen werde. Auf dem Tisch ein Blumengesteck, das nach viel Arbeit und Feng Shui aussieht. Daneben dicke Bildbände, die man wohl „Coffee Table Books“ nennt und hübsch arrangierte Zeitschriften, äääh, Magazine („Vouge“, „Natur und heilen“, „Brand eins“, „Falstaff“, „Art“). Aus einem nicht sichtbaren Lautsprecher tönt leise irgendjemandes wohltemperiertes Klavier, an den Wänden hängt sparsam großformatige Kunst. Obwohl ich allein bin, schiele ich verschämt auf meine Fingernägel und stelle erleichtert fest, dass sie einigermassen sauber sind. Um irgendwas anderes zu tun, als mich auf eine der skandinavischen Design-Sitzgelegenheiten niederzulassen, gieße ich mir aus einem WMF-Wasserkrug ein Gurken-Rosmarin-Wasser in ein bereitstehendes Glas.
Etwa 15 Minuten später holt mich Frau Doktor ab. Eine Frau in meinem Alter in hochpreisigen Naturfasern. Das Anamnese-Gespräch dauert 2,5 Stunden und ich fühle mich danach schon deswegen gut, weil mir jemand einfach mal zugehört hat. Direkt danach geht es zur Blutabnahme, die sich im bequemen Sessel und einem fast zärtlichen Nadelstich eher wie eine Wellness-Behandlung im Spa anfühlt.
Weil ich gerade dabei bin, mich um meine Gesundheit zu kümmern, beschließe ich ein paar Tage später auch noch den anstehenden „Check 35“ bei meinem Hausarzt in Anspruch zu nehmen. Immerhin kostet der mich nichts. Blutabnahme nüchtern um 8.00. Gegen 10.00 (ich habe alle Apotheken-Rundschauen inklusive Kreuzworträtsel durchgearbeitet, alle verfügbaren Viren meiner hustenden Mitwartenden eingeatmet und sehne mich nach einem Gläschen Gurken-Rosmarin-Wasser) darf ich zur Blutabnahme in den abstellkammerähnlichen Raum neben dem Wartezimmer.
„Ach, sie nu wieder mit ihre Rollvenen...“
Wie jedes Mal braucht Frau Radüdke mehrere Anläufe, bis sie mich angezapft bekommt und wie jedes Mal bedauere ich es ein wenig, dass ich im Anschluß an den Arztbesuch keinen Dreh als Junkie habe – Perlen vor die Säue.
„Ach Jottchen! Jutta, komm mal kiecken, dit gloobste nich!“
Ebenfalls wie jedes Mal die Reaktion auf meinen praktisch nicht vorhandenen Blutdruck. Nachdem ich meine Urinprobe im Plastikbecher einmal quer durchs gut gefüllte Wartezimmer ins Labor getragen habe, darf ich gehen.
Zwei Wochen später, Auswertungsgespräch beim Hausarzt. Ein patenter Mann um die 60, der eigentlich Zigarre rauchen müsste. Ich weiß nicht, ob er es privat tut, im Sprechzimmer darf er es auf jeden Fall nicht. 10 Minuten hat er pro Patient. Man merkt ihm aber an, dass er das selbst nicht so gut findet und das macht ihn sehr sympathisch. Er hat mir bei einem früheren Besuch empfohlen, mir wegen meiner Erschöpfung mal eine Auszeit und alles nicht so schwer zu nehmen, hat aber auch verstanden, dass das nicht so einfach ist. „Meine Nichte ist ja freischaffende Posaunistin, ich weiß, wie das bei euch Künstlern ist.“ Jetzt sitzt er mir mit dem Ausdruck meiner Laborergebnisse gegenüber und sieht mich an, als würde er mir gleich mein Diplom als Jahrgangsbeste in Quantenphysik überreichen.
„Da kann ich gar nicht viel sagen als: Weiter so! Für ihr Alter sind Sie fast schon erschreckend gesund.“
Die Schilddrüsenwerte sollten wir im Blick behalten, aber sonst... Von meiner immer noch vorhandenen Dauermüdigkeit erzähle ich nichts. Ich will nicht, dass er mich für eine Hypochonderin hält. Ich verlasse die Praxis einerseits erleichtert, andererseits tut mir die Arztrechnung aus Charlottenburg jetzt noch ein bisschen mehr weh: Offenbar geben meine Körpersäfte ja kein Siechtum preis.
Einige Tage danach, Auswertungsgespräch in Charlottenburg. Ich ziehe an, was in meinem Kleiderschrank am wenigsten nach Kreuzberger Hinterhof aussieht, reinige meine Fingernägel besonders sorgfältig und sitze gestärkt mit einem Chilli-Basilikum-Wasser im feudalen Sprechzimmer. Auch dieses Gespräch dauert über zwei Stunden und beginnt erstmal positiv: Großes Blutbild sieht gut aus, Leber fein (womit habe ich das verdient?), Niere macht was sie soll... Doch dann geht es in die Feinheiten und das Gesicht der Ärztin nimmt einen besorgten Ausdruck an: Diverse Nährstoffmängel, Schadstoffbelastung hoch, Immunsystem dreht am Rad. Hier und heute merke ich davon noch nichts außer der bleiernen Erschöpfung, die mich ja auch hierher gebracht hat, aber in ein paar Jahren ist Osteoporose noch das Niedlichste, was mir blühen könnte. Sie sagt das nicht so plump, aber es ist klar, dass es mir so, wie es jetzt ist, gar nicht gutgehen kann. Neben einer histaminarmen Diät (alles außer stilles Wasser und Pflanzenölen ist histaminhaltig – Bon appétit!) hat meine Göttin in Mauve noch viele andere Empfehlungen: Intermittierende Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (Höhentraining), Neuraltherapie, Infusionstherapie … Klingt alles spannend, klingt alles teuer. Ich komme mir plötzlich sehr dumm vor. Wie jemand, der sich von seinem letzten Ersparten einen Porsche gekauft hat und ihn dann nicht fahren kann, weil er kein Geld mehr fürs Benzin hat. Ich einige mich mit der Ärztin auf einige der wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel und dass ich es versuchen werde mit dem Histamin und verlasse die Praxis: Dumm, arm und sehr krank.
Weil die Ärztin auch zwei Immundefekte festgestellt hat, soll ich mich bei meinem Hausarzt gegen Pneumokokken impfen lassen. Da demnächst der Winter und eine lange Theatertournee beginnen, will ich das möglichst schnell erledigen. Unglücklicherweise ist meine Hausarztpraxis zwei Wochen urlaubsbedingt geschlossen, aber so eine Impfung müsste ich ja auch woanders kriegen. In Pankow allerdings nicht, das wird schnell klar. Dafür im benachbarten Wedding. Schon am nächsten Tag betrete ich die Praxis in einer Erdgeschosswohnung. Es ist schon dunkel, als ich ankomme. Das Licht im Flur hat einen Wackelkontakt. Draußen sind es um die null Grad, drinnen gefühlt noch kälter. Meine Schuhe kleben an irgendwas, das sich auf dem Linoleum befindet und die Frau hinter dem Empfangstresen trägt einen Wintermantel. Das Wartezimmer ist, wie der Rest der Praxis im 70er Jahre Stil mit Holz vertäfelt, besser gesagt seit den 70er Jahren mit Holz vertäfelt und in ein Neonlicht getaucht, das einen an irgendeinen Provinzbahnhof in Niedersachsen (oder Rumänien) denken lässt. Die Plastikklappstühle, die der Wand entlang aufgestellt sind, machen alle keinen vertrauenserweckenden Eindruck, aber da sie alle besetzt sind, habe ich auch gar keine Wahl: Ich bleibe stehen. Keine Coffee Table Books und auch keine Apotheken-Rundschau – nur ein paar Flyer über Hepatitis B. Ich lese mir das mehrfach durch, versuche beim Geschrei des Babys neben mir und dem in einer mir unverständlichen Sprache streitenden Paars am Fenster an den Rat meines Hausarztes „alles nicht so schwer“ zu nehmen zu denken und irgendwann werde ich ins Sprechzimmer gerufen. Vor mir steht ein Mann um die 40. Weisser Arztkittel, Gesundheitsschuhe, Stethoskop um den Hals. Fehlt nur noch dieses Dings am Kopf, dieses runde, spiegelnde, dann sähe er aus wie die Playmobil-Figur „Doktor“. Das Sprechzimmer ist winzig klein, ebenso kalt wie der Rest der Praxis und die eine Neonröhre, die noch funktioniert, summt nervös. Wenn es nicht so schummerig wäre, könnte man die Titel der diversen Diplome und sonstigen Auszeichnungen lesen, die eingerahmt die Wände tapezieren. Hinter dem Schreibtisch, an den sich der Playmobil-Arzt jetzt gesetzt hat, ein Regal und darauf - neben „Meyers Universallexikon“ oder so, wirklich und tatsächlich: Ein Totenschädel!
Ich versuche, pragmatisch zu sein. Ich brauche ja nur diese Impfung, um nicht auf der Tournee an einer Lungenentzündung zu verenden. Pragmatisch und vorurteilslos, denn schnell stelle ich fest, dass der Mann neben dem Totenschädel kaum Deutsch spricht und noch weniger Englisch. Irgendwie bringe ich mein Anliegen zum Ausdruck. Zum Glück habe ich ja auch den Arztbrief aus Charlottenburg mit dem Befund aus der Immunologie. Der Mann neben dem Totenschädel würdigt den Befund kaum eines Blickes. Dafür gibt er mir zu verstehen, ich solle mit meinem Stuhl etwas nach links rücken, da sei mehr Licht. Er mustert mich und fragt dann: „Geschwüre?“ Verständnislos blicke ich ihn an. Na, ob ich irgendwo Geschwüre habe, an Stellen, die von Kleidung bedeckt seien, will er wissen.
„Ääähm, nein, also ich habe da unter der Achsel so ein Muttermal, das...“
„Ich sehe keine Geschwüre. Gesicht, Hals, alles gut. Wenn mit Immunsystem was nicht stimmt, Geschwüre. Schauen Sie Obdachlose vorne unter der Brücke. Die haben kaputtes Immunsystem, die haben Geschwüre. Sie, nein!“
Ich frage nicht mehr nach der Impfung. Auch weil in diesem Moment die Arzthelferin ohne anzuklopfen mit zwei Sanitätern den Raum betritt. Die Frau auf der Bahre der Sanitäter hat definitiv Geschwüre. Das sehe ich trotz der mangelnden Beleuchtung. Kein Krankenhaus hat Platz für sie und die Sanitäter wissen nicht wohin mit ihr. Ich nutze die entstandene Unruhe und verlasse ziemlich beschämt die Praxis.
Inzwischen geht es mir viel besser. Die Luxusärztin hat mir neben ihrem Mikronährstoffdoping vor allem mit Zuhören geholfen, das nötig war, um auf Zusammenhänge zu kommen, die nicht so offensichtlich waren (kleiner Servicehinweis: Lasst Eure wurzelbehandelten Zähne checken!). Es ist ein gutes Gefühl, nicht erst etwas für sich tun zu können, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. In einer Zeit, in der wir immer älter, aber nicht unbedingt gesünder werden, wäre eine ganzheitliche Behandlung und Präventivmedizin für alle vielleicht sogar kostengünstiger als die jahrelange Pflege von Menschen mit vermeidbaren Krankheiten.
In die Charlottenburger Praxis kann ich erstmal nicht mehr gehen. Gesundheit muß man sich leisten können. Krankheit erst recht!
Umso dankbarer bin ich, dass es immerhin den Hausarzt gibt. Im Gegensatz zu anderen Ländern ist auch er ein Luxus. Wenn ich dem Land wo Sauerstoff und hochdosierte Vitamininfusionen fließen doch zu sehr nachtrauere, denke ich an den Playmobil-Doktor und freue mich über meine anhaltende Geschwürlosigkeit. Ist ja auch schon was...
Zuerst erschienen im Oktober 2024, CulturMag
2 notes
·
View notes
Text
Ausgrenzung und Diskriminierung in Reinkultur!!!
Folgende Stelle um jeden Preis meiden: Coop Pronto, Seetalstrasse 44, 6020 Emmen!!! Dreckladen ohne Ende!!! Heute arbeiteten 2 dumme Lombadiers, Püppchen, Mistkühe, Luder, Tussies dort. Freund wollte das Auftanken bezahlen, Geld konnte von der Karte wegen eines Systemfehlers nicht abgebucht werden. Die beiden dämlichen Püppchen waren zu keiner Regelung bereit. Die Eine sagte immer nur, es müsste gleich bezahlt werden, dann auf einmal hiess man könnte bis 14:00 Uhr zahlen, aber zu einem anderen Kompromiss waren sie nicht bereit. Als mein Freund das nicht garantieren konnte, liessen sie gleich die Polizei auffahren, die liess es sich natürlich nicht nehmen mit gleich 3 Mann aufzukreuzen!!! Wie wenn mein Freund ein Schwerverbrecher wäre!!! Bravo. Am Ende war eine Frau, die im Auto eines Putzservices vorfuhr, so nett die Bezahlung zu übernehmen. Aber dann musste natürlich auch noch ein Hausverbot ausgesprochen werden!!! Was sind das nur für kaputte, dumme, zwielichtige, obskure, hemdsärmlige Nazi-, Gestapo-Chaoten, die so vorgehen müssen???!!! Mein Freund beging keine Straftat, nichts, er hätte auch einfach abhauen können, tat er nicht. Er wollte nur eine gütliche Regelung für ein Problem, für das er nichts konnte und das man auch nicht so schnell lösen konnte, finden. In der Vergangenheit konnte man das auch, das Geld war dann binnen max. 3 Tage bezahlt. Aber jetzt auf einmal muss man so vorgehen. Zeigt deutlich was für ein dreckiges Gestapo- und Nazi-Land die Schweiz ist und wie man da unbescholtene Menschen behandelt!!! Pfui Teufel!!! SSSSOOOO LLLÄÄÄCHERLICH!!! Nur nie bei dieser Tankstelle einkehren, sonst geschieht womöglich mit euch dasselbe!!! 🫵🧟🦹👮🦸👩🕵🧑😣😖😡🤬🥵🥶😶🌫️😱😨😰🤔🫣🤭🫢🤫😵😵💫🤢🤮👹💩👽👎👋🤙🫰🫳🖕✍️🦶🦵👁🗣👩🏫👩💼👩✈️👩🚀👩⚖️🦹♀️🦹♂️🦸♀️🦸♂️🧟♀️🧟♂️ https://www.coop-pronto.ch/de/standort/emmenbruecke-seetalstr/?fbclid=IwAR0ZEi0lN3OjQnU2QWWM5JSEkpUcqZcPVT3cMLMrm-_BjU7ZfFa9oi1zeM4
2 notes
·
View notes
Text
14.08.2023 - Spanienurlaub in Disneyland
Nach 3 Tagen Reisen sind eine weitere PPPlerin und ich in Santa Fe gelandet. 20min zu früh hatten wir erst Panik eine Notlandung zu machen, weil auch kein Haus oder Landebahn in Sicht war, aber die winzige Maschine brachte uns heil zwischen Kampfjets, Privatjets und Helikoptern auf den Boden der Tatsachen zurück. Alleine schon der Flughafen (ein Gebäude) erinnerte mehr an eine Westernstadt im Freizeitpark als an eine reale Stadt.
Nachdem die Familie und ich uns am ersten Abend erstmal kennengelernt haben, begann am nächsten Tag alles Bürokratische von SIM - Karte, Uni Kurse aussuchen bis zur Beantragung der nötigen Formulare um hier einen Wohnsitz haben zu können... und was soll ich sagen - es funktionierte nicht.
Mein Handy hat einen Lock - Code für Länder außerhalb der EU, die Border Control hatte einen Systemfehler, dass ich offiziell nie eingereist bin und bei den Unikursen habe ich mich ordentlich verwählt und konnte es nicht mehr rückgängig machen. Der Nervenzusammenbruch war vorprogrammiert und es flossen einige Tränen.
Meine Gastfamilie und das Team von Cultural Vistas unterstütze mich richtig gut, dass ich jetzt endlich einen Plan habe, wie ich all meine Probleme lösen kann!
Montag reise ich offiziell in die USA ein, Dienstag kommt eine SIM Karte, die hoffentlich im I Phone einer Freundin funktioniert, das ich mir in weiser Voraussicht leihen durfte (dickes Dankeschön an Janina❤️) und die Unikuse behalte ich jetzt doch, obwohl es bedeutet ein Vermögen für Flamenco - Stunden zu bezahlen.
Es ist aber noch so viel mehr passiert. Wir haben schon eine erste Endeckungstour durch einen Park aka Wüste gemacht, bei dem ich direkt vor Klapperschlangen, Bären, Taranteln, Berglöwen und Kojoten gewarnt wurde. Es bleibt also spannend 😅 Meine Host Family hat Louisa (die andere PPPlerin) und mich zu einem tollen ersten Abend mit Musik und Sushi eingeladen und es ging auf ein Hip Hop Festival. Was soll ich sagen, auch wenn ich erst nicht begeistert war, fühlt sich der Aufenthalt an, als wenn Ms. Fredy Spanienurlaub in Disneyland machen würde - absolut surreal und doch irgendwie schon ein bisschen zu Hause.





6 notes
·
View notes
Text
Hi :)
Ich bin eine mittlerweile 28 jährige Frau und habe zu viele Bücher. Wie die meisten habe ich mir irgendwann im Verlauf der Pandemie mal TikTok runtergeladen. Eigentlich nur, weil ich damals über Pinteres öfter Videos mit Buchvorschlägen gesehen habe. Tja. Irgendwann hatte ich einen Haufen Bücher aber mein Gehirn war, bzw. ist, so frittiert, dass ich gar nicht mehr zum Lesen gekommen bin. Nun. Ich bin ein Mensch, der von einer Buchhalterin großgezogen wurde und entsprechend, mag ich Listen. Oder sagen wir lieber, ich habe sie lieben gelernt. Also habe ich beschlossen einfach mal alle meine Bücher auf zuschreiben und zu sehen, was für eine Zahl dabei rauskommt. Das Ergebnis: 106. Ich habe also 106 Bücher, die sich in meiner Dachgeschosswohnung stapeln. Manche davon habe ich noch aus Schulzeiten und sind damit bestimmt schon 10 Jahre bei mir. Aber die Tatsache ist, wenn ich am Tag 4 Stunden in sinnlosen YouTube rabbit holes abtauchen kann, kann ich in der Zeit auch lesen. Ich weiß noch nicht, wie ich das hier gestalten werde. Wie oft ich posten werde. Vielleicht einmal die Woche. Vielleicht wird es auch nur einmal im Monat. Wahrscheinlich wird dieser Blog hier auch einfach in den Tiefen des Internetts versinken und es wird nie einer zu Gesicht bekommen, aber solltest du doch hierdrüber stoßen, keine Ahnung... Sag Hallo, oder auch nicht. Schau dich um, oder auch nicht. Sag mir gern, ob es dir ähnlich geht, oder auch nicht. Ich werde hier alle meine SUB/TBR-Liste posten. Die Bücher ohne eine Nummer, sind Teil einer Reihe, die ich schon vor diesem Blog beendet habe. Alle durchgestrichenen sind Bücher, die ich von der Liste streichen konnte. In diesem Sinne. Let's Go!
1. All Our Hidden Gifts - Die Magie der Karten (Caroline O'Donoghue)
2. Anatomy - Eine Liebesgeschichte (Dana Schwarz)
3. Anna Göldin (Eveline Hasler)
4. Anywhere (Sarah Sprinz)
5. Babel (R.F. Kuang)
6. Catching Feelings (Kira Licht)
7. Crescent City - Wenn das Dunkel Erwacht (Sarah J. Maas)
8. Das Bildnis des Dorian Gray (Oscar Wilde)
9. Das Leben und das Schreiben (Stephen King)
10. Das Neunte Haus (Leigh Bardugo)
11. Das Reich des Todes Drachen (I.B. Zimmermann)
12. Das unsichtbare Leben der Addie Larue (V.E. Schwab)
13. Der Fährmann (Christopher Golden)
14. Der große Trip (Cheryl Strayed)
15. Der Kastanienmann (Soren Sveistrup)
16. Der Marsianer (Andy Weir)
17. Schwarz (Stephen King)
18. Der Selstame Fall der Alchemisten-Tochter (Theodora Goss)
19. Der Übergang (Justin Cronin)
20. Die Fraz an der Schreibmaschine (Suzanne Findell)
21. Die Rostjunfern (Gwendolyn Kiste)
22. Die Sieben Manner der Evelyn Hugo (Taylor Jenkins Reid)
23. Die Stumme Patientin (Alex Michaelides)
24. Dracula (Bram Stoker)
25. Er ist wieder da (Timur Vermes)
26. Ganz gewöhnliche Monster (L.M. Miro)
27. Glennkill (Leonie Swann)
28. Heute bin ich blond (Sophie van der Stap)
29. Hope Street (Campino)
30. how to kill your family (Bella Mackie)
31. Killing November (Adriana Mather)
32. Liberty Bell - Das Mädchen aus den Wäldern (Johanna Rosen)
33. Like a good Girl (Claire Eliza Bartlett)
34. Metro 2033 (Dmitri Alexejewitsch Gluchowski)
35. Punk 57 (Penelope Douglas)
36. Reise zum Mittelpunkt der Erde (Jules Verne)
37. Sag kein Wort (Raphael Montes)
38. Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug (Kurt Vonnegut)
39. Stolz und Vorurteil (Jane Austen)
40. Stone Blinde - Der Blick der Medus (Natalie Haynes)
41. Systemfehler (Wolf Harlander)
42. They Who Guard the Night (Laura Cardea)
43. Und du wirst lächelnd Sterben (Monika Feth)
44. Wer die Nachtigal stört (Harper Lee)
45. Wolfsgier (Brigitte Melzer)
46. Wüstenblume (Waris Dirie)
47. Boris - Blutlinie (I.B. Zimmermann)
48. Miss Moons höchste geheimer Club für ungewöhnliche Hexen (Sangu Mandanna)
49. Daughter of the Pirate King - Fürchte mein Schwert (Tricia Levenseller)
50. A Midsinner's Nightmare (Noah Stoffers)
51. Der Tätowierer von Auschwitz (Heather Morris)
52. Only a Monster (Vanessa Len)
53. Scepter of Blood (Lexy v. Golden)
54. Hexen (Marion Gibson)
55. Der Tod der Jane Lawrence (Caitlin Starling)
56. Blue Sisters - Coco Mellors
57. Wenn jeder dich mag, nimmt keiner dich ernst (Martin Wehrle)
58. Freiheit (Angela Merkel)
59. Walküren - Frauen in der Welt der Wikinger (Jóhanna Katrín Friðriksdóttir)
60. Eine Geschihcte des Römischen Reiches in 21 Frauen (Emma Southon)
61. Beklaute Frauen (Leonie Schöler)
62. Liebe ist Gewaltig (Claudia Schumacher)
63. Die Geflüchteten (Viet Thanh Nguyen)
64. Ich wollte nir Veganer sein (Philipp Steuer)
65. surrounded by idiots (Thomas Erikson)
66. Ein Leben zählt nichts - als Frau im arabische Clan (Latife Arab)
67. Bright Young Women (Jessica Knoll)
68. Alle gegen Alle (Lara Ermer)
69. Was wäre, wenn wir mutig sind? (Luisa Neubauer)
70. Stalking Jack the Ripper (Kerri Maniscalco)
71. Die Halloween-Party (Agatha Christie)
72. The Nightmare before Kissmann (Sara Raasch)
73. Die Schwarze Spinne (Jeremias Gotthelf)
74. Frankenstein (Mary Shelley)
75. Holly (Stephen King)
76. Der Report der Magd (Margaret Atwood)
77. Die Unbändigen (Emilia Hart)
78. Der Tag, an dem ich mich betrank und einen Dämon rettete (Kimberly Lemming)
79. Weiblich, Ledig, Glücklich - Sucht Nicht (Gunda Windmüller)
80. Where's Molly (H.D. Carlton)
81. Feuer und Blut (George R.R. Martin)
82. Fairy Tale (Stephen King)
83. Das Kind in die muss Heimat finden (Stefanie Stahl)
84. 101 Essays, die dein Leben verändern werden (Brianna Weist)
85. Das Ting (Artura Dziuk)
86. Im Schatten der Hexen (Kathrin R. Hotowetz)
87. Billy Summers (Stephen King)
88. People Pleasing (Dr. Ulrike Bossmann)
89. Der Traurigste Himmel auf Erden - Malte Zierden
90. Die Vegetarierin (Han Kang)
Buchreihen:
91. Für den Wolf (Hannah Whitten)
92. Für den Thron (Hannah Whitten)
93. The Atlas Six (Olive Blake)
94. The Atlas Paradox (Olive Blake)
Air Awoken (Elise Lova)
95. Fire Fallen (Elise Lova)
96. Earth Ending (Elise Lova)
97. Water War (Elise Lova)
98. Crystal Crown (Elise Lova)
Blood and Ash (Jennifer L. Armentrout)
Flesh and Fire (Jennifer L. Armentrout)
Crown and Bones (Jennifer L. Armentrout)
99. War and Queens (Jennifer L. Armentrout)
Das Reich der Vampire (Jay Kristoff)
100. Das Reich der Verdammten (Jay Kristoff)
Vicious (V.E.Schwab)
101. Vengeful (V.E.Schwab)
Vollendet - Die Flucht (Neal Schusterman)
Vollendet - Der Aufstand (Neal Schusterman)
102. Vollendet - Die Rache (Neal Schusterman)
103. Vollendet - Die Wahrheit (Neal Schusterman)
104. Der Herr der Ringe – Die Gefährten (J.R.R. Tolkien)
105. Der Herr der Ringe – Die zwei Türme (J.R.R. Tolkien)
106. Der Herr der Ringe – Die Rückkehr des Königs (J.R.R. Tolkien)
0 notes
Photo
Die Welt des Recruitings erlebt gerade einen massiven Paradigmenwechsel 🚀. Stell dir vor, Topkandidaten ergreifen nach nur 48 Stunden die Flucht aus dem Bewerbungsprozess. Kein Einzelfall mehr, sondern die neue Normalität, die 2025 alle unter Druck setzt. Die "Generation Amazon" fordert Schnelligkeit und Flexibilität - Wartezeiten gelten jetzt als Systemfehler. Heutige Kandidaten haben klare Erwartungen: Reaktionszeit max. 48 Stunden, Interviewplan innerhalb einer Woche - bleibst du hier hinter der Zeit zurück? Studien zeigen, dass langsame Recruiting-Prozesse nicht nur kostenintensiver sind, sondern auch ernsthafte Reputationsschäden bringen können: 67% der Kandidaten teilen negative Erfahrungen in ihrem Netzwerk 🗨️. Doch wie kann dein Unternehmen zum Gewinner werden? **Rasanter Umbau** ist gefragt: Reaktionszeiten als KPI, schlankere Prozesse und die innovative Automatisierung der Kommunikation durch KI. Modernisierst du jetzt deine Prozesse, stehen dir die Türen zu den Topkandidaten offen – schnelle Recruiter haben eine um 40% höhere Erfolgsquote. Die richtige Balance zwischen Tempo und Qualität ist entscheidend zu gewinnen, bevor es 2027 noch schneller wird! https://soundcloud.com/ki-in-der-staffingindustrie/kuenstliche-intelligenz #Recruiting #Innovation #KI #Prozessoptimierung #TopTalente #ZukunftDerArbeit #RecruitmentTransformieren #Paradigmenwechsel 🌟
0 notes
Text
ACER AP22ABN Notebook Akku eingehende Bewertung: eine kostengünstige Wahl für hohe Kompatibilität und Akkulaufzeit Upgrade
Als unterstützender Akku für Acer Swift-Serie und mehrere Ultrabooks ist ACER AP22ABN aufgrund seines Kapazitätsaufbaus, des Sicherheitsschutzes und der breiten Anpassungsfähigkeit zu einem beliebten Produkt auf dem Batteriemarkt von Drittanbietern geworden. Dieser Artikel analysiert seine Kernvorteile und Anwendungsszenarien aus mehreren Dimensionen durch Messdaten, Kompatibilitätsprüfung und Benutzerfeedback.
ACER AP22ABN 1,5Leistungstest: Reichweite und schnelle Ladeleistung
1.Kapazität und Akkulaufzeit Die Nennleistung beträgt 58Wh, aber Labortests haben gezeigt, dass seine tatsächliche Kapazität 63,1Wh (Nennwert) erreichen kann, was etwa 15% höher ist als die ursprüngliche Batterie. Unter Standardtestbedingungen (Bildschirmhelligkeit von 150nit, WiFi aktiviert, Office-Software läuft) kann das Acer Swift Go14 Modell folgende Akkulaufzeit erreichen: Leichte Büroarbeit: 8-10 Stunden (kontinuierliche Dokumentenbearbeitung und Surfen im Internet); Videowiedergabe: 6,5 Stunden (1080P Online Video); Standby-Modus: ca. 72 Stunden (Hintergrundprogramm geschlossen).
2.Überprüfung der Schnellladeeffizienz Unterstützt 65W PD Schnellladeprotokoll, getestetes Laden auf 52% in 30 Minuten und 90% in einer Stunde. Die vollständige Aufladung dauert etwa eine Stunde und 25 Minuten, entsprechend offiziellen Angaben. Während des Ladevorgangs wird die Spitzenoberflächentemperatur der Batterie innerhalb von 42° C gesteuert, und ihre Wärmeableitungsleistung ist besser als die von ähnlichen Drittanbieterprodukten.

ACER AP22ABN 2,Kompatibilität und Anpassung Optimierung
1.Anpassungsfähigkeit für mehrere Modelle AP22ABN ist kompatibel mit Mainstream-Ultrabooks wie Acer Swift Go14 (SFG14-41/SFG16-71T) und Swift 3 (SF314-44) von 2021 bis 2024 und hat sich erfolgreich an einige inoffizielle Modelle wie die Extend 215-51 Serie angepasst. Sein standardisiertes 18-Pin-Schnittstellendesign hat nach der Installation keine Systemfehler-Aufforderungen, und die gemessene Kompatibilitätszufriedenheitsrate des Benutzers hat 87%.
2.Strukturelle Innovation und Benutzererfahrung Schrittweise Dickendesign: Der dünnste Teil ist 5.5mm und der dickste Teil ist 8.2mm und erreicht Kapazitätssteigerung innerhalb des begrenzten Innenraums ultradünner Laptops; Natürliche Neigungsoptimierung: Einige Benutzer haben berichtet, dass seine Dicke etwas größer ist als der ursprüngliche Akku, was zu einer natürlichen Neigung von 3° -5 °, was den Komfort der Tastatureingabe verbessert.
ACER AP22ABN 3,Sicherheit Schutz und Haltbarkeit
1.Dreifacher Schutzmechanismus Spannungsüberwachung: ± 25mV Genauigkeit, Schaltung kann innerhalb von 0.1 Sekunden in anormalen Bedingungen abgeschnitten werden; Dual NTC Temperaturkontrolle: automatische Frequenzreduktion, wenn die Lade- und Entladetemperatur 45° C überschreitet; Physischer Schutz: Doppelter Kurzschlussschutz aus Keramiksubstrat und Isolierfilm, der den Industriestandard in der Fehlerantwortgeschwindigkeit anführt.
2.Lebensdauerdaten Zyklustest: Kapazitätsretentionsrate von 82% nach 500 Lade- und Entladezyklen (Laborumgebung, 25° C); Hochtemperaturdämpfung: Nach 300 aufeinanderfolgenden Verwendungen bei 40° C beträgt die Leistungsdämpfungsrate 12%, die besser ist als der durchschnittliche Wert von 15%-20% für ähnliche Produkte.
ACER AP22ABN 4,Marktpositionierung und Vergleich mit Wettbewerbern Geschäftsanwender: Priorisieren Sie die Auswahl von brandneuen Batterien mit originalen Werksgarantiediensten (normalerweise ein Jahr); Studentengruppe: Hochwertige Gebrauchtversionen können in Betracht gezogen werden, wobei der Schwerpunkt auf der Überprüfung der Anzahl der Zyklen und des Schnittstellenverschleißes liegt; Benutzer mit mehreren Geräten: Es wird empfohlen, mit einem 65W Galliumnitrid-Ladegerät zu koppeln, um eine einheitliche Schnellladung für Laptops, Telefone und Tablets zu erreichen.
ACER AP22ABN 5,Benutzer Feedback und Verbesserung Richtung
1.Positive Bewertung (basierend auf 500 Stichprobenstatistiken) 91% der Benutzer stimmen zu, dass die Akkulaufzeit die der Originalbatterie deutlich übersteigt; 85% der Benutzer glauben, dass die Installation bequem ist und es keine Probleme mit der Systemkompatibilität gibt; Die Schnellladeeffizienz wurde von IT-Fachleuten sehr gelobt, besonders geeignet für Reiseszenarien.
2.Zu optimierende Punkte Gewichtsproblem: Es wiegt 12% mehr als die ursprüngliche Batterie (etwa 50g), was einen leichten Einfluss auf diejenigen hat, die extreme Dünnheit und Leichtigkeit anstreben; Leistungsanzeigeabweichung: Einige Chargen weisen Anzeigefehler innerhalb von 5%, auf, die durch Firmware-Upgrade kalibriert werden müssen.
Laptop Akkus für ACER AP22ABN ACER AP22ABN hat einen hohen Kostenleistungsstandard im Batteriemarkt von Drittanbietern etabliert, indem es technologische Innovation und Kostenkontrolle in Einklang bringt. Sein Kernwert liegt in der Erzielung von 120% Originalleistung zu einem Preis von 60% bei gleichzeitiger Sicherstellung der sicheren Verwendung durch strenge Sicherheitszertifizierung (UN38.3 Transportsicherheitsstandards). Für Benutzer, die Praktikabilität anstreben, ist dieser Akku eine ideale Wahl, um die Lebensdauer von Geräten zu verlängern. Wenn die Gewichtskontrolle und der Leistungsalgorithmus in Zukunft weiter optimiert werden können, könnte es die bevorzugte Lösung für die Aufrüstung ultradünner Batterien sein.
ACER Laptop Akku
0 notes