vogelsberg-blog
vogelsberg-blog
Vogelsbergliebe.de
174 posts
HIER ZU HAUSE - HIER DAHEIM
Don't wanna be here? Send us removal request.
vogelsberg-blog · 2 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Das Blässhuhn – Ein markanter Wasservogel mit Charakter
Wer an einem See spazieren geht, hat ihn vermutlich schon entdeckt: das Blässhuhn. Dieser mittelgroße Wasservogel, der mit seiner runden Form und der auffälligen weißen Stirnplatte sofort ins Auge fällt, ist ein häufiger Bewohner unserer heimischen Gewässer.
Mit einer Körperlänge von etwa 36 bis 42 Zentimetern gehört das Blässhuhn zur Familie der Rallen. Im Wasser wirkt es fast entenartig, schwimmt aber typischerweise etwas höher als Enten. Charakteristisch ist sein vergleichsweise kleiner Kopf und der kurze Schwanz, was dem Vogel ein kompaktes Erscheinungsbild verleiht.
Besonders auffällig ist der spitze, rund drei Zentimeter lange Schnabel, der weiß oder leicht rosa gefärbt sein Blogbeitrag: Das Blässhuhn – Ein markanter Wasservogel mit Charakter
Wer an einem See spazieren geht, hat ihn vermutlich schon entdeckt: das Blässhuhn. Dieser mittelgroße Wasservogel, der mit seiner runden Form und der auffälligen weißen Stirnplatte sofort ins Auge fällt, ist ein häufiger Bewohner unserer heimischen Gewässer.
Mit einer Körperlänge von etwa 36 bis 42 Zentimetern gehört das Blässhuhn zur Familie der Rallen. Im Wasser wirkt es fast entenartig, schwimmt aber typischerweise etwas höher als Enten. Charakteristisch ist sein vergleichsweise kleiner Kopf und der kurze Schwanz, was dem Vogel ein kompaktes Erscheinungsbild verleiht.
Besonders auffällig ist der spitze, rund drei Zentimeter lange Schnabel, der weiß oder leicht rosa gefärbt sein kann. Direkt darüber befindet sich die sogenannte „Blesse“ – ein markanter, leuchtend weißer Hornschild auf der Stirn, der dem Blässhuhn seinen Namen gibt. Die Größe dieser Stirnplatte kann je nach Alter, Geschlecht und Individuum variieren, liegt aber meist unter der Länge des Schnabels.
Ein interessantes Detail: Betrachtet man das Blässhuhn im Profil, fällt die scharfwinklige Einbuchtung zwischen Schnabel und Stirnschild auf – ein Unterscheidungsmerkmal gegenüber verwandten Arten wie dem Kammblässhuhn.
Auch die Füße sind bemerkenswert: Sie sind kräftig gebaut und besitzen lange Zehen mit sogenannten Schwimmlappen – eine Anpassung an das Leben im Wasser. Die Iris leuchtet in einem intensiven Rot bis Dunkelrot, was dem Vogel einen besonders ausdrucksstarken Blick verleiht.
Männchen und Weibchen lassen sich rein äußerlich kaum unterscheiden, da ihr Gefieder identisch gefärbt ist. Zwar ist der Stirnschild bei Männchen meist etwas größer, doch aufgrund individueller Unterschiede ist dies kein verlässliches Unterscheidungsmerkmal. Lediglich im direkten Vergleich fällt auf, dass Weibchen mit etwa 700 Gramm durchschnittlich etwas leichter sind als die rund 900 Gramm schweren Männchen.
Das Blässhuhn ist nicht nur optisch interessant, sondern auch ein spannender Beobachtungsvogel – ein echter Charakterkopf unter den Wasservögeln! kann. Direkt darüber befindet sich die sogenannte „Blesse“ – ein markanter, leuchtend weißer Hornschild auf der Stirn, der dem Blässhuhn seinen Namen gibt. Die Größe dieser Stirnplatte kann je nach Alter, Geschlecht und Individuum variieren, liegt aber meist unter der Länge des Schnabels.
Ein interessantes Detail: Betrachtet man das Blässhuhn im Profil, fällt die scharfwinklige Einbuchtung zwischen Schnabel und Stirnschild auf – ein Unterscheidungsmerkmal gegenüber verwandten Arten wie dem Kammblässhuhn.
Auch die Füße sind bemerkenswert: Sie sind kräftig gebaut und besitzen lange Zehen mit sogenannten Schwimmlappen – eine Anpassung an das Leben im Wasser. Die Iris leuchtet in einem intensiven Rot bis Dunkelrot, was dem Vogel einen besonders ausdrucksstarken Blick verleiht.
Männchen und Weibchen lassen sich rein äußerlich kaum unterscheiden, da ihr Gefieder identisch gefärbt ist. Zwar ist der Stirnschild bei Männchen meist etwas größer, doch aufgrund individueller Unterschiede ist dies kein verlässliches Unterscheidungsmerkmal. Lediglich im direkten Vergleich fällt auf, dass Weibchen mit etwa 700 Gramm durchschnittlich etwas leichter sind als die rund 900 Gramm schweren Männchen.
Das Blässhuhn ist nicht nur optisch interessant, sondern auch ein spannender Beobachtungsvogel – ein echter Charakterkopf unter den Wasservögeln!
0 notes
vogelsberg-blog · 2 years ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Silberreiher am Ober-Mooser See
1 note · View note
vogelsberg-blog · 2 years ago
Text
Tumblr media
Nebelmeer und glückliche Momente
Atemberaubender Nebelmeer-Blick zur Kuppenrhön
Mensch, haben wir ein Glück, hier zu wohnen, wo andere ihren Urlaub verbringen. Das kommt unserer Leidenschaft für die Fotografie total entgegen. Jeden Tag mache ich vor dem Frühstück unsere kleine Gassi-Runde mit unserem Cockerspaniel. Und natürlich hänge ich immer meine Kamera um den Hals. Denn nach ein paar hundert Metern öffnet sich unser Wohngebiet mit einem atemberaubenden Blick über die Vogelsberger Hochebenen bis zur Kuppelrhön. 
Ein Blog mit gratis PDF-Fotobook zum Download.
https://vogelsberg-blog.de/blog/nebelmeer-und-glueckliche-momente/
0 notes
vogelsberg-blog · 2 years ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
FOTOS AUS DER REGION VOGELSBERG 🌋. Mooser Seenplatte. Unser mehrtägiger Fotowalk um die 4 beliebten Teiche im Hohen Vogelsberg, wie sie wohl so noch nicht wahrgenommen wurden. Zusammengefasst auf unserem kostenlosen digitalen ESPRESSO FOTOMAGAZIN (44Seiten) zum Download auf: https://www.vogelsbergliebe.de
#photography #foto #landschaftsfotografie #landscapephotograhy #olympus
0 notes
vogelsberg-blog · 2 years ago
Text
Tumblr media
Fly in the sky
#PHOTOGRAPHY #FOTO #LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE #LANDSCAPEPHOTOGRAHY #OLYMPUS #ZOOM #MOND #MOON #FLUGZEUG #HIMMEL #SKY #MINIMAL
0 notes
vogelsberg-blog · 2 years ago
Text
Tumblr media
Impression aus dem Hohen Vogelsberg 
#landscape #winter #schnee #snow #ice #sun #sunset #light #foto #fotografie #Photography
0 notes
vogelsberg-blog · 3 years ago
Text
Tumblr media
www.vogelsbergliebe.de
0 notes
vogelsberg-blog · 3 years ago
Text
Tumblr media
Piepmatz
0 notes
vogelsberg-blog · 3 years ago
Text
Tumblr media
Waldfotografie
0 notes
vogelsberg-blog · 3 years ago
Text
Tumblr media
Naturschutzgebiet Schalksbachteiche bei Herbstein im Hohen Vogelsberg
0 notes
vogelsberg-blog · 3 years ago
Text
Tumblr media
Aussichtspunkt Herchenhainer Höhe. Schaut auch unser Video unter Herchenhainer Höhe - GoPro 10
https://youtu.be/9QmBbMrXF9Q
youtube
Tumblr media
Blick bis zum Taunus
0 notes
vogelsberg-blog · 3 years ago
Text
Eis und Schnee auf dem Vulkan. Dia-Videoclip von unserem Fotowalk.
Unser Artikel im Vogelsberg-Blog.
0 notes
vogelsberg-blog · 4 years ago
Text
Tumblr media
Heute Morgen
1 note · View note
vogelsberg-blog · 4 years ago
Text
youtube
0 notes
vogelsberg-blog · 4 years ago
Text
Tumblr media
Hoch auf dem Vulkan.
0 notes
vogelsberg-blog · 4 years ago
Photo
Tumblr media
Guten Morgen im Vogelsberg 🌋. Auf dem Vulkan wirken die Wolken immer greifbar nah. . #vogelsberg #vogelsbergkreis #vogelsbergliebe #osthessen #vulkanregionvogelsberg #frühling #hessenistschön #natur #landschaftsfotografie #naturliebe #Lumixfotografie #lumixfotografia #mft #lumix_de #hessentourismus #wolkenhimmel #wolkenbilder #wolkenspiel #wolken (hier: Vogelsbergkreis) https://www.instagram.com/p/CPIBrwAh3gb/?utm_medium=tumblr
0 notes
vogelsberg-blog · 4 years ago
Photo
Tumblr media
Guten Abend im Vogelsberg 🌋 Der Mai ist diesmal Wetter! . #vogelsberg #vogelsbergkreis #vogelsbergliebe #osthessen #vulkanregionvogelsberg #frühling #hessenistschön #natur #landschaftsfotografie #naturliebe #mft #hessentourismus #olympusomd #olympuscamera #olympusphotography #oly (hier: Vogelsbergkreis) https://www.instagram.com/p/CPD8-MgCq9O/?utm_medium=tumblr
0 notes