Tumgik
#Umsatzrekord
cebozcom · 1 month
Photo
Tumblr media
Henkell Freixenet: Umsatzrekord trotz Dürre | www.ceboz.com
Henkell Freixenet meldet Umsatzrekord und leidet unter Dürre
0 notes
kreuzfahrttester · 9 months
Text
A-ROSA sieht hohe Nachfrage und erwartet Umsatzrekord
A-ROSA Rekordumsätze – Die A-ROSA Flussschiff GmbH blickt auf eine äußerst erfolgreiche Kreuzfahrt-Saison 2023 zurück und erwartet Rekordzahlen in Gästezahlen und Umsatz, die das Spitzenjahr 2019 überflügeln werden. Nachdem die IG River Cruise im Bericht „Der Fluss-Kreuzfahrtmarkt 2022“ bereits positive Entwicklungen festgestellt hatte, setzt A-ROSA diesen Trend fort. Europäische Städtereisen…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
gutachter · 6 years
Text
13 Wochen Wartezeit in (Aus-)Bauhandwerken
In den Bau- und Ausbauhandwerken fast 13 bzw. gut 10 Wochen Wartezeit
Zum aktuellen Konjunkturbericht des Handwerks erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Das Handwerk ist im Konjunkturmarathon. Das Handwerk steckt auch im Herbst 2018 weiter voller Kraft. Das konjunkturelle Hoch bleibt unseren Betrieben erhalten und verstärkt sich…
View On WordPress
1 note · View note
nuernbergerblatt · 4 years
Text
Trotz Skandal! Deutsche Fleischindustrie verbucht Umsatzrekord
Trotz Skandal! Deutsche Fleischindustrie verbucht Umsatzrekord | #skandal #fleischindustrie #umsatzrekord
Die deutsche Fleischindustrie hat in den ersten Monaten des Jahres glänzende Geschäfte gemacht. Von Januar bis April 2020 legten die Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14,8 Prozent auf 14,2 Milliarden Euro zu, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Im März lag der Umsatz demnach bei 3,9 Milliarden Euro – das war der höchste Monatswert seit Beginn der Erhebung.
Damit…
View On WordPress
0 notes
olivereverling · 2 years
Text
Mit +82% neuer Umsatzrekord
Mit +82% neuer Umsatzrekord
Subscribe to get access Read more of this content when you subscribe today. Subscribe
View On WordPress
0 notes
dermontag · 2 years
Text
Tumblr media
Großer Zuwachs bei Cargo Bahn will wieder Geld verdienen 31.03.2022, 18:05 Uhr Die Deutsche Bahn hat im zweiten Corona-Jahr ihren Fehlbetrag massiv verkleinert. Einer der Gründe ist das florierende Fracht-Geschäft. Im laufenden Jahr peilt der Staatskonzern erneut einen Umsatzrekord an. Die Deutsche Bahn hat auch im zweiten Corona-Jahr einen Verlust eingefahren, sieht aber einen positiven Trend und will in diesem Jahr wieder in die schwarzen Zahlen. Für das vergangene Jahr verbuchte der Konzern unter dem Strich ein Minus von rund 900 Millionen Euro. Im ersten Corona-Jahr 2020 waren es noch minus 5,7 Milliarden Euro gewesen. Für die Bahn sei 2021 "ein weiteres Jahr im Ausnahmemodus" gewesen, sagte Konzernchef Richard Lutz. "Nach einem langen Lockdown sind die Fahrgäste zwar im Frühsommer 2021 erfreulich schnell zurückgekommen - aber Hochwasser, Streiks und neue Virusvarianten haben uns im zweiten Halbjahr wieder ausgebremst." Zugleich habe das zweite Pandemie-Jahr gezeigt, dass die Menschen Bahn fahren und die Unternehmen mehr Verkehr auf die Schiene verlagern wollten, erklärte Lutz. "Und die Politik will diesen Weg weiter konsequent unterstützen", fügte er hinzu und betonte, dass "jeder Fahrgast und jeder Güterzug" dem Klimaschutz helfe. Der Konzernumsatz stieg 2021 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 18 Prozent auf rund 47 Milliarden Euro. Er lag damit über dem Vorkrisenniveau und war nach Angaben von Konzernchef Lutz der höchste Umsatz "in der Geschichte der DB". In den Fernverkehrszügen wuchs die Zahl der Fahrgäste auf rund 82 Millionen, nach 81 Millionen im Vorjahr. Die Pünktlichkeit sank: Die Fernverkehrszüge erreichten laut Bahn zu 75,2 Prozent pünktlich ihr Ziel; 2020 waren es 81,8 Prozent gewesen. Grund dafür waren nach Unternehmensangaben auch die Flutkatastrophe und die GDL-Streiks. Allerdings blieben auch in den kommenden Jahren "fehlende Kapazitäten im Schienennetz und mehr Baustellen" die größten Herausforderungen. Um Engpässe zu beseitigen, das Netz zu erweitern und zu digitalisieren, investiere die Bahn so viel wie nie zuvor, sagte Lutz. Einen Zuwachs gab es 2021 auch im Frachtgeschäft von DB Cargo. Den größten Aufwärtstrend zeigte laut Bahn die Logistik-Tochter DB Schenker, für deren Verkauf sich in der Vergangenheit unter anderem der Bundesrechnungshof wiederholt ausgesprochen hatte. Die Logistik-Tochter erreichte demnach mit 1,2 Milliarden Euro "das beste operative Ergebnis ihrer Geschichte und stabilisiert den Konzern finanziell". Nach Unternehmensangaben gibt es derzeit einen weiteren Aufwärtstrend. Zu Jahresbeginn 2022 habe die DB mehr Fahrgäste und Güter als im Vorjahreszeitraum befördert. Im laufenden Jahr wolle der Konzern "operativ wieder schwarze Zahlen schreiben". Der Umsatz soll demnach auf über 48 Milliarden Euro steigen. Alle Vorhersagen seien allerdings auch wegen der "noch nicht absehbaren Auswirkungen des Ukraine-Kriegs mit großen Unsicherheiten behaftet".
0 notes
firstmoveronline · 2 years
Text
B2B-Shop: Was Unternehmen vom B2C-E-Commerce lernen können
B2B-Shop: Was Unternehmen vom B2C-E-Commerce lernen können
Im B2C-Commerce werden laufend neue Umsatzrekorde erzielt. Im Gegensatz dazu befindet sich der B2B-E-Commerce vielfach noch im Winterschlaf. Wie sich mit einem B2B-Shop neue Verkaufskanäle erschließen lassen. …. mehr lesen: E-Commerce Magazin (Quelle)
View On WordPress
0 notes
digital-dynasty · 3 years
Text
Speicherhersteller SK Hynix: Umsatzrekord dank Schweinezyklus
Dank gestiegener Speicherpreise im dritten Quartal 2021 warf SK Hynix' SSD-Sparte wieder Gewinn ab. Auch der DRAM-Sparte geht es gut. Read more www.heise.de/news/…=... www.digital-dynasty.net/de/blogs-2/238-teamblogs/…
Tumblr media
http://www.digital-dynasty.net/de/blogs-2/238-teamblogs/36295-speicherhersteller-sk-hynix-umsatzrekord-dank-schweinezyklus.html
0 notes
liechtenstein18 · 6 years
Photo
Tumblr media
Am Gruppenamitag chönd die jewiilige Gruppe selber entscheide, welles Programm sie hend. Nebe umefuule ghört au chrämle zude beliebtiste Aktivitäte. Üsi Blauringmeitli und Jungwächtler hend de Dorflade in Schelleberg überrennt. Wer weiss, viellicht heds en nüe Umsatzrekord gäh?
3 notes · View notes
korrektheiten · 3 years
Text
Corona-Gewinner: Tech-Giganten mit Rekordgewinnen
Unzensuriert:Jede Krise kennt ihre Kriegsgewinnler. Im Falle von Corona sind es die Tech-Giganten. Ihre Gewinne und Umsatzrekorde sind schwindelerregend. http://dlvr.it/S4mkhy
0 notes
deltaponline · 4 years
Text
Wilo blickt auf eine Dekade mit 60 Prozent Wachstum zurück
Tumblr media Tumblr media
  Archive number: WILO380422 Die Wilo Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 zurück und verzeichnet den zehnten Umsatzrekord in Folge. Die Umsatzerlöse lagen im vergangenen Jahr bei 1,48 Mrd. Euro und konnten im Vergleich zu 2018 um ein Prozent gesteigert werden. „Wir haben uns in einem herausfordernden, angespannten Marktumfeld behauptet und neben einem Allzeitumsatzhoch auch einen Rekord beim operativen Ergebnis in Höhe von 180,1 Mio. Euro erzielt“, erklärt Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO der Wilo Gruppe. „Hauptverantwortlich für dieses ausgezeichnete Ergebnis ist das exzellente Wachstum in den Märkten Osteuropas, in Indien und Nordamerika sowie den Ländern Zentralasiens.“ Rückblickend auf die vergangenen zehn Jahre hat die Wilo Gruppe ihre Umsatzerlöse um 60 Prozent gesteigert. „Den geopolitischen Herausforderungen des vergangenen Jahres mit seinen zunehmend volatilen wirtschaftlichen aber auch politischen Rahmenbedingungen sind wir erfolgreich mit einer konsequenten Umsetzung der digitalen Transformation, dem Ausbau unserer multilateralen Partnerschaften und Netzwerke sowie einer intensivierten Globalisierungsstrategie begegnet und so weiter auf Wachstumskurs geblieben“, erklärt  Hermes. Getragen wurde das hervorragende Ergebnis von einem deutlich überproportionalen Wachstum im Marktsegment Wasserwirtschaft und mit Produkten, Systemen und Lösungen im Bereich Kaltwasseranwendungen. Mehr als die Hälfte der Geschäftstätigkeiten von Wilo bezieht sich mittlerweile auf Nicht-Heizungsanwendungen. Gesteigerte Profitabilität und hohe Investitionen „Wir haben unsere Profitabilität zweistellig um mehr als zehn Prozent gesteigert und so auch in unserem operativen Ergebnis, gemessen an der international gängigen Schlüsselkennzahl EBITDA, ein Allzeithoch erreicht“, so Hermes. Eine zusätzliche Bestmarke konnte 2019 beim Cashflow aus der operativen Geschäftstätigkeit erzielt werden: mit knapp 170 Mio. Euro wurde dieser im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Zudem hat das Dortmunder Technologieunternehmen auch im vergangenen Jahr kraftvoll in die Zukunft investiert: „Wir haben in den letzten zehn Jahren ein Investitionsvolumen von einer Milliarde Euro gestemmt, allein in 2019 haben wir einen Betrag in Höhe von 155 Millionen Euro investiert, was einer Quote von mehr als zehn Prozent entspricht,“ sagt der Vorstandsvorsitzende und CEO der Wilo Gruppe. Die Investitionsaktivitäten setzen sich unter anderem zusammen aus der zukunftsorientierten Erweiterung von Produktionskapazitäten – sichtbarstes Zeichen ist hier der Bau und Bezug des WiloParks am Stammsitz in Dortmund –, dem Ausbau der Vertriebsinfrastruktur, dem Erwerb von Unternehmen in unterschiedlichen Ländern sowie der Umsetzung der digitalen Transformation. Klimaschutz und digitale Transformation als Innovationstreiber Unabhängig von geopolitischen Unsicherheiten und zu entwickelnden regionalen Strategien werden zwei Themen die Industrie- und Technologieunternehmen in den kommenden Jahren dominieren: Klimaschutz und digitale Transformation. „Die Wilo Gruppe leistet einen wichtigen Beitrag, um den Klimawandel zu entschleunigen und die weltweiten Klimaschutzziele zu erreichen“, so Hermes. „Wir sind ein Klimaschutz-Unternehmen. Klimaschutz ist Bestandteil unseres Geschäftsmodells.“ Die digitale Transformation der Unternehmensgruppe treibt Wilo entlang der vier Dimensionen Produkte und Lösungen, Prozesse und Geschäftsmodelle sowie Mitarbeiter konsequent voran. Der Umzug in die neue Wilo Smart Factory, der ersten digitalen Fabrik innerhalb der Wilo Welt, ist so gut wie abgeschlossen: „Wir setzen hier ganz auf Industrie-4.0-Standards und Prozesse, die in der neuen Dekade in allen Produktionsstätten ausgerollt werden“, erklärt  Hermes. Coronavirus als globale Herausforderung Vor dem Hintergrund der durch die Corona-Pandemie hervorgerufenen aktuellen Krise sieht Oliver Hermes starke Unsicherheiten auf die Weltwirtschaft zukommen: „Für das laufende Jahr wird sich die zu erwartende weitere Ausweitung des Coronavirus zu einem erheblichen Belastungsfaktor für die Weltwirtschaft entwickeln“, ist sich Oliver Hermes sicher. „Oberste Priorität all unserer aktuellen und zukünftigen Maßnahmen haben die Minimierung der gesundheitlichen Risiken für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Begrenzung der wirtschaftlichen Auswirkungen auf das Unternehmen.“ Trotz der zunehmend angespannten weltwirtschaftlichen Gesamtsituation sieht Hermes die Wilo Gruppe für die Zukunft gut aufgestellt: „Die Aussichten für das Jahr 2020 haben sich weltweit eingetrübt. Trotzdem gehen wir weiterhin mit Zuversicht in das neue Jahrzehnt.“ www.wilo.com Read the full article
0 notes
tpentzek · 4 years
Photo
Tumblr media
Umsatzrekord 2019: Mercedes-Benz-Bank profitiert von Zuwächsen im Nutzfahrzeuggeschäft http://rviv.ly/o9QIED
0 notes
bilderserien · 4 years
Photo
Tumblr media
Der 15. Umsatzrekord in Folge: Das Fußballgeschäft brummt, der Fan verliert https://ift.tt/38KgMeU
0 notes
firstmoveronline · 3 years
Text
Ist der Singles Day auch eine Chance für Onlinehändler in Deutschland?
Ist der Singles Day auch eine Chance für Onlinehändler in Deutschland?
Trotz Corona und den damit verbundenen finanziellen Unsicherheiten im Jahr 2020 wurde im vergangenen November in China ein neuer Umsatzrekord erzielt. Am „Singles Day“ wurden unglaubliche 115 Mrd. US-Dollar umgesetzt. Die Kunden gingen auf große Schnäppchenjagd. …. mehr lesen: E-Commerce Magazin (Quelle)
View On WordPress
0 notes
digital-dynasty · 3 years
Text
Chipfertigung: Niederländischer Ausrüster ASML erwartet Umsatzrekorde
Branchengrößen wie TSMC, Intel und Samsung sind auf ASMLs Belichtungsmaschinen angewiesen – dessen Umsatz soll sich in den nächsten Jahren verdoppeln. Read more www.heise.de/news/…... www.digital-dynasty.net/de/blogs/team-blogs/…
Tumblr media
http://www.digital-dynasty.net/de/blogs/team-blogs/34974-chipfertigung-niederländischer-ausrüster-asml-erwartet-umsatzrekorde.html
0 notes
moderner-landwirt · 4 years
Text
Einführung der EU-Beihilfe für Private Lagerhaltung - „Richtige Entscheidung der EU-Kommission in der jetzigen Marktsituation“
„In der jetzigen Ausnahmesituation ist die Förderung der EU für die private Lagerung von Milch- und Fleischprodukten das Instrument der Wahl, um schnell und punktgenau Stabilität an den Agrarmärkten zu gewinnen. Die Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie führen zu einer noch nie gesehenen Marktsituation. Im Einzelhandel werden derzeit Umsatzrekorde verbucht, während in der Gastronomie der Absatz plötzlich entfallen ist. Die gesamte Logistik der Lebensmittelkette steht unter Stress, wie Milchtankwagen, Fleischzerlegung, Beschaffung von Verpackungsmaterial, Kapazitäten von Verpackungsmaschinen und Distribution. Die Preise für einige Marktsegmente sind stark unter Druck geraten, weil einige Verarbeiter große Absatzprobleme in Richtung Großverbraucher haben. Die Nachfrage nach Lebensmitteln ist infolge des Corona-Geschehens aber nicht grundsätzlich eingebrochen. Vieles wird jetzt auch davon abhängen, wie schnell die Exporte nach China wieder anlaufen. Bei den Molkereien müssen auch diejenigen mit Absatzeinbrüchen selbst handeln und sich darum bemühen, ihre Liquidität über den Corona-Rettungsschirm (KfW und Förderbanken der Länder) abzusichern. In diesem Rahmen können dann auch einzelunternehmerische Entscheidungen zur vorübergehenden Mengendrosselung notwendig sein. Eine erneute allgemeine Diskussion um staatlich verordnete Milchmengenreduktion ist nicht hilfreich, weil sie kurzfristig ergebnislos bleiben wird und weil sie noch relativ gut laufende Marktsegmente beeinträchtigen würde. Jetzt ist wirtschaftlicher Pragmatismus anstelle der Wiederholung ergebnisloser Grundsatzdebatten angesagt.“ Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes