Photo
🚀 Bremen auf Platz 5 der Karriere-Hotspots in Deutschland! LinkedIn hat Bremen als eine der dynamischsten Städte 2025 ausgezeichnet – mit starkem Wachstum in Bildung, Dienstleistungen und Digitalisierung - https://www.linkedin.com/pulse/bremen-auf-platz-5-der-karriere-hotspots-deutschland-viel-oliver-otto-yu2ge/?trackingId=3KVxdKzFTUaT70vo9Dm4Ng%3D%3D 💻 Besonders spannend für Fachinformatiker:innen. In Bremen bewegt sich viel im Bereich IP-Software. genese.de GmbH – seit über 25 Jahren am Standort – entwickelt internationale Softwarelösungen und bildet Fachinformatiker:innen aus, die die digitale Zukunft mitgestalten. 📍 Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Teil dieser Entwicklung zu werden! #Karriere #Fachinformatiker #Ausbildung #Bremen #Digitalisierung #Genese #CitiesOnTheRise #ITJobs #LinkedInNewsDACH #BremenDigital https://genese.de/de/job-offers/
#Karriere#Fachinformatiker#Ausbildung#Bremen#Digitalisierung#Genese#CitiesOnTheRise#ITJobs#LinkedInNewsDACH#BremenDigital
0 notes
Photo
🚀 Save the Date: MINT-Tag 2025 in Bremen! 🌍🔬💻 Am 12. November 2025 ist es wieder so weit: Der 7. MINT-Tag im Land Bremen lädt über 2.000 Schüler:innen dazu ein, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik hautnah zu erleben! 🎓 Ob spannende Workshops, interaktive Experimente oder inspirierende Vorträge – hier wird MINT lebendig. Und auch wir von Genese sind wieder mit dabei! Als Bremer IT-Unternehmen bilden wir Fachinformatiker:innen in den Fachrichtungen Anwendungsentwicklung und Daten- & Prozessanalyse aus – praxisnah, zukunftsorientiert und mit echter Begeisterung für Technologie. 💡 Bei uns zählt Talent – egal ob männlich, weiblich oder divers. Denn wir wissen: Innovation kennt kein Geschlecht. 💪 📅 Lehrkräfte aufgepasst: Die Angebote sind ab dem 8. September buchbar. Die Teilnahme ist kostenlos. 👉 Lasst uns gemeinsam junge Talente für MINT begeistern – für die Welt von morgen.
#MINTTag#Bremen#ZukunftGestalten#Genese#Fachinformatiker#MINTfürAlle#Ausbildung2025#ITKarriere#GirlsInTech#CodingIsForEveryone#BeruflicheZukunft#MINTbegeistert
0 notes
Photo
Bei Genese.de passen Karriereschritte zusammen wie beim Escape Room Viele Jugendliche lieben Escape Rooms: Rätsel lösen, kreativ denken, im Team zusammenarbeiten. Was als Freizeitspaß beginnt, kann manchmal der Start in eine berufliche Zukunft sein. So war es bei Leon Benke (17) aus Delmenhorst. Nach dem MSA ging er auf Entdeckungstour in Sachen Beruf. „Ich mochte es schon immer, Rätsel zu lösen – ob beim Escape Room oder beim Programmieren kleiner Spiele. Deshalb habe ich mich bei Genese.de beworben und mache jetzt eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.“ Im Familienunternehmen mit 35 Mitarbeitenden ist kein Tag wie der andere. Geschäftsführer Oliver Otto sieht Parallelen zwischen Softwareentwicklung und Escape Rooms: „Es geht darum, mit Logik, Kreativität und Teamarbeit die richtige Lösung zu finden – nur dass unsere Lösung funktionierende Software ist, die im echten Leben etwas bewirkt.“ Bei Genese.de entwickeln die Auszubildenden echte Programme für Kunden auf der ganzen Welt – von Tools für Produktionsprozesse über interne Anwendungen bis hin zu benutzerfreundlichen Oberflächen. David sagt: „Wir arbeiten an echten Projekten. Unsere Software kommt z. B. in der Medizintechnik, im Maschinenbau oder in der Qualitätssicherung zum Einsatz.“ Wer hier eine Ausbildung starten möchte, sollte neugierig, strukturiert und kreativ sein – und gute Noten in Mathe und Informatik mitbringen. https://genese.de/de/job-offers/
#Ausbildung2025#Fachinformatiker#Anwendungsentwicklung#GeneseKarriere#TechKarriere#ZukunftGestalten#ITNachwuchs#Softwareentwicklung#CodeYourFuture#EscapeRoomDenken#ITBerufe#AzubiGesucht#KarriereMitCode#ArbeitenBeiGenese#MadeInBremen
0 notes
Link
🚀 Du liebst Computer, Games & Technik? Warum nicht gleich was draus machen! In Niedersachsen bleiben noch immer tausende Ausbildungsplätze unbesetzt – auch in der IT. Firmen wie TimeSpin und Genese suchen noch Auszubildende für 2025 – Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung oder Daten- und Prozessanalyse. 👨💻 Du willst programmieren lernen, eigene Software mitgestalten und dabei richtig was bewegen? 👩💻 Du bist kreativ, neugierig und hast Lust, die digitale Welt mitzugestalten? Dann lies hier, warum deine Zukunft in der IT liegt – und was sich dringend ändern muss, damit mehr junge Leute ihren Weg in die Branche finden: 👉 [https://timespin.medium.com/informatik-statt-werkbank-warum-immer-mehr-ausbildungspl%C3%A4tze-in-der-it-unbesetzt-bleiben-d67ffe26d2fc]
#InformatikAusbildung#Azubi2025#Digitalisierung#ITKarriere#Fachkräftemangel#GirlsInTech#CodeYourFuture#MadeInBremen#ITNachwuchs#BildungDigital#TimeSpin#Genese#ZukunftGestalten#SchuleDerZukunft#ProgrammierenLernen
0 notes
Photo
🚨 Wichtiger Hinweis für alle IT-Verantwortlichen & Admins: Der Support für Exchange Server 2016 und 2019 endet am 14. Oktober 2025 – Zeit zu handeln! 💻⏳ Microsoft empfiehlt den Umstieg auf die neue Exchange Server Subscription Edition (SE). Eine direkte Migration ist möglich von Exchange 2019 CU14/CU15 – schnell, effizient und mit geringem Risiko per In-Place Upgrade. 💡 Vorteile: ✔ Nahtlose Integration in bestehende Umgebungen ✔ Keine tiefgreifenden Codeänderungen ✔ Modern Support Lifecycle mit kontinuierlichen Updates ✔ Einheitliche Plattform für On-Premises und Hybrid-Lösungen 🔧 Für Exchange 2016 ist eine klassische Mailbox-Migration nötig. 📌 Wichtig: Nach Oktober 2025 wird Exchange SE die einzige unterstützte On-Prem-Version bleiben – Microsoft will das Produkt weiter verschlanken und modernisieren. Artikel: https://medium.com/@genesede/support-ende-f%C3%BCr-microsoft-exchange-2016-und-2019-unternehmen-und-kanzleien-m%C3%BCssen-jetzt-auf-0f41b3854650 📬 Genese bietet Kanzleien und Unternehmen mit dem Genese EWS eine smarte Lösung für intelligentes E-Mail-Management im IP-Bereich – on-premise oder in der Microsoft-Cloud (O365). Für eine moderne und effiziente Schutzrechtsverwaltung. 🚀
#ExchangeMigration#ExchangeSE#MicrosoftExchange#ITUpdate#GeneseIP#EmailManagement#O365#Exchange2025#IPManagement#Digitalisierung#GeneseGmbH
0 notes
Photo
KI statt Hörsaal? Warum die duale Ausbildung – vor allem zum Fachinformatiker – eine goldene Zukunft hat --- Arbeitswelt & Ausbildung // Juli 2025 Während künstliche Intelligenz die Wissensarbeit transformiert und ganze Studiengänge ins Wanken bringt, erlebt eine traditionsreiche Bildungsform eine Renaissance: die duale Ausbildung. Besonders im Bereich IT und Softwareentwicklung – etwa in der Ausbildung zum Fachinformatiker – entstehen aktuell Chancen, die in dieser Klarheit lange nicht sichtbar waren. Doch was steckt hinter dem „Comeback der Lehre“? Warum ist eine Ausbildung zum Fachinformatiker plötzlich attraktiver denn je? Und was bedeutet das für junge Menschen, die am Scheideweg zwischen Studium und Ausbildung stehen? --- Die Zahlen sprechen für sich – und gegen alte Gewissheiten Die Statistik zeigt einen dramatischen Wandel: In den 1950er-Jahren kamen auf zehn Akademiker rund 75 Auszubildende. Heute sind es nur noch etwa 4,3. Jahrzehntelang galt das Studium als sicherer Weg zu gesellschaftlichem Status und finanzieller Sicherheit. Doch nun mehren sich die Zweifel. Laut einer aktuellen Umfrage von Indeed würden sich 67 % der befragten Studierenden rückblickend zumindest teilweise eher für eine Ausbildung entscheiden. Und: Immer mehr junge Menschen erleben hautnah, dass ein akademischer Abschluss nicht mehr automatisch den Karriereturbo zündet – besonders nicht im Schatten der Digitalisierung. --- KI verändert den Arbeitsmarkt – und die Erwartungen an Berufseinsteiger Junior-Positionen, früher Sprungbrett in Unternehmen, fallen zunehmend weg. Warum? KI-Agenten übernehmen immer mehr standardisierte Aufgaben wie Recherchen, Auswertungen, Datenkategorisierung – Tätigkeiten, die in vielen Studiengängen gelehrt werden. Die Nachfrage nach diesen Skills sinkt. Deloitte-Experte Sebastian Pfeifle bringt es auf den Punkt: "Was Universitäten noch lehren, wird in der Praxis bereits von KI erledigt." Das Weizenbaum-Institut sieht deshalb eine große Chance für praxisnahe Bildung. In ihren Untersuchungen belegen sie: Wer früh lernt, mit neuen Technologien zu arbeiten – etwa im Rahmen einer dualen Ausbildung – baut schneller relevante Kompetenzen auf als jemand, der rein theoretisch geschult wird. --- Fachinformatiker: Die Stars der neuen Arbeitswelt Unter all den Ausbildungsberufen sticht einer besonders hervor: Fachinformatiker Ob in der Anwendungsentwicklung, der Systemintegration oder in der Daten- und Prozessanalyse – dieser Beruf steht heute für Zukunft, Sicherheit und Innovation. Warum? 1. Große Nachfrage: IT-Fachkräfte sind Mangelware. Laut Bitkom fehlen aktuell über 150.000 qualifizierte IT-Spezialist:innen in Deutschland. 2. Sehr gutes Gehalt: Bereits während der Ausbildung verdienen Fachinformatiker:innen im Schnitt 1.100 bis 1.200 Euro brutto monatlich – mit sehr guten Aufstiegschancen danach. 3. Internationale Einsetzbarkeit: IT ist global. Wer als Fachinformatiker arbeitet, kann remote tätig sein oder internationale Karrieren verfolgen. 4. Stabilität trotz KI: Anders als viele Studienberufe ist die Ausbildung stark praxisbezogen. Fachinformatiker:innen lernen, wie man mit KI arbeitet – nicht, wie man durch sie ersetzt wird. --- Ausbildung 2025: Kein Plan B, sondern strategischer Karriereweg Ein modernes Ausbildungsunternehmen sieht heute anders aus als noch vor 20 Jahren. Viele Betriebe – insbesondere im IT-Bereich – bieten heute: Agile Projektarbeit Zugang zu echten Kundenprojekten Schulungen zu KI, Cloud, DevOps und modernen Frameworks Hybrides Arbeiten Karrierepfade, die bis zur Projektleitung oder CTO reichen Oliver Otto, Geschäftsführer der Bremer IT-Firma @genese, beschreibt es so: > „Unsere Auszubildenden schreiben nach drei Monaten produktiven Code, nach einem Jahr verantworten sie eigene Module. Ein Informatikstudium braucht dafür oft fünf Jahre – mit völlig anderem Praxisbezug.“ --- Hochschulen und Unternehmen müssen umdenken Die Herausforderung besteht darin, Studierende und Auszubildende gleichermaßen auf die neue Arbeitsrealität vorzubereiten. Statt alter Denkweise („Studium = besser“) braucht es: Mehr Sichtbarkeit für Ausbildungskarrieren Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen Integration digitaler Technologien in den Lehrplan – auch an Berufsschulen Wertschätzung für berufliche Bildung in der öffentlichen Diskussion Virginia Sondergeld vom Indeed Hiring Lab warnt: > „Wenn wir jungen Menschen nicht zeigen, wie wertvoll die Ausbildung ist, verlieren wir eine ganze Generation potenzieller Fachkräfte.“ --- Fazit: Wer die Zukunft gestalten will, muss in der Gegenwart neu denken Die Zeiten, in denen ein Studium der einzige Weg zu einer erfolgreichen Karriere war, sind vorbei. Die duale Ausbildung – insbesondere im Bereich IT – ist heute nicht nur gleichwertig, sondern in vielerlei Hinsicht sogar überlegen: praxisnah, innovationsgetrieben, zukunftssicher. Wer sich für eine Ausbildung zum Fachinformatiker entscheidet, entscheidet sich nicht gegen die Zukunft, sondern für eine, in der er oder sie aktiv mitgestaltet – statt passiv auf Chancen zu warten. --- Lesetipp: 🧠 Wie du mit einer Ausbildung zum Fachinformatiker KI-Projekte mitgestalten kannst 📊 Diese zehn IT-Ausbildungsbetriebe bilden besonders innovativ aus 📍 Standorte mit besonders hoher Nachfrage nach IT-Azubis in Deutschland ---
#DualeAusbildung#Fachinformatiker#KarriereMitZukunft#AusbildungStattStudium#KI#ITBerufe#Zukunftssicher#Digitalisierung#Arbeitswelt2025#Arbeitswelt#genese
0 notes
Photo



🎉👶 Baby-News bei Genese! 👶🎉 Wir freuen uns riesig: Unser lieber Kollege ist Papa geworden! 💙💐 Zur Geburt seines kleinen Wunders gratuliert das gesamte Team von Herzen – und natürlich durfte auch ein besonderes Geschenk nicht fehlen: eine riesige Windeltorte aus Pampers, liebevoll überreicht für die ersten aufregenden Wochen! 🎁🍼🎂 Willkommen im Leben, kleiner Sonnenschein – und alles Liebe für die frischgebackene Familie! 💫 #GeneseFamily #BabyGlück #TeamSpirit #Windeltorte #Nachwuchs #WillkommenBaby #Elternfreuden #MadeWithLove #Genese Www.genese.de
#GeneseFamily#BabyGlück#TeamSpirit#Windeltorte#Nachwuchs#WillkommenBaby#Elternfreuden#MadeWithLove#Genese
0 notes
Photo
🎉 Save the Date: MINT-Tag Bremen am 12. November 2025! 🧪🖥️🔬 Am 7. MINT-Tag im Land Bremen erwartet euch ein spannender Tag voller Experimente, Workshops und Vorträge rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik! 🚀 Auch Genese.de ist mit dabei und präsentiert praxisnahe Einblicke in gleich drei spannende Ausbildungsberufe: 👩💻 Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung 📊 Fachinformatiker:in für Daten- und Prozessanalyse 🛠️ Fachinformatiker:in für Systemintegration Wir haben noch freie Ausbildungsplätze für 2025! 💼 Nutze die Gelegenheit, dich direkt mit lokalen Unternehmen wie uns auszutauschen – Bremen hat viel zu bieten im Bereich Digitalisierung und IT. Die MINT-Branche wächst, und du kannst Teil davon sein! 🌱 📍 Wann: 12. November 2025 📍 Wo: Im ganzen Land Bremen bei zahlreichen Partner:innen 👉 Merkt euch das Datum vor – wir freuen uns auf euch! #MINTTagBremen #Genese #Ausbildung2025 #Fachinformatiker #ITKarriere #Bremen #ZukunftGestalten #MINTmachtZukunft #Digitalisierung #KarriereStart #MINTberufe #AusbildungMitZukunft #MINTforum https://genese.de/de/job-offers/
#MINTTagBremen#Genese#Ausbildung2025#Fachinformatiker#ITKarriere#Bremen#ZukunftGestalten#MINTmachtZukunft#Digitalisierung#KarriereStart#MINTberufe#AusbildungMitZukunft#MINTforum
0 notes
Photo
Bei Genese.de passen Karriereschritte zusammen wie beim Escape Room Viele Jugendliche lieben Escape Rooms: Rätsel lösen, kreativ denken, im Team zusammenarbeiten. Was als Freizeitspaß beginnt, kann manchmal der Start in eine berufliche Zukunft sein. So war es bei Leon Benke (17) aus Delmenhorst. Nach dem MSA ging er auf Entdeckungstour in Sachen Beruf. „Ich mochte es schon immer, Rätsel zu lösen – ob beim Escape Room oder beim Programmieren kleiner Spiele. Deshalb habe ich mich bei Genese.de beworben und mache jetzt eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.“ Im Familienunternehmen mit 35 Mitarbeitenden ist kein Tag wie der andere. Geschäftsführer Oliver Otto sieht Parallelen zwischen Softwareentwicklung und Escape Rooms: „Es geht darum, mit Logik, Kreativität und Teamarbeit die richtige Lösung zu finden – nur dass unsere Lösung funktionierende Software ist, die im echten Leben etwas bewirkt.“ Bei Genese.de entwickeln die Auszubildenden echte Programme für Kunden auf der ganzen Welt – von Tools für Produktionsprozesse über interne Anwendungen bis hin zu benutzerfreundlichen Oberflächen. David sagt: „Wir arbeiten an echten Projekten. Unsere Software kommt z. B. in der Medizintechnik, im Maschinenbau oder in der Qualitätssicherung zum Einsatz.“ Wer hier eine Ausbildung starten möchte, sollte neugierig, strukturiert und kreativ sein – und gute Noten in Mathe und Informatik mitbringen. https://genese.de/de/job-offers/
#Ausbildung2025#Fachinformatiker#Anwendungsentwicklung#GeneseKarriere#TechKarriere#ZukunftGestalten#ITNachwuchs#Softwareentwicklung#CodeYourFuture#EscapeRoomDenken#ITBerufe#AzubiGesucht#KarriereMitCode#ArbeitenBeiGenese#MadeInBremen
0 notes
Photo
🚀 Save the Date: MINT-Tag 2025 in Bremen! 🌍🔬💻 Am 12. November 2025 ist es wieder so weit: Der 7. MINT-Tag im Land Bremen lädt über 2.000 Schüler:innen dazu ein, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik hautnah zu erleben! 🎓 Ob spannende Workshops, interaktive Experimente oder inspirierende Vorträge – hier wird MINT lebendig. Und auch wir von Genese sind wieder mit dabei! Als Bremer IT-Unternehmen bilden wir Fachinformatiker:innen in den Fachrichtungen Anwendungsentwicklung und Daten- & Prozessanalyse aus – praxisnah, zukunftsorientiert und mit echter Begeisterung für Technologie. 💡 Bei uns zählt Talent – egal ob männlich, weiblich oder divers. Denn wir wissen: Innovation kennt kein Geschlecht. 💪 📅 Lehrkräfte aufgepasst: Die Angebote sind ab dem 8. September buchbar. Die Teilnahme ist kostenlos. 👉 Lasst uns gemeinsam junge Talente für MINT begeistern – für die Welt von morgen.
#MINTTag#Bremen#ZukunftGestalten#Genese#Fachinformatiker#MINTfürAlle#Ausbildung2025#ITKarriere#GirlsInTech#CodingIsForEveryone#BeruflicheZukunft#MINTbegeistert
0 notes
Photo
🔐 Intellectual Property as a Driver of Innovation – New Insights from Australia 🌏 The Australian IP Report 2025 from IP Australia provides fascinating insights into the dynamics of intellectual property rights in Down Under – and clearly demonstrates how a strong IP system fosters innovation, productivity, and economic growth. 📊💡 📈 Trademarks as a Mirror of Economic Vitality: In 2024, trademark applications in Australia rose by 3%, surpassed only by the record level of 2021. Particularly noteworthy: More than half of these applications came from Australian businesses. In total, over 188,000 Australian companies are now protecting their brands – an increase of 12,000 compared to the previous year. A strong signal for the protection of intangible assets! 🌍 Rising International Focus: Trademark applications from foreign entities saw a record increase of 9%. Big names like Novartis and L’Oréal are leading the pack, with strong growth from Chinese applicants – especially in the categories of household goods (+22%), transportation services (+6%), and new vehicle technologies (+10%). 📬 Modern IP Management for a Globalized World: International growth requires efficient, digital tools. With Gweb, the web-based IP management solution from Genese, managing trademarks, designs, and patents is now easier than ever – even in Australia. ➡️ Seamless email communication, smart deadline tracking, centralized case files – all in the cloud, accessible from anywhere. Gweb combines legal security with digital convenience – for startups as well as global IP teams. ⚖️ Conclusion: Protecting intellectual property is more than ever a strategic success factor. Australia shows how clear structures and digital tools can strengthen an innovation-driven economy. And with solutions like Gweb, IP management becomes a competitive advantage – simple, secure, and location-independent.
#IPAustralia#IntellectualProperty#TrademarkProtection#TradeMark#IPStrategy#Innovation#Digitalization#Gweb#LegalTech#PatentLaw#TrademarkLaw#DesignLaw#Australia#IPNews#CloudIPManagement#IPSoftware#Genese
0 notes
Photo
🚀 Veränderung erfolgreich gestalten – speziell für Kanzleien! Digitalisierung, Fachkräftemangel, steigende Mandantenerwartungen: Der Wandel in der Rechtsbranche ist längst Realität. Doch wie können Kanzleien diesen aktiv gestalten statt nur zu reagieren? 🔍 In unserem neuen Artikel zeigen wir: ✅ Die 7 Phasen erfolgreicher Veränderung ✅ Typische Hürden – und wie man sie überwindet ✅ Ein praxiserprobtes Modell mit G- und Z-Teams ✅ Ein konkretes Beispiel einer digitalisierten Kanzlei ✅ Warum Softwarelösungen wie Genese IP den Unterschied machen können 📈 Veränderung ist kein Projekt – sie ist ein Zustand. Wer ihn meistert, sichert Zukunft, Mandantenbindung und Attraktivität als Arbeitgeber. 📖 Jetzt lesen und Transformation strategisch angehen! 👉 [https://medium.com/@genesede/so-gelingt-der-wandel-ver%C3%A4nderungsprozesse-in-kanzleien-managen-l%C3%B6sungen-phasen-und-praxisnahe-b86ee54c23a9]
#KanzleiTransformation#LegalTech#ChangeManagement#GeneseIP#DigitaleKanzlei#ZukunftKanzlei#Kanzleisoftware#Effizienzsteigerung#Veränderungsprozesse#JuristischeInnovation
0 notes
Photo
🇨🇦 TimeSpin goes Canada! 🇨🇦 Unsere Marke TimeSpin ist jetzt offiziell in Kanada registriert – ein weiterer Meilenstein für unsere internationale Expansion! 🎉 Mit unserem haptischen Zeiterfassungswürfel und dem intuitiven Online-Portal bringen wir Struktur, Präzision und Effizienz in den Arbeitsalltag – jetzt auch für kanadische Kanzleien, Tech-Teams und Projektverantwortliche. 🕐💼 Was in Europa begann, setzt sich jetzt über den Atlantik fort. Wir sind bereit für den nächsten Schritt. Let’s spin time – the smart way. 🍁
#TimeSpin#Zeiterfassung#BillableHours#MadeInGermany#Trademark#Canada#Expansion#LegalTech#Accounting#Innovation#TimeManagement
0 notes
Link
🚀 Du liebst Computer, Games & Technik? Warum nicht gleich was draus machen! In Niedersachsen bleiben noch immer tausende Ausbildungsplätze unbesetzt – auch in der IT. Firmen wie TimeSpin und Genese suchen noch Auszubildende für 2025 – Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung oder Daten- und Prozessanalyse. 👨💻 Du willst programmieren lernen, eigene Software mitgestalten und dabei richtig was bewegen? 👩💻 Du bist kreativ, neugierig und hast Lust, die digitale Welt mitzugestalten? Dann lies hier, warum deine Zukunft in der IT liegt – und was sich dringend ändern muss, damit mehr junge Leute ihren Weg in die Branche finden: 👉 [https://timespin.medium.com/informatik-statt-werkbank-warum-immer-mehr-ausbildungspl%C3%A4tze-in-der-it-unbesetzt-bleiben-d67ffe26d2fc]
#InformatikAusbildung#Azubi2025#Digitalisierung#ITKarriere#Fachkräftemangel#GirlsInTech#CodeYourFuture#MadeInBremen#ITNachwuchs#BildungDigital#TimeSpin#Genese#ZukunftGestalten#SchuleDerZukunft#ProgrammierenLernen
0 notes
Photo
Arbeit heißt nicht mehr Stunden, sondern mehr Wirkung! 💡 Unser Arbeitsverständnis braucht dringend ein Update: Weg von der starren Stundenlogik, hin zu Ergebnisorientierung und Transparenz mit Tools wie TimeSpin. Teilzeit ist kein Makel, sondern gelebte Verantwortung – ob für Familie oder Gesundheit. Und moderne Unternehmen profitieren durch zufriedene, kreative Mitarbeitende – langfristig produktiver. 👉 Zeit, Arbeit neu zu denken – nicht nur für uns, sondern für die gesamte Gesellschaft. https://timespin.medium.com/weniger-stunden-mehr-wirkung-warum-wir-arbeit-endlich-neu-denken-m%C3%BCssen-a8cd563831ea
#ArbeitNeuDenken#Effizienz#Produktivität#TeilzeitIstWertvoll#TimeSpin#Zeiterfassung#Arbeitskultur#WirkungStattStunden#CareArbeit#ModerneBerufswelt
0 notes
Photo
🚨 Wichtiger Hinweis für alle IT-Verantwortlichen & Admins: Der Support für Exchange Server 2016 und 2019 endet am 14. Oktober 2025 – Zeit zu handeln! 💻⏳ Microsoft empfiehlt den Umstieg auf die neue Exchange Server Subscription Edition (SE). Eine direkte Migration ist möglich von Exchange 2019 CU14/CU15 – schnell, effizient und mit geringem Risiko per In-Place Upgrade. 💡 Vorteile: ✔ Nahtlose Integration in bestehende Umgebungen ✔ Keine tiefgreifenden Codeänderungen ✔ Modern Support Lifecycle mit kontinuierlichen Updates ✔ Einheitliche Plattform für On-Premises und Hybrid-Lösungen 🔧 Für Exchange 2016 ist eine klassische Mailbox-Migration nötig. 📌 Wichtig: Nach Oktober 2025 wird Exchange SE die einzige unterstützte On-Prem-Version bleiben – Microsoft will das Produkt weiter verschlanken und modernisieren. Artikel: https://medium.com/@genesede/support-ende-f%C3%BCr-microsoft-exchange-2016-und-2019-unternehmen-und-kanzleien-m%C3%BCssen-jetzt-auf-0f41b3854650 📬 Genese bietet Kanzleien und Unternehmen mit dem Genese EWS eine smarte Lösung für intelligentes E-Mail-Management im IP-Bereich – on-premise oder in der Microsoft-Cloud (O365). Für eine moderne und effiziente Schutzrechtsverwaltung. 🚀
#ExchangeMigration#ExchangeSE#MicrosoftExchange#ITUpdate#GeneseIP#EmailManagement#O365#Exchange2025#IPManagement#Digitalisierung#GeneseGmbH
0 notes
Photo
KI statt Hörsaal? Warum die duale Ausbildung – vor allem zum Fachinformatiker – eine goldene Zukunft hat --- Arbeitswelt & Ausbildung // Juli 2025 Während künstliche Intelligenz die Wissensarbeit transformiert und ganze Studiengänge ins Wanken bringt, erlebt eine traditionsreiche Bildungsform eine Renaissance: die duale Ausbildung. Besonders im Bereich IT und Softwareentwicklung – etwa in der Ausbildung zum Fachinformatiker – entstehen aktuell Chancen, die in dieser Klarheit lange nicht sichtbar waren. Doch was steckt hinter dem „Comeback der Lehre“? Warum ist eine Ausbildung zum Fachinformatiker plötzlich attraktiver denn je? Und was bedeutet das für junge Menschen, die am Scheideweg zwischen Studium und Ausbildung stehen? --- Die Zahlen sprechen für sich – und gegen alte Gewissheiten Die Statistik zeigt einen dramatischen Wandel: In den 1950er-Jahren kamen auf zehn Akademiker rund 75 Auszubildende. Heute sind es nur noch etwa 4,3. Jahrzehntelang galt das Studium als sicherer Weg zu gesellschaftlichem Status und finanzieller Sicherheit. Doch nun mehren sich die Zweifel. Laut einer aktuellen Umfrage von Indeed würden sich 67 % der befragten Studierenden rückblickend zumindest teilweise eher für eine Ausbildung entscheiden. Und: Immer mehr junge Menschen erleben hautnah, dass ein akademischer Abschluss nicht mehr automatisch den Karriereturbo zündet – besonders nicht im Schatten der Digitalisierung. --- KI verändert den Arbeitsmarkt – und die Erwartungen an Berufseinsteiger Junior-Positionen, früher Sprungbrett in Unternehmen, fallen zunehmend weg. Warum? KI-Agenten übernehmen immer mehr standardisierte Aufgaben wie Recherchen, Auswertungen, Datenkategorisierung – Tätigkeiten, die in vielen Studiengängen gelehrt werden. Die Nachfrage nach diesen Skills sinkt. Deloitte-Experte Sebastian Pfeifle bringt es auf den Punkt: "Was Universitäten noch lehren, wird in der Praxis bereits von KI erledigt." Das Weizenbaum-Institut sieht deshalb eine große Chance für praxisnahe Bildung. In ihren Untersuchungen belegen sie: Wer früh lernt, mit neuen Technologien zu arbeiten – etwa im Rahmen einer dualen Ausbildung – baut schneller relevante Kompetenzen auf als jemand, der rein theoretisch geschult wird. --- Fachinformatiker: Die Stars der neuen Arbeitswelt Unter all den Ausbildungsberufen sticht einer besonders hervor: Fachinformatiker Ob in der Anwendungsentwicklung, der Systemintegration oder in der Daten- und Prozessanalyse – dieser Beruf steht heute für Zukunft, Sicherheit und Innovation. Warum? 1. Große Nachfrage: IT-Fachkräfte sind Mangelware. Laut Bitkom fehlen aktuell über 150.000 qualifizierte IT-Spezialist:innen in Deutschland. 2. Sehr gutes Gehalt: Bereits während der Ausbildung verdienen Fachinformatiker:innen im Schnitt 1.100 bis 1.200 Euro brutto monatlich – mit sehr guten Aufstiegschancen danach. 3. Internationale Einsetzbarkeit: IT ist global. Wer als Fachinformatiker arbeitet, kann remote tätig sein oder internationale Karrieren verfolgen. 4. Stabilität trotz KI: Anders als viele Studienberufe ist die Ausbildung stark praxisbezogen. Fachinformatiker:innen lernen, wie man mit KI arbeitet – nicht, wie man durch sie ersetzt wird. --- Ausbildung 2025: Kein Plan B, sondern strategischer Karriereweg Ein modernes Ausbildungsunternehmen sieht heute anders aus als noch vor 20 Jahren. Viele Betriebe – insbesondere im IT-Bereich – bieten heute: Agile Projektarbeit Zugang zu echten Kundenprojekten Schulungen zu KI, Cloud, DevOps und modernen Frameworks Hybrides Arbeiten Karrierepfade, die bis zur Projektleitung oder CTO reichen Oliver Otto, Geschäftsführer der Bremer IT-Firma @genese, beschreibt es so: > „Unsere Auszubildenden schreiben nach drei Monaten produktiven Code, nach einem Jahr verantworten sie eigene Module. Ein Informatikstudium braucht dafür oft fünf Jahre – mit völlig anderem Praxisbezug.“ --- Hochschulen und Unternehmen müssen umdenken Die Herausforderung besteht darin, Studierende und Auszubildende gleichermaßen auf die neue Arbeitsrealität vorzubereiten. Statt alter Denkweise („Studium = besser“) braucht es: Mehr Sichtbarkeit für Ausbildungskarrieren Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen Integration digitaler Technologien in den Lehrplan – auch an Berufsschulen Wertschätzung für berufliche Bildung in der öffentlichen Diskussion Virginia Sondergeld vom Indeed Hiring Lab warnt: > „Wenn wir jungen Menschen nicht zeigen, wie wertvoll die Ausbildung ist, verlieren wir eine ganze Generation potenzieller Fachkräfte.“ --- Fazit: Wer die Zukunft gestalten will, muss in der Gegenwart neu denken Die Zeiten, in denen ein Studium der einzige Weg zu einer erfolgreichen Karriere war, sind vorbei. Die duale Ausbildung – insbesondere im Bereich IT – ist heute nicht nur gleichwertig, sondern in vielerlei Hinsicht sogar überlegen: praxisnah, innovationsgetrieben, zukunftssicher. Wer sich für eine Ausbildung zum Fachinformatiker entscheidet, entscheidet sich nicht gegen die Zukunft, sondern für eine, in der er oder sie aktiv mitgestaltet – statt passiv auf Chancen zu warten. --- Lesetipp: 🧠 Wie du mit einer Ausbildung zum Fachinformatiker KI-Projekte mitgestalten kannst 📊 Diese zehn IT-Ausbildungsbetriebe bilden besonders innovativ aus 📍 Standorte mit besonders hoher Nachfrage nach IT-Azubis in Deutschland ---
#DualeAusbildung#Fachinformatiker#KarriereMitZukunft#AusbildungStattStudium#KI#ITBerufe#Zukunftssicher#Digitalisierung#Arbeitswelt2025#Arbeitswelt#genese
0 notes