Paroxetin ist ein Antidepressivum. Wie gut wirkt es? Gibt es Nebenwirkungen? Kann man Paroxetin rezeptfrei kaufen?
Don't wanna be here? Send us removal request.
Link
Auch bestimmte Antidepressiva, vor allem Trizyklika wie Amitriptylin und Tetrazyklika wie Mirtazapin, können eine Gewichtserhöhung von meist 3 bis 4 kg innerhalb von sechs bis zwölf Monaten nach Therapiebeginn verursachen. Bei längerer Einnahme ist diese unerwünschte Wirkung auch für neuere Substanzen wie Escitalopram, Sertralin, Paroxetin, Venlafaxin oder Duloxetin belegt. Nur bei Fluoxetin scheint sie auszubleiben (10, 11).
1 note
·
View note
Text
Paroxetin: wie es wirkt und was zu beachten ist
Paroxetin, ein Wirkstoff aus der Klasse der Antidepressiva, zählt zu den selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI). In der richtigen Dosierung hilft Paroxetin gegen Depressionen, gegen Angst-, Panik- und Zwangsstörungen sowie gegen posttraumatische Belastungsstörungen. Dieser Beitrag befasst sich mit der Anwendung, der Wirkung und den Nebenwirkungen von Paroxetin.
Anwendung und Einsatzgebiete
Die Einnahme erfolgt meist morgens mit dem Frühstück. Wenn eine Depression oder eine Angststörung vorliegt, beträgt die empfohlene Dosis 20 mg pro Tag, kann aber vom Arzt auf bis zu 50 mg pro Tag erhöht werden, wenn er es für nötig hält. Für Zwangs- und Panikstörungen kommen je nach Verlauf zwischen 10 mg und 60 mg pro Tag zur Anwendung. Bei Senioren sollte die Dosis nicht höher liegen als 40 mg pro Tag.
Wie bei den meisten SSRIs zeigt sich auch hier erst nach mehreren Wochen der erwünschte Effekt. In der initialen Phase können sich die Symptome sogar verschlimmern. Daher sind die Patienten bis zum Eintritt einer Besserung engmaschig zu überwachen. Der gesamte Behandlung kann mehrere Monate oder länger dauern. Manchmal ist auch eine Behandlung für mehrere Jahre erforderlich, wobei der Nutzen der Therapie laufend zu überprüfen ist.
Nebenwirkungen
Die häufigsten Nebenwirkungen sind erhöhte Cholesterinwerte, geringer Appetit, Schläfrigkeit am Tag und Schlafstörungen bei Nacht, seltsame Träume, Schwindel, Tremor, Kopfschmerzen, mangelnde Konzentration, Übelkeit und starkes Schwitzen. Eine genaue Auflistung der möglichen Nebenwirkungen ist in der Fachinformation zu finden.
Absetzsymptome
Bei vielen Antidepressiva treten Absetzsymptome auf, wenn die Therapie abrupt beendet wird. So ist es auch in diesem Fall. Die Patienten berichten unter anderem über Schwindel, unruhigen Schlaf, Angst, Übelkeit, Zittern, Verwirrtheit und Kopfschmerzen. Um diese Probleme zu vermeiden, empfiehlt sich ein Ausschleichen der Behandlung. Hierbei reduziert man die Dosis in mehreren Schritten über mehrere Wochen oder Monate.
Paroxetin gegen Depressionen ohne Rezept kaufen?
Wie alle SSRIs ist auch dieses nur auf ärztliche Verordnung erhältlich. Wer Paroxetin kaufen möchte, benötigt also ein Rezept vom Arzt. Ein einfaches Rezept reicht aus, da der Wirkstoff nicht als Betäubungsmittel gilt. Im Internet bieten einige Shops Paroxetin rezeptfrei an. Aufgrund der fehlenden Beratung durch einen Arzt ist davon jedoch abzuraten.
Fachinformation Paroxetin Ratiopharm 20 mg Filmtabletten
#Paroxetin#Paroxetin kaufen#Paroxetin bestellen#Paroxetin rezeptfrei#Paroxetin ohne Rezept#Paroxetin Wirkung#Paroxetin Nebenwirkungen
2 notes
·
View notes
Link
Bei der Psychopharmakotherapie Älterer muss die Inhibition des Isoenzyms 2D6 beachtet werden. Dieses Isoenzym wird im Abbau zahlreicher internistischer, aber auch psychiatrischer Medikamente gebraucht. Dessen Inhibition kann zu schweren Arzneimittelinteraktionen und UAW führen. Potente Inhibitoren sind die Antidepressiva Paroxetin und Fluoxetin. Die Kombination von Paroxetin mit den Blutdrucksenkern Nebivolol oder Metoprolol, kann zum Auftreten einer schweren Bradyarrhythmie führen (18). Paroxetin als starker Inhibitor am Isoenzym 2D6 hemmt den Abbauweg von Nebivolol und führt zu dessen Anstieg im Blut mit folgender Bradyarrhythmie. Auch Aripiprazol steigt im Plasmaspiegel durch Gabe von 2D6-Inhibitoren an (19, 20).
4 notes
·
View notes
Link
1 note
·
View note
Link
Bei den trizyklischen Antidepressiva (TZA) ist die Evidenz eingeschränkt, da nur wenig methodisch hochwertige Studien mit teilweise sehr kleinen Fallzahlen vorliegen. Die ausgewerteten Studien deuteten jedoch auf ein hohes Risiko für das Absetzsyndrom hin. So zeigten sich beim Ausschleichen von Amitriptylin bei 80 Prozent der Patienten Symptome, die jedoch meist mild und selbstlimitierend waren. Imipramin hatte ein mit Paroxetin vergleichbares Risiko. Es gab auch Hinweise auf zum Teil schwere Verläufe.
0 notes
Link
1 note
·
View note
Link
Diese Antidepressiva gibt es:
Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer Bekannt unter: Fluoxetin, Paroxetin, Citalopram, Sertralin Wirkung: Hemmen die Wiederaufnahme von Serotonin aus dem synaptischen Spalt zurück in die Nervenzelle, die Serotoninkonzentration im synaptischen Spalt steigt. Nebenwirkungen: Eher selten. Sexuelle Dysfunktionen, Magen- Darm-Beschwerden
Selektive Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer Bekannt unter: Venlafaxin, Duloxetin, Milnacipran Wirkung: Hemmen Serotonin und auch die Wiederaufnahme von Noradrenalin. Verbessern die Stimmung & wirken antriebssteigernd. Nebenwirkungen: Eher selten. Appetitlosigkeit, Übelkeit, Schlafprobleme, Unruhe, Mundtrockenheit
Benzodiazepine Bekannt unter: Diazepam, Lorazepam, Temazepam Wirkung: Schnell angstlösend und schlaffördernd. Wird oft zur Überbrückung eingesetzt, bis das eigentliche Antidepressivum wirkt. Nebenwirkungen: Abhängigkeit (schon nach 4 Wochen möglich!), Müdigkeit, Schwindel, Benommenheit
1 note
·
View note
Link
Das serotonerge System ist für Stimmung, Kognition, Impulskontrolle und überwiegend sexuelle Inhibition zuständig. Sexuell stimulierend wirkt von allen bekannten Rezeptoren im serotonergen System einzig der 5-HT1A-Rezeptor (14). Weshalb SSRIs hinderlich für die sexuelle Funktion sind, das zeigt ein Blick auf die neuronalen Korrelate der sexuellen Dysfunktion in der MRT-Bildgebung. Nach Gabe von Paroxetin reagiert die neuronale Aktivität im Gehirn nicht mehr so stark auf sexuelle Stimuli – ablesbar an einer verminderten BOLD-Response (15). Außerdem wird die dopaminerge Aktivität im Nucleus accumbens reduziert (16).
0 notes
Link
#Paroxetin#Paroxetin kaufen#Paroxetin bestellen#Paroxetin rezeptfrei#Paroxetin ohne Rezept#SSRI#Antidepressiva
0 notes
Link
Zu der Gruppe der SSRI, der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (Selective Serotonin Reuptake Inhibitors), gehören Citalopram, dessen S-Enantiomer Escitalopram, Fluoxetin, Fluvoxamin, Paroxetin, Sertralin sowie Vortioxetin. Mit 290 Millionen DDD (definierte Tagesdosis) war Citalopram 2016 das am häufigsten verordnete Psychopharmakon in Deutschland.
1 note
·
View note