princealec777
princealec777
Prince Alec
69 posts
Prince Alec - Sax, DJ. Producer Genre-Deep House, Chillhouse, Worldambient-electronic Jazz
Don't wanna be here? Send us removal request.
princealec777 · 8 years ago
Audio
(prince alec)
0 notes
princealec777 · 8 years ago
Audio
https://soundcloud.com/prince-alec/holiday-sax
0 notes
princealec777 · 8 years ago
Audio
(monobeach)
1 note · View note
princealec777 · 8 years ago
Audio
https://soundcloud.com/prince-alec/die-letzte-welle
0 notes
princealec777 · 8 years ago
Audio
https://soundcloud.com/prince-alec/burning-down-my-fears-prince-alec-feat-lara
0 notes
princealec777 · 8 years ago
Audio
https://soundcloud.com/prince-alec/the-storm-is-coming
0 notes
princealec777 · 8 years ago
Audio
https://soundcloud.com/prince-alec/clean-waves
0 notes
princealec777 · 8 years ago
Audio
https://soundcloud.com/prince-alec/i-like-to-drop-in-deep-summermixfeat-hugo-vau
1 note · View note
princealec777 · 8 years ago
Text
Im Hafen von Nazare hatte ich die Gelegenheit den Godfather of Big Wave Surfing „Garrett McNamara“ zu treffen. Ich machte ein Interview und Tonaufnahmen fĂŒr einen neuen Song mit Garrett.
  Travelmusician & Soulsurfer: Wie alles begann
.
Meine Musikreisen startete ich bereits vor einigen Jahren. Seit meinem 12. Lebensjahr spiele ich Saxofon und surfe. Durch meine Zeit als Windsurfcupper hatte ich frĂŒh Kontakt zu Zeitschriften wie Surfers  und Surf, die mich als bunten Vogel gerne ins Rampenlicht stellten.
Als Saxofonist und Windsurfer schickte man mich nach Ägypten , Griechenland, Venezuela und andere schöne Orte, um Revierberichte mit Fotostories zu verfassen. Mein Saxofon öffnet die Herzen und damit auch die TĂŒren zu interessanten Begegnungen auf der ganzen Welt.
Kreative TrÀume:
Das Reisen wurde ein wichtiger Bestandteil meines Musiker- und Surferlebens. Ein Traum erfĂŒllte sich als ich das erste Mal nach Hawaii kam! Dort nahm ich ein Album auf und feat.Robby Naish, Klaus Simmer, Michael Schweiger und andere Windsurflegenden. In Afrika spielte ich mehrere Konzerte mit dem berĂŒhmten Saxofonisten Kyria Kuti, auf Bali gab ich ein Konzert mit einem hinduistischem Tempelorchester.
Vorbereitung:
Wenn ich in ein neues Land reise bereite ich mich grĂŒndlich vor. Ich mache mir Gedanken welche Art von Musik ich komponieren möchte und wie ich die jeweilige Musikkultur mit meinem Saxofonsound verbinden kann.
Dabei versuche ich mir eine gewisse Offenheit zu bewahren und bewege mich zwischen Jazz, Chillout bis hin zu Deep House Musik. 
Tonstudio und Stuff on the road: Auf meinen Reisen habe ich zwangslĂ€ufig viel GepĂ€ck dabei. Neben den Koffern fĂŒr Kleidung benötige ich mein Saxofon, Rechner, Mikrofone, DJ Controller und ein kleines Keyboard. Fahre ich mit dem Auto habe ich sogar ein kleines Beschallungssystem fĂŒr spontane Auftritte dabei! Ich bin bekennender Soundfreak und spiele deswegen gerne ĂŒber meine mobile LD Maui Anlage. Zum ReisegepĂ€ck gehören außerdem: Kameras, iPad, iPhone, Stative, Drone, Kabel, Festplatte, Surfboards, GolfausrĂŒstung. 
GlĂŒck gehört dazu:
Die Planungen fĂŒr meinen Roadtrip to Lissabon verliefen besonders easy, weil sich vieles wie von selbst fĂŒgte. Viele Freunde aus meinem Surf- und Musikumfeld waren entweder dort oder hatten bekannte Freunde.
So konnte ich mir verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig schnell ein Bild von Lissabons Szene machen. ZusĂ€tzlich recherchiere ich immer folgende Begriffe:  Livemusik Lissabon, Musik Bars, KĂŒnstler Lissabon, Nightlife Lissabon. So kann man sich in KĂŒrze einen guten Überblick ĂŒber die aktuelle Szene verschaffen.
Persönliche Kontakte öffnen die TĂŒren:
Diesmal hatte ich besonders viel GlĂŒck! Ich mietete mir ein Zimmer im Gasthaus von Pedro Monteiro. Sein Haus liegt in Oeiras und ist nur 20 Minuten von Lissabon entfernt. Direkt in der Strasse gab es eine Bahnstation, von der aus ich meine nĂ€chtlichen StreifzĂŒge durch Lissabon beginnen konnte. 
Pedros Bruder, Antonio Monteiro, ist ein sehr talentierter Gitarrist. Wir telefonierten und verabredeten uns schon 4 Tage spĂ€ter zu einem Studiotermin in Antonios Haus. In seinem Studio haben wir 2 Tage an verschieden Songs gearbeitet. Vielen Dank fĂŒr die kreative Zeit! 
Die musikalischen Ergebnisse könnt ihr schon bald auf meinem Album „ Roadtrip to Lisbon,, hören. Den Link findet ihr ab April auf meiner Homepage www.princealec.com 
Der nĂ€chste GlĂŒcksfall ereignete sich eine Woche spĂ€ter als Pedro mich in seinem Gasthaus begrĂŒĂŸte und sagte:,, Hey Alec, tomorrow a Fadosinger comes to stay in our house for one week,,. 
Am nĂ€chsten Abend stellte mir Pedro dann Joao Carida vor. Zu meiner Freude ist er ein toller FadosĂ€nger, der eigene Texte schreibt und offen fĂŒr meine neuen musikalischen Ideen war.
Ich arbeitete mit ihm an 2 Songs, die Fadomusik mit Deep house und Jazz verbinden. 
Warum ich neue Inspirationen so liebe!
An dieser Stelle sollte ich vielleicht erklĂ€ren, warum mir neue EinflĂŒsse, Begegnungen und der stĂ€ndige Austausch mit anderen Musikern so wichtig sind. 
Spannend ist das Unbekannte! Neues, Fremdes, Überraschendes erweitert den Horizont und eröffnet neue Perspektiven. Die Welt ist in stĂ€ndigem Wandel begriffen und auch der Geist muss mitwachsen. 
Neue Inspirationen sind neue Impulse, sind wie ein Wellenritt! Eine Prise Ungewissheit, das Abenteuer der KreativitĂ€t immer neu, immer anders hĂ€lt meine KĂŒnstlerseele lebendig! Und mal ganz ehrlich – was gibt es schöneres fĂŒr Musiker als gemeinsam zu jammen, zu improvisieren und Ideen zu entwickeln!
Mit diesen so entstandenen Songs verbinde ich meine Reise, Menschen und ihre Kultur. Meine Songs erzĂ€hlen von meinen Erlebnissen und transportieren ein besonderes LebensgefĂŒhl, das ich weltweit mit musikbegeisterten Zuhörern teilen kann.
Die Kaltakquise:
Oftmals komme ich in eine Bar oder einen Club und entdecke einen Musiker, DJ, KĂŒnstler der mich musikalisch berĂŒhrt. Ich gehe offen auf alle zu und meist ergibt sich eine produktive Session oder sogar eine lĂ€ngere Zusammenarbeit.
Im Fado Restaurant „ Sao Miguel“ traf ich zum Beispiel auf den Gitarristen Toze Cerdeira.
Aus unserem Aufnahmetermin in Oeiras wurde leider nichts. Aber der Kontakt steht und Toze schickt mir jetzt per Internet die Gitarrenspuren zu. Damit kann ich den Song problemlos in meinem Studio fertig mixen. In so einem Fall ist man dankbar fĂŒr die digitalen Möglichkeiten.
Surfstars zu Musiker werden lassen
Wieder war es Pedro, der mich mit dem „Godfather“des Big Wave Surfens bekannt machte – Garrett McNamara! Eine Woche spĂ€ter hatte ich nicht nur mit Garrett eine Verabredung, sondern auch mit seinen nicht weniger bekannten Surffreunden Jamie Mitchell (amtierender Big Wave Champ), Hugo Vau und „Jesus“. Ich konnte alle mit einem Saxofosolo begeistern und bekam von den Surflegenden Tonaufnahmen fĂŒr meine Songs.
Am Tag darauf brachen auch noch 15 Meter Wellen in Nazare und ich spielte vor der atemberaubenden Surfkulisse mit meinem Saxofon live am berĂŒhmten Leuchtturm. Genau hier surfte Garrett McNamara seine Rekordwelle von ĂŒber 24 Metern.
Vom Management der Surfer bekomme ich jetzt Videomaterial fĂŒr meinen Musikclip der mit den neuen Songs entsteht. Schon bald könnt Ihr ein atemberaubendes Action-Musikvideo sehen!
Fazit fĂŒr einen Roadtrip mit musikalischen Ambitionen 
Es gibt keine Regeln! Ein gutes BauchgefĂŒhl in Kombination mit der richtigen Vorbereitung und Offenheit öffnet alle TĂŒren!
Ideen und kĂŒnstlerisches Geschick tragen zu einem gelungen Ergebnis bei.
An dieser Stelle möchte ich meinen Sponsoren, Fans und Freunden danken. Ohne Sponsoren sind solch ausgedehnte Reisen nicht immer realisierbar.
Ich danke von ganzem Herzen: Olimar Reisen, KĂŒste Eins und BIC-SUP!
Bis bald aus einem anderen Land,
Alexander aka Prince Alec
www.princealec.com
  Roadtrip to Lissabon ! Surfen, Stars und Musik! Travelmusician & Soulsurfer: Wie alles begann
. Meine Musikreisen startete ich bereits vor einigen Jahren. Seit meinem 12.
0 notes
princealec777 · 8 years ago
Text
  Golf & Kultur in Lissabon
Da ich passionierter Golfer bin, stand bei meiner Planung zum Roadtrip to Lissabon fest, dass neben meinem Saxofon und den Surfbrettern auch meine GolfausrĂŒstung Platz im Auto finden musste.
Im Februar sind die Temperaturen von 14 bis 21 Grad schwankend aber ich war zuversichtlich, dass auch sonnige Golftage dabei sein wĂŒrden.
Ich wurde nicht enttÀuscht! Auf traumhaften Golfanlagen in und um Lissabon durfte ich fantastische PlÀtze spielen und hatte zudem sehr nette Flightpartner.
Der Golfclub Do Paco do Lumiar liegt mitten in der Stadt und ist auf hĂŒgeligem GelĂ€nde erbaut. UrsprĂŒnglich als Akademieplatz konstruiert mauserten sich die anspruchsvollen Bahnen, bedingt durch die einmalige Lage, und heute zĂ€hlt der Club zu den begehrtesten Lissabon.
An der Rezeption wurde ich freundlich begrĂŒĂŸt und sehr gut beraten. Man bot mir die CNIG Golfkarte an. FĂŒr 120 Euro wurde ich Clubmitglied fĂŒr einen Monat und hatte folgende Optionen:
– Ich konnte jetzt fĂŒr den Monat frei auf der Anlage trainieren und spielen.
– als nunmehr offizielles portugiesisches Clubmitglied hat man auf fast allen anderen PlĂ€tzen  75 % ErmĂ€ĂŸigung.
Es lohnt sich also selbst bei einem 1 wöchigem Golfurlaub die Karte zu kaufen.
Den Golfclub Estoril beispielsweise spielte ich fĂŒr nur 25,- Euro.
Golf muss in Portugal also keineswegs teuer sein!
Infos zur Karte: www.cnig.pt
Estoril Golf Club
Der Club wurde 1936 erbaut und mehrfach redesigned. Die gesamte Anlage ist in sehr gutem Zustand. Selbst im Februar waren die GrĂŒns recht anstĂ€ndig und schnell.
Der Platz ist nur 5313 Meter lang, dafĂŒr um so anspruchsvoller. Enge Fairways und alter Baumbestand fordern jeden Golfer heraus.
Zu den Highlights zĂ€hlt das charmante alte Clubhaus. Im Untergeschoß befindet sich ein öffentliches gemĂŒtliches Bistro.
Driving Range und Chiparea sind großzĂŒgig angelegt.
Man erreicht den Golfplatz von Lissabon in 25 Minuten mit dem Auto.
www.estorilgolf.com
  Fotos vom Paco do Lumiar Golfplatz
Golfclub Paco Do Lumiar
Diese 9 Lochanlage befindet sich im Herzen von Lissabon.
Neben der Akademie gibt es gĂŒnstige Clubmitgliedschaften, gutes Leihequipment fĂŒr Golfurlauber und ein Restaurant mit Blick auf das 9.GrĂŒn.
WettergeschĂŒtzte AbschlagplĂ€tze, auf der 2. Ebene mit Sonnenschutz openair.
50 BĂ€lle zum Üben kosten 4,- euro
Die Anlage ist ideal, um im Winter regelmĂ€ĂŸig zu trainieren und Lissabon zu genießen.
www.golf-in-lisbon.com
Troia Golf
Diesen besonderen Golfplatz möchte ich unbedingt vorstellen. SĂŒdlich von Lissabon erreicht man nach 40 Minuten Autofahrt und 15 Minuten FĂ€hrfahrt die Halbinsel Troia. Dort liegt das Troia Resort.
Die luxuriöse Hotel und Golfanlage ist wunderschön angelegt und in allerbestem  Zustand.
Der Platz (Linkskursfeeling) liegt direkt am weißem Sandstrand.
Ein schickes Clubhaus und sehr schöne Terrassen sind eingebettet in die perfekt angelegten Löcher und Seen des GelÀndes.
Im Winter bekommt man dort jederzeit eine Teetime. Im Sommer sollte man rechtzeitig reservieren.
Diese Anlage ist jeden Euro wert.
www.troiagolf.com
Fotos vom Troia Resort:
Golfresort Troia
Die Algarve ist hinreichend bekannt und ich kann Lissabon und Umgebung nur jedem empfehlen, der einen besonderen Golfurlaub erleben will!
Es gibt viele wunderschöne GolfplĂ€tze und besonders in den Wintermonaten kann man hier fĂŒr kleines Geld golfen – bis die HĂ€nde bluten.
Abends bietet Lissabon reichlich Abwechslung – man geht Essen, Fadomusik hören, die Stadt erkunden oder erklimmt eine der vielen Burgen in der Umgebung.
Hier einige Fotos vom Marina Golfplatz :
Lissabon & Golf Golf & Kultur in Lissabon Da ich passionierter Golfer bin, stand bei meiner Planung zum Roadtrip to Lissabon fest, dass neben meinem Saxofon und den Surfbrettern auch meine GolfausrĂŒstung Platz im Auto finden musste.
0 notes
princealec777 · 9 years ago
Text
Musiker-Nachtleben-Freunde
Unglaublich wie die Zeit rennt! Nur noch 4 Tage hier in Lissabon! Der Monat verging wie im Flug. Die neuen Freunde und Erlebnisse sind eine Bereicherung und erinnern mich immer an den Grund fĂŒr mei

Quelle: Musiker-Nachtleben-Freunde
View On WordPress
0 notes
princealec777 · 9 years ago
Text
Unglaublich wie die Zeit rennt! Nur noch 4 Tage hier in Lissabon! Der Monat verging wie im Flug. Die neuen Freunde und Erlebnisse sind eine Bereicherung und erinnern mich immer an den Grund fĂŒr meine Reisen! Ich bin dankbar und glĂŒcklich!
  Guincho Beach ( 1. Foto oben links) ist nördlich von Lissabon und ein sehr bekannter Strand. Ich habe dort einige Fotos gemacht und Videos gedreht. Die Aufnahmen könnt Ihr bald in einem neuen Musikclips sehen!
Musikaufnahmen: In diesem Monat habe ich 7 neue Songs komponiert und einige Musiker dazu aufgenommen. Der Hausherr von meinem Guesthouse heißt Ze Pedro Monteiro. Sein Bruder ist ein begnadeter Gitarrist mit eigenem Tonstudio. Mit Antonio Monteiro habe ich letzten Sonntag Nachmittag gejammt und 2 Stunden an einem Song gearbeitet.
Der Track “follow the sun” ist durch seinen Gitarrensound ein echter Knallersong geworden! Vielen Dank dafĂŒr!
In meinem Zimmer konnte ich noch einen weiteren Musiker und ein Model/Surfer aufnehmen.
Der FadosĂ€nger JOAO CARIDA  war im Guesthouse eine Woche Gast und wir hatten inspirierende GesprĂ€che ĂŒber Fado, Lissabon und KreativitĂ€t. Joao gab mir wertvolle Kontakte in die Szene der etwas “eigensinnigen” Fadomusiker.
Ich komponierte Ihm einen Song auf den Leib und nahm Joao 2 Tage spÀter auf. Seine eigenen Texte sind poetisch und passten perfekt zu meiner Idee. Deephouse und Fadomusik harmonisieren  hervorragend!
  Der Apfel fĂ€llt nicht weit vom Stamm: Pedros Sohn heißt Martim Monteiro und ist ein erfolgreiches Model und ein professioneller Surfer. Martim wird von NSP-Surfboardhersteller unterstĂŒtzt.
Er ist ein interessanter Mensch mit viel Humor, Leidenschaft und eisenstarker Disziplin in Sachen Sport und ErnĂ€hrung. Ich habe Ihn eine Intro fĂŒr einen neuen Dancetrack mit Sax einsprechen lassen. Martim zeigte dabei TaktgefĂŒhl und ĂŒberraschte mit einer sehr schönen Stimme!
  Gestern Abend stĂŒrzte  ich mit Pedro Monteiro und David Truong Tan in das Nachtleben von Lissabon! Fado und Party war das Ziel!
Wir starteten den Abend mit leckeren Köstlichkeiten im Time Out Market. Hier treffen sich die Einheimischen wie Touristen. Zahlreiche Gastrokonzepte ĂŒberraschen mit internationaler KĂŒche. Immer wieder werden in der großen Halle auch Konzerte veranstaltet! An diesem Abend trafen wir zwei bezaubernde Damen die David geschickt in ein GesprĂ€ch verwickelte. ZufĂ€llig hatte ich noch eine CD dabei. So landete meine  Nordseelounge CD in den HĂ€nden der nach  Lissabon zugereisten Ladys.
Doch wir hatten PlĂ€ne und brachen zum “Club de Fado “ auf. Der Betreiber vom Club de Fado heißt Mario Pacheco und ist selbst ein begnadeter Gitarrist im Fadogenre!
In seinem Club kann man ausschließlich professionelle Fadomusiker genießen und sieht auch talentierte Nachwuchsstars. An diesem Abend sangen Maria Emilia, Ana Maria und Carolina.
Gegen 1 Uhr versackten wir dann im Partyviertel von Lissabon auf ein weiteres Bier.
Pedro fĂŒhrte uns in das extrem angesagte Pensao Amor. Der Club war mal ein einschlĂ€giges Gasthaus und dementsprechend cool und frivol ist die Einrichtung. Moderne Bars, abgefahrene Dekorationen und eine integrierte Erotikbuchhandlung verleihen eine besondere AtmosphĂ€re. Der DJ legte Funk, Hip Hop und Soulklassiker auf! Wir tanzten und hatten einen schönen Abend.
Bis 3 Uhr tummelten sich noch hunderte von NachtschwĂ€rmern in den Straßen! So stellt man sich Lissabon bei Nacht im Partyviertel vor.
Heute startete ich meinen Tag etwas spĂ€ter
.ging surfen und besuchte einen “Jahrmarkt” in Costa Da Caparica.  Die Temperaturen sind im Februar etwas wechselhaft
falls sich jemand ĂŒber meine MĂŒtze wundert. Vorgestern hatten wir 21 Grad  und heute eben nur 15
..Hier ein kleines Video zum Jahrmarkt und weitere Fotos. Bis bald! Euer Alex
Musiker-Nachtleben-Freunde Unglaublich wie die Zeit rennt! Nur noch 4 Tage hier in Lissabon! Der Monat verging wie im Flug.
0 notes
princealec777 · 9 years ago
Text
Troia ( :-)..nicht Troja /Griechenland) befindet sich sĂŒdlich von Lissabon. Man fĂ€hrt mit dem Auto ĂŒber die BrĂŒcke “Ponte 25 de Abril “bis nach Setubal and den Hafen. Dort setzt man mit einer 20 minĂŒtigen FĂ€hrfahrtÂ ĂŒber nach Troia. Wer sein Auto mitnehmen möchte kann einen Umweg von 35 Minuten ĂŒber Alcer do Sal machen und landet nach Durchquerung eines Naturparks am Zipfel von Troia.
Auf Troia gibt es ein 5 Sterne Resort mit Golfplatz und  weitere 4 Sterne Hotels direkt am Hafen. Die gesamte Anlage ist topmodern und “stylisch” angelegt.
Der Golfplatz ist super! Ich habe 18 Loch gespielt und war von der QualitĂ€t, Schönheit und den GrĂŒns begeistert! Ein Platz mit Linkskurscharakter und grandiosen Ausblicken von mehreren AbschlĂ€gen auf das Meer! Die GrĂŒns waren treu und sehr schnell!
  Die Halbinsel hat einen langen und sehr schönen Sandstrand, einen Naturpark und am Yachthafen einige Cafes und Restaurants. Luxus pur ist hier angesagt!
Ein kleiner Ort namens Praia Da Comporta ist fĂŒr jeden Paparazzi ein Highlight.
Zahlreiche Prominente und wohlhabende Menschen aus der Wirtschaft lassen sich hier nieder.Prinzessin Caroline von Hannover wurde hier mehrfach gesehen
.Ă€hh ja:-)) Das Hotel Boutique-Hotel Sublime lĂ€sst keine WĂŒnsche offen. Kaum aus der TĂŒr sind es nur wenige Meter in das azurblaue Meer.
Mit diesem Hotel/Golflink könnt Ihr Euch den perfekten Urlaub buchen:
Link zum Hotel: http://www.troiadesignhotel.com/en/the-hotel/
Link zum Golfplatz: http://www.troiagolf.com/en/troia-golf/troia-golf/
    TROIA – Eine traumhafte Halbinsel Troia ( :-)..nicht Troja /Griechenland) befindet sich sĂŒdlich von Lissabon. Man fĂ€hrt mit dem Auto ĂŒber die BrĂŒcke "Ponte 25 de Abril "bis nach Setubal and den Hafen.
0 notes
princealec777 · 9 years ago
Text
Troia ( :-)..nicht Troja /Griechenland) befindet sich sĂŒdlich von Lissabon. Man fĂ€hrt mit dem Auto ĂŒber die BrĂŒcke “Ponte 25 de Abril “bis nach Setubal and den Hafen. Dort setzt man mit einer 20 minĂŒtigen FĂ€hrfahrtÂ ĂŒber nach Troia. Wer sein Auto mitnehmen möchte kann einen Umweg von 35 Minuten ĂŒber Alcer do Sal machen und landet nach Durchquerung eines Naturparks am Zipfel von Troia.
Auf Troia gibt es ein 5 Sterne Resort mit Golfplatz und  weitere 4 Sterne Hotels direkt am Hafen. Die gesamte Anlage ist topmodern und “stylisch” angelegt.
Der Golfplatz ist super! Ich habe 18 Loch gespielt und war von der QualitĂ€t, Schönheit und den GrĂŒns begeistert! Ein Platz mit Linkskurscharakter und grandiosen Ausblicken von mehreren AbschlĂ€gen auf das Meer! Die GrĂŒns waren treu und sehr schnell!
  Die Halbinsel hat einen langen und sehr schönen Sandstrand, einen Naturpark und am Yachthafen einige Cafes und Restaurants. Luxus pur ist hier angesagt!
Ein kleiner Ort namens Praia Da Comporta ist fĂŒr jeden Paparazzi ein Highlight.
Zahlreiche Prominente und wohlhabende Menschen aus der Wirtschaft lassen sich hier nieder.Prinzessin Caroline von Hannover wurde hier mehrfach gesehen
.Ă€hh ja:-)) Das Hotel Boutique-Hotel Sublime lĂ€sst keine WĂŒnsche offen. Kaum aus der TĂŒr sind es nur wenige Meter in das azurblaue Meer.
Mit diesem Hotel/Golflink könnt Ihr Euch den perfekten Urlaub buchen:
Link zum Hotel: http://www.troiadesignhotel.com/en/the-hotel/
Link zum Golfplatz: http://www.troiagolf.com/en/troia-golf/troia-golf/
    TROIA – Eine traumhafte Halbinsel Troia ( :-)..nicht Troja /Griechenland) befindet sich sĂŒdlich von Lissabon. Man fĂ€hrt mit dem Auto ĂŒber die BrĂŒcke "Ponte 25 de Abril "bis nach Setubal and den Hafen.
0 notes
princealec777 · 9 years ago
Text
Die letzten 2 Tage waren sehr  sonnig und  mit easy Surfbedingungen gesegnet.
Ich stelle Euch einen fantastischen Strandabschnitt vor. Der Ort heißt “Costa Da Caparica” und liegt sĂŒdlich von Lissabon. Man fĂ€hrt ĂŒber die berĂŒhmte BrĂŒcke und landet in 30 Minuten am Strand. Der weiße Sandstrand ist durch zahlreiche Brandungsmolen unterteilt.
Die klassischen Surfer suchen sich einfach den besten Peak raus und legen los. Die SUP-Surfer sind meist in den letzten 2 linken Abschnitten zu finden.
  Am Strand selbst befinden sich viele Cafes und direkt dahinter verlĂ€uft eine Straße ( Estrada Florestal da Fonts Da Telha). Hier kann man sehr gut parken und sein Surfboard entspannt zum Strand tragen. Vom Parkplatz bis zum Strand sind es nur 60 Meter:-)!
Auf der anderen Seite der Straße befinden sich WohnhĂ€user, HochhĂ€user und Restaurants, Shops, Surfshops und vieles mehr
da beginnt eben das “normale” Leben.
BIC-Sup Session in Costa Da Caparica Die letzten 2 Tage waren sehr  sonnig und  mit easy Surfbedingungen gesegnet. Ich stelle Euch einen fantastischen Strandabschnitt vor.
0 notes
princealec777 · 9 years ago
Text
Ein Fadoabend kann wirklich sehr schön sein. Es gibt allerdings auch wirkliche Touristenfallen wie das Royal Fado. Das Essen war “semigut” und ein Glas Weißwein hat 13 Euro gekostet. Was mich persönlich besonders störte waren jedoch die 2 gelangweilten “Fadomusiker”. Die Instrumente waren heftig verstimmt und die “Songs” wurde immer wieder unterbrochen
man mußte sich öfters auf eine Tonart einigen.
Danach gingen wir zum nĂ€chsten Fadorestaurant und ich lernte vor der TĂŒr einen wirklich professionellen Fadogitarristen kennen. Toze Cerdeira spielt regelmĂ€ĂŸig im SAO MIGUEL.
Hier lohnt es sich einen Tisch zu reservieren. Die Preise sind fair und die Musiker professionell. Schon die Aussenfassade des Hauses ist wunderschön bemalt und liebevoll dekoriert. Erst wird gegessen und gegen 23 Uhr fangen die Fadomusiker dann mit der richtigen Show an.Tischreservierung per Mail: [email protected]
Mit Toze werde ich nÀchste Woche noch eine Studiosession haben.
Weitere gute Fadorestaurants sind :
Adega Machado: www.ADEGAMACHADO.PT
CAFE LUSO: WWW.CAFELUSO.PT
O FORCADO ( RESTAURANTE TIPICO ) Hier wird nicht nur Fado gespielt . an einigen Abenden gibt es dort auch Fados & Folclore!
Das TIMPANAS sah auch sehr gemĂŒtlich aus und soll einen hervorragenden Koch haben!
Das ANINI Restaurant ist besonders zu empfehlen!
Mein absoluter Favorit ist jedoch der “CLUBE DE FADO”!Hier spielen die besten Musiker und man achtet liebevoll auf die Traditionen des Fado!
Wenn die Musiker anfangen zu spielen gilt es als extrem unhöflich zu reden oder zu essen
.bitte mal drauf achten! Der Club wird von einer lebenden Fadolegende namens Mario Pacheco geleitet. Mario hat den Fado mal so beschrieben: ” Fado ist die Musik der einfachen Leute. Man singt ĂŒber Sorgen, TrĂ€ume und das allgemeine Leben.”
Moderne FadokĂŒnstler wie die  bezaubernde Ana Moura verbinden geschickt die traditionelle Musik mit modernen EinflĂŒssen.
Die meisten Fadorestaurants liegen im Stadtteil Alfama und sind sehr gut zu Fuß zu erreichen. Die Altstadt von Lissabon ist sehr schön, verwinkelt, Fliesen gedeckte HĂ€user, Palmen beschattete PlĂ€tze und unzĂ€hlige Winkelgassen.
Die Damen sollten hier wirklich auf hochhackige Schuhe verzichten.
  In Alfama ist ja auch die weltberĂŒhmte Straßenbahn! Viele Touristen versuchen sich dort riskant in Szene zu setzen! Ein schönes Foto von oben oder unten reicht aber auch! Sonst muß die Bahn zu oft abbremsen:-)

  Ich habe das große GlĂŒck in meinem Hostel einen FadosĂ€nger als Gast getroffen zu haben. NĂ€chsten Dienstag werde ich Herrn Joao Carita aufnehmen. 3 Songs komponierte ich bereits als Vorlage fĂŒr mögliche Aufnahmesessions mit portugiesischen Musikern!
  
dazu dann bald mehr,
  Alex
  Fado ist nicht immer Fado Ein Fadoabend kann wirklich sehr schön sein. Es gibt allerdings auch wirkliche Touristenfallen wie das Royal Fado.
0 notes
princealec777 · 9 years ago
Text
Ein Fadoabend kann wirklich sehr schön sein. Es gibt allerdings auch wirkliche Touristenfallen wie das Royal Fado. Das Essen war “semigut” und ein Glas Weißwein hat 13 Euro gekostet. Was mich persönlich besonders störte waren jedoch die 2 gelangweilten “Fadomusiker”. Die Instrumente waren heftig verstimmt und die “Songs” wurde immer wieder unterbrochen
man mußte sich öfters auf eine Tonart einigen.
Danach gingen wir zum nĂ€chsten Fadorestaurant und ich lernte vor der TĂŒr einen wirklich professionellen Fadogitarristen kennen. Toze Cerdeira spielt regelmĂ€ĂŸig im SAO MIGUEL.
Hier lohnt es sich einen Tisch zu reservieren. Die Preise sind fair und die Musiker professionell. Schon die Aussenfassade des Hauses ist wunderschön bemalt und liebevoll dekoriert. Erst wird gegessen und gegen 23 Uhr fangen die Fadomusiker dann mit der richtigen Show an.Tischreservierung per Mail: [email protected]
Mit Toze werde ich nÀchste Woche noch eine Studiosession haben.
Weitere gute Fadorestaurants sind :
Adega Machado: www.ADEGAMACHADO.PT
CAFE LUSO: WWW.CAFELUSO.PT
O FORCADO ( RESTAURANTE TIPICO ) Hier wird nicht nur Fado gespielt . an einigen Abenden gibt es dort auch Fados & Folclore!
Das TIMPANAS sah auch sehr gemĂŒtlich aus und soll einen hervorragenden Koch haben!
Das ANINI Restaurant ist besonders zu empfehlen!
Mein absoluter Favorit ist jedoch der “CLUBE DE FADO”!Hier spielen die besten Musiker und man achtet liebevoll auf die Traditionen des Fado!
Wenn die Musiker anfangen zu spielen gilt es als extrem unhöflich zu reden oder zu essen
.bitte mal drauf achten! Der Club wird von einer lebenden Fadolegende namens Mario Pacheco geleitet. Mario hat den Fado mal so beschrieben: ” Fado ist die Musik der einfachen Leute. Man singt ĂŒber Sorgen, TrĂ€ume und das allgemeine Leben.”
Moderne FadokĂŒnstler wie die  bezaubernde Ana Moura verbinden geschickt die traditionelle Musik mit modernen EinflĂŒssen.
Die meisten Fadorestaurants liegen im Stadtteil Alfama und sind sehr gut zu Fuß zu erreichen. Die Altstadt von Lissabon ist sehr schön, verwinkelt, Fliesen gedeckte HĂ€user, Palmen beschattete PlĂ€tze und unzĂ€hlige Winkelgassen.
Die Damen sollten hier wirklich auf hochhackige Schuhe verzichten.
  In Alfama ist ja auch die weltberĂŒhmte Straßenbahn! Viele Touristen versuchen sich dort riskant in Szene zu setzen! Ein schönes Foto von oben oder unten reicht aber auch! Sonst muß die Bahn zu oft abbremsen:-)

  Ich habe das große GlĂŒck in meinem Hostel einen FadosĂ€nger als Gast getroffen zu haben. NĂ€chsten Dienstag werde ich Herrn Joao Carita aufnehmen. 3 Songs komponierte ich bereits als Vorlage fĂŒr mögliche Aufnahmesessions mit portugiesischen Musikern!
  
dazu dann bald mehr,
  Alex
  Fado ist nicht immer Fado Ein Fadoabend kann wirklich sehr schön sein. Es gibt allerdings auch wirkliche Touristenfallen wie das Royal Fado.
0 notes