#IT-Sicherheit
Explore tagged Tumblr posts
Text
Kirchlicher Datenschutz und KI
Wie wir verantwortlich mit neuen Technologien umgehen mit ChatGPT erstellt Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Science-Fiction mehr – sie ist in unserem Alltag angekommen. Ob bei automatischen Übersetzungen, beim Schreiben von Texten oder bei der Erstellung von Kalenderterminen: KI-gestützte Tools wie ChatGPT, DeepL, Grammarly oder Office Copilot sind aus vielen Arbeitsbereichen nicht…
View On WordPress
#ChatGPT#Datenschutz#digitale Transformation#DSG-EKD#Ehrenamt und KI#Gemeindearbeit digital#IT-Sicherheit#KI-Ethik#Kirche und Digitalisierung#kirchliche Verwaltung#Künstliche Intelligenz#personenbezogene Daten#Pfarramt 4.0#sensible Daten#Verantwortung
0 notes
Text
Phishing, Ransomware & Co.: Die neuesten Cyber-Betrugsmaschen und wie Sie sich effektiv schützen.
Cyber-Betrug entwickelt sich ständig weiter und stellt Privatpersonen sowie Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Besonders Phishing, Ransomware und Social Engineering sind derzeit die häufigsten und gefährlichsten Methoden, mit denen Kriminelle versuchen, an Ihre sensiblen Daten zu gelangen oder finanziellen Schaden zu verursachen. Phishing im Detail: So erkennen Sie täuschend echte…
0 notes
Text
Schutz vor Cyberangriffen: Praxisratgeber für kleine Unternehmen

Warum IT-Sicherheit kein Luxus mehr ist
Ein kurzes E-Mail, ein unscheinbarer Link, ein veraltetes Passwort – und schon steht das Unternehmen still. Cyberangriffe treffen nicht nur Konzerne, sondern immer öfter auch kleine Unternehmen, Vereine und Selbstständige. Trotzdem wird IT-Sicherheit gerade in diesem Bereich oft vernachlässigt.
Dabei ist der Schutz vor Cyberangriffen heute ein zentraler Teil der digitalen Resilienz. Wer Kundendaten, interne Abläufe oder digitale Systeme nicht absichert, riskiert nicht nur wirtschaftliche Verluste, sondern auch Imageschäden.
Die häufigsten Cyberbedrohungen für KMU
1. Phishing & Social Engineering
Gefälschte E-Mails, die Mitarbeiter zur Preisgabe von Passwörtern verleiten.
2. Ransomware
Schadsoftware, die Dateien verschlüsselt und Lösegeld fordert.
3. Veraltete Systeme & Software
Nicht aktualisierte Programme sind Einfallstore für Angreifer.
4. Mangelnde Sensibilisierung
Mitarbeitende wissen oft nicht, wie sie Bedrohungen erkennen oder darauf reagieren sollen.
6 konkrete Maßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen
1. Passwortmanagement professionalisieren
Verwenden Sie Passwortmanager und vermeiden Sie einfache, mehrfach genutzte Passwörter.
2. Regelmäßige Software-Updates
Sorgen Sie dafür, dass Betriebssysteme, Anwendungen und Plugins aktuell sind.
3. Zugriffsrechte klar definieren
Nicht jeder Mitarbeitende braucht Zugriff auf alles. "Need-to-know" hilft, Daten zu schützen.
4. Backups automatisieren
Tägliche Datensicherungen auf externen oder Cloud-Systemen können im Ernstfall Existenzen retten.
5. Mitarbeiterschulungen durchführen
Investieren Sie in regelmäßige Awareness-Trainings. Das reduziert menschliche Fehler.
6. Externe Beratung in Anspruch nehmen
Gerade kleine Betriebe profitieren von einer Cybersecurity-Beratung durch Experten Digital Business. Diese erkennen Schwachstellen und entwickeln praxistaugliche Schutzkonzepte.
Praxisbeispiel: Digitalisierung in Vereinen & Immobilienmakler-Büros
Fall 1: Digitalisierung im Verein
Ein Sportverein speichert Mitgliederlisten, Zahlungsdaten und interne Dokumente digital. Nach einem Angriff auf das Vereins-Postfach geraten sensible Daten in Umlauf. Die Lösung: Zwei-Faktor-Authentifizierung, sichere Cloud-Lösungen und Sensibilisierung der Ehrenamtlichen.
Fall 2: Digitalisierung von Immobilienmaklern
Ein Maklerbüro wird Ziel einer Ransomware-Attacke. Exposés, Kundenkontakte und Fotos sind blockiert. Dank täglicher Backups und klarer Prozesse kann der Betrieb schnell weiterlaufen.
Wo digitale Sicherheit beginnt: Bewusstsein & Struktur
Viele denken beim Thema "digitale Lösungen" sofort an Marketing oder Software-Tools. Doch gerade die technische Sicherheit bildet die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung.
Auch in der Digital Business Lounge zeigt sich: Unternehmen, die IT-Sicherheit strategisch denken, können innovativer, mutiger und nachhaltiger digital wachsen.
Fazit: Sicherheit ist kein Projekt, sondern ein Prozess
IT-Sicherheit ist kein einmaliger Haken auf einer Checkliste. Es geht um laufende Prozesse, klare Zuständigkeiten und eine Kultur der digitalen Achtsamkeit.
Kleine Unternehmen, Vereine oder Makler, die frühzeitig auf Sicherheit setzen, schaffen sich einen echten Vorsprung – im Vertrauen der Kundschaft, im Schutz ihrer Daten und in ihrer Handlungsfähigkeit.
Wer die nächsten Schritte professionell angehen möchte, findet in der Beratung durch Experten für Digital Business vernetzte Hilfe, Orientierung und nachhaltige Schutzkonzepte.
0 notes
Text

Cybersecurity Boom: Jetzt in OKTA & FTNT Aktien investieren! Googles 32-Milliarden-Dollar-Deal befeuert den Cybersecurity-Boom! Sind OKTA und FTNT Aktien jetzt eine sichere Investition? Erfahren Sie mehr über das Potenzial!
Mehr lesen
#Cybersecurity Aktien#IT-Sicherheit#Okta Aktie#Fortinet Aktie#Google Cybersecurity#Cloud Sicherheit#Cybersicherheit Investition#KI Sicherheit#Sicherheitsaktien#Beste Cybersecurity Aktien
0 notes
Text
Effektives Risikomanagement in IT-Datenzentren: Strategien und Ansätze
In der heutigen digitalen Welt sind IT-Datenzentren das Rückgrat vieler Unternehmen. Sie speichern und verwalten kritische Informationen, die für den Geschäftsbetrieb unerlässlich sind. Aufgrund der steigenden Abhängigkeit von digitalen Infrastrukturen ist effektives Risikomanagement in diesen Einrichtungen unerlässlich. Ein gut durchdachtes Risikomanagement kann helfen, potenzielle Bedrohungen…
#Bedrohungsanalyse#Best Practice#Best Practices#Compliance#Cyberangriffe#Cyberbedrohungen#Cybersecurity#Firewalls#Führung#IT-Infrastruktur#IT-Sicherheit#Phishing#Risikoanalyse#Risikomanagement#Sicherheitsmaßnahmen#Sicherheitsvorfälle#Software-Updates
0 notes
Link
#Innovative IT-Lösungen#Professionelle IT-Beratung#Maßgeschneiderte IT-Konzepte#IT-Dienstleistungen#IT-Sicherheit#Netzwerkmanagement#Cloud-Lösungen#IT-Infrastruktur#Digitale Transformation#IT-Unterstützung
0 notes
Text
Zivilgesellschaft gibt Kontra
#Zivilgesellschaft gibt Kontra. EU-Expert:innen debattieren, wie Behörden an mehr Daten gelangen können. Bislang blieben #EU-Kommission und Polizeien meist unter sich. Zu einem Treffen am Dienstag dieser Woche war nun erstmals die Zivilgesellschaft eingeladen.
Eine Expert:innengruppe der EU debattiert derzeit, wie Ermittlungsbehörden an mehr Daten gelangen können. Bislang blieben EU-Kommission und Polizeien weitgehend unter sich. Zu einem Treffen am Dienstag dieser Woche war nun erstmals die Zivilgesellschaft eingeladen – und warnte vor Hintertüren und der Vorratsdatenspeicherung. Wenn Polizeien weitgehend unter sich potenzielle Lösungen diskutieren,…

View On WordPress
#Belgien#Chloé Berthélémy#EDRi#Encrochat#EU-Kommission#European Digital Rights#Frankreich#going dark#Hintertür#IT-Pol Denmark#IT-Sicherheit#netzpolitik.org#Patrick Breyer#SkyECC#Statewatch#Tomas Rudl#Vorratsdatenspeicherung#Zivilgesellschaft
0 notes
Text
Du brauchst jemanden, der dir Sicherheit gibt, der aushält, dass du noch wächst, der Bock hat, gemeinsam mit dir zu wachsen und der liebevoll zu dir ist. Genau das, was du nicht hattest.
Paula Lambert, Paula Lieben Lernen, Podcast-Folge 259
#liebe#beziehung#Bedürfnisse#Sicherheit#ruhe#wachsen#gemeinsam#Bemühungen#Energie#aushalten#gemeinsam wachsen#frieden#Gefühle#selbstliebe#Grenzen#Selbstfürsorge#zitat#Paula Lambert#Paula Lieben Lernen
679 notes
·
View notes
Text
Weil sich bei dir mein inneres Kind sicher fühlt.
#inneres kind#sicherheit#depri#einsam#safe zone#zu früh Erwachsensein#verletzt#freundschaft#deutscher tumblr#deutscher text#deutsche sprüche
163 notes
·
View notes
Text

50 notes
·
View notes
Text
Ich will nicht viel, nur Liebe, Sicherheit und Vertrauen.
Ich will mich nicht unsicher fühlen und Angst haben das falsche zu sagen.
106 notes
·
View notes
Text
IT-Sicherheitsrichtlinien: Schlüssel zur Risikominderung
In der heutigen digitalen Welt sind Unternehmen zunehmend den Bedrohungen durch Cyberangriffe ausgesetzt. IT-Sicherheitsrichtlinien spielen eine entscheidende Rolle bei der Risikominderung und dem Schutz sensibler Daten. Diese Richtlinien helfen nicht nur, Sicherheitslücken zu identifizieren, sondern auch, die Verantwortung für den Schutz von Informationen klar zu definieren und zu kommunizieren.…
#Authentifizierung#Cyberangriffe#Cyberbedrohungen#Firewalls#Führung#IT-Sicherheit#IT-Sicherheitsrichtlinien#Phishing#Risikoanalyse#Sicherheitsbewusstsein#Sicherheitslücken#Sicherheitsrichtlinien#Sicherheitsstrategie#Sicherheitsvorfälle
0 notes
Text


#my pics#my photos#my photography#nature photography#goprophotography#autumn vibes#autumn#trees#I'm at work today...so have fun XD#nebel#und immer wieder Nebel oder Hochnebel oder tiefer Nebel und irgendwas dazwischen#aber mit Sicherheit keine Sonne....warum auch immer....
55 notes
·
View notes
Text
Jetzt sind die Dreharbeiten für den neuen Tatort aus Saarbrücken fertig, und ich muss gestehen, im Nachhinein fand ich es unglaublich angenehm, wie das dieses Jahr abgelaufen ist.
Ich bin ja selbst mit Herz der Schlange auf den Saarbrücker Tatort gekommen und habe erst nach Kälte der Erde entdeckt, dass es ein aktives Tatort Fandom gibt. Insofern hatte ich Dreharbeiten vor Fluch des Geldes gar nicht auf dem Schirm als etwas, von dem man als Fan überhaupt was mitbekommen kann.

Altes Bild, aber alle vier sind drauf. 🥰
Klar macht es Spaß, sich vorab Informationsbröckchen über den neuen Film zusammenzusuchen und gemeinsam zu rätseln, was sie wohl zu bedeuten haben, erste Blicke auf die Figuren und auf Outfits zu erhaschen, Namen und Schauspieler von Nebenfiguren zu erfahren und sich zu überlegen, wie die sich wohl in den Plot einfügen könnten. Gerade in Interaktion mit anderen kann das total Spaß machen.
Aber ganz ehrlich? Im Nachhinein fand ich es auch beide Male unglaublich anstrengend.
Auf einmal bin ich für ein paar Wochen allen möglichen Leuten auf Social Media gefolgt, die was mit der Produktion zu tun hatten - weil sie könnten ja eventuell was posten. Jeden Tag nach Feierabend hab ich mich dann überall durchgescrollt, um zu schauen, was ich möglicherweise den Tag über verpasst habe. Da war ganz viel FOMO mit dabei, weil ich während der Arbeit nicht am Handy sein konnte. Rückblickend hat das nicht so viel Spaß gemacht, dass es den Stress gerechtfertigt hätte. Es war einfach jeden Tag aufs Neue ein Rennen nach Informationen aus Angst, irgendwas (oder vielleicht auch den Anschluss?) zu verpassen.
Abseits von dieser Dynamik hatte ich persönlich dann auch das Gefühl, dass ich vorher schon zu viel über die Filme wusste. Komplett selbst verschuldet, klar, aber trotzdem.
Versehentlich gepostete Drehpläne mit Drehorten und Szenen, entzifferte Script-Seiten, Szenen wie die Explosion in EdN, die sich ja nun wirklich nicht im Geheimen filmen ließ - alles in allem hatte ich hinterher das Gefühl, schon zu viel über die Filme zu wissen, bevor ich sie überhaupt gesehen hatte. Da war beim ersten Mal Anschauen zu viel "Ha! Wusste ich's doch!" oder "Ach, das war die Szene!" dabei und zu wenig Überraschung.
Und wie gesagt - ganz alleine meine Schuld. Ich bin schon selbst groß und kann Spoiler vermeiden, wenn ich will.
Aber dieses Jahr bin ich einfach froh, dass ich es gar nicht musste. Ich fand es total angenehm, zu wissen, dass sie drehen, aber ansonsten nicht allzuviel darüber, wo und was.
Alle vier Kommissare waren beim Dreh dabei und Leo hat EdN ganz offensichtlich überlebt. Es gibt einen Fall, der von der Zusammenfassung her nichts mit irgendwelchen alten Handlungssträngen aus den vorherigen Filmen zu tun hat. Offenbar spielt der Film diesmal nicht hauptsächlich in Saarbrücken, sondern in der umliegenden Gegend.
An Informationen zum neuen Film reicht mir das tatsächlich erst mal absolut aus.
Das waren entspannte vier Wochen, in denen ich nicht jeden Abend das Gefühl hatte, verzweifelt irgendwelchen Informationen hinterherzulaufen. In denen die Dreharbeiten hoffentlich möglichst ruhig und ungestört ablaufen konnten. Und an deren Ende ich nicht das Gefühl habe, schon alle Puzzleteile vor mir liegen zu haben und sie bis Januar unbedingt zu einem vollständigen Bild zusammensetzen zu müssen, weil ich sonst in irgendeinem eingebildeten Rennen um Informationen zurückfalle.
Und das Beste daran, dass die Dreharbeiten dieses Jahr so abgeschirmt von der Öffentlichkeit stattgefunden haben? Es ist keine Information nach außen gedrungen, die eine bestimmte Richtung vorgibt, die Post-EdN-Fics einhalten müssten, um dem kommenden Kanon nicht zu widersprechen. Für Fanworks finde ich das großartig.
EdN hat so viele Möglichkeiten offen gelassen, um die Figuren und ihre Beziehungen untereinander weiter zu spinnen und zu bespielen, da hätte ich es schade gefunden, wenn irgendwelche Spoiler das für mich frühzeitig eingeengt hätten. Ich bin mit EdN jedenfalls noch lange nicht fertig. So bleiben noch gut sechs Monate Zeit, um sich in Fics auszutoben, bevor wir neuen Kanon kriegen.
Und wenn der neue Film uns wirklich endlich mehr darüber erzählt, warum Esther so ist wie sie ist, dann besteht ja vielleicht sogar die Hoffnung, dass ich mich ihrer Figur irgendwann einmal doch noch annähern kann. Im Spatort ist ja nach wie vor (fast) alles möglich. 😄
#tatort saarbrücken#spatort#dreharbeiten#tatort saarbrücken spoiler#spatort spoiler#tags zur sicherheit#weil es hier nicht um die spoiler geht‚ sondern um den mangel an spoilern#aber ein klein bisschen was wird erwähnt#das böse in dir#rainbow sinniert rum#ist glücklich mit den dreharbeiten#und freut sich auf den neuen film
20 notes
·
View notes
Text
ekelhaft wie der scheiß für den wahlkampf ausgeschlachtet wird. sogar die spd (schreibt er, als gäbe es noch irgendeinen grund höhere erwartungen in diese partei zu setzen) hat ganz schamlos auf den letzten drücker noch ein paar pathetische archivbildmontagen zum thema "sicheres zuhause in einer sicheren nachbarschaft" zusammengeflickt. es ist so fucking DREIST wie da an die niedersten emotionen appelliert wird: ahh ohh habt ihr auch so große angst in dieser fürchterlichen welt? heute schon brav einen polizisten fellationiert? denkt denn keiner an die lieben kinder? lasst uns eine mauer bauen! es ist zum KOTZEN. billigster opportunismus von einer fucking mitte-links-regierungspartei. soll das jetzt ein versuch sein sich beim rechten lager anzubiedern oder begnügt man sich einfach damit grundlos die letzten stöhnenden überreste der eigenen basis zu quälen? was raucht man so im willy-brandt-haus? einfach null inhalt, kein wort zum programm, nur reißerischer scheißdreck bei dem man erst einmal die luft anhalten und panisch nach einem parteilogo suchen muss, weil er vom schund von jenseits der brandmauer quasi nicht mehr zu unterscheiden ist.
#und ja ich weiß die spd war schon letztes mal ganz groß dabei beim thema ''sicherheit''#und ich bin sicher es gibt jede menge spd wähler*innen die diese paranoide weltanschauung teilen und sich total angesprochen fühlen#aber erstens ist ''sichere NACHBARSCHAFT'' schon nochmal ein sprung weiter von sicherheit(-spolitik)#und zweitens muss man eben die wirkung im aktuellen kontext kurz nach diesem anschlag bedenken#wo es sofort hieß bitte nutzt den mist nicht für den wahlkampf#der kontext ist ja der grund warum es so rüberkommt. es stinkt förmlich nach ''schützt unsere heimat''#einfach unfassbar geschmacklos und#keine ahnung#ungeniert#german stuff#bundestagswahl#&
61 notes
·
View notes
Text
Arten, wie man auf die Aussage: „Wenn ihr ein Paar werd, dann würde man sagen ihr habt eine toxische Beziehung“ reagieren kann, statt traurig zu nicken und leise mit: „Ja. Ja vielleicht.“ zu antworten, weil man ja eigentlich nicht in einer Beziehung ist, sondern seit Kindheitstagen miteinander befreundet ist, weil er einen vor Mobbern beschützt hat und man seinen missbräuchlichen Vater ins Koma geschlagen hat mit einem Spaten, er dann für 15 Jahre abgetaucht ist ohne ein Wort, dann auf der Arbeitsstelle wieder aufgetaucht ist und nun dein neuer Kollege ist, er durchgehend die Wahrheit verschweigt und des Mords beschuldigt wird und man ihn ausliefern muss, dann seine Unschuld beweist und ihn aus dem Gefängnis geholt hat und er dich nun belügt wegen des Geld, dass sein Vater und Onkel während deren letzten Banküberfall versteckten. Und man ihm trotzdem immer wieder klar macht, dass man für ihn da ist:
1. „Meinst du ich sollte ihn nach einem Date fragen?“
2. „Meinst du wir sollten in Paartherapie gehen?“
#irgendwo in dem endlosen Punkt- und Kommabefreiten Text wird mit Sicherheit ein Grammatikfehler versteckt sein#dieser Post ist für KDE#du magst aus der Mediathek verschwinden#aber deine Lines bleiben iconic#tatort saarbrücken#adam schürk#leo hölzer#spartort#hörk
95 notes
·
View notes