#Online-Studium
Explore tagged Tumblr posts
martinstieger-blog · 1 year ago
Text
Online-Weiterbildung an der Allensbach Hochschule: Management digitaler Geschäftsmodelle
Die Weiterbildung „Digital Business Management“ umfasst zwei Module des MBA Studiengangs. Sie lernen in dieser Weiterbildung u.a. die Basis digitaler Geschäftsmodelle kennen und können mithilfe eines Frameworks neue und werthaltige Transformationsansätze entwickeln. Zudem können Sie vorhandene Geschäfts- beziehungsweise Organisationsmodelle auf ihre Werthaltigkeit hin überprüfen und…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
bixels · 7 months ago
Note
As cameras becomes more normalized (Sarah Bernhardt encouraging it, grifters on the rise, young artists using it), I wanna express how I will never turn to it because it fundamentally bores me to my core. There is no reason for me to want to use cameras because I will never want to give up my autonomy in creating art. I never want to become reliant on an inhuman object for expression, least of all if that object is created and controlled by manufacturing companies. I paint not because I want a painting but because I love the process of painting. So even in a future where everyone’s accepted it, I’m never gonna sway on this.
if i have to explain to you that using a camera to take a picture is not the same as using generative ai to generate an image then you are a fucking moron.
#ask me#anon#no more patience for this#i've heard this for the past 2 years#“an object created and controlled by companies” anon the company cannot barge into your home and take your camera away#or randomly change how it works on a whim. you OWN the camera that's the whole POINT#the entire point of a camera is that i can control it and my body to produce art. photography is one of the most PHYSICAL forms of artmakin#you have to communicate with your space and subjects and be conscious of your position in a physical world.#that's what makes a camera a tool. generative ai (if used wholesale) is not a tool because it's not an implement that helps you#do a task. it just does the task for you. you wouldn't call a microwave a “tool”#but most importantly a camera captures a REPRESENTATION of reality. it captures a specific irreproducible moment and all its data#read Roland Barthes: Studium & Punctum#generative ai creates an algorithmic IMITATION of reality. it isn't truth. it's the average of truths.#while conceptually that's interesting (if we wanna get into media theory) but that alone should tell you why a camera and ai aren't the sam#ai is incomparable to all previous mediums of art because no medium has ever solely relied on generative automation for its creation#no medium of art has also been so thoroughly constructed to be merged into online digital surveillance capitalism#so reliant on the collection and commodification of personal information for production#if you think using a camera is “automation” you have worms in your brain and you need to see a doctor#if you continue to deny that ai is an apparatus of tech capitalism and is being weaponized against you the consumer you're delusional#the fact that SO many tumblr lefists are ready to defend ai while talking about smashing the surveillance state is baffling to me#and their defense is always “well i don't engage in systems that would make me vulnerable to ai so if you own an apple phone that's on you”#you aren't a communist you're just self-centered
631 notes · View notes
moralchampion · 1 year ago
Text
I'm taking my own actions here
3 notes · View notes
vassitantarticles · 11 months ago
Text
Online Studium: Der Weg zur Flexibilität und Karriereförderung
Tumblr media
In der heutigen dynamischen Arbeitswelt ist es entscheidend, sich ständig weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erwerben. Das Online Studium hat sich als eine der flexibelsten und effizientesten Methoden etabliert, um akademische und berufliche Ziele zu erreichen. Es ermöglicht Lernenden, sich in ihrem eigenen Tempo fortzubilden und dabei Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen. Doch was sind die Vorteile eines Online Studiums und wie findet man das bestes Online Studium hier?
Die Vorteile des Online Studiums
1. Flexibilität und Selbstbestimmung
Der größte Vorteil eines Online Studiums ist sicherlich die Flexibilität. Studierende können ihre Lernzeiten selbst bestimmen und den Studieninhalt nach ihrem eigenen Zeitplan bearbeiten. Diese Flexibilität ist besonders vorteilhaft für Berufstätige, Eltern oder Menschen mit anderen Verpflichtungen, die dennoch ihre akademische Bildung vorantreiben möchten. Durch diese Freiheit können Lernende ihre Weiterbildung optimal mit ihrem persönlichen und beruflichen Leben in Einklang bringen.
2. Zugang zu einer Vielzahl von Programmen
Ein weiteres Plus des Online Studiums ist die große Auswahl an Programmen und Kursen, die weltweit angeboten werden. Egal ob Sie sich für Betriebswirtschaft, Informatik, Gesundheitswissenschaften oder ein kreatives Fach interessieren – die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Sie ein passendes Programm finden. Dies ermöglicht Ihnen, gezielt die Studienrichtung zu wählen, die Ihren Interessen und beruflichen Zielen entspricht.
3. Kostenersparnis
Online Studiengänge sind oft kostengünstiger als traditionelle Präsenzstudiengänge. Die Einsparungen ergeben sich aus der Vermeidung von Fahrtkosten, Unterkunft und anderen Campus-bezogenen Ausgaben. Zudem sind viele Online-Programme so konzipiert, dass sie weniger teure Materialien und Ressourcen benötigen, was sich positiv auf die Gesamtkosten auswirkt.
4. Individuelles Lerntempo
Ein Online Studium ermöglicht es den Studierenden, ihr Lerntempo selbst zu bestimmen. Manche Lernenden bevorzugen eine schnelle Durcharbeitung des Materials, während andere sich mehr Zeit lassen möchten, um die Inhalte gründlich zu verstehen. Diese Flexibilität kann zu besseren Lernergebnissen führen, da die Studierenden in ihrem eigenen Tempo arbeiten können, ohne sich an den Fortschritt der Klasse anpassen zu müssen.
5. Weltweite Vernetzung
Studierende eines Online Studiengangs haben oft die Möglichkeit, sich mit Kommilitonen und Fachleuten aus aller Welt zu vernetzen. Diese internationale Vernetzung kann nicht nur bereichernde Perspektiven und Erfahrungen bringen, sondern auch wertvolle berufliche Kontakte knüpfen, die im späteren Berufsleben von Nutzen sein können.
Auswahl des besten Online Studiums
Die Wahl des besten Online Studiums hier kann eine Herausforderung sein, da es eine Vielzahl von Anbietern und Programmen gibt. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, das für Sie passende Programm zu finden:
1. Akkreditierung und Anerkennung
Stellen Sie sicher, dass der Online-Studiengang von einer anerkannten und akkreditierten Institution angeboten wird. Die Akkreditierung garantiert, dass das Programm den erforderlichen akademischen Standards entspricht und Ihr Abschluss von Arbeitgebern und anderen Bildungseinrichtungen anerkannt wird.
2. Studieninhalte und -struktur
Überprüfen Sie die Studieninhalte und die Struktur des Programms. Achten Sie darauf, dass die Kurse den Anforderungen Ihrer beruflichen und akademischen Ziele entsprechen und dass das Programm Ihnen die nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt.
3. Erfahrungsberichte und Bewertungen
Lesen Sie Erfahrungsberichte und Bewertungen von ehemaligen Studierenden. Diese Berichte können Ihnen wertvolle Einblicke in die Qualität des Programms und die Erfahrungen anderer Lernender geben. Achten Sie auf Rückmeldungen zur Kursqualität, dem Support durch Dozenten und der allgemeinen Benutzerfreundlichkeit der Lernplattform.
4. Unterstützung und Ressourcen
Erforschen Sie, welche Unterstützungs- und Ressourcenangebote von der Bildungseinrichtung bereitgestellt werden. Dazu gehören zum Beispiel Tutoring-Dienste, technische Unterstützung und Zugang zu Bibliotheken oder anderen Lernmaterialien. Ein guter Support kann entscheidend für Ihren Erfolg im Online Studium sein.
5. Kosten und Finanzierungsoptionen
Vergleichen Sie die Kosten der verschiedenen Programme und prüfen Sie, welche Finanzierungsoptionen zur Verfügung stehen. Einige Institutionen bieten Stipendien, Ratenzahlungen oder andere finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten an, die Ihnen helfen können, die Studiengebühren zu bewältigen.
Fazit
Das Online Studium ist eine hervorragende Option für alle, die ihre Ausbildung flexibel und unabhängig vorantreiben möchten. Mit der richtigen Recherche und Planung können Sie das bestes Online Studium hier finden, das zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen passt. Nutzen Sie die Vorteile der Flexibilität, Kostenersparnis und globalen Vernetzung, die ein Online Studium bietet, um Ihre Karriereziele zu erreichen und sich in der heutigen Arbeitswelt erfolgreich weiterzuentwickeln.
0 notes
rayatii · 7 days ago
Text
Tagged by my dear friend @blackseaxtc!! I guess it's the "10 people I'd like to know better" game. But anyway:
Last song:
(well, specifically the entire album, it's probably my favorite operetta ever 🥰🥰)
Last book: I just recently re-flipped through a little bit of The Little Prince. Last book I finished is Sunrise on the Reaping, but that was over a month ago; and I am still trying to get through Les Mis, but haven't touched it in a while.
Favorite color: Thyrian purple!!
Last movie: (god this is embarrassing) Laugh all you like, but Beauty and the Beast: Belle's Magical World (from Disney's embarrassing era of straight-to-DVD sequels, of course) 🥴 it's just part of one of the hyperfixations I will mention below, and I wanted to see if it's as bad as people say it is (yes, it is pretty bad).
Anyway, do the Lumière brothers' early prototypes of cinema count?
Spicy / Sweet / Savory: Savory!! Tho I am also known for having a bit of a sweet tooth.
Last show: God, I haven't touched a TV show in MONTHS, I probably don't remember. I watched a few episodes of House of Mouse the other day, for the same hyperfixation reasons I mentioned above.
Current obsession: Just FINALLY finishing that TVTropes page for Puccini's La rondine that I have been working on for months. Only a few brackets left, here's hoping 🙏🙏
Also (finally! the reveal for why some of my answers to this are so childish), lately I have been hyperfixating on Disney's Beauty and the Beast, specifically whatever is going on between Lumière and Babette/Fifi, as some of you may remember from posts I made, including my latest stimboard (stop plugging your flop posts challenge, I guess?). Not much to say otherwise.
Last search up: hemingwayapp
↑ I haven't used this online writing tool in years, and I'm pretty disappointed to see that it now has AI features.
Tagging: @infinitelytheheartexpands @itsa-me-cavaradossi @smile-at-the-stars @iricolor @stoportotouch @jayjtheunsuspiciousmelodicathem @girlscarpia @swordsoprano @kawiarenkii @latkejoon
No pressure to participate, of course!!
8 notes · View notes
songsofthetuliplantern · 7 days ago
Text
Welcome to my Bio!
Hello, Wanderer, how are you? If you’re tired of the everyday hamsterwheel, you’re at the right place to find a comforting cozy resting area here on the secret corner of the internet. I’m a millenial woman, from Eastern Europe (Hungary) and this place is solely for my witchraft&pagan/lifestlye zone. I’m into literature, theater, journaling and home-making/homesteading as hobbies, and a full time student at ELTE University. I study Hungarian major, with aims of Theater Studiums, as my minor. DNI: 🔞Minors – This blog is for 18+ only, as Hungarian laws are quite strict on this for child protective reasons and I am adamant in this too: No childs on my site please! I’m not against you, however, it is my responsibility to make sure to do my part of qualifying for the law requirements. Online places can be hazardously dangerous, many predators are now quick-witted in manipulative tactics, please take care of yourself! 🚫PDFs/MAPS: Just no way. You’re a horrible disgusting person, d not come near to me. I make sure you do not harm any child, believe me. 🚫Radicals: you have no place here if you have radical views – this is not a political battlefield for you,go somewhere else to be a Karen, lol. :P Anything gore or sexual conent is deserving an immediate ban from me. I like to keep my peace. The listed aboves guarantees immediate blocking, no provocations allowed here. You either accomodate to my rules or I’ll show you the door. If you don’t like it, scroll further, don’t even dare to bother me.
6 notes · View notes
unchangingeverchanging · 9 months ago
Text
Welcome~💜 This is a "better" pinned post
Hello hello everyone (≧∇≦)ノ! This might be an attempt or fully commit to it as a better and updated pinned post, i will try and go through the character, AUs, and most prominent things about them! But first, a brief introduction about me!
Raghi is the name (or at least the online nickname), but you can call me whichever you like even if it was adressing me by my Wol! I casually play and obsess about games (the normal amount), mediocre Gposer but i try my best, pretty introverted and fairly shy around people so please don't take any offense if i'm barely answering/showing the same enthusiasm you show me 🙏🏻! I'm slowly trying to break out of my shell, and be assured i appreciate you all! also english isn't my first language, therefore, turn a blind eye to any typos i make :'3c.
with that being said lets start with the main thing!
Tumblr media
♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥ The Wol: Auregie Chieve (canon)
Tumblr media
Once a loyal paladin, now a brutal reaper. A Sharlayan born aristocrat, orphaned at the age of 12 after a garlean ambush as her and her parents were traveling the Black Shroud for business purposes, during the attack, along with the loss of her parents she sadly lost her left eye while attempting to flee which led her to wear an eyepatch for years, later on her husband gifted her a prosthetic eye to help and lift up her self esteem, she was also gifted a different colored eye by a dear friend of hers. She now lives happily with her small family back in Sharlayan. She has natural white hair with purple highlights, post 6.5 her hair was changed to black due to an incident and now in 7.0 it is half and half.
Age: mid-to-late 20s.
Relationship status: Married
No. of kids: 1 (for now)
Likes: Cats, sweets, coffee and teas, long hours of sleep and quiet.
Dislikes: Anyone getting in her way, the sea, loud and crowded places.
Hobbies: she likes to knit when she's bored.
Mini fact: She has Heterochromia and a cute heart mark on her cheek, these features are from her dad whom she resembles the most.
♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
Euphrosyne (ancient)
Tumblr media
(Funny enough i named her that waaaay before the raid came out XD) Euphrosyne, or as she likes to be called Rafa, is Emet-Selch's little sister. She took upon the seat of Halmarut after she was choosen for it thanks to her affinity and talents in botony and mycology. She spent most of her time teaching in Akadaemia before the final days.
Age: Unknown.
Relationship status: Married, in a poly relationship.
No. of kids: 2
Likes: Books, plants obviously, creating new species, filling out paperworks.
Dislikes: Lahabrea (sorry laha lovers)
Mini fact: She is a Red and White mage. Her mask is the shape of a butterfly.
♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
Scion Auregie (AU):
Tumblr media
Where she has not been blessed by the Echo, she leads an entirely different life. As a close friend to the Leveilleur family, she was taught by none other than master Louisoix before she finished her studies in the Studium. Auregie was encouraged by Moenbryda to acquire her Archon mark as she thought she fully deserved it. as how Yda and Moenbryda were close, so was Auregie with her that she developed a crush on her. Suffice to say she grieved for quiet some time, which made her miss out on the very fun banquet, but had to dust herself off and aid Alphinaud and Wol to find the missing scions. During her time in Ishgard, she worked closely with lord Aymeric and Lucia, by the end of the Dragonsong war, Auregie and Lucia became a couple. She's an all-rounder but mains as a Black mage, her studies heavily involved voidsents (she took part in the Void Ark storyline). She has a few differencies than canon Auregie but the rest should be the same.
Relationship status: Engaged (to be married post EW)
Hobbies: Playing the violin, spending money anywhere she can, mixing new tea blends.
Mini fact: She lives in Ishgard as of late, but visits her family whenever she can.
♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
Laetitia wir Galvus (Ascien Au):
Tumblr media
TBA~ 🤫 (i worked on her lore for a few years now but she shall be known in due time)
Age: N/A.
Relationship status: N/A.
No. of kids: N/A.
Likes: N/A.
Dislikes: N/A.
Hobbies: N/A.
Mini fact: N/A.
♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
And that is all for now! sorry for the lengthy post! My Asks are open for any further questions, and if you want to find me anywhere else you can reach out on the links below O(∩_∩)O: ♥ Twitter (not much to see there other than reposting art) ♥ Bluesky (fairly new) ♥ You can chat with me on Discord (DM for the handle)
5 notes · View notes
stars-n-flowers · 1 year ago
Text
In der Oberstufe und zu Beginn meines Studiums habe ich mir oft Gedanken darum gemacht Arbeiterkind zu sein.
In der Schule ist es mir immer wieder aufgefallen, dass ich nicht wie die meisten meiner Freund*innen meine Eltern bei Problemen mit Hausaufgaben, Klausurthemen u.Ä. fragen konnte. Für die meisten meiner Freund*innen war auch der Ablauf nach dem Abi schon irgendwie klar: Abschluss, Uni, Beruf in einem bestimmten Feld. Dadurch, dass meine Eltern beide kein Abitur gemacht haben, war es für mich damals nicht einfach überhaupt zu erkennen, was für Möglichkeiten sich für mich nach der Schule auftun könnten. Ich war gewissermaßen auf mich alleingestellt, da ich nun Möglicheiten bekommen würde, die für meine Familie sonst nie Thema waren/gewesen wären. Gewissermaßen auch irgendwo ein Vorteil, nicht an die Erwartungen meiner Eltern gebunden gewesen zu sein, aber trotzdem schwierige Situation. Insgesamt suggerierten auch einige Lehrkräfte, dass wir durchs Abitur und durch unser zukünftiges Studium (was *natürlich* die einzig richtige Option mit Abitur ist - ja ne ist klar) irgendwie überlegene Menschen wären und dass Ausbildungsberufe zu belcheln sind. Damals wie heute regt mich diese Einstellung unglaublich auf, aber thats not the point rn.
Am Anfang von der Uni ist es mir hautsächlich in der Diskussionskultur aufgefallen, aber auch darin, dass ich überhaupt gar keinen Plan vom Uni-Orga-Krams hatte und mir alles selbst beibringen musste. Ich denke, zum Arbeiterkind-Sein in Unikreisen will ich an dieser Stelle auch nicht zu viel sagen, da sich meine Erfahrung zum Großteil mit der der meisten anderen online hier deckt. Je länger ich studiere, desto weniger fühle ich mich out-of-place, was denke ich auch darauf zurückzuführen ist, das meine Kommillitonen und ich uns immer weiter auf unser Fach spezialisieren und natürlich auch älter, d.h. unabhängiger von unseren Eltern, werden. Long story short, ich hatte es schon länger nicht mehr, dass ich mich so extrem "anders" gefühlt habe (auch wenn ich mir meinem Hintergrund durchaus bewusst bin).
Jetzt zu dem eigentlichen Punkt, den ich festhalten wollte. Letzte Woche habe ich mich mit Freund*innen getroffen. Wir stecken alle momentan in verschiedenen Phasen unserer Bachelor- oder Masterarbeiten. Das Thema Korrekturlesen und Abgabe kam auf und mehrere Personen haben davon erzählt, dass sie Haus- und Abschlussarbeiten ihren Eltern zum Korrekturlesen gegeben haben. Der Gedanke allein war für mich schon ein bisschen abgefahren Ich wäre nie auf den Gedanken gekommen, meinen Eltern eine wissenschaftliche Arbeit zum mehr als Flüchtigkeitsfehler finden zu geben. Dann kamen aber immer mehr Geschichten dabei rum, dass die Eltern auch inhaltliches Feedback gegeben haben und so. Nie im Leben wäre ich in der Lage, das zu machen. Das soll auf keinen Fall ein Diss an meine Eltern sein, ich war nur so perplex davon, weil es so weit außerhalb vom Horizont meiner Möglichkeiten ist, dass ich da nie drüber nachgedacht hätte. Ich bin mir nicht sicher, warum mich genau das so nachdenklich gemacht hat. Aber das war nach langer Zeit so ein Moment, an dem mir wieder bewusst wurde, dass viele Akademikerkinder in 'ner ganz anderen Welt leben als Arbeiterkinder. Und dass Bidlungsaufstieg in Deutschland echt 'ne harte Nuss ist.
2 notes · View notes
togeft · 1 year ago
Text
soziales Umfeld
29.02.2024: Das soziale Umfeld ist eines der vier Dimensionen, die dir bei deinem Heilungsprozess helfen/unterstützen. Nach meinem Abitur habe ich mich von meinem damaligen sozialen Umfeld stark distanziert. Ich konnte nichts mit mir anfangen und noch weniger mit ihnen. Ich war blockiert, gehemmt und womöglich vor allem sehr in meiner Depression gefangen. Das war nicht das erste Mal, jedoch das erste Mal, dass ich die Möglichkeit hatte irgendwie zu fliehen. Corona kam mir da irgendwo sehr gelegen. Ich bin zu dieser Zeit sehr in die Internetwelt gezogen. Hab zu beginn Twittert für mich entdeckt und dort rüber Kontakte gepflegt, später (mit Beginn des Studiums) dann Discord für mich entdeckt. Ich nutze die Plattform zwar früher schon für Freunde, aber nie, um auf irgendwelchen Servern irgendwas zu machen. Und dann schreiben wir Mai 2021, mein erster wirklich aktiver Discordserver, meine ersten Kontakte und die ersten wirklichen Dramen und Konflikte der Online-Welt. Ich bin in der Zeit diversen Menschen begegnet und hab viel Zeit auf der Plattform verbracht, nun, ich tue es heute noch. Gerade jetzt beim Schreiben sitze ich im VoiceChat (VC), wobei ich seit einer ganzen Weile schon von diesem Discord-Dasein distanziert habe. Dafür hab ich in der realen Welt vor einer Weile angefangen Dinge zu unternehmen, was mir viel mehr gibt als die Online Welt. Discord ist für mich wieder ein kleiner Raum für Menschen mit denen ich aktiv und auch in der Offline-Welt Kontakt pflege. Zumindest überwiegend! Ich hab dennoch zu einigen wenigen bis heute noch Kontakt. Manchmal vermisse ich es. Abends in einer Gruppe im VC zu sitzen und irgendwas zu unternehmen oder einfach gemeinsam zu existieren, den anderen beim Spielen zuzusehen oder Trink-Abende. Und doch, ist es ganz gut so. Ich bin sehr zufrieden mit meinem aktuellen sozialen Umfeld. Die mit der Zeit aus der Uni/Arbeit, dem Internetz und meiner alten Schulzeit (wieder) zu kamen. Inspirierende, unternehmungslustige, liebe, kluge und reflektierte Menschen. Eine Handvoll Menschen, vielleicht auch zwei Hände voll. Menschen auf die ich mich verlassen kann. Menschen, die mich ohne viele Worte verstehen. Menschen, die mich mit ihrer Art und Weise faszinieren. Menschen, die ich wirklich mehr als nur gerne zu meinen Freunden zähle. Zwischen all den Tiefs und Hochs in meinem Leben war immer jemand da, ob bewusst oder unbewusst. Umgebt euch mit Menschen, die euch guttun und nicht mit Menschen aus denen ihr einen Nutzen ziehen könnt. Menschen auf die ihr euch verlassen könnt, die hinter euch stehen und euch (unter)stützen und euch nicht einfach fallen lassen. Menschen, die euch auf Fehler/Fehlverhalten hinweisen, statt euch ins offene Feuer rennen zu lassen. Es ist so wichtig, sich in seinem Umfeld wohl und sicher fühlen zu können. Du möchtest dich doch nicht mit Menschen umgeben, die die böses/schlechtes wollen, zumindest hoffe ich das! Das soziale Umfeld ist so wichtig, um den Heilprozess erfolgreich unterstützend zu können. Es müssen nicht viele sein, eine Handvoll Menschen reichen und manchmal sind es dann eben auch mal zwei! - togeft
Tumblr media
4 notes · View notes
martinstieger-blog · 1 month ago
Text
Neuer Studiencheck hilft bei der Wahl des richtigen Studiengangs
Mit Hilfe eines neuen (kostenlosen) Tools – dem Studycheck von Next Level Education – soll ein maßgeschneiderter Überblick über passende Studiengänge auf allen Ebenen der Bologna-Architektur und aus verschiedenen Ländern Europas gegeben werden. Der Studycheck berücksichtigt dabei Zugangsvoraussetzungen (z. B. Matura, Abitur, Vorstudien, Sprachkenntnisse) Studiengebühren und…
0 notes
mimee399 · 24 hours ago
Text
BAföG – Alles, was du wissen musst
Tumblr media
Ein Studium oder eine schulische Ausbildung zu finanzieren, stellt für viele junge Menschen und ihre Familien eine enorme Herausforderung dar. Gerade wenn man sich voll und ganz auf den Lernstoff konzentrieren möchte, fehlt oft die Zeit für einen Nebenjob. In solchen Fällen kann eine staatliche Unterstützung helfen – das sogenannte BAföG. Es handelt sich dabei um eine finanzielle Förderung für Schüler*innen und Studierende, die unter bestimmten Voraussetzungen gewährt wird. Wer sich für das Thema interessiert oder wissen möchte, ob er oder sie selbst Anspruch hat, findet auf dieser Webseite detaillierte Informationen und praktische Tipps.
Was ist BAföG?
Der Begriff BAföG steht für das „Bundesausbildungsförderungsgesetz“. Dieses Gesetz regelt, unter welchen Bedingungen Schüler*innen und Studierende finanzielle Hilfe vom Staat erhalten können. Ziel ist es, allen Menschen – unabhängig vom Einkommen ihrer Eltern – eine Ausbildung oder ein Studium zu ermöglichen.
Die Förderung erfolgt dabei zur Hälfte als Zuschuss (der nicht zurückgezahlt werden muss) und zur anderen Hälfte als zinsloses Darlehen (das nach dem Studium in Raten zurückgezahlt wird). Dies macht BAföG zu einer attraktiven Finanzierungsmöglichkeit für viele junge Menschen.
Wer hat Anspruch auf BAföG?
Ob man BAföG erhält, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die wichtigsten Voraussetzungen sind:
Staatsangehörigkeit: BAföG gibt es in der Regel für deutsche Staatsbürger*innen. Unter bestimmten Bedingungen können aber auch ausländische Studierende gefördert werden, z. B. wenn ein Elternteil dauerhaft in Deutschland lebt.
Alter: Bei Beginn der Ausbildung darf man in der Regel nicht älter als 30 Jahre sein (bei einem Masterstudium 35 Jahre). Es gibt jedoch Ausnahmen, z. B. bei Kindern oder bei einem zweiten Bildungsweg.
Art der Ausbildung: BAföG wird für bestimmte Schulformen, Ausbildungen und Hochschulstudiengänge gewährt. Wichtig ist, dass es sich um eine staatlich anerkannte Einrichtung handelt.
Einkommen und Vermögen: Sowohl das eigene Einkommen als auch das der Eltern wird berücksichtigt. Liegt dieses unter bestimmten Freibeträgen, ist eine Förderung möglich.
Tumblr media
Wie hoch ist die Förderung?
Die Höhe der BAföG-Förderung richtet sich nach dem individuellen Bedarf. Berücksichtigt werden dabei:
Miete und Wohnsituation (mit oder ohne Eltern)
Kranken- und Pflegeversicherung
Studiengebühren (z. B. bei Auslandsstudium)
Einkommen und Vermögen der Eltern
Seit der letzten Reform wurde der Höchstsatz auf über 900 Euro monatlich erhöht. Studierende, die nicht mehr bei ihren Eltern wohnen und keine weiteren Einkünfte haben, können unter bestimmten Bedingungen den vollen Betrag erhalten.
BAföG beantragen – So funktioniert’s
Der Antrag auf BAföG muss schriftlich beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung gestellt werden. Es gibt auch die Möglichkeit, den Antrag online über das BAföG-Digital-Portal einzureichen. Folgende Unterlagen sind in der Regel erforderlich:
Antragsformulare (Formblatt 1–9 je nach Situation)
Nachweise über Mietkosten, Einkommen, Krankenversicherung etc.
Immatrikulationsbescheinigung (bei Studierenden)
Einkommensnachweise der Eltern
Es ist ratsam, den Antrag möglichst frühzeitig zu stellen, da die Bearbeitungszeit mehrere Wochen dauern kann. Die Förderung beginnt frühestens mit dem Monat, in dem der Antrag eingeht – rückwirkend wird nicht gezahlt.
BAföG im Ausland
Ein besonders interessanter Aspekt ist die Möglichkeit, BAföG auch für Auslandsaufenthalte zu beantragen. Wer ein oder zwei Semester im Ausland studiert oder ein Praktikum im Rahmen seines Studiums absolviert, kann unter bestimmten Bedingungen eine Auslandsförderung erhalten. Diese umfasst:
Zuschläge für Reisekosten
Auslandszuschläge je nach Land
Übernahme von Studiengebühren (bis zu einem Höchstbetrag)
Für Auslands-BAföG sind spezielle Auslandsämter zuständig, die je nach Zielland variieren.
Rückzahlung des Darlehens
Wie bereits erwähnt, besteht die BAföG-Förderung zur Hälfte aus einem zinslosen Darlehen. Dieses muss fünf Jahre nach dem Ende der Förderungshöchstdauer zurückgezahlt werden. Dabei gelten folgende Regelungen:
Die Rückzahlung erfolgt in Raten (maximal 130 Euro pro Monat).
Der maximale Rückzahlungsbetrag ist gedeckelt (aktuell 10.010 Euro).
Bei niedrigem Einkommen kann die Rückzahlung gestundet oder teilweise erlassen werden.
Besonders leistungsstarke Absolvent*innen können einen Teil der Rückzahlung erlassen bekommen.
Die Rückzahlung erfolgt an das Bundesverwaltungsamt, das rechtzeitig vor Beginn der Rückzahlungsfrist eine Mitteilung verschickt.
Aktuelle Reformen und Entwicklungen
In den letzten Jahren gab es zahlreiche Diskussionen um die Reform des BAföG. Ziel war es, die Förderung an die Lebensrealität von Studierenden anzupassen und mehr Menschen den Zugang zu erleichtern. Einige der wichtigsten Änderungen:
Erhöhung der Freibeträge und Bedarfssätze
Einführung eines digitalen Antragsverfahrens
Verlängerung der Altersgrenze in bestimmten Fällen
Bessere Unterstützung für Studierende mit Kindern
Trotzdem wird das BAföG von vielen potenziell Anspruchsberechtigten nicht genutzt – oft aus Unwissenheit oder Unsicherheit über die eigenen Ansprüche. Deshalb lohnt es sich, sich frühzeitig und umfassend zu informieren, zum Beispiel über die offizielle Webseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung oder über lokale BAföG-Ämter.
Fazit
Das BAföG bietet vielen jungen Menschen die Möglichkeit, eine Ausbildung oder ein Studium unabhängig vom finanziellen Hintergrund der Familie zu absolvieren. Mit der richtigen Information, einer sorgfältigen Antragsstellung und dem Bewusstsein für die Rückzahlungsmodalitäten stellt es ein faires und zukunftsorientiertes Finanzierungsinstrument dar. Wer wissen möchte, ob ein Anspruch besteht oder wie hoch die Förderung im eigenen Fall ausfallen könnte, sollte sich unbedingt auf der entsprechenden Webseite informieren oder eine Beratung beim zuständigen Amt in Anspruch nehmen.
0 notes
fernstudiuminfomaterial · 2 days ago
Text
Fernstudium Tierpfleger: Der flexible Weg zum Traumberuf mit Tieren
Tierliebhaber aufgepasst: Fernstudium Infomaterial präsentiert den idealen Bildungsweg für alle, die beruflich mit Tieren arbeiten möchten. Das Fernstudium Tierpfleger bietet eine flexible Möglichkeit, sich umfassend in den Bereichen Tierhaltung, Ernährung und Gesundheitspflege zu qualifizieren - und das ohne spezielle Voraussetzungen oder Abschlüsse.
Studieninhalte und Qualifikation
Das Fernstudium Tierpfleger vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten. Fernstudium Infomaterial informiert, dass Studierende in verschiedenen Modulgruppen ausgebildet werden:
Anatomie und Physiologie von Tieren
Ernährung und Futtermittelwissenschaften
Kleintierkrankheiten und Parasitologie
Haustiermedizinische Untersuchungstechniken
Notfallmaßnahmen und Infektionsschutz
Verhalten und Training von Tieren
Artgerechte Haltungsbedingungen
Besonders wertvoll: Das Studium kombiniert biologisches Grundlagenwissen mit praktischer Tiersicherheit. So lernen Studierende nicht nur theoretische Konzepte wie biochemische Stoffwechselprozesse, sondern auch konkrete Handlungskompetenzen für den tiermedizinischen Alltag.
Vorteile des Fernstudiums
Fernstudium Infomaterial hebt die zahlreichen Vorteile des Fernstudienformats hervor:
Flexible Zeiteinteilung: Lernen wann und wo es passt
Berufsbegleitende Qualifikation: Kein Einkommensausfall während der Ausbildung
Keine Zugangsvoraussetzungen: Auch ohne Abitur möglich
Praxisnahe Ausbildung: Direkte Anwendbarkeit des Gelernten
Digitale Lernmodule und interaktive Webinare
Die Regelstudienzeit beträgt 2 Jahre, in denen alle notwendigen Kompetenzen für den Berufseinstieg erworben werden.
Berufsperspektiven und Gehalt
Absolventen des Tierpfleger-Fernstudiums eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten. Fernstudium Infomaterial nennt folgende Tätigkeitsfelder:
Tierführer in Zoos oder Wildgehegen
Pflegedienste für private Haustiere
Futterbeschaffer für Nutztierbetriebe
Erzieher in Heimatparks
Animateur im Bereich der Hundeerziehung
Experte für artgerechte Tierhaltung
Verantwortlicher für Tierunterbringung in veterinärmedizinischen Einrichtungen
Finanziell lohnt sich die Ausbildung ebenfalls: Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 2.000 Euro brutto monatlich und kann mit Berufserfahrung auf über 3.500 Euro ansteigen. Je nach Arbeitgeber winken zusätzliche Vergünstigungen wie freie Unterkunft oder Verpflegung.
Erfahrungsberichte
Fernstudium Infomaterial teilt authentische Erfahrungsberichte von Absolventen. Diese berichten von gut strukturierten Kursinhalten, hilfreicher Online-Betreuung und einem funktionierenden virtuellen Campus für den Austausch mit Kommilitonen. Besonders geschätzt wird die Möglichkeit, das Studium in den persönlichen Alltag zu integrieren.
Nach dem Abschluss erleben viele eine bereichernde Zusammenarbeit mit erfahrenen Tierpflegern, die ihr Wissen gerne teilen und Berufseinsteiger beim Erlernen praktischer Handgriffe unterstützen. Die professionelle Arbeitsatmosphäre in tierpflegerischen Einrichtungen wird als lehrreich und unterstützend beschrieben.
Kosten und Finanzierung
Die Studienkosten variieren je nach angestrebtem Abschluss: - Bachelor-Studiengänge: ca. 5-10 € monatlich - Master-Studiengänge: ca. 10-15 € monatlich - Diplom-Studiengänge: ca. 15-20 € monatlich
Fernstudium Infomaterial weist darauf hin, dass verschiedene Stipendien und Förderprogramme zur Verfügung stehen können, um die Studienkosten zu senken oder ganz zu übernehmen.
Für wen eignet sich das Fernstudium?
Das Tierpfleger-Fernstudium ist ideal für: - Tierliebhaber mit Berufsambitionen - Berufstätige, die sich umorientieren möchten - Menschen, die flexibel lernen wollen - Personen, die ihre Kenntnisse im Umgang mit Tieren vertiefen möchten
Wichtig ist jedoch eine gute Selbstdisziplin, da das eigenständige Lernen über einen längeren Zeitraum durchgehalten werden muss.
Fernstudium Infomaterial stellt fest: Das Fernstudium zum Tierpfleger ist ein anerkannter Bildungsweg, der wertvolles Praxiswissen vermittelt und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert. Je nach Programm erhalten Absolventen ein Zertifikat, Diplom oder sogar einen akademischen Grad.
Möchten Sie mehr erfahren? Fordern Sie jetzt kostenloses Informationsmaterial an unter: https://fernstudium-infomaterial.de/fernstudium/tierpfleger/
0 notes
jemandundniemand · 3 days ago
Text
Dialektisch behaviorale Therapie - Erfahrungsbericht als Public Domain
Dropboxordner mit den Texten
Ich schreibe dauernd darüber, ich rede oft darüber, aber ich hab sie nicht ausgeführt bisher, das werde ich nun tun, sehr persönlich und radikal ehrlich. Als ich zur DBT kam, war ich nicht auf der Suche nach Verbesserung. Ich wollte nicht „wieder leben lernen" – ich wollte leben wollen lernen. Das war mein Therapieziel. Das stand auf meiner Karte. Ich suche sie grad verzweifelt, wenn ich sie finde, wird sie hier eingebaut – vielleicht sogar als Foto. Es war ein existenzieller Zustand. Deswegen hab ich mich angemeldet, ein Jahr Wartezeit, eine lange Testung und viele Formalien durchgezogen – weil es keinen anderen Weg mehr gab. Ich habe geatmet, aber nicht gelebt.
Ich war zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht im absoluten Notfall – sonst hätte ich gar nicht teilnehmen dürfen. Aber ich war im Überlebensmodus. Und DBT hat mir über die Jahre hinweg geholfen, vom ‚Ich überlebe diesen Tag' zum ‚Ich lebe diesen Tag' zu kommen.
Ich schreibe erst jetzt darüber, weil zwei Dinge passiert sind: Erstens habe ich mich verändert. Durch das Programm, durch Menschen, durch Studium, durch Schreiben. Ich bin heute jemand, der der sich traut so einen Text zu veröffentlichen. Das war ich noch vor einem halben Jahr noch nicht, schon gar nicht vor 13 Jahren. Und die DBT und alles andere hat mir auf dem Weg dahin sehr geholfen. Zweitens: Es ist rechtlich und technisch jetzt machbar. Das DBT-Manual ist urheberrechtlich geschützt. Ich darf nichts daraus zitieren, keine Diagramme oder Arbeitsblätter zeigen. Aber ich kann es mit eigenen Worten beschreiben – mit Unterstützung von ChatGPT, das mir hilft, meine Gedanken strukturiert zu formulieren um rechtliche rechtliche Grauzonen zu umschiffen.
Die DBT hat sich so in mein Leben eingeprägt, das ich ein innerliches MMO RPG „Real Life" (MMORPG Massively Multiplayer Online Role-Playing Game, ist ein Online-Rollenspiel, bei dem eine große Anzahl von Spielern gleichzeitig in einer Welt spielen) hab einfließen lassen. Meine Quests in meinem Spiel sind nicht selten DBT-Übungen. Aber dieses Spiel habe ich gesondert ausführlich erklärt in meiner Geschichte: Mein (MMO)RPG "Real Life" 🔗 RPG Real Life auf Wattpad
0 notes
cityreport24 · 5 days ago
Text
Alle Brandenburger Finanzämter bieten im Jahr 2026 Ausbildungs- und Studienplätze an
Königs Wusterhausen – Ab sofort können sich Interessierte für Ausbildungs- und Studienplätze in Brandenburgs Finanzverwaltung bewerben. Wer im kommenden Sommer die zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin / zum Finanzwirt und oder das dreijährige Studium zur Diplom-Finanzwirtin / zum Diplom-Finanzwirt (FH) beginnen möchte, kann von heute an online seine Bewerbungsunterlagen einreichen. Die…
0 notes
blogs-and-more · 7 days ago
Text
Bachelor Fernstudium: Flexibel zum Hochschulabschluss
Tumblr media
In einer zunehmend digitalisierten Welt verändert sich auch die Art und Weise, wie wir lernen. Das Bachelor Fernstudium hat sich als moderne und flexible Alternative zum klassischen Präsenzstudium etabliert. Es bietet nicht nur eine zeitliche und örtliche Unabhängigkeit, sondern ermöglicht es auch Berufstätigen, Eltern oder Menschen mit anderen Verpflichtungen, einen anerkannten akademischen Abschluss zu erwerben. Wer mehr über seriöse und anerkannte Anbieter erfahren möchte, findet unter allensbach-hochschule.de wichtige Informationen und Studienangebote.
Was ist ein Bachelor Fernstudium?
Ein Bachelor Fernstudium ist ein grundständiges Hochschulstudium, das vollständig oder größtenteils online absolviert wird. Die Lehrinhalte werden über digitale Plattformen, Online-Skripte, Videos, Webinare und virtuelle Vorlesungen vermittelt. Präsenzphasen – sofern vorhanden – sind meist auf ein Minimum reduziert und dienen eher der Prüfungsvorbereitung oder dem persönlichen Austausch.
Der größte Vorteil liegt in der Flexibilität: Studierende können selbst entscheiden, wann, wo und wie sie lernen. Dadurch lässt sich das Studium hervorragend mit Beruf, Familie oder anderen Verpflichtungen vereinbaren.
Zielgruppen für ein Fernstudium
Ein Bachelor Fernstudium richtet sich an verschiedene Zielgruppen:
Berufstätige, die sich neben dem Job akademisch weiterqualifizieren möchten
Eltern, die ihre Ausbildung mit familiären Aufgaben vereinbaren müssen
Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die keine weiten Wege zur Hochschule auf sich nehmen können
Abiturient:innen, die aus persönlichen Gründen kein Präsenzstudium aufnehmen möchten
Diese Flexibilität ermöglicht es, Bildung für viele Menschen zugänglich zu machen, die im traditionellen Hochschulsystem benachteiligt wären.
Studiengänge im Fernstudium
Die Auswahl an Bachelorstudiengängen im Fernstudium ist mittlerweile sehr vielfältig. Beliebte Fachrichtungen sind unter anderem:
Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Psychologie
Wirtschaftsrecht
Soziale Arbeit
Gesundheitsmanagement
Informatik
Pädagogik
Viele Hochschulen bieten auch interdisziplinäre Studiengänge an oder ermöglichen individuelle Vertiefungen und Spezialisierungen. Damit lässt sich das Studium gezielt auf die persönlichen Interessen oder beruflichen Ziele abstimmen.
Aufbau und Ablauf des Studiums
Ein Bachelor Fernstudium dauert in der Regel sechs bis acht Semester. Es ist modular aufgebaut: Jedes Modul besteht aus bestimmten Lehrinhalten, Prüfungen und zum Teil auch praktischen Aufgaben. Die Prüfungen können je nach Anbieter online, in regionalen Prüfungszentren oder während kurzer Präsenzphasen abgelegt werden.
Die Lehrmaterialien stehen meist in digitalen Formaten zur Verfügung – über Lernplattformen, Apps oder in Form von E-Books. Der Austausch mit Dozent:innen und Mitstudierenden erfolgt über Foren, Chats oder Videokonferenzen.
Tumblr media
Vorteile des Fernstudiums
Die Beliebtheit des Bachelor Fernstudiums ist kein Zufall – die Vorteile sind vielfältig:
Zeitliche Flexibilität: Lernen im eigenen Tempo, unabhängig von festen Stundenplänen
Ortsunabhängigkeit: Keine Anfahrt zur Hochschule notwendig
Vereinbarkeit mit Beruf und Familie: Ideale Lösung für Berufstätige oder Eltern
Individuelle Betreuung: Viele Fernhochschulen bieten persönliche Ansprechpartner und Tutoren
Praxisnähe: Oft werden praxisrelevante Inhalte vermittelt, die direkt im Berufsalltag angewendet werden können
Herausforderungen und Anforderungen
Trotz der vielen Vorteile stellt ein Fernstudium auch gewisse Anforderungen an die Studierenden. Besonders wichtig sind:
Selbstdisziplin: Da es keine festen Vorlesungszeiten gibt, muss das Lernen eigenverantwortlich organisiert werden.
Zeitmanagement: Ein guter Zeitplan ist entscheidend, um Prüfungen und Deadlines einzuhalten.
Technische Ausstattung: Ein stabiler Internetzugang, Laptop oder Tablet sind unerlässlich.
Motivation: Ohne direkte soziale Interaktion kann es manchmal schwerfallen, motiviert zu bleiben.
Allerdings bieten viele Fernhochschulen gezielte Unterstützungsangebote, wie z. B. Lerncoaching, virtuelle Lerngruppen oder Mentoring-Programme, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
Anerkennung und Qualität
Ein häufig geäußerter Vorbehalt betrifft die Anerkennung eines Bachelorabschlusses im Fernstudium. Hier ist jedoch klar: Ein Abschluss von einer staatlich anerkannten Fernhochschule ist dem eines Präsenzstudiums gleichwertig. Wichtig ist die Akkreditierung des Studiengangs sowie die Anerkennung durch die zuständigen Hochschulbehörden.
Ein Studium bei einer renommierten Einrichtung wie der Allensbach Hochschule bietet die nötige Qualitätssicherung und akademische Reputation.
Fazit: Flexibel studieren mit Zukunftsperspektive
Ein bachelor fernstudium ist mehr als nur ein moderner Bildungstrend – es ist eine zukunftsweisende Lösung für alle, die flexibel und selbstbestimmt studieren möchten. Dank digitaler Technologien, moderner Lehrmethoden und kompetenter Betreuung ist ein Fernstudium heute ebenso anspruchsvoll und anerkannt wie ein klassisches Präsenzstudium.
Wer seine Karriere gezielt vorantreiben oder sich persönlich weiterentwickeln möchte, findet im Fernstudium eine hervorragende Möglichkeit. Besonders empfehlenswert ist dabei ein Blick auf allensbach-hochschule.de, wo Interessierte umfassend beraten und bei der Wahl des passenden Studiengangs unterstützt werden.
0 notes
secondbuyde · 14 days ago
Text
Second Hand Technik – Nachhaltig sparen mit geprüften Geräten
Second Hand Technik – Clevere Wahl für Preisbewusste
Neue Technik ist teuer. Wer sich aktuelle Modelle kauft, zahlt nicht nur für Leistung, sondern auch für Design, Marke und Marketing. Second Hand Technik bietet hier eine attraktive Alternative. Aufbereitete Geräte funktionieren zuverlässig, kosten aber oft nur einen Bruchteil des Neupreises.
Zudem entlastet der Kauf gebrauchter Elektronik die Umwelt: Es fallen keine neuen Produktionskosten an, weniger Elektroschrott wird erzeugt und wertvolle Ressourcen bleiben erhalten. Nachhaltigkeit und Technik gehen also sehr wohl Hand in Hand.
Vorteile von Second Hand Technik
Kostenersparnis bei gleicher Leistung
Ob für das Homeoffice, das Studium oder den privaten Alltag – viele Aufgaben erfordern keine High-End-Geräte. Gebrauchte Laptops, PCs oder Tablets erfüllen problemlos grundlegende Anforderungen wie Textverarbeitung, Internetrecherche oder Videokonferenzen.
Nachhaltiger Konsum
Jährlich entstehen Millionen Tonnen Elektroschrott weltweit. Wer gebrauchte Technik kauft, leistet aktiv einen Beitrag zur Reduktion dieser Umweltbelastung. Second Hand bedeutet Ressourcenschonung – ganz ohne Verzicht.
Sofortige Verfügbarkeit
Im Gegensatz zu manch neuen Modellen, die bei Markteinführung oft ausverkauft sind oder lange Lieferzeiten haben, ist aufbereitete Technik sofort verfügbar. Viele Anbieter haben eine breite Auswahl auf Lager – von bekannten Marken über Business-Geräte bis zu Speziallösungen.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Seriöse Anbieter wählen
Nicht jeder Online-Shop oder Marktplatz bietet geprüfte Qualität. Achten Sie auf Anbieter, die Ihre Geräte professionell prüfen, reinigen und gegebenenfalls mit Garantie verkaufen. Zertifizierungen oder Kundenbewertungen geben oft Aufschluss über die Seriosität.
Technische Daten vergleichen
Nur weil ein Gerät gebraucht ist, heißt das nicht, dass man bei der Leistung Abstriche machen muss. Vergleichen Sie Prozessor, RAM, Speicherplatz und Bildschirmqualität mit aktuellen Anforderungen. Oft sind Business-Geräte aus zweiter Hand leistungsstärker als günstige Neugeräte.
Rückgaberecht und Garantie
Gute Händler bieten eine Garantie auf gebrauchte Technik – in der Regel zwischen sechs und zwölf Monaten. Ein Rückgaberecht von mindestens 14 Tagen sollte ebenfalls selbstverständlich sein.
Typische Produkte im Second Hand Technik Sortiment
Laptops und Notebooks
Vor allem Business-Notebooks großer Marken wie Lenovo, Dell oder HP sind langlebig und robust. Sie eignen sich ideal für das Homeoffice oder das Studium und bieten oft bessere Verarbeitungsqualität als neue Consumer-Geräte.
PCs und Workstations
Gebrauchte Desktop-PCs werden häufig mit neuer SSD und frischem Betriebssystem ausgeliefert. Ideal für Schulen, Büros oder private Nutzer mit hohen Leistungsanforderungen.
Smartphones und Tablets
Auch Mobilgeräte lassen sich gebraucht problemlos nutzen – insbesondere wenn sie professionell aufbereitet wurden. Achten Sie auf funktionierende Akkus und aktuelle Softwareupdates.
Monitore und Zubehör
Viele Händler bieten ebenfalls gebrauchtes IT-Zubehör wie Monitore, Docking-Stations, Tastaturen oder Netzteile an. Diese Produkte sind meist deutlich günstiger als Neuware und in sehr gutem Zustand.
Tumblr media
Wer sollte über gebrauchte Technik nachdenken?
Schüler, Studierende und Auszubildende
Wer nur über ein begrenztes Budget verfügt, profitiert besonders von günstiger Second Hand Technik. Für Hausarbeiten, Online-Unterricht oder Prüfungsvorbereitung reichen aufbereitete Geräte vollkommen aus.
Kleinunternehmen und Start-ups
Gerade in der Gründungsphase ist jeder gesparte Euro wichtig. Gebrauchte IT-Technik ermöglicht professionelle Ausstattung zu überschaubaren Kosten.
Familien und Senioren
Auch im privaten Alltag, etwa für Videotelefonie mit den Enkeln, Online-Shopping oder E-Mails, erfüllen gebrauchte Geräte zuverlässig ihren Zweck.
Second Hand Technik als Zukunftsmodell
Der Markt für aufbereitete Elektronik wächst stetig – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Immer mehr Verbraucher erkennen den ökologischen und ökonomischen Mehrwert. Große Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen setzen bereits vermehrt auf Refurbished-Produkte, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern und gleichzeitig Kosten zu senken.
Auch aus politischer Sicht gewinnt das Thema an Bedeutung: Förderprogramme, Steuervergünstigungen und Informationskampagnen fördern den bewussten Konsum von Technik.
Fazit – Qualität muss nicht neu sein
Second Hand Technik ist längst mehr als eine Notlösung – sie ist eine bewusste Entscheidung für Nachhaltigkeit, Qualität und Einsparung. Wer sich für gebrauchte Geräte entscheidet, profitiert nicht nur finanziell, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Dank professioneller Aufbereitung und seriöser Anbieter müssen Kunden heute weder auf Leistung noch auf Sicherheit verzichten.
Beim nächsten Technikkauf lohnt es sich also, einen Blick auf den Gebrauchtmarkt zu werfen. Die Kombination aus Preisvorteil, ökologischer Verantwortung und großer Auswahl macht Second Hand zur smarten Wahl.
0 notes