#ProjektApokalypse
Explore tagged Tumblr posts
Text
📣 Es ist endlich da! 🎊
*Buchwerbung
Nach 2,5 Jahren, Tränen, Freude und noch mehr Hirnschmalz, ist das #ProjektApokalypse endlich abgeschlossen und veröffentlicht. 😍
Das E-Book mit dem Titel "2118 - Im Visier der Monster" ist nun für schlappe 5,99 € in praktisch allen gängigen Onlineshops erhältlich, juhu! 🎉 Ihr kriegt es zum Beispiel bei Amazon, Thalia, Weltbild, Hugendubel, bol oder buecher.de und noch vielen anderen mehr.
Außerdem habe ich die Freigabe zur Onleihe in Bibliotheken erteilt, sodass es auch ausgeliehen werden kann - sprecht die Bibliothek eures Vertrauens also gerne darauf an, damit sie die entsprechende Lizenz erwirbt! 🧡
Ich danke euch, falls ihr es lesen mögt! 🙏🏼☺️
Hier hab ich noch den Klappentext für euch, um euch die Entscheidung zu erleichtern. 😉👇🏼
#lesen#buch#autorenleben#schriftsteller#books#ebook#ebooks#book#aktuelles#writers on tumblr#ProjektApokalypse#reader#neuerscheinung#buchveröffentlichung#buchrelease#bookrelease#schreiben#dystopic#dystopischer roman#science fiction#buchtipp#lesenswert#self publishing#indie author
6 notes
·
View notes
Text
Monatsrückblick: Februar 2023
Willkommen zum Monatsrückblick für Februar auf meinem Blog! d^.^b Als leidenschaftliche Autorin, Leserin und Film- und Serienjunkie möchte ich heute mal wieder meine persönlichen Highlights aus dem vergangenen Monat mit euch teilen, wohoooo! \*_*/ Außerdem gibt es einen (sehr knappen!) Überblick über die Musik, die mich durch den Februar begleitet hat. Also, los geht's, lasst uns gemeinsam auf den vergangenen Monat zurückblicken! °.°
Inhalt:
Schreibprozess - gibt’s was Neues?
Leseliste - was ich gelesen hab!
Watchlist - was mich begeistert hat!
Playlist - musikalische Highlights
Ausblick - was kommt als nächstes?
Schreibprozess - gibt's was Neues?
Ich erzähle euch ja immer wieder mal, wie es um die Schreiberei steht - speziell ums #ProjektApokalypse. Im letzten Monat habe ich mehrere Dinge daran gewälzt:
Titel - ich habe einzelne Ideen in der engeren Auswahl, wobei ich mich seltsamerweise noch etwas scheue, mich festzulegen. 'o'
Cover - auch hier habe ich bereits fleißig Inspirationen gesammelt, erste Fotos in die Auswahl gefasst und eine Vorstellung, wie das Cover am Ende aussehen sollte/könnte/wird. ^.^
Geschichte itself - mir sind 1, 2 Dinge aufgefallen, die vor der Veröffentlichung zu ändern sind. Zum Glück sind diese Änderungen nur geringfügiger Natur. Ich sage mir stets: Sie machen den Roman am Ende in jedem Fall noch besser, yay! :D
Langsam kann ich es euch ja auch verraten: Ich habe mir als mögliches Datum für die Veröffentlichung den Welttag des Buches (23. April, you know!?) überlegt. Ob das tatsächlich klappt (wir wissen alle, wie super meine Ankündigungen in der Vergangenheit funktionierten, lol), wird der kommende Monat zeigen, höhö (I'm not nervous, you are!).
Leseliste - was ich gelesen hab!
Im Gegensatz zum lesereichen Januar, habe ich im Februar etwas weniger geschafft. Bedenkt man, dass uns in diesem Monat drei Tage gemopst werden, ist das durchaus okay, finde ich. ;) Hier also meine "Stats" zur Lesechallenge:
Gesamt: 9 Werke (Jahresziel: 70)
Darunter war ein Hörbuch von Audible: "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" von Christiane F. Mir hat das Hörbuch immens gut gefallen. Es war das erste Mal, dass ich die Geschichte gelesen/gehört habe und ich finde, sie gehört definitiv zu den eindrucksvollsten in diesem Themenbereich der Drogenabhängigkeit etc. Sie sollte meiner Ansicht nach zur gängigen Auswahl der Schullektüren gehören.
Zugleich las ich als E-Book den letzten Teil der "Verliere mich"-Reihe von D.C. Odesza - eine Dark Romance Story. Auch diese Geschichte hat mir gut gefallen. Wer das Genre mag, findet hier definitiv spicy Scenes mit ordentlich Spannung.
Die Leseliste im Februar beinhaltete außerdem (erneut) 6 Ratgeber in Sachen Hund und Hundeerziehung. Das Thema lässt mich seit dem Einzug unserer Hündin vergangenen Herbst nicht los, lol. Daneben las ich ein E-Book zum Üben des Leseverständnisses in koreanisch. Da ich die Sprache lerne (hauptsächlich via Duolingo - unbeauftragte Werbung, hust), finde ich die Reihe "Easy Korean Reading" von Jeanie Kim und Jon Lee simpel, aber super! Dort finden sich einfache Texte, bei denen die englische Übersetzung gegenübergestellt wird. So hat man direkt eine Kontrolle des eigenen Verstehens beim Lesen. Die zweite Hälfte des E-Books enthält dann die Texte nochmal ohne englische Hilfestellung. Mir gefällt dieses Konzept sehr!
Watchlist - was mich begeistert hat!
Tatsächlich verbringe ich durch unsere Hündin deutlich weniger Zeit als zuvor bei den Streamingdiensten Netflix und Amazon Prime. Deswegen hat meine Watchlist im Februar eher wenig ergeben (unbeauftragte Werbung):
Ich schaute die Serien "Young Lady and Gentleman" (Südkorea) sowie "Friends" (USA) im Original mit Untertiteln weiter. Zugleich schauten wir "The Vampire Diaries" weiter (inzwischen haben wir die finale Staffel erreicht, woah!). Im Free-TV verfolge ich gerne die Formate "Martin Rütter - die Welpen kommen" und so Hundesendungen, wie "Trouble Teenies auf vier Pfoten" oder (aktuell) "Die Super-Hunde-Nanny".
Filme habe ich vorrangig im Free-TV gesehen. Darunter waren die Blockbuster "The Day after Tomorrow" und "Krieg der Welten" - beide spannend und gut gemacht, wobei ich Letzteren etwa weniger gut fand (vor allem wegen dem Ende und dem Protagonisten, weniger wegen dem Handlungsverlauf selbst).
Außerdem sah ich folgende Filme:
Vikingwolf (Produktion aus Skandinavien) - ein Werwolf-Film auf Netflix, den ich eher mäßig spannend fand, wenn ich ehrlich bin. Meiner Meinung nach wurde zwar viel Wert auf Atmosphäre gelegt, aber weniger auf die Spannung.
Pitch Black (USA, mit Vin Diesel) - immer wieder super, finde ich. Ich schaue die Riddick-Filme immer wieder gerne!
Riddick - s. Pitch Black
Harry und Sally - ein Klassiker! Ich liebe die 90er-Jahre-Filme mit Meg Ryan und dieser Film ist definitiv einer der besten wie ich finde.
Playlist - musikalische Highlights
Die gab es im Februar tatsächlich nicht. °.° Ich höre seit Einzug der Hündin auf jeden Fall weniger Musik bzw. meistens nur noch zum Einkaufen und da dann meine Lieblingslieder je nach Stimmung, huch.
Ausblick - was kommt als Nächstes?
Im März widme ich mich intensiver meinem Schreibprozess (vor allem, um das aktuelle Projekt endlich, endlich für die VÖ fertig zu bekommen). Ich will auch versuchen, meine Kreativität zu fördern. Im April klopft schließlich der NaNoWriMo wieder an und ich würde gerne wieder daran teilnehmen können. Außerdem möchte ich meine Leseliste fortführen und mich auf neue Genres und Autoren konzentrieren, um den eigenen Horizont zu erweitern (Spoiler: aktuell höre ich beispielsweise "Dschinns" von Fadma Aydemir - eine Buchpreis-Nominierte 2019). Auch in Sachen Filme und Serien gibt es einiges zu entdecken - die Serie "Young Lady and Gentleman" beende ich definitiv im März. In diesem Sinne: Lasst uns gemeinsam die kommenden Wochen mit inspirierenden Themen füllen, wohooo! *\^_^/*
#aktuelles#schreiben#lesen#watchlist#serien#filme#bücher#buchliebe#autorin#schreiballtag#projektapokalypse#writers#writing#reading challenge#lesechallenge#buch#bibliophile#books#bookish#book blog#buchblog#leseliebe#leseempfehlung#netflix#amazon prime#monatsrückblick#februar 2023#reviews#monthly update#rückblick
1 note
·
View note
Text
Monatsrückblick März/April 2023
Seit 2 Monaten etwa habe ich eine mehr oder weniger ungeplante Pause im sozialen Netz gemacht. Sie kam unerwartet und unangekündigt - oopsie. /o\ Jetzt bin ich aber wieder da und mit mir kommt ein laaaaaaanger Rückblick auf die letzten 8, 9 Wochen. Seid ihr bereit? Dann los!
Anm.: Der Artikel enthält Buchtitel, Film- und Serientitel, Autorennamen, Nennung von Streamingplattformen und dergleichen. All das spiegelt persönliche Eindrücke wieder. Daher: unbeauftragte/unbezahlte Werbung.
Inhalt:
Schreibprozess - gibt’s was Neues?
Leseliste - was ich gelesen hab!
Watchlist - was mich begeistert hat!
Playlist - musikalische Highlights
Ausblick - was kommt als nächstes?
Schreibprozess - gibt's was Neues?
Wer lacht da im Hintergrund?! Ich weiß, ich weiß. Beim letzten Mal (siehe >>Hier<<) habe ich noch großkotzig rumposaunt, womöglich am internationalten Tag des Buches mein #ProjektApokalypse veröffentlichungsreif zu haben. Well. I told you so, lol. Das wurde natürlich wieder nichts. Oops again, I guess?
Natürlich ist mir das durchaus ein wenig peinlich, selbstredend. Offensichtlich bin ich nämlich nicht in der Lage, meine herrlich chaotische, perfekt unperfekte Zettelwirtschaft in geordnete Bahnen zu lenken, haha. Wie immer gelobe ich aber Besserung, versprochen!!!
Jedenfalls hat meine Social Media Pause ebenfalls einen Rückschlag in Sachen Buchfertigstellung bedeutet. Meine finanzielle Situation ist seit geraumer Zeit ein biiiischen angespannt (erwähnte ich btw bereits, dass ihr mich gerne mit Trinkgeldern unterstützen könnt?! *gasp* :O). Das verzögert leider alles ein wenig. Aktuell arbeite ich an der letzten (diesmal wirklich allerletzten!) Korrektur des Manuskriptes in der Hoffnung, dass danach tatsächlich sämtliche Fehlerchen ausgemerzt sein werden. d^^b Sobald es also was Neues gibt, erfahrt ihr es selbstverständlich. <3
Leseliste - was ich gelesen hab!
Der März und April waren bei mir jedenfalls wieder relativ lesereich. Ich habe mir ja anfangs fest vorgenommen, wieder mehr zu lesen. Das klappt seither wirklich wunderbar. In diesen zwei Monaten habe ich immerhin 22 Werke beendet, woah! *.* Ich denke, inzwischen kann man durchaus sagen, dass ich im Schnitt auf 10 Bücher pro Monat komme, wobei natürlich viele Ratgeber darin enthalten sind. Beispielsweise habe ich im März und April insgesamt 10 Ratgeber/Sachbücher über Hunde und deren Haltung, Erziehung etc. gelesen. Da kann ich euch im Übrigen folgende Werke empfehlen:
Vertrau auf deinen Hund: Vom intuitiven Umgang mit Hunden von Andreas Ohligschläger
Die José-Arce-Methode: Liebe deinen Hund. Wie Sie beim Gassigehen die Beziehung stärken von José Arce
Bei Audible war das Hörbuch "Dschinns" von Fatma Aydemir ein kleines Highlight, ebenso wie das Hörbuch "Die Menschheit hat den Verstand verloren: Tagebücher 1939 - 1945" von Astrid Lindgren.
Daneben las ich den Roman "Es war einmal in Italien" von Luca Di Fulvio (endlich!) fertig. Das hat über ein Jahr gedauert, omg. Leider konnte die Geschichte mich nicht so überzeugen wie die anderen Romane aus seiner Feder. Schade! Ich las ebenfalls "Der kleine Teeladen in Tokio" von Julie Caplin. Die Geschichte war dagegen wirklich süß und lässt einen gut abtauchen. <3
In pucto koreanisch konnte ich außerdem die Werke "Easy Korean Reading Level 1, Book 2" und aus derselben Reihe "Level 2, Book 1" beenden. Ich bin immer noch sehr überzeugt von der Reihe und verfolge sie weiterhin. *.*
Ein kleines Highlight war zudem das Sachbuch "Ein Kopf voller Ideen: Wie Kreativität unseren Alltag bereichert" von Tanja Queckenstedt. Sie erklärt darin alle Facetten rund um die Kreativität - mir haben ihr Stil und die informativen Erklärungen sehr gefallen.
Watchlist - was mich begeistert hat!
Jetzt wird's schwierig. Ohne mein Bullet Journal könnte ich kaum rekapitulieren, was ich geschaut hatte, muahaha. So standen jedenfalls folgende Filme auf der Watchlist:
Die Mumie (mit Tom Cruise): Ich bin währenddessen eingeschlafen - soviel also dazu, wie spannend der Film war, lol. ^^
Die Jury: Gefiel mir sehr gut! An den Film erinnere ich mich jetzt noch ziemlich gut - Empfehlung also!
Indiana Jones 1 bis 4: Dazu muss nichts gesagt werden, denke ich. Die Filme sind einfach kultig.
Pitch Black - Planet der Finsternis: Mein liebster Antihelden-Film!
Die Mumie 1 und 2 (mit Brendan Fraser): Weitere Favs von mir, hihi.
Die Reise zur geheimnisvollen Insel (mit Dwayne Johnson): definitv gute Unterhaltung, meiner Ansicht nach.
Go Trabi Go: Da haben wir tief in die Filmkiste gegriffen, lol. Der Film ist schon einige Jahre alt, gelacht haben wir trotzdem. ^^
Der Sturm (mit George Clooney und Mark Wahlberg): Unsagbar spannend - auch eine Empfehlung!
4 Filme pro Monat empfinde ich als recht guten Schnitt. Ich habe tatsächlich auch gar nicht sooo viele Serien "weggesuchtet". Auf meiner Watchlist standen die folgenden:
Young Lady & Gentleman (Südkorea): Telenovela mit immer neuen spannenden Wendungen - ich hab die 52 Folgen definitiv genossen!
Friends (USA, Rewatch): Die Serie schau ich immer wieder mal, aktuell bin ich bei Staffel 3 angelangt.
Die heilende Kraft von Dude (USA, glaube ich): Ein Hund, der einem Jungen mit sozialen Ängsten durch den Schulalltag hilft. Ich fand die 8 Episoden kurzweilig und ok.
Vampire Diaries (USA, Rewatch): Im März haben wir die letzte Staffel gesehen - eine tolle Serie für Vampir- und Werwolf-Fans.
Picard (USA, Staffel 3): Gefiel mir gut. Ich denke, für "Trekkies" ist die Serie ein "Must See". ^^
Sailor Moon (Japan, Staffel 4): Kult!
Kimi No Toduke (Japan, Verfilmung eines Mangas oder Webtoons): War interessant und kurzweilig.
Moment of Eighteen (Südkorea, mit Moon Bin, Mitglied der Idolgroup Astro, der leider im April starb): Ich hab die Serie zwei Tage vor seinem Tod angefangen. Daher hat mich die Nachricht ziemlich betroffen gemacht. Er war mega-sympathisch. Ich mochte ihn auf jeden Fall sehr und die Serie hat mir ungemein gut gefallen. <3
Men are Men (Südkorea): hat mich nicht wirklich "abholen" können, daher hab ich bei der 2. Episode wieder aufgegeben.
Teen Wolf (USA, Rewatch): absolute Fav-Serie, nicht zuletzt wegen "Stiles" und "Isaac"! ^^
Auch hier komme ich auf grundsolide 5 Serien pro Monat im Durchschnitt.
Noch ein kleiner, persönlicher Zusatz (aus Gründen) zum plötzlichen Tod von Moon Bin (Rest in Peace): Immer wenn ich jetzt Pusteblumen sehe, denke ich an ihn. Es ist wirklich so traurig... Obwohl ich ihn kaum richtig als Künstler verfolgt habe, macht mich sein Tod ehrlich betroffen. T.T
Playlist - musikalische Highlights
Da gab es tatsächlich nichts, was mir in besonderer Erinnerung geblieben ist. Ich habe wenig bei Spotify gehört, sodass ich vorübergehend das Premium-Konto gekündigt habe und wieder mit Werbeunterbrechungen Musik höre. Ein Highlight war allerdings die Rückkehr von SHINEE-Member Taemin und Monsta X-Mitglied Shownu vom Militär. <3
Ausblick - was kommt als Nächstes?
Ist das nicht sonnenklar, lol?! Natürlich will ich endlich mit meinen Romanen (ja, Mehrzahl, in mir schlummern noch 1-2 Ideen, die geschrieben werden wollen und das #ProjektHexenjagd wollte ich nochmal ganz neu überarbeiten - die Veröffentlichung von #ProjektApokalypse ist natürlich IMMER NOCH da, aaah, hehe) vorankommen!
Zugleich habe ich einen (ungefähren, ihr kennt mich so langsam, oder?! ) Plan für regelmäßige (täglich, omg!!!) Beiträge bei Facebook und Instagram. Ich hoffe, ich krieg das Pensum endlich mal gewuppt, haha. Ansonsten wisst ihr, was los ist, wenn es bei mir wieder still wird, rofl. ^.^ Ich bleib jedenfalls optimistisch und hoffnungsvoll, so! Und damit beende ich diesen eeeeeeewiglangen Rückblick für März und April. Dankeschön, wenn ihr bis hierhin durchgehalten habt. <3 Wir lesen uns bald wieder (hoffentlich, muahahaha).
Ach, und denkt bittebitte dran: Ihr könnt mir gerne ein Trinkgeld hinterlassen, höhö. Ich freue mich über jedes kleine bisschen Support! <3
#akutelles#schreiben#lesen#bücher#bookaholic#booksarelife#goodreads reading challenge 2023#iamreading#bingewatching#netflix#amazon#kindle unlimited#spotify#audible#readinglist#watchlist#monatsrückblick#rückblick#märz 2023#april 2023#autorin#writerslife#schreiballtag#serienjunkie#kdrama#kpop#moon bin#rip moon bin#autorenleben#autoren
4 notes
·
View notes
Text
Monatsrückblick: Januar 2023
Hallo, ihr lieben Menschen hinter den Bildschirmen! ^^/ Ich weiß, es ist schon der 10. Februar - SuperBowl und Valentinstag klopfen bereits sachte an eure Türen. Mein Januar-Rückblick ist verspätet - kein sonderlich guter Start ins neue Jahr, haha. !_! Trotzdem kommt hier nun mein Rückblick. Ich hoffe, ihr mögt ihn! ^^
Inhalt:
Schreibprozess - gibt's was Neues?
Leseliste - was ich gelesen hab!
Watchlist - was mich begeistert hat!
Playlist - musikalische Highlights
Ausblick - was kommt als nächstes?
Schreibprozess - gibt's was Neues?
An dieser Stelle verweise ich euch supergern an meinen letzten Beitrag, in dem ich über die Fortschritte im Januar berichtet habe. Tatsächlich habe ich die Überarbeitung wie geplant abgeschlossen und das Manuskript zum #ProjektApokalypse ist nun im Testlese-Prozess angelangt, wohooo! *\o/* Währenddessen suche ich einen passenden Buchtitel und bastel am Cover für das E-Book.
Leseliste - was ich gelesen hab!
Ich habe im vorigen Beitrag schon anklingen lassen, dass ich euch die gelesenen Werke in diesem Beitrag näher vorstellen werde. Hier kommt also meine Leseliste aus dem Januar (Werbung, unbeauftragt und so):
Gesamt: 17 Werke (Jahresziel: 70)
Ich hörte zwei Hörbücher via Audible:
Das Lied von Vogel und Schlange von Suzanne Collins: Leider ein wenig enttäuschend für mich. Ich hatte mir deutlich mehr erhofft und fand den Protagonisten (Präsident Snow) schlicht unsympathisch. Eine Verbindung zu den Charakteren bekam ich jedenfalls nicht so wirklich. Das vermieste mir das ansonsten für Fans der Tribute von Panem durchaus interessante Buch. Es war okay, aber bei Weitem nicht überragend, meiner Meinung nach.
Kim Jiyoung, geboren 1982 von Cho Nam-Joo: Eine interessante Geschichte, die zurecht ein Beststeller wurde. Denn sie zeigt deutlich den Einfluss des Patriarchats auf südkoreanische Frauen. Mir hat der feministische Fokus sehr gut gefallen.
Daneben habe ich drei Romane (E-Books) von D.C. Odesza gelesen. Es handelte sich um die Verliebe-Dich-Reihe. Sie war sehr spannend, spicy und düster zugleich. Mir hat's sehr gefallen. Im Februar hatte ich dann auch den Abschlussband beendet. Die Reihe empfehle ich euch gerne weiter, wenn euch explizite Szenen und das Genre Dark Romance zusagen!
Ich las außerdem diverse Webtoons und vier Mangas im Rahmen meines Abos bei Kindle-Unlimited. Die Mangas (Love-Prison-Reihe) fand ich in Ordnung, auch wenn ich einige sadistisch anmutende Szenen eher fragwürdig und toxisch fand.
Meine Leseliste enthielt zwei Schreibratgeber, die insgesamt in Ordnung waren (Just Write von T. Müller und "Heute schon geschrieben: Schluss und Überarbeitung" von D. Hillebrandt). Den größten Anteil nahmen insgesamt sechs Ratgeber und Fachbücher zum Thema Hundehaltung und Erziehung, speziell zur Rasse des Chinese Crested (Chinesischer Schopfhund) und eines über ängstliche Hunde. Da wir seit Ende Oktober zum ersten Mal eine Hündin haben, gibt es natürlich eine Menge zu lernen und zu üben - an beiden Enden der Leine, wohlgemerkt. ^^
Watchlist - was mich begeistert hat
Auf Amazon Prime haben wir einen Rewatch der Serie Vampire Diaries gestartet. Ich mag sie sehr, wobei ich die Spin-Off-Serie "The Originals" eigentlich noch lieber mag, haha. ^^ Jedenfalls, die Vampirtagebücher haben wir immer noch nicht beendet.
Daneben habe ich zwei Filme geschaut:
Panic Room mit Jodie Foster und Kristen Stewart: Ein ausgesprochen guter Film, finde ich. Ich habe ihn zuletzt vor vielen Jahren geschaut. An meinem Eindruck hat sich in all den Jahren jedenfalls nichts geändert. Der Film handelt von einer geschiedenen Mutter und ihrer Tochter, die ein Haus in New York neu beziehen. Sie ziehen früher ein, als geplant, und erfahren, dass das Haus einen versteckten Panikraum hat. Als Einbrecher das Haus heimsuchen, verstecken sich Mutter und Tochter in besagtem Schutzraum, ohne zu ahnen, dass die Einbrecher genau daran interessiert sind... - wie gesagt, sehr spannend, der Film. ^^
Die weiße Massai: Auch diesen Film habe ich vor ewigen Zeiten mal gesehen, jetzt wieder (zugegeben, ich habe ihn lediglich halbherzig verfolgt, weil ich anderweitig beschäftigt war). Ich fand ihn interessant und durchaus spannend.
Zusätzlich habe ich auf Netflix die folgenden Serien im Originalton mit Untertiteln geschaut bzw. angefangen:
Touch your heart (Südkorea): Eine Schauspielerin fängt nach einem Skandal in einer Anwaltskanzlei als Sekretärin zu arbeiten an. Während alle Mitarbeiter begeisterte Fans sind, zeigt sich der Anwalt ausgesprochen kühl und voreingenommen. Die Serie hat ein bisschen was von einem modernen "Stolz und Vorurteil" (Jane Austen). Mir hat das sehr gefallen.
Young Lady and Gentleman (Südkorea), aktuell habe ich 34 Folgen von 52 geschaut und mag die ständigen Twists. Es hat ein bisschen den Charme einer klassischen Vor-abend-Telenovela und überrascht mich sehr oft immer wieder mit neuen Entwicklungen. Ich schaue sie sehr gerne.
Friends (US-Serie): Eine meiner liebsten Serienproduktionen der USA. Ich habe sie schon vor Jahrzehnten sehr gerne geschaut, daran hat sich auch jetzt nichts geändert. ^^
Playlist - musikalische Highlights
Ein richtiges Highlight war im Januar leider nicht dabei. Da ich ja sehr viel K-Pop höre, habe ich natürlich das neue Album von Monsta X gehört ("Reason"). Seit das Gruppenmitglied Shownu den Militärdienst absolviert, verfolge ich die Bandaktivitäten vermehrt nur am Rande. Ich bin gespannt, wie es ab April weitergeht, wenn (soweit ich informiert bin) Shownu zurückkehrt. ^^
Ansonsten liefen bei mir oft die "üblichen Verdächtigen" rauf und runter: Wonho, J-Hope, Jackson Wang (Album: "Why why why"). Neu entdeckt habe ich den Original Soundtrack zur Serie "Young Lady and Gentleman", weil mir die Musik in der Serie so gut gefällt. Ah, und der Soundtrack von "Zombie Detective" war auch auf meiner Playlist enthalten.
Ausblick - was kommt als Nächstes?
Damit sind wir wieder am Ende des Beitrags angelangt. Ich hoffe, ihr konntet ein bisschen was für eure Watch-, Play- und Leselisten entdecken! Lasst es mich gerne wissen. ^^ Jedenfalls, als nächstes werde ich (diesmal hoffentlich pünktlich zum Monatswechsel, hehe) den Februar-Rückblick teilen. Wenn alles gut läuft, kann ich euch dann schon mehr Infos zu meinem Buchprojekt #ProjektApokalypse verraten, wohooo! \^o^/
Ach ja, wer schon länger meinen Blog verfolgt, weiß vielleicht noch, dass ich mit der koreanischen Sprache angefangen habe. Das war im Jahr 2020. Jetzt schreiben wir 2023 und ich mache Fortschritte, juhuu, lol! Dabei helfen mir a) Duolingo, b) der Comic-Sprachkurs von Pons, c) Kurzgeschichten via Amazon/K.U., um das Leseverständnis zu verbessern (aktuell die Reihe: "Easy Korean Reading") und nicht zuletzt die koreanischen Serien und Filme auf Netflix. Inzwischen freue ich mich immer wieder sehr, wenn ich verstehe, was gesprochen wird - auch wenn es lediglich ein Bruchstück ist, haha. *_*
In diesem Sinne: Bis zum nächsten Post! ^^/
#aktuelles#lesen#serien#bingewatching#leseliste#readinglist#reader#books#bücher#buch#schreiben#autoren#autorin#schreiballtag#buch schreiben#playlist#k-pop#k-drama#netflix#kindle unlimited#audible#amazon#serienjunkie#schriftsteller#bibliophil#januar 2023#januar#rückblick#monatsrückblick#review of the month
1 note
·
View note
Text
Update: Wie komme ich mit meinen Zielen für 2023 voran?
Ich habe mir fest vorgenommen, wieder regelmäßiger zu bloggen, yay! ^^ Deshalb poste ich heute ein kleines Update in puncto Schreiben und Lesen, ehe ihr am Ende des Monats mit einem Rückblick rechnen könnt, hehehe. \(^-^)/
Schreibupdate - Status der Überarbeitung
Mein Plan sieht vor, diesen Monat die letzte große Überarbeitung im #ProjektApokalypse vorzunehmen. Danach soll der dystopisch-postapokalyptisch anmutende Roman erstmals in die Hände vertrauter Testlesende wandern. (*^^*) Aktuell habe ich die ersten 15 Kapitel durchgearbeitet und für gut befunden. Diese Woche sollen die nächsten 15 folgen, ehe die letzten 13 Kapitel anstehen. (^-^) Drückt mir die Daumen, dass ich meinen Plan einhalten kann, ja? d=(^o^)=b
Leseupdate - so läuft die Lesechallenge!
Auf Goodreads habe ich eine jährliche Reading-Challenge am laufen. Mein Ziel: 70 Werke lesen. Auch hier sieht es aktuell sehr gut aus! Ich konnte bereits 9 Bücher beenden, darunter wieder einige Ratgeber und Mangas, aber auch Romane. Im Rückblick Ende Januar erzähle ich euch dann mehr über die gelesenen Titel (wer nicht warten mag, kann den Stand gern direkt in meinem Challenge-Profil bei goodreads nachverfolgen - unbeauftragte/unbezahlte Werbung/Empfehlung/Tipp). (⌒‐⌒)=b
Schluss
Das war's auch schon mit meinem kleinen Update zu meinen Jahreszielen 2023! \(^^)/ Ihr seht, ich komme gut voran - hoffen wir mal, dass es dabei bleibt, lol.
( ^▽^)
Habt einen schönen Januar, ihr Lieben!
Bis zum nächsten Post! (^-^)/
#autorenleben#schreiben#lesen#buch#schriftsteller#aktuelles#bookish#bücher#writerslife#books#goodreads#reading challenge#Schreibupdate#wip#projekt apokalypse#writers#writing process
1 note
·
View note