#Trinität
Explore tagged Tumblr posts
pfarrerb · 2 months ago
Text
Die Bedeutung der Trinitatis für die Christenheit
Ein theologisches Fundament im Spiegel von Geschichte, Glaube und Liturgie Die Trinitätslehre ist eines der tiefsten und zugleich geheimnisvollsten Dogmen der christlichen Theologie. Sie steht im Zentrum des christlichen Glaubensverständnisses und beschreibt Gott als eine göttliche Wesenheit in drei Personen: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Dieses Glaubensbekenntnis wird besonders am…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
norbert-weber · 8 months ago
Text
20240321 Wasser des Lebens
💧🌊💧 Wasser des Lebens  oder Der Tripelpunkt des Wassers und die Trinität Wie kann man die Trinität veranschaulichen.Viele verwenden hierzu gerne die Analogie mit Dampf,Eis und Wasser, die ist m.E. nicht zutreffend.Für mich ist es einfacher die Trinität  als Analogie zu erklären, und zwar mit dem sogenannten ” Tripelpunkt” des Wassers.Der Tripelpunkt – was ist das ?In der Thermodynamik ist ein…
0 notes
drhwenk · 1 year ago
Link
0 notes
nordseehexe · 2 years ago
Text
Al-Lat – Arabische Mondgöttin
Al Lat ist die ursprüngliche göttliche Kraft im Kulturraum, der heute die arabischen Länder umfasst. Als “Große Mondmutter” ist Al Lat die universelle Kraft des Wachstums der Mutter Erde und ihren Früchten und die Gebieterin der Milch.
Die nährende Matriarchin
Tumblr media
Al Lat ist die ursprüngliche göttliche Kraft im Kulturraum, der heute die arabischen Länder umfasst. Als “Große Mondmutter” ist Al Lat die universelle Kraft des Wachstums der Mutter Erde und ihren Früchten und die Gebieterin der Milch.
Aus ihren Brüsten fließt das milchig weiße Mondlicht und die Milchstraße wie nährende Milch, was auch heute in mondhellen Nächten gut nachzuvollziehen ist. Das Mondlicht ist auch Symbol für die lebensspendende Kraft der ersten Nahrung.
Die vom modernen Islam zu Allah maskulinisierte große Mutter ist eine der ältesten Personifikationen der Großen Mondgöttin. Aus der weiblichen Gottheit al-Lat (der Milchspendenden – vgl. „Latte” bzw. „Lait” im italienischen und französischen) wurde im Laufe der Zeit der männliche Gott Allah.
Sie war herrschende Göttin der AraberInnen. Unter den Namen Manat (Göttin des Schicksals), Al-Lat (Sonnengöttin) und Al Uzza (Göttin der Macht) wurden die drei Aspekte der Großen Mondgöttin von den AraberInnen und den koreischitischen MohammedanerInnen in ältesten Zeiten geehrt.
In dieser Trinität verkörpert Al-Lat den mütterlichen Aspekt. Sie ist mit der Erde und ihren Früchten verbunden, regiert über die Fruchtbarkeit und die Regeln des menschlichen Zusammenlebens sowie über die universellen Gesetze. Vereinbarungen wurden daher über Jahrtausende mit der Formel “Bei dem Salz, bei dem Feuer und bei Al-Lat, der Größten aller Götter” besiegelt.
Die göttlichen Wort der Kore
In einer anderen Auslegung dieser Göttinnen-Triade ist Al-Lat in drei Göttinnen eingeteilt: Q´re ist der zunehmende Mond oder die Jungfrau. Al Uzza ist die Starke, also der Vollmond, die Muttergöttin an sich. Zuletzt Manat , die abnehmende aber auch weise Schicksalsgöttin. Interessant ist hier vor allem die Jungfrau Q´re, die sich auch in der griechischen Kore wiederfindet.
Der moslemische Koran, die ‘mohammedanischen’ Schriften, die überhaupt nicht auf Mohammed zurück gehen, ist eine Version des göttlichen Wortes der Kore (Q’re). Diese Göttin wurde von den Koreischiten (Kinder der Kore ), dem Stamm, aus dem Mohammed stammt, verehrt.
Der ursprüngliche Text des Koran wurde lange vor Mohammed von den heiligen Imamen niedergeschrieben. Das Wort Imam ist mit dem semitischen ima (“Mutter”) verwandt. Wie die Mahatmas oder “Großen Mütter” in Indien waren auch die Imame ursprünglich Priesterinnen des alten arabischen Matriarchats.
Der schwarze Stein und der halbe Mond
Bevor Arabien unter das Joch des Islam fiel, huldigte die dortige Bevölkerung der dreifachen Mutter Al-Lat, Al-Uzza und Manat lauteten. Es grenzt schon an Ironie, dass der berühmte ‘Schwarze Stein’ in Mekka, der jetzt in der Kaaba eingelassen ist, einstmals die Göttin, die Großen Mondmutter Al-Lat verkörperte, mit ihrem Geschlechtssymbol versehen war und seit Alters her von den Koreischiten (den Verehrerinnen der Göttin Kore) gehütet wird.
Tumblr media
An diesem Ort versammeln sich die Männer und Frauen während ihrer Pilgerfahrt, um das zu küssen, was einstmals das anikonische Abbild der Großen Göttin war. Noch heute pilgern tausende von gläubigen MuslimInnen nach Mekka, um dort das Heiligtum den Schwarzen Stein aufzusuchen und ihrem Gott Allah zu huldigen.
Das Symbol der Göttin Al-Lat ist der Halbmond, der heute auf Flaggen islamischer Staaten zu sehen ist – oft auf blutrotem Hintergrund. Der Koran erwähnt sie in Sure 53, 19-23. Ihre Anrufung als Fürsprecherin bei Allah war von Mohammed einige Zeit erlaubt, wenig später jedoch als Götzenverehrung verboten.
Al-Lat unterstützt Frauen, die in einer Lebensphase sind, die von ihnen einen mütterlichen, nährenden Aspekt abverlangt.
Sie gibt ihnen die Kraft in einem selbstverständlichen Fluss zwischen geben und nehmen zu sein und wie der Mond ihren Zyklen nachgehen zu können. Frauen können sie auch für allen Arten von magischer Unterstützung bitten, ausgenommen für Bindungen (dafür ist Al Uzza zuständig) und für das Bannen (dafür wird Manat gebeten).
Quelle
2 notes · View notes
fabiansteinhauer · 2 years ago
Text
Moses
Moses hat sein Neresheimdebut . Bruder Matthias ist auch neu hier, seit seiner Ankunft ist die Bücherei richtig gut geworden. Es gibt kein klösterliches Dreierlei mehr, nicht in der früher üblichen, schwäbisch mit Schweinefleisch, Gemüse, Teigwaren und Dunkelbierbratensauce zubereiteten Version. Trinität freilich lässt sich hier immer noch verschlingen. Wie immer monumental, wie immer schön, herrlich.
4 notes · View notes
blythebeyond · 10 days ago
Text
Metamagie
Die Kunst, Magie selbst zu formen
Metamagie ist nicht einfach eine weitere Spielart der Magie – sie ist die übergeordnete Ebene, auf der Magie als System bewusst gestaltet, verändert und neu geordnet wird. Man wirkt nicht nur einen Zauber, man bestimmt, wie Zauber grundsätzlich wirken können.
Damit ist Metamagie eine Disziplin für fortgeschrittene Praktiker, die bereits über eine solide Grundlage in Magie verfügen. Dazu zählen grundlegende Erfahrungen mit Meditation, Visualisierung, Körperbewusstsein, Ritualarbeit, symbolischem Denken und mythologischem Verständnis. Auch wenn diese Grundlagen nicht explizit Teil der Lehre sind, werden sie als vorausgesetzt angesehen – ohne sie fehlt das Fundament.
Ein zentrales Wissensfundament für das Verständnis der Metamagie bildet auch die Hermetik, insbesondere die sieben Prinzipien (z. B. Geistigkeit, Entsprechung, Rhythmus, Polarität). Diese Prinzipien werden in der Metamagie nicht nur verstanden, sondern auf der Metaebene neu interpretiert und funktional angewendet. Sie bilden das transuniversale Regelwerk, nach dem Wirkstrukturen überhaupt erst entstehen können. Die Hermetik ist hier kein esoterisches Weltbild, sondern ein logisches Ordnungsmodell jenseits persönlicher Interpretation.
Die Metamagie gliedert sich in drei aufeinander aufbauende Teilbereiche:
---
Teilbereich I – Metastrukturmagie
(Kurz: Strukturmagie)
In diesem ersten Bereich geht es um das Verständnis und die bewusste Gestaltung von Strukturen. Jede Form von Magie, ob spontan oder ritualisiert, folgt inneren Mustern. Die Strukturmagie lehrt, diese Muster zu erkennen, zu ordnen und gezielt zu setzen.
Dazu zählen einfache energetische Formen (z. B. Kreisrituale, Symbolfelder) ebenso wie komplexe, energetisch verdichtete Siegel oder stabilisierte Wirkarchitekturen. Strukturmagie ist Grundlage und Rahmen aller folgenden Ebenen. Wer hier versagt, kann Metamagie nicht weiterführen.
---
Teilbereich II – Metaebene der Trinität
(Neith, Kaon, Syra – Körper, Geist, Seele)
Dieser Bereich bringt eine vertiefte Einsicht in die drei grundlegenden Achsen der magischen Realität:
- Neith (Körper / Manifestation)
- Kaon (Geist / Formsetzung)
- Syra (Seele / Gefühl, Resonanz)
Hier wird nicht einfach über Körper, Geist und Seele gesprochen, sondern ihre magiefunktionale Beziehung analysiert und genutzt. Die drei wirken als interaktive Felder, die bewusst verbunden, entkoppelt oder umgepolt werden können – was auf struktureller Ebene tiefgreifende Effekte ermöglicht.
Ohne ein stabiles Verständnis der Strukturmagie ist diese Arbeit allerdings unmöglich, da die Trinitätsachsen energetisch stark sind und instabile Magier hier leicht zerfallen oder energetisch überladen werden.
---
Teilbereich III – Transdimensionale Magieweberei
Der dritte Teilbereich ist die hohe Kunst der Siegelmagie auf Metaebene. Hier wird Magie nicht mehr nur gewirkt, sondern gewoben – als mehrdimensionales, transstrukturelles Gewebe.
Bestehende magische Strukturen werden umgeordnet, verbunden, verknüpft und durch hochkomplexe Siegel mit neuen Bedeutungen versehen. Diese Siegel greifen nicht auf das Sichtbare zu, sondern formen Wirklogik, Verbindungen und Regeln selbst.
Die Magieweberei erlaubt es, komplexe Wirknetze zu erschaffen, die autonom reagieren, sich verändern oder sogar auf andere Magier rückwirken. Ohne Teilbereich I (Strukturverständnis) und II (Achsenarbeit) kann dieses Niveau nicht betreten werden, da sonst keine Kontrolle über die multidimensionalen Prozesse möglich ist.
---
Zusammengefasst:
Metamagie ist kein Einstieg in Magie – sie ist das Werkzeug derjenigen, die Magie selbst durchdrungen haben.
Man arbeitet nicht mit Zaubern, sondern mit den Gesetzen hinter den Zaubern.
Wer diese drei Teilbereiche meistert, wirkt nicht mehr innerhalb der Magie, sondern formt sie selbst.
Und doch ist Metamagie kein Magiesystem im eigentlichen Sinne. Es kann nicht einfach erlernt werden, weil es jenseits von Magie stattfindet. Was man irdisch als Magie kennt – Rituale, Zauber, Wirkformen – ist in diesem Kontext nur ein Nebenprodukt tiefer liegender Wirkordnungen.
Metamagie ist keine Methode, sondern ein Zugang zu einem Wirkbewusstsein, das nicht mehr an Form gebunden ist, sondern Form als Funktion begreift. Wer das nicht erkennt, bleibt zwangsläufig außerhalb.
1 note · View note
kindandhappy · 3 months ago
Text
Christus zum Herrn machen
Inwieweit hat das mit der Trinität zu tun? Ich dachte sehr viel, denn wenn uns nicht klar ist, wenn wir kein klares Bild von Gott dem Vater haben wer er ist, was der Heilige Geist ist und was die Gabe heiligen geist ist und nicht zu guter Letzt wer der Sohn Jesus Christus ist, dann schwimmen wir immer, aber Gott will für uns Klarheit. Denn wenn uns das nicht klar ist, dann können wir uns nicht mit dem Herrn Jesus Christus identifizieren und es gibt keine echte Erlösung.
Die Kirchenbriefe betonen und weisen auf die Tatsache hin das Christus der Herr ist. Gott der Vater hat seinen Sohn Jesus zum Herrn und Christus gemacht. Das Wort ”Herr” erscheint in den Kirchenbriefen vom Römerbrief bis zu den Thessalonicherbriefen 243* mal und bedeutet Herrscher [oberste Autorität], Meister [respektvoller Titel], Eigentümer. Also wenn wir bekennen Römer 10:9 das Jesus Herr ist, dann ist es die Aufgabe und Verantwortung eines bekennenden Christen, sich an das Oberhaupt von Jesus Christus zu halten, das heißt, den Menschen Jesus Christus zu folgen und ihm zu gehorchen und kein Gebilde von einer Dreieinigkeit.
Eine Person kann ein Christ sein, sich aber nicht an das Haupt von Jesus Christus halten und somit die Herrschaft von Jesus Christus nicht ernst nehmen, ihm dem die Treue und Ergebenheit gebührt. Die Bibel spricht da von Christen die ”fleischlich”, weltlich oder ”ungeistlich” sind, 1 Korinther 3:1-3; Hebräer 5:11-14
Wenn wir wiedergeboren werden, werden wir mit der Gabe heiligen geist versiegelt - Epheser 1:13,14 - haben Christus in uns, Kolosser 1:27 und sind ein Kind Gottes, 1 Johannes 3:1,2. Das bedeutet aber nicht, das wir Jesus Christus mit ganzen Herzen, ganzer Seele und ganzer Kraft zu unserem Boss und Meister gemacht haben. Wenn wir uns von ihm abwenden, ihn nicht mehr folgen, dann ist Christus im aktiven Sinne [tun] nicht Herr in unserem Leben und wir empfangen und ernten nicht die Wohltaten der Gemeinschaft mit ihm. Für einen Christen heißt es immer am Ball bleiben, um den vollen Segen einer Gemeinschaft empfangen und teilen zu können. Eine Gemeinschaft mit Jesus Christus und unseren Brüdern und Schwestern in Christus. Seht euch vor und seid wachsam, das ihr eure Belohnungen nicht verliert in der Arbeit für den Herrn Jesus Christus.
* Strong’s Nummer 2962
1 note · View note
liebeistgroesser · 5 months ago
Text
Frieden Heute
Achtsamkeit und Dialog verwurzelt in der Person Jesu.
Inspiriert durch die Achtsamkeits-Bewegung und die Dialogphilosophie von Martin Buber werfe ich einen künstlerischen Blick auf die biblischen Überlieferungen mit einem besonderen Augenmerk auf die Reich-Gottes Lehre Jesu von Nazareth. Die hoffnungsfrohe Botschaft von Jesus erschließt sich mir durch das Konzept einer Sozialen Trinität, die das innerste Wesen Gottes als Gemeinschaft begreift. In einer achtsamen und meditativen Betrachtung der Sozialen Trinität erschließt sich mir das Dialogische Prinzip Martin Bubers. Die Achtsamkeit und der Dialog, wie er verwurzelt ist in der Person Jesu, führen uns zu einem Frieden wie ihn die Sinnen- und Gedankenwelt, die im neurotischen Ich-Gedanken verwurzelt ist, nicht geben. Achtsamkeit, Dialog und die Liebe der mystischen Vereinigung führen uns in die eine Wirklichkeit, wie sie im einen Menschen Jesus von Nazareth und dem einen Bewusstsein, dem Heiligen Geist, verkörpert sind. Sie führen uns in die letztgültige Wirklichkeit, dem Gott und himmlischen Vater, wie er offenbart ist in der hebräischen und griechischen Bibel. Jesus und der heilige Geist, das ewige Ich und das ewige Wir, erwachen in uns und führen uns zu Gott, dem ewigen Du. Eine achtsame und meditative Betrachtung unseres Körpers, Atems, der Gedanken, Gefühle und inneren Muster, vermitteln einen tieferen Frieden lassen uns im dialogischen, kontemplativen Gebet dem Geheimnis der Sozialen Trinität näher kommen. Meditative Versenkung, Gebet und die Mystische Vereinigung stehen nicht gegeneinander, sondern führen Hand in Hand zum Ziel des inneren Friedens und der vollkommenen Glückseligkeit.
Leitmotiv von "Frieden Heute - Achtsamkeit und Dialog verwurzelt in der Person Jesu" ist das Zitat des Augustinus von Hippo "Gehe nicht hinaus. In dich selbst kehre zurück. Im inneren Menschen wohnt die Wahrheit."
0 notes
dialogdesherzens · 5 months ago
Text
Tumblr media
Es gibt keinen Sohn ohne einen Vater. Es gibt keinen Vater ohne einen Sohn. Ohne einen Heiligen Geist gibt es weder einen Sohn noch einen Vater. Gott ist nach außen hin eins und nach innen hin drei. Er ist lebendige Gemeinschaft und liebende Freundlichkeit. Er zeigt sich in der Begegnung und im Zwiegespräch. Zwei Gesichter werden eins und verwandeln sich gegenseitig in zwei. Gott ist immer neu. Lukas 15,20 fast das Geheimnis der Trinität zusammen: "Er war noch weit entfernt, als der Vater ihn kommen sah. Das bewegte sein Herz, er lief seinem Sohn entgegen, fiel ihm um den Hals und küsste ihn."
0 notes
blog-aventin-de · 7 months ago
Text
3 - Zahlensymbolik
Tumblr media
3 · Zahlensymbolik · Numerologie und Wissen · Drei
Die Zahl 3 hat in der Numerologie eine besondere Bedeutung und steht für verschiedene positive Eigenschaften und Energien. Kreativität und Selbstausdruck Die Lebenszahl 3 symbolisiert vor allem Kreativität, Selbstausdruck und künstlerische Fähigkeiten. Menschen mit dieser Zahl haben oft eine lebendige und kreative Energie, die sie dazu befähigt, ihre Gedanken und Ideen auf vielfältige Weise zum Ausdruck zu bringen. Sie werden ermutigt, ihre einzigartigen Talente zu entfalten und ihre Persönlichkeit authentisch auszudrücken. Kommunikation und soziale Interaktion Die 3 steht auch für Kommunikation und soziale Fähigkeiten. Menschen mit dieser Lebenszahl sind in der Regel kommunikativ, gesellig und charmant. Sie schätzen den Austausch von Ideen und können andere durch ihre eloquente Art inspirieren und begeistern. Optimismus und Lebensfreude Ein weiterer wichtiger Aspekt der 3 ist der Optimismus und die Lebensfreude. Sie symbolisiert eine positive Lebenseinstellung, Enthusiasmus und die Fähigkeit, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Menschen mit dieser Zahl strahlen oft eine ansteckende Lebensfreude aus 3. Spirituelle Bedeutung Aus spiritueller Sicht wird die 3 oft mit der Trinität und Vollkommenheit in Verbindung gebracht. Sie symbolisiert die Einheit von Körper, Geist und Seele sowie die Harmonie zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Herausforderungen Während die 3 viele positive Eigenschaften mit sich bringt, kann sie auch Herausforderungen darstellen. Dazu gehören möglicherweise Ruhelosigkeit, Konzentrationsmangel oder die Tendenz zur Oberflächlichkeit. Insgesamt lädt die Lebenszahl 3 dazu ein, das Leben kreativ zu gestalten, sich authentisch auszudrücken, offen zu kommunizieren und eine positive Lebenseinstellung zu kultivieren. Sie ermutigt dazu, die eigenen Talente zu entfalten und das Leben in seiner Vielfalt zu genießen. 3 · Zahlensymbolik · Numerologie und Wissen · Drei Read the full article
0 notes
tagessaetze · 11 months ago
Text
312. Trinität ist das Wissen zum Glück
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
herzerfolg · 1 year ago
Text
Im Vertrauen leben und sein
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Ich bin vollkommen im Vertrauen. 
Vertrauen lässt Dich Mut fassen, Dich die Früchte deiner Handlungen feiern und Dich deine Kraft spüren.
Mit Vertrauen ist die Stabilität da und Du kannst das Leben feiern.
Emotional erhebst Du Dich über die Dualität, wenn Du liebst. ❤️💓
Die bedingungslose Liebe ist hierbei wie eine Sonne die in deinem Inneren leuchtet. ☀️
Ihre Wirkung ist spürbar in der Welt.
Die bedingungslose Liebe lässt Dich Leben im Sinne von wahrhaft leben, lieben und sein. 💓
Vertrauen, Kraft und die bedingungslose Liebe bilden eine Trinität, welche Dich das Leben auf schönste Weise erfahren lässt. 
Um die Wut aus deinem System zu lösen ist es hilfreich ganz präsent in der bedingungslosen Liebe zu sein. ❤️
Der Zorn, der in deinem Frieden erlöst ist, der der Wut folgt, transzendiert sich ebenso in der bedingungslosen Liebe.
Ganz heil zu sein bedeutet in einer sehr schönen Schwingung zu sein. ❤️
Je höher Du schwingst, desto schneller manifestieren sich deine Schöpfungen als SchöpferIn des Lebens, was Dich in einem sehr schönen Schwingungszustand sein lässt. ❤️
Wenn es Dir darum geht Herzen singen zu sehen, lass ab von niederen Frequenzen, um deine Liebe zu leben. 
So ist dein Leben ein beständiger Segen. ❤️
Manfred Josef Schuster Experte für den Schwingungsaufstieg und für Frequenzwissen. ❤️ https://www.xn--lichterfllteglckseligkeit-mwcg.com/
1 note · View note
martendoc · 1 year ago
Text
Demos – Daimon
Ding-Politik, Real-Politik und Pflege-Politik: eine Trinität @ Bedside, wenn pflegesensibles "infinitely demanding" im Quartier vor Ort zu ein Personen zentrierte Versorgungsservice mutiert - ganz im Sinne Latours "immutable mobiles," bei der informelle Soziale, Mobile und Lokale (SoLoMo) Kompetenzen mit Professionelle Pflege-Kunst eine "Unio-Mystica" formen, ringsum das pflegerische Subjekt als moderne Sozialfigur.
0 notes
drhwenk · 1 year ago
Link
0 notes
caprano · 2 years ago
Text
Streiflicht
Es ist Advent, und viele hoffen, dass der Bundesregierung jetzt ein Licht aufgehen möge. Dabei gibt es keinen Grund, dem Kanzler zu misstrauen, denn er hat kürzlich ein Problem souverän gelöst
(SZ) Am Sonntag ist der 1. Advent, was Anlass zur Freude, ja Hoffnung gibt. Bekanntlich wird an diesem Tag die erste Kerze auf dem Adventskranz entzündet, und wenn überall im Land die Lichter angehen, warum sollte dann nicht auch der Bundesregierung eins aufgehen? Noch tappen sie in Berlin ja ziemlich im Dunkeln, allen voran die Trinität aus Kanzler, Vizekanzler und Finanzminister. Wer in dieser Konstellation der Vater, wer der Sohn und wer der Heilige Geist ist, kann sich jeder selbst ausmalen. Fest steht nur, dass im Advent auf die Ankunft des Herrn gewartet wird, im eher gottlosen Berlin am Ende aber doch wieder nur der Klempner der Macht kommt, wie Friedrich Merz kürzlich im Bundestag bemängelt hat. Das allerdings war nicht unbedingt sein hellster Moment, denn gute Handwerker sind zu schwer zu bekommen, um sie mit Geringschätzung zu strafen. Der kluge Bauherr begrüßt ihre Ankunft mindestens so freudig wie ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts.
Der Berliner Advent jedenfalls bietet dieses Jahr die einmalige Gelegenheit, den Klassiker "Advent, Advent, ein Lichtlein brennt" in der zeitgenössischen Variante "Advent, Advent, ein Haushalt brennt", aufzuführen: "Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht der Klempner vor der Tür." Oder die Neuwahl, je nachdem. Falls aber kein Klempner kommt, siehe oben, muss Olaf Scholz die neue Dachverkleidung seines Haushaltsluftschlosses eben doch wieder selbst zusammenhämmern, was aber unter mehreren Gesichtspunkten sehr zu begrüßen wäre. Zum einen hat "der Olaf" wie sein Kanzleramtsminister gerne betont, eh immer einen Plan für alles. Dass er den noch nicht verraten hat, nicht einmal in seiner Regierungsnichterklärung in der zurückliegenden Woche, liegt nur daran, dass er den Bürgern die Überraschung nicht verderben will. Bescherung ist erst am 24. Dezember! Zum anderen aber liest der Kanzler sehr viel und weiß noch mehr, sogar mehr als die Leute, die die Bücher geschrieben haben, die er liest. Das bisschen Haushalt dürfte deshalb kein Problem für ihn sein.
Ohnehin hat Olaf Scholz unlängst bewiesen, dass er Größeres zu bewältigen vermag als nur ein bundeseigenes Schnellballsystem einzurichten: Im Schatten der Haushaltskrise hat der Kanzler, wie nebenbei, die ungleich bedeutendere Staatskrise um die sogenannte Kanzler-Tanne gelöst, die in Wahrheit eine Fichte ist. Der Tieflader, der den 17,5-Meter-Baum zum Kanzleramt transportieren sollte, war nämlich zunächst im brandenburgischen Schlamm steckengeblieben. Am Ende aber konnte die Fichte dank eines beherzten Baggereinsatzes doch noch an den Kanzler übergeben werden. Die sumpfigen Stellen im Bundeshaushalt sind jetzt nur noch Formsache.
0 notes
espritmetropol · 5 years ago
Photo
Tumblr media
Dreifaltigkeit #himmel #trinität #drei #τρία #blätter #herbst #herbstfarben #herbstliebe #2020 #shotoniphone (hier: Charlottenburg) https://www.instagram.com/p/CHE7MR0nOgg/?igshid=i23rnhhrinza
4 notes · View notes