#gedanke
Explore tagged Tumblr posts
Text
„Neben dir schlägt mein Herz komplett anders und ich vergesse all meine Sorgen“
#wartenichtfuerimmer#liebe#verliebt#crush#gedanken#eigenes#ich liebe dich#zusammen#erinnerung#r#gedanke#schmerz#zitat#gefühle#wichtig#mein herz#depressionen
356 notes
·
View notes
Text
Zwischen 4 und 5 am Morgen
bevor die Emotionen beginnen
eine Flut Klarheit und danach
Barfußspaziergänge durch die Ebbe
Wattwurmvibes.
#schreiben#gedanke#leben#tagebuch#personal#gedicht#poesie#tintentropfen#worte#Gedichte#denken#Klarheit#Emotionen#Gefühle#schlafen
26 notes
·
View notes
Text
Und wenn ich heute an euch denke Bringt ihr mich noch immer zum Lächeln
Auf die guten alten Zeiten - Dame
#Auf die guten alten Zeiten#Dame#heute#damals#früher#lächeln#immernoch#errinerung#erinnerung#erinnern#erinnerungen#freunde#freundschaft#gedanke#erleben#freude#glücklich#kindheit#hiphop#rap#deutschrap#zitat#hip hop
13 notes
·
View notes
Text
Mir wurde der vordere Satz meiner kleinen Backenzähne gezogen, die Weisheitszähne auch - große Zähne, kleiner Kiefer. Vielleicht kaue ich auch daher manches mehrmals durch.
4 notes
·
View notes
Text
Jeder Tag ist anstrengend.
108 notes
·
View notes
Text
# 004
Ich ernähre mich von deiner Liebe. Mir ist bewusst, dass ich verhungern werde.
9 notes
·
View notes
Text
Wenn du eine Sache nicht ändern kannst, dann schließ besser damit ab.
#wartenichtfuerimmer#liebe#gedanken#kontaktabbruch#abschließen#gedanke#weiterleben#weitermachen#schmerz#gefühle#einsam#zitat#eigenes#kraftlos#freundschaft
368 notes
·
View notes
Text
die Erkenntnis, dass man nichts, einmal gelernt, einfach für immer kann, dass nichts ist wie Fahrradfahren - nicht einmal Fahrradfahren. Trifft mich in den Solarplexus. wie schwer es mir fällt, Sätze zu formulieren und aneinanderzureihen, erschreckt mich, ebenso meine Zeichnungen, meine Pinselführung. Wahrheiten ändern sich: ich kann nicht zeichnen, ich kann nicht schreiben. Vielleicht werde ich es mir wieder erarbeiten,
7 notes
·
View notes
Text

Im Garten sind alle Sinne vollkommen
Im Garten sind alle Sinne vollkommen und deuten auf ein Wechselspiel der Sinne hin, wie die Blumen ihr Geschlecht schamlos zur Schau tragen, wie wir unsere Köpfe, die die Samen enthalten für den Rest des Körpers. Jedes winzige Detail ist wichtig, jede Umarmung, jeder Blick löst einen Impuls geradewegs vom Kopf bis zu den Füßen aus, dass wir spüren, das wir sind.
8 notes
·
View notes
Text
Inception Ein Gedanke, still und leise, schleicht sich ein. Kaum hörbar, doch von vornherein, selbsterdacht. Eigens gesät und ausgemacht. Plötzlich da, so unverwandt, in meinem Kopf. Fremd gedacht? Eingeschlichen, still und heimlich, ohne Grund. Gedanken verstummt.
2 notes
·
View notes
Text
Mir ist nach Heulen zumute, aber ich reiße mich zusammen und versuche zu schlafen.
33 notes
·
View notes
Text


Digitaler Mutismus
"Digitaler Mutismus" beschreibt ein Phänomen, bei dem Personen im digitalen Raum bewusst oder unbewusst auf Kommunikation verzichten oder stark eingeschränkt kommunizieren. Dies kann verschiedene Ursachen und Ausprägungen haben:
1. Technologische Barrieren: Manche Menschen haben Schwierigkeiten mit der Nutzung digitaler Technologien, sei es aufgrund mangelnder Kenntnisse, fehlenden Zugangs oder technischer Unsicherheiten. Dies führt dazu, dass sie sich aus digitalen Kommunikationsplattformen weitgehend heraushalten.
2. Soziale Ängste: Personen, die unter sozialer Angst leiden, könnten digitale Kommunikation vermeiden, da sie auch hier das Gefühl der Bewertung und Kritik fürchten. Die permanente Sichtbarkeit und die Möglichkeit, dass jede Nachricht potenziell öffentlich gemacht oder fehlinterpretiert wird, verstärken diese Ängste.
3. Datenschutzbedenken: Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und der Sicherheit persönlicher Daten können dazu führen, dass Menschen sich nicht an digitalen Gesprächen beteiligen. Die Angst vor Datenmissbrauch oder Überwachung motiviert sie dazu, sich digital zurückzuziehen.
4. Reizüberflutung: Die Fülle an Informationen und Kommunikationskanälen im digitalen Raum kann überwältigend wirken. Um der ständigen Flut an Nachrichten, E-Mails und Benachrichtigungen zu entgehen, entscheiden sich einige Menschen für digitalen Mutismus als eine Form des Selbstschutzes.
5. Digitale Entfremdung: Einige Menschen empfinden digitale Kommunikation als unpersönlich und entfremdend. Sie bevorzugen persönliche, direkte Interaktionen und ziehen sich daher aus Online-Gesprächen zurück.
6. Protest oder Widerstand: Digitaler Mutismus kann auch eine bewusste Entscheidung sein, um gegen bestimmte Entwicklungen im digitalen Raum zu protestieren. Menschen können sich bewusst aus sozialen Medien und anderen digitalen Plattformen zurückziehen, um ein Zeichen gegen die Kommerzialisierung oder die negative soziale Dynamik im Netz zu setzen.
7. Persönliche Präferenzen: Schließlich gibt es Menschen, die schlichtweg keinen Wert auf digitale Kommunikation legen und es vorziehen, ihre Zeit anders zu verbringen. Sie haben vielleicht andere Hobbys oder Interessen, die sie mehr erfüllen.
Insgesamt ist digitaler Mutismus ein vielschichtiges Phänomen, das unterschiedliche Ursachen haben kann und auf verschiedene Weise zum Ausdruck kommt. Er spiegelt die komplexe Beziehung wider, die Menschen zu digitalen Technologien und zur digitalen Kommunikation haben.
Text: ChatGPT
Bild: Kudzu (Pueraria montana)
2 notes
·
View notes
Text
George Orwell 1984

George Orwell 1984 · Literaturklassiker · Die Gedanken sind frei
George Orwells Literaturklassiker »1984« zeigt Meinungsfreiheit gegen totalitäre Herrschaft auf. »Big Brother is watching you« – Dieser Slogan ist längst zum Synonym für staatliche Überwachung geworden. Als George Orwell 1948 seinen Roman »1984« fertig stellte, stand er unter dem Eindruck der damaligen fanatischen Entwicklungen in der stalinistischen Sowjetunion. Sogar Intellektuelle auf der ganzen Welt begegneten diesem totalitären Sozialismus zunehmend mit Akzeptanz. George Orwell befürchtete deshalb, es könnten sich noch viel mehr Menschen von diesem Staats-Denken verführen lassen und brachte daher in seinem Zukunftsroman den Totalitarismus richtig drastisch zum Ausdruck. George Orwells »1984« gilt als eindringliches Plädoyer gegen jegliche totalitäre Herrschaft. Der Roman beschreibt, wie Sprache sich zum Instrument der Manipulation entwickeln und moderne IT-Kommunikation die Privatsphäre von Bürgern bedrohen kann. Bereits bei seinem Erscheinen war der Roman »1984« nur wenige Schritte von unserer heutigen Welt entfernt. Meinungsfreiheit und Politische Korrektheit (political correctness) standen und stehen sich damals wie heute konträr im Wege. ZWEI UND ZWEI IST FÜNF! KRIEG IST FRIEDEN · SKLAVEREI IST FREIHEIT · UNWISSENHEIT IST STÄRKE Vergangenheit wurde ausgelöscht, das Ausgelöschte ist vergessen und die Lüge ist zur Wahrheit geworden. Alles löst sich in einer Welt des leeren Scheins auf, in der zuletzt sogar die gültige Jahreszahl unsicher geworden ist. Es sind immer die Augen, die einen beobachteten (Beispiel Internet), die Stimme, die einen umgab. Im Wachen oder im Schlaf, bei der Arbeit oder beim Essen, drinnen oder draußen, im Bad oder im Bett – es gab kein Entrinnen. Nichts gehörte einem mehr, bis auf ein paar Kubikzentimeter Gehirn im eigenen Schädel. Die Gedanken sind frei Lied von Konstantin Wecker Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten? Sie fliehen vorbei wie nächtliche Schatten Kein Mensch kann sie Wissen, kein Jäger erschießen Es bleibt dabei: die Gedanken sind frei Die Gedanken sind frei, so heißt es schon lange Trotz Knechtschaft und Tyrannei, wir waren nicht alle Und konnten im Herzen, stets lachen und scherzen Und dachten dabei, die Gedanken sind frei Die Gedanken sind frei, doch jetzt hab ich Bedenken Es gibt da so mancherlei damit kann man sie lenken Es gibt da so Maschen, da kann man sie waschen Und schon 1, 2, 3, sind sie nicht mehr so frei Die Gedanken sind frei, so frei wie die Presse Und denkst du, dass es anders sei, dann gibts auf die Fresse Sie wollen dich lenken, dein Wissen und Denken Und vielleicht schon im nächsten Mai, die Gedankenpolizei Denn ob CIA oder NSA, sie liegen auf der Lauer If you dont go the right way, ja da werden sie sauer Sie bringen sie zum Schwanken, deine eigenen Gedanken Und du glaubst so nebenbei, die Gedanken wären frei Die Gedanken sind frei solang sie nicht stören Doch auf Verderb und Gedeih, weißt du wem sie gehören Monsanto und Banken und den Öllieferanten Den Algorithmen von Google, besser gib ihr die Kugel Dann ist alles vorbei, die Gedanken waren frei George Orwell 1984 · Literaturklassiker · Die Gedanken sind frei Read the full article
#AVENTIN#Essay#Freiheit#Gedanke#GeorgeOrwell#Herrschaft#Klassik#KonstantinWecker#Literatur#Manipulation#Meinung#Plädoyer#Propaganda#Roman#Welt
0 notes
Text
Seitdem ich dich kenne, glaube ich daran, dass es jemanden gibt, der meine Wünsche erfüllt, noch bevor ich sie ausgesprochen habe.
49 notes
·
View notes
Text
Nichts ist unendlich, so sieh das doch ein
Ich weiß, du willst unendlich sein - schwach und klein
Feuer brennt nieder, wenn′s keiner mehr nährt
Kenn ja selber, was dir heut widerfährt
0 notes
Text
Dankbarkeitschallenge
Moira stellt sein einiger Zeit Freitags eine Dankbarkeitschallenge. Ich hab die ganze Zeit immer in den Kommentaren mitgemacht, aber ich finde es schade, dass es da unentdeckt bleibt und so eine Dankbarkeit neben dem ganzen negativen der Woche kann man doch auch mal in die Bloggerwelt hinausgeben. Deswegen wollte ich das jetzt als Beitrag übernehmen. […] Dankbarkeitschallenge Danke, bitte,…
0 notes