23 ✦ german ✦ writing fanfic and stuff but not really ✦
Don't wanna be here? Send us removal request.
Text
Was glaubst du wie die Beziehungsdynamik zwischen den Jungs und deinem Charakter wäre?
Vale
Da nicht einmal die Hälfte dieser Beziehungen mit Anni abgesprochen ist, hoffe ich jetzt einfach mal, dass alles so klar geht. Inbesondere mit Vale, da Lin und er sich doch schon ein wenig länger und intensiver kennen.
Lin und Vale haben einige Jahre gemeinsam in Aschehain verbracht. Ihre (Zieh-)Väter waren wie Brüder und so lag es nahe, ihren Nachwuchs, der etwa gleichalt zu sein schien, gemeinsam trainieren zu lassen.
Anders, als zwischen ihren Vätern, entwickelte sich zwischen Lin und Vale jedoch keine freundschaftliche Dynamik, sondern eine Rivalität.
Lin ist damit aufgewachsen, dass Frauen das dominante Geschlecht sind und Männern in nichts nachstehen, sondern sie viel eher übertreffen. Auf Vale zu treffen, der sich sehr wohl für etwas besseres hielt - insbesondere bezogen auf seine Kampffähigkeiten - ging ihr gehörig gegen den Strich, weshalb sie begann, nicht nur des Trainings wegen zu trainieren, sondern einzig um allein, um dem Großmaul die Fresse zu stopfen.
Die Dynamik zwischen Lin änderte sich auch nicht, als er ihr Anführer wurde. Nur, weil die anderen auf ihn hörten, galt das nicht für Lin. Sie war an seiner Seite, so wie ihr Vater an der seines gewesen war, aber nicht, um ihn zu unterstützen, sondern um den werten Herren zu humblen, wann immer sie es für nötig hielt. Was verdammt oft der Fall war.
Lin und Vale haben sich in dieser Zeit ausschließlich gezankt. Sie haben sich gegenseitig provoziert, beleidigt und sind meist entweder auf dem Trainingsplatz, oder im Bett gelandet. Gelegentlich auch beides.
Ihre Dynamik wird geprägt durch einen niemals endenden Machtkampf und das Duell darum, wer in ihrer Beziehung zueinander die Hosen an hat.
Gerade dadurch bleibt ihre Beziehung jedoch eine, an der Lin Interesse hat. Menschen, die ihr frei nach der Schnauze reden und sie wie eine Prinzessin behandeln, langweilen sie. Mit Vale ist es anders. Hier kann sie sein, wer sie ist und herauslassen, was sie wirklich fühlt. Und wenn das gerade bedeutet, dass sie ihm ungebremst eine reinhauen will, dann tut sie das. Weil es nun mal einfach nur Vale ist, der da vor ihr steht.
Verbunden durch ein blutrotes Band, welches sich über Schlachtfelder, Bettdecken und durch Bars hindurch zieht, kommen Lin und Vale immer wieder zueinander zurück. Sie würden niemals zugeben, dass es so ist, doch sie können kaum ohne einander. Mit niemandem kann man besser Druck abbauen. Mit niemandem macht der Kampf mehr Spaß.
Dabei haben Lin und Vale sich häufig miteinander gemessen, jede Eigenheit des jeweils anderen kennengelernt, dass sie sich mittlerweile blind verstehen. Ganz gleich, ob auf dem Schlachtfeld, oder in der Bar. Sie scheinen zu wissen, was der andere denkt und was seine nächste Bewegung sein wird. Etwas, was zwar harmonisch klingt, in der Regel jedoch eher zu Streit führt.
Mortalis
Mortalis, oder auch Morti, wie sie ihn zu seinem Missfallen nennt, ist Lins allererster kleiner Bruder gewesen - und der einzige, den sie als ihren Annan bezeichnet. Lin hat Mort kennengelernt, als dieser gerade 12 Jahre alt war. Im Gegensatz zum Rest der Aschegeborenen, schien er so offen und aufgeschlossen, dass es selbst für Lin, die nie zuvor Kontakt mit Menschen gehabt hatte, ein einfaches war, sich nicht nur an ihn zu gewöhnen, sondern ihn in ihr Herz zu schließen.
Wann immer Lin mit Vale trainierte, wusste sie, dass Mort auf sie warten und sie mit seinen leuchtenden, viel zu jungen Augen, ausfragen würde. Er wollte von ihr lernen, sich mit ihr beschäftigen und Lin ging in der Anerkennung, die der jüngere ihr entgegenbrachte, vollkommen auf.
Die Unschuld, die der ‘kleine’ Mort damals verkörperte, weckte in ihr einen Beschützerinstinkt, den sie zuvor nicht gekannt hatte. Lin liebt Mort. Er ist nicht nur ein Freund. Er ist ihre Familie.
Dabei benimmt Lin sich ihm gegenüber jedoch ganz genau so, wie es sich für eine ältere Schwester gehört. Sie zieht ihn auf, nimmt ihn nicht ernst und auch jetzt, wo Mort nicht nur größer, sondern auch deutlich dunkler geworden ist, tut Lin weiter so, als würde der kleine Junge von damals vor ihr stehen.
Es gibt niemanden in Lins Leben, für den sie sich schneller in eine Klinge werfen würde, niemanden, den sie mehr beschützen möchte. Dass das einmal zu einem Problem in ihrer Beziehung werden könnte, darüber hat Lin nie nachgedacht. Doch Mort ist nicht mehr der kleine Junge von damals. Er ist ein erwachsener Mann und Anführer der Phönixflamme. Etwas, was Lin nur schwer akzeptieren kann.
Obwohl die Beziehung zwischen Lin und Mort, nachdem sie sich wiedergetroffen haben, einen durchaus seltsamen Charakter besitzt, sieht sie in ihm noch immer ihren Annan. Für sie ist er die gleiche Person wie damals und Lin wird immer so mit ihm umgehen, wie sie es für richtig hält
Sie ist ihm gegenüber bedingungslos loyal, auch, wenn das nicht bedeutet, dass sie immer seiner Meinung ist. Ihn zu schützen ist ihre oberste Priorität - und wenn sie ihm in diesem Zuge Konter geben muss, dann tut sie das.
Lin hofft nach wie vor darauf, dass Mort irgendwann wieder der gleiche Junge wie damals wird. Der Junge, der über ihre Witze gelacht und sich ohne Widerwille von ihr hat mitreißen lassen. Der Junge, der eher zu viel als zu wenig Emotionen gezeigt hat. Der Junge, der ihre dieselbe Art von Liebe, die sie ihm gegeben hat, zurückgibt.
Dieser Junge ist unter Schichten der Wut, der Rache und des Schmerzens versteckt. Doch Lin ist viel zu starrköpfig, um die Suche nach ihm aufzugeben. Und solange sie ihn nicht gefunden hat, tut sie einfach weiter so, als wäre alles wie immer. Getreu dem Motto ‘Fake it until you make it’.

Lysander
Lys ist Lins Zwillingsbruder. Zumindest, wenn man nach ihr geht. Dass sie zu unterschiedlichen Rassen gehören, spielt keine Rolle, immerhin haben sie Am GlEiChEn TaG gEbUrTsTaG!
Ab dem Zeitpunkt, an dem Lin das erfährt - was dank Mort sehr früh der Fall ist - gibt es für sie absolut kein Halten mehr. Sie sind verbunden. Durch die Welt. Durch das Schicksal. Genau so, wie es sich für Zwillinge nun mal gehört.
Dass Lys und Lin, abgesehen vom gleichen Geburtsdatum, absolut keine Gemeinsamkeiten zu haben scheinen, stellt für Lin dabei absolut kein Hindernis dar. Es interessiert sie kein Stück, wie genervt Lys davon ist, dass sie ihm immer wieder ungefragt ihren Arm um die Schulter wirft oder wie oft er ihr sagt, dass sie verdammt nochmal damit aufhören muss, ihn ihren Bruder zu nennen, da er das Nicht. Ist.
Lin hat viel zu viel Spaß daran, Lys zu ärgern, als dass sie auch nur daran denken würde, aufzuhören. Die Erfahrung, einen Mann kennengelernt zu haben, der weder in die Kategorie älter, noch in die Kategorie jünger fällt, gibt ihr eine Gewisse Lockerheit im Umgang mit Lys.
Es fällt ihr deutlich einfacher, sich nicht ständig Sorgen um ihn zu machen, gleichzeitig kann sie Lys gegenüber jedoch auch keine sexuellen Gefühle entwickeln - immerhin könnte sie prinzipiell auch vor ihm geboren worden sein.
Und auch, wenn Lys nicht anders kann, als sich über Lin aufzuregen, die ihn in einer Tour von seiner Arbeit ablenkt und ihn, wenn sie in der Nähe ist, nicht mal einen Satz in seinem Sachbuch lesen lässt, ohne ihm auf die Nerven zu gehen - er ist ein Prinz, wer zur Hölle gibt ihr das Recht, sich einfach auf ihn zu setzen, wenn er gerade auf dem Sofa liegt? - irgendwie ist diese unakzeptable Nähe, die sie vollkommen einseitig zu ihm aufbaut, auch ganz amüsant.
Es nervt Lys, doch an manchen Tagen, wenn er zu tief in seinen wissenschaftlichen Unterlagen vertieft ist und darüber nicht nur die Zeit, sondern alle menschlichen Bedürfnisse vergisst, ist er auch dazu geneigt, Lin einen Vorwurf zu machen, ihn nicht eher aus seinem Fokus gerissen zu haben - schließlich hat sie sich diesen Job ausgesucht. Jetzt soll sie ihn gefälligst auch richtig machen.
Auf eine seltsame Art und Weise wirkt die Dynamik zwischen Lys und Lin wie die eines coolen Kids, welches sich irgendwo eine streunende Katze eingefangen hat, die ihm nun nicht mehr von der Seite weicht. Eine große Katze. Und eine ziemlich aufgedrehte.
Wenn es um Lys geht, scheint Lin vollkommen zu vergessen, dass eigentlich sie die Person ist, die meistens zumindest weitestgehend erwachsen wirkt. Sie ist ein zu großes Kind, dass alles mit seinem Geschwisterkind machen möchte - und dabei nicht einen Hauch Verständnis für das Wörtchen ‘Privatsphäre’ aufbringen kann.
Anfangs hofft Lys auf nichts mehr, als darauf, Lin schnell wieder loszuwerden. Doch der menschliche Verstand ist darauf getrimmt, sich an Dinge zu gewöhnen. Und Lys gewöhnt sich mit jedem Tag mehr an Lin. Denn eigentlich ist sie ja ganz in Ordnung…
Vexar
Vexar ist die Person, mit der Lin zu Beginn wohl am wenigsten anfangen kann. Er ist so anders als alle Personen, mit denen sie bisher näher zu tun hatte. Seine Körpersprache verwirrt sie, seine fehlenden Worte sind für Lin noch irritierender.
Für sie, die Menschen noch immer nicht zu 100% durchschaut, ist er das absolute Gegenteil eines offenen Buchs. Sie versteht seine kreative Seite nicht. Die beinahe naiv anmutende Woge der Unschuld, die ihn umgibt, ist für Lin ein reines Rätsel.
Doch Vexar ist jünger als Lin. Ein Grund, ihn, trotz der ganzen Verwirrung, als kleinen Bruder in ihre selbstgebaute Patchwork-Familie aufzunehmen. Doch anders, als bei Mort und auch bei Lysander, hat Lin Probleme damit, ihm gegenüber aufzutauen.
Vexar passt in ihren Augen nicht in diese Welt. Nicht in ihre Welt.
Niemals würde sie ihn mit Gewalt in Verbindung bringen. Und Lin will es auch nicht soweit kommen lassen.
Ihr Beschützerinstinkt Vexar gegenüber ist weniger ein familiärer, als die Tatsache, dass Lin Vexar zu beginn ihrer Beziehung absolut nichts zutraut. In ihren Augen ist er ein stilles Püppchen mit der weißesten Porzellanhaut, die sie je gesehen hat. Vale und Mort können ihr noch so viel über seine Fähigkeiten erzählen - solange sie es nicht mit eigenen Augen sieht, glaubt sie nicht daran.
Ein Teufelskreis, schließlich würde Lin niemals zulassen, dass Vexar tatsächlich ins Kampfgeschehen verwickelt wird, solange sie ihn davor bewahren kann.
Abseits des Kampfgeschehens, hält Lin vor allem zu Beginn, Abstand zu Vexar. Nicht, weil sie ihn nicht leiden kann, doch es gibt viel mehr Personen, mit denen sie sich gut unterhalten kann. Da bleibt er einfach außen vor. Sofern er dadurch nicht alleine in der Ecke steht.
Lin, die dazu neigt, sich für alles und jeden, der nur zwei Minuten nach ihr das Licht der Welt erblickt hat, verantwortlich zu fühlen, würde niemals zulassen, dass Vexar ihretwegen ausgeschlossen wird. Solange sie weiß, dass es andere Personen gibt, die sich um ihn bemühen, investiert sie jedoch vergleichsweise wenig ihrer kostbaren Zeit darin hinein, eine tiefe Bindung zu ihm aufzubauen.
Über einen längeren Zeitraum wird Lin dennoch beginnen, Vexar besser zu verstehen - insbesondere dadurch, dass sie seine Interaktion mit anderen Personen beobachten kann. Sie wird nach und nach, ebenso wie nahezu alle anderen, einen Soft Spot für seine scheinbar weiche und liebevolle Seite entwickeln. Etwas, was fortan dafür sorgt, dass sie ihn immer im Augenwinkeln im Blick hat. Schließlich kann sie nun erst recht nicht zulassen, dass jemand dem kleinen Pups ein Haar krümmt.
#ffmmff#phönixflamme#oc: lin#wiedergeburtausblutundasche#iamsoboadatmemesitisfunny#valchenhelpedmewith3/4memes
11 notes
·
View notes
Note
Warum heißt dein Phönixflamme Charakter so, wie er nun mal heißt?
Huhuuu und vielen Dank für die Frage ✨
Makkalin Kural
Um ehrlich zu sein, habe ich keine Ahnung, ob Lins Name so funktioniert, wie ich es mir von Google Übersetzer habe ausgeben lassen. Aber fangen wir von vorne an.
Für ihre Rasse wollte ich mich an Wörtern aus einer Sprache, bzw. Sprachfamilie orientieren. Die Wahl fiel recht schnell auf die dravidischen Sprachen, wobei mir hier vor allem Tamil ins Auge gesprungen ist - da ich davon selbst immerhin schon etwas gehört habe.
Eine epische Begründung dafür gibts nicht. Ich fand einfach, dass das Wort 'dravidisch' cool klingt... 💀 Lins Name bedeutet in etwa 'Stimme des Volkes' [மக்களின் குரல்], wobei ihr Vorname für das Volk und ihr Nachname für die Stimme steht. Weshalb ihre Mutter ihr diesen Namen gegeben hat - keine Ahnung - vermutlich eine Art Vorahnung. Schließlich bezieht er sich vor allem auf Lins (Leit-)Motive und den Grund, aus dem sie kämpft. ✨ Sie wird - trotzdessen, dass ihr ihr Name gefällt - nur bei ihrem Spitznamen gerufen, da sie ihren richtigen Namen geheim hält. Ansonsten könnte es ihr schnell an den Kragen gehen, da auch ihre Rasse als Gotteslästerer verschrien ist.
12 notes
·
View notes
Text
inspiration aka song dump
hey ihr lieben,
das projekt ist noch lange nicht so weit - und vielleicht werde ich es auch niemals soweit schaffen - aber ich spiele seit wochen mit dem gedanken, wie cool ich es finden würde, wenn man sich beim oc-erstellen mal eine kleine challenge vornimmt.
die idee:
jeder der mag, kommentiert unter diesem posts 5 songnamen + interpreten, die ihr entweder gerne hört oder als inspiration für einen charakter sehr cool finden würdet.
wenn die anmeldung dann irgendwann mal geöffnet wird, wird den anmeldungen ein vorschlag zugelost. von den 5 songs müssen 3 in irgendeiner weise eingearbeitet werden. vielleicht ist es nur der titel, der euch inspiriert, vielleicht der vibe, vielleicht aber auch eine besungene szene, die euch zu einem ereignis in der vergangenheit des ocs gebracht hat.
es kann auch inspiration für nebencharaktere geben, falls die songs zu sehr in den charakter eingreifen würden. am ende des steckbriefes würde dann eine frage folgen, welche songs euch inspiriert haben und wo man dies im steckbrief findet.
ihr merkt, ich will damit keinesfalls in den oc selbst eingreifen. es gibt einfach so viele möglichkeiten, dadurch noch mehr ideen zu bekommen, was ich einfach super spannend finde. und da mein eigener musikgescchmack wohl nicht divers genug wäre, um da viele spannende sachen reinzuhauen, bitte ich schon mal um eure hilfe. und wenn interesse besteht, packe ich gerne alle vorschläge in eine spotify-playlist und schicke den link hier rein c:
meine vorschläge (und empfehlungen) wären:
1. alone by nico collins
2. gladiators by janani k. jha
3. crying in the carwash by arxx
4. art of survival by bishop briggs
5. wings by iluka
ich hoffe, ihr habt auch lust drauf :3
12 notes
·
View notes
Text
did someone say pokemon? 👀
ich habe vielleicht ein bis zwei tage länger gebraucht, aber so ein team lässt sich nun mal auch nicht an einem tag fangen.
ich will gar nicht zu viel zu kiiyas team verraten, sondern mich eher überraschen lassen, was ihr glaubt, weshalb ich die kleinen moster so ausgewählt habe, wie es eben passiert ist.
die meisten - tbh ist auch mindestens ein guilty pleasure pokemon dabei - haben nämlich wirklich sinn und verstand.
have fun 💕
und danke @daydreamervalchen für die inspiration ✨
19 notes
·
View notes
Text
fake mmff's or guess who's back
nachdem es in der letzten zeit wieder ein wenig ruhiger um die fake mmff’s geworden ist und ich erfolgreich zwei wip wednesdays verpasst habe – irgendwann hole ich noch auf – wollte ich mir mal die zeit nehmen und euch von allen projekten erzählen, die mir hin und wieder, mal mehr, mal weniger, im kopf herumspuken.
der hauptgrund, weshalb keine der storys bisher zum leben erwacht ist, ist, dass ich eine person bin, die kurzzeitig einen starken hyperfokus entwickelt und dann aber, wenn ich niemanden habe, mit dem ich über die story reden kann, auch schnell wieder demotiviert oder gelangweilt bin.
sollte sich also jemand von den ideen angesprochen fühlen und eventuell gemeinsam mit mir daran arbeiten wollen, hit me up!
abgesehen davon interessiert mich auch brennend, ob euch eine idee anspricht und wenn ja, welche euch am meisten reizen würde!
have fun ✨
beneath the surface
[prosa | crime]
etroit city. 2003 | 2021
2003 landete der sender nbc tv network mit der kinderserie ‚beneath the surface‘ einen bis dato unerreichbaren erfolg. breits die pilotfolge, die den beginn der abenteuer der sechs jungen detektive in pinehill city beleuchtete, brach rekorde.
die sechs freunde wurden zu helden der frühen zweitausender jahre. jedes kind wollte teil der gruppe sein und selbst zu halloween zeigte sich der einfluss, den die charaktere auf die amerikanische jugend hatten, deutlich.
auf die erste staffel folgte eine zweite und schließlich eine dritte. 61 episoden voller spannung. doch gerade, als die zuschauer dachten, nun das große ganze begreifen zu können, wurde beneath the surface abgesetzt.
ein tödlicher unfall am set hatte nicht nur das team rund um die kinderschauspieler erschüttert, sondern auch familien in ganz amerika. Die produktion wurde fallengelassen und ebenso wie die crew, gingen auch die sechs fernseh-freunde ihrer wege. bis jetzt.
fünfzehn jahre nach dem ende der dreharbeiten und dem tragischen unfall, hat eine der größten streamingplattformen der modernen zeit nicht nur die rechte an beneath the surface erworben, sondern auch den plan, eine dokumentation über die damaligen dreharbeiten und die ehemaligen kinderschauspieler*innen zu drehen.
was wurde aus ihnen? gefeierte stars, gescheiterte existenzen oder vielleicht sogar die grundschullehrer von nebenan?
ihre wege haben sie um die ganze welt geführt, doch jetzt, 2021, treffen sie sich wieder dort, wo alles begann. und während die dokumentation vorgibt, sich lediglich mit dem damals gezeigten beschäftigen zu wollen, wird doch schnell klar, dass den regisseuren noch ein anderes ziel vor augen schwebt: die story dieses mal wirklich zu einem ende zu bringen.
in beneath the surface geht es um charakterentwicklung. um freundschaft und feindschaft, um das erwachsenwerden, aber auch um spannung, kriminalfälle und eine priese gefahr, vor der sich die ehemaligen kinderschauspieler längst nicht mehr verstecken können.
bao chen | website aesthetic
I am f***ed
[prosa | adventure]
new york. 2020.
In dieser story begleiten wir reese, ihren bruder hunter, der so gar nichts in dieser story zu suchen hat, und eine bunte truppe durch ein abenteuer, auf das keiner von ihnen vorbereitet war. abgesehen von hunter, der nicht mal das mit dem rest gemein hat, gibt es zumindest ein sache, die die ungleichen gestalten vereint: sie alle haben einen unsichtbaren (kindheits-)freund. naja, genau genommen ist es nicht irgendein kindheitsfreund. Es sind antike helden, ferne götter und gefeierte krieger.
jetzt, wo die welt durch eine uralte macht bedroht wird und die götter und helden nach jahrtausenden, in denen sie immer mehr ihrer macht verloren haben, nicht mehr im stande dazu sind, selbst einzuschreiten, bleibt ihnen nichts anderes übrig, als die einzigen personen in den ring zu schicken, zu denen sie noch irgendeine art von verbindung aufbauen können. die kinder, denen sie früher durch harte zeiten und düstere tage geholfen haben.
in ‚i am fucked‘ geht es um freundschaft. um den verlust der kindheit, die suche nach sich selbst und der eigenen bestimmung. der frage danach, wie viel kind noch in einem steckt und wie viel bereits verloren ist. es geht um found family, (un)typical villains und zu ganz viel drama.
reese beeston | website aesthetic
the grimm project: once upon a time
[prosa | fantasy adventure]
new york. 2023.
es war einmal in einer stadt, die niemals schlief, eine magische metropole namens new york. inmitten von glänzenden türmen, die wie silberne riesen bis zum himmel ragten, lebten menschen aus aller herren ländern, jeder mit seiner eigenen geschichte und seinem eigenen traum.
new york war ein ort der wunder und geheimnisse, wo jeder winkel eine neue überraschung bereithielt und jede straße von abenteuern flüsterte. es war eine stadt, in der träume lebendig wurden und die magie des lebens überall spürbar war. und so lebte die stadt, tag und nacht, in einem unendlichen tanz der vielfalt und des staunens, jenseits der grenzen von raum und zeit.
doch im jahr 2023 war von dieser magie kaum noch etwas zu spüren. der zauber, der die stadt einst so lebendig machte, schien wie ein scheuer traum zu verblassen.
die glänzenden türme waren jetzt von einem schleier aus staub und dreck umhüllt. die vögel, die einst mit funkelnden federn sangen, waren verstummt, und die geheimnisvollen wege führten ins nichts.
die märchen der alten zeit scheinen vergessen.
doch unter den menschen, die diese welt bewohnen, gibt es noch immer einzelne exemplare, die das erbe der verlorenen welt in sich tragen. der böse wolf weilt auch heute noch unter uns, ebenso wie rotkäppchen, cinderella und frau holle.
gefangen in einer welt, in der sie nicht mehr oder weniger besonders sind, als alle anderen, die sie bevölkern, glauben vor allem die weniger bekannten märchenfiguren längst nicht mehr daran, dass ihr erbe ihnen jemals einen dienst erfüllen wird. sie haben sich an das normale leben gewöhnt. gehen normalen berufen nach und haben akzeptiert, dass sie weder held, noch bösewicht sein müssen, um einen sinn im leben zu finden.
alles könnte so friedlich sein. wären da nicht ein viel zu alter magier, ein gefesselter grimmscher rat und das herz der welt, dass kur davor ist, seinen letzten schlag zu tun. stirbt das herz der welt, so stirbt auch die magie, die sie zusammenhält. und so bleibt den unfreiwilligen protagonisten dieser geschichte nichts anderes übrig, als das schicksal ihres planeten in die eigene hand zu nehmen.
in grimms project geht es um eine moderne interpretation der grimmschen märchen. um abenteuer und den altbekannten kampf zwischen gut und böse. es geht um freundschaft, found family und eine kleine prise magie. um den wert der familie, das eigene erbe und um dessen fluch und segen
raya carmine orlando | website aesthetic
pretty girl
[prosa, ggf. one piece au cause i need characters bad | drama | working title]
detroit. 2012.
Während der amerikanische traum vielerorts noch immer erreichbar scheint, haben die einwohner von detroit längst aufgeben, an irgendetwas zu glauben. fernab der florierenden städte wie los angeles und new york, kämpfen die einwohner der arbeiterstadt tagtäglich ums überleben.
die arbeitslosigkeit in detroit ist nach dem börsencrash 2008 noch immer so hoch wie nie, doch die mittel, die wirtschaft wieder aufzubauen, fehlen.
detroit hat sich zu einer hochburg der kriminalität entwickelt. wer an diesem ort geboren wird, schafft es niemals hinter die maschendrahtzäune, ohne bei dem versuch alles zu verlieren. drogen sind das beliebteste zahlungsmittel, gangs regieren die stadt. mittendrin eine handvoll junger erwachsener, die aus ganz unterschiedlichen gründen keinen anderen ausweg mehr sehen, als detroit mit wehenden fahnen zu verlassen.
doch aus einer gang auzusteigen und ein kriminelles leben hinter sich zu lassen, ist unfassbar schwer. ganz gleich, wie klein die rolle ist, die man in dieser stadt spielt. wer sich gegen das gesetz der straße auflehnt, wird es zu spüren bekommen.
doch bree muss es trotzdem versuchen. für sich und für ihren jüngeren bruder sal, der in den letzten wochen etwas zu viel sympathie gegenüber den gangs zu empfinden scheint. da ihr jedoch bewusst ist, dass sie es niemals alleine schaffen wird, bleibt ihr nichts anderes übrig, als eine eigene crew zu formen und mit ihrer hilfe dem wahnsinn detroits zu entfliehen.
in ‚pretty girl‘ geht es um aussteiger. gescheiterte existenzen, ehemalige gefängnisinsassen und muttersöhnchen. es geht um menschen, die in detroit nichts finden werden, außer verzweiflung. den sicheren tod.
es geht um gangs, gewalt und angst. aber auch um hoffnung, found family und eine große portion mut.
jupiter | website aesthetic
the moth tale
[one piece au | love]
stark inspiriert durch die autorin curvy siren, deren story beatch festival ich bis heute hinterher trauere, darf auch the moth tale nicht auf dieser liste fehlen.
sollte euch der plot bekannt vorkommen, dann, da er sich sehr an dem von der damaligen story orientiert. leider hat die autorin damals aufgrund einiger unschöner vorfälle ihren account gelöscht, weshalb ich niemals um erlaubnis bitten konnte, mich ebenfalls mit dem konzept auseinanderzusetzen.
sollte eine von euch sie kennen, fragt gerne in meinem namen nach. ich bin jederzeit bereit, das projekt wieder vollkommen einzustampfen!
mary bay. 2015.
die sonne brennt auf die feiernden hinab. musik dröhnt aus riesigen boxen hinein in die menge. diejenigen, die es geschafft haben, sich noch ein schlauchboot zu krallen, genießen die angenehme temperatur des karibischen meeres.
es ist der perfekte ort. die perfekte zeit.
das festival the moth tale ist das berühmteste seiner zeit. keiner der acts wird den zahlreichen gästen vorab mitgeteilt. und doch sind die tickets jedes jahr innerhalb weniger tage restlos ausverkauft.
ebenso wie die feiernden, genießen auch die künstler*innen ihre zeit auf mary bay. keiner von ihnen wird jemals wieder etwas derartiges erleben. auf diese art leben.
die freiheit und euphorie, die sie umgibt, ist nicht nur die perfekte quelle für inspiration und den besten auftritt aller zeiten, sondern auch dafür, die luft um sie herum knistern zu lassen. und wer weiß, vielleicht findet der ein oder andere ja seinen ganz persönlichen schatz von mary bay.
in the moth tale geht es um freiheit. es geht um die jugend, um liebe und um den moment. nichts hält ewig, doch in diesem moment haben sie das gefühl, für immer zu sein.
the moth tale acts | website
the assembly
[harry potter | drama]
london. 2000.
in dieser nie wirklich zuende gedachten idee geht es um die w.a.d.a., die wizard academy of dramatic arts. nach jahren des zauberkriegs ist es nun endlich wieder an einer abschlussklasse, ein debütstück aufzuführen und sich damit selbst in die große, weite welt zu entlassen.
um ihre schauspielerischen fähigkeiten auf die probe zu stellen, hat sich ihr professor dafür etwas ganz besonderes einfallen lassen: ein improvisations-stück.
die schülerinnen und schüler wissen nicht, was auf sie zukunft. ihren text erfahren sie erst in der sekunde, in der sie die bühne betreten.
was zunächst nach spaß und genau der richtigen prise herausforderung für die junge zauberer klingt, wird schnell bitterer ernst, als ihnen mit jeder weiteren szene bewusst wird, dass ihnen die momente, die sie gerade nachspielen, schmerzlich bekannt vorkommen.
plötzlich finden sie sich in ihre eigene vergangenheit zurückversetzt. konfrontiert mit situationen, in denen sie einmal waren und entscheidungen, die sie getroffen haben.
ein falscher schritt und jeder der zuschauer wird über ihre kriegsverbrechen, ihre feigheit und ihren hochmut bescheid wissen. doch sind sie nun schlauer als damals? besteht überhaupt die möglichkeit, sich anders zu entscheiden? und sind sie bereit, zu erfahren, was passiert wäre, wenn sie es getan hätten?
in the assembly geht es um junge studenten, um die wunden des krieges und die reflektion eigener fehler. es geht um die frage nach richtig und falsch, nach gut und schlecht und danach, welche entscheidung es unmöglich macht, sich selbst im spiegel zu beachten.
es geht um wut, hass und traumata, aber auch um liebe, freundschaft und die verbindung, die zwischen menschen besteht, die ähnliches erleben mussten…
zugegeben ist the assembly wohl wirklich eine fake-mmff, da ich mir nicht zutraue, einen derartigen plot angemessen umzusetzen und unvorhersehbar zu gestalten. sollte also jemand die idee übernehmen wollen: nur zu!
the assembly | five second moodboard due to unfinished website
#ffmmff#ff: fake fanfics#mmff#mmff: beneath the surface#mmff: the assembly#mmff: pretty girl#mmff: the moth tale#mmff: grimm project#mmff: imaginary friends
34 notes
·
View notes
Text
oblivion - height chart
inspiriert von der lieben @the-doodo haben wir uns auch mal an ein height chart von unserem oblivion-cast gesetzt - nicht wundern, wir haben auch ein paar anpassungen vorgenommen, da die eigentlichen avatare nie zu 100% gepasst haben...
wir wollen diesen post auch einmal dazu nutzen euch ein kurzes update zu oblivion zu geben:
momentan warten wir noch auf zwei zusatzsteckbriefe aus unserem main-cast und haben es in der zwischenzeit tatsächlich geschafft die story komplett fertig zu planen. es fehlt nur noch der letzte feinschliff, an den wir uns setzen, sobald alle zusatzsteckbriefe angekommen sind c: danach kann es auch endlich mit dem schreiben losgehen und wir sind jetzt schon extrem excited mit oblivion zu starten!
13 notes
·
View notes
Text
love the hair so much ✨
at-choice: AL LOUISVILLE (zeus)
name Aaliyah ‘Al’ Louisville
alter 22 Jahre | (15. Juli)
nationalität US-Amerikanisch / Puertoricanisch
gender female (she/her)
sexualität homosexuell / panromantisch
pairing option [yes]
🦧 Aaliyah Louisville ist eine dieser Personen, die jeder kennt. Ihr roter Afro ist unverkennbar und so wird sie von nahezu jeden im Viertel gegrüßt. Weil sie auffällt. Vielleicht aber auch, weil sie nach ihrer gescheiterten Musikkarriere wieder bei ihrer Mutter einziehe musste und somit wieder in der Hood ist, in der sie ihr ganzes Leben verbracht hat.
🦧 ‘Duo’, Aaliyahs Künstlername, ist auf der ganzen Welt bekannt. Kurz vor ihrem achtzehnten Geburtstag schaffte sie es mit einem ihrer ersten Songs auf Platz 1 der amerikanischen Charts. Weitere Länder folgten und über Nacht war sie plötzlich in aller Munde.
Ein Erfolg, der leider ebenso schnell verblasste, wie er aufblühte. Nachdem sie keinen zweiten Hit landete, wurde Duo nach drei Jahren von ihrem Management fallen gelassen. Zurück blieb eine desillusionierte junge Frau, die bis auf den letzten Cent ausgenommen worden war und mit fast 21 Jahren wieder bei ihrer Mutter einziehen musste.
🦧 Al besitzt einen sehr schlechten Schulabschluss. Aufgrund ihres frühen Erfolgs im Musikbusiness, drängte man sie dazu, die High School vorzeitig zu beenden. Sie hat es irgendwie geschafft, die nötigen Punkte in drei statt vier Jahren High School zusammenzubekommen, ihre Noten haben aber dementsprechend gelitten.
🦧 Frustriert davon, wie die letzten Jahre gelaufen sind, schafft Al es kaum, sich neue Ziele zu setzen. Sie hat Angst davor, erneut zu scheitern und fristet so lieber ihr Leben als unterbezahlte Kassiererin in einem kleinen Eck-Supermarkt in ihrem Block.
Das einzig spannende daran sind die Kids, die regelmäßig versuchen, sie zu überfallen und von Big Sis Al, die die kleinen Idioten bereits kannte, als diese noch in den Windeln steckten, hochkant wieder aus dem Laden geworfen werden.
🦧 Wenn Al als ‘Duo’ Musik macht, verarbeitet sie dabei feministische Motive. Sie lehnt sich gegen Unterdrückung auf und verbindet aggressive Passagen und Machthunger mit Weiblichkeit.
🦧 Bereits seit ihrer Grundschulzeit liebt Al Nagetiere. Insbesondere Kaninchen, was den Klassen-Haustieren Alberto und Alfonso, zwei Kaninchen zu verdanken ist.
🦧 Als Tochter einer Afroamerikanerin und eines Puertoricaners steht die Familie für Al an oberster Stelle. Abgesehen von ihren Eltern und ihren eigenen vier Geschwistern, zählt sie nahezu jeden Bewohner des Blocks, in dem sie groß geworden ist, zu dieser dazu. Die meisten Kinder und Jugendlichen nennen sie entweder [Big] Sis Al oder Carnala Al.
🦧 Al wird niemals jemanden in ihr Zimmer einladen. Zum Essen können ihre Freunde gerne mit zu ihr nachhause, ihr Zimmer bekommt jedoch niemand zu sehen. Wohl, weil es ihr ziemlich peinlich ist, sich dieses mit 22 immer noch mit ihrer 16 Jahre alten Schwester teilen zu müssen.
🦧 Bezüglich ihrer Sexualität ist Al recht offen. Nach einer sehr schlechten ersten Erfahrung mit einem etwas älteren Jungen, hat Al jedoch sehr viel Respekt vor dem männlichen Geschlecht(-steil) und empfindet Männern gegenüber daher aktuell eher romantisch als sexuell.
🦧 Seit Al sich beim Kochen mal den Afro in Brand gesetzt hat, hat ihre Mutter ihr Küchenverbot erteilt. Sie leistet ihren Beitrag zum Haushalt, indem sie abwäscht. Jeden Tag. Sie hasst es, da es ihren Nagellack zerstört.
OC (und facts) by @aieviana
🦧 Als Inspiration für ihre musikalische Richtung schweben mir YONAKA [seize the power], CHINCHILLA [know no] und ILUKA [wings] vor.
12 notes
·
View notes