Tumgik
Text
Tumblr media
2022 fand die vorerst letzte Artconnection Aachen statt.
Danke für diese wunderbare Erfahrung seit 2015, für über 24.000 Besucherinnen und Besucher, und für eine Gesamtspendensumme von 40.475,00 Euro zu Gunsten von Maria im Tann.
Wir hatten 5 großartige Events inklusive dem ersten Online-Kunst-Event überhaupt, als Corona alles lahmlegte.
Wir haben entschieden, dieses Format nun ruhen zu lassen, jetzt wo es sich am besten anfühlt.
Neue Formate für niederschwellige Zugänge zur Kunst werden folgen. Wir arbeiten schon daran. Bleibt uns treu und bleibt informiert, tragt euch gerne ein: https://subscribe.later-is-now.com
Danke an alle partizipierenden Künstlerinnen und Künstler, Besucherinnen und Besucher, an unsere Juries und an alle Unterstützerinnen und Unterstützer!
Bis bald
Nikos & Mano
7 notes · View notes
Text
Tumblr media
Danke für eine großartige Artconnection Aachen 2022!
Thomas Bauer, André Böxkes, Heike Boysen, Alex Elsen, Cynthia Evers, Cora Freimann, Wilfried Gohsens, Susanne Helmert, Babette Hintz, Maren Hoch, Wolfgang in der Wiesche, Natja Jander, Gunilla Jähnichen, Barbara Kahlert, Josephine Kaiser, Anja Kleemann-Jacks, Alexander Kreus, Alex Krull, Michaela Lawtoo, Vanessa Leissring, Wiebke Meier, Andrea Meishammer, Lukas Moll, Ellen, Muck, Susanne Patzke, Ingrid Pirnay, Annette Reichardt & Stewens Ragone, Katja Richter, Michael H. Rohde, Christine Rozina, Katrin Salentin,, Angelika Schneeberger, Paul Sous, Martin Stockberg, Kate Studley, Thomas Sydow, Anne Thoss, Anne Werner, Christine Wiegelmann, Erdem Yalcin
0 notes
Text
Herzlich willkommen zur 5. Ausgabe der Artconnection Aachen Kunstmarkt und Guter Zweck
Vernissage am Freitag, 22. April 2022 um 19:30 Uhr Samstag, 23. April von 11:00 – 18:00 Uhr geöffnet Sonntag, 24. April von 11:00 – 17:00 Uhr geöffnet Aula Carolina, Aachen
Eintritt frei – es gilt Maskenpflicht
Artconnection auf Facebook Artconnection auf Instagram
1 note · View note
Text
Tumblr media
1 note · View note
Video
youtube
#dannhaltso Die Artconnection Aachen 2020 konnte vor dem Hintergrund der Pandemie-Maßnahmen in ihrer geplanten Form nicht stattfinden! Die Eindämmung der Virusverbreitung erforderte kreatives Umdenken. Das Motto der Artconnection Aachen, Kunstmarkt und Guter Zweck, wollten wir dennoch feiern, und weder das Publikum noch die Akteure müssen gänzlich auf die bisher geplante Veranstaltung verzichten. Wir sehen es als Akt der Solidarität an, sowohl gegenüber allen Teilnehmenden und Unterstützern, die auf diesen Termin hingearbeitet haben, als auch gegenüber Maria im Tann, als Empfänger des Spendenanteils. Diese Quarantäne taugliche Version der Artconnection Aachen dauerte genauso lang an, wie die ursprünglich geplante Veranstaltung in der Aula Carolina: Freitag, 17. April ab 19:30 Uhr bis Sonntag, 19. April, 17:00 Uhr
Euch erwarten 2:45 Stunden Programm und spannende Gäste! Wir sprechen mit Künstlern, Kunsthistorikern, Museums Direktoren und Sammlern. Wir begleiten die Auktionen auf eBay und kommentieren einzelne Positionen. Wir blicken in die Vergangenheit und planen mit euch die Zukunft! #stayhome #staysafe #stayconnected #stelldenschampuskalt
Highlights der Live Streaming Show: Videogruß von ArtCoAC-Künstler Alexander Kreus - 00:08:10 Flashback ArtCoAC 2015 - 00:10:48 Interview mit ArtCoAC-Künstler Lukas Moll - 00:15:05 Interview mitFrank-Thorsten Moll, Direktor IKOB Museum  - 00:28:07 Videostatement von Stefan Küpper, Direktor von Maria im Tann - 00:39:55 Interview mit ArtCoAC-Künstlerin Gunilla Jähnichen - 00:44:08 Interview mit Liane Janissen & Sascha Herold, Artconnection Köln - 00:52:29 Flashback ArtCoAC 2017 - 00:59:39 Interview mit ArtCoAC-Künstlerin Vanessa Leissring - 01:04:20 Interview mit Dieter Nusbaum, Artconnection Münster - 01:11:25 Videogruß von ArtCoAC-Künstler Erdem Yalcin - 01:17:37 Videogruß von ArtCoAC-Künstlerin Alex Krull - 01:19:34 Interview mit ArtCoAC-Künstlerin Ingrid Pirnay - 01:20:40 Flashback ArtCoAC 2018 - 01:29:03 Interview mit Ana Sous, Geschäftsführerin Atelierhaus Aachen - 01:34:19 Interview mit ArtCoAC-Künstler Wolfgang in der Wiesche - 01:48:38 Interview mit ArtCoAC-Künstler Martin Stockberg - 02:00:45 Interview mit ArtCoAC-Künstlerin Cynthia Evers - 02:08:52 Interview mit ArtCoAC-Künstlerin Michaela Lawtoo - 02:18:28 Interview mit ArtCoAC-Künstlerin Josephine Kaiser - 02:28:43 Videogruß von ArtCoAC-Künstlerin Anne Werner - 02:40:55
1 note · View note
Photo
Tumblr media
Hier geht es lang zur DIGITALEN Artconnection Aachen 2020! 
47 notes · View notes
Photo
Tumblr media
April 2020. Stille. Aber wir tauchen wieder auf! Cora Freimann. Punkt
Hier geht es lang zur DIGITALEN Artconnection Aachen 2020! 
0 notes
Photo
Tumblr media
Vor ein paar Jahren entstanden Christine Wiegelmanns erste Aquarellkulturen. Als symbolische Gesellschaften und Kulturen wurden sie in Petrischalen gebettet! 
Hier geht es lang zur DIGITALEN Artconnection Aachen 2020!
0 notes
Photo
Tumblr media
Bei Natja Jander steht der Mensch im Mittelpunkt, der die Chance ergreift, sich in diesen unruhigen Zeiten auf das Wesentliche zu besinnen und zur Ruhe zu kommen. Hier geht es lang zur DIGITALEN Artconnection Aachen 2020!
0 notes
Photo
Tumblr media
Seine Figuren sind dekontextualisiert; sie existieren in einem mehrdeutigen Raum, in dem der Unterschied zwischen Begehren und Leiden aufgelöst wird. Die starke Wut dieser Entfremdung lehnt das Konzept der Gemeinschaften ab, doch Erdem Yalçins Figuren versöhnen sich auf seltsame Weise mit dem Publikum.
Hier geht es lang zur DIGITALEN Artconnection Aachen 2020!
0 notes
Photo
Tumblr media
Jedes Buch erzählt eine Geschichte. Auch dann, wenn es nicht gelesen wird. Das Objekt darf berührt werden, die Seiten fühlen sich angenehm weich an, wenn man mit der Hand drüberfährt. Christine Rozina liebt Bücher... Hier geht es lang zur DIGITALEN Artconnection Aachen 2020!
0 notes
Photo
Tumblr media
Ein Robbie fürs Herz könnte auch nicht schaden ... Ganz bestimmt nicht, Babette Hintz :-)
Hier geht es lang zur DIGITALEN Artconnection Aachen 2020!
0 notes
Photo
Tumblr media
Wasser, an sich unsichtbar, dessen Oberfläche sowohl Einblick in die Tiefe gewährt als auch bedingt durch Reflexionen den Blick bis in den Himmel erweitert. Andrea Meishammer auf der Artconnection Aachen 2020/2021.
Hier geht es lang zur DIGITALEN Artconnection Aachen 2020!
0 notes
Photo
Tumblr media
Barbara Kahlerts Acrylbilder entstehen in einem fließenden Prozess. Wenig ist geplant, vieles ergibt sich durch zufällig entstehende Strukturen und Kontraste,  aufgreifen von Linien, die der Farbe folgen, verdecken und wieder sichtbar machen. Nichts bleibt, wie es ist. Alles ist im Fluss.
Hier geht es lang zur DIGITALEN Artconnection Aachen 2020!
0 notes
Photo
Tumblr media
Der Bleistift ist seit Jahren Angelika Schneebergers liebstes Medium. Die Reduktion auf Strich und Punkt und alle möglichen Grauwerte ermöglichen einen intensiven Blick auf die Formen in der Natur.
Hier geht es lang zur DIGITALEN Artconnection Aachen 2020!
0 notes
Photo
Tumblr media
Kate Studley sucht die Schönheit, wo andere nicht genauer hinschauen wollen. Sie richtet ihren Fokus z.B. auf Organismen wie Pilze und Pilzarten. Damit möchte sie unsere Wahrnehmung und Meinung, hinsichtlich was wir in der Natur schön oder abstoßend finden, positiv verändern.
Hier geht es lang zur DIGITALEN Artconnection Aachen 2020! 
0 notes
Photo
Tumblr media
"Der eine ist mutig, scheut kein Abenteuer und steckt damit andere an, ihm zu folgen. Der nächste ist in sich gekehrt, wohingegen ein anderer Großes trägt. Manch einer hilft, manch einer ist einfach nur da oder lässt sich durchs Leben treiben. Jeder ist ein Teil des Ganzen und keiner darf fehlen." Anne Werners Arbeiten für die Artconnection Aachen 2020/2021 lesen sich wie ein Poesiealbum!
Hier geht es lang zur DIGITALEN Artconnection Aachen 2020!
0 notes