Stephan Bischoff, Steuerberater in Essen, informiert hier regelmäßig über Neuigkeiten aus der Welt der Steuern und Finanzen. Weitere Informationen, Impressum und Haftungsausschluss unter www.bischoff-steuern.de.
Don't wanna be here? Send us removal request.
Text
Thüringer FG: Erteilung von Unterricht für die Führerscheinklasse B nicht umsatzsteuerfrei
Fahrschulunterricht für die Führerscheinklasse B ist keine unmittelbar dem Schul- und Bildungszweck dienende Unterrichtsleistung im Sinne von § 4 Nr. 21 Buchst. b) UStG. So hat das Thüringer FG entschieden. Mehr zum Thema ‘Umsatzsteuer’…Mehr zum Thema ‘Ausbildung’…

View On WordPress
0 notes
Text
Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: OVG Münster schockt mit realitätsferner Grundsatzentscheidung zur Überbrückungshilfe
Das OVG Münster hat kürzlich eine für Steuerberater sehr wichtige Entscheidung getroffen. Sie betrifft auf den ersten Blick “nur” ein chaotisches Antragsverfahren bei der Überbrückungshilfe IV und ein Klageverfahren auf Zahlung der Überbrückungshilfe IV. Mehr zum Thema ‘Coronavirus’…

View On WordPress
0 notes
Text
FG Baden-Württemberg: Rückkehr eines in der Schweiz tätigen Arbeitnehmers
Eine “Nichtrückkehr auf Grund der Arbeitsausübung” im Sinne des DBA-Schweiz liegt dann vor, wenn die Rückkehr an den Wohnsitz aus beruflichen Gründen nicht möglich oder nicht zumutbar ist. So hat das FG Baden-Württemberg entschieden. Mehr zum Thema ‘DBA Schweiz’…Mehr zum Thema ‘Grenzgänger’…

View On WordPress
0 notes
Text
FinMin Mecklenburg-Vorpommern: Rechtzeitiger Antrag auf Freistellungsbescheinigung für Bauleistungen
Das Ministerium für Finanzen und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern weist darauf hin, dass ab dem 6.8.2025 Freistellungsbescheinigungen für Bauleistungen nach § 48b EStG nicht mehr sofort ausgestellt und direkt an Antragsteller übergeben werden können. Mehr zum Thema ‘Bauleistung’…

View On WordPress
0 notes
Text
Was gilt ab wann?: Pauschalversteuerung der privaten Nutzung von Elektrofahrzeugen
Die Berechnung der privaten Nutzung von Elektrofahrzeugen ist in den letzten Jahren mehrfachen Änderungen unterlegen. Auch durch das steuerliche Investitionssofortprogramm, welches am 11.7.2025 die Zustimmung des Bundesrats erfahren hat, sind Neuerungen hinzugekommen. Hier finden Sie kurz und knapp zusammengefasst, welche Werte und Prozentsätze ab wann gelten. Mehr zum Thema ‘Firmenwagen’…Mehr…

View On WordPress
0 notes
Text
BMF: Änderung des Umwandlungssteuererlasses
Das BMF hat den Umwandlungssteuererlass mit Wirkung für alle offenen Fälle angepasst. Mehr zum Thema ‘Umwandlungssteuer’…

View On WordPress
0 notes
Text
BFH: Beteiligung an den Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
Führt der Steuerpflichtige im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung am Ort des Lebensmittelpunkts einen Ein-Personen-Haushalt, stellt sich die Frage nach der finanziellen Beteiligung an den Kosten der Lebensführung i. S. v. § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 EStG nicht. Mehr zum Thema ‘Doppelte Haushaltsführung’…

View On WordPress
0 notes
Text
BFH: Grunderwerbsteuer beim Auseinanderfallen von sog. Signing und Closing
Es ist rechtlich zweifelhaft, ob beim Erwerb von GmbH-Anteilen, bei dem das schuldrechtliche Erwerbsgeschäft (Signing) und die Übertragung der GmbH-Anteile (Closing) zeitlich auseinanderfallen, zweimal Grunderwerbsteuer festgesetzt werden kann, wenn dem Finanzamt im Zeitpunkt der Festsetzung bekannt ist, dass die Übertragung bereits erfolgt ist. Mehr zum Thema ‘Grunderwerbsteuer’…

View On WordPress
0 notes
Text
BFH: Wohnungswirtschaftliche Verwendung von Altersvorsorgevermögen nach Umwidmung eines Darlehens
Ein Darlehen kann auch dann i. S. v. § 92a Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Alt. 2 EStG “unmittelbar” für die Anschaffung oder Herstellung einer Wohnung aufgenommen worden sein, wenn es ursprünglich für die Anschaffung oder Herstellung eines Erstobjekts aufgenommen worden war und später für die Anschaffung oder Herstellung eines Zweitobjekts umgewidmet worden ist. Mehr zum Thema ‘Darlehen’…Mehr zum Thema…

View On WordPress
0 notes
Text
Unternehmen müssen umdenken: Stillstand bei bilateralen APA-Verfahren mit China
Das BZSt wird momentan keine neuen Vorabverständigungsverfahren (Advance Pricing Agreement, “APA”) mit der VR China einleiten. So heißt es in der vom BZSt im Juli 2025 verlautbarten Mitteilung. Auch Verlängerungen sind betroffen. Bereits laufende Verfahren bleiben davon unberührt. Mehr zum Thema ‘Verrechnungspreis’…Mehr zum Thema ‘Internationales Steuerrecht’…

View On WordPress
0 notes
Text
Digitales Verfahren in der Pflegeversicherung: DaBPV mit akuten Startschwierigkeiten
Seit dem 1.7.2025 besteht die Verpflichtung, neu eingestellte Mitarbeitende innerhalb von sieben Tagen nach Beschäftigungsaufnahme für das Datenaustauschverfahren zur Beitragsdifferenzierung in der sozialen Pflegeversicherung (DaBPV) zu melden. Aktuell gibt es jedoch systemseitige Probleme bei den Rückmeldungen. Mehr zum Thema ‘Pflegeversicherung’…Mehr zum Thema ‘Pflegeversicherungsbeitrag’…Mehr…

View On WordPress
0 notes
Text
BFH Pressemitteilung : Umstrukturierungen am Bundesfinanzhof
Der BFH nimmt zum 1.8.2025 eine größere Umstrukturierung in der geschäftsplanmäßigen Verteilung der Senatszuständigkeiten vor. Er reduziert die Zahl seiner Senate um einen Senat auf dann zehn Senate. Aufgelöst wird der XI. Senat. Mehr zum Thema ‘Bundesfinanzhof (BFH)’…Mehr zum Thema ‘BFH-Urteile’…

View On WordPress
0 notes
Text
BFH: Alle am 31.7.2025 veröffentlichten Entscheidungen
Am 31.7.2025 hat der BFH sieben sog. V-Entscheidung zur Veröffentlichung freigegeben. Mehr zum Thema ‘Bundesfinanzhof (BFH)’…Mehr zum Thema ‘BFH-Urteile’…

View On WordPress
0 notes
Text
BFH Pressemitteilung: EuGH-Vorlage zur Prüfung von Gutglaubensschutz im Verfahren der Steuerfestsetzung
Der BFH hat dem EuGH die Frage zur Vorabentscheidung vorgelegt, ob es unionsrechtlich zulässig ist, den guten Glauben des Steuerpflichtigen nicht bereits im Steuerfestsetzungsverfahren, sondern erst in einem späteren, gesonderten Billigkeitsverfahren zu schützen. Mehr zum Thema ‘Umsatzsteuer’…Mehr zum Thema ‘EuGH’…Mehr zum Thema ‘Differenzbesteuerung’…

View On WordPress
0 notes
Text
Kanzleimarketing: LinkedIn boomt – was das für Steuerkanzlei-Blogs bedeutet
Bunte Karussell-Posts, Videos, Kommentare, Interaktionen und Direktnachrichten: Seit LinkedIn auch in der Steuerbranche beliebter wird, taucht immer öfter die Frage auf, ob sich Steuerkanzlei-Blogs noch lohnen. Die Antwort ist überraschend eindeutig. Mehr zum Thema ‘Kanzleimarketing’…

View On WordPress
0 notes
Text
BFH: Neue anhängige Verfahren im Juli 2025
Anlässlich verschiedener finanzgerichtlicher Entscheidungen stellen wir für Sie monatlich die wichtigsten neuen anhängigen Verfahren für Unternehmer, Arbeitnehmer und Anleger zusammen. Mehr zum Thema ‘Bundesfinanzhof (BFH)’…Mehr zum Thema ‘BFH-Urteile’…Mehr zum Thema ‘Anhängige Verfahren’…

View On WordPress
0 notes
Text
Sonderausgabenabzug: Krankenversicherungszuschüsse der gesetzlichen Rentenversicherung
In der Praxis mindern Krankenversicherungszuschüsse der gesetzlichen Rentenversicherung als steuerfreie Zuschüsse die als Sonderausgaben abzugsfähigen Beiträge zur privaten Krankenversicherung eines Rentners. Mehr zum Thema ‘Rentenversicherung’…Mehr zum Thema ‘Sonderausgaben’…Mehr zum Thema ‘Krankenversicherung’…

View On WordPress
0 notes