Stephan Bischoff, Steuerberater in Essen, informiert hier regelmäßig über Neuigkeiten aus der Welt der Steuern und Finanzen. Weitere Informationen, Impressum und Haftungsausschluss unter www.bischoff-steuern.de.
Don't wanna be here? Send us removal request.
Text
BMF: Änderung des Umwandlungssteuererlasses
Das BMF hat den Umwandlungssteuererlass mit Wirkung für alle offenen Fälle angepasst. Mehr zum Thema ‘Umwandlungssteuer’…

View On WordPress
0 notes
Text
BFH: Beteiligung an den Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
Führt der Steuerpflichtige im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung am Ort des Lebensmittelpunkts einen Ein-Personen-Haushalt, stellt sich die Frage nach der finanziellen Beteiligung an den Kosten der Lebensführung i. S. v. § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 EStG nicht. Mehr zum Thema ‘Doppelte Haushaltsführung’…

View On WordPress
0 notes
Text
BFH: Grunderwerbsteuer beim Auseinanderfallen von sog. Signing und Closing
Es ist rechtlich zweifelhaft, ob beim Erwerb von GmbH-Anteilen, bei dem das schuldrechtliche Erwerbsgeschäft (Signing) und die Übertragung der GmbH-Anteile (Closing) zeitlich auseinanderfallen, zweimal Grunderwerbsteuer festgesetzt werden kann, wenn dem Finanzamt im Zeitpunkt der Festsetzung bekannt ist, dass die Übertragung bereits erfolgt ist. Mehr zum Thema ‘Grunderwerbsteuer’…

View On WordPress
0 notes
Text
BFH: Wohnungswirtschaftliche Verwendung von Altersvorsorgevermögen nach Umwidmung eines Darlehens
Ein Darlehen kann auch dann i. S. v. § 92a Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Alt. 2 EStG “unmittelbar” für die Anschaffung oder Herstellung einer Wohnung aufgenommen worden sein, wenn es ursprünglich für die Anschaffung oder Herstellung eines Erstobjekts aufgenommen worden war und später für die Anschaffung oder Herstellung eines Zweitobjekts umgewidmet worden ist. Mehr zum Thema ‘Darlehen’…Mehr zum Thema…

View On WordPress
0 notes
Text
Unternehmen müssen umdenken: Stillstand bei bilateralen APA-Verfahren mit China
Das BZSt wird momentan keine neuen Vorabverständigungsverfahren (Advance Pricing Agreement, “APA”) mit der VR China einleiten. So heißt es in der vom BZSt im Juli 2025 verlautbarten Mitteilung. Auch Verlängerungen sind betroffen. Bereits laufende Verfahren bleiben davon unberührt. Mehr zum Thema ‘Verrechnungspreis’…Mehr zum Thema ‘Internationales Steuerrecht’…

View On WordPress
0 notes
Text
Digitales Verfahren in der Pflegeversicherung: DaBPV mit akuten Startschwierigkeiten
Seit dem 1.7.2025 besteht die Verpflichtung, neu eingestellte Mitarbeitende innerhalb von sieben Tagen nach Beschäftigungsaufnahme für das Datenaustauschverfahren zur Beitragsdifferenzierung in der sozialen Pflegeversicherung (DaBPV) zu melden. Aktuell gibt es jedoch systemseitige Probleme bei den Rückmeldungen. Mehr zum Thema ‘Pflegeversicherung’…Mehr zum Thema ‘Pflegeversicherungsbeitrag’…Mehr…

View On WordPress
0 notes
Text
BFH Pressemitteilung : Umstrukturierungen am Bundesfinanzhof
Der BFH nimmt zum 1.8.2025 eine größere Umstrukturierung in der geschäftsplanmäßigen Verteilung der Senatszuständigkeiten vor. Er reduziert die Zahl seiner Senate um einen Senat auf dann zehn Senate. Aufgelöst wird der XI. Senat. Mehr zum Thema ‘Bundesfinanzhof (BFH)’…Mehr zum Thema ‘BFH-Urteile’…

View On WordPress
0 notes
Text
BFH: Alle am 31.7.2025 veröffentlichten Entscheidungen
Am 31.7.2025 hat der BFH sieben sog. V-Entscheidung zur Veröffentlichung freigegeben. Mehr zum Thema ‘Bundesfinanzhof (BFH)’…Mehr zum Thema ‘BFH-Urteile’…

View On WordPress
0 notes
Text
BFH Pressemitteilung: EuGH-Vorlage zur Prüfung von Gutglaubensschutz im Verfahren der Steuerfestsetzung
Der BFH hat dem EuGH die Frage zur Vorabentscheidung vorgelegt, ob es unionsrechtlich zulässig ist, den guten Glauben des Steuerpflichtigen nicht bereits im Steuerfestsetzungsverfahren, sondern erst in einem späteren, gesonderten Billigkeitsverfahren zu schützen. Mehr zum Thema ‘Umsatzsteuer’…Mehr zum Thema ‘EuGH’…Mehr zum Thema ‘Differenzbesteuerung’…

View On WordPress
0 notes
Text
Kanzleimarketing: LinkedIn boomt – was das für Steuerkanzlei-Blogs bedeutet
Bunte Karussell-Posts, Videos, Kommentare, Interaktionen und Direktnachrichten: Seit LinkedIn auch in der Steuerbranche beliebter wird, taucht immer öfter die Frage auf, ob sich Steuerkanzlei-Blogs noch lohnen. Die Antwort ist überraschend eindeutig. Mehr zum Thema ‘Kanzleimarketing’…

View On WordPress
0 notes
Text
BFH: Neue anhängige Verfahren im Juli 2025
Anlässlich verschiedener finanzgerichtlicher Entscheidungen stellen wir für Sie monatlich die wichtigsten neuen anhängigen Verfahren für Unternehmer, Arbeitnehmer und Anleger zusammen. Mehr zum Thema ‘Bundesfinanzhof (BFH)’…Mehr zum Thema ‘BFH-Urteile’…Mehr zum Thema ‘Anhängige Verfahren’…

View On WordPress
0 notes
Text
Sonderausgabenabzug: Krankenversicherungszuschüsse der gesetzlichen Rentenversicherung
In der Praxis mindern Krankenversicherungszuschüsse der gesetzlichen Rentenversicherung als steuerfreie Zuschüsse die als Sonderausgaben abzugsfähigen Beiträge zur privaten Krankenversicherung eines Rentners. Mehr zum Thema ‘Rentenversicherung’…Mehr zum Thema ‘Sonderausgaben’…Mehr zum Thema ‘Krankenversicherung’…

View On WordPress
0 notes
Text
Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: Fixkosten nachträglich identifizierter Verbundunternehmen in der Schlussabrechnung
Die Schlussabrechnungen der Corona-Überbrückungshilfen offenbaren ein wiederkehrendes Problem: Was geschieht, wenn sich erst im Rahmen der Schlussabrechnung herausstellt, dass weitere Unternehmen zum Verbund gehören, die selbst keinen Antrag auf Überbrückungshilfe gestellt haben? Dürfen deren Fixkosten noch berücksichtigt werden? Mehr zum Thema ‘Coronavirus’…

View On WordPress
0 notes
Text
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur: Podcast: Wie Steuerkanzleien mit KI starten können
Wie können Steuerkanzleien Künstliche Intelligenz sinnvoll nutzen? Prof. Dr. Robert Butscher gibt im Podcast “Verhör(t)” konkrete Tipps für den Einstieg und zeigt, warum der Mensch trotz KI unverzichtbar bleibt. Mehr zum Thema ‘Künstliche Intelligenz (KI)’…Mehr zum Thema ‘Steuerberater’…Mehr zum Thema ‘Steuerberatung’…Mehr zum Thema ‘Kanzleiorganisation’…Mehr zum Thema ‘Kanzleimanagement’…
View On WordPress
0 notes
Text
FG Nürnberg: Einkommensteuerliche Behandlung von Veräußerungsgeschäften mit Kryptowerten
Das FG Nürnberg bestätigt, dass Kryptowerte wie Bitcoin, Ether etc. als “andere Wirtschaftsgüter” i. S. des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG einzuordnen sind. Gewinne aus deren Veräußerung innerhalb eines Jahres sind steuerpflichtig. Mehr zum Thema ‘Bitcoin’…Mehr zum Thema ‘Einkommensteuer’…

View On WordPress
0 notes
Text
BMAS: Künstlersozialabgabe sinkt im Jahr 2026 auf 4,9 Prozent
Nach der Künstlersozialabgabe-Verordnung 2026 wird im nächsten Jahr der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung 4,9 Prozent betragen. Hierzu hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales nun die Ressort- und Verbändebeteiligung eingeleitet. Mehr zum Thema ‘Künstlersozialabgabe’…

View On WordPress
0 notes
Text
BMF: Erprobungsprojekte zu Datenaustauschverfahren der Finanzverwaltung
In mehreren Erprobungsprojekten, über die in einer Mitteilung des BMF berichtet wird, testet das BMF digitale Datenaustauschverfahren mit dem Ziel, Bürokratie abzubauen und Bürger sowie Unternehmen zu entlasten. Mehr zum Thema ‘Datenaustausch’…

View On WordPress
0 notes