caprano
caprano
Grenzen überwinden
6K posts
Mitten im Leben
Don't wanna be here? Send us removal request.
caprano · 14 hours ago
Text
Tumblr media
Drei rastende Wanderer auf einer Bank vor einem Haus in Kärnten, ca. 1920-1935
Österreichische Nationalbibliothek
11 notes · View notes
caprano · 14 hours ago
Text
Tumblr media
54 notes · View notes
caprano · 14 hours ago
Text
Das besondere Gedicht
Wanderung
Wohlauf und froh gewandert Ins unbekannte Land, Zerrissen, ach! zerrissen Ist manches teure Band.
Ihr heimatlichen Kreuze, Wo ich oft betend lag, Ihr Bäume, ach! ihr Hügel, O blickt mir segnend nach.
Noch schläft die weite Erde, Kein Vogel weckt den Hain, Doch bin ich nicht verlassen, Doch bin ich nicht allein:
Denn, ach! auf meinem Herzen Trag' ich ihr teures Pfand, Ich fühl's, und Erd' und Himmel Sind innig mir verwandt.
Justinus Kerner
0 notes
caprano · 14 hours ago
Text
Tumblr media
874 notes · View notes
caprano · 3 days ago
Photo
Tumblr media
236K notes · View notes
caprano · 3 days ago
Text
„Man kann nicht alle Menschen lieben, aber respektieren.“ Margot Friedländer
0 notes
caprano · 3 days ago
Text
„Man kann nicht alle Menschen lieben, aber respektieren.“ Margot Friedländer
Tumblr media
R.I.P. MARGOT FRIEDLÄNDER 5/11/1921 - 9/5/2025
Tumblr media Tumblr media
holocoust überlebende - holocaust survivor
89 notes · View notes
caprano · 9 days ago
Text
Tumblr media
Heinz Mack.
53 notes · View notes
caprano · 9 days ago
Text
„Das Böse wird nicht gewinnen.“ Leo XIV.
2 notes · View notes
caprano · 10 days ago
Text
Tumblr media
by Frederick Hammersley
187 notes · View notes
caprano · 10 days ago
Text
Kinder des 8. Mai
Das bleibt
„Wir wissen, wohin Krieg führt. Wir fürchten ihn zu Recht. Deshalb bleibt unsere Perspektive der Frieden. Aber Frieden herrscht nicht schon dann, wenn wir uns zurückhalten, wenn wir auf die Stärkung der eigenen Verteidigung verzichten. Wir müssen alles tun, gemeinsam mit unseren europäischen Partnern, um Putins Landnahme aufzuhalten. Wir müssen zeigen: Demokratien sind keine wehrlosen Opfer.“
Frank-Walter Steinmeier
0 notes
caprano · 10 days ago
Text
Tumblr media
99 notes · View notes
caprano · 12 days ago
Photo
Tumblr media
design
2 notes · View notes
caprano · 16 days ago
Text
Tumblr media
119 notes · View notes
caprano · 16 days ago
Text
Streiflicht
Man wartet auf die neue Regierung. Und auf den neuen Papst. Vor allem aber wartet man darauf, dass es besser wird. Und sei es erst nach dem Tod.
(SZ) Das Leben besteht eigentlich nur aus dem Warten auf den Tod. Zwar stammt dieser Satz weder vom neuen Kulturstaatsminister noch vom neuen Regierungssprecher, enthält aber trotzdem viel Weisheit. Er ist etwas düster, weil es zwischen der Geburt und dem Tod doch auch Ereignisse und Gefühle gibt, die das Warten in den Hintergrund drängen: Liebe unter dem Glanz des Vollmonds, Bachs Cellosuiten oder die gesammelten Werke von Thomas Bernhard. (Letztere zeigen, dass auch ganz und gar Unheiteres das Leben bereichern kann.) Dennoch verbringt der Mensch nur mit dem Schlaf noch mehr Zeit als mit dem Warten. Schläft er nicht, wartet er. Dabei ist zu unterscheiden zwischen dem primären und dem sekundären Warten. Das primäre Warten findet beim Arzt, in der Bahn oder bei Behörden, vor allem in Berlin, statt. Das sekundäre Warten dagegen ist ein zum Leben parallel verlaufender Gemütszustand: Man wartet auf eine neue Partnerin oder einen Partner, auf die Selbstauflösung der AfD oder auf Putins Eintritt in ein Kloster. Das sekundäre Warten ist ein Warten auf bessere Zeiten vor dem Tod.
In diesen Tagen vermischen sich primäres und sekundäres Warten. Man wartet auf die neue Regierung und darauf, dass man „Bundeskanzler Friedrich Merz“ sagen wird. Der Wortverbund „Kanzler Merz“ ist noch sehr ungewohnt und hat etwas von Nichtzusammengehörigem an sich, so etwa wie Weißwurst mit scharfem Senf. Man wartet auf den Vizekanzler Lars Klingbeil, der sich gerade die SPD unterwirft, als sei er Saskia Esken auf Benzedrin. Und natürlich wartet man auf den Innenminister Alexander Dobrindt, von dem schlecht unterrichtete Kreise behaupten, er wolle seinen Parteifreund Andreas Scheuer mit dem Entwurf eines Mautsystems für Migranten betreuen. Diese primären Warteereignisse werden überlagert vom großen sekundären Warten: Hoffentlich bringt die Migroko, die mittelgroße Koalition, bessere Zeiten, mehr Optimismus, weniger Trump, mehr Geld, pünktliche Züge und vielleicht ein neues Studioalbum von Billy Joel.
Auf die Migroko warten viele Menschen. Auf den neuen Papst warten noch mehr Menschen. Im Amt, und damit auch in der Person, des Papstes vereinigen sich nicht nur primäres und sekundäres Warten. Der Papst symbolisiert sogar das seltene tertiäre Warten, nämlich das Warten auf das Leben nach dem Tod. Selbst wenn das sekundäre Warten, also das auf ein besseres Leben, keine besonderen Früchte gezeitigt hat, bleibt immer noch das Warten auf einen Zustand, von dem man nicht weiß, ob es ihn überhaupt gibt. Es ist schwer zu sagen, ob Friedrich Merz als Katholik und Pilot primär mehr auf den Papst wartet als auf die sekundär erwartete, erhoffte Pflichterfüllung seiner Regierung. Wenn das nicht so klappen sollte, bleibt ihm spätestens 2029 immer noch der tertiäre Wartestand.
1 note · View note
caprano · 17 days ago
Text
Tumblr media
Photo credit David Cousin Marsy
234 notes · View notes
caprano · 17 days ago
Photo
Tumblr media
by Emilio Pettoruti
237 notes · View notes