chemnitzdiefremde
chemnitzdiefremde
Die Fremde III - Fotos. Collagen. Texte.
20 posts
Eine Foto-Text-Ausstellung über Chemnitz, Galerie für zeitgenössische Fotografie "Medusa" im Haus Arthur.
Don't wanna be here? Send us removal request.
chemnitzdiefremde · 6 years ago
Link
Hier geht’s lang zum Facebook-Event. Am Samstag, 6.4., sind wir ab 14 Uhr für euch da, abends gibt es eine Lesung und Musik.
0 notes
chemnitzdiefremde · 6 years ago
Text
a bit of nostalgia... „Die Fremde“ – Fotografien und Texte über Chemnitz, 2015
Ein Ausstellungsprojekt meines Bruders und mir. Ulrich hat „seine Stadt“ Chemnitz in Bilder gefasst, ich bin einem Phantom gefolgt und habe Worte dafür gefunden. Die zwei Blicke auf „Die Fremde“ Chemnitz ergänzen sich: Die Fotos stammen von einem Insider, wandern dokumentarisch Orte der Vergangenheit und Gegenwart ab. Die Texte entwickeln eine Mythologie, die Realitätsreste besitzt und vor allem verkannten Chemnitzerinnen, aber auch der Weiblichkeit an sich huldigt. Was ist dieses Chemnitz eigentlich – warum fühlt sich irgendwer davon inspiriert? Lest das kontroverse Gespräch zwischen Ulrich und Silvia Halfter.
S: Chemnitz war für mich immer eine Reibungsfläche, ein Aufreger und gleichzeitig Heimat. Ich konnte nie verstehen, wie du es so lange hier ausgehalten hast...
U: Die Antwort ist: Das gute Wetter! (Es schnee-regnet gerade...)
S: Ja gut, das kannste ja auch in Berlin haben... vielleicht nicht vor derselben Kulisse… aus leergezogenen Straßenzügen und Rentnern.
U: Berlin ist zu groß. Außerdem sprechen die da komisch. Die Leere ist nur schlimm, wenn sie in dir ist.
S: Jaaa die Leere... ist überall schlimm. Die Stadt als Spiegel der eigenen Coolness ist ja ein irrer Szenestadtgedanke...
U: Ja, total ekelig. Und Leere in deiner Umwelt kann wiederum Platz schaffen für Etwas, so wie deine Texte fast völlig aus dem Nichts kommen, allein der kleine Anhaltspunkt einer slawischen Vergangenheit genügt dir dazu, oder?
S: Ja, in der Leere wächst Fiktion oder in meinem Fall besser Mythologie als kleiner Anker in die Vergangenheit. Die Frauengestalten wandeln wie Geister oder Göttinnen eine Straße der Nationen entlang, sie kreieren Begehren, Kunst und Gebrauchslyrik und im Hintergrund immer der kleine steinige Bach, das Rauschen der Geschichte.
U: Warum ausgerechnet Frauenfiguren?
S: Über die großen Männer wurde schon so viel geschrieben… Mich interessieren die Widersprüche der Weiblichkeit, unsere Stärke und Sinnlichkeit, das alogische – außerdem war das für mich ein Punkt, der mir Chemnitz wirklich erst geöffnet hat, das Werk von Frauen wie Morgner und Bösch hat irgendeine Art der Identifikation erst möglich gemacht. Jetzt sag aber mal ehrlich, was du an Chemnitz schätzt!
U: Ich glaube an der Stadt an sich schätze ich nicht allzu viel (sie hat aber auch schöne Orte), hier wohnen aber viele Leute, die ich schätze! Wenn man an einem ganz tollen Ort wohnt, wird das ja irgendwann ganz alltäglich - kann in C. nicht passieren!
S: Gute Antwort! Ich finde auch streitbare Orte am interessantesten und habe den Eindruck, dass man einfach in Ruhe sein Ding machen kann in Chemnitz, dazu die Überschaubarkeit der Szenen... Wie hast du eigentlich auf deinen fotografischen Streifzügen durch die Stadt gearbeitet? Einfach los oder zielgerichtet?
U: Bewusst die Stadt erkundet und Ausschau gehalten. Es war kein methodisches, eher ein gefühlsmäßiges Vorgehen. Der Versuch, die Szenerie, das Bild einzufangen, so wie der Moment jetzt gerade ist.
S: Aber das sieht man doch gar nicht in der Analogfotografie...
U: Doch durch den Sucher. Wie das Ergebnis aussieht kann man natürlich nicht genau KONTROLLIEREN, aber genau das ist auch der Reiz.
0 notes
chemnitzdiefremde · 6 years ago
Photo
Tumblr media
0 notes
chemnitzdiefremde · 6 years ago
Text
Yayyy! Teil 3 der Ausstellung kommt bald.
Die Fremde wurde 2014 in Medusa. Galerie für zeitgenössische Photographie, Kulturhaus Arthur und 2015 im Wollzirkel, Leipzig gezeigt. Ursprünglich als Foto-Text-Projekt verstanden, wird Die Fremde III zum ersten Mal um Collagen und eine Installation ergänzt.
0 notes
chemnitzdiefremde · 10 years ago
Link
Hier geht es zum Facebook-Event in Leipzig!
1 note · View note
chemnitzdiefremde · 10 years ago
Photo
Tumblr media
Ein neuer Termin für "Die Fremde" steht zur Buchmesse in Leipzig an! Wir freuen uns auf den Wollzirkel in der Georg-Schwarz-Straße am 14. März...
1 note · View note
chemnitzdiefremde · 10 years ago
Audio
Endlich! Zum Nachhören hier unser radio t Interview...
1 note · View note
chemnitzdiefremde · 11 years ago
Photo
Tumblr media
Wohin heute? Das ist ja wohl klar.
0 notes
chemnitzdiefremde · 11 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Ein erfolgreicher Aufbau-Tag geht zu Ende...
0 notes
chemnitzdiefremde · 11 years ago
Link
0 notes
chemnitzdiefremde · 11 years ago
Photo
Tumblr media
http://www.wochenspiegel-sachsen.de/pdf_download/20141129_BL-TAB_WSChemnitz.pdf 
0 notes
chemnitzdiefremde · 11 years ago
Conversation
Nr. 5
Frau Nr. 5 geht jetzt mal ostwärts...
0 notes
chemnitzdiefremde · 11 years ago
Link
Hier geht's zum Facebook-Event...
0 notes
chemnitzdiefremde · 11 years ago
Photo
Tumblr media
0 notes
chemnitzdiefremde · 11 years ago
Photo
Tumblr media
Wie ihr ahnen könnt, wird das eine ganz tolle Ausstellung...
0 notes
chemnitzdiefremde · 11 years ago
Quote
Wie an frischen Kaugummifäden klebte ich unheilvoll an Chemnitz.
Silvia
0 notes
chemnitzdiefremde · 11 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
"... deine Janusköpfigkeit zwischen rotem Turm und Heckert verwirrt mich, Karlchen..."
0 notes