Tumgik
gaminggadgets · 4 years
Text
Ihr könnt mit HD- und 4K-Auflösungen nichts anfangen? Baut euch mit der uChip Simple VGA Console eine perfekte Nostalgie-Spielkonsole.
Die uSVC ist schon eine eigenwillige Spielkonsole, die auf ungewöhnliche Weise Retro mit Moderne verbindet. Denn sie bietet einerseits niedrige Auflösungen, wie wir es aus den 1980ern und 1990ern kennen. Andererseits steckt zeitgemäße Hardware auf der Platine.
Das bietet die uChip Simple VGA Console
Ein Blick auf die technischen Daten lässt ältere Semester aufhorchen: Die Standard-Auflösung der uSVC ist 320 x 200 Pixel bei 57Hz. Maximal 256 Farben können auf dem Bildschirm dargestellt werden, Sprites dürfen maximal 128 Pixel groß sein. Den Erfindern der Hardware war es wichtig, dass hier die gute, alte VGA-Grafik nachgebildet wird, die auf dem PC viele Jahre Standard war – noch bevor überhaupt an 3D-Grafikkarten zu denken war.
Spiel von der uChip Simple VGA Console. (Foto: CrowdSupply)
Spiel von der uChip Simple VGA Console. (Foto: CrowdSupply)
Spiel von der uChip Simple VGA Console. (Foto: CrowdSupply)
Gegenüber dem originalen Standard VGA ist die Technik aber doch etwas fortgeschrittener. So sind weiche Animationen und auch richtige Sounds möglich. Vier 8bit-PCM-Kanäle erlauben immerhin einen 10-bit-Mono-Kanal. Inhalte generiert der namensgebende uChip mit 48 MHz, 256kb Flash-Speicher und 32kb RAM gibt’s dazu. Spiele werden auf einer microSD-Karte untergebracht.
Die uChip Simple VGA Console erlaubt zwar USB-Controller und reguläre Tastaturen, aber als Videoausgang bekommt ihr nur einen VGA-Port. Ihr bräuchtet also einen entsprechend alten Monitor oder Fernseher.
Konsole für Bastler
Sowieso richtet sich die uChip Simple VGA Console an Tüftler, Hobby-Programmierer und erfahrenere Anwender. So verfügt das Gerät selbst über kein Gehäuse – das müsstet ihr euch bauen. Ähnliches gilt für die Software, die ihr am besten selbst programmiert. Drei Games bekommt ihr geschenkt, genauer die OpenSource-Demos „Fair Play Race“, „Redballs“ und „Tetris“, die die Möglichkeiten der Konsole verdeutlichen.
Viel Spaß beim Löten. (Foto: CrowdSupply)
Und: Ihr müsst löten können, um die uChip Simple VGA Console einsatzbereit zu machen. Das soll nicht allzu komplex sein, aber etwas Fingerspitzengefühl wird euch abverlangt. Bei Crowdsupply startet bald die Finanzierungsphase, aber eines ist schon jetzt sicher: Teuer wird die Konsole nicht. Doch sie ist natürlich sehr speziell…
Diese Retro-Spielkonsole schafft nur VGA-Auflösung! Und Games müsst ihr auch selbst programmieren... Ihr könnt mit HD- und 4K-Auflösungen nichts anfangen? Baut euch mit der uChip Simple VGA Console eine perfekte Nostalgie-Spielkonsole.
4 notes · View notes
gaminggadgets · 4 years
Text
Covid-19 Plush
Covid-19 Plush: Der virale Hit 2020 als Plüschvirus!
Niemand mag dieses Virus, aber bei diesem knuffigen Covid-19-Plüschtier kann man eine Ausnahme machen, oder?
Keine Frage: Covid-19 hat uns das Jahr versaut und das Leben vieler Menschen durcheinandergewirbelt. Vielleicht aus diesem Grund ist das Virus als Plüschtier eine Art der Aggressionbewältigung – wenn ihr es durch die Gegend schleudert oder knufft? Auf jeden Fall ist es doch ziemlich putzig…
View On WordPress
2 notes · View notes
gaminggadgets · 4 years
Text
The Thing
Der Horror-Klassiker von John Carpenter kehrt zurück - nächstes Jahr erscheint das The Thing-Brettspiel!
Der Science-Fiction-Horror „The Thing” von John Carpenter kehrt zurück. Und zwar als kreatives Grusel-Brettspiel.
Hierzulande ist der Klassiker unter dem Namen „Das Ding aus einer anderen Welt“ vielleicht besser bekannt und nach wie vor packender als die Neuauflage (bzw. das Prequel) von „The Thing“ aus dem Jahr 2011. Dass „The Thing“ von 1982 auch „nur“ ein Remake war, spielt an dieser Stelle…
View On WordPress
1 note · View note
gaminggadgets · 4 years
Text
Haben euch Insekten diesen Sommer nicht genug genervt? Dann holt euch die Asiatische Riesenhornisse in die eigenen vier Wände.
Okay, keine Sorge –  die Giant Hornet des Herstellers Revo Geo ist nur ein Modell aus PVC und ABS. Und doch ist die bekannte Hornissenart, die in Japan jährlich rund 40 Menschen tötet, ziemlich ekelig. Die Nachbildung ist 18 Zentimeter groß, also doch etwas wuchtiger als die lebende Hornisse, die auf maximal 5,5 Zentimeter Länge und eine Flügelspannweite von über 7 Zentimeter kommt.
Revo Geo Giant Hornet. (Foto: JapanTrendShop)
Revo Geo Giant Hornet. (Foto: JapanTrendShop)
Revo Geo Giant Hornet. (Foto: JapanTrendShop)
Revo Geo Giant Hornet. (Foto: JapanTrendShop)
Detailverliebte Asiatische Riesenhornisse
Erstaunlich ist die Detailliebe, die Revo Geo hier beweist. 25 Teile lassen sich bewegen, sodass ihr sie das Monster so gestalten könnt, wie ihr es wünscht. Sucht euch also eine Pose aus, um andere Menschen am besten zu verängstigen.
youtube
Sämtliche Komponenten der Giant Hornet sind bemalt, was die Authentizität weiter erhöht. Zusammenbauen müsst ihr die Hornisse nicht, im Lieferumfang befindet sich übrigens ein praktischer Ständer, der so gestaltet wurde, dass es so aussieht, als würde das Insekt wirklich fliegen. Puh.
Einen Haken hat die Revo Geo Giant Hornet auch. Sie kostet im JapanTrendShop über 180 Euro. Von Schnäppchen kann also leider nicht die Rede sein…
Igitt! Eine riesige Hornisse für eure Wohnung! Haben euch Insekten diesen Sommer nicht genug genervt? Dann holt euch die Asiatische Riesenhornisse in die eigenen vier Wände.
0 notes
gaminggadgets · 4 years
Text
Was für ein Rennsimulator für die Wohnung: Der Aston Martin AMR-C01 sieht nicht nur fantastisch aus, er hat auch was zu bieten.
Der Name Aston Martin steht in erster Linie für luxuriöse Sportwagen. Wenn ihr bereits einen großen Fuhrpark in der Garage stehen habt, könnt ihr euer Geld jetzt auch für einen ebenfalls sehr kostspieligen Rennsimulator ausgeben. Der Aston Martin AMR-C01 ist auf 150 Exemplare limitiert und kostet umgerechnet über 60.000 Euro. Aber wieso?
Verschiedene Farben sind natürlich erhältlich. (Foto: Curv Racing Simulators)
Das steckt im Aston Martin AMR-C01
Die Bilder machen es schon deutlich: Das ist kein billiges Lenkrad, das ihr einfach an eure Konsole anschließt. Stattdessen erhaltet ihr ein komplettes Chassis aus Karbon, das von Aston Martin gestaltet wurde. Dazu gesellt sich ein hochwertiger Sportsitz, der eine spezielle Sitzposition besitzt – vergleichbar mit der eines Formel-1-Rennwagens.
Edler Sportsitz. (Foto: Curv Racing Simulators)
Ein riesiger Monitor. (Foto: Curv Racing Simulators)
Seitenansicht. (Foto: Curv Racing Simulators)
Mittendrin – im Aston MArtin AMR-C01. (Foto: Curv Racing Simulators)
Der britische Hersteller Curv Racing Simulators verwendet Hardware, bei der ihr keine Kompromiss eingehen müsst. Ein QHD-Curved-Monitor im Verhältnis von 32:9 wurde direkt vor das Cockpit integriert, angesteuert wird dieser von einem Highend-Rechner mit Intel Core i7-Prozessor und Nvidia GTX 2080.
Weitere Highlights des Aston Martin Rennsimulators
Und da sind noch zig spannende Details. Im Lenkrad befinden sich nicht nur allerlei Dreh- und Druckknöpfe, sondern auch ein LCD-Bildschirm für weitere Spiel-Informationen. Die Pedale sind elektronisch kontrolliert, der Lenkmotor verfügt über ein außergewöhnlich hohes Drehmomentverhalten mitsamt einer präzisen Rückmeldung.
Beeindruckende Technik, tolles Design. (Foto: Curv Racing Simulators)
Bei der Zusammenarbeit zwischen Aston Martin und Curv Racing Simulators war es das Ziel, einen eleganten Rennsimulator für die heimischen vier Wände zu erschaffen, der ein vergleichbares Erlebnis vermittelt, wie ein Auto des britischen Kultunternehmens. Und das sieht man zweifelsohne auch beim Design deutlich. Aber nicht nur das: Curv wurde von dem ehemaligen Aston Martin-Werkfahrer Darren Turner gegründet, seit bereits 20 Jahren arbeitet er an modernen Formel-1-Simulatoren.
Doch da ist besagter Preis: Es geht für den Aston Martin AMR-C01 bei 57.500 Britischen Pfund los, dazu kommen ggf. noch Versand, Steuern und Zoll. Günstig ist das System also nicht. Seid ihr trotzdem interessiert– eine Vorbestellung ist auf der offiziellen Webseite möglich.
Wow! Der Aston MArtin AMR-C01 ist ein genialer Rennsimulator. Aber günstig ist er nicht... Was für ein Rennsimulator für die Wohnung: Der Aston Martin AMR-C01 sieht nicht nur fantastisch aus, er hat auch was zu bieten.
0 notes
gaminggadgets · 4 years
Text
Für die Hochzeitstorte, den Geburtstagskuchen oder als Deko für die nächste Party – diese Plexiglas Sprites sind einzigartig, witzig und sorgen garantiert für Pixel-Spaß.
Der Etsy-Anbieter Thunktronix bastelt kreative Werke aus Plexiglas. Oder genauer gesagt: Aus Kunststoff bestehendes Acrylglas. Aus diesem sehr robusten Material entstehen vor allem berühmte 8-Bit-Werke, die ihr perfekt als Deko-Artikel verwenden könnt.
Pac-Man darf nicht fehlen. (Foto: Etsy)
Pixel-Deko für alle Anlässe
Praktisch an diesen Plexiglas Sprites ist die Flexibilität. Ihr könnt sie eben für Kuchen, Torten und alle Anlässe verwenden bzw. aufstellen. Thunktronix wählte auch allerlei amüsante Motive aus, darunter Pac-Man mit den Geistern, Donkey Kong, Dig Dug und natürlich Super Mario Bros.
Plexiglas Sprites. (Foto: Etsy)
Plexiglas Sprites. (Foto: Etsy)
Plexiglas Sprites. (Foto: Etsy)
Plexiglas Sprites. (Foto: Etsy)
Erhältlich sind diese Sprites in Kollektionen, also Pakete mit „Pac-Man“- oder „Mario“-Figuren. Hier zahlt ihr für ein Set etwas über 20 Euro. Im Etsy-Shop des Schöpfers findet ihr auch weitere hübsche Accessoires wie Schlüsselanhänger zu fairen Preisen. Ich finde sie cool.
Plexiglas Sprites: Pixel-Deko für die nächste Party! Für die Hochzeitstorte, den Geburtstagskuchen oder als Deko für die nächste Party – diese Plexiglas Sprites sind einzigartig, witzig und sorgen garantiert für Pixel-Spaß.
0 notes
gaminggadgets · 4 years
Text
Hilfe! „Spaceballs“ kehrt (vielleicht) zurück! Eine Bauklotz-Variante der Kult-Komödie bahnt sich mit eurer Unterstützung an!
Oh, Gott! Wenn ihr „Spaceballs“ kennt, seid ihr vermutlich schon etwas älter. Denn die Science-Fiction-Komödie stammt aus dem Jahr 1987 und nahm damals „Star Wars“ auf doch recht plumpe Art und Weise aufs Korn. Das Werk von Mel Brooks hat mittlerweile so etwas wie einen Kultstatus erreicht, was vor allem an den zahlreichen Anspielungen und dem Humor liegen dürfte. Und da viele „Spaceballs“ noch kennen, hat der passende LEGO-Bausatz vielleicht eine Chance…
Das Raumschiff der Helden aus Spaceballs. (Foto: LEGO Ideas)
LEGO Spaceballs: Unterstützt die Idee
LEGO Spaceballs ist die Idee des Fans Tom Bungee, der sich auf LEGO Ideas einen Bausatz wünscht. 10.000 Interessierte sollen zusammenkommen, danach wird der dänische Spielstein-Hersteller eventuell über ein Set nachdenken. Dann könnte das Raumschiff Eagle 5, eigentlich ein umgebauter Mercedes 2001 SEL, zur Plastik-Realität werden. Auch die Helden Lone Starr, Barf, Dark Helmet, Princess Vespa, Dot Matrix, Colonel Sand/f)urz und Yogurt wären mit von der Partie.
LEGO Spaceballs. (Foto: LEGO Ideas)
LEGO Spaceballs. (Foto: LEGO Ideas)
LEGO Spaceballs. (Foto: LEGO Ideas)
LEGO Spaceballs. (Foto: LEGO Ideas)
LEGO Spaceballs. (Foto: LEGO Ideas)
Sollte euch die Idee gefallen, gebt für LEGO Spaceballs eure Stimme. Ich persönlich hätte doch glatt mal wieder Lust, den Film zu schauen. Bei Amazon Prime könnt ihr euch den für knapp 4 Euro leihen. Aber ob sich das für Neulinge lohnt? Ich weiß nicht so recht…
Oh, Gott! Spaceballs kehrt (vielleicht) zurück - als LEGO-Baukasten! Hilfe! „Spaceballs“ kehrt (vielleicht) zurück! Eine Bauklotz-Variante der Kult-Komödie bahnt sich mit eurer Unterstützung an! Oh, Gott!
0 notes
gaminggadgets · 4 years
Text
100 Games Bucket List
Kämpft euch durch die 100 besten Videospiele und werdet dafür belohnt!
Ihr braucht eine ultimative Herausforderung? Mit der 100 Games Bucket List rubbelt ihr die Spiele frei, die ihr bereits gezockt habt.
Das spezielle Rubbelposter widmet sich den wahrscheinlich 100 besten, wichtigsten, bekanntesten Videospielen der letzten Jahrzehnte. Sicherlich fehlen hier und da noch ein paar Blockbuster, doch auch so dürfte das Abarbeiten der 100 Games Bucket List einige Zeit in…
View On WordPress
0 notes
gaminggadgets · 4 years
Text
Blync
Mit Blync wird euer Fahrrad zu einem tollen VR-Erlebnis!
Es regnet draußen? Schnappt euch euer Fahrrad, stellt es ins Wohnzimmer, setzt eine VR-Brille auf und fahrt dank Blync virtuell umher.
Fahrrad fahren und Virtual Reality – die Idee ist nicht neu, wie teils amüsante Projekte zeigen. PaperDude VR macht den Spieleklassiker „Paperboy“ neu erlebbar und bei Widerun wird der Fahrradtrainer zum Controller für VR-Rennspiele. Auch VirZOOM VR Sensor und VR…
View On WordPress
0 notes
gaminggadgets · 4 years
Text
Sieht wie ein edler Gameboy aus, ist aber eine tragbare Nintendo Wii. Der WiiBoy Color ist ein echtes Schmuckstück.
Es ist echt erstaunlich, was clevere Tüftler heutzutage erschaffen können. Der Bastelfreak GingerOfMods baute sich den sogenannten WiiBoy Color, bei dem im Inneren tatsächlich die wichtigsten und originalen Komponenten einer Nintendo Wii stecken – freilich ohne Disk-Laufwerk.
Das bietet der WiiBoy Color
Das Gehäuse entstand im 3D-Drucker, es wurde also zuvor am Rechner erstellt. Das IPS-Display ist mit einer Größe von 3,5 Zoll und einer Auflösung von 480p ausreichend für längere Zocksessions. Dafür sorgt auch ein 18650 mAh starker Akku. Auf einem USB-Stick befinden sich die Spiele, über USB-C transferiert ihr Inhalte oder ladet die Handheld-Konsole auf. Übrigens hält die Batterie rund 2-3 Stunden. Immerhin. Eine Powerbank lässt sich anschließen.
youtube
Zum Spielen kommen beim WiiBoy Color die Joy-Con-Joysticks einer Nintendo Switch zum Einsatz, die Buttons stammen von einem Nintendo DS Lite. Auch verwendete der Tüftler Komponenten von einem Gamecube-Controller.
Leider nicht zum Kaufen
Für GingerOfMods war der WiiBoy Color ein kreatives Projekt, aber eine Massenproduktion ist freilich nicht geplant. Andererseits könnte sich Nintendo mal eine Scheibe abschneiden – solch ein Gerät mit Wii- und Gamecube-Kompatibilität würden sicherlich viele Retro-Liebhaber kaufen, oder?
WiiBoy Color. (Foto: GingerOfMods)
WiiBoy Color. (Foto: GingerOfMods)
WiiBoy Color. (Foto: GingerOfMods)
WiiBoy Color. (Foto: GingerOfMods)
Bei Interesse: GingerOfMods könnt ihr unter anderem via Twitter oder YouTube kontaktieren.
Übrigens ist die Idee nicht völlig neu. Aber mal ehrlich: Im Vergleich zur WiiBoy Color macht die WiiVision nicht ganz so viel her, oder?
Orrr! So ein WiiBoy Color wäre toll, oder?! Sieht wie ein edler Gameboy aus, ist aber eine tragbare Nintendo Wii. Der WiiBoy Color ist ein echtes Schmuckstück.
0 notes
gaminggadgets · 4 years
Text
Feelbelt
Schnallt euch Feelbelt um und spürt mit diesem Gürtel eure Lieblingsmusik und Games auf eine neue Art und Weise.
Das aus Potsdam stammende Startups Feelbelt hat eine einfache, aber zugleich vielversprechende Idee am Start: Schnallt euch den gleichnamigen Gürtel um und spürt so Sounds in eurem Körper. Bei Spielen, VR-Inhalten und Musik.
So funktioniert der Feelbelt
Feelbelt besteht aus 10…
View On WordPress
0 notes
gaminggadgets · 4 years
Text
Schöne Idee: Mit IKEA Bygglek werden aus langweiligen Aufbewahrungsboxen attraktive LEGO-Spielzeuge für Groß und Klein. Und das funktioniert so…
LEGO und IKEA arbeiten für Bygglek zusammen, um Kindern und sicher auch Erwachsenen etwas mehr Spaß in die Wohnung zu bringen. Das Resultat sind erst einmal reguläre Aufbewahrungsboxen, die in vier Varianten vorgesehen sind. Witzig sind allerdings die Deckel, welche über passende Oberflächen zum Aufstecken von LEGO-Bauklötzen verfügen. Passende Spielsteine gibt’s auf Wunsch dazu.
LEGO Bygglek. (Foto: LEGO)
LEGO Bygglek. (Foto: LEGO)
LEGO Bygglek. (Foto: LEGO)
IKEA Bygglek ab Oktober 2020 erhältlich
Interessant sind die potenziellen Einsatzgebiete. So können die Boxen auch in eigene LEGO-Bauwerke integriert werden, um so das Kinder- oder gar Wohnzimmer auf kreative Weise umzugestalten. Und sicherlich könnten auch Kinder etwas dazu motiviert werden, spielerisch ihre eigenen vier Wände aufzuräumen.
youtube
Preislich geht’s übrigens bei angenehmen 9,99 Euro für drei kleine Bygglek-Boxen los, eine mittlere liegt bei 12,99 Euro und eine große bei knapp 15 Euro. Ein Paket mit 201 LEGO-Steinen bekommt ihr für 14,99 Euro. Das ist wohl alles noch im Rahmen, finde ich.
Ab Oktober 2020 ist LEGO Bygglek auch hierzulande erhältlich. Weitere Details erhaltet ihr direkt auf der IKEA-Webseite.
IKEA Bygglek Schöne Idee: Mit IKEA Bygglek werden aus langweiligen Aufbewahrungsboxen attraktive LEGO-Spielzeuge für Groß und Klein. Und das funktioniert so...
0 notes
gaminggadgets · 4 years
Text
Telekom MagentaGaming
Die Telekom startet MagentaGaming. Testet den Cloudgaming-Service drei Monate unverbindlich und kostenlos.
Mit MagentaGaming startet die Deutsche Telekom jetzt offiziell seinen Cloud-Gaming-Dienst. Die ersten drei Monate könnt ihr diesen sogar kostenlos ausprobieren.
Cloudgaming war vor zig Jahren noch ein heißes Trendthema, mittlerweile sind die ersten Anbieter da – beispielsweise Microsoft mit dem Xbox Game Streaming, Google mit Stadia oder Nvidia mit GeForce Now. Hier entsteht gerade ein großer…
View On WordPress
0 notes
gaminggadgets · 4 years
Text
Ihr wollt eure Wohnung wie in “Animal Crossing: New Horizons” einrichten? IKEA hilft euch dabei.
Eine wirklich amüsante Idee von IKEA Taiwan: Basierend auf dem neuen IKEA-Katalog für 2021 entstanden zumindest etliche virtuelle Seiten, die viele neue Möbelstücke und Accessoires in der Welt von „Animal Crossing: New Horizons“ darstellen. Schaut euch das mal an…
Echte IKEA-Möbel aus Animal Crossing: New Horizons
Die Verbindung aus Videospiel und IKEA-Katalog passt gerade bei „Animal Crossing: New Horizons“ sehr gut, zumal es ja eh keine aktuelle „Die Sims“-Episode mehr gibt, wo es übrigens vor vielen Jahren auch schon eine Zusammenarbeit mit IKEA in Form einer Erweiterung gab.
IKEA Animal Crossing New Horizons Katalog. (Foto: IKEA Taiwan)
IKEA Animal Crossing New Horizons Katalog. (Foto: IKEA Taiwan)
IKEA Animal Crossing New Horizons Katalog. (Foto: IKEA Taiwan)
IKEA Animal Crossing New Horizons Katalog. (Foto: IKEA Taiwan)
IKEA Animal Crossing New Horizons Katalog. (Foto: IKEA Taiwan)
IKEA Animal Crossing New Horizons Katalog. (Foto: IKEA Taiwan)
IKEA Animal Crossing New Horizons Katalog. (Foto: IKEA Taiwan)
IKEA Animal Crossing New Horizons Katalog. (Foto: IKEA Taiwan)
IKEA Animal Crossing New Horizons Katalog. (Foto: IKEA Taiwan)
IKEA Animal Crossing New Horizons Katalog. (Foto: IKEA Taiwan)
IKEA Animal Crossing New Horizons Katalog. (Foto: IKEA Taiwan)
IKEA Animal Crossing New Horizons Katalog. (Foto: IKEA Taiwan)
Eigentlich wäre es ganz clever, wenn man mit dem Kauf eines IKEA-Möbels auch passende Download-Inhalte kostenlos dazugeben würde. Aber in dieser Form ist es leider nur ein Spaß von IKEA Taiwan, der aber doch sehr gelungen ist…
Den neuen IKEA-Katalog gibt es jetzt auch in einer Ausgabe für Animal Crossing-Fans... Ihr wollt eure Wohnung wie in “Animal Crossing: New Horizons” einrichten? IKEA hilft euch dabei. Eine wirklich amüsante Idee von…
0 notes
gaminggadgets · 4 years
Text
Prime Gaming
Twitch Prime gehört der Vergangenheit an. Jetzt heißt der Service von Amazon Prime Gaming. Aber was genau bietet der eigentlich? Eine ganze Menge.
Ab sofort ist Twitch Prime Geschichte, denn Amazon – Betreiber und Besitzer von Twitch – nennt sein Angebot neuerdings Prime Gaming. So möchte der Händlerriese verdeutlichen, dass dies auch zum kostenpflichtigen Prime-Portfolio gehört, für das ihr…
View On WordPress
0 notes
gaminggadgets · 4 years
Text
Euer Smartphone kann mehr, als ihr glaubt. Mit Smartipresence wird aus eurem Telefon ein cleverer Roboter, der euch durch die Wohnung begleitet.
Telepräsenz ist das Zauberwort der Gegenwart und Zukunft: Ihr seid von lieben Menschen physisch zwar weit entfernt, fühlt euch ihnen dank moderner Technik sehr nah. Das kann über Virtual Reality gut funktionieren, aber auch Smartpresence geht in diese Richtung. Denn durch diesen Roboter sollen eure Familienmitglieder oder Freunde immer bei euch sein.
So funktioniert Smartipresence
Die Grundidee ist eine simple: Ihr bekommt mit Smartipresence einen Bausatz, mit dem ihr ein Vehikel basteln könnt. Pappe, Räder, etwas Elektronik – mehr braucht’s erstmal nicht. Dazu gesellt sich eine flexible Halterung, in der ihr euer Smartphone steckt. Im besten Fall führt ihr beispielsweise eine Video-Unterhaltung mit einem Freund oder einer Freundin, der Roboter passt sich euren Bewegungen selbständig an. Und lauft ihr durch die Wohnung oder ändert eure Perspektive, reagiert Smartipresence entsprechend. So entstehen natürlicher wirkende Unterhaltungen.
Ideal für die Familie. (Foto: Smartipresence)
Der Basis-Bausatz aus Pappe. (Foto: Smartipresence)
Smartipresence lässt sich aber auch modifizieren, indem ihr statt der Papp-Konstruktion LEGO-Bauklötze oder gar Kunststoff aus dem 3D-Drucker einsetzt. Noch stabiler wird es, wenn das Robot-Kit mit Teilen eines ferngesteuerten Autos kombiniert wird. Hier könnt ihr euch austoben, wenn ihr tüfteln wollt.
Das Gegenüber steuert selbst
Eine Verbindung zwischen zwei Personen erfolgt über eine iOS- oder Web-App (Android). Das Gegenüber muss nicht einmal zwingend ein Smartphone besitzen, es kann auch ein Laptop mit vorhandener Webcam sein, um euch via Smartipresence in euren eigenen vier Wänden zu besuchen. Der Pilot in der Ferne kann sich ebenfalls bewegen und in gewünschte Richtungen schauen, um nichts zu verpassen.
https://www.kickstarter.com/projects/rossatkin/smartipresence-cardboard-telepresence-robot
Für die Fertigstellung von Smartipresence benötigen die Erfinder noch ein wenig Geld, das sie bereits bei Kickstarter eingenommen haben. Dort könnt ihr euch einen Bausatz für etwas über 60 Euro sichern. Für dieses Sümmchen bekommt ihr alle nötigen Komponenten, mit denen ihr aber auch einen KI-gesteuerten Roboter oder einen Teeautomaten erschaffen dürft. Die Software basiert übrigens auf Arduino, ihr könnt den Bot also auch individuell programmieren – entsprechende Kenntnisse vorausgesetzt.
Mit dem Smartipresence verwandelt ihr euer Smartphone in einen Telepräsenz-Roboter. Wieso und wozu ist das gut? Euer Smartphone kann mehr, als ihr glaubt. Mit Smartipresence wird aus eurem Telefon ein cleverer Roboter, der euch durch die Wohnung begleitet.
0 notes
gaminggadgets · 4 years
Text
Ihr wollt nicht irgendeinen Gaming-Stuhl, sondern einen ganz besonderen? Hersteller Noblechairs hat mit dem Hero Doom Edition etwas für euch parat.
Noblechairs ist seit Jahren auf hochwertige Büro- und auch Gaming-Stühle spezialisiert. Ein Modell hört auf den Namen Hero, das alles bietet, was ihr euch vorstellen könnt: Wippfunktion, verstellbare 4D-Armlehnen, einstellbare Sitzhöhe, hydraulische Gasdruckfeder und Maximalbelastung bei 150 Kilogramm sind nur einige der wichtigsten Merkmale. Doch bei der neuen Doom Edition geht’s vorrangig ums Äußere.
Das bietet die Noblechairs Hero Doom Edition
Gemeinsam mit Bethesda Softworks entstand die Doom Edition des Hero-Stuhls. Auffällig sind die typischen und durchaus martialischen Elemente. Auf der Rücklehne befindet sich der Slogan „Rip and Tear“ – damit niemand vergisst, um was es bei „Doom“ geht.
Noblechairs Hero Doom Edition. (Foto: Noblechairs)
Noblechairs Hero Doom Edition. (Foto: Noblechairs)
Noblechairs Hero Doom Edition. (Foto: Noblechairs)
Noblechairs Hero Doom Edition. (Foto: Noblechairs)
Noblechairs Hero Doom Edition. (Foto: Noblechairs)
Die Rückenlehne besteht zusätzlich aus einem atmungsaktiven Material – ideal für längere Zock-Sessions.
Der Noblechairs Hero in der Doom Edition ist auch hierzulande erhältlich. Ihr könnt ihn ab sofort direkt beim Hersteller bestellen. Kostenpunkt: 419,90 Euro plus Versandkosten. Sollte euch diese Variante nicht so sehr zusagen: Es gibt den Hero auch im dezenten Schwarz oder in der ziemlich blauen „Fallout“-Edition. Und wenn Geld keine Rolle spielt: Die Echtleder-Variante bekommt ihr für 660 Euro…
Ihr steht auf Doom? Würde euch dieser Gaming-Stuhl von Noblechairs gefallen? Ihr wollt nicht irgendeinen Gaming-Stuhl, sondern einen ganz besonderen? Hersteller Noblechairs hat mit dem Hero Doom Edition etwas für euch parat.
0 notes