Tumgik
gtino14 · 6 years
Text
Private Krankenversicherung - Leistungen im Überblick
Während bei der gesetzlichen Krankenversicherung die Erstattung von Behandlungskosten im Rahmen der Regelversorgung festgeschrieben ist, bietet die private Krankenversicherung abhängig vom Vertrag deutlich umfangreichere Leistungen.
Tumblr media
So sind beispielsweise bei einem Krankenhausaufenthalt die Chefarztbehandlung sowie die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer möglich.
Das bietet die private Krankenversicherung
Es gibt bei der privaten Krankenversicherung keinen allgemeinen Leistungskatalog. Vielmehr ist der Umfang der Leistungen im jeweiligen Versicherungsvertrag festgeschrieben. So bieten einige Tarife der privaten Krankenversicherung Private Krankenversicherung Kosten Leistungen, die in etwa dem Niveau der gesetzlichen Krankenkassen entsprechen. Diese Angebote sind meist sehr günstig. Allerdings müssen die Versicherungsnehmer ebenso wie Kassenpatienten alle Behandlungen und Maßnahmen, die über dieses Niveau hinausgehen, aus der eigenen Tasche bezahlen.
Auf der anderen Seite gibt es aber auch private Krankenversicherungen, die einen Rundum-Schutz beinhalten. Dazu gehört die freie Arztwahl, eine erhöhte Vergütung für niedergelassene Ärzte, die Erstattung von Hilfsmitteln wie Sehgeräten, Hörgeräten, Prothesen, usw., Vorsorgeuntersuchungen, Psychotherapie sowie umfassende Zahnleistungen. Dabei gilt in der Regel, dass ein Mehr an Leistungen auch mit erhöhten Beiträgen einhergeht. Daher ist es insbesondere bei Tarifen mit guten bis sehr guten Leistungen sinnvoll, nicht nur den Leistungsumfang, sondern auch die zu erwartende Prämienhöhe genau miteinander zu vergleichen.
Private Krankenversicherung: Leistungsbedarf langfristig planen
Verbraucher, die in die private Krankenversicherung wechseln möchten, sollten vor der Auswahl eines geeigneten Tarifs also genau überlegen, auf welche Leistungen sie Wert legen. Durch einen späteren Tarifwechsel lassen sich zwar die Leistungen anpassen. Allerdings geht damit in der Regel eine erneute Gesundheitsprüfung einher. Dadurch können deutliche Mehrkosten entstehen, wenn es beispielsweise in der Zwischenzeit zu Erkrankungen kommt, die dann als Vorerkrankungen zu Risikozuschlägen führen. Sinnvoller ist es daher, den persönlichen Bedarf an Leistungen bei der privaten Krankenversicherung im Vorfeld auch langfristig zu überlegen. Wenn die Sehschärfe beispielsweise bereits langsam nachlässt, ist es wahrscheinlich, dass in der Zukunft eine Brille oder Kontaktlinsen notwendig werden. Daher macht es Sinn, einen Tarif zu wählen, der hier eine Erstattung bietet.
4 notes · View notes