internettie
internettie
The farmhouse by the sea
2K posts
Bara brith & Kalter Hund
Don't wanna be here? Send us removal request.
internettie · 2 years ago
Text
🌞
Tumblr media
A feather-worker from The book of trades, or, Library of the useful arts Part II (Tabart and Co., 1811). From the text: "The person represented in the plate is at work on a military feather ; but the feathers which are represented as in the shop window for show, are those which ladies wear in full dress."
Full text here.
206 notes · View notes
internettie · 2 years ago
Text
Tumblr media
Schaloen Castle, Netherlands
5K notes · View notes
internettie · 4 years ago
Link
0 notes
internettie · 5 years ago
Link
0 notes
internettie · 5 years ago
Link
0 notes
internettie · 5 years ago
Video
Was ist Forschungsdatenmanagement (FDM)
0 notes
internettie · 5 years ago
Link
0 notes
internettie · 5 years ago
Link
Ankündigung zur digitalen Winterschule in einem kleinen Format zum FDM der UB Hildesheim im März 2021. Forscherinnen und Forscher sind eigenverantwortlich für die Einhaltung der guten wissenschaftlichen Praxis. Die Universitätsbibliothek Hildesheim begegnet ihnen im Forschungsdatenmanagement. Das FDM der Stiftung Universität Hildesheim orientiert sich an den Profilschwerpunkten der Universität, von den Erziehungswissenschaften im Fachbereich 1 bis zu Software Systems Engineering (SSE) im Fachbereich 4. Für die fortlaufende Unterstützung und Information zum FDM sind seit Beginn der Covid-19 Pandemie vorhandene Formate für den digitalen Raum neu geformt worden. Es findet weiterhin ein enger Austausch mit den Forschenden statt. Die Bewußtseinsbildung für ‘FAIRe Daten’, im Kontext einer Ermöglichung des Zugangs zu öffentlich finanzierter Forschung bestimmten Kulturwandel, konnte weiterhin gestärkt werden. Die digitale Winter School (in einem mini Format) verfolgt das Ziel zum Umgang mit Forschungsdaten aus unterschiedlichen Perspektiven zu informieren, Forscherinnen und Forscher entlang das Datenzyklus zu unterstützen und in einen weiteren Austausch mit der Forschungsdaten-Community zu treten. Die Veranstaltung wird mit BigBlueButton (BBB) durchgeführt werden. Den Link zur Veranstaltung finden Sie hier: https://bbb.uni-hildesheim.de/b/ann-ik2-wwk-rm8 “Data Handling” – Wie gehen wir mit Forschungsdaten ‘FAIR’ um, unter anderem im Hinblick auf das%2...
0 notes
internettie · 5 years ago
Link
Um 12.30 Uhr fand am Mittwoch, 28. Oktober, eine Online Veranstaltung der Universitätsbibliothek Hildesheim zum Forschungsdatenmanagement statt. Die Veranstaltung konnte über BBB verfolgt werden. Die Folien von Herrn Dr. Johannes Fournier sind nach der Veranstaltung für alle Forscherinnen und Forscher sowie Interessierte öffentlich verfügbar. Referent: Dr. Johannes Fournier (DFG), Programmdirektor Gruppe Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme Thema: Forschungsdaten im digitalen Wandel. Aus der Arbeit der Deutschen Forschungsgemeinschaft Info: Die Nachhaltigkeit von Forschungsdaten, das Teilen von Forschungsdaten oder Publikationen von Datenbeständen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Journals verlangen oft die Verfügbarmachung von Publikationen der zugrundeliegenden Daten eines Artikels. Universitäten, darunter auch die Universität Hildesheim, verabschieden Research Data Policies, und Forscherinnen und Forscher diskutieren sowohl die Chancen als auch die Risiken von 'Open Data', die Herausforderungen des Datenschutzes und der Forschungsethik. Annette Strauch von der Universitätsbibliothek Hildesheim gibt einen kurzen Überblick zum Thema Forschungsdatenmanagement. Zusätzlich wird das Dienstleistungsspektrum der Uni-Bibliothek zu den E-Science Unterstützungsangeboten vorgestellt.
0 notes
internettie · 5 years ago
Link
With the spread of the Covid-19 virus, countries have implemented emergency plans to slow down and limit the spread of the virus – and prepare for a possible longer term disruption of university attendance. This is a strong stress test for education systems, this is also an opportunity to develop alternative education opportunities. RDM has been carried out innovatively at Hildesheim University Library from the beginning and innovatively before the pandemic. Constant collaborations with the relevant players in research data management in the world are present. For over a year (as of May 2020), there have been consultations, coffee lectures, workshops, and other events that help to implement the new digital tasks in a research-oriented way. The winter semester 2020/21 will begin officially on 19.10.2020 with an introduction week. The lecture period starts from 26.10.2020. The Hochschulforum Digitalisierung (HFD) has published a blogpost w.r.t. best practice regarding the changes in RDM practices.   This is a contribution for EALC-2020: https://nu.kz.libguides.com/EALC-2020   EALC-2020 Postponed and Moved Online In light with the growing global concern related to the spread of the COVID-19 (Coronavirus), as a precautionary measure, the Steering Committee of the Eurasian Academic Libraries Conference (EALC) has decided to reschedule the annual conference from June 16-19, 2020 to September 30 - October 2, 2020. The conference will take place online.      Alive to%2...
0 notes
internettie · 5 years ago
Link
Forschungsdatenmanagement... ist an der SUH ein integraler Bestandteil guter wissenschaftlicher Praxis erhöht im Forschungsprozess die Transparenz ('Awareness') Die Universitätsbibliothek Hildesheim bietet verschiedene Kursformen wie „Coffee Lectures“ und Workshops zum Forschungsdatenmanagement an. Seit Januar 2019 haben Workshops zum Forschungsdatenmanagement stattgefunden. Mehrstündige Schulungen sind allerdings besonders für Forscher, die sich auf Ihr Projekt konzentrieren, sehr zeitraubend oder es bleibt dafür keine Zeit. Bei den „Coffee Lectures“ geht es primär um Infohäppchen. 'Coffee Lectures“ wurden beispielsweise zu folgenden Themen durchgeführt: Einführung in das Forschungsdatenmanagement, Recht und Forschungsdatenmanagement, Gestaltung eines Datenmanagementplans und Digitale Langzeitarchivierung, usw. Hier finden Sie die Poster der Veranstaltungen (Selektion).
0 notes
internettie · 5 years ago
Link
English: This fact sheet provides  an overview of the most important legal aspects of handling personal data, including definitions, an excursion on informed consent as well as listing regulations for storing and archiving such data. Furthermore, this fact sheet shows how the risk of personal identification can be reduced through pseudonymization and anonymization. ------------------------------------------- German: Diese Handreichung soll einen Überblick zu den wichtigsten Aspekten im Umgang mit personenbezogenen Daten geben. Dabei wird mit der Definition dieser Daten begonnen, erklärt was eine Einverständniserklärung ist und aufgezeigt, welche Regelungen zum Speichern und Archivieren beachtet werden sollten. Des Weiteren wird gezeigt, wie man durch Pseudonymisierung und Anonymisierung Daten minimieren kann.
0 notes
internettie · 5 years ago
Link
pHow do we improve the usability of research data to move science forward? ‘Good Practices’ and ‘Lessons Learned’ from KIT. The Nation
0 notes
internettie · 5 years ago
Video
youtube
rezensiv - Vernissage
0 notes
internettie · 5 years ago
Link
Der Artikel Forschungsdatenmanagement an der Stiftung Universität Hildesheim wurde am 04.11.2019 in der Zeitschrift Information - Wissenschaft & Praxis (Band 70, Heft 5-6) veröffentlicht.
0 notes
internettie · 5 years ago
Link
Der Artikel Die Bedeutung von ‚Use-Cases‘ für das qualitätsgerechte Forschungsdatenmanagement wurde am 03.07.2020 in der Zeitschrift Information - Wissenschaft & Praxis (Band 71, Heft 4) veröffentlicht.
0 notes
internettie · 5 years ago
Link
Mit Dataverse können Forscherinnen und Forscher ihre Forschungsdaten dauerhaft sichern, sie nachhaltig und qualitätsgerecht öffentlich im Open Access zur Verfügung stellen (publizieren). Die Forschungsdaten erhalten bei der Datenpublikation einen persistenten Identifikator.Mit Dataverse können Forscherinnen und Forscher ihre Forschungsdaten dauerhaft sichern, sie nachhaltig und qualitätsgerecht öffentlich im Open Access zur Verfügung stellen (publizieren). Die Forschungsdaten erhalten bei der Datenpublikation einen persistenten Identifikator.
0 notes