jakobegger
jakobegger
Jakob Egger
30 posts
Jakob Egger, geboren 1990 in Innsbruck/Österreich. 2010 bis 2013 Studium für Bühnen- und Filmgestaltung an der Universität für Angewandte Kunst Wien. 2012 - 2016 Schauspielstudium an der Musik und Kunstuniversität der Stadt Wien (Konservatorium der Stadt Wien). Während seiner Studienzeit arbeitete er an Produktionen der Wiener Festwochen, am Volkstheater Wien und an der Theaterakademie August Everding mit Blanka Rádóczy zusammen. Im Sommer 2016 stand er im Stück LENZ nach Georg Büchner beim Festival d’Avignon auf der Bühne, einer Koproduktion mit den Salzburger Festspielen. Ab der Spielzeit 2016/2017 bis 2019 war Jakob Egger festes Ensemblemitglied am Theater Ulm, in der Spielzeit 2019/2020 als Karl Valentin am Landestheater Salzburg tätig. Seit Sommer 2021 spielt er bei den Tiroler Volksschauspielen mit Peter Lorenz und Susanne Lietzow und bei den Vereinigten Bühnen in Bozen. Jakob Egger arbeitet als freier Schauspieler und Sprecher in Wien. [email protected] Foto: Pascal Schrattenecker
Don't wanna be here? Send us removal request.
jakobegger · 5 months ago
Text
Fahndung Österreich - Mord an einer Lehrerin
Servus TV, 19.02.25
Erdrosselt in ihrer eigenen Wohnung in Innsbruck, so finden Studenten die Pensionistin Anneliese P. am 2. Oktober 2003. Kampfspuren gibt es keine. 22 Jahre ist der Mordfall mittlerweile her, der den Tiroler Ermittler Franz Egger (Jakob Egger) immer noch beschäftigt. Im sogenannten "Lehrerinnen-Mord" sind viele Fragen offen: Handelt es sich um einen Täter oder eine Täterin? Was ist das Motiv? Wurde Anneliese P. im Schlaf überrascht oder hat sie ihren Mörder noch selbst hineingelassen? Bei der Pensionistin gingen ständig Menschen ein und aus, sie vermietet Wohnungen an Studenten und gibt auch Nachhilfe. Dazu kommt: Die Frau sammelt gerne und viel. Das erschwert damals die Suche nach Spuren.
0 notes
jakobegger · 5 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Patient Zero 1
von Marcus Peter Tesch Österreichische Erstaufführung
PREMIERE: Samstag, 8. Feber, 19:00 Uhr, BRUX Innsbruck
WEITERE VORSTELLUNGEN:  MO 10. / DI 11. / SO 16. / MO 17. / DI 18. Feber, jeweils 20:00 Uhr
PRODUKTIONSTEAM
Regie: Joachim Gottfried Goller Schauspiel: Jakob Egger, Elena-Maria Knapp, Benjamin Kornfeld Ausstattung: Julia Neuhold Mitarbeit Textregie: Maria Wassermann Dramaturgische Begleitung: Michaela Senn, Martin Fritz Produktionsleitung & Presse: Michaela Senn, Carmen Sulzenbacher Technik: Ben Mayr
Aufführungsrechte: Felix Bloch Erben
0 notes
jakobegger · 2 years ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
MONTE ROSA
von Teresa Dopler, Vereinigte Bühnen Bozen
Der Berg ruft. Bergsteiger:innen messen sich unter der schneebedeckt – glitzernden Bergspitze des Monte Rosa. Gut gedehnt erjagen sie mit gnadenlosem Optimismus gierig Gipfel um Gipfel. Begegnungen bleiben zufällig, Gesichter sind schnell vergessen. Hier gelten fragwürdige Werte und eigenartige Umgangsformen. Gesundheit, Alter, Fitness sind die ausschlaggebenden Kriterien.
Mit Barbara Romaner Margot Mayrhofer Jakob Egger
Regie Susanne Frieling
Bühne Mirjam Falkensteiner
Kostüme & Video Bettina Kirmair
Dramaturgie Daniel Theuring
Regieassistenz Theresa Prey
Vereinigte Bühnen Bozen 2023
0 notes
jakobegger · 2 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media
Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse, Theater der Jugend Wien
Noch bis Samstag: Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse von Christine Nöstlinger in einer Fassung von Britta Kampert und Yüksel Yolcu am Theater der Jugend Wien!
0 notes
jakobegger · 3 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
IN ABWESENHEIT
In der Stadt wird Raum ständig neu verhandelt. Dabei werden Menschen von kommerziellen Interessen an die Ränder gedrängt. Ich suche nach Orten, die Freiräume bieten: kleine Portale für die Seele. Vergangene Arten in der Stadt zu arbeiten, zu leben, vergessene Menschen kommen ins Jetzt. Zurückgelassene Geschichten finden wieder einen Platz im Heute. Sie verbinden sich mit dem Jetzt, mit uns. Wir finden Grauzonen mitten in der Stadt, um uns zu verstecken, um etwas zu begraben, oder einander zum ersten Mal zu küssen. Wir betreten einen Ort, der ein Geheimnis bewahren kann.
Diese Arbeit ist im Ramen eines Stipendiums für die “temporäre Schule zur Entwicklung schöner Gesten” entstanden. Leitung: Claudia Heu und Philipp Ehmann 2022
Fotos: Franzi Kreis, Felix Kaya
1 note · View note
jakobegger · 3 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Am Donnerstag reite ich in die Premiere von “Monster und Margarete bei den Tiroler Volksschauspielen in Telfs. Pferde und Freunde, kommt!
https://www.volksschauspiele.at/programm-2022
1 note · View note
jakobegger · 3 years ago
Photo
Tumblr media
SORRY, NOCHMAL – REISE ZUM GRUND DER SCHAM Alle müssen sich immer schämen, selbst Schauspieler*innen, die sich doch eigentlich für gar nichts schämen sollten. Doch gerade sie haben damit zu kämpfen, besonders auf der Bühne und in Momenten, in denen sie sich eigentlich überhaupt nicht schämen dürften. Die vier Performer*innen von SORRY, NOCHMAL haben sich auf eine Recherchereise begeben, um die Scham endlich hinter sich zu lassen. Zwischen persönlichen Geständnissen, der Genugtuung des Voyeurismus und des öffentlichen Shamings, zwischen Guilty Pleasure und ernsthaften Schuldgefühlen versuchen sie zu ergründen: Woher stammt dieses diffuse Gefühl, dieser unkontrollierbare Affekt, der eine*n am liebsten im Boden versinken lassen würde? Ist das Schämen ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Miteinanders oder müssen wir uns von der Scham befreien? Ein Projekt von Natalie Baudy, Hanna Binder, Jakob Egger, Alexander Gerlini, Rosanna König und David Moser
Einfach radikal Das Finale
Nachwuchswettbewerb 2022
Bar&Co Premiere am 9. Mai 2022 weitere Vorstellungen 12. - 14., 18. - 21. sowie 24., 25., 27. und 28. Mai 2022 Vorstellungsbeginn: 19.30 Uhr Tickets gibt es hier: tickets.drachengasse.at
1 note · View note
jakobegger · 4 years ago
Photo
Tumblr media
Ich freuen mich auf unsere PREMIERE SAMSTAG 14.8.2021 - TIROLER VOLKSSCHAUSPIELEN TELFS 𝗙𝗘𝗧𝗧𝗘𝗦 𝗦𝗖𝗛𝗪𝗘𝗜𝗡 von Neil LaBute Regie: Peter Lorenz 𝘌𝘪𝘯 𝘈𝘮𝘦𝘳𝘪𝘬𝘢𝘯𝘦𝘳 𝘪𝘯 𝘛𝘪𝘳𝘰𝘭? 𝘛𝘢𝘵𝘴𝘢̈𝘤𝘩𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘪𝘴𝘵 „𝘍𝘦𝘵𝘵𝘦𝘴 𝘚𝘤𝘩𝘸𝘦𝘪𝘯“ 𝘪𝘯 𝘛𝘪𝘳𝘰𝘭 𝘯𝘰𝘤𝘩 𝘯𝘪𝘦 𝘢𝘶𝘧𝘨𝘦𝘧𝘶̈𝘩𝘳𝘵 𝘸𝘰𝘳𝘥𝘦𝘯. 𝘌𝘪𝘯 𝘚𝘵𝘶̈𝘤𝘬 𝘪𝘯𝘵𝘦𝘳𝘯𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯𝘢𝘭𝘦𝘴 𝘝𝘰𝘭𝘬𝘴𝘴𝘤𝘩𝘢𝘶𝘴𝘱𝘪𝘦𝘭: 𝘜̈𝘣𝘦𝘳 𝘥𝘪𝘦 𝘍𝘦𝘪𝘨𝘩𝘦𝘪𝘵 𝘢𝘭𝘴 𝘮𝘦𝘯𝘴𝘤𝘩𝘭𝘪𝘤𝘩𝘦𝘳 𝘔𝘢𝘬𝘦𝘭.𝘏𝘦𝘭𝘦𝘯 𝘪𝘴𝘵 𝘣𝘦𝘪𝘯𝘢𝘩𝘦 𝘛𝘰𝘮𝘴 𝘛𝘳𝘢𝘶𝘮𝘧𝘳𝘢𝘶: 𝘪𝘯𝘵𝘦𝘭𝘭𝘪𝘨𝘦𝘯𝘵, 𝘴𝘤𝘩𝘭𝘢𝘨𝘧𝘦𝘳𝘵𝘪𝘨, 𝘤𝘩𝘢𝘳𝘮𝘢𝘯𝘵 - 𝘢𝘣𝘦𝘳 𝘮𝘦𝘩𝘳𝘨𝘦𝘸𝘪𝘤𝘩𝘵𝘪𝘨. 𝘚𝘦𝘪𝘯𝘦𝘯 𝘒𝘰𝘭𝘭𝘦𝘨𝘦𝘯 𝘴𝘵𝘦𝘭𝘭𝘵 𝘦𝘳 𝘴𝘪𝘦 𝘥𝘢𝘩𝘦𝘳 𝘭𝘪𝘦𝘣𝘦𝘳 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘷𝘰𝘳. 𝘔𝘪𝘵 𝘨𝘶𝘵𝘦𝘮 𝘎𝘳𝘶𝘯𝘥, 𝘥𝘦𝘯𝘯 𝘬𝘢𝘶𝘮 𝘬𝘳𝘪𝘦𝘨𝘵 𝘴𝘦𝘪𝘯 𝘍𝘳𝘦𝘶𝘯𝘥 𝘈𝘳𝘵𝘶𝘳 𝘦𝘪𝘯 𝘉𝘪𝘭𝘥 𝘷𝘰𝘯 𝘏𝘦𝘭𝘦𝘯 𝘻𝘶 𝘎𝘦𝘴𝘪𝘤𝘩𝘵, 𝘴𝘤𝘩𝘪𝘤𝘬𝘵 𝘦𝘳 𝘦𝘴 𝘱𝘦𝘳 𝘙𝘶𝘯𝘥𝘮𝘢𝘪𝘭 𝘢𝘯 𝘥𝘪𝘦 𝘨𝘢𝘯𝘻𝘦 𝘍𝘪𝘳𝘮𝘢 𝘸𝘦𝘪𝘵𝘦𝘳. 𝘜𝘯𝘥 𝘛𝘰𝘮𝘴 𝘌𝘹𝘧𝘳𝘦𝘶𝘯𝘥𝘪𝘯 𝘑𝘦𝘯𝘯𝘺 𝘸𝘪𝘳𝘥 𝘯𝘦𝘳𝘷𝘰̈𝘴, 𝘢𝘭𝘴 𝘴𝘪𝘦 𝘦𝘳𝘧𝘢̈𝘩𝘳𝘵, 𝘥𝘢𝘴𝘴 𝘛𝘰𝘮 𝘮𝘪𝘵 𝘥𝘪𝘦𝘴𝘦𝘮 „𝘧𝘦𝘵𝘵𝘦𝘯 𝘚𝘤𝘩𝘸𝘦𝘪𝘯“ 𝘢𝘶𝘴𝘨𝘦𝘩𝘵. 𝘕𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘏𝘦𝘭𝘦𝘯𝘴 𝘎𝘦𝘸𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘪𝘴𝘵 𝘥𝘢𝘴 𝘗𝘳𝘰𝘣𝘭𝘦𝘮 - 𝘴𝘪𝘦 𝘪𝘴𝘵 𝘮𝘪𝘵 𝘪𝘩𝘳𝘦𝘳 𝘒𝘰̈𝘳𝘱𝘦𝘳𝘧𝘶̈𝘭𝘭𝘦 𝘭𝘢̈𝘯𝘨𝘴𝘵 𝘪𝘮 𝘙𝘦𝘪𝘯𝘦𝘯. 𝘛𝘰𝘮 𝘩𝘪𝘯𝘨𝘦𝘨𝘦𝘯 𝘭𝘢̈𝘴𝘴𝘵 𝘴𝘪𝘤𝘩 𝘷𝘰𝘯 𝘒𝘰𝘯𝘧𝘰𝘳𝘮𝘪𝘵𝘢̈𝘵𝘴𝘻𝘸𝘢𝘯𝘨 𝘶𝘯𝘥 𝘴𝘰𝘻𝘪𝘢𝘭𝘦𝘳 𝘒𝘰𝘯𝘵𝘳𝘰𝘭𝘭𝘦 𝘪𝘮𝘮𝘦𝘳 𝘮𝘦𝘩𝘳 𝘷𝘦𝘳𝘶𝘯𝘴𝘪𝘤𝘩𝘦𝘳𝘯.𝘋𝘪𝘦 𝘴𝘤𝘩𝘢𝘳𝘧𝘴𝘪𝘯𝘯𝘪𝘨𝘦 𝘈𝘯𝘢𝘭𝘺𝘴𝘦 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘳 𝘎𝘦𝘴𝘦𝘭𝘭𝘴𝘤𝘩𝘢𝘧𝘵, 𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘥𝘪𝘦 𝘓𝘪𝘦𝘣𝘦 𝘥𝘦𝘯 𝘙𝘦𝘨𝘦𝘭𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘝𝘦𝘳𝘸𝘦𝘳𝘵𝘣𝘢𝘳𝘬𝘦𝘪𝘵 𝘶𝘯𝘵𝘦𝘳𝘸𝘰𝘳𝘧𝘦𝘯 𝘪𝘴𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘥𝘪𝘦 𝘗𝘢𝘳𝘵𝘯𝘦𝘳𝘸𝘢𝘩𝘭 𝘴𝘪𝘤𝘩 𝘢𝘶𝘧 𝘥𝘦𝘯 𝘦𝘪𝘨𝘦𝘯𝘦𝘯 𝘔𝘢𝘳𝘬𝘵𝘸𝘦𝘳𝘵 𝘢𝘶𝘴𝘸𝘪𝘳𝘬𝘵.Mit Anna Lena Bucher, Josef Mohamed, Jakob Egger und Katarina HauserBühnenbild: Rubén San Roman GámezKostüm: Uschi HaugRegieassistenz: Hiwot ClausnitzerPremiere: 14. August 2021 - 20:00 im Großen Rathaussaal Telfs (Eduard-Wallnöfer-Platz 5) Weitere Vorstellungen: 15./17./18./19./20./21./22./24./25. August 2021INFOS & TICKETS: https://www.volksschauspiele.at/.../fettes-schwein-premiere
1 note · View note
jakobegger · 4 years ago
Photo
Tumblr media
HEUTE auf der Burgruine Thaur - bringt ein Kissen mit und kommt vorbei!
Maria und ich freuen uns
0 notes
jakobegger · 4 years ago
Photo
Tumblr media
Kommt in die Bäckerei Innsbruck! 
0 notes
jakobegger · 5 years ago
Photo
Tumblr media
Zweite Auflage unserer Lesung. Diesmal Wien. Wir freuen uns!
0 notes
jakobegger · 5 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media
SZENISCHE LESUNG von Felix Mitterers „Märzengrund“ auf der Richterhütte, Nationalpark Hohe Tauern im Rahmen des KULTURHERBST 2020. Wann? 11.09. Beginn: ca. 20 Uhr 12.09. Beginn: ca. 20 Uhr Szenische Einrichtung und Spiel: Jakob Egger Maria Strauss Ein beschaulicher 2,5h Marsch auf die Richterhütte führt die ZuschauerInnen durch bergige Idylle und pure Natur. In diesem unvergleichlichen Setting, umgeben von frischer Bergluft und fernab von den Anforderungen des Alltags kann man so in „höchsten“ Kulturgenuss kommen. Dieser Schauplatz ist wie gemacht für Mitterers Stück, welches sich auch in der Szenerie der Tiroler Bergwelt abspielt. „Märzengrund“ ist dem wahren Leben eines Mannes gewidmet, der sich in der immer moderner werdenden Welt nicht zurechtfinden konnte. Er erkennt, dass der Mensch weit über seine Verhältnisse lebt und ein Räuber an der Natur und seinen Mitmenschen geworden ist. Seinen Frieden findet er stattdessen in der Einsamkeit und in der Natur. Die beiden SchauspielerInnen Maria Strauss und Jakob Egger begeben sich im Rahmen einer szenischen Lesung auf Spurensuche nach dem „Wilden“. Sie versuchen sich in alpinem Setting der Gedankenwelt von Elias anzunähern, diese zu hinterfragen und zu untermauern. Alle wichtigen Infos finden sich unter: www.richterhuette.com Tickets zur Veranstaltung und Übernachtungsanfragen bitte unter: +43 524221328 oder über das Kontaktformular auf der Homepage. Wir freuen uns auf viele bekannte und unbekannte Gesichter und zwei schöne Abende auf der Alm!
0 notes
jakobegger · 5 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Eine Nacht im Theater mit Karl Valentin Landestheater Salzburg, PREMIERE: 27.09.2019
Inszenierung Allesandro Visentin
Ausstattung Eva Musil
Dramaturgie Friederike Bernau
0 notes
jakobegger · 5 years ago
Text
Filmmakers und Castforward
Jakob Egger in den Filmdatenbanken.
https://www.castforward.de/members/profile/jakob-egger
https://filmmakers.de/actor/view?rid=e798a777005e6f437adc8564f4c8b775
Tumblr media
0 notes
jakobegger · 6 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
PREMIERE- Der Freischütz
Mittwoch 15. Mai im Podium - Theater Ulm Regie: Nilufar Münzing
0 notes
jakobegger · 7 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
TERROR. Am Theater Ulm wird unsere komplizierte, oft langsam arbeitende Rechtssprechung beschleunigt. Ein Fall, der unsere Sicht auf die Würde und die Freiheit des Menschen infrage stellt, dauert bei uns sexy 2 Stunden und– ganz Forderung der rechten und rechtesten Parteien, der Bürger und die Bürgerin entscheidet. Kommt und holt mich hier raus! Premiere: Donnerstag 17.1., Theater Ulm, Regie: Sarah Kohrs Foto: Kerstin Schomburg
0 notes
jakobegger · 7 years ago
Photo
Tumblr media
TONIGHT: Premiere AUFSTIEG UND  FALL DES ULI H. –  EINE DEUTSCHE WURSTIADE, Podium, Theater Ulm Regie: Stephan Dorn
0 notes