keramikversiegelung-tirol
keramikversiegelung-tirol
Xtreme Ceramic Coating
14 posts
Don't wanna be here? Send us removal request.
keramikversiegelung-tirol · 3 years ago
Link
1 note · View note
keramikversiegelung-tirol · 3 years ago
Link
0 notes
keramikversiegelung-tirol · 4 years ago
Link
Wir beschichten (keramische Beschichtung) PKWs, Reisemobile, Oldtimer, Luxusfahrzeuge, Motorräder, Yachten, Flugzeuge, Wintergarten, Sanitärbereiche, Photovoltaikanlagen, Immobilien (z.B. Anti – Graffiti – Schutz) und viele andere Oberflächen.
Wir beschichten Ihr Fahrzeug im Wischverfahren mit einer hochtransparenten Flüssigkeramik, vergleichsweise einem panzerglasähnlichen Mikroüberzug. Die Keramik-Versiegelung ist nach einigen Stunden handtrocken und nach ca. 24-48 Stunden durchgehärtet.
Wir benötigen für die zeitintensive Vorbereitung und die anschließende Keramik-Versiegelung ca. 2-3 Tage. Der Gesamtaufwand für unsere exklusive Keramik-Langzeitveredelung variiert je nach Typ und Gesamtzustand Ihres Fahrzeuges. Vor-Ort-Termine sind ebenfalls möglich. Gerne kommen wir dahin, wo Ihr Wohnmobil, Wohnwagen oder Vans eingestellt ist. Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen unserer hochwertigen Keramik-Veredelung …
0 notes
keramikversiegelung-tirol · 4 years ago
Text
Keramikversiegelung, Wachs oder beides?
Sowohl Versiegelungen als auch Wachse sind beliebte Arten des Lackschutz und der Lackkonservierung. Doch was ist eigentlich besser? Welche Vorteile und Nachteile bieten beide Beschichtungen? Kann ich auf einen Versiegelung zusätzlich ein Wachs auftragen? All diese Fragen und noch mehr werden wir hier beantworten und Dir hoffentlich die Entscheidung ob Wachs oder Keramikversiegelung erleichtern.
Tumblr media
Keramikversiegelung oder Wachs
Erstmal sind sowohl eine Keramikversiegelung Auto als auch ein Wachs Mittel um den Lack zu schützen, konservieren und den Look zu verbessern. Der große Unterschied ist, dass ein Wachs auf dem Lack aufliegt, während eine Keramikversiegelung sich durch eine chemische Reaktion fest mit dem Lack verbindet.
Daher haben beide auch sehr unterschiedliche Standzeiten und Wirkungen. Eine keramische Beschichtung zeichnet sich durch eine sehr hohe Standzeit, exzellenten Schutz und einen hohen Härtegrad aus. Sie weist Umwelteinflüsse wie Wasser, Insekten, Staub und Dreck vom Lack ab. Besonders im Vergleich zu einem Wachs ist hier aber, dass eine Keramikversiegelung auch chemische Einwirkungen vom Lack abhält und einen leichten Kratzschutz beinhaltet.
Ein Wachs ist vergleichsweise leicht wieder zu Entfernen und hat eine deutlich geringere Standzeit. Es ist auch eher weich und schützt daher mehr vor Schmutz und Wasser als vor mechanischen und chemischen Einwirkungen. Doch gerade diese weiche Struktur und geringe Standzeit kann von Vorteil sein. Besonders bei Oldtimer oder ähnlich empfindlichen Fahrzeugen wollen Besitzer oftmals keine funktionelle Veränderung des Lack selbst. Das Auftragen alle 3-6 Monate macht zwar mehr Arbeit, man kann aber auch in regelmäßigen Abständen etwas “verändern”. Dies gestaltet sich bei einer Keramikversiegelung für den Laien meist als unmöglich, da man beim Entfernen oft nicht um das Schleifen mit Sandpapier herum kommt.
Außerdem haben gerade natürliche Carnauba Wachse einen unglaublichen Glanz, der zu einem sogenannten Wet- Look führt. Von Wet- Look spricht man, wenn der Lack dauerhaft “nass” aussieht, ohne dass tatsächlich Flüssigkeiten auf dem Wagen sind.
Tumblr media
Wie kann ich eine Keramikversiegelung pflegen?
Durch die langanhaltende Wirkung machen Keramikversiegelungen sehr wenig Arbeit, vor allem im Vergleich zu Wachsen, die alle paar Monate erneuert werden müssen. Trotzdem macht es Sinn, sie von Zeit zu Zeit zu pflegen, um die Wirkung noch länger zu erhalten oder manche Eigenschaften wieder aufzufrischen. Es gibt verschiedene Wege, eine Keramikversiegelung zu pflegen:
Eine beliebte Art sie zu pflegen sind sogenannte Toppings. Dabei handelt es sich um zusätzliche Mittel die aufgetragen werden, um die Versiegelung zu schützen oder ihr weitere Fähigkeiten zu geben. Man kann es sich wie eine zusätzliche Schicht vorstellen, die zuerst geopfert wird, bevor die eigentliche Versiegelung angegriffen wird. Ein Topping kann sowohl ein Wachs, als auch ein Sprühwachs, Quick Detailer oder eine andere Versiegelung sein. Alles zum Thema Toppings findest Du etwas weiter unten in diesem Beitrag.
Man kann auch alle paar Jahre (in den meisten Fällen reicht ca. einmal alle 2 Jahre) eine neue Schicht auftragen, um einen dauerhaften Schutz zu gewährleisten. Der Vorteil hier ist, dass kaum Vorarbeit nötig ist, wie Beispielsweise eine Politur, da man ja gar nicht auf dem Lack selbst arbeitet. Eine gründliche Vorreinigung und Entfettung reicht.
Ebenfalls eine gute Methode um seine Beschichtung zu pflegen ist, bei einigen besonders beanspruchten Teilen etwas nachzuhelfen. Gerade bei den Frontpartien bietet es sich an Teile neu zu versiegeln, da diese immer den größten Umwelteinflüssen ausgesetzt sind. Auch hier entfällt das meiste der Vorarbeit und eine gründliche Vorreinigung und Entfettung sind die einzigen Schritte.
Tumblr media
Keramikversiegelung mit Wachs toppen
Toppings werden verwendet, um die eigentliche Versiegelung zu schützen oder auch um bestimmte Eigenschaften hinzuzufügen oder aufzufrischen. Eine Versiegelung mit Wachs zu toppen kann Bspw. den Glanz des Lack deutlich verbessern. Auch das lästige Problem mit den Wasserflecken lässt sich so sehr gut in den Griff bekommen, da Wachse diese Probleme nicht haben.
Ein normales Hartwachs auf einer Keramikversiegelung auftragen sorgt für einen unglaublichen Glanz, und vereint diese mit der Schutzwirkung. Das Auftragen gestaltet sich genauso, wie auf einem versiegelten Lack. Leider halten Hartwachse meist nicht besonders lange auf einer versiegelten Oberfläche und sind oft schon bei der nächsten Wäsche wieder runter.
Es gibt auch die Möglichkeit mit Sprühwachsen und Quick Detailern zu arbeiten. Diese sind nicht nur leichter und schneller aufzutragen, sondern halten meistens auch besser und länger. Auch hier ist das Ziel der Versiegelung bestimmte Eigenschaften zusätzlich mitzugeben. Gerade Sprühwachse sind für ihren tollen Look bei wenig Arbeitszeit bekannt. Auch sie helfen bei Wasserflecken.
Die schnellste und einfachste Methode Beschichtungen zu toppen sind wachshaltige Shampoos. Hier wachst und wäscht man sein Auto gleizeitig, was die sehr geringe Haltbarkeit rechtfertigt. Der Look wird dabei leicht aufgefrischt, allerdings bei weitem nicht auf dem Niveau eines Hart- oder Sprühwachs.
youtube
Wie kann ich Wasserflecken verhinden
Es gibt nicht viele Keramikversiegelung Nachteile aber manchmal können Wasserflecken Schwierigkeiten bereiten. Aber wieso hat diese hochmoderne Form des Fahrzeugschutz diese Probleme? Wasserflecken sind eigentlich Bestandteile des Wasser, die beim Verdunsten auf dem Lack zurückbleiben. Konkret handelt es sich um Calcium- und Magnesium Salze. Je nach Region kann der Regen aber sauer sein und auch diese Elemente bleiben beim verdunsten auf dem Lack zurück. Wasserflecken versauen nicht nur den Look sondern können dem Lack auch schaden, wenn sie länger unbehandelt bleiben. Die zurückgebliebenen Stoffe reagieren nämlich mit dem Klarlack und brennen sich in diesen ein. Wasserflecken werden in drei Typen gegliedert. Anfangs lassen sie sich noch mit Kalk Entfernen oder ähnlichen Mitteln bekämpfen (Typ 1), nach sehr langer Einwirkzeit kann (Typ2) oder muss (Typ 3) sogar eine Politur zum beheben verwendet werden.
Da eine Keramikversiegelung vom Aufbau Klarlack sehr ähnelt, haben diese mit den gleichen Problemen zu kämpfen. Der Vorteil gegenüber einem nicht versiegelten Fahrzeug ist, dass beim Einbrennen die Versiegelung und nicht der Klarlack angegriffen wird, was ja auch genau ihre Aufgabe ist. Bei einer Fahrzeugwäsche kann man sehr gut durch eine gründliche Trocknung vorbeugen. Gegen den Regen gibt es allerding nur wenig sinnvolle Methoden. Wer keine Garage oder überdachten Stellplatz hat, kann sich durch ein Topping mit Wachs oder Sprühwachs helfen. Wachse aller Arten sind strukturell anders als der Klarlack aufgebaut und haben daher keine Probleme mit Wasserflecken.
1 note · View note
keramikversiegelung-tirol · 4 years ago
Link
Jetzt Termin vereinbaren
Sie haben Interesse an einer Autoaufbereitung Ihres Fahrzeugs oder anderer Oberflächen, wollen mehr über unsere Leistungen und Preise erfahren oder direkt einen Termin vereinbaren?
Kontaktieren Sie uns dann besprechen wir gemeinsam Ihre Möglichkeiten und finden die beste Lösung für Ihr Fahrzeug.
1 note · View note
keramikversiegelung-tirol · 4 years ago
Text
Unsere Vorgehensweise bei der Wohnmobile Keramikversiegelung
Tumblr media
1* Ihr Fahrzeug wird zweimal mit einem Spezial-Shampoo schonend per Hand gewaschen.
2* Danach erfolgt eine gründliche Vorreinigung mit einem umweltgerechten BIOSpezialreiniger.
3* anschließend wird es mit unserem Entkalker, ein ebenfalls hochwirksames Bioprodukt aus eigenem Hause, behandelt. Dieser greift die empfindliche Oberfläche Ihres Fahrzeuges chemisch nicht an, wie die meisten anderen handelsüblichen Mittel.
4* Im nächsten Arbeitsschritt wird die Oberfläche mit feinsten Spezialmitteln tiefenrein gesäubert und in mehreren Schritten poliert.
Tumblr media
5* Wieder wird das Fahrzeug mit einem Spezial-Shampoo schonend per Hand gewaschen, um Schleif- und Politurreste zu entfernen.
6* Im Anschluss wird mit Tar & Glue Remover entfettet und neutralisiert.
7* Erst dann bringen wir in sorgfältigster Handarbeit XTREME Ultra Plus und XTREME Sapphire BC Langzeitbeschichtung auf Keramikbasis auf.
8* Eine sach- und fachgerechte Ausführung mit einer 5-Jahresgarantie für die Keramik-Langzeitveredelung sichern wir Ihnen mit Zertifikat zu.
9* Für eine Keramikversiegelung inkl. eventueller Lackaufbereitung benötigen wir ungefähr zwei bis drei Tage, je nach Größe und Aufwand.
10* Für alle Rechnungen gilt als Zahlungsziel sofort ohne Abzug.
11* Sämtliche Arbeiten werden nur auf Basis der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Xtreme Keramik-Versiegelung ausgeführt.
12* Sie erhalten eine ordnungsgemäße Rechnung für Ihre Unterlagen.
0 notes
keramikversiegelung-tirol · 4 years ago
Text
Welche Vorteile hat die Wohnmobil Versiegelung?
Nur ein kurzer Regenschauer und das Wohnmobil blitzt wieder vor Sauberkeit? Kein stundenlanges Shampoonieren und nachträgliches Polieren mit Wachs mehr? Das wäre wirklich ein Traum von vielen leidenschaftlichen Campern. Verschiedene Systeme der Wohnmobil Versiegelung, zum Beispiel mit Keramik oder die so genannte Nanoversiegelung versprechen eine deutliche Erleichterung beim Putz-Ritual. Doch was steckt dahinter?
Tumblr media
Was ist eine Keramikversiegelung?
Viele Anbieter bieten bereits diese Hightech Oberflächenbeschichtung an, die das Waschen natürlich nicht ersetzt, sondern eher als eine Langzeitveredelung verstanden werden sollte. Mit Ausnahme der Materialien Polyethylen, Polypropylen und PVC ist die Keramikversiegelung des Wohnmobils für alle Oberflächen geeignet. Der transparente Mikro-Überzug, der Silizium auf Polymerbasis enthält, wird von Spezialisten aufgetragen und bildet eine harte Schicht auf dem vorhandenen Lack – ohne dessen Farbe zu verändern. Keramik und Lack verbinden sich auf Molekularbasis miteinander, sodass die neue Oberfläche abriebfest sein sollte. Zwei bis drei Tage müssen dann vergehen, bis die Versiegelung komplett durchgehärtet ist.
Tumblr media
Welche Vorteile versprechen die Anbieter?
Aufgrund der besonders glatten Oberfläche wird ein Selbstreinigungseffekt versprochen, der sogenannte Lotuseffekt, bei dem das ganz einfach Wasser abperlt. Schmutzpartikel haften schlechter und werden auch beim Waschen schneller abgespült. Das Polieren entfällt und zum Waschen wird nur Wasser und ph-neutrales Autoshampoo empfohlen. Besonders hartnäckige Insektenrückstände auf der ganzen Motorhaube und Fahrzeugfront sollen durch die Beschichtung sehr leicht zu entfernen sein. Auch das Problem der schwarzen Streifen, die sich nach Regen an den Seitenwänden bilden, soll durch die Keramikversiegelung am Wohnmobil erheblich verbessert werden, genauso wie das Entfernen von Harz, Vogelkot oder anderen hartnäckigen Flecken. Gegen UV-Strahlung soll der Überzug ebenfalls schützen, sodass der Lack keine gelbe Verfärbung annimmt. Bei Wohnmobilen werden oft Kunststoffteile aus Glasfasermatten verwendet, die sehr schnell spröde werden und an Glanz verlieren, weil sie nicht lackiert wurden, sondern nur mit Gelcoat überzogen sind. Dem vorzeitigen Altern verspricht die Keramikversiegelung ebenfalls Einhalt zu gebieten.
Garantie und Kosten
Damit die Wohnmobilpflege nicht mehr den ganzen Tag dauert, muss der Camper allerdings tief in die Tasche greifen: 1500 bis 2000 Euro kostet so eine Langzeitveredelung mit Keramikversiegelung. Dafür geben die Hersteller dann auch 5 bis 7 Jahre Garantie.
Tumblr media
Welche Unterschiede gibt es zur Nanoversiegelung?
Die Nanoversiegelung des Wohnmobils unterscheidet sich vor allem durch das angewendete System und die Haltbarkeit von der Keramikversiegelung. Prinzipiell versteht man unter dem Begriff alle chemischen Pflegeprodukte, die mit der Nano-Technologie einen höheren Wirkungsgrad erreichen. Bei dieser Behandlung wird auf der Lackoberfläche ein dreidimensionales Kristallgitter gebildet, das auch zu einem Lotuseffekt führt – sprich schmutzabweisend und wasserabweisend ist. Millionen an Nanopartikeln setzen sich in den Poren der Oberfläche ab und machen den Lack glänzend und schmutzabweisend. Allerdings ist diese Art der Oberflächenveredelung nicht abriebfest. Das heißt, dass nach ein paar Monaten, spätestens nach einem Jahr, die Behandlung wiederholt werden muss. Vorteile: Die Nanoversiegelung ist nicht so kostenintensiv wie eine Keramikversiegelung fürs Wohnmobil. Wenn du die Nanoversiegelung von einem Profi auftragen lässt, gibt es je nach Produkt bis zu 3 Jahren Garantie. Anwender berichten allerdings, dass sie meist schon nach einem Jahr den Effekt nicht mehr bemerken.
Tumblr media
Wohnmobilversiegelung – Ja oder Nein?
Welche Art der Versiegelung oder ob du überhaupt eine Oberflächenveredelung für dein Wohnmobil möchtest, muss jeder Camper ganz für sich allein entscheiden. Das hängt auch davon ab, wie oft das Wohnmobil benutzt und wo es aufbewahrt wird. Vielleicht bewähren sich nicht alle von den Herstellern beworbenen Eigenschaften in der Praxis, aber optisch machen sowohl die Keramik- als auch die Nanoversiegelung fürs Wohnmobil sicher etwas her.
0 notes
keramikversiegelung-tirol · 4 years ago
Link
1 note · View note
keramikversiegelung-tirol · 7 years ago
Video
powered by Ivan & Tyson (hier: IBK Keramik Versiegelung) https://www.instagram.com/p/BqJ5_LhlZps/?utm_source=ig_tumblr_share&igshid=vs68xtg7guls
0 notes
keramikversiegelung-tirol · 8 years ago
Video
High End Lackversiegelung & Ceramic Coating LE "Eco Shield" (hier: Thaur, Tirol, Austria)
0 notes
keramikversiegelung-tirol · 9 years ago
Text
Autositze reinigen - Die Anleitung vom Profi
Autopolster reinigen mit einem HausmittelAutositze reinigen ohne große MüheAlle Autoliebhaber, die ihr Auto wiederauffrischen oder pflegen möchten, sollten auch das Autositze reinigen nicht vernachlässigen. Ganz besonders die Autositze nehmen über die Jahre den meisten Dreck auf. Sehr oft leiden besonders helle oder beige Autopolster unter dem Alltagsgebrauch und über die Zeit entsehen hässliche Flecken auf den Sitzen.
Wichtig - Bitte beachten!
Entfernen Sie alle Alltagsgegendstände aus dem Auto (Sonnenbrille, Kaffeebecher usw.) und saugen sie das Auto gründlich aus bevor sie die Autositze reinigen,
Autositze reinigen ohne große Mühe
Tumblr media
Sehr oft benutzen Autobesitzer ohne großes überlegen scharfe Reinigungsmittel. Jedoch ist es bei der Reinigung von normal verschmutzten Autositzen nicht von Nöten. Denn oft helfen bereits Hausmittel wie Wasser und ein wenig Seife.
Vermischen Sie ein wenig Wasser mit Seife und arbeiten sie mit einer Bürste die Seifenmischung in die Polster ein. Bitte üben Sie nicht zu viel Druck auf die Sitze aus, da sonst Sie sonst die Fasern beschädigen könnten. Außerdem durchnässen Sie die Sitze nicht komplett, da sonst tiefliegende Feuchtigkeit ein modderigen Geruch im Auto erzeugen könnte. Empfehlenswerter jedoch sind spezielle Auto Polsterrreiniger, da die Reinigungsmittel extra auf die Verträglichkeit im Innenraum getestest wurden und oftmals eine bessere Reinigungswirkung erzielen auf dem Autositz.
Um sich in Zukunft die mühseelige Arbeit zu ersparen, bieten Schonbezüge für die Sitze guten Schutz vor Schmutz und Flecken. Falls die Bezüge mal dreckig werden, können diese einfach per Hand oder in der Waschmaschine mit Waschmittel gereinigt werden.
Autositze reinigen und Gestank bekämpfen?
Leider ist oft das Reinigen der Autositze nicht genug, denn oft wird nur grober Schmutz aus den Polstern gelöst. Auch wenn die Sitze nach der Reinigung sauber erscheinen, liegt der Geruchverursacher oft viel tiefer in den Polstern, dass wir sie von Außen nicht einsehen können. Eine beliebte Methode zur Geruchsentfernung im Auto ist Essig. Jedoch raten wir von der Methode ab, da alle Autopolster anders auf dieses aggresive Mittel reagieren. Wir raten zu einem immer zu einem professionellen Geruchsentferner.
Wenn Sie ihre Autositze reinigen möchten, greifen sie eine kleine Schlüssel und vermischen sie ein Teil Essig mit Wasser. Anschließend verreiben sie die Mischung auf dem Autositz. Der Essig setzt sich nun tief in die Polster und bekämpft die Geruchverursacher. In den meisten Fällen beseitigt das Essig-Gemisch Nikotin und Tiergeruch. Der beissende Geruch vom Essig verschwindet innerhalb eines Tages wieder. Im Optimalfall sollte ein frischer sauberer Geruch im Auto herrschen. Falls der Geruch aus dem Auto immernoch vorhanden ist, raten wir ausdrücklich zu einem Geruchsentferner für das Auto.
Der größte Aspekt der für ein speziellen Geruchsentferner für das Auto spricht, ist das sie besonders hartnäckige Gerüche wie: Erbrochnes, Urin oder auch Schweiß entfernt. Ergänzend vermeiden sie den Essiggeruch über Tage hinweg im Auto.
Autopolster und Autoinnenraum sauber zaubern
Besonders die Autoinnenreinigung und das Autopolster reinigen wirkt sich positiv auf den Werterhalt des Autos aus. Der durchschnittliche Österreicher verbringt knapp 15 Jahre seines Lebens im Auto und somit auch auf den Autositzen. Deshalb sollten sie mindestens einmal im Jahr den Sitz von Flecken und Dreck reinigen.
Tumblr media
Oft läuft mal ein Getränk aus oder die dreckige Jeans hinterlässt Spuren auf den Polstern. Um die Autopolster wirklich gründlich zu reinigen, gibt es ein riesengroßes Sortiment an Reinigungsmitteln, die den Sitz im Auto schonend und sehr gründlich säubert. Häufig reichen auch Hausmittel aus um eine gute Reinigungswirkung zu erzeugen. Jedoch sind professionelle Reinigungsprodukte oft die bessere Wahl, da die Produkte speziell für den Autoinnenraum entwickelt wurden. Außerdem sollten sie bevor die Autopolster reinigen, das Auto gründlich aussaugen und von Alltagsgegenständen befreien.
Wichtig - Bitte beachten!
Saugen sie das Auto vor der Polsterreinigung gründlich aus und befreien den Innenraum von Alltagsgegenständen!
Autopolster reinigen mit einem Hausmittel
Tumblr media
Alle kennen sie, alle lieben sie: Die guten alten Hausmittel. Falls Sie ihre Autopolster reinigen möchten, versuchen sie es zuerst mit diesem Hausmittel.
Vermengen sie ein wenig Waschpulver mit warmem Wasser in einer Schüssel. Anschließend tunken sie eine weiche Bürste in das Wasser und arbeiten den Reiniger in die Polster ein. Bei hartnäckigeren Flecken wiederholen Sie den Vorgang mit ein wenig mehr Druck. Lassen Sie die Polster trocken und kontrollieren Sie sie nach übrig gebliebenen Flecken oder Verschmutzung.
Durch das Waschpulver wird der selbe Effekt erzielt wie bei den Klamotten zu Hause: Die Polster werden heller und bekommen eine kleine Farbauffrischung. Wie oben bereits erwähnt, achten sie bitte darauf, dass Sie die Sitze nicht zu feucht bearbeiten. Denn sonst laufen sie Gefahr, dass die Elektronik im Sitz (Sitzheizung) oder die Fasern beschädigen.
Rasierschaum – Wundermittel zum Autopolster reinigen
Rasierschaum zählt auch mit zu den Hausmitteln, wenn es um das Autositze reinigen geht. Der Rasierschaum ist als Reinigungsmittel jedoch sehr umstritten, da wie bereits erwähnt jeder Stoff anders auf unkonventionelle Reiniger reagiert. Deshalb empfehlen wir immer wieder spezielle Autopolster Reiniger zu nutzen.
Anwendung Rasierschaum: Sprühen sie eine Handvoll Schaum auf die Flecken und lassen die den Rasierschaum knapp 3 Minuten wirken. Daraufhin verreiben Sie die Reste mit einer Bürste und wischen anschließend mit einem leicht angefeuchtetem Mikrofasertuch oder Lappen ab.
Sie sollten nun einen von Flecken befreiten Sitz vor sich haben. Falls die Flecken nicht verschwunden sind nach der Behandlung, versuchen Sie die Reinigung mit Waschmittel. Die Anleitung zum Reinigen mit Waschmittel finden sie oben ausführlich und einfach erklärt.
https://ibk-carcosmetic.jimdo.com/#Interior
0 notes
keramikversiegelung-tirol · 9 years ago
Video
youtube
(via --)
0 notes
keramikversiegelung-tirol · 9 years ago
Text
Grundlegende Unterschiede zwischen Nano- und Keramik-Versiegelungen kurz erklärt:
Tumblr media
Die Nanoversiegelung bildet auf der Lackoberfläche ein dreidimensionales Kristallgitter, ähnlich einer mikroskopischen Berglandschaft. Aufgrund der Wasser anhaftenden Oberflächenspannung perlen Wassertropfen ab und nehmen dabei Schmutzpartikel mit. Ein Nachteil bei Nanobeschichtungen, sie sind nicht abriebfest und halten deshalb nur eine relativ kurze Zeit. Zudem ist die Nanobeschichtung gesundheitlich bedenklich und ist nicht immer günstiger, wie eine Keramikbeschichtung. Anders hingegen die Keramikbeschichtung, sie verbindet sich auf molekularer Basis mit dem Lack. Das bedeutet, die Keramik und der Lack werden eins und sind fest miteinander verbunden.
 Bei der Keramik-Versiegelung werden nicht nur feinste Lackuntiefen aufgefüllt, sondern zusätzlich der gesamte Lack mit einer Beschichtung überzogen. Es handelt sich also um ein dauerhaftes, festes Verbundsystem und ist nicht mit dem bloßen Aufbringen einer Politur oder Nanobeschichtung zu vergleichen. Durch die extrem harte und trotzdem elastische Beschichtung, wird der Lack nicht nur glänzender, sondern eben auch noch geschützt. Dieser Schutz bleibt dauerhaft bestehen. Die Nanoversiegelung bietet keinerlei Schutz und dient nur der optischen Aufbereitung. Die Keramik-Versiegelung ist hochtransparent, sie verändert die Lackfarbe nicht, sondern konserviert den Lack und sorgt für erhöhten Schutz vor UV-Strahlung, die oft Ursache für Lackverfärbungen ist.
 Sparen Sie Zeit und Kosten für unnötige teure Autopflege und lassen Sie Ihr Auto mit ServFaces versiegeln, die eine langanhaltende Wirkungsdauer bis zu 60 Monaten garantiert.
 Gegenüberstellung
   ohne  Keramik-Versiegelung  
Handwäsche:
 • Hoher Wasserverbrauch  • Chemischer Reinigungsmittel  • Shampoonieren mit Schwamm  • Abwaschen mit klarem Wasser und Schlauch  • Spezialmittel für Insektenrückstände  • Abledern der Karosserie und Scheiben  • Felgenreiniger
     mit  Keramik-Versiegelung  
Handwäsche:
 • geringer Wasserverbrauch  • keine Chemie, nur ph-neutrales Autopflege-Shampoo  • mit Pump Sprüher Shampoo aufsprühen  • abwischen mit feuchtem Microfasertuch  • Spezialmittel und Felgenreiniger werden nicht benötigt
Autowaschanlage:
 • Bremsstaub wird nicht  restlos entfernt  • Mückenreste bleiben meist vorhanden  • Schmutz an neuralgischen Stellen bleiben oftmals haften  • Waschanlagenkratzer  • Abledern nach Wäsche
Autowaschanlage:
 • Bremsstaub wird restlos  entfernt  • Alle Insektenrückstände werden entfernt  • Schmutz an neuralgischen Stellen löst sich  • keine Waschanlagenkratzer  • keine Abledern nötig
 Polieren:
 Lackpolitur von Nöten
Polieren:
 Das Polieren entfällt  komplett, ihr Fahrzeug glänzt ohne es aufwendig polieren zu  müssen
Nanoversiegelung:
 Haltbarkeit bis 6 Monate,  keine Schutzwirkung gesundheitlich  bedenklich
Keramik-Versiegelung:
 Haltbarkeit bis 5 Jahre, hohe  Schutz-wirkung gesundheitlich unbedenklich
 Es ist also eine relativ kurze Zeit, in der sich die Keramik-Versiegelung amortisiert hat. Es kommt hinzu, dass durch den Lackglanz und Lackschutz der Fahrzeugwert erhalten bzw. gesteigert wird.
 Sie sollten sich für eine Keramik-Versiegelung in jedem Fall frühzeitig entscheiden. Nicht erst dann, wenn Sie Ihr Fahrzeug verkaufen wollen. Das wäre entschieden zu spät, denn dann hat nur der Käufer etwas davon.
 Bedenken Sie doch mal, wenn Sie einmal in der Woche Ihr Auto in die Waschanlage fahren für durchschnittlich zehn €uro haben Sie im Jahr auch 500 €uro beisammen.
6
0 notes
keramikversiegelung-tirol · 9 years ago
Text
Was ist überhaupt eine Keramik-Versiegelung
Die Keramik-Versiegelung ist eine langhaftende High-Tec Oberflächenbeschichtung, hauptsächlich bestehend aus Silizium auch auf Polymerbasis. Silizium ist ein klassisches Halbmetall und für den Menschen sogar wichtig, der menschliche Körper enthält etwa 20mg pro Kilogramm.
Tumblr media
Die neu entwickelte Keramik-Versiegelung von KORREK Pro ist transparent und farbneutral, die nicht nur Schutz für ihr Automobil mitbringt, sondern auch einen außergewöhnlichen Glanz auf Ihren Lack zaubert.
 Vorteile einer Keramikversiegelung?
Schon mal vorab, Nachteile wird es bei unserer Innovation der Beschichtungen nicht geben.
Drei Haupteigenschaften die unbedingt für eine Keramik-Versiegelung sprechen sind:
·         Geringer Zeitaufwand ·         Kostenersparnis ·         Werterhaltung
Tumblr media
Autowaschstraßen bieten meist ein Vollprogramm an, es ist natürlich bequem so etwas zu nutzen. Doch fertig sind Sie mit dem Nutzen einer Waschstraße nicht! Was bleibt sind oft Wasserschlieren, Restwasser in den Spiegeln und Türen. Wasserflecken meist überall, weil das Heißluftgebläse zu schwach ist. Abschließendes Abledern des Fahrzeuges ist nicht vermeidbar. Hinzu kommt noch der Bremsstaub der Felgen, den die Waschstraßen meist nicht vollständig entfernen können. Von hartnäckigen Mückenresten haben wir noch gar nicht gesprochen. Dazu kommen noch die Waschanlagenkratzer die es nach wie vor gibt, auch wenn heute hochwertige feine Bürsten genutzt werden, ein kleines Steinchen zum Beispiel, das sich bei Waschanlagen leider immer wieder verfängt und ihren Lack damit zerkratzt. Je öfter Sie in eine Waschanlage fahren umso dichter und auffälliger werden die Kratzer.
Mit einer Keramik-Versiegelung können Sie weiterhin durch eine Autowaschstraße fahren, allerdings werden Sie entscheidende Unterschiede feststellen.
Die Keramik-Versiegelung greift bereits vor der Entstehung diverser Verschmutzungen ein und verhindert deren negativen Auswirkungen. Durch die Beschichtung ist der Lack, die Felgen und Plastikteile geschützt. Dadurch lässt sich der Schmutz leicht und restlos entfernen. Durch den Film der Beschichtung können keine Wasseranlagenkratzer mehr entstehen.
Die Keramik-Versiegelung bringt noch einen weiteren Vorteil mit sich, den Abperleffekt besser ausgedrückt der Selbstreinigungseffekt.
Namensgeber für den Abperleffekt ist die Lotospflanze, bei der die geringe Benetzbarkeit ihrer Blätter als erstes beobachtet wurde. Der Effekt beruht auf einer komplexen mikro- und nanoskopischen Architektur der Oberfläche. Die Wirkung des Effektes sorgt dafür, dass Wassertropfen abperlen und dabei abgesetzte Schmutzpartikel mitnehmen. Dadurch entsteht der sogenannte "Selbstreinigungseffekt".
Nach einer Keramik-Versiegelung entsteht der gleiche Effekt, Schmutz haftet schlechter und wird sogar bei Regen weggespült. Das dürfte doch jeden Autofahrer erfreuen!
1 note · View note