Tumgik
koffermaedchen-blog · 5 years
Text
From DB girl to farm girl
May 2018
(Deutsche Version weiter unten)
Even before this first part of my adventure I again realise: plans are made to be changed. Mine was to work for 3 or 4 weeks on the farm in exchange for accommodation and food and to travel around Bella Italia afterwards to enjoy the Dolce Vita. Two days before my departure my brother asks me to come back home after two weeks. For his wedding. For such a beautiful reason I’m more than happy to change my plans. And I am so glad I decided to spend the summer in Europe and not in Argentina.
My farming girl life lasts exactly one week. Unfortunately, it is not exactly what I expected. Every day we buy potatoes, vegetables, prepared tomato sauce and bread from the supermarket - I imagine something different under self-sufficiency...
What I do here? A bit of everything: planting tomatoes, building fences, cleaning toilettes (people’s, horses’ and sheep’s), refilling homemade wine and olive oil (the oil tastes and smells so delicious and makes your hair extremely soft - per la belleza, grazie Giuseppe), preparing lunch and dinner, cleaning the dishes, collecting eggs from the chicken stall, cutting bushes etc. Including experiences like washing my face with mentioned house wine, waking up with two completely swollen eyes which are healed thanks to Giuseppe’s knowledge of and believe in herbs (I wonder if it had something to do with the face wash?), cleaning wounds and dishes with coffee (of course I cut my finger after less than an hour at the farm), singing Pocahontas’ Colours of the wind in three different languages and almost making Giuseppe cry, getting work instructions in Italian (and understanding most of it) and a spontaneous dance party in the tiny kitchen with a secret wine-steal-mission (the best parties do happen in the kitchen).
And the most important of all: the people. I meet wonderful persons, feel so much love, we are like a happy hippie family. So different, an international group aged between 19 and 50ish. But somehow all fits perfectly well. Only because of them I stay for a whole week. I am quite disappointed that it is so different to how they describe it on the platform. But still, I am very grateful for this experience and the people I meet.
By the way, Giuseppe is the grandpa for all the volunteers on the farm. He believes in singing, wine and herbs.
As I am not the only one who is not too happy at this place, two other girls and me leave the farm to spend some nice days in Salento. From there we also visit the Amalfi coast and Pompeii. The coast is incredibly beautiful, these small, cute, colourful villages at the sea. But unfortunately, also quite touristic. Pompeii is impressive. For the first hour. Than it’s just some more stones. And masses of people. So many groups of tourists, standing in the way and taking all our energy.
The last two days we spend in Naples and I learn: everyone deserves a second chance, even cities. Two weeks ago I already spent half a day in the city and didn’t like it at all (could be related to the bad weather and me being very tired). But this time I love it. So real and with character. It’s not just about tourism, people live here. It is chaotic, dirty and loud but it has charm. Watching the pizza bakers at work makes our mouths water, we squeeze ourselves between gesticulating Italians through narrow alleys and do not wait for over an hour for the apparently best pizza in Italy in a restaurant where even Julia Roberts ate for the movie Eat, Pray, Love.
0 notes
koffermaedchen-blog · 5 years
Text
Vom DB Mädchen zum Farmmädchen
Mai 2018
Erster Stopp meiner Reise: Arbeiten auf einer organischen Selbstversorger-Farm in Italien im Abruzzen Nationalpark, irgendwo zwischen Rom und Neapel. Ich tausche Datenbanken gegen Gemüse, das Büro gegen die Natur. Klingt super :)
Bereits vor diesem ersten Teil meines Abenteuers wird mir wieder klar, dass Pläne dazu da sind, um geändert zu werden. Meiner war drei bis vier Wochen auf der Farm gegen Unterkunft und Verpflegung zu arbeiten und danach noch etwas durch Bella Italia zu reisen und die Dolce Vita auszukosten. Zwei Tage vor meiner Abreise bittet mein Bruder mich, nach 2 Wochen wiederzukommen. Für seine Hochzeit. Für solch einen wunderschönen Grund ändere ich meine Pläne doch gerne. Und ich bin sehr froh, dass ich mich dazu entschieden habe, den Sommer in Europa und nicht in Argentinien zu verbringen.
Mein Bauernmädchenleben dauert genau eine Woche. Es ist leider nicht so ganz das, was ich erwartet habe. Jeden Tag werden im Supermarkt Kartoffeln, Gemüse, Fertig-Tomatensoße und Brot gekauft - unter Selbstversorgung stelle ich mir etwas anderes vor.
Was ich hier so zu tun habe? Ein bisschen was von allem: Tomaten anpflanzen, Zäune bauen, Toiletten putzen (für Menschen, Pferde und Schafe), hausgemachten Wein und Olivenöl umfüllen (das Öl riecht und schmeckt super lecker und macht die Haare schön weich - per la belleza, grazie Giuseppe), Mittag- und Abendessen vorbereiten, Geschirr spülen, Eier im Hühnerstall suchen, Büsche schneiden etc. Inklusive Erfahrungen wie mir das Gesicht mit erwähntem Hauswein waschen, mit zwei komplett zugeschwollenen Augen aufwachen, was Giuseppe dank seiner Kenntnis über und seines Glaubens an Kräuter wieder heilen kann (ob das etwas mit der Gesichtsreinigung zu tun hat?), Wunden und Geschirr mit Kaffeepulver reinigen (natürlich habe ich mir nach nur einer Stunde auf der Farm bereits in den Finger geschnitten), Pocahontas’ Farbenspiel des Winds in drei verschiedenen Sprachen singen und damit Giuseppe fast zu Tränen rühren, Arbeitsanweisungen auf Italienisch bekommen und sie teilweise sogar verstehen und einer spontanen Tanzparty in der winzigen Küche mit einer geheimen Wein-Klau-Mission (die besten Partys finden tatsächlich in der Küche statt).
Und das wichtigste von allem: die Menschen. Ich treffe hier wunderbare Personen, fühle so viel Liebe, wir sind wie eine kleine glückliche Hippiefamilie. Alle so unterschiedlich, eine internationale Gruppe im Alter zwischen 19 und um die 50, aber irgendwie passt alles zusammen. Nur wegen ihnen bleibe ich eine ganze Woche und reise nicht schon früher ab. Ich bin doch ziemlich enttäuscht, dass es so ganz anders ist, als es auf der Webseite beschrieben wird. Dennoch bin ich unglaublich dankbar für diese Erfahrung und die Menschen, die ich treffe.
Übrigens, Giuseppe ist der Opa für alle Freiwilligen auf dieser Farm. Er glaubt an Singen, Wein und Kräuter.
Da ich nicht die Einzige bin, die etwas unzufrieden ist, verlassen zwei andere Mädels und ich die Farm, um ein paar schöne Tage in Salerno zu verbringen. Von dort fahren wir auch an die Amalfiküste und nach Pompeii. Die Küste ist atemberaubend schön, all die kleinen, süßen, bunten Dörfchen am Meer. Aber leider ist es auch extrem touristisch. Pompeii ist beeindruckend. Für die erste Stunde. Danach sind es irgendwie einfach nur noch mehr Steine. Und Menschenmassen. So viele Touristengruppen, die im Weg stehen und uns alle Energie rauben.
Die letzten beiden Tage verbringen wir in Neapel und ich lerne: Jeder hat eine zweite Chance verdient, selbst Städte. Zwei Wochen vorher habe ich bereits einen halben Tag in der Stadt verbracht und fand es furchtbar (könnte auch am schlechten Wetter und meiner Müdigkeit gelegen haben). Denn diesmal finde ich sie wundervoll und echt und voller Charakter. Hier geht es nicht nur um die Touristen, hier leben Menschen. Es ist chaotisch und dreckig aber es hat Charme. Wir schauen den Pizzabäckern bei der Arbeit zu während uns das Wasser im Mund zusammenläuft, drängen uns zwischen gestikulierenden Italienern durch die engen Gassen und warten nicht über eine Stunde lang für die angeblich beste Pizza Italiens in einem Restaurant, in dem Julia Roberts für den Film Eat, Pray, Love gegessen hat.
0 notes
koffermaedchen-blog · 5 years
Text
With the Buddhists
September 2018
(Deutsche Version weiter unten)
THE DAY BEFORE
After a 16 hours flight and a 4 hours taxi drive I finally arrive at the buddhist meditation centre close to Kandy in Sri Lanka. I will spend the next 6 days here for a silent meditation retreat. There is a sign at the entrance door saying ‘silence please’ so I guess the hush will already start. With the least amount of words possible one of the monks shows me around in the centre. Is it beautiful. In between the forest in the mountains, far away from the rumble of the tuktuks (3 wheelers used as taxis), clean air and everything is set up very pretty and carefully. There is a dining room, a meditation hall, a yoga hall, a little library (even though it’s closed during a retreat), and the sleeping rooms - men and women are separated from each other. My room is 2 times 3 meters big, it contains a mattress (rather a rag of foam material), a small shelf and a bar to hang clothes. I receive 5 candles and a matchbox as we should try to avoid using the light bulb. And a handbook with rules, guidelines and the schedule. Oberserving the five percepts (no killing of living beings, stealing, sexual misconduct, lying and intoxication), noble silence, trying to avoid reading, listing to music or writing. The day starts at 5 am, in total 5 hours sitting meditation, plus walking, standing and working meditation, yoga, meditation outside, chanting, talks of our teacher and group discussions in the evening. The day finishes at 9 pm. Sounds like fun, doesn’t it.
Tumblr media
DAY 1
I feel totally lost. The retreat only starts in the afternoon, so I’m kind of on my own sitting in the huge meditation hall trying to focus on my breathing. I can do 30 minutes. But 1 1/2 hours..?! Holy shit.. It gets uncomfortable, something is hurting, I fall asleep, my thoughts wander towards the future. I get impatient.
During afternoon tea the other participants arrive. We are 20 people, and as everyone walks into the dining hall I’m trying to figure out where they might come from.
Then the retreat officially starts. Upul, our teacher, even though he doesn’t call himself a teacher but rather our friend who is sharing his knowledge with us, fascinates me from the beginning. There is such a peaceful and friendly energy around him. And everything seems so much easier and clearer when I sit in a cross-legged position with my eyes closed and listen to his calm, melodious voice.
Words of Mr Upul: Our mind doesn’t listen to promises. Nor to threats or stress. We have to invite it in a friendly way to stay in the present. Over and over and over again. It is normal that our thoughts wander around. We have a monkey mind. But by realising that our thoughts are not in the current moment, we are aware.
DAY2
The first 5 hours of a day are actually quite nice. One hour morning meditation, tea, yoga, a delicious breakfast and 1 1/2 hours working meditation (it’s like karma yoga, you want to do something that doesn’t bring you any benefit but others and while doing so, you should be aware of the moment) . But afterwards it gets difficult. And it’s only 9.30 am then and I still have almost 12 hours to go!
I feel like my thoughts are getting louder. Today, it’s more difficult to bring them back to the present moment. They keep going somewhere else. Or I fall asleep.
Teacher: Today we meditate with our ears. Concentrate on all the sounds you hear from outside and the silence inside the hall.
Thoughts: Ok that’s easy, I can do that! Let’s see, the wind blowing in the trees.. chirping crickets.. that was maybe a monkey.. Oh, do you remember when we went to the zoo with Lukas the other day? These monkeys were impressive!
Mind: Yes, that was a nice day, but would you mind coming back to the here and now and focus on the sounds?
Thoughts: Of course, sorry! So, the wind.. the crickets.. silence inside.. Somebody was just moving. Probably he or she is in pain. My knee is also hurting. Maybe I should change my position...
Mind: It’s not about body sensations right now. It’s about sounds..
Thoughts: ah yes.. the wind.. isn’t singing mantras also a way of meditating? Buddhas saranam gachami. Buddham saran... Deeespaacitooo.. ah no that’s the wrong song!...
In the evening I am totally exhausted. My back hurts, my knee hurts. My hair is oily, my skin is dry. I keep panicking every time I see some dark shadows on the walls or on the floor, thinking it’s a huge spider that’s going to attack me. Most of the times it’s just some dots. Just this one time while brushing my teeth I have to train myself in distance-spitting as there’s just 5 cm space between the 8 legged monster and the sink. My kuti (room) smells oldish. The mattress I’m sleeping on is 5 cm thick. My hands and feet get numb when I sleep on the side.
Words from Mr Upul: You don’t have to trust your thoughts, but accept them and be kind. Mediation is the bridge between your heart and your mind. To be able to meditate you have to let go of your ego. We are responsible for our own happiness. Nobody else is.
DAY 3
Half-way through. What a horrible night. Couldn’t fall asleep, felt anxious and nervous. It was cold. I’m so tired. But still, morning meditation goes quite well.
I get blisters on my hands from sweeping leaves for hours during working meditation. My back hurts during standing meditation. And during walking meditation as well. I keep falling asleep. I can’t follow Mr. Upul’s talk. I can only remember something about machines. I guess I dozed off. Sorry, Mr Upul!
During the self guided meditation I keep myself busy with trying to figure out where the other participants come from and what they might be like. Some of them look so serious, totally focused on their breath. Others seem struggling like me. I try a different position, sitting on a small chair. It’s easier not to fall asleep now, but my feet get numb. After 15 minutes it’s over for me. No way I can keep my mind still. I start doubting myself. Why did I do this? What was I thinking? Maybe I’m not motivated enough? Or I’m not trying hard enough? Or maybe, meditation is just not for me?
During a guided meditation with Mr Kumar we are asked to focus on the breath. And not to move. I can’t. I fall asleep. I start singing in my mind. Is my mind making fun of me? It’s getting really frustrating. Mr Kumar says, when the body is still the mind can be still. If the mind is still the body can be still. I almost make it not to move (too much) for the whole hour. But at the end the pain gets to much. My right foot, my knee, my hips, my butt. Everything hurts. Over and out. Mr Kumar makes fun of us because he is over 60 and can sit still for over an hour. I knew it would be hard but I never thought it would be this difficult and painful. Emotionally and physically. Can I have a massage please? And chocolate.
During the outdoor meditation I feel better. The nature is just stunning here. So green. And this view. Over palms, trees, down the Valley and in the distance the mountains. I want to be like a tree. So grounded and stable. Don’t give up girl, you’re on the right way!
Something weird happens during the evening meditation. I start with focusing on the sounds around me. There’s on bird singing quite loudly. He makes me a bit nervous. Then he is suddenly quiet and I feel that it’s time to go inside, to go home. And I see a little girl and I invite her to come inside, telling her everything will be fine. Is that my mind? Or my inner child? Or my inner me? I don’t know but it’s a beautiful feeling. Unfortunately, Mr Upul starts talking after a while and I lose her.
Words from Mr Upul: When we are not aware we are just functioning. We are like machines (ha, maybe I DID listen during his talk in the morning!). We are living in our expectations, we are their prisoners. We keep fighting for our freedom and think it’s other people who want to take it from us. But it is us. It’s our thoughts that prevent us from being free. We expect everything to happen immediately. We want to see results right now. We think everything is like instant soup. But it’s not. Everything needs to be planted, to be taken care of, to be practised. Even if you don’t see any fruits.
DAY 4
After struggling at the beginning, I am finally able to find my mind/inner child/inner me again. We are sitting together in my (our?) head watching my (our?) breath. Am I crazy now?
9.30am meditation (sitting, standing, walking, sitting) gets emotional. We start with being aware of all the sensations in our body in each position. How our body feels, the touch of the soles of our feet on the ground, pain and tension. With this awareness we are asked to invite all negative thoughts, feelings and memories. And they are allowed to stay as long as they want. We have to create a space for them and to accept them. The same with our reactions to them.
Mr Kumar says we should focus on the pain. Don’t listen to your thoughts telling you that it’s getting too much. It’s not true. It’s just our mind playing with us. Sorry, but I don’t think I’m just imagining the cramps and pain..
During outdoor mediation I remember that awareness is not an instant soup. Don’t give up!
Words from Mr Upul: We react because of our feelings. We take decisions because of our feelings. We don’t have to ignore them or fight against them. But we should be aware of them and accept them. Only then can we create time, to calm our mind and understand our feelings. Don’t be your feelings, be the understanding.
DAY 5
Mettha. A concept from Buddhism. Loving kindness, divine love, unconditional love. The topic of the day. A day full of emotions, tears, forgiveness, love, peace and calmness. We start with seeing ourselves with friendliness, acceptance of love. Then extending this feeling to our family, friends, people who have always been there for us. And finally, to people who have hurt, disappointed or disturbed us. Send them friendliness and wish them to be happy.
We continue by watching our heart, opening our heart. And inviting any emotional wounds, pain, psychological suffering, self-hatred, mistakes from our past. With beautiful words in his calm voice, Mr Upul guides us to forgive ourself, to forgive others who have hurted us and to ask for forgiveness to those who we have hurt. And I can only say it works for me. I feel so much lighter and happier and calmer afterwards and I feel that this forgiveness comes from my heart.
I can’t believe this is the last night here. I am so grateful for what I have learnt here. I am grateful to myself for doing this and for hanging on. But I’m not sure I’m ready yet to go back to the real world. I think I need a bit more practise. But Mr Upul encourages us to go out and put into practice what we’ve learnt here.
Tumblr media
DAY 6
Compassion meditation in the morning. It is not about suffering with somebody. It is about feeling somebody’s pain and sending that person friendliness, peaceful energy, happiness.
During yoga I feel strong and stable and grounded. Like a tree. I have my roots. I am connected to Mother Earth. I can move in the wind but I will not fall easily.
Thank you body, for being strong during these last days, for going through all the pain. And finally, at lunch time, we are allowed to talk. It feels so weird and I am feeling a bit overwhelmed. We are free again. We are brought back to the city. Noise, smells, chaos. Welcome back to civilisation.
It is so much harder to keep the practise in such a noisy environment. But it’s all about practise. No instant soup. And I have seen now that I am able to do it. And I have seen what meditation is capable of. It was the right decision to pack my things and leave and to go and find my way.
0 notes
koffermaedchen-blog · 5 years
Text
Bei den Buddhisten
September 2018
DER TAG DAVOR
Nach einem 16-Stunden Flug und einer 4-Stunden Taxifahrt komme ich endlich im buddhistischen Meditationscenter in der Nähe von Kandy in Sri Lanka an. Hier werde ich die nächsten 6 Tage für ein Schweige- und Meditationsretreat verbringen. (Ein Retreat ist ein geplanter Rückzug vom Alltag, der Begriff kommt ursprünglich aus den Buddhismus - buddhistische Mönche ziehen sich von der Außenwelt zurück, um in Einsamkeit zu meditieren und Erleuchtung zu erlangen). Am Eingangstor hängt ein Schild mit der Aufschrift “Silence please”; es geht also schon los mit dem Schweigen. Mit so wenigen Worten wie möglich zeigt einer der Mönche mir das Center. Es ist wunderschön hier. Mitten im Wald in den Bergen, weit entfernt vom Rattern der Tuktuks (3-rädrige Taxis), klare Luft zum Atmen. Man merkt, dass sich hier um die Anlage gekümmert wird. Es gibt einen Speiseraum, eine Meditationshalle, eine Yogahalle, eine kleine Bibliothek (die allerdings während eines Retreats geschlossen ist) und die Schlafräume - Frauen und Männer sind voneinander getrennt. Mein Kuti (Zimmerchen) ist 2 mal 3 Meter groß. Darin befinden sich eine Matratze (eher ein Schaumstofffetzen mit einem Stofffetzen darüber), ein kleines Regal und eine Stange, um Kleidung aufzuhängen. Ich bekomme 5 Kerzen, da wir Strom sparen sollen. Und ein Handbuch mit Regeln, Richtlinien und dem Stundenplan. Man soll keine Lebewesen töten, nicht stehlen und lügen. Kein Sex, keine Drogen. Lesen, Musik hören, schreiben sollte vermieden werden. Und natürlich: schweigen. Der Tag beginnt um 5 Uhr morgens, insgesamt 5 Stunden Sitzmeditation. Ausserdem Steh-, Geh- und Arbeitsmeditation, Yoga, Meditation im Freien, Chanting (melodiöses Sprechen von (religiösen) Texten), Vorträge unseres Lehrers und Gruppendiskussionen am Abend. Der Tag endet gegen 9 Uhr abends. Na, das kann ja spaßig werden!
TAG 1
Ich fühle mich sehr verloren. Das Retreat startet offiziell erst am Nachmittag, daher sitze ich alleine in der großen Meditationshalle und versuche, mich auf meinen Atem zu konzentrieren. 30 Minuten kriege ich noch hin. Aber 1 1/2 Stunden..?! Es wird unbequem, etwas tut mir weh, ich schlafe ein, meine Gedanken wandern in die Zukunft. Ich werde ungeduldig.
Ab Mittag kommen die anderen Teilnehmer nach und nach an. Wir sind 20 Personen, und während die Leute nacheinander den Speiseraum betreten, versuche ich herauszufinden woher sie wohl alle kommen.
Dann beginnt das Retreat. Upul, unser Lehrer, auch wenn er sich selbst nicht als solches bezeichnet, sondern als unser Freund, der sein Wissen und seine Erfahrungen mit uns teilt, fasziniert mich von Anfang an. Er strahlt eine unglaublich friedliche und freundliche Energie aus. Und alles wirkt so viel klarer und einfacher, wenn ich im Schneidersitz mit geschlossenen Augen da sitze und seiner ruhigen, melodiösen Stimme lausche.
Worte von Mr Upul: Unser Geist hört nicht auf Versprechen, Drohungen oder Stress. Wir müssen ihn immer wieder freundlich dazu einladen, im Jetzt zu bleiben. Und wieder und wieder und wieder. Es ist normal, dass unsere Gedanken abschweifen. Doch wenn wir merken, dass wir nicht im Hier und Jetzt sind, sind wir uns dessen bewusst und wir sind aufmerksam.
TAG 2
Die ersten fünf Stunden eines Tages sind eigentlich richtig gut: Eine Stunde Morgenmeditation, Tee, Yoga, ein leckeres Frühstück und 1 1/2 Stunden Arbeitsmediation (auch Karma Yoga genannt, dabei geht es darum, etwas für andere zu tun, nicht für einen selbst, und dabei aufmerksam zu sein - ich habe dem Laub den Kampf angesagt). Aber danach wird es hart. Und es ist dann erst 9:30 und ich habe immer noch fast 12 Stunden vor mir!
Ich habe das Gefühl, meine Gedanken werden lauter. Heute fällt es mir schwerer sie wieder in die Gegenwart zu lenken. Sie wandern immer wieder woanders hin. Oder ich schlafe ein.
Lehrer: Heute meditieren wir mit dem Gehör. Konzentriere dich auf die Geräusche, die du von draußen hörst, und die Stille in dieser Halle.
Gedanken: Ok, das ist einfach, das bekomme ich hin! Also, der Wind, der durch die Bäume weht... zirpende Grillen... das könnte ein Affe gewesen sein.. Apropos Affe, weisst du noch neulich im Zoo mit Lukas? Die Gorillas waren echt beeindruckend!
Ich: Ja, das war ein super Tag, aber könntet ihr bitte wieder zurück ins Hier und Jetzt kommen und auf die Geräusche achten?
Gedanken: Oh ja, entschuldige, natürlich! Also, der Wind.. und die Grillen.. Stille hier drinnen... Oh da hat sich gerade jemand bewegt. Dem tut sicher etwas weh. Vielleicht sollte ich auch mal die Position wechseln, mein Knie tut..
Ich: Es geht nicht um Empfindungen im Körper im Moment. Es geht um Geräusche..
Gedanken: Ah stimmt! Der Wind.. Kann man nicht auch Mantren singen? Buddham saranam gachami. Buddham saran... Deeespaaaciiitooo .. aah nein, falsches Lied...!
Am Abend bin ich völlig kaputt. Mein Rücken schmerzt, mein Knie tut weh, meine Haare sind fettig, meine Haut ist trocken. Und ich zucke immer noch bei jedem dunklen Fleck, den ich an den Wänden oder am Boden sehe, zusammen, weil ich denke, es sei eine Spinne.. Meistens zu Unrecht. Nur beim Zähne putzen vorhin musste ich mich im Weitspucken üben, da nur ca. 5cm Luftlinie zwischen Waschbecken und dem achtbeinigen Ungeheuer waren. Mein Kuti riecht etwas vermodert. Die „Matratze“ ist vielleicht 5cm dick. Meine Hände und Füße werden taub, wenn ich auf der Seite schlafe.
Worte von Mr Upul: Du musst deinen Gedanken nicht trauen, aber akzeptiere sie und sei gütig. Meditation ist die Brücke zwischen Herz und Geist. Sie hilft uns, unsere Gedanken und Gefühle zu verstehen. Dafür müssen wir unser Ego loslassen. Wir sind für unser eigenes Glück verantwortlich. Niemand sonst.
TAG 3
Halbzeit. Furchtbare Nacht. Ich konnte nicht einschlafen und war unruhig. Es war kalt. Ich bin so müde. Dennoch läuft die Morgenmeditation ganz gut.
Ich bekomme Blasen an den Händen vom vielen Fegen während des Karma Yogas. Mein Rücken schmerzt bei der Stehmeditation. Und bei der Gehmeditation übrigens auch. Ich nicke immer wieder ein. Ich kann Upuls Vortrag heute nicht folgen. Es geht um irgendetwas mit Maschinen. Ich bin wohl eingeschlafen. Sorry, Mr Upul!
Während der selbstgeführten Meditationsstunde bin ich damit beschäftigt mir zu überlegen woher die anderen kommen und wie sie wohl so sind. Manche sehen richtig konzentriert aus. Andere scheinen Schwierigkeiten zu haben so wie ich. Ich probiere eine neue Sitzhaltung aus, auf einem kleinen Hocker. So ist es einfacher nicht einzudösen, allerdings schlafen mir sehr schnell die Füße ein. Nach 15 Minuten ist es für mich vorbei, da geht nichts mehr. Ich kann meine Gedanken nicht ruhig halten. Ich beginne an mir selbst zu zweifeln. Warum mache ich das eigentlich? Was habe ich mir dabei gedacht? Vielleicht bin ich nicht motiviert genug? Oder ich strenge mich nicht genug an? Oder vielleicht ist es einfach nichts für mich?
Bei der geführten Meditation mit Mr Kumar sollen wir uns nur auf unseren Atem konzentrieren. Und uns nicht bewegen. Schaffe ich nicht. Ich schlafe ein. Ich fange an in meinem Kopf zu singen. Machen meine Gedanken sich über mich lustig? Ziemlich frustrierend. Mr Kumar sagt, wenn der Körper ruhig ist, kann der Geist ruhig werden. Wenn der Geist ruhig ist, kann der Körper ruhig werden. Ich schaffe es dann tatsächlich fast die ganze Stunde still zu sitzen. Nur am Ende werden die Schmerzen zu stark. Mein rechter Fuß, mein Knie, meine Hüfte, mein Hintern. Alles schmerzt und fühlt sich an, als würde es gleich abbrechen. Mr Kumar macht sich über uns lustig. Er ist über 60 und hat keine Probleme damit, eine Stunde lang dazusitzen ohne sich zu bewegen. Ich wusste ja, dass es hart werden würde, aber ich hätte nicht gedacht, dass es so schwierig sein würde. Körperlich und emotional. Kann ich jetzt bitte eine Massage haben? Und Schokolade.
Bei der Meditation im Freien fühle ich mich wieder besser. Die Natur ist einfach wunderschön hier. So grün. Und diese Aussicht. Über Palmen, Bäume, hinunter ins Tal und in der Ferne die Berge. Ich möchte wie ein Baum sein. So geerdet und stabil. Gib noch nicht auf, du bist auf dem richtigen Weg!
Etwas merkwürdiges passiert während der Meditation am Abend. Wir fangen damit an, auf die Geräusche um uns herum zu achten. Da ist ein Vogel draußen, der ziemlich laut zwitschert. Er macht mich ein wenig unruhig. Dann ist er plötzlich still und ich habe das Gefühl, es ist Zeit rein zu gehen, nach Hause zu kommen. Und ich sehe ein kleines Mädchen und ich lade sie ein rein zu kommen und ich sage ihr, dass alles gut wird. Ist das mein Geist? Oder mein inneres Kind? Oder mein inneres Ich? Ich weiß es nicht, aber es ist ein gutes Gefühl. Leider fängt Mr Upul dann an zu sprechen und ich verliere sie.
Worte von Mr Upul: Wenn wir nicht aufmerksam sind, funktionieren wir nur. Wir sind dann wie Maschinen (ha, vielleicht habe ich am Vormittag ja doch ein wenig zugehört!). Wir leben in unseren
Vorstellungen und sind deren Gefangene. Ständig kämpfen wir für unsere Freiheit und denken, es seien die anderen, die sie uns nehmen. Aber wir sind es selbst. Es sind unsere Gedanken und Erwartungen, die uns davon abhalten, frei zu sein. Und wir erwarten, dass alles so ist wie Instantsuppe. Alles soll unmittelbar passieren, wir wollen sofort Resultate sehen. Aber so funktioniert es nicht. Alles muss gepflanzt, gepflegt und geübt werden. Auch, wenn man nicht sofort Früchte sieht.
TAG 4
Nachdem ich am Anfang etwas Schwierigkeiten habe, schaffe ich es endlich meinen Geist/inneres Kind/inneres Ich wiederzufinden. Wir sitzen zusammen in meinem (unserem?) Kopf und beobachten meinen (unseren?) Atem. Bin ich verrückt geworden?
Die 9 Uhr 30 Meditation (sitzen, stehen, gehen, sitzen) wird emotional. Zunächst sollen wir auf all unsere körperlichen Empfindungen in jeder Position achten. Wie der Körper sich anfühlt, die Berührung unserer Fußsohlen mit dem Boden unter uns, Schmerzen, Verspannungen. Mit dieser Bewusstheit sollen wir all unsere negativen Gedanken, Gefühle und Erinnerungen einladen. Und sie dürfen bleiben so lange sie wollen. Wir müssen einen Ort für sie schaffen und sie akzeptieren. Und auch unsere Reaktionen auf sie.
Mr Kumar sagt, wir sollen uns auf den Schmerz konzentrieren. Und nicht auf unsere Gedanken hören, die uns sagen wollen, dass es zu viel und nicht mehr auszuhalten sei. Es stimmt nicht, sie spielen nur mit uns. Sorry, aber ich glaube nicht, dass ich mir die Schmerzen und Krämpfe nur einbilde..
Als ich draußen im Schneidersitz sitze und versuche mir meiner Umgebung komplett bewusst zu sein, fällt mir dann wieder ein, dass Mediation und Achtsamkeit keine Instantsuppen sind. Nicht aufgeben!
Worte von Mr Upul: Wir reagieren wegen unserer Gefühle. Wir treffen Entscheidungen wegen unserer Gefühle. Wir sollen sie nicht ignorieren oder gegen sie ankämpfen, aber wir müssen uns ihrer bewusst sein und sie akzeptieren. Nur so können wir Zeit schaffen, um unsere Gedanken zu beruhigen, unsere Gefühle zu verstehen und nicht überzureagieren. Sei nicht deine Gefühle, sei das Verständnis.
TAG 5
Mettha. Ein buddhistischer Begriff, der liebende Güte, göttliche Liebe, bedingungslose Liebe bedeutet. Das Thema des Tages. Ein Tag voller Emotionen, Tränen, Vergebung, Liebe, Frieden und Ruhe.
Wir beginnen damit, uns selbst mit Güte, Liebe und Akzeptanz zu sehen. Dann erweitern wir dieses Gefühl auf unsere Familie, Freunde und Menschen, die immer für uns da sind. Und schließlich auch auf diejenigen, die uns verletzt, enttäuscht oder verärgert haben. Wir senden ihnen Freundlichkeit und wünschen ihnen glücklich zu sein.
Als nächstes beobachten wir unser Herz und öffnen es. Und wir laden all unsere emotionalen Wunden, Schmerzen, Leiden, Selbsthass, Fehler aus der Vergangenheit ein. Mit wundervollen, gütigen Worten leitet Mr Upul uns in seiner ruhigen Tonlage an, uns selbst zu verzeihen, anderen, die uns verletzt haben zu verzeihen, und die um Verzeihung zu bitten, die wir selbst verletzt haben. Und ich kann nur sagen, es funktioniert für mich. Ich fühle mich so viel leichter und glücklicher und ruhiger danach und ich weiß, diese Vergebung kommt aus meinem Herzen.
Worte von Mr Upul: Nur wenn wir unsere Grenzen erkennen und annehmen, können wir damit beginnen, sie zu überwinden.
Ich kann nicht glauben, dass das die letzte Nacht hier ist. Ich bin so dankbar für alles Erlebte und Gelernte hier. Auch mir selbst, dass ich hierher gekommen bin und es durchgezogen habe. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich schon bereit bin, zurück in die reale Welt zu gehen. Ich glaube, ich brauche noch etwas mehr Übung. Aber Mr Upul macht uns Mut, raus zu gehen und weiter zu üben, was wir hier gelernt haben. Diese 6 Tage waren dazu da, um uns Methoden zu zeigen und sie zu üben. Jetzt liegt es an uns, weiter zu praktizieren.
TAG 6
Mitgefühl. Dabei geht es nicht darum, mit jemand anderem zu leiden, sondern darum, Schmerzen eines anderen zu erkennen und dieser Person Güte, Frieden und positive Energie zu senden.
Während des Yoga fühle ich mich stark und stabil und geerdet. Wie ein Baum. Ich habe meine Wurzeln. Ich bin mit der Erde verbunden. Ich bewege mich im Wind, aber so leicht werde ich nicht fallen. Danke Körper, für deine Stärke in den letzten Tagen, dafür, dass du die Schmerzen ausgehalten hast.
Beim Mittagessen dürfen wir endlich reden. Es ist ein merkwürdiges Gefühl und ich bin etwas überfordert. Wir sind wieder frei. Wir werden zurück in die Stadt gebracht. Lärm, Gerüche, Chaos. Willkommen zurück in der Zivilisation.
Es ist sehr viel schwieriger hier in so einer lauten Umgebung zu meditieren. Aber denk an die Instantsuppe, es ist alles Übungssache. Und ich habe jetzt gesehen, dass ich es kann. Und ich habe gesehen, was Meditation erreichen kann. Es war die richtige Entscheidung, meine Sachen zu packen und zu gehen, um meinen Weg zu finden.
1 note · View note