Don't wanna be here? Send us removal request.
Text
How do you define Economy?
When it comes to get to know a term, you’ll need to know what exactly the term means – a clear definition. Therefore, we initiate learning about the term with a question: what is Economy?

What is Economy?
Wikipedia
An economy (from Greek οίκος – "household" and νέμoμαι – "manage") is an area of the production, distribution and trade, as well as consumption of goods and services by different agents. Understood in its broadest sense, 'The economy is defined as a social domain that emphasize the practices, discourses, and material expressions associated with the production, use, and management of resources'. A given economy is the result of a set of processes that involves its culture, values, education, technological evolution, history, social organization, political structure and legal systems, as well as its geography, natural resource endowment, and ecology, as main factors. These factors give context, content, and set the conditions and parameters in which an economy functions. In other words, the economic domain is a social domain of human practices and transactions. It does not stand alone.
Economic agents can be individuals, businesses, organizations, or governments. Economic transactions occur when two groups or parties agree to the value or price of the transacted good or service, commonly expressed in a certain currency. However, monetary transactions only account for a small part of the economic domain.
More on Wikipedia:
https://en.wikipedia.org/wiki/Economy
Keywords
economy - production - distribution - trade - consumption of goods and services - resources - human practices - (monetary) transaction - party - value/price - currency
Useful phrases to define a term
The term X is (generally) understood to mean …
The term X tends to be used to refer to …
X is defined/identified/described as …
X is defined to mean …
In case there are disagreements on a term’s definition:
A general definition of X is lacking.
There is still no accepted definition.
0 notes
Text
Wen die Corona-Krise trifft
Es sind fast alle berufliche Branchen, die von der Corona-Krise schwer betroffen sind. Hier haben wir einige Beispiele zusammengebracht: 5 gefährdete Branchen, über die kaum in der Offentlichkeit gesprochen wird.
Die Krise betrifft die gesamte Wirtschaft. Bei einigen Branchen wie dem Hotel ist das am deutlichsten zu sehen. Andere stehen weniger im Fokus der Offentlichkeit, obwohl auch sie hohe oder gar vollstandige Umsatzeinbußen erleben. Hier sind einige Beispiele:
Therapeuten und Zahnärzte
Aus Angst vor Ansteckung schieben viele Menschen derzeit medizinische Behandlungen auf. Das trifft Zahnärzte und Therapeuten. Einer Online-Umfrage der Bundeszahnärztekammer zufolge ist die Auslastung der Praxen um mehr als 50 Prozent zurückgegangen. Die Öffnungszeiten seien um fast die Hälfte reduziert worden.
Auch den Physiotherapiepraxen in Deutschland geht es ähnlich schlecht. Die Therapeuten erlebten angeblich finanzielle Einbrüche von 60 bis 90 Prozent.
Nicht-medizinische Gesundheitsberufe
Damit ist nämlich Berufe gemeint, die unterlichsten Formen von Körperarbeit, Entspannungstechiken und Massagen anbieten, die nicht medizinisch notwendig sind. In solchen Branchen darf man in Deutschland lediglich beratend tätig sein; ein Verbot gilt, wenn eine Berührung benötigt ist.
Tattoostudios, Sonnenstudios
Auch Tattoo- und Sonnenstudios sind derzeit geschlossen und werden es eventuell bleiben. Dies ist für viele in der Branche Tätige unverständlich, weil sie denken, dass Hygieneregeln eingehalten werden.
Fahrschulen
Während viele andere Geschäfte öffnen dürfen, bleiben Fahrschulen in Deutschland immer noch geschlossen. Eine Ansteckungsgefahr besteht, wenn eine Schülerin und der Lehrer im Auto direkt nebeneinander sitzen, oder sich mehrere Schüler zum Theorieunterricht versammeln.
Fahrlehrer meinen, dass ihre Dienst als wichtig gilt, und hoffen auf Erkennung dieser Wichtigkeit.
Rechstanwälte
Hart getroffen sind deutsche RechtsanwältInnen - wenn auch nicht alle gleich. Es kommt darauf an, wie man arbeitet. Einzelne Rechtsanwälte sind viel mehr als die großen Kanzleien von der Krise betroffen. Auf der anderen Seite wenden sich viele Menschen eher nicht bei ihnen, weil sie teilweise sich nicht sicher sind, ob ihr Rechtsproblem dringlich ist.
Stellungnahme
Meiner Auffassung nach sollen Geschäfte wieder öffnen dürfen, die essentielle Dienste anbieten. Also Branchen wie Tattoostudios sind überhaupt nicht notwendig und sollen geschlossen bleiben, auch wenn sie behaupten, dass sie sämtliche hygieneregeln völlig einhalten.
0 notes
Text
Beispiele von der Progression:
In Berlin (Thema) hat es heute geregnet (Rhema).
Ich (Thema) habe gerade einen Anruf bekommen (Rhema).
Es war einmal ein König (Rhema). Der (Thema) hatte drei Töchter (Rhema).
Frage-Antwort-Paar:
Was hat Papa gestern gemacht? (nur rhematisches Material bzw. kontextabhängige Thema-Rhema-Aufteilung)
Papa hat gestern (Thema) das Auto gewaschen (Rhema, erfragte Information).
Durch Verschiebung der Positionen von Thema und Rhema erhält der Satz eine starke Betonung oder emotionale Färbung.
Was hat Papa gestern gemacht?
Das Auto gewaschen (Rhema) hat er! (Thema)
0 notes
Text
Haben Sie vielleicht Probleme mit den Begriffen Thema und Rhema?!
Thema-Rhema-Gliederung
Thema-Rhema-Gliederung (TRG) wird in der Linguistik die Gliederung einer Äußerung in schon Bekanntes (Thema) und neue Information (Rhema) genannt, also ob und wie in einer Äußerung ein Neuigkeits-Aspekt versprachlicht wird. Andere Bezeichnungen dafür sind Thema-Rhema-Progression, aktuelle Satzgliederung, funktionale Satzperspektive oder Informationsstruktur.
Der Ausdruck wurde von den Funktionalisten der Prager Schule eingeführt. Erstmals formuliert wurde das Konzept von Vilém Mathesius.
2 notes
·
View notes