mwworkshops
mwworkshops
mw workshops | photography workshops & coachings
37 posts
Hier werden aktuelle Fotografie Workshops und Schulungen mit Michael Wittig als Workshopleiter oder Referent bekanntgegeben. Es sind jederzeit Buchungen für Workshops, Coachings, Schulungen usw. möglich sowohl für Firmen und Gruppen als auch für Einzelpersonen. Sie können Michael Wittig als Workshopleiter / Coach / Referenten buchen und für Ihre Veranstaltung ein individuelles Konzept erhalten, das genau Ihren Anforderungen entspricht. Für Buchungen und Fragen zu Workshops/Schulungen/Coachings senden Sie bitte eine Email an: [email protected] www.michael-wittig.com supported by sagafoto.at
Don't wanna be here? Send us removal request.
mwworkshops · 7 years ago
Text
PURE NUDES & NUDE PORTRAITS
Workshop | 29.06.2019 | Gmunden
Ich möchte Euch einladen am 29. Juni 2019  ausgiebig in entspannter freudvoller Atmosphäre tolle Fotos zu machen wie immer - aber auch dem Thema Aktfotografie im Gespräch Zeit zu widmen. Das ist es wert, denn die Darstellung des nackten Menschen ist so alt wie die Menschen selbst. Die Fotografie hat schon immer viele Zugänge dazu. Facebook & Co. erzeugen neue Sichtweisen. Es geht nicht darum, Bewertungen vorzunehmen, sondern Sichtweisen auszutauschen und die Sinne zu schärfen. Das ist aus meiner Sicht unbedingt hilfreich für gute Aktaufnahmen. Ich möchte Euch einladen, meine Sicht kennenzulernen und bin neugierig auf Eure. Das soll am Anfang des Tages zeitlich begrenzt bleiben, damit genügend Zeit zum Fotografieren bleibt. Ihr seid eingeladen, nach dem Workshop das Gespräch zu vertiefen.
Tumblr media
Aus dem Gespräch heraus erarbeiten wir uns die Sujets für den Workshop. Wir werden uns ausführlich mit dem sogenannten Aktporträt beschäftigen, was nicht bedeutet, dass dabei nur das Gesicht des Models oder etwas mehr fotografiert wird. - der Begriff Porträtierung sagt nichts darüber aus, wieviel von jemandem auf einem Foto ist. Es geht vielmehr darum, den Menschen in seiner Individualität und seiner Persönlichkeit zu zeigen, wie er ist bzw. wie wir ihn in diesem Moment sehen. Es geht bei der Porträtierung nicht um vordergründige Erotik.
Gefühle, Ausdruck, Intensität und auch Authentizität stehen im Vordergrund, damit sinnliche Aufnahmen entstehen, bei denen wirklich „was rüberkommt“, die gleichzeitig sexy und erotisch sind, ohne dabei billig zu wirken. ​Das kann zart und verspielt oder auch cool und lässig sein... damit beschäftigen wir uns im zweiten Schwerpunkt.
Tumblr media
Wir werden in entspannter Stimmung sowohl mit Available Light als auch ggf. mit künstlicher Beleuchtung verschiedene Sujets voller Sinnlichkeit, Natürlichkeit und Intensität umsetzen. Dem einfühlsamen Umgang mit dem Tageslicht kommt gerade bei der Aktfotografie eine ebenso zentrale Bedeutung zu, wie dem gezielten Einsatz von Studioblitzen. Je nach Wetterlage kann die Location variieren (Studio, Indoor, Outdoor).
Die Ideenfindung zur Erarbeitung der Sujets, die Kommunikation mit dem Model, der Umgang mit vorhandenem Licht und ggf. Blitzanlage werden ebenso thematisiert, wie Ausdruckskraft und Bildgestaltung. Individuelle Wünsche und Interessen der Teilnehmer/innen werden gerne berücksichtigt.
Termin: Samstag 29.06.2019, 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: A-4810 Gmunden
Teilnehmerzahl: 5-6 Personen
Preis: € 250,0
Die Teilnahmegebühr beinhaltet:
Fotomodell-Honorar sowie Reisekosten und Spesen
nicht-kommerzielle Bildrechte
Snacks & Getränke
Fotomodell: Isabell Werner
Anmeldung​: [email protected]
Der Workshop wird in Kooperation mit Daniel Wochermayr veranstaltet.
Gedanken zur Aktfotografie:
Die Darstellung unbekleideter Menschen in der Kunst ist so alt wie die Menschheit - und das ist keine Übertreibung. Seit es so etwas wie Kunst gibt, also durch Menschen angefertigte Darstellungen, so lange schon kommen darin nackte Menschen vor. Und dabei handelte es sich immer sowohl um den Lebensalltag beschreibende, die Menschen porträtierende als auch um erotische Darstellungen, also einfach alles, was den Menschen so umtreibt in seinem Sein. Durch die Jahrhunderte hat es sehr unterschiedliche Moralvorstellungen gegeben und mal waren sehr direkte sexuelle Darstellungen an der Tagesordnung und öffentlich präsent, in einer anderen Zeit war ein etwas zu tiefes Dekoltée oder etwas zu viel Bein schon zu ein Fall für die Sittenwächter. Der Umgang mit Nacktheit, die Darstellung selbiger und die darin liegende Ästhetik sagt immer etwas aus über die Zeit und die Gesellschaft, in der Bildnisse und Skulpturen unbekleideter Menschen entstanden sind. Gemein ist allen eins - der nackte Mensch.
In der Malerei ebenso wie in der Bildhauerei galt und gilt der Akt als die Königsdisziplin, in der modernen Zeit auch in der Fotografie.
Unzählige auch neue Facetten der Darstellung des nackten Menschen mit einer wie auch immer gearteten Kamera sind entstanden in exponentieller Quantität. Was dabei auch qualitativ eine gelungene Aktaufnahme ist, bleibt selbstredend ein subjektiver Eindruck.
Im Kern ist auch das Fotoshooting mit einem nackten Menschen vor der Kamera ein "sich einlassen" auf den Menschen für die Zeit, die man miteinander verbringt. Das Ergebnis hängt wie bei der Fotografie bekleideter Menschen maßgeblich davon ab, wie gut es gelingt, etwas von der Persönlichkeit, dem Wesen einzufangen. Das eigentliche "sich entblößen" darf nicht auf das abstreifen der Kleidung reduziert bleiben - wenn die Person vor der Linse sich auch innerlich vor der Kamera und dem Fotografen "nackt macht" und so tatsächliche Intimität in jeder Hinsicht zulässt, können wir den einen oder anderen Blick in die Seele erhaschen und die sollten wir unbedingt festhalten - das ist etwas Besonderes.
Nur wenn wir uns für unser Model interessieren, sie / ihn respektieren und sie / er sich wohlfühlt, können meiner Ansicht nach wirklich gute Fotos gelingen.
Tumblr media
© Michael Wittig
www.michael-wittig.com
0 notes
mwworkshops · 7 years ago
Text
Studio Lightning
WORKSHOP | 30.03.2019 | LINZ
Tumblr media
Was für mich ein gutes Foto ausmacht, ist... es muss leben! Klingt eigentlich ganz einfach. Das herzustellen, ist durchaus etwas Besonderes. Wenn man Menschen fotografiert, ist wichtig, was vom Wesen hinter der Oberfläche “rüberkommt”, von der Seele. Darauf liegt der Focus bei all meinen Workshops & Coachings, egal welches Thema sie haben.
Dabei wird natürlich alles andere thematisiert, was beim Fotografieren wichtig ist, insbesondere das Licht - es ist ja FOTOgrafie ;) Bei diesem Workshop im Quartier Studioin Linz beschäftigen wir uns gezielt mit den Möglichkeiten, die ein Studio in Sachen Ausleuchtung bietet.​
Wir werden uns 3-4 Themen aussuchen in den Bereichen Portrait, Beauty und Lifestyle und die Sujets jeweils passend ausleuchten. Dabei wird darauf geachtet, dass wir dabei verschiedene Ausleuchtungen verwenden, mit unterschiedlichen Lichtformern und variablen Setup's arbeiten.
Dabei wird der technische Aspekt nicht der einzige sein, der das Setup bestimmt. Die Bildidee und die Zielsetzung, das was wir ausdrücken wollen, bilden die Basis für das gesamte Setup und auch für die Lichtsetzung. Mit Deiner Kreativität werden im Team und mit meiner Unterstützung Sujets entstehen, die wir entsprechend ausleuchten.
Tumblr media
Bei diesem Workshop am 30. März steht uns mit Paula Laubichlerein bildhübsches ausdrucksstarkes Model zur Verfügung. Paula ist aufgrund ihrer natürlichen Ausstrahlung sowohl für intensive natürliche Porträts als auch Beauty- und Fashion-Aufnahmen prädestiniert. Wir werden mit ihr tolle Fotos machen, die viel Ausdruck und Gefühl haben. Die versierte und erfahrene Make Up & Hair Artistin Bettina Danninger wird uns kreativ unterstützen.
Die Ideenfindung zur Erarbeitung der Sujets, die Kommunikation mit dem Model, der Umgang mit vorhandenem Licht und ggf. Blitzanlage werden ebenso thematisiert, wie Ausdruckskraft und Bildgestaltung. Individuelle Wünsche und Interessen der Teilnehmer/innen werden gerne berücksichtigt.
​Fotomodell: Paula Laubichler
​Make Up & Hair Artist: Bettina Danninger
​Termin: Samstag 30.03.2019, 10 – 17 Uhr
​Ort: Quartier Studio Linz
​Teilnehmerzahl: 6-8 Personen
​Preis: € 250,00 (Die Hälfte ist unmittelbar mit der Anmeldung als Anzahlung zu überweisen; Kontodaten per Email.)
​Die Teilnahmegebühr beinhaltet:
Honorare (Fotomodell, Make Up Artist, Coach)
nicht-kommerzielle Bildrechte
Studio / Location
Snacks & Getränke
​Fotomodell-Info: https://www.instagram.com/paulalaubichler/
​Studio: https://www.instagram.com/quartierstudiolinz/
Anmeldung​en per Email: [email protected]
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
​Moods (von oben nach unten): Paula Laubichler (1, 2), Julia Schwarz (3), Silvia (4), Silvia Schneider (5)
© Michael Wittig
www.michael-wittig.com
1 note · View note
mwworkshops · 7 years ago
Text
Workshops an sich und meine im Besonderen
Tumblr media
Ich habe ein sehr schönes Kompliment erhalten nach einem meiner letzten Workshops. Es freut mich sehr, wenn TeilnehmerInnen mit einem guten Gefühl vom Workshop heim gehen und mir eine positive freundliche Rückmeldung geben. Das von mir persönlich erfragte Feeedback am Ende eines jeden Workshops ist immer aus der Situation heraus. Wenn sich TeilnehmerInnen ein wenig später mit etwas Abstand nochmal melden um sich zu bedanken, freut es mich also sehr...
"Hallo Michael. Es ist nun eine gute Woche her, als ich bei dir den Workshop hatte. Und ich möchte mich nochmals bei Dir und Eliya bedanken für den tollen Sonntag. Ich habe selten einen Workshop Leiter erlebt, der mit so viel Empathie und unglaublicher Ruhe durch den WS geleitet hat🤘✌️... Dankeschön nochmal Michael. LG Daniel"
Ich nehme das kurz zum Anlass, ein paar mir wichtige Gedanken über meine Art der Workshop-Leitung und meine Philosophie mitzuteilen.
Es gibt eine ganze Menge Workshop-Angebote auf dem Markt und es ist nicht so einfach, sich als Anbieter zu positionieren ebenso wie für Interessierte, die für sich richtigen und sinnvollen herauszufiltern. Dabei schauen die Meisten in erster Linie auf einen herausragenden Fotografen als Anbieter oder Referenten. Wenn der nicht nur gut, sondern auch in den sozialen Medien besonders aktiv und angesagt ist, ist das für viele die halbe Miete. Als Ergebnisse vieler solcher Workshops sehe ich sehr häufig, dass TeilnerhmerInnen dann Fotos von den Workshops posten, die denen der Referenten/Anbieter mehr oder weniger ähnlich sehen.
Ich habe bereits einige TeilnehmerInnen und Models gefragt, wie es bei anderen Workshops so läuft, wie sie das Arbeiten empfinden und was sie für sich mitnehmen. Man ist ja neugierig und kann evtl. die eine oder andere Information für seine Angebote sinnhaft verwerten. Ich höre, dass viele Referenten beim Workshop das Set mehr oder weniger fertig haben oder selbst aufbauen incl. Lichtsetzung und dass das Styling vorbereitet ist - alles vermeintlich perfekt und die TeilnehmerInnen müssen nur noch auf den Auslöser drücken. Manche Referenten fotografieren zunächst selbst, einige sehr ausgiebig, andere beschäftigen sich mit ganz anderen Dingen, währen die TeilnehmerInnen fotografieren. Gelegentlich wird "Rudelschiessen" zugelassen, also die Verfahrensweise bei der alle gleichzeitig fotografieren können  wobei das Model nicht weiß, wo sie zu erst und wo zuletzt hinschauen soll und sich kaum unwohler fühlen kann. Ich höre, das viele Workshops eher den Titel Model-Sharing verdient haben. Ich höre Interessantes und auch Gutes über andere Workshops und Referenten.
Ich überlege immer, was ich anders oder besser machen kann. Es ist gar nicht so einfach, die an Workshops Interessierten zu begeistern und nicht mit seinen Angeboten unterzugehen. Ich respektiere alle Kolleginnen und Kollegen, die Workshops anbieten und kann von Einigen noch was lernen. Jedes Angebot, das nachgefragt wird, hat seine Berechtigung, fast jede Art der Umsetzung ebenso. Ich überlege mir nur, was mir entspricht und meiner Art vorzugehen und mit Menschen umzugehen, und was mir als Ergebnis für die TeilnehmerInnen meiner Workshops wichtig ist. Und da sind wir beim springenden Punkt.
Wenn es der Wunsch ist, FotografIn XY über die Schulter zu gucken und zu sehen, wie sie/er fotografiert, ist es genau richtig, bei dieser Referentin oder diesem Referenten ein Angebot zu buchen. Genauso ist das richtig, wenn man vom Workshop Fotos mitnehmen möchte, die aussehen wie die von ReferentIn XY. Das ist es dann offenbar auch schon, was bei vielen vermeintlich sehr guten Angeboten herauskommt. Für Manche ist das ausreichend, dann ist alles gut. Sowohl Models als auch TeilnehmerInnen sind jedoch nicht immer zufrieden mit dem, was dabei an Mehrwert generiert wurde. Ich möchte keinesfalls Kollegen kritisieren, die zum Teil besser sind als ich und deren Angebote erfolgreich sind. Das ist respektabel und verdient Anerkennung.
Ich kann nur sagen, dass es mir wichtig ist, dass die TeilnehmerInnen an meinen Workshops für sich möglichst viel mitnehmen. Das sind nicht zwingend Fotos, die wie meine aussehen. Das sind auch nicht immer nur gute Fotos.
Das ist immer ein ehrlicher Einblick in meine Philosophie und meine Art Menschen zu fotografieren – ich mache ausschließlich People-Workshops.
Das ist mein Angebot, mir über die Schulter zu schauen, aber im geringstmöglichen Rahmen - es ist bezahlte Zeit, in der die TeilnehmerInnen möglichst viel fotografieren sollen.
Das ist mein uneingeschränkter persönlicher Support für jede/n Einzelne/n entsprechen ihres/seines individuellen Bedarfs - beratend und unterstützend.
Das ist eine angenehme Atmosphäre, in der sich alle möglichst wohlfühlen. Das ist sehr wichtig, wenn man Menschen fotografiert.
Das ist ein sympathisches unkompliziertes Model mit Charakter, das ich nach besten Wissen und Gewissen aussuche. Ich habe einen guten Blick dafür.
Das ist das Gespräch über den Charakter des jeweiligen Themas in enger Verbindung mit dem Menschen, den wir fotografieren, und das Aufzeigen verschiedener Wege zur fotografischen Umsetzung der Sujets.
Das ist IMMER der Focus auf dem Wesen, der Persönlichkeit, dem Charakter des "Models" und der respektvolle interessierte Umgang miteinander.
Es ist mein primäres Ziel, auf das ich immer intensiv hinarbeite, dass meine Workshop-TeilnehmerInnen mit dem Gefühl heimgehen, dass sie etwas mitnehmen können, was sie weiterbringt. Optimalerweise hilft ihnen der Workshop, auch ohne Support ganz alleine ein wenig bessere Fotos zu machen, sich sicherer zu fühlen, auf mehr zu achten als vorher... Vielleicht können Blicke geschärft, neue Perspektiven eröffnet oder ein paar wichtige Kleinigkeiten dazu gelernt werden, die ein besseres Gefühl beim Fotografieren ergeben – und das nicht nur durch Coaching, sondern auch durch den fruchtbaren Austausch mit anderen TeilnehmerInnen. Es ist immer die Summe der Einzelteile, die ein Ganzes ergeben und es ist alles im Fluss und immer kommt etwas Neues dazu...
Und wer doch einfach schöne Fotos von einem besonderen Workshop-Model mitnehmen möchte und gar keinen Support wünscht, der kommt immer auch auf seine Kosten und kann in Ruhe alleine das Workshop-Model in verschiedenen Sujets fotografieren und nicht im Rudel mit den anderen ;)
So bleiben meine Angebote doch meistens weitgehend frei von viel "Drumherum", das meistens mehr Schein als Sein ist. Mir liegt am "Sein" und am Entstehen von Fotos, die mehr sind als nur "hübsch", auf denen der fotografierte Mensch im Mittelpunkt steht und die Sichtweise des Fotografen mit seiner Persönlichkeit zu einzigartigen Ergebnissen führt.
Ich stelle dabei fest, dass meine Portrait-Workshops, bei denen ich mich wirklich darauf fokussiere und auf besondere Locations, besonderes Styling, besonderen Accessoires... halt auf Dinge, die Fotos vermeintlich besonders cool oder angesagt erscheinen lassen, weitgehend verzichte - dass diese Workshops immer weniger gefragt werden. Dabei sind es genau die Workshops, bei denen der Mensch vor der Kamera das ausschließliche Thema ist (natürlich immer neben Licht usw.), immer die, bei denen die TeilnehmerInnen am meisten mitnehmen werden. Davon bin ich überzeugt.
Diese "einfachen" Portrait-Workshops wird es weiterhin geben. Zusätzlich werde ich weiter versuchen, besondere Angebote zu erarbeiten, die auch ein wenig oder auch mal mehr "Drumherum" beinhalten - der Schlüssel wird der gleiche bleiben und immer werde ich mehr Wert auf den Inhalt als auf die Hülle legen.
In diesem Sinne - wer das alles gelesen hat, bekommt 10% Preisnachlass auf einen Workshop seiner Wahl oder wird in mein Abendgebet eingeschlossen 🙏
Danke, Michael
PS: Das Foto oben ist aus dem Workshop mit Franzi Skamet vorletztes Jahr :)
PPS: Wer Fehler findet, darf sie behalten 😉
1 note · View note
mwworkshops · 7 years ago
Text
Pure Portraits & Editing
WORKSHOP | 05.01.2019 | GMUNDEN
Das neue Jahr möchte ich mit einem schönen Portraitfotografie- und Bildbearbeitungs-Event in angenehmer Atmosphäre begrüßen. Neben den üblichen Vorzügen meiner Foto-Workshops kommen alle TeilnehmerInnen in den Genuss von mir selbst gebackenem Kuchen und bekommen ein Willkommensgeschenk. Im Focus steht natürlich die Fotografie.​
Tumblr media
Was für mich ein gutes Foto ausmacht, ist... es muss leben! Klingt eigentlich ganz einfach. Das herzustellen, ist durchaus etwas Besonderes. Wenn man Menschen fotografiert, ist wichtig, was vom Wesen hinter der Oberfläche “rüberkommt”, von der Seele. Darauf liegt der Focus bei all meinen Workshops & Coachings, egal welches Thema sie haben.
Dabei wird natürlich alles andere thematisiert, was beim Fotografieren wichtig ist, insbesondere das Licht - es ist ja FOTOgrafie ;) Bei diesem Workshop steht auch im Focus, was nach dem Fotografieren mit den Aufnahmen passiert!​
Nicht selten sehe ich bei Workshops gute Fotos meiner TeilnehmerInnen und wenn die "Fertigen" Fotos dann irgendwo gepostet werden, sage ich mir, ich sollte vielleicht auch Bearbeitungstipps mit auf den Weg geben. Nicht selten sind die bearbeiteten Aufnahmen "schlechter" als die Rohdateien, werden meiner Ansicht nach bei Bearbeitungsversuchen mit irgendwelchen Filtern o. Ä. manchmal "verschlimmbessert" - ich denke gelegentlich tatsächlich, gar nichts bearbeiten wäre besser gewesen...
Tumblr media
Bei diesem Workshop am 05. Januar steht uns mit Miriam Lena ein bildhübsches ausdrucksstarkes Model zur Verfügung. Miriam ist aufgrund ihrer natürlichen Ausstrahlung sowohl für intensive natürliche Porträts prädestiniert. Wir werden  mit ihr pure natürliche Portraits
fotografieren, die möglichst viel erzählen, Ausdruck und Emotionen haben, etwas erzählen.
Im zweiten Schritt werden wir uns Fotos der Teilnehmer vornehmen und ich gebe ein paar meiner Bearbeitungsschritte mit auf den Weg, die die Fotos optimieren, aber weitgehend natürlich belassen und die authentische Wirkung unterstreichen anstatt sie zu entfernen. Dafür sollte jedeR TeilnehmerIn nach Möglichkeit einen eigenen Laptop mitbringen, auf dem Photoshop läuft.
Die Ideenfindung zur Erarbeitung der Sujets, die Kommunikation mit dem Model, der Umgang mit vorhandenem Licht und ggf. Blitzanlage werden ebenso thematisiert, wie Ausdruckskraft und Bildgestaltung. Individuelle Wünsche und Interessen der Teilnehmer/innen werden gerne berücksichtigt.
Fotomodell: Miriam Lena
Termin: Samstag 05.01.2018, 11 – 17 Uhr
Ort: A-4810 Gmunden
Teilnehmerzahl: 5-7 Personen
Preis: € 190,00 (Die Hälfte ist unmittelbar mit der Anmeldung als Anzahlung zu überweisen, Kontodaten per Email).
Die Teilnahmegebühr beinhaltet:
• Honorare (Fotomodell, Coach)
• nicht-kommerzielle Bildrechte
• Studio / Location
• Snacks & Getränke
Anmeldung​en per Email an [email protected].
Tumblr media
www.michael-wittig.com
1 note · View note
mwworkshops · 7 years ago
Text
Alaskan Malamute Editorial
WORKSHOP | 14.10.2018 | Oberösterreich
Alaskan Malamutes sind die größten und kräftigsten Schlittenhunde, die es gibt. Für einen Oberösterreicher sind diese Hunde sein Leben. Peter Salzlechner ist einer wie „der Mann in den Bergen“ aus der gleichnamigen TV-Serie aus den 70ern. Mit ihm und seinen wunderbaren Tieren findet am 14. Oktober in Pischelsdorf am Engelbach in Oberösterreich ein ganz besonderes Foto-Event statt. Auf seinem Hof und in der Umgebung bieten wir die einzigartige Möglichkeit die Malamutes mit einem bezaubernden und erfahrenen Fotomodell im Rahmen eines Workshops zu fotografieren und Ihr werdet obendrein zum Grillen eingeladen.
Tumblr media
(Foto © Michael Wittig)
Die wunderbare Victoria Karner wird unser Workshop-Model sein. Sie ist eins der besten und derzeit meist gebuchten Models in Österreich und davon abgesehen ist sie einfach eine Naturschönheit und sehr natürlich und sympathisch. Ich freue mich sehr, dass sie uns für den Workshop zur Verfügung steht. Ihr könnt Euch wirklich auf sie freuen!
Tumblr media
Gemeinsam planen wir zunächst den Tag und konzipieren die Sujets, die wir mit Victoria und den Hunden fotografieren wollen. Wenn der "Indian Summer" uns im Oktober wohlgesonnen ist, werden wir outdoor einen Fotohintergrund aufbauen und Editorial-Sujets im Stil von Peter Lindbergh fotografieren. Sowohl mit mobilen Blitzköpfen als auch mit vorhandenem Licht erzeugen wir ästhetische Stimmungen und Fotos mit Ausdruck und Emotionen.​
Das Arbeiten mit Menschen und Tieren macht besonders viel Freude und stellt besondere Anforderungen an die Fotografie. Der Tag wird also sicher aufregend und die Fotos werden ganz besondere. ​​
Beim Fotografieren lege ich, wie bei all meinen Workshops, besonderen Wert darauf, den Menschen und Tieren vor der Kamera gerecht zu werden und möglichst viel von den Persönlichkeiten rüberzubringen. Das macht technisch gute Aufnahmen immer erst zu wirklich guten Fotos, wenn sie leben und etwas erzählen. Wir werden uns das gemeinsam mit Victoria, Peter und den Malamutes erarbeiten und zusammen einen unvergesslichen Tag erleben.
Tumblr media
(Foto © Michael Wittig)
Wie immer nehme ich gerne die Wünsche und Anregungen der TeilnehmerInnen auf und wir versuchen sie soweit möglich in die Umsetzung einzubeziehen. Wir machen eine gemeinsame Mittagspause, in der Peter für uns zünftig Gegrilltes bereitet haben wird. Daher gebt bitte bei der Anmeldung an, ob Ihr Fleischesser, Vegetarier oder Veganer seid. Essen und Getränke sind in der Teilnahmegebühr inbegriffen.inbegriffen.
Fotomodell: Victoria Karner
Termin: 14.10.2018, 10 – 18 Uhr (inkl. Mittagspause)
Ort: A-Pischelsdorf am Engelbach
Teilnehmerzahl: 5-7 Personen
Preis: € 250,00 (Die Hälfte ist unmittelbar mit der Anmeldung als Anzahlung zu überweisen (Kontodaten per Email).
Die Teilnahmegebühr beinhaltet: Honorare incl. Reisekosten und Spesen nicht-kommerzielle Bildrechte Location Barbecue, Snacks & Getränke
Anmeldungen per Email an [email protected]
www.michael-wittig.com
Tumblr media
(Foto © Michael Wittig)
Live long and prosper :)
Tumblr media
(Foto © Stefan Fuhrmann)
2 notes · View notes
mwworkshops · 7 years ago
Text
Summer Feeling
WORKSHOP | 25.08.2018 | GMUNDEN
Gefühle, Ausdruck, Intensität… wie mache ich es, dass auf Fotos auch wirklich „was rüberkommt“? Das ist ein ganz zentraler Aspekt bei der People-Fotografie und ich zeige bei meinen Workshops Voraussetzungen und Wege auf, wie das gelingen kann.
Am Samstag 25. August in Gmunden steht uns die bezaubernde Bianca Puchmüller für diesen Workshop als Model zur Verfügung. Sie hat eine wunderschöne natürliche Ausstrahlung und das gewisse Etwas vor der Kamera.
Tumblr media
Wir werden in entspannter Stimmung Sujets voller Emotionen und Leben umsetzen - authentisch, sinnlich, stylisch, intensiv. Mit Bianca werden Aufnahmen voller ungespielter Natürlichkeit und Frische entstehen... wir werden einen wunderbaren Tag zusammen verbringen voller Humor und guter Laune.
​Der Hochsommer gestattet es uns ganz bestimmt, outdoor über den Dächern der Gmundner Altstadt, an der Traunpromenade oder am Traunsee zu fotografieren. Indoor setzen wir das eine oder andere Sujet mit avalable light und auf Wunsch gerne auch mit Studio-Beleuchtung um.
Tumblr media
Fotos © Next Models
Die Ideenfindung zur Erarbeitung der Sujets, die Kommunikation mit dem Model, der Umgang mit vorhandenem Licht und mit Studio-Blitzen werden ebenso thematisiert, wie Ausdruckskraft und Bildgestaltung. Individuelle Wünsche und Interessen der Teilnehmer/innen werden gerne berücksichtigt.
Fotomodell: Bianca Puchmüller
Termin: 25.08.2018, 10 – 17 Uhr
Ort: A-4810 Gmunden
Teilnehmerzahl: 5-7 Personen
Preis: € 220,00 (Die Hälfte ist unmittelbar mit der Anmeldung als Anzahlung zu überweisen, Kontodaten per Email an [email protected])
Die Teilnahmegebühr beinhaltet:
• Fotomodell-Honorar sowie Reisekosten und Spesen • nicht-kommerzielle Bildrechte • Studio / Location • Snacks & Getränke
Ich freu mich auf Euch!
michael-wittig.com
Tumblr media
Foto © Sarah Katharina
Tumblr media
Foto © Christoph Koch
0 notes
mwworkshops · 7 years ago
Text
Hippie Girl
WORKSHOP | 29.07.2016 | GMUNDEN
Am Sonntag 29. Juli kommt die wundervolle Lamacra wieder nach Gmunden für einen besonderen Workshop mit viel sommerlichem Feeling im Hippie Stil von Woodstock-Flair bis Uschi Obermaier Style. Wir haben neben dem perfekten Model für das Thema einen original 60er VW T1, also einen echten alten "Bulli" für den Workshop da, mit dem wir ein paar coole und stilgerechte Sujets umsetzen werden.
Tumblr media
Wir werden intensiv mit Available Light arbeiten sowie bei Bedarf mit punktuellerm Einsatz von Aufsteckblitz und/oder Blitzköpfen mit verschiedenen Lichtformern und Hilfsmitteln incl. vielen Tipps für besondere Lichtstimmungen und Situationen. Lamacra hat eine besonders schöne authentische Wirkung vor der Kamera. Ihre zarte und gleichzeitig alternative Note prädestiniert sie für sehr lässige und natürliche Aufnahmen, die gleichzeitig sehr sexy und sinnlich sein können.
Mit ausreichend passenden Hippie- und Vintage-Outfits setzen wir Lamacra als Hippie-Girl sexy & wild, natürlich & sinnlich in Szene. Mit ein paar Accessoires entlocken wir den Sujets kleine Geschichten, um Fotos zu erzeugen, die etwas erzählen.​
Tumblr media
Die Ideenfindung zur Erarbeitung der Sujets, die Kommunikation mit dem Model, der Umgang mit vorhandenem Licht und mit Studio-Blitzen werden ebenso thematisiert, wie Ausdruckskraft und Bildgestaltung. Individuelle Wünsche und Interessen der Teilnehmer/innen werden gerne berücksichtigt. Wir werden wie immer eine Menge Spaß zusammen haben.
Tumblr media
Fotomodell: Lamacra
Termin: Sonntag 29.07.2018, 10 – 18 Uhr
Ort: A-4810 Gmunden
Teilnehmerzahl: 5-7 Personen
Preis: € 230,0 (Die Hälfte ist unmittelbar mit der Anmeldung als Anzahlung zu überweisen, Kontodaten per Email: [email protected])
Die Teilnahmegebühr beinhaltet:
Fotomodell-Honorar sowie Reisekosten und Spesen
Miete VW-Bus
nicht-kommerzielle Bildrechte
Snacks & Getränke
Anmeldung​en per Email: [email protected]
​www.michael-wittig.com
Tumblr media Tumblr media
6 notes · View notes
mwworkshops · 7 years ago
Text
Workshops an sich und meine im Besonderen...
Tumblr media
Ich habe ein sehr schönes Kompliment erhalten nach meinem letzten Workshop. Es freut mich sehr, wenn TeilnehmerInnen mit einem guten Gefühl vom Workshop heim gehen und mir eine positive freundliche Rückmeldung geben. Das von mir persönlich erfragte Feeedback am Ende eines jeden Workshops ist immer aus der Situation heraus. Wenn sich TeilnehmerInnen ein wenig später mit etwas Abstand nochmal melden um sich zu bedanken, freut es mich also sehr...
"Hallo Michael. Es ist nun eine gute Woche her, als ich bei dir den Workshop hatte. Und ich möchte mich nochmals bei Dir und Eliya bedanken für den tollen Sonntag. Ich habe selten einen Workshop Leiter erlebt, der mit so viel Empathie und unglaublicher Ruhe durch den WS geleitet hat🤘✌️... Dankeschön nochmal Michael. LG Daniel"
Ich nehme das kurz zum Anlass, ein paar mir wichtige Gedanken über meine Art der Workshop-Leitung und meine Philosophie mitzuteilen. 
Es gibt eine ganze Menge Workshop-Angebote auf dem Markt und es ist nicht so einfach, sich als Anbieter zu positionieren ebenso wie für Interessierte, die für sich richtigen und sinnvollen herauszufiltern. Dabei schauen die Meisten in erster Linie auf einen herausragenden Fotografen als Anbieter oder Referenten. Wenn der nicht nur gut, sondern auch in den sozialen Medien besonders aktiv und angesagt ist, ist das für viele die halbe Miete. Als Ergebnisse vieler solcher Workshops sehe ich sehr häufig, dass TeilnerhmerInnen dann Fotos von den Workshops posten, die denen der Referenten/Anbieter mehr oder weniger ähnlich sehen. 
Ich habe bereits einige TeilnehmerInnen und Models gefragt, wie es bei anderen Workshops so läuft, wie sie das Arbeiten empfinden und was sie für sich mitnehmen. Man ist ja neugierig und kann evtl. die eine oder andere Information für seine Angebote sinnhaft verwerten. Ich höre, dass viele Referenten beim Workshop das Set mehr oder weniger fertig haben oder selbst aufbauen incl. Lichtsetzung und dass das Styling vorbereitet ist - alles vermeintlich perfekt und die TeilnehmerInnen müssen nur noch auf den Auslöser drücken. Manche Referenten fotografieren zunächst selbst, einige sehr ausgiebig, andere beschäftigen sich mit ganz anderen Dingen, währen die TeilnehmerInnen fotografieren. Gelegentlich wird "Rudelschiessen" zugelassen, also die Verfahrensweise bei der alle gleichzeitig fotografieren können  wobei das Model nicht weiß, wo sie zu erst und wo zuletzt hinschauen soll und sich kaum unwohler fühlen kann. Ich höre, das viele Workshops eher den Titel Model-Sharing verdient haben. Ich höre Interessantes und auch Gutes über andere Workshops und Referenten.
Ich überlege immer, was ich anders oder besser machen kann. Es ist gar nicht so einfach, die an Workshops Interessierten zu begeistern und nicht mit seinen Angeboten unterzugehen. Ich respektiere alle Kolleginnen und Kollegen, die Workshops anbieten und kann von Einigen noch was lernen. Jedes Angebot, das nachgefragt wird, hat seine Berechtigung, fast jede Art der Umsetzung ebenso. Ich überlege mir nur, was mir entspricht und meiner Art vorzugehen und mit Menschen umzugehen, und was mir als Ergebnis für die TeilnehmerInnen meiner Workshops wichtig ist. Und da sind wir beim springenden Punkt.
Wenn es der Wunsch ist, FotografIn XY über die Schulter zu gucken und zu sehen, wie sie/er fotografiert, ist es genau richtig, bei dieser Referentin oder diesem Referenten ein Angebot zu buchen. Genauso ist das richtig, wenn man vom Workshop Fotos mitnehmen möchte, die aussehen wie die von ReferentIn XY. Das ist es dann offenbar auch schon, was bei vielen vermeintlich sehr guten Angeboten herauskommt. Für Manche ist das ausreichend, dann ist alles gut. Sowohl Models als auch TeilnehmerInnen sind jedoch nicht immer zufrieden mit dem, was dabei an Mehrwert generiert wurde. Ich möchte keinesfalls Kollegen kritisieren, die zum Teil besser sind als ich und deren Angebote erfolgreich sind. Das ist respektabel und verdient Anerkennung.
Ich kann nur sagen, dass es mir wichtig ist, dass die TeilnehmerInnen an meinen Workshops für sich möglichst viel mitnehmen. Das sind nicht zwingend Fotos, die wie meine aussehen. Das sind auch nicht immer nur gute Fotos.
Das ist immer ein ehrlicher Einblick in meine Philosophie und meine Art Menschen zu fotografieren – ich mache ausschließlich People-Workshops.
Das ist mein Angebot, mir über die Schulter zu schauen, aber im geringstmöglichen Rahmen - es ist bezahlte Zeit, in der die TeilnehmerInnen möglichst viel fotografieren sollen.
Das ist mein uneingeschränkter persönlicher Support für jede/n Einzelne/n entsprechen ihres/seines individuellen Bedarfs - beratend und unterstützend.
Das ist eine angenehme Atmosphäre, in der sich alle möglichst wohlfühlen. Das ist sehr wichtig, wenn man Menschen fotografiert.
Das ist ein sympathisches unkompliziertes Model mit Charakter, das ich nach besten Wissen und Gewissen aussuche. Ich habe einen guten Blick dafür.
Das ist das Gespräch über den Charakter des jeweiligen Themas in enger Verbindung mit dem Menschen, den wir fotografieren, und das Aufzeigen verschiedener Wege zur fotografischen Umsetzung der Sujets.
Das ist IMMER der Focus auf dem Wesen, der Persönlichkeit, dem Charakter des "Models" und der respektvolle interessierte Umgang miteinander.
Es ist mein primäres Ziel, auf das ich immer intensiv hinarbeite, dass meine Workshop-TeilnehmerInnen mit dem Gefühl heimgehen, dass sie etwas mitnehmen können, was sie weiterbringt. Optimalerweise hilft ihnen der Workshop, auch ohne Support ganz alleine ein wenig bessere Fotos zu machen, sich sicherer zu fühlen, auf mehr zu achten als vorher... Vielleicht können Blicke geschärft, neue Perspektiven eröffnet oder ein paar wichtige Kleinigkeiten dazu gelernt werden, die ein besseres Gefühl beim Fotografieren ergeben – und das nicht nur durch Coaching, sondern auch durch den fruchtbaren Austausch mit anderen TeilnehmerInnen. Es ist immer die Summe der Einzelteile, die ein Ganzes ergeben und es ist alles im Fluss und immer kommt etwas Neues dazu... 
Und wer doch einfach schöne Fotos von einem besonderen Workshop-Model mitnehmen möchte und gar keinen Support wünscht, der kommt immer auch auf seine Kosten und kann in Ruhe alleine das Workshop-Model in verschiedenen Sujets fotografieren und nicht im Rudel mit den anderen ;)
So bleiben meine Angebote doch meistens weitgehend frei von viel "Drumherum", das meistens mehr Schein als Sein ist. Mir liegt am "Sein" und am Entstehen von Fotos, die mehr sind als nur "hübsch", auf denen der fotografierte Mensch im Mittelpunkt steht und die Sichtweise des Fotografen mit seiner Persönlichkeit zu einzigartigen Ergebnissen führt. 
Ich stelle dabei fest, dass meine Portrait-Workshops, bei denen ich mich wirklich darauf fokussiere und auf besondere Locations, besonderes Styling, besonderen Accessoires... halt auf Dinge, die Fotos vermeintlich besonders cool oder angesagt erscheinen lassen, weitgehend verzichte - dass diese Workshops immer weniger gefragt werden. Dabei sind es genau die Workshops, bei denen der Mensch vor der Kamera das ausschließliche Thema ist (natürlich immer neben Licht usw.), immer die, bei denen die TeilnehmerInnen am meisten mitnehmen werden. Davon bin ich überzeugt.
Diese "einfachen" Portrait-Workshops wird es weiterhin geben. Zusätzlich werde ich weiter versuchen, besondere Angebote zu erarbeiten, die auch ein wenig oder auch mal mehr "Drumherum" beinhalten - der Schlüssel wird der gleiche bleiben und immer werde ich mehr Wert auf den Inhalt als auf die Hülle legen. 
In diesem Sinne - wer das alles gelesen hat, bekommt 10% Preisnachlass auf einen Workshop seiner Wahl oder wird in mein Abendgebet eingeschlossen 🙏
Danke, Michael
PS: Das Foto oben ist aus dem Workshop mit Franzi Skamet vorletztes Jahr :)
PPS: Wer Fehler findet, darf sie behalten 😉
0 notes
mwworkshops · 7 years ago
Text
Frühlingsgefühle
WORKSHOP | 28.04.2018 | GMUNDEN
Gefühle, Ausdruck, Intensität… wie mache ich es, dass auf Fotos auch wirklich „was rüberkommt“? Das ist ein ganz zentraler Aspekt bei der People-Fotografie und ich zeige bei meinen Workshops Voraussetzungen und Wege auf, wie das gelingen kann.
Am Samstag 28. April in Gmunden steht uns die bezaubernde Mara erstmals in Österreich für einen Workshop zur Verfügung. Sie hat eine wundervolle authentische Präsenz vor der Kamera und das gewisse Etwas. Mara strahlt eine natürliche Sinnlichkeit aus, auf die Ihr Euch freuen könnt!
Wir werden in entspannter Stimmung Sujets voller Emotionen und Leben umsetzen - authentisch, sinnlich, stylisch, intensiv. Mit Mara werden Aufnahmen voll ungespielter Natürlichkeit und Frische entstehen wie der junge Morgen... wir werden einen wunderbaren Tag zusammen verbringen voller Humor und guter Laune.
Tumblr media
Der Hochsommer gestattet es uns ganz bestimmt, outdoor über den Dächern der Gmundner Altstadt, an der Traunpromenade oder am Traunsee zu fotografieren. Indoor setzen wir das eine oder andere Sujet mit avalable light und auf Wunsch gerne auch mit Studio-Beleuchtung um.
Die Ideenfindung zur Erarbeitung der Sujets, die Kommunikation mit dem Model, der Umgang mit vorhandenem Licht und mit Studio-Blitzen werden ebenso thematisiert, wie Ausdruckskraft und Bildgestaltung. Individuelle Wünsche und Interessen der Teilnehmer/innen werden gerne berücksichtigt.
Tumblr media
Fotomodell: Mara Landwehrs
Termin: 28.04.2018, 10 – 17 Uhr
Ort: A-4810 Gmunden
Teilnehmerzahl: 5-7 Personen
Preis: € 220,00 (Die Hälfte ist unmittelbar mit der Anmeldung als Anzahlung zu überweisen, Kontodaten per Email an [email protected])
Die Teilnahmegebühr beinhaltet: 
• Fotomodell-Honorar sowie Reisekosten und Spesen • nicht-kommerzielle Bildrechte  • Studio / Location  • Snacks & Getränke
Tumblr media
Ich freu mich auf Euch!
michael-wittig.com
Fotos © Onur Alagoez | Vielen Dank für die Freigabe.
1 note · View note
mwworkshops · 8 years ago
Text
Natural Beauty
WORKSHOP | 03.03.2018 | GMUNDEN
Ein tolles Model, eine spannende Location, gutes Equipment, eine kreative Idee und die Fähigkeit, das alles zusammen zu bringen und möglichst ausreichend Photoshop-Kenntnisse - das ist schonmal eine Menge und sind wichtige Faktoren, um gute People-Fotos zu machen. Das bringt aber alles nur oberflächlich etwas, wenn das Foto nichts erzählt, wenn von der abgebildeten Person auf dem entstandenen Foto nichts als eine hübsche Hülle bleibt.​
Was für mich ein gutes Foto ausmacht, ist genau das - es muss leben! Klingt eigentlich ganz einfach. Das herzustellen, ist durchaus etwas Besonderes. Wenn man Menschen fotografiert, ist wichtig, was vom Wesen hinter der Oberfläche “rüberkommt”, von der Seele. Darauf liegt der Focus bei all meinen Workshops & Coachings, egal welches Thema sie haben. Dabei wird natürlich alles andere thematisiert, was beim Fotografieren wichtig ist, insbesondere das Licht - es ist ja FOTOgrafie ;)
Tumblr media
Bei diesem Workshop am 30. September steht uns mit Laura Holzinger ein ganz besonderer und individueller Modeltyp zur Verfügung. Laura ist ein wundervolles ausdrucksstarkes Model und aufgrund ihrer natürlichen Ausstrahlung ist sie sowohl für natürliche Porträts als auch für intensive Beauty-Aufnahmen toll.
Die Sujets, die wir zusammen herausarbeiten, sollen möglichst viel Ausdruckskraft und Leben besitzen, viel von Laura's Persönlichkeit rüberbringen und möglichst etwas erzählen. Ich möchte ein paar Möglichkeiten aufzeigen, mit verschiedenen Mitteln intensive lebendige Aufnahmen zu erzeugen, die den Menschen vor der Linse im Mittelpunkt haben und doch immer ganz anders sein können. Für das passende "natural beauty" Make Up wird die fabelhafte Sabine Jonke sorgen. 
Die Ideenfindung zur Erarbeitung der Sujets, die Kommunikation mit dem Model, der Umgang mit vorhandenem Licht und ggf. Blitzanlage werden ebenso thematisiert, wie Ausdruckskraft und Bildgestaltung. Individuelle Wünsche und Interessen der Teilnehmer/innen werden gerne berücksichtigt.
Tumblr media
Fotomodell: Laura Holzinger
​Make Up & Hair: Sabine Jonke
Termin: Samstag 03.03.2018, 10 – 17 Uhr
Ort: A-4810 Gmunden
Teilnehmerzahl: 5-7 Personen
​Preis: € 220,00 (Die Hälfte ist unmittelbar mit der Anmeldung als Anzahlung zu überweisen; Kontodaten per Email)
Anmeldung​en: [email protected]
Die Teilnahmegebühr beinhaltet: 
• Honorare (Fotomodell, Make Up & Hair Artist, Coach)
• nicht-kommerzielle Bildrechte 
• Studio / Location
• Snacks & Getränke
Tumblr media
www.michael-wittig.com/naturalbeauty
0 notes
mwworkshops · 8 years ago
Text
Lebendige Portraits
WORKSHOP | 30.09.2017 | GMUNDEN
Ein tolles Model, eine spannende Location, gutes Equipment, eine kreative Idee und die Fähigkeit, das alles zusammen zu bringen und möglichst ausreichend Photoshop-Kenntnisse - das ist schonmal eine Menge und sind wichtige Faktoren, um gute People-Fotos zu machen. Das bringt aber alles nur oberflächlich etwas, wenn das Foto nichts erzählt, wenn von der abgebildeten Person auf dem entstandenen Foto nichts als eine hübsche Hülle bleibt.
Was für mich ein gutes Foto ausmacht, ist genau das - es muss leben! Klingt eigentlich ganz einfach. Das herzustellen, ist durchaus etwas Besonderes. Wenn man Menschen fotografiert, ist wichtig, was vom Wesen hinter der Oberfläche “rüberkommt”, von der Seele. Darauf liegt Focus bei all meinen Workshops & Coachings, egal welches Thema sie haben. Dabei werden natürlich alles andere thematisiert, was beim Fotografieren wichtig ist, insbesondere das Licht - es ist ja FOTOgrafie ;)
Tumblr media
Bei diesem Workshop am 30. September steht uns mit Laura Holzinger ein ganz besonderer und individueller Modeltyp zur Verfügung. Laura ist ein ist ein wundervolles ausdrucksstarkes Model mit einer sehr intensiven Ausstrahlung. Ich freue mich, dass ich Laura zum ersten Mal als Workshop-Model gewinnen konnte.
Wir werden zunächst, wenn es nicht regnet, outdoor die spätsommerliche oder frühherbstliche Stimmung nutzen - je nach dem - mit Wind im Haar, weichem Licht... und zwar nicht nur mit der Natur als Location! Wir werden bei halbwegs brauchbarem Wetter mit meinem selbstgemalten Gravity Backdrop ein Outdoor-Studio aufbauen (bei schlechtem Wetter gehen wir zu mir ins Studio, wo wir eh optional und bei Bedarf auch vorher arbeiten können) und für verschiedene tolle Sujets mit Laura nutzen - porträtierend, emotional, intensiv, sinnlich, lebendig... :)
Tumblr media
Fotomodell: Laura Holzinger
Termin: Samstag 30.09.2017, 11 – 18 Uhr
Ort: A-4810 Gmunden
Teilnehmerzahl: 5-7 Personen​
Preis: € 220,00 (Die Hälfte ist unmittelbar mit der Anmeldung als Anzahlung zu überweisen / Kontodaten per Email)
Die Teilnahmegebühr beinhaltet: 
Fotomodell-Honorar
nicht-kommerzielle Bildrechte 
Studio / Location
Snacks & Getränke
Anmeldung​en per Email: [email protected]
www.michael-wittig.com
​Vielen Dank für die Unterstützung an: sagafoto.at
0 notes
mwworkshops · 8 years ago
Text
Hippie Girl VW T1 Trip
WORKSHOP | 19.08.2017 | GMUNDEN
Am Samstag 19. August kommt die wundervolle Lamacra wieder nach Gmunden für einen besonderen Workshop mit viel sommerlichem Feeling im Hippie Stil von Woodstock-Flair bis Uschi Obermaier Style. Wir haben neben dem perfekten Model für das Thema einen original 60er VW T1, also einen echten alten "Bulli" für den Workshop da, mit dem wir ein paar coole und stilgerechte Sujets umsetzen werden. 
Tumblr media
Wir werden intensiv mit Available Light arbeiten sowie bei Bedarf mit punktuellerm Einsatz von Aufsteckblitz und/oder Blitzköpfen mit verschiedenen Lichtformern und Hilfsmitteln incl. vielen Tipps für besondere Lichtstimmungen und Situationen. Lamacra hat eine besonders schöne authentische Wirkung vor der Kamera. Ihre zarte und gleichzeitig alternative Note prädestiniert sie für sehr lässige und natürliche Aufnahmen, die gleichzeitig sehr sexy und sinnlich sein können. 
Tumblr media
Mit ausreichend passenden Hippie- und Vintage-Outfits sowie dezenten verdeckten Teilakt/Akt-Sujets setzen wir Lamacra als Hippie-Girl in Szene. Mit ein paar Accessoires entlocken wir den Sujets kleine Geschichten, um Fotos zu erzeugen, die etwas erzählen.​
Die Ideenfindung zur Erarbeitung der Sujets, die Kommunikation mit dem Model, der Umgang mit vorhandenem Licht und mit Studio-Blitzen werden ebenso thematisiert, wie Ausdruckskraft und Bildgestaltung. Individuelle Wünsche und Interessen der Teilnehmer/innen werden gerne berücksichtigt. Wir werden wie immer eine Menge Spaß zusammen haben. 
Tumblr media
Fotomodell: Lamacra
Termin: Samstag 19.08.2017, 11 – 18 Uhr
Ort: A-4810 Gmunden
Teilnehmerzahl: 5-7 Personen
Preis: € 230,0 (Die Hälfte ist unmittelbar mit der Anmeldung als Anzahlung zu überweisen, Kontodaten per Email: [email protected])
Die Teilnahmegebühr beinhaltet: 
Fotomodell-Honorar sowie Reisekosten und Spesen
Miete VW-Bus
nicht-kommerzielle Bildrechte 
Snacks & Getränke
Anmeldung​en per Email: [email protected]
​www.michael-wittig.com
Tumblr media
0 notes
mwworkshops · 8 years ago
Text
Sensual Portraits & Blue Hour
WORKSHOP | 29.07.2017 | GMUNDEN
Ein tolles Model, eine spannende Location, gutes Equipment, eine kreative Idee und die Fähigkeit, das alles zusammen zu bringen und möglichst ausreichend Photoshop-Kenntnisse - das ist schonmal eine Menge und sind wichtige Faktoren, um gute People-Fotos zu machen. Das bringt aber alles nur oberflächlich etwas, wenn das Foto nichts erzählt, wenn von der abgebildeten Person auf dem entstandenen Foto nichts als eine hübsche Hülle bleibt.
Tumblr media
© Hans-Jürgen Oertelt
Was für mich ein gutes Foto ausmacht, ist genau das - es muss leben! Klingt eigentlich ganz einfach. Das herzustellen, ist durchaus etwas Besonderes. Wenn man Menschen fotografiert, ist wichtig, was vom Wesen hinter der Oberfläche “rüberkommt”, von der Seele. Darauf liegt Focus bei all meinen Workshops & Coachings, egal welches Thema sie haben. Dabei werden natürlich alles andere thematisiert, was beim Fotografieren wichtig ist, insbesondere das Licht - es ist ja FOTOgrafie ;)
Tumblr media
© Ralf Michalak
Bei diesem Workshop am 29. Juli steht uns mit Sophia di Giorgio ein ganz besonderer Modeltyp zur Verfügung. Sophia hat tolle roten Haare und ein wunderhübsches Gesicht mit großen Augen, in die man nicht zu lange schauen darf, sonst könnte man sich darin verlieren. Sie ist ein ist ein wundervolles ausdrucksstarkes Model mit einer sehr zarten und intensiven Ausstrahlung. Ich freue mich, dass Sophia erstmalig in Österreich für diesen Workshop zur Verfügung steht.
Tumblr media
© Hans-Jürgen Oertelt
Am schönen Traunsee werden wir den Nachmittag und Abend zusammen verbringen, uns gegenüber die Sonne, bis sie über dem Horizont auf der anderen Seite vom See unter geht. Die "Blaue Stunde", dieses besonders schöne Abendlicht in der Zeit vorm Sonnenuntergang werden wir am und im Wasser und in der Natur für verschiedene tolle Sujets mit Sophia nutzen - porträtierend, emotional, intensiv, sinnlich... :)
Fotomodell: Sophia di Giorgio
Termin: Samstag 29.07.2017, 14 – 21 Uhr
Ort: A-4810 Gmunden
Teilnehmerzahl: 5-7 Personen
Preis: € 220,00
Die Hälfte ist unmittelbar mit der Anmeldung als Anzahlung zu überweisen (Kontodaten per Email).
Die Teilnahmegebühr beinhaltet: 
Fotomodell-Honorar sowie Reisekosten und Spesen
nicht-kommerzielle Bildrechte 
Studio / Location 
Snacks & Getränke
Anmeldung​en per Email: [email protected]
Tumblr media
© Ralf Michalak
www.michael-wittig.com
Vielen Dank für die Unterstützung an: 
Tumblr media
0 notes
mwworkshops · 8 years ago
Text
Sexy Summer Sailing
INTENSIV-COACHINGS | 17.06.2017 | Gmunden
Ich konnte die wundervolle Sophie Totzauer für dieses Workshop-Event am Traunsee gewinnen und am Samstag 17. Juni finden 2 exklusive Intensiv-Coachings mit ihr statt. 2016 war die Premiere dieses Workshops in Zusammenarbeit mit Peter Steinkogler, der mit der Sport-Segelyacht "Godspeed" schon unzählige Preise "ergattern" konnte. Und es war ein so großes Vergnügen für alle Beteiligten, dass dieses Angebot unbedingt wiederholt werden muss.
Vormittags und nachmittags wird jeweils eine kleine feine Gruppe von 3 TeilnehmerInnen mit Sophie auf der “Godspeed” den Traunsee unsicher machen und in ruhiger Fahrweise sowie in schwungvoller Schräglage der Yacht verschiedene Sujets in unterschiedlichsten Lichtsituationen vorfinden. Das Segel kann so z. B. als großer Diffusor dienen und eine coole Stimmung erzeugen. An einem Steg am Ostufer, der nur vom Wasser aus erreichbar ist, können wir kurz anlegen, um vom Ufer auf die Yacht fotografieren zu können.
Tumblr media
Sophie ist ein international gefragtes Model und verfügt über umfangreiche Erfahrungen aus zahlreichen Fotoshootings mit Top-Fotografen. Sie hat eine tolle Präsenz vor der Kamera, auf die Ihr Euch freuen könnt. Sie ist einfach cool und wer sie nicht kennt, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, sie vor die Linse zu bekommen. Das wird bei Workshops sonst eher nicht möglich sein.
Wir werden auf der “Godspeed” mit Available Light verschiedene Sujets von Porträt bis Bikini umsetzen und dabei ein lässig-sportlich-sinnliches “summer feeling” möglichst intensiv in modernen stylischen Bildlooks einfangen. Das Spiel mit Yacht, Wasser und der Umgebung vom Traunsee bietet den TeilnehmerInnen besondere Möglichkeiten, Sophie spannend und sexy (nicht billig) zu fotografieren.
Mit Sophie werden Aufnahmen voller Sinnlichkeit und ungespielter Natürlichkeit sowie kraftvolle intensive Fotos entstehen in modernen stylischen Bildlooks von cool & lässig bis zart & verspielt.
Tumblr media
Die Ideenfindung zur Erarbeitung der Sujets, die Kommunikation mit dem Model, der Umgang mit vorhandenem Licht und mit Studio-Blitzen werden ebenso thematisiert, wie Ausdruckskraft und Bildgestaltung. Individuelle Wünsche und Interessen der Teilnehmer/innen werden gerne berücksichtigt.
Fotomodell: Sophie Totzauer
Termine: 17.06.2017, 10:00 – 14:00 Uhr  &  17.06.2017, 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: A-4810 Gmunden
Teilnehmerzahl: je 3 Personen
Preis: € 240,00 (Die Hälfte ist unmittelbar mit der Anmeldung als Anzahlung zu überweisen / Kontodaten per Email)
Die Teilnahmegebühr beinhaltet:
Fotomodell-Honorar incl. Reisekosten und Spesen
nicht-kommerzielle Bildrechte
Miete Segelyacht mit Skipper
Snacks & Getränke
Fragen und Anmeldungen an: [email protected] oder via: michael-wittig.com
Tumblr media Tumblr media
powered by
Tumblr media
0 notes
mwworkshops · 8 years ago
Text
Glittergirl
WORKSHOP | 20.05.2017 | GMUNDEN
Gefühle, Ausdruck, Intensität… immer zentrale Themen bei meinen Angeboten, weil aus meiner Sicht Fotos leben müssen, um zu wirken. Neben dem, was vom Model rüberkommt und was in der Interaktion entsteht, gibt e weitere Möglichkeiten, eine besondere Atmosphäre zu erzeugen. Das Licht ist in der Fotografie natürlich die wesentliche Komponente. Im Zusammenspiel mit Styling und Make Up können spannende Effekte erzielt werden, durch die faszinierende Aufnahmen entstehen.
Tumblr media
Bei diesem Workshop wollen wir zusammen mit der großartigen Bianca Humer, die bei den Beispielfotos das Styling gemacht hat, und dem bezaubernden Model Jenny Nagel ebensolche coolen Glitzer-Stylings im Studio in Szene setzen.
Tumblr media
Foto @ Manujel Prlic Photography | Make Up & Hair Natalie Zaher
Bianca wird die Glitzer-Stylings passend aufeinander aufbauen, sodass verschiedene Farbstimmungen entstehen. Mit einem Farbkklima im Gesicht fangen wir an und arbeiten uns hin zu Fotos mit Variationen und komplettem Oberkörper. Immer werden die Teile von Jenny, die wir fotografieren, komplett bemalt und voller buntem Glitzer sein. Wir probieren dabei verschiedene Lichtstimmungen aus, mit und ohne Farbfolien, mit und ohne Nebel. 
In entspannter Stimmung erarbeiten wir uns so zusammen mit der ausdrucksstarken und unkomplizierten Jenny extrem coole und besondere Fotos. 
Tumblr media
Die Erarbeitung der Sujets, die Kommunikation mit dem Model und die Beleuchtung werden ebenso thematisiert, wie Ausdruckskraft und Bildgestaltung. Individuelle Wünsche und Interessen der Teilnehmer/innen werden gerne berücksichtigt.
Fotomodell: Jenny Nagel
Make Up & Hair Artistin: Bianca Humer
Termin: 20.05.2017, 11 – 17 Uhr
Ort: A-4810 Gmunden
Teilnehmerzahl: 5-7 Personen
Preis: € 230,00 (Die Hälfte ist unmittelbar mit der Anmeldung als Anzahlung zu überweisen - Kontodaten per Email)
Tumblr media
Die Teilnahmegebühr beinhaltet: 
Alle Honorare sowie Reisekosten und Spesen
nicht-kommerzielle Bildrechte 
Material / Studio / Location 
Snacks & Getränke
Anmeldung​en per Email: [email protected]
www.michaelwittig.eu
Tumblr media
Vielen Dank für die Unterstützung an: 
Tumblr media
0 notes
mwworkshops · 9 years ago
Text
Alaskan Malamute Shooting
WORKSHOP | 29.04.2017 | Oberösterreich
Alaskan Malamute sind die größten und kräftigsten Schlittenhunde, die es gibt. Für einen Oberösterreicher sind diese Hunde sein Leben. Peter Salzlechner ist einer wie „der Mann in den Bergen“ aus der gleichnamigen TV-Serie aus den 70ern. Mit ihm und seinen wunderbaren Tieren findet am 29. April in Pischelsdorf am Engelbach in Oberösterreich ein ganz besonderes Foto-Event statt. Auf seinem Bauernhof und in der Umgebung bieten wir die einzigartige Möglichkeit die Malamutes mit der bezaubernden Kim im Rahmen eines Workshops zu fotografieren und Ihr werdet obendrein zum Grillen eingeladen.
Tumblr media
(Foto © Stefan Fuhrmann)
Während Peter den Grill anfeuert, planen wir den Tag und konzipieren gemeinsam die Sujets, die wir mit Kim und den Hunden fotografieren werden. Wir werden sowohl mit mobilen Blitzköpfen als auch mit vorhandenem Licht arbeiten. Der Frühling wird sich Ende April sehr wahrscheinlich von seiner besten Seite zeigen und für uns eine wunderbare Stimmung in der schönen Natur bereit halten. Das Arbeiten mit Menschen und Tieren macht besonders viel Freude und stellt besondere Anforderungen an die Fotografie. Der Tag wird also aufregend und die Fotos werden ganz besondere. Eine Hündin des Rudels wird aller Wahrscheinlichkeit nach zu dieser Zeit Welpen haben, mit denen wir ebenfalls arbeiten können.
Tumblr media
(Foto © Christoph Nertz / You Are Here Studio - YAH)
Kim ist ein Shooting-erprobtes junges Fotomodell mit einer tollen Ausstrahlung, die es uns ermöglichen wird, lebendige und intensive Aufnahmen zu machen, die sowohl sinnlich-zart als auch dynamisch und actionreich sein können. Beim Fotografieren lege ich, wie bei all meinen Workshops, besonderen Wert darauf, den Menschen und Tieren vor der Kamera gerecht zu werden und möglichst viel von den Persönlichkeiten rüberzubringen. Das macht technisch gute Aufnahmen immer erst zu wirklich guten Fotos, wenn sie leben und etwas erzählen. Wir werden uns das gemeinsam mit Kim, Peter und den Malamutes erarbeiten und zusammen einen unvergesslichen Tag erleben.
Tumblr media
(Foto ©  Malte Hellfritz)
Wie immer nehme ich gerne die Wünsche und Anregungen der TeilnehmerInnen auf und wir versuchen sie soweit möglich in die Umsetzung einzubeziehen. Wir machen eine gemeinsame Mittagspause, in der es wie gesagt zünftig Gegrilltes gibt. Daher gebt bitte bei der Anmeldung an, ob Ihr Fleischesser, Vegetarier oder Veganer seid. Essen und Getränke sind in der Teilnahmegebühr inbegriffen.
Fotomodell: Kim
Termin: 29.04.2017, 10 – 18 Uhr
Ort: A-Pischelsdorf am Engelbach
Teilnehmerzahl: 5-7 Personen
Preis: € 250,00 (Die Hälfte ist unmittelbar mit der Anmeldung als Anzahlung zu überweisen (Kontodaten per Email).
Die Teilnahmegebühr beinhaltet: Honorare incl. Reisekosten und Spesen nicht-kommerzielle Bildrechte Location Barbecue, Snacks & Getränke
Anmeldungen per Email an [email protected]
www.michaelwittig.eu
Das Workshopmodel Kim (Fotos © Malte Hellfritz):
Tumblr media Tumblr media
Live long and prosper :)
Tumblr media
(Foto © Stefan Fuhrmann)
powered by
Tumblr media
0 notes
mwworkshops · 9 years ago
Text
Frühlingsgefühle
WORKSHOP | 01.04.2017 | GMUNDEN
Gefühle, Ausdruck, Intensität… wie mache ich es, dass auf Fotos auch wirklich „was rüberkommt“? Viele Wege führen nicht nur nach Rom, sondern auch zu ausdrucksstarken Fotografien von Menschen. Wie man das aus meiner Sicht erreichen kann, das wird das zentrale Thema am 1. April in Gmunden sein, natürlich mit einer tollen jungen Frau vor der Kamera.
Die bezaubernde Marilena steht erstmals in Österreich für einen Workshop zur Verfügung. Sie hat eine schöne authentische Präsenz vor der Kamera und das gewisse Etwas. Marilena strahlt eine natürliche Sinnlichkeit aus, auf die Ihr Euch freuen könnt!
Tumblr media
In entspannter kollegialer Stimmung werden wir Aufnahmen voller Emotionen und Leben umsetzen - authentisch, sinnlich, stylisch, intensiv. Mit Marilena werden Aufnahmen voll ungespielter Natürlichkeit entstehen und dabei darf unbedingt auch gelacht werden.
Die Ideenfindung zur Erarbeitung der Sujets, die Kommunikation mit dem Model, der Umgang mit vorhandenem Licht und mit Studio-Blitzen werden ebenso thematisiert, wie Ausdruckskraft und Bildgestaltung. Individuelle Wünsche und Interessen der Teilnehmer/innen werden gerne berücksichtigt.
Wenn es uns der 1. April schon gestattet, werden wir für ein paar schöne frühlingshafte Outdoor-Aufnahmen an die Traunpromenade oder an den Traunsee gehen.
Fotomodell: Marilena
Termin: 01.04.2017, 10 – 17 Uhr
Ort: A-4810 Gmunden
Teilnehmerzahl: 5-7 Personen
Preis: € 200,00 - Die Hälfte ist unmittelbar mit der Anmeldung als Anzahlung zu überweisen (Kontodaten per Email).
Die Teilnahmegebühr beinhaltet: 
Fotomodell-Honorar sowie Reisekosten und Spesen nicht-kommerzielle Bildrechte  Studio / Location  Snacks & Getränke
Anmeldung​en per Email an [email protected]
Tumblr media
© Michael Wittig
www.michaelwittig.eu
Tumblr media
Live long and prosper
powered by:
Tumblr media
0 notes