outplacementberatung
outplacementberatung
Outplacement - Newplacement
1 post
Don't wanna be here? Send us removal request.
outplacementberatung · 5 years ago
Text
Outplacement für Führungskräfte
Outplacementberatung
Die Outplacement-Beratung vermittelt nach zwischen Unternehmen und Mitarbeitern, die an „fairen“ Trennungsprozessen interessiert sind. Gelingt dies beim Outplacement, so wirkt es sich positiv auf die Motivation der verbleibenden Mitarbeiter und des Erscheinungsbildes des Unternehmens in der Öffentlichkeit aus. Das erhöht die Attraktivität des im Wettbewerb. Durch einen Einsatz eines Outplacementberaters können langfristige und teure Rechtsstreitigkeiten vermieden werden. Wenn die entlassenen Mitarbeiter mit Hilfe eines Jobcoaches eine neue Anstellung finden, verringert sich die Restlaufzeit von den Verträgen, was die Kosten senkt. Die betroffenen Mitarbeiter erhalten Unterstützung bei der Jobsuche, zur beruflichen Neuorientierung eine neue Beschäftigung zu finden. Es wird eine Strategie der Bewerbungsunterlagen zusammengestellt, bis hin zum Proben von Vorstellungsgesprächen. Die Mitarbeiter verbessern somit ihre Erfolgschancen bei der Jobsuche, ihrer Bewerbungen. Somit können emotionale und rechtliche Auseinandersetzungen mit dem ehemaligen Arbeitgeber vermieden werden. Die Outplacementberatung ist heutzutage nicht nur auf Führungskräfte spezialisiert, es kommt auch den qualifizierten Mitarbeitern zu gute. In manchen Sozialplänen wird de Outplacementberatung, als Dienstleistung für die betroffenen Mitarbeiter vereinbart. Der Outplacementberaters bietet seine Dienstleistung, als Karriereberatung für Selbstzahler an. Die Outplacementberatung gliedert sich meist in fünf Phasen:
Eine anfängliche Analyse konzentriert sich auf die berufliche und private Situation des Arbeitnehmers und umfasst eine realistische Einschätzung seiner Karriereperspektiven.
Die berufliche und persönliche Qualifikation und das Potenzial des Gekündigten stehen im Mittelpunkt der zweiten Phase. Der Outplacementberatung erstellt ein Qualifikationsprofil, ermittelt den Weiterbildungsbedarf und empfiehlt von unabhängigen Bildungsträgern, individuelle Qualifizierungsmaßnahmen.
In dieser Phase entwickelt der Outplacementberaters zusammen mit dem Arbeitssuchenden eine individuelle Bewerbungsstrategie, in deren Rahmen die berufliche Zielsetzung und das Vorgehen bei den Bewerbungen festgelegt werden.
Die Bewerbungsphase schließt die Entwicklung der Bewerbungsunterlagen, die Durchführung von Bewerbungen, die Vorbereitung der Bewerbungsgesprächen und die Beurteilung von Stellenangeboten ein. Dabei unterstützt der Outplacementberater den Arbeitssuchenden, einen ansprechenden individuellen Lebenslauf zu erstellen sowie eine passende schriftliche Bewerbung zu erfassen und bereitet ihn mit einem Interviewtraining (per Video) auf eine wirksame Selbstpräsentation beim Vorstellungsgespräch vor. Sie zeigen ihm neue Wege der Stellensuche, wie z. Bsp. die Zielgruppen-Kurzbewerbung per E-Mail.
In der letzten Phase wird der Arbeitnehmer bei der Vereinbarung eines neuen Arbeitsvertrages unterstützt.
Die meisten Coaches bieten sowohl die Einzelberatung als auch ein Gruppen-Outplacement an. Einzeloutplacementberatung In einer Einzeloutplacementberatung unterscheidet der Outplacementberatung zwischen befristeten und unbefristeten Programmen. Befristete Beratungen dauern drei, sechs, neun oder zwölf Monate. Unbefristete Einzelberatungen enden in der Regel erst dann, wenn der Arbeitnehmer eine neue Stelle gefunden hat. Auch die Vorbereitung auf eine Existenzgründung kann Gegenstand einer Einzelberatung sein. Häufig unterstützt der Outplacementberater seine Klienten im Rahmen unbefristeter Einzelberatungen für einen bestimmten Zeitraum über den Vertragsabschluss hinaus. Endet ein solches Arbeitsverhältnis vor Ablauf der Probezeit, nimmt der Berater seine Arbeit ohne zusätzliche Kosten wieder auf.
Gruppen-Outplacement Ein Gruppen-Outplacement soll dazu dienen, durch reduzierte Kosten, auch Nicht-Führungskräften nach der Kündigung professionelle Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung zukommen zu lassen. Hierzu ein Beispiel: Wegen einer Firmenübernahme fällt der gesamte Außendienst eines Unternehmens weg. Die Außendienstmitarbeiter werden in einem Gruppentraining Berufliche Neuorientierung auf die Stellensuche oder Selbstständigkeit vorbereitet. Dem Gruppentraining schließt sich eine Einzelberatung an. Auch die Arbeit in Gruppen ist effektiv, weil sich die Betroffenen in der gleichen Situation befinden und durch die Rückmeldung über das eigene Verhalten von den anderen Teilnehmern lernen können.
Virtuelle Outplacementberatung Die virtuelle Outplacementberatung gehört zu denen einer Onlineberatung, ist vor allem im internationalen Raum auch unter dem Begriff ePlacement bekannt. Anders als bei der klassischen Outplacementberatung kommunizieren Klient und der zuständige Outplacementberater nahezu ausschließlich medial. Zur Kommunikation bedienen sich Klienten und Berater mit technischen Mitteln wie Telefon, Videotelefonie, Screensharing und Chats. Workshops und Trainings finden online, als Webinar statt.
Das Berufsbild des Outplacement-Beraters Unter den Outplacementberatern befinden sich zum einen ehemalige Manager und Personalfachleute. Andere Karriereberater besitzen keine Managementerfahrung, dafür aber die Erfahrung als Coach, Trainer, Therapeut, Pädagoge oder Psychologe. Seit einigen Jahren bieten sich auch Personalvermittler und Personalberater zusätzlich als Outplacementberatung an.
Aufhebungsvertrag und Abfindung Arbeitgeber müssen sich darauf einstellen, dass die betroffenen Mitarbeiter um die Höhe seiner Abfindung verhandeln. Immer mehr Arbeitgeber bieten deshalb in Aufhebungsverträgen neben der Abfindung auch eine Outplacementberatung an. In manchen Fällen stellen die Firmen die Mitarbeiter sogar vor die Alternative: Outplacementberater oder eine höhere Abfindung.
0 notes