Text
Ich war zwar Ende der 90er Jahre nie in einem amerikanischen Toys R Us, aber trotzdem weckt dieses Album sehr intensive nostalgische Gefühle in mir wie ich sie lange nicht hatte.
Zum vollständigen Album
2 notes
·
View notes
Video
youtube
Platz 1 und 2 zählen auch zu meinen Top-Indiegames der letzten 10 Jahre. Ganz viel Liebe für Dead Cells und Journey.
0 notes
Text
Meine Liebeserklärung an Smash Bros
Klar hab ich mir das neue Super Smash Bros Ultimate am Releasetag für die Switch geholt. Den von allen Seiten generierten Hype brauchte es gar nicht dazu. Zu viele Erinnerungen verbinde ich mit der Serie. Gut, mit der Serie ist etwas übertrieben. War es doch der erste Teil auf dem Nintendo64 der damals mein Kinderzimmer Nachmittag für Nachmittag in ein Tollhaus verwandelte. Meine drei Kumpels Paul, Patrick, Nils und ich haben uns Wochentags, nach der Schule, im großen Supermarkt um die Ecke getroffen, um zunächst dort ein paar Stunden an den Spielestationen von Nintendo und SEGA abzuhängen. Jeden Tag aufs Neue starrten wir frustriert auf den Bildschirm, wenn schon wieder irgendwer unseren Zelda Ocarina of Time Spielstand vom Vortag gelöscht hatte. Auf dem Weg zu meinem Elternhaus durfte eine Pepsidose mit dem Emblem eines Star Wars Episode 1 Charakters nicht fehlen. Pauls Cousin machte uns einmal vor, wie er solch eine leere Dose mit der bloßen Hand auf 1/8 der originalen Größe schlägt. Geschieht dir recht Jar Jar Binks. In meinem Kinderzimmer angekommen lief die 64Bit Konsole von Nintendo eher heiß als wir unsere Jacken abgelegt hatten. In der Prä Smash Bros Ära waren Mario Kart, Party und Wave Race im Modulschacht die häufigsten Vertreter. Aber schon lange vor Release von Smash Bros war ich bestens über das Spiel informiert. Hätte ich damals nicht Unmengen an Taschengeld für Printerzeugnisse über die Kiosktheken dieser Welt wandern lassen, hätte ich sicher das ein oder andere Spiel mehr mein Eigenen nennen dürfen. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft erschien dann auch bei uns Smash Bros für das N64. Ich sollte den Prügler rund um Mario, Pikachu und Co unterm Christbaum finden. Wiegesagt.. “sollte”. Selten war ich so neugierig auf ein Spiel und selten war es schwierig die Verstecke der Weihnachtsgeschenke, die sich meine Eltern erdacht haben, ausfindig zu machen. So griff ich nicht nur ein oder zwei mal in den Schrank, um Verpackung rauszuholen und selbige vorsichtig zu öffnen, nein, ich tat es täglich. Paul, Patrick und Nils machte ich schon kurz darauf zu meinen Komplizen. Irgendwann fanden meine Eltern natürlich heraus das da irgendwas nicht stimmt. Hat sich der Anschiss, den ich anschließend von meinen beiden Erzeugern bekommen hatte, gelohnt? Selbstverständlich. Nach Weihnachten bescherte Smash Bros meinen Freunden und mir noch etliche Stunden Spaß. Jeder von uns hatte seinen Favoriten im Rooster. Jeder von uns war mal der Beste. Jeder von uns ging Abend für Abend mit heißerer Stimme und wunden Fingern zu Bett. Heute, 19 Jahre und vier Inkarnationen des Spiels später, ist die Spielereihe auf ihrem Höhepunkt angekommen. Nintendo hat sehr viel Herzblut in das Projekt gesteckt. Das spürt man von der ersten Minute an. Beinah jedes Bit, das Nintendo je fabriziert hat, findet sich irgendwo in Smash Bros Ultimate wieder. Das Gefühl von damals kann Big N trotzdem nicht in mir reproduzieren. Welcher 32 Jährige sitzt schon täglich mit seinen besten Freunden zusammen vor einer Klotze, säuft Pepsi aus Dosen und wirft sich die Kontroller um die Ohren? Und so gut ich das Spiel finde, so Schwermütigkeit, mit einem Kopf voller Erinnerungen an eine schöne Zeit, macht es mich zu gleich.
0 notes
Video
youtube
Wenn die Serie nur halb so gut wird wie Avatar - Der Herr der Elemente bin ich vollkommen zufrieden.
0 notes
Link
0 notes
Link
0 notes
Photo

Wad’n sexy Tabletop Diorama. Mehr von dem Tisch.. http://www.brueckenkopf-online.com/2016/weekly-watchdog-tabletop-world-diorama/
1 note
·
View note