pyrogames-blog
pyrogames-blog
Pyro Games
14 posts
Duell der Feuerwerker
Don't wanna be here? Send us removal request.
pyrogames-blog · 12 years ago
Text
Nach den Pyro Games ist vor den Pyro Games
Wow, was für ein tolles Pyro-Games-Jahr! Bereits im Februar haben wir mit euch in Braunlage und Garmisch-Patenkirchen das nächtliche Blau erleuchtet und dort unsere Premiere im Schnee gefeiert. Nach einer Pause ging es dann von Juli bis Oktober in 12 Orte im gesamten Bundesgebiet. Von Cottbus bis nach Soltau, von Norderstedt bis nach Dresden.
Wir möchten an dieser Stelle ein großes D A N K E S C H Ö N an die beteiligten Pyrotechniker, die Künstler & Musiker, die Backstagecrew, die Medienpartner, die Vermieter & Logistikpartner, die Fotografen, die Gastronomen und vor allem an alle Pyro-Games-Besucher aussprechen. Es war eine fantastische Saison mit euch. Wir sehen uns wieder im Sommer 2014!
Doch nach den Pyro Games ist vor den Pyro Games. Wir haben schon fleißig gewerkelt und die Termine für die Saison 2014 stehen! Schon am Mittwoch, den 16.10. startet der Vorverkauf mit günstigen Frühbucherpreisen bei Eventim. Sichert euch also schon jetzt euer Pyro-Games-Ticket für den Sommer 2014.
Mehr Infos findet ihr ab Mittwoch natürlich auf www.pyrogames.de und www.facebook.com/pyrogames1
0 notes
pyrogames-blog · 12 years ago
Text
Das große Hüpfen
Am 03.10.2013 starten die Pyro Games ein letztes Mal in diesem Jahr mit unverwechselbar kreativen Feuerwerken und vielfältigen pyrotechnischen Highlights im Ostragehege in Dresden durch.
Auf unsere kleinen Gäste wartet eine großes Spielparadies mit vielen  Hüpfburgen, einer XXL-Rutsche, einer Hindernisbahn, Bungee Run und vielen weiteren Action-Geräten. Das klingt nach einem perfekten, luftigen Vergnügen mitten im Ostragehege. Ab 16 Uhr startet das große Hüpfen und stimmt unsere kleinen Besucher auf die außergewöhnlichen Höhenfeuerwerkeein. Wir wünschen dabei viiiiiel Spaß. Hüpf, hüpf, hurra!
Tickets für den fabelhaften Wettstreit der Pyrotechniker erhalten Interessierte an allen bekannten Vorverkaufsstellen und am 3. Oktober ab 16 Uhr an der Abendkasse. Kinder bis einschließlich 12 Jahren erhalten im Stehplatzbereich freien Eintritt.
Foto: Torsten Hippe
Tumblr media
:
0 notes
pyrogames-blog · 12 years ago
Text
„Die Rockys“ beim großen Saison-Finale in Dresden
Mit den größten Hits der 70er und 80er mit frei übersetztem deutschem Originaltext ziehen die Dresdener seit gut 30 Jahren durch die Metropolen der Provinz und verzaubern die Konzertbesucher mit feinstem Liedgut. Am 3. Oktober 2013 stehen „Die Rockys“ im heimischen Ostragehege auf der großen Showbühne.
Tumblr media
Bereits in frühester Kindheit der Musiker Harald Rock, Michael Rock, Tom Rock und Bert Rock begann die einzigartige musikalische Karriere. Unterstützung erhielten sie trotz bescheidener Verhältnisse von ihren Eltern. So erlernten Bert, Tom und Michael Bass, Gitarre und Schlagzeug. Nur Harald überlegt bis heute noch, was er macht. 1970 hatten die Vollblutmusiker dann erstmalig als „Die Rockys“ ihren ersten großen Auftritt. In einer Zeit, in der vorwiegend englische Musik angesagt war, beharrten die Vier auf ihre deutsche Musik und zogen von Stadt zu Stadt, um auf ihre Musik aufmerksam zu machen. 1998 erschien ihr erster Tonträger „Du sollst dich schäm“, der direkt ein Erfolgsschlager wurde. Die Jungs leckten Blut und komponierten, was das Zeug hielt. Über die Jahre entstanden so Titel wie „Zu Gast in Studio 4“, „Zieh ins Gefecht“ oder ihr bislang erfolgreichstes Album „Bei den Rockys zu Hause“. Durch den Auftritt beim Fernsehformat „Wünsch dir was“ in Bern erfreuen sich die Dresdener großer Beliebtheit. Sie sind seither das Maß aller Dinge im länderübergreifenden Schaugeschäft und sorgen für grenzenlose Begeisterung im gesamten deutschsprachigen Europa. Alle Band-Mitglieder sind auch in anderen Musikgruppen vertreten, so gehören Bert Rock und Micha Rock auch „Dekadance“ an. Und bis auf Tom Rock, welcher auch als Bassist bei den „Free Little Pigs“ spielt, entspricht der Rest der Rocky ebenfalls der Besetzung von Olaf-Schubert-Konzerten. Bei den „Pyro Games“ stehen sie dann alle gemeinsam auf der Bühne und sorgen für Stimmung, Spaß und gute Laune.
0 notes
pyrogames-blog · 12 years ago
Text
Stamping Feet meets Pyro Games
Wer die Jungs von Stamping Feet schon einmal auf der Bühne erlebt hat, wird sie immer wieder sehen wollen. Sie trommeln auf Mülltonnen, Fässern oder spielen "Stille Nacht, heilige Nacht" auf einer Motorsäge. Dazu gibt es einen Funkenstrahl im Rhythmus zum Winkelschleifer an der Blechtrommel. Die Rede ist von drei wilden Trommlern aus Berlin. Sie bringen ein wahres Feuerwerk an Ideen, Akrobatik und schrägen Melodien auf die Bühne. Ihre Musik ist eine Mischung aus feuriger Trommelei im aktuellen Sound und eingängigen Melodien. Das Berliner Trio steht wieder auf der Pyro-Games-Bühne und heizt euch ordentlich ein.
Tumblr media
Zur Crew gehören Sven Hertrampf, Basti Reznicek und Robin Gehlhar - alles erfahrene Musiker aus der Berliner Szene. Das 1997 durch Sven Hertrampf ins Leben gerufene Projekt „Stamping Feet“ tourt seitdem durch das gesamte Bundesgebiet sowie Europa und begeistert unzählige Gäste auf Konzerten, Events, Galas und Radioshows. Zu den größten Konzerten der letzten Jahre gehören Auftritte bei den FIFA-WM- und UEFA-EM-Fanmeilen am Brandenburger Tor in Berlin mit bis zu einer Million Zuschauern sowie Tourneen durch die Türkei, Malta, Österreich und die Schweiz. Unterstützung holt sich Stamping Feet bei dem Berliner Rapper MC Ramon, der schon in Amerika mit seinen Lyrics für Aufmerksamkeit gesorgt hat.
0 notes
pyrogames-blog · 12 years ago
Text
Jürgen Matkowitz: Multimedia-Künstler mit Multi-Talent
Seine Bandbreite reicht von E-Gitarre bis Lasergitarre, vom Flame-Master bis zur Feuerwerksblüte, von tanzenden Laserstrahlen bis zur eigenen Musikkomposition. Jürgen Matkowitz ist Inhaber der Firma „Apollo art of laser & fire“ und steht für die künstlerische Gestaltung ungewöhnlicher multimedialer und spektakulärer Shows. Im Sommer 2013 begleitet der Berliner gemeinsam mit seinem Team die bundesweite Tournee des Feuerwerksfestivals „Pyro Games“ und verzaubert die Besucher sowohl mit einem spektakulären Pyro-Musical als auch mit einer gigantischen Licht- und Lasershow.
Tumblr media
Nach seinem Studium in der Spezialklasse der Musikschule Berlin-Friedrichshain und Hochschule H. Eisler war Jürgen Matkowitz Musiker bei der „Klaus Renft Combo“, Frank Schöbel, der „Uwe Schikora Combo“ und der Gruppe „Prinzip“. Seither ist er Musikproduzent, Komponist sowie Texter und arbeitet mit großen Orchestern, wie den Tschechischen Symphonikern Prag, dem Potsdamer Filmorchester, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Symphonieorchester Dessau und dem Kammermusikorchester Berlin. Des Weiteren erstellt er im eigenen Tonstudio individuell auf den Auftraggeber zugeschnittene musiksynchrone, spektakuläre Laser- und Pyro-Choreografien. Nicht zu vergessen die oft kunstvoll in die Show eingefügten und live gespielten Stücke auf der Konzert- oder Lasergitarre.
Im Interview erzählt Jürgen Matkowitz, der seit 1984 musikinszenierte Laserszenarien, Kunstfeuerwerke und multimediale Shows arrangiert, dass viele Shows ihn nicht nur erfolgreich durch Deutschland führten, sondern auch ihn auch in Österreich, der Schweiz, Rumänien, Belgien, Polen, Tschechien, Luxemburg, Griechenland und Russland gastieren ließen. Als besondere Highlights seiner Arbeit sind die Eröffnung des Berliner Olympiastadions (85.000 Zuschauer) sowie die Abschluss-Show der Berliner Fanmeile mit 800.000 Zuschauern zur Fußball Weltmeisterschaft 2006 zu nennen.
Seit 06.07.2013 stellt das Multitalent sein Können bei den „Pyro Games“ unter Beweis und lässt nicht nur mit einer fantastischen Feuerwerks-Choreografie die Herzen der Feuerwerksfans höher schlagen. In einer kleinen Wettkampfpause zeigt der Berliner die Bandbreite seines künstlerischen Schaffens und verzaubert das Publikum mit tanzenden Laserstrahlen sowie glänzenden Lichtern, die im Takt der Musik über die Veranstaltungsfläche schweben.
0 notes
pyrogames-blog · 12 years ago
Text
Das prickelnde Erlebnis in deinem Mund!
Tumblr media
Pyro Games steht seit Jahren für ein Event, welches seines Gleichen sucht. Jeder Besucher, der vor Ort war, ist begeistert von all der Kunst am nächtlichen Himmel und den Blüten der Feuerwerkskunst.
Wenn du wissen willst, wie Feuerwerke schmecken, dann besorg dir den exklusiven Cocktail #Rocket und genieß ihn, während über dir im Nachthimmel Raketen explodieren. Schmeck den süßlichen Geschmack entflammender Leidenschaft gepaart mit der leichten Kälte der Nacht und erlebe so das ideale Pyro-Games-Erlebnis. Ab sofort an der Pyro-Games-Cocktailbar. Prosit!
0 notes
pyrogames-blog · 12 years ago
Text
Eventpraktikum: Deine Chance Eventmanagement kennenzulernen
Du wolltest schon immer mal was mit Events machen? Organisation ist dein zweiter Vorname und du bist zwischen 18 und 28 Jahre alt? Du bist dir nicht zu schade auch zuzupacken?
Dann kommt hier deine Chance aus nächster Nähe eigene Erfahrungen bei den Pyro Games in Dresden am 03.10.2013 zu sammeln: Während Andere bei der Organisation des Weihnachtskonzerts helfen, kannst du bei uns lernen, was es heißt einige tausend Menschen zu koordinieren.
  Was ist das?
Das Eventpraktikum bietet dir die Möglichkeit live vor Ort Erfahrungen zu sammeln: Dafür wirst du von 10 Uhr morgens – mit Beginn des Aufbaus – bis zum Ende des Events mit deinem Ansprechpartner unterwegs sein und in unterschiedliche Aufgabenfelder Einblick bekommen.
Damit sich das auch wirklich für dich lohnt und du künftig was in der Hand hast, bekommst du natürlich auch eine Praktikumsbeurteilung ausgehändigt. Dort stehen deine Aufgaben, sowie deren Kurzbeurteilung drin: Damit machst du deine Bewerbung zu einem echten Blickfang!
  Wie du mitmachen kannst?
Wenn du wissen willst, ob es Backstage genauso kribbelt und ein Gänsehautgefühl entsteht, dann nutz deine Chance und bewirb dich jetzt mit einem Instagram Video bei uns.
Lad dir die App auf dein Smartphone und leg dir ein Konto an.
Dreh dein Video!
Bearbeite es und speichere es mit den Hashtags #Eventpraktikum #PyroDresden
Herzlichen Glückwunsch – Du nimmst an der Verlosung teil!
Einsendeschluss ist am 30. September 2013, 12 Uhr mittags.
Einsendungen von Personen, welche außerhalb dieser Altersgrenze liegen und/oder nicht mit den entsprechenden Hashtags gekennzeichnet sind, können leider nicht berücksichtigt werden. Ungeachtet dessen gelten natürlich die rechtlichen Rahmenbedingungen.
Was kommt auf dich zu?
Leider können wir dir vorher nicht im Detail sagen, welche Aufgaben auf dich vor Ort zukommen werden. Die Entscheidung darüber liegt ein wenig an dir und an deinem Betreuer vor Ort: Mit zwei linken Händen ist der Aufbau für dich weniger geeignete als die Künstlerbetreuung – um nur ein mögliches Beispiel zu geben.
  Gleichzeitig eröffnet dies natürlich die Möglichkeit für alle ernsthaft Interessierten sich zu bewerben: Selbst wenn deine Nägel stets krumm sind, wenn du sie in die Wand schlägst, kannst du dich natürlich bei uns bewerben.
Wir freuen uns auf Einsendungen von euch!
0 notes
pyrogames-blog · 12 years ago
Text
Brocken-Moderator Holger Tapper live on Stage!
Am Samstag steigt ein wahres Moderationstalent auf die Bühne: Holger Tapper. Der humorvolle Radiomoderator mit den ausgefallenen Ideen führt am 07.09.2013 in der Baggerstadt Ferropolis durch unser Programm und sorgt mit seinem lockeren Mundwerk für beste Unterhaltung im Rahmenprogramm.
Tumblr media
Der gebürtige Ostfriese, geboren in Emden, entdeckte schon im frühen Jugendalter seine Begabung. Er wurde Teil der örtlichen Schülerzeitung und absolvierte mehrere Praktika bei einem Radiosender in Süddeutschland. Der inzwischen 40-Jährige sorgt seit 2009 mit seiner Co-Moderatorin Amrei Gericke jeden Tag von fünf bis zehn Uhr in der Radio Brocken Morgenshow „Tapper & Co.“ für gute Stimmung bei den Zuhörern.
Da es „in Sachsen-Anhalt wunderschön“ ist, zählt sich Holger Tapper neuerdings mit zu den Bewohnern Halles. „Es gibt so viele interessante Ecken zu bestaunen“, so der Neu-Hallenser. Diese Aussage meinte er offensichtlich ernster als gedacht: Vor genau einem Jahr, am 20.08.2012, startete der mutige Moderator mit dem Tretboot in Nebra um sein erstes Etappenziel Naumburg zu erreichen und legte so den Grundstein für seine zwölftägige Reise quer durch Sachsen-Anhalt. Insgesamt 360 Kilometer Wasserstraße mit dem Tretboot zu überwinden, hatte er sich vorgenommen. Und trotz vieler kleiner Hindernisse, die sich ihm in den Weg stellten, wie gebrochene Sitze, Sturmregen, Verwarnungen der Wasserschutzpolizei oder sogar eine Entführung des Bootes, hat Holger Tapper das Unmögliche möglich gemacht: nach ca. 113 Stunden Beinarbeit erreicht er sein Ziel Havelberg und wird von jubelnden Menschenmassen willkommen geheißen. Bei allem, das Holger Tapper anpackt, bleibt er immer auch seinem plattdeutschen Lebensmotto treu: „Immer Mors liek ut holln!“ (Immer den Arsch geradeaus halten).
Für die Pyro Games kann das nur Positives verheißen: der sympathische Moderatorwird inmitten der eindrucksvollen Braunkohlebagger des stillgelegten Tagebaus Ferropolis die vier Feuerwerksteams vorstellen, durch das Programm führen und anschließend die glücklichen Sieger küren.
0 notes
pyrogames-blog · 12 years ago
Text
Statt getrommelt wird gerockt!
Unsere Bühnen-Lieblinge Stamping Feet können am 07.09.2013 bei den Pyro Games in Ferropolis leider nicht auf der Bühne stehen. Die Jungs mussten einen wichtigen Gig mit großer Medienbeteiligung und politischer Promimenz einem Pyro-Games-Auftritt vorziehen. Doch die Bühne bleibt nicht leer:
HIGH VOLTAGE rockt die Baggerstadt bevor die Feuerwerker es ordentlich knallen lassen. Die 5 taffen Jungs, Sebastian, Tobias, Marco, Mazze und Johannes, aus Thüringen überzeugen mit einem musikalischen Programm der Extraklasse. Ihre ausdrucksstarken, eigenständigen Interpretationen der Songs der 60er und 70er machen High Voltage zu einem echten Erlebnis. Ob Klassiker von AC/DC, Chuck Berry oder CCR, Elvis Presley oder Tina Turner, von den Anfängen des Blues über die Musikepoche des Rock’n’Roll bis hin zum zeitlosen Rock der 70er Jahre, die Jungs aus dem grünen Herzen Deutschlands liefern eine mitreißende Liveshow und ein unvergessliches Entertainmentprogramm. Der perfekte Auftakt für einen Abend voller Unterhaltung, gekrönt von großartigen Feuerwerkseffekten. 
Tumblr media
0 notes
pyrogames-blog · 12 years ago
Text
Von Straßenmusikern zu Rockstars?
Tumblr media
Pyro-Games-Bühne frei für „Les Bummms Boys“
 Den Rostockern dürften sie bereits ein Begriff sein, alle Anderen, die die Hanseaten noch nicht kennen, dürfen sich am 17. August 2013 beim Feuerwerksfestival „Pyro Games“ im IGA Park Rostock von deutschsprachigem Pop´n´Roll begeistern lassen. Bühne frei für „Les Bummms Boys“.
 Die Jungs aus Rostock - Stephan, Powi und Grandma - bewiesen sich bereits auf zahlreichen deutschen Bühnen. Ihre Instrumentenvielfalt - gelehrt aus den Zeiten als Straßenmusiker -  begeistert die Fans. Mit ihren einprägsamen Texten und Melodien zwischen Ironie, gewünschter Albernheit, aber auch einer Spur Ernsthaftigkeit, halten sie ihr Publikum in Schach. Sowohl die Anregung zum Nachdenken der Jugend als auch das Beleben der Älteren zeichnen die Musik der Nordlichter aus. Mit ihrer ganz persönlichen Art, Künstler wie Johnny Cash, Elvis oder Bob Dylan zu covern und auf ihre eigene Weise darzubieten, wurden sie zielgruppenunabhängig. Jedes Jahr auf ein Neues bieten „Les Bummms Boys“ ein Album mit eigenen Liedern. Die aktuellste Platte nennt sich „Saftladen“, von der sie den einen oder anderen Song auf der großen Bühne der „Pyro Games“ zum Besten geben werden. Die Besucher dürfen sich also auf einen Mix aus Swing, Blues, Rock´n´Roll, Pop und Soul freuen. Da dürfte für jeden etwas dabei sein.
 Tickets für den fabelhaften Wettstreit der Pyro-Profis inkl. des Auftritts der Les Bummms Boys erhalten Interessierte an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter der Tickethotline 01806 – 57 00 00 sowie online auf www.pyrogames.de oder www.facebook.com/pyrogames1.
1 note · View note
pyrogames-blog · 12 years ago
Text
Team Apollo - art of laser & fire
Tumblr media
Seine Bandbreite reicht von E-Gitarre bis Lasergitarre, vom Flame-Master bis zur Feuerwerksblüte, von tanzenden Laserstrahlen bis zur eigenen Musikkomposition. Jürgen Matkowitz ist Inhaber der Firma „Apollo art of laser & fire“ und steht die künstlerische Gestaltung ungewöhnlicher multimedialer und spektakulärer Shows. Im Sommer 2013 begleitet der Berliner gemeinsam mit seinem Team die bundesweite Tournee des Feuerwerksfestivals „Pyro Games“ und verzaubert die Besucher sowohl mit einem spektakulären Pyro-Musical als auch mit einer gigantischen Licht- und Lasershow.
  Nach seinem Studium in der Spezialklasse der Musikschule Berlin-Friedrichshain und Hochschule H. Eisler war Jürgen Matkowitz Musiker bei der „Klaus Renft Combo“, Frank Schöbel, der „Uwe Schikora Combo“ und der Gruppe „Prinzip“. Seither ist er Musikproduzent, Komponist sowie Texter und arbeitet mit großen Orchestern, wie den Tschechischen Symphonikern Prag, dem Potsdamer Filmorchester, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Symphonieorchester Dessau und dem Kammermusikorchester Berlin. Des Weiteren erstellt er im eigenen Tonstudio individuell auf den Auftraggeber zugeschnittene musiksynchrone, spektakuläre Laser- und Pyro-Choreografien. Nicht zu vergessen die oft kunstvoll in die Show eingefügten und live gespielten Stücke auf der Konzert- oder Lasergitarre.
  Im Interview erzählt Jürgen Matkowitz, der seit 1984 musikinszenierte Laserszenarien, Kunstfeuerwerke und multimediale Shows arrangiert, dass viele Shows ihn nicht nur erfolgreich durch Deutschland führten, sondern auch ihn auch in Österreich, der Schweiz, Rumänien, Belgien, Polen, Tschechien, Luxemburg, Griechenland und Russland gastieren ließen. Als besondere Highlights seiner Arbeit sind die Eröffnung des Berliner Olympiastadions (85.000 Zuschauer) sowie die Abschluss-Show der Berliner Fanmeile mit 800.000 Zuschauern zur Fußball Weltmeisterschaft 2006 zu nennen.
  Seit 06.07.2013 stellt das Multitalent sein Können bei den „Pyro Games“ unter Beweis und nicht nur mit einer fantastischen Feuerwerks-Choreografie die Herzen der Feuerwerksfans höher schlagen lassen. Bereits 3 Siege konnte der Berliner gemeinsam Team in diesem Jahr einfahren. In einer kleinen Wettkampfpause zeigt der Berliner die Bandbreite seines künstlerischen Schaffens und verzaubert das Publikum mit tanzenden Laserstrahlen sowie glänzenden Lichtern, die im Takt der Musik über die Veranstaltungsfläche schweben.
  Tickets für die Pyro Games erhalten Interessierte an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter der Tickethotline 01806 – 57 00 00 sowie online auf www.pyrogames.de oder www.facebook.com/pyrogames1.
0 notes
pyrogames-blog · 12 years ago
Photo
Tumblr media
Synthiesounds & Feuerwerksgenuss - Channel-East auf der Pyro-Games-Bühne im Spreeauenpark Die Bühnenpräsenz des Cottbuser Duos „Channel-East“ zeichnet sich vor allem durch eine Mischung aus gepflegtem Live-Sound mit durchdachter Performance, Animation und Entertainment aus. Mit eingängiger Elektropopmusik, viel Power und einer charmanten Portion Ausstrahlung werden die Jungs bei den „Pyro Games“ am 6. Juli in ihrer Heimatstadt die Wartezeit auf die atemberaubenden Feuerwerksbilder am Abendhimmel verkürzen. Wir haben Toni Tzschoppe und David Herzig zum Interview getroffen. Das Projekt Channel-East wurde 2004 von den beiden Cottbusern ins Leben gerufen. „Seit der Gründung haben wir uns dem Synthie- sowie Futurepop verschrieben. Unser Repertoire  reicht von verspielten Synthiesounds über eingängige Ohrwurmmelodien bis hin zu kräftig-impulsiven Flächensounds“, beschreibt David den Musikstil der Band. In ihren englischen Texten geht es überwiegend um Liebe, Freundschaft und zwischenmenschliche Beziehungen. Zu den wohl schönsten Momenten ihrer bisherigen musikalischen Laufbahn zählt das Duo die Shows in Norwegen, Konzerte in ihrer geliebten Heimatstadt und die Auftritte in den Kulissen der Pyro Games. Momentan arbeiten David und Toni an ihrem dritten Studioalbum, einem exklusiven Download und einer Videoproduktion. „Uns schweben sehr, sehr viele Ideen durch den Kopf, jedoch scheitert es oft an Zeit, Geld und Möglichkeiten. Oberste Priorität hat jetzt erstmal die Fertigstellung des dritten Albums“, berichtet  Toni über die aktuellen Bandpläne. Einige neue Titel wird es mit Sicherheit auch bei ihrem Auftritt im Spreeauenpark, quasi im heimischen Wohnzimmer des Duos, zu hören geben. Seit nunmehr vier Jahren begleiten die Synthie-Popper das Feuerwerksfestival und begeistern mit ihren Performances das Publikum. Nicht zuletzt ihr Glühwürmchenkonzert sorgt für beste Unterhaltung. Angefangen hat alles mit einer spontanen Bewerbung beim Veranstalter, der einen Contest für Nachwuchsbands ausrief. Die Jungs konnten mit ihrer Musik überzeugen und standen 2009 zum ersten Mal vor mehr als 5000 Besuchern auf der Pyro-Games-Bühne. Damit war der Grundstein für eine langfristige Zusammenarbeit gelegt: Channel-East verkürzen seither die Wartezeit auf den Feuerwerksgenuss. Zusätzlich führt Leadsänger Toni als Moderator durchs Programm, plauscht mit den Feuerwerkern und versetzt das Publikum in die richtige Pyro-Stimmung. Nach wie vor – mittlerweile haben die Cottbuser mehr als 30 Feuerwerks-Shows gesehen - erfreuen sich Toni und David der Feuerwerks-Choreografien, die die Pyrotechniker ständig neu entwickeln. Von Langeweile keine Spur. Tickets für das Heimspiel von Channel-East bei den Pyro Games am 6. Juli im Spreeauenpark Cottbus erhalten Interessierte an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter der Tickethotline 0355/75424440 sowie online auf www.pyrogames.de oder www.facebook.com/pyrogames1. Tourdaten und noch mehr Infos zu den sympathischen Cottbusern auf www.channel-east.de.
0 notes
pyrogames-blog · 12 years ago
Audio
Channel-East stehen wieder auf der PYRO-GAMES-BÜHNE:
06.07.2013 Cottbus, Spreeauenpark
03.10.2013 Dresden, Ostragehege
4 notes · View notes
pyrogames-blog · 12 years ago
Photo
Tumblr media
Wir erleuchten den nachtblauen Himmel!
0 notes