ruth-zwicker-ebneter-ad
ruth-zwicker-ebneter-ad
Atmospheric Design
66 posts
Werkblog von Ruth Zwicker-Ebneter zum raumgestalterischen Nutzungsvorschlag «FEIN SEIN WERK» |ZHdK CAS Atmospheric Design 2020/2021 | Team @daniela-ziltener-grueter-ad und @patricia-stoffel-ad
Don't wanna be here? Send us removal request.
ruth-zwicker-ebneter-ad · 4 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Abschlussprojekt CAS Atmospheric Design 2020/21, ZHdK
Patricia Stoffel, Daniela Ziltener-Grüter, Ruth Zwicker-Ebneter
Die hochpolierte Chromstahlfassade verwandelt den engen Innenhof unter dem Himmel von Zürich zu einem zauberhaften Ort der Reflexion. Der Suchende findet Glanz und Licht zugleich, eine Sinnesreise in die Unendlichkeit.
6 notes · View notes
ruth-zwicker-ebneter-ad · 5 years ago
Text
Wenn aus dem Verkauf eine Begegnung zwischen Kunde und Verkäufer wird, sind beide zufrieden.
© Alfred Rademacher, Aphoristiker
Achtsamkeit gegenüber sich selbst und dem Kunden.
Beratung und Verkauf, Dozent Thomas Kunz
2 notes · View notes
ruth-zwicker-ebneter-ad · 5 years ago
Photo
Tumblr media
Sprache und Design, Dozent Michael Kohn
..................treffend erzählen und beschreiben!
Farben fühlen und einen Farbton beschreiben und zum Klingen bringen. 
Züriweiss, Pariserblau, Noir outremer vert, baby blue, Blush rosé, Vitamin C-Ton
Palazzo Grassi, Venedig, Cows by the Water, 
Einzelausstellung  A. Oehlen, 2018
4 notes · View notes
ruth-zwicker-ebneter-ad · 5 years ago
Text
Selbststudienarbeit
Bepflanzung Innenhof, Rämistrasse 3/Torgasse 4
Sagina subulata Sternmoos
Dichte, am Grunde stark verzweigte Matten mit sternförmigen, weissen Blüten.
Wertvoll zwischen Platten und Trittsteinen und trittverträglich. Blüht Mai-August, 5cm.
Wuchseigenschaften: flachwüchsig, polsterbildend, teppichbildend
Winterhärte: winterhart
Standort: ein halbschattiger bis schattiger Standort ist für die kleine Pflanze optimal.
Pflege: pflegeleicht, Sternmoos bleibt von Natur aus niedrig und muss nicht gemäht werden.
Polystichum Setiferum Borstiger Schildfarn
Schmaler Gartenfiligranfarn, hervorragend für Schattengarten.
Winterhärte: winterhart
Standort: Der optimale Standort ist eine halbschattige bis schattige Lage.
Pflege: Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen.
Sympolik der Farnpflanzen: Sympol der Zauberei, Unsichtbar-sein, das Fliegen, einsamer Demut und Heilsbringer.
0 notes
ruth-zwicker-ebneter-ad · 5 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Test für die Studienarbeit, Bepflanzung Innenhof Planung am Modell.
2 notes · View notes
ruth-zwicker-ebneter-ad · 5 years ago
Photo
Tumblr media
flying sausage!
St. Galler Kinderfestbratwurst. Atmospheric design im öffentlichen Raum.
Klosterviertel St. Gallen Januar 2021
0 notes
ruth-zwicker-ebneter-ad · 5 years ago
Photo
Tumblr media
Weihnachten 2020, a star is born!
2 notes · View notes
ruth-zwicker-ebneter-ad · 5 years ago
Text
Atmospheric design
Atmosphäre entwerfen
Atmosphäre darstellen
Atmosphäre verkaufen
Entwerfen ist immer durch zwei Energien geprägt,
die Qualität eines Ortes zu bewahren, gar zu stabilisieren
und einen Ort zu etwas Neuem werden lassen,
ihn zu transformieren, zu transzendieren. Sonst müsste
man ja gar nicht entwerfen. In diesem Spannungsfeld
liegt die Bedeutung des Atmosphärischen.
Quelle: Atmosphäre, Elisabeth Blum, Lars Müller Publishers
Studienprojekt, Atmosphäre im halböffentlichen Raum, Kreis 1 Zürich, Rämistrasse 3 und Torgasse 4
Mit der Umsetzung des neu konzipierten Ortes, entsteht im Kern der bestehenden Architektur ein Lichthof, der als Kernstück des Projektes gilt. Ziel der Gestaltung dieser Atmosphäre ist ein wohltuender, nachhaltig geprägter Augenblick einer Sinneserfahrung.
Ein freier Blick in den Himmel über alle Stockwerke ermöglicht inmitten der Kernzone in Zürich eine Konzentration auf den Ausschnitt der Unendlichkeit bei Tag und bei Nacht.
Gleichzeitig kann die Fläche des Innenhofs von allen Stockwerken der angrenzenden Büros, Wohnungen und Durchgängen wahrgenommen werden. Inspirierend und auch beim flüchtigen Aufnehmen der Atmosphäre sollen Bewohner und Besucher überrascht und beschenkt werden.
Die atmosphärische Verwandlung „ VOM ORT AN SICH, ZUM ORT FUER SICH“
Der Raum Torgasse soll eine zukunftsorientierte Pop up Zone werden, welche von neuem Design, Nachhaltigkeit und genussvollem Sein geprägt ist. Eine Oase für Hungrige und Durstige, sowie ein Verkaufsort für neu Gestaltetes.
Im zweigeschossigen Raum Rämistrasse entsteht ein co working space und soll als Inspirationsquelle verschiedener kulturellen und gestalterischen Persönlichkeiten dienen.
Ein Ort, an dem keiner ist, ist auch kein Ort. Ein Ort ist eine soziale Konstellation, etwas, das durch Menschen hergestellt wird, die ihn bevölkern und dadurch definieren und ihn überhaupt erst zum Funktionieren bringen. Zugespitzt gesagt: ein Ort, an dem keiner ist, ist auch kein Ort. Deswegen verlieren Orte in dem Moment, wo keiner mehr da ist, auch sofort jeden Sinn.
Quelle: Atmosphäre, Elisabeth Blum, Lars Müller Publishers
3. Januar 2021/ RZE
1 note · View note
ruth-zwicker-ebneter-ad · 5 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Atmosphäre Weihnachten Stadt Sankt Gallen, ALLERSTERN
2 notes · View notes
ruth-zwicker-ebneter-ad · 5 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Selbststudienarbeit, fein sein werk, Rämistrasse Torgasse ZH
Feldrecherche Verspiegelung mit Chromstahlplatten, 
Helvetia Hauptsitz, Sankt Gallen,
 Architekten Herzog & De Meron
3 notes · View notes
ruth-zwicker-ebneter-ad · 5 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Textile Räume, Dozent Michele Rondell, Cécline Cornu
textiles Konzept, Selbststudienarbeit 
2 notes · View notes
ruth-zwicker-ebneter-ad · 5 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
4 notes · View notes
ruth-zwicker-ebneter-ad · 5 years ago
Text
Projekt Farbe-Licht-Raum – CAS Atmospheric Design 2020/21
Durchsicht-Einsicht, Projektarbeit Ruth Zwicker-Ebneter
Das Objekt Rämistrasse 3 und Torgasse 4 ist verbunden durch einen Lichthof. Dieses Denzlerhaus an prominenter Lage, nahe beim Bellevue, Zürich bildet die Ausgangslage meiner Arbeit zum Thema Licht und Farbe.
In unmittelbarer Nähe des geschichtsträchtigen Hauses sind bereits mehrere bekannte Galerien entstanden. Eva Presenhuber, Hauser&Wirth sowie Maria Bernstein locken im Stadtzentrum Kunstliebhaber und Sammler an.
Im Rahmen des Umbaus an der Rämistrasse/Torgasse entsteht die Möglichkeit eine Verbindung beider Häuser zu planen, welche durch den Lichthof führen könnte. Bei der ersten Begehung ist mir beim Betrachten der Fenster das Thema „frames“ im Zusammenhang mit zeitgenössischer Kunst und Malerei eingefallen und hat mich fasziniert. Die Idee das Fenster zum Hof oder die Betrachtung aus der Froschperspektive bei Dunkelheit bildet die Grundlage meiner Lichtgestaltung zum Projekt Durchsicht-Einsicht.
Das Ziel meiner Arbeit ist die Wahrnehmung des Lichthofes im Aussenbereich, sowie die spannende Auseinandersetzung für Bewohner und Besucher im Innenraum.
Anhand eines einfachen Kartonmodells möchte ich die Fensterlaibungen als Frames entdecken, sowie neue Perspektiven und Bilder wahrnehmen.
Im Massstab 1:20 habe ich anhand des vorhandenen Grundrisses 3 Seiten des Lichthofes auf einen schwarzen Leichtschaumkarton übertragen und die Fenster ausgeschnitten. 
Feine Streifen eines fluoreszierenden Klebebandes wurden in die Fensterlaibungen geklebt, mit Stecknadeln werden die Wände verbunden.
Für das Sockelgeschoss plane ich einen Bodenbeleuchtung.
Mit dem Aufladen der Klebebänder an einer Lichtquelle und das Betrachten meines Modells bei Dunkelheit erhalte ich diese Einblicke und Durchblicke, welche mich faszinieren. Perspektive aus allen Geschossen, ebenso erhalte ich geometrische Formen und Linien. Die Bilderrahmen an den dunklen Wänden interagieren und schenken neue, grafische Lichtmuster. Licht, das alle Farben des Spektrums abdeckt und neue Atmosphären schafft.
Erhellende Frames unter dem Sternenhimmel am Bellevue, Zürich, Schweiz.
In der Dunkelheit entstanden einfache Handybilder, die ich schwarz/weiss umgewandelt habe. Mit dieser einfachen Technik kann ich meine Gedanken erfahren und die Auseinandersetzung Licht-Farbe-Raum in der Architektur mit einfachen Mitteln entdecken.
Für die Ausführung dieser Idee braucht es einen erfahrenen Lichtgestalter, der mit seinem fundierten Wissen über Lichttechnik und ausführlichen Produktkenntnissen, sowie architektonischem Wissen, Idee und Funktion sowie ästhetischen Wirkung ausarbeiten kann.
30. November 2020/RZE
2 notes · View notes
ruth-zwicker-ebneter-ad · 5 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Licht und Farbe Dozenten F. Bachmann M. Pericin
Teilnahme Kt.COLOR, Webinar, November 2020
Inspiration Luis Barragàn, Architekt
Landschaft, Botanik, Architektur und Interieur, eine poetische Synthese = Atmosphäre 
3 notes · View notes
ruth-zwicker-ebneter-ad · 5 years ago
Photo
Tumblr media
Geschenksidee! Blauphase in Zürich, November 2020
0 notes
ruth-zwicker-ebneter-ad · 5 years ago
Photo
Tumblr media
Selbststudienprojekt, Inspiration für eine flexible Nutzung
2 notes · View notes
ruth-zwicker-ebneter-ad · 5 years ago
Photo
Tumblr media
Farbe Licht Raum Inspiration
1 note · View note