sco1960
sco1960
Schnupf-Club Oberlauterbach 1960 e.V.
263 posts
Verein zur Erhaltung der Schnupftabak & Schmalzler-Tradition in Bayern. Einer der erfolgreichsten Schnupf-Clubs "weltweit", mehrmaliger bayrischer, deutscher und Weltmeister.
Don't wanna be here? Send us removal request.
sco1960 · 18 days ago
Text
Bayrische Meisterschaft in Dingisweiler
Bei der diesjährigen bayrischen Meisterschaft in Dingisweiler belegten unsere Schnupfer den zweiten Platz hinter Dettenhofen.
Trotz mehr geschnupfter Menge mussten wir uns aufgrund weniger Sauberkeitspunkten knapp geschlagen gegeben. Unsere zweite Mannschaft wurde etwas ersatzgeschwächt 14.
Beste Einzelschnupfer wurden Wenger Robert, Schruff Roman, Steger Benedikt und Schruff Lukas auf den Plätzen 4, 5, 7 und 9
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
sco1960 · 1 month ago
Text
Konrad Plöckl Deutscher Meister
Die 56. Deutsche Meisterschaft im Schnupfen, die der örtliche Schnupfclub im Rahmen seines Waldfestes ausrichtete, endete mit einer Überraschung. Das Vereinsmitglied Konrad Plöckl holte sich den Sieg und ist damit Deutscher Meister. Bei den Damen siegte Regina Eder-Strobl aus Unterbuch. Insgesamt hatten sich 30 Teams an dem Wettbewerb beteiligt.
Gute Laune, Spannung und zum Schluss eine Überraschung: Die 56. Deutsche Meisterschaft im Schnupfen, die der Schnupfclub Oberlauterbach im Rahmen seines Waldfestes ausrichtete hatte alles zu bieten. 30 Teams waren am Start, insgesamt 38 Damen und 111 Herren kamen in die Wertung. Am Ende standen bei den Teams die Titelverteidiger wieder an der Spitze, im Einzel gab es dagegen zwei neue Titelträger.
Zu Beginn des Abends begrüßte Hausherr Thomas Plöckl, der Vorsitzender der Oberlauterbacher Schnupfer, die Gäste im gut gefüllten Zelt am Waldfestplatz. Sein besonderer Gruß galt dem Schirmherrn, Aresings Bürgermeister Klaus Angermeier (CSU), den angereisten Titelverteidigern und allen Teilnehmern, darunter ein Team aus Hamburg und eines aus Sachsen. Dann begann der Wettkampf.
Jeweils sechs Schnupfer betraten die Bühne und auf das Kommando des Ansagers: „Schnupfer fertigmachen, die Dose öffnen, Achtung, fertig los!“ versuchten die Akteure, von der zugeteilten Menge von exakt fünf Gramm Schnupftabak in genau einer Minute so viel und so sauber wie möglich in ihren Riechorganen unterzubringen – streng überwacht von den Schiedsrichtern, die am Ende den nicht geschnupften Tabak in die Dose zurückführten. Diese werden bei der Auswertung – auf das tausendstel Gramm genau zum geschnupften Wert hinzu gerechnet. Zudem werden Sauberkeitspunkte verteilt.
Nachdem alle Teilnehmer ihren Part erledigt hatten, erfolgte die Auswertung. Und bis zur Bekanntgabe herrschte große Spannung, wer denn dieses Mal das beste Ergebnis erzielt hatte. Um die Zeit zu überbrücken, konnten sich die Besucher stärken, zur Musik von den Kitos tanzen oder die Bar besuchen. Zu späterer Stunde folgte dann die Siegerehrung. Thomas Plöckl verlas die Ergebnisse, und der Bürgermeister und der zweite Vorsitzende Lukas Schruff verteilten die Pokale.
Die Mannschaftswertung der Damen gewann Titelverteidiger SC Unterbuch überlegen mit insgesamt 20,331 Ergebnispunkten, gefolgt von der Damenprise Latsch (19,381 Punkte) und den Kesseltalschnupfern Unterbuch mit 17,470 Punkten. Die Damen des Schnupfclubs Nandlstadt belegten Platz vier, und die Wenzelhupen aus Oberlauterbach mussten sich mit Rang fünf begnügen.
Bei den Mannschaften der Herren verteidigte der SC Dettenhofen (20,644) seinen Titel vor dem SC Oberlauterbach (20,598) und dem SC Unterbuch (20,489).
Die weiteren Platzierungen unserer Teams: Platz 6 für die Schnupferbrüada, Platz 15 für die Wenzelschnupfer und Platz 19 für die Tigers.
In der Einzelwertung der Damen hatte Regina Eder-Strobl (Unterbuch) buchstäblich die Nase vorn, mit insgesamt 5,144 Punkten holte sie sich den Meistertitel. Auch die Plätze zwei bis vier wurden von den Damen aus Unterbuch belegt: Tanja Gayr mit 5,099 Punkten, Petra Leinfelder (5,089 Punkte) und Marianne Strauch (4,999 Punkte) waren allen anderen Teilnehmerinnen überlegen Titelverteidigerin Bettina Ochs von der Damenprise Latsch belegte Rang fünf mit 4,971 Punkten. Immerhin 18 Damen schnupften über vier Gramm, das sollen viele erst einmal nachmachen, so die Meinung etlicher Beobachter.
Bei den Herren gab es eine faustdicke Überraschung: Neuer Deutscher Meister wurde der ehemalige Trainer des Ausrichters Konrad Plöckl, der bei geschnupften 4,974 Gramm und der optimalen Sauberkeit (20,0 Punkte) auf die Gesamtpunktzahl von 5,174 kam und unter dem Jubel aller Teilnehmer den größten Pokal in Empfang nehmen durfte. Auf Platz zwei bis vier folgten drei Schnupfer aus Dettenhofen, Hermann Siegl (bei 5,172 Punkten um zwei Tausendstel geschlagen), Titelverteidiger Christian Knauer (5,164 Gesamtpunkte) und Johann Angermayr (5,162 Punkte). Auf den weiteren Plätzen folgen schließlich Erich Driendl (Knodorf-Irsching, 5,158 Punkte), Alois Mussack (Dingisweiler) und Martin Ilg (Schnupferbuam Dettenhofen) mit jeweils 5,157 Punkten und Roman Schruff vom Ausrichter mit 5,150 Punkten. Wie gut geschnupft wurde, zeigt die Tatsache, dass bis zu Platz 30 mindestens 4,900 Gramm in die Nasen gezogen wurden.
Als dann alle Pokale verteilt waren, versammelten sich die besten Schnupfer beiderlei Geschlechts auf der Bühne, um gemeinsam die Nationalhymne zu singen. Mit dem Dank an alle Teilnehmer beschloss Thomas Plöckl den offiziellen Teil und lud schon mal zur Bayerischen Meisterschaft im nächsten Jahr ein. Und dann begannen die Feierlichkeiten um die neuen Meister, die sich bis in den frühen Morgen hinzogen.
Am Sonntag begann der Tag mit einem feierlichen Festgottesdienst im gut besuchten Zelt, zelebriert von Pfarrer Biju Merryvilla. Anschließend folgte das Mittagessen für alle Besucher.
Am Nachmittag gab es noch das mittlerweile fast schon traditionelle Schafkopfturnier sowie ein buntes Unterhaltungsprogramm für die Kinder, bevor das Festwochenende langsam mit dem Abendessen ausklang.
Tumblr media
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
sco1960 · 2 months ago
Text
Schnupfclub rüstet zum Waldfest
Im Jahr 1960 wurde der Schnupfclub Oberlauterbach gegründet, kann also in diesem Jahr sein 65-jähriges Bestehen feiern. Zu diesem Anlass treten die Oberlauterbacher beim Waldfest in drei Wochen als Ausrichter der 56. Deutschen Meisterschaft auf.
Los geht es am Samstag, 21. Juni um 18 Uhr, wenn der Vorsitzende Thomas Plöckl Teilnehmer und Zuschauer im Festzelt auf dem Waldfestgelände begrüßt. Um 18.30 Uhr beginnen dann die Durchgänge zur Ermittlung der neuen Meister – Damen, Herren und Mannschaften säuberlich getrennt. Aus der bekannt guten Küche des Schnupfclubs gibt es neben Schnitzel und Rollbraten die berühmten Schaschlik, im Ausschank gibt es die Getränke einer ortsnahen Brauerei. Zur Unterhaltung und zum Tanz spielen die KiTos auf. Natürlich gibt es auch einen Barbetrieb im Zelt – so wird die Zeit bis zur Siegerehrung, die für 22.45 Uhr geplant ist, nicht zu lange. Sind dann alle Preisträger und Pokalgewinner geehrt, wird noch ausgiebig gefeiert.
Der Sonntag beginnt traditionell im Festzelt mit einem Gottesdienst, der um 10.15 Uhr beginnt. Daran schließt sich der gemeinsame Mittagstisch an. Am Nachmittag findet im Zelt ab 14 Uhr ein Schafkopfturnier statt, für dessen Ablauf Robert Wenger verantwortlich zeichnet. Für die Kinder ist ein Feuerwehr- und Erlebnistag geplant, die Erwachsenen können es sich bei Kaffee und Kuchen gut gehen lassen. Und bei einem kühlen Getränk und einer deftigen Brotzeit klingt das Waldfest dann am Abend gemütlich aus.
Für die Aktiven des Schnupfclubs gibt es noch einige Termine, um zu trainieren: Freitag, 6. Juni, Freitag, 13. Juni, sowie Donnerstag, 19. Juni, beziehungsweise Freitag, 20. Juni, jeweils ab 20 Uhr im Dorfheim.
hvo
0 notes
sco1960 · 3 months ago
Text
Tumblr media
Am 21. und 22. Juni findet unser diesjähriges Waldfest statt. Dazu dürfen wir am Samstag die 56. Deutsche Schnupfmeisterschaft ausrichten.
0 notes
sco1960 · 4 months ago
Text
Starkbierfest und Vereinsmeisterschaft
Konrad Plöckl, Pia Steger und Teresa Bux neue Titelträger
Zur Vereinsmeisterschaft im Zusammenspiel mit dem alljährlichen Starkbierfest hatte der Schnupfclub Oberlauterbach in das Schützen- und Dorfheim eingeladen, und eine ansehnliche Zahl Interessierter war gekommen. Zum Wettkampf stellten sich 28 Personen beiderlei Geschlechts.
Los ging der Abend mit einem gemeinsamen Essen und der Meldung der Teilnehmer, darunter auch vier Damen. Der erste Vorsitzende Thomas Plöckl begrüßte dann seine Gäste, besonders natürlich die Titelverteidiger Bianca Leib und Josef Stichlmayr. Dann wurde die Startreihenfolge ausgelost, und je drei Schnupfer versuchten – mit durchaus unterschiedlichen Methoden – die fünf Gramm Schnupftabak möglichst vollständig in ihren Nasen unterzubringen. Unmittelbar im Anschluss folgte das so genannte „Glücksschnupfen“. Dabei geht es darum, der vorgegebenen Menge (zwischen ein und vier Gramm) möglichst nahe zu kommen. Und Teresa Bux schaffte das schier Unglaubliche: Ein Gramm sollte sie schnupfen, und aufs Tausendstel Gramm genau erreichte sie die Vorgabe. Knapp geschlagen mussten sich Otto Reisner (Abweichung 0,007 Gramm) und Bianca Leib (Abweichung 0,018 Gramm) mit den Plätzen zwei und drei abfinden.
Dann hieß es Ladys First. Den Titel der erst zum zweiten Mal gekürten Vereinsmeisterin sicherte sich mit 3,936 Gramm Pia Steger, Platz zwei belegte Bianca Leib mit 3,810 Gramm und Dritte wurde Teresa Bux mit 3,139 Gramm. Mit dem Ergebnis von 4,965 Gramm errang Konrad Plöckl den Titel des Vereinsmeisters, Robert Wenger folgte mit 4,942 Gramm auf Platz zwei, und Titelverteidiger Josef Stichlmayr landete mit 4,941 Gramm auf dem dritten Rang. Die weiteren Platzierungen mit Ergebnissen über 4,600 Gramm: 4. Benedikt Steger (4,940 Gramm), 5. Jakob Plöckl (4,933 Gramm) 6. Lukas Schruff (4,924 Gramm), 7. Thomas Hatzinger (4,901 Gramm), 8. Markus Harner (4,845 Gramm) und 9. Gerd Ribnitzky mit 4,841 Gramm. Bis Rang siebzehn stand eine vier vor dem Komma, sieben weitere verzeichneten eine drei davor, und vier weitere Teilnehmer und Teilnehmerinnen lagen noch darunter. Für alle Teilnehmer gab es einen Sachpreis, niemand musste mit leeren Händen nach Hause gehen. Dann wurden die Sieger gebührend gefeiert, die Pokale machten gefüllt die Runden und so klang der Abend für manchen erst spät aus. (hvo)
Hier geht's zur Ergebnisliste
Tumblr media
0 notes
sco1960 · 4 months ago
Text
Dettenhofen gewinnt den Landkreispokal
Gastgeber beim Schnupferwettstreit in Oberlauterbach äußerst knapp unterlegen
Zur 57. Auflage des Landkreispokales im Schnupfen hatte der SC Oberlauterbach in das Schützen- und Dorfheim geladen. Neun Teams waren mit insgesamt 40 Schnupfern angetreten und lieferten sich einen spannenden Wettkampf.
Der Vorsitzende des gastgebenden Vereins, Thomas Plöckl, begrüßte die erschienenen Schnupferinnen und Schnupfer, sein besonderer Gruß galt den Titelverteidigern Hilde Bestle (Peutenhausen) bei den Damen sowie Johann Angermayr und seinem SC Dettenhofen mit der Mannschaft. Die Startreihenfolge war bereits festgelegt, und so traten jeweils drei Akteure an, um auf das Kommando „Schnupfer fertig machen, die Dose öffnen, Achtung, fertig los“ in genau einer Minute soviel als möglich der zugeteilten exakt fünf Gramm Schmai in ihren Nasen zu verstauen. Danach ging es an die Auswertung, und die Ergebnisse wurden mit großer Spannung erwartet.
Erwartungsgemäß verteidigte Hilde Bestle mit 4,746 Gramm ihren Titel souverän. Bei den Herren setzte sich Christian Knauer mit 4,980 Gramm an die Spitze des Klassements. Dicht dahinter, um drei Tausendstel Gramm geschlagen, darf sich Benedikt Steger (Oberlauterbach) Vizemeister nennen.
Die weiteren Platzierungen: Platz drei ging an Richard Ilg (Dettenhofen, 4,9504 Gramm), Vierter wurde Roman Schruff (Oberlauterbach, 4,950 Gramm), Platz fünf belegte Johann Angermayr (Dettenhofen, 4,947 Gramm), auf Platz sechs kam Robert Wenger (Oberlauterbach, 4,927 Gramm), Siebter wurde Konrad Plöckl (Oberlauterbach, 4,926 Gramm), Achter Peter Siegl (Dettenhofen, 4,923 Gramm), Platz neun belegte Lukas Schruff (Oberlauterbach, 4,909 Gramm) und Zehnter wurde Hans Hecht (Dettenhofen, 4,903 Gramm).
Das führte in der Mannschaftswertung dazu, dass Dettenhofen mit der Winzigkeit von vier Tausendstel Gramm den Titel verteidigte und den großen Siegerpokal wieder mit nach Hause nehmen durfte (19,784:19,780 Gramm). Platz drei bei den Teams belegten die heimischen Schnupfabrüada mit insgesamt 19,298 Gramm, gefolgt vom SC Peutenhausen (19,158 Gramm), den Wenzelschnupfern Oberlauterbach (17,304 Gramm), den Lauterbach Tigers (16,577 Gramm), dem SC Schrobenhausen (16,274 Gramm), den Wenzelhupen Oberlauterbach – eine reine Frauengruppe – (14,675 Gramm) und zuletzt den Schnupfabuam Dettenhofen mit 14,432 Gramm (lediglich drei Starter). Alle Schnupfer durften sich einen Sachpreis aussuchen, und so ging am Ende des Abends niemand mit leeren Händen nach Hause. (hvo)
Hier geht's zu den Ergebnissen
Tumblr media
0 notes
sco1960 · 4 months ago
Text
Tumblr media
Am kommenden Samstag 29. März findet im Dorfheim unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft verbunden mit dem traditionellen Starkbierfest statt, zu der wir alle recht herzlich einladen. Wer will hat am Donnerstag noch die Möglichkeit zu trainieren.
0 notes
sco1960 · 5 months ago
Text
Tumblr media
Am Samstag 22. März 2025 findet die diesjährige Landkreis-Meisterschaft in Oberlauterbach statt. Wir freuen uns auf einen schönen Wettkampf.
0 notes
sco1960 · 5 months ago
Text
Tumblr media
Diesen Sonntag hatten wir wieder unserer alljährliches Kniarankl-Schießen gegen den Schützenverein. Bei herrlichstem Frühlingswetter hatte der Schnupf-Club das Stockglück auf seiner Seite und gewann sowohl den Hax und auch das Bier. Für alle Teilnehmer war es auf jeden Fall wieder ein schöner Nachmittag.
0 notes
sco1960 · 8 months ago
Text
Gemeinsame Weihnachtsfeier in Oberlauterbach
Schnupfer und Schützen feiern erstmals gemeinsam
Der Weihnachtsbaum im Dorf- und Schützenheim steht bereits, und unter diesem wollen die Schnupfer und Schützen aus Oberlauterbach zum allerersten Mal gemeinsam Weihnachten feiern – und zwar am Samstag, 21. Dezember, um 19 Uhr.
Der festliche Abend beginnt laut Einladungsschreiben der beiden Vereine mit einem gemeinsamen Essen. Danach werden die Vorsitzenden, Hermann Bachhuber für die Schützen und Thomas Plöckl für die Schnupfer, je eine kurze Ansprache halten. Den im Anschluss stattfindenden besinnlichen Teil gestalten das Trio Schwesternstolz aus Strobenried und Robert Wintermayr aus Oberlauterbach gemeinsam. Die beim Schnupfclub bereits bekannte Stammtischrunde wird später auf Ereignisse des ablaufenden Jahres zurückblicken, ehe mit der Verlosung zahlreicher und attraktiver Preise der offizielle Teil des Abends sein Ende findet. Die beiden größten Ortsvereine laden ihre Mitglieder herzlich zu dieser Weihnachtsfeier ein.
Tumblr media
0 notes
sco1960 · 8 months ago
Text
Jahreshauptversammlung beim Schnupfclub
Zur inzwischen 64. Jahreshauptversammlung hatte der Schnupfclub seine derzeit 192 Mitglieder geladen, und der Andrang war groß. Im Feuerwehrhaus war fast kein Platz mehr frei.
Pünktlich begrüßte der 1. Vorsitzende Thomas Plöckl die Erschienenen, und nach der Totenehrung folgte sein Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr. Beginnend mit der Weihnachtsfeier waren die Schnupfer aktiv bei der Vereinsmeisterschaft mit Starkbierfest, bei den Landkreismeisterschaften in Dettenhofen, beim "Kniaranklschießen" gegen die Jennerweinschützen und beim Ramadama der Gemeinde, das Vereinsgelände wurde gesäubert für Vatertagsfeier und Waldfest und auch bei der Amtseinführung des neuen Pfarrers waren die Schnupfer vertreten. "Sportlich" ging es zu bei den Teilnahmen an der Bayerischen Meisterschaft in Unterbuch, bei der Deutschen in Knodorf und bei der Weltmeisterschaft im schweizerischen Luzern. Daneben fanden noch einige Vorstandssitzungen statt, und auch mit den anderen Ortsvereinen trifft man sich regelmäßig.
Robert Wenger, Sportwart und Trainer der Schnupfer, hatte wie jedes Jahr einen ausführlichen Bericht erstellt und zeigte die Erfolge auf. Sechs Aktive waren bei allen fünf Wettkämpfen des Jahres vertreten. Benedikt Steger, der oftmalige Vereinsmeister, hat in der Liste der meisten Einsätze die Führung übernommen; mit inzwischen 263 Auftritten für den Verein hat er den inzwischen verstorbenen Georg Weinbauer überholt.
Den kompletten Sportbericht gibt es hier.
Kassier Patrick Flamensbeck berichtete über den Kassenstand, der angesichts größerer Investitionen in einem Verlust mündete. Weil die Revisoren keine Mängel entdeckt hatten, konnten Kassier und Vorstandschaft entlastet werden.
Dann stand die Ehrung für langjährige Mitglieder an: 25 Jahre im Verein sind Erwin Frohnwieser, Werner Gaßner und Werner Schmaus, auf stolze fünfzig Jahre bringen es Bernd Gründel, Konrad Plöckl, Otto Reisner und Benedikt Steger. Dafür gab es Urkunden bzw. Ehrenkrüge. Xaver Rachl, der schon sechzig Jahre dem Verein angehört, konnte die Ehrung nicht selbst in Empfang nehmen. Zum Schluss gab es einige Wortmeldungen und Thomas Plöckl blickte in die Zukunft. Im Dezember  steht - erstmals gemeinsam mit den Schützen - die Weihnachtsfeier an. Zum Waldfest 2025 wird der Schnupfclub als Veranstalter der deutschen Meisterschaft auftreten, und für die Mitgliederversammlung im nächsten Jahr steht eine Satzungsänderung an. Mit einem umfassenden Dank an alle, die den Verein im Laufe eines Jahres interstützen, beschloss Plöckl nach einer guten Stunde die Versammlung.
Tumblr media
Die beiden Vorstände Thomas Plöckl und Lukas Schruff rahmen stehend die geehrten Mitglieder ein: stehend von links Werner Gaßner, Werner Schmaus und Erwin Frohnwieser, sitzend von links Konrad Plöckl, Otto Reisner, Bernd Gründel und Benedikt Steger
0 notes
sco1960 · 9 months ago
Text
Mitgliederversammlung beim Schnupfclub
Zu seiner inzwischen bereits 64. Mitgliederversammlung lädt der Vorstand des Schnupfclub Oberlauterbach ein. Diese findet am Freitag, 22. November um 20.00 Uhr statt. Ort der Handlung ist das Feuerwehrhaus in Oberlauterbach, denn das Schützenheim ist für den ersten Wettkampf der neuen Luftpistolenrunde belegt.
Eine überschaubare Tagesordnung wartet auf die hoffentlich zahlreich erschienenen Mitglieder. Nach der Begrüßung folgt der Bericht über das Vereinsjahr durch den 1. Vorsitzenden Thomas Plöckl. Diesem folgt der Sportbericht durch Robert Wenger sowie der Kassenbericht durch Patrick Flamensbeck. Die Entlastung von Kassier und Vorstandschaft sollen folgen. Nach der Durchführung der anstehenden Ehrungen für verdiente und langjährige Mitglieder haben zu guter Letzt die Mitglieder das Wort und dem Tagesordnungspunkt „Wünsche, Anträge, Vorschau und Sonstiges“.
Die Vorstandschaft hofft auf zahlreiches Erscheinen.
0 notes
sco1960 · 11 months ago
Text
Oberlauterbach ist Vizeweltmeister
Bei der diesjährigen Weltmeisterschaft im schweizerischen Luzern belegte unsere Mannschaft den zweiten Platz hinter dem SC Dettenhofen, der somit seinen Titel verteidigen konnte. Auf dem dritten Platz landeten die Schnupfer aus Unterbuch.
Unsere zweite Mannschaft belegt Rang 15.
Neuer Einzelweltmeister wurde Erich Driendl aus Knodorf-Irsching. Bester Einzelschnupfer aus Oberlauterbach war Roman Schruff auf einem hervorragenden 4. Platz. Die weiteren Platzierungen waren auf Platz 11 Thomas Hatzinger, Benedikt Steger auf Platz 14, Konrad Böck auf 18 und Lukas Schruff auf Platz 20. Auf Platz 31 kam mit Gerhard Ribnitzky bereits der beste Schnupfer unserer zweiten Mannschaft.
Bei unseren teilnehmenden Damen erreichten Teresa Bux Platz 31 und Bianca Leib Platz 46.
Alle Ergebnisse sind hier zu finden:
Nach insgesamt 27 Stunden kamen unsere Teilnehmer inklusive Buswechsel auf der Heimfahrt erschöpft aber glücklich wieder zu Hause an.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
sco1960 · 11 months ago
Text
Bei der diesjährigen deutschen Meisterschaft Ende Juli in Knodorf belegt unsere erste Mannschaft den zweiten Platz hinter Dettenhofen. Die zweite Mannschaft wurde etwas ersatzgeschwächt 20.
Bester Einzelschnupfer wurde Benedikt Steger auf Platz drei vor Robert Wenger auf Platz 8.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
sco1960 · 1 year ago
Text
SCO-Schnupfer auf Bayerns Thron
Oberlauterbacher Herren holen Mannschaftstitel bei Bayerischen Meisterschaften – Benedikt Steger Dritter
Bei den 53. Bayerischen Meisterschaften, die jetzt im schwäbischen Unterbuch ausgetragen wurden, bezwangen sie die Konkurrenz deutlich. Benedikt Steger holte sich außerdem Platz drei in der Einzelwertung.
33 Damen und genau 100 Herren waren angetreten, um mit mehr oder weniger großen Titelaussichten um die Meisterehren zu kämpfen. Wie immer hieß es auf das Kommando: „Schnupfer fertig machen, die Dose öffnen, fertig, los“ in genau einer Minute so viel wie möglich der exakt fünf Gramm Schmai in der Nase unterzubringen – und das möglichst sauber. Für die Sauberkeit gibt es nämlich bis zu 20 Punkte, die in das Ergebnis einfließen. Nachdem alle Teilnehmer ihre Arbeit getan hatten, waren die Auswerter dran. Und wie immer war es spannend und es wurde gerätselt, wer in Abwesenheit des SC Dettenhofen (hatte in der Gemeinde ein Fest) die Lorbeeren ernten würde.
Dann wurde es ernst, mit der Bekanntgabe der Siegerinnen begann die Siegerehrung. Die Mannschaft des Ausrichters Unterbuch (20,220 Punkte) gewann deutlich vor den Damen aus Dingisweiler (16,836 Punkte) und dem Schnupfclub Nandlstadt (16,491). Die Einzelwertung gewann Regina Strobl-Eder aus Unterbuch (5,134) vor ihrer Vereinskameradin Petra Leinfelder (5,121) und vor der Dritten, Bettina Ochs aus Latsch (5,058).
Den Einzeltitel bei den Herren sicherte sich Erich Driendl aus Knodorf mit 5,191 Punkten, gefolgt von seinem Teamgefährten Wolfgang Dörfler (5,161) und Benedikt Steger vom SCO, der sich mit 5,154 Punkten Rang drei sicherte. Auch auf den Plätzen fünf (Lukas Schruff, 5136) und sechs (Robert Wenger, ebenfalls 5,136) sowie auf Rang acht mit Konrad Plöckl (5,125) waren Oberlauterbacher Schnupfer zu finden.
So war es kein Wunder, dass der Schnupfclub Oberlauterbach in der Summe mit 20,551 Punkten den Mannschaftstitel erringen konnte (Ersatz Michael Hammer wurde 22. mit 5,079 Punkten). Auf Rang zwei folgte Knodorf/Irsching mit 20,447 Punkten und auf Platz drei kam der SC Peutenhausen (20,433 Punkte). Die zweite Garnitur aus Oberlauterbach, die Schnupfabrüada, belegten mit 19,594 Punkten einen starken zehnten Platz unter 20 Herrenteams.
Für Peutenhausen punkteten Jakob Krammetsvogl als Vierter (5,138 Punkte), Hermann Märkl (12. Platz, 5,117), Jakob Assenbrunner (13. Platz, 5,114) und Georg Märkl (27. Platz, 5,064). Für die Oberlauterbacher Schnupfabrüada waren am Start: Thomas Hatzinger (Platz 21 mit 5,086 Punkten), Gerd Ribnitzky (26., 5,066), Max Kornberger (55., 4,882) und Erwin Frohnwieser (79., 4,560).
Weiter geht es dann Ende Juli mit den Deutschen Meisterschaften, die – wie beim Oberlauterbacher Weltmeistertitel 2018 – der Schnupfclub Knodorf/Irsching ausrichten wird.
Hier geht es zur Ergebnisliste
Tumblr media
0 notes
sco1960 · 1 year ago
Text
Schafkopfrennen am Waldfest-Sonntag
Tumblr media
0 notes
sco1960 · 1 year ago
Text
Es ist wieder soweit, am 15. Und. 16. Juni steht unserer traditionelles Waldfest an. Wir freuen uns schon riesig darauf mit euch zu feiern!
Tumblr media
0 notes