Tumgik
seldwyla · 5 years
Photo
Tumblr media
Visual der Veranstaltung EXPANDED KOSMOS am 12. und 15. September im Kosmos
EXPANDED KOSMOS 
“Expanded Kosmos” heisst die Veranstaltung, die die Digitalbühne Zürich am 12. und 15. September in Zürich im Kosmos stattfinden lässt. 
Hier präsentieren wir im Rahmen von SHOWCASES am 12. und am 15, September den Prototyp unserer Storytelling.app seldwyla.com
Im Zentrum dieser Veranstaltungen steht nicht nur unsere Webapp, aber diese prägt und definiert den Charakter der Veranstaltung. Denn Stoffe, die aus klassischer Literatur herauswachsen, Literatur auch als Kernzelle von neuen digitalen Formaten (interaktive Erzählungen, Games, Podcasts, Serien, Videoblogs) - das ist Kernidee von seldwyla.app
Tumblr media
Laura Sophie Becker interviewt José Barreras über seine Kollektion “The Kids are altright” - Teil des Seldwyla-Kosmos
 PITCH AUF “KLEIDER MACHEN LEUTE”-PITCH
vimeo
Siehe auch : Link auf KOSMOS-VERANSTALTUNG
0 notes
seldwyla · 5 years
Text
SELDWYLA.APP - CLIPS
Für die Evaluierenden der SRG (beachten sie die Anmerkungen, die sich auf SRG beziehen) 
Tumblr media
Bei diesen Videoclips geht es um die technische Fragestellung, wie man kostengünstig die Reichweite von Audiopodcasts auf Youtube erweitern kann, ohne viele Mehrkosten zu erzeugen. Mit einem einfachen “Trick”: ein/e ZeichnerIn zeichnet während dem Zuhören, entsteht eine neue Art von “Hörbuch”.  Die Figur von Rico Störteler und Gritli werden vorgestellt ). Ausschnitt aus “Die missbrauchten Liebesbriefe, COSPLAY,  Dauer 5 Minuten, SRG relevant)
youtube
COSPLAY AUSSCHNITT 2 (SRG-relevant)
vimeo
Die ganzen Videos werten wir in Kunstkontext und Fankontexten aus.  Bei dem hier vorliegenden Beispiel ist faszinierend, wie sich über die lange Laufzeit eine “Immersion” herstellt. Das lange Video von “Cosplay” richtet sich an jene, die die Ästhetik der Illustration schätzen, als auch die verhandelten Themen. 
Für Vimeo und Youtube “zerhacken” wir die Clips in kleinere Sinneinheiten, verweisen sowohl auf die Webapp, als auch auf die Zusammenfassungen der Originalgeschichte. 
Beispielhaft auch das lange Video von Kleider machen Leute (Sprecherin: Laura Sophia Becker, Zeichnerin: Cora Meyer). Hier ist die Ziel, eine entspannte Betrachter*innen-Position durch die schöne Beiläufigkeit der Zeichnungen 
KLEIDER MACHEN LEUTE (ganz, 25 Minuten, Zeichungen: Cora Meyer)
youtube
Auch hier werden wir auf Youtube eher mit kleinen Clips arbeiten (5 mal 5 Minuten)  die jeweils Lust auf mehr machen. Hier, ein interessanter Moment, die Definition, was denn die SELDWYLA FASHION DAYS sind. Ein Bild entsteht, wird gelöscht, ein neues entsteht, Michael Sauters dezenter Musik erzeugt mit einfachsten Mitteln eine “Immersion”. 
KLEIDER MACHEN LEUTE (Ausschnitt, 5 Minuten, SRG relevant, Zeichnung: Cora Meyer
youtube
0 notes
seldwyla · 5 years
Photo
Tumblr media
SELDWYLA - LEUTE MACHEN KLEIDER
0 notes
seldwyla · 5 years
Text
Weitere Videos aus PANKRAZ DER SCHMOLLER
Fragen an Ann Mbuti.
Weitere visualisierte Podcasts aus PANKRAZ DER SCHMOLLER. 
Der Künstler Gefe zeichnet live zu dem Podcast.
 Die Frage, die sich nun uns stellt: inwiefern ist diese Ebene eine Erweiterung des Podcasts? Wie kann man audiocontent visuell aufarbeiten, ergänzen, erweitern? Als nächstes geht es drum, eine attraktive Onlinegalerie und zu überlegen, wie man diesen Content - wenn überhaupt - auf den Plattformen mit schlechtem Ruf (wie Facebook) aufbereitet? Aktuell gibt es mehrere Möglichkeiten. Facebook, Instagram könnten nur Plattform für Texte sein. seldwyla.app ist die Haptplattform für Audio. Auf Facebook arbeiten wir aber nur mit Bildern und provokativen Aussagen, die auf die Plattform und den Tumblr.Blog locken
DER BEGINN DES MUSICALS
youtube
Der grosse Musical-Moment
youtube
0 notes
seldwyla · 5 years
Text
PANKRAZ DER SCHMOLLER
Dieses Bild “Das blinde Mädchen” symbolisiert das Konzept des Podcasts von von Seldwyla.app
Tumblr media
Das Bild “Das blinde Mädchen” beschreibt die Vision von Seldwyla.app. Das blinde Mädchen sieht nichts, aber es hat die Augen geschlossen. Es sieht viel mehr. Während ihre kleine Schwester sich umdreht, um den Regenbogen zu bewundern, kann die Blinde ihn nicht sehen. Das Gemälde enthält aber viele Symbole und Anspielungen, die auf die Sensibilität ihrer anderen Sinnesorgane hinweisen. Während sie in Stille versunken dasitzt, hört sie die Krähen und Kühe im Feld. Sie hält ihr Gesicht der wärmenden Sonne entgegen. Seldwyla.app aktiviert die Sinn auf ähnliche Weise. Die Podcast sind dafür gemacht, im Freien anzuhören. Dei Videos zu denen ein berühmter Zeichner zeichnet, aktivieren auf neue Weise den Sehsinn. Der Stoff Pankraz der Schmoller ist eine Auseinandersetzung mit die koloniale Vergangenheit der Schweiz. Von diesem phantastischen Stoff, der den unreifen Helden Pankraz - ein frauenfeindlicher Fremdenlegionär - durch die ganze Welt führt, gibt es bis jetzt keine Verfilmung. Wie auch? Der Stoff würde alle Budget des Schweizer Films sprengen. Hier ein Auszug aus unserem Podcast, der die grosse filmische Vision beschreibt. Gefe zeichnet live dazu.
undefined
youtube
“Pankraz der Schmoller” ist ein gutes Beispiel, wie man aus klassischer Literatur etwas Neues machen kann, in diesem Fall ein zeitgenössisches Musical, das Hip-Hop, Weltläufigkeit und Swissness verbindet. Mit den Videos von Gefe testen wir, wie sich Podcasts auch auswerten lassen als originelle Videoclips, die den ton tatsächlich erweitern 
Fortsetzung folgt
Für den ganzen Podcast von Pankraz der Schmoller besuche die Webapp seldwyla.app
0 notes
seldwyla · 5 years
Text
Beispielclips Literatur & Film SELDWYLA. APP baut auf langer Erfahrung auf.  Schon 2010 experimentierten wir mit der Umwandlung von klassischer Literartur in Spielfilm. Wer würde schon merken, dass in dem urbanen Drama “Kasimir und Karoline” versteckt ist? MARY&JOHNNY. “Wild, dreckig anarchisch. Der beste Schweizer Film seit zehn Jahren (NZZ)” - Clips zu den einzelnen Figuren.
vimeo
vimeo
vimeo
vimeo
weitere Clips (Polder u.a ) LINK
0 notes
seldwyla · 5 years
Text
Pankraz der Schmoller
Im Rahmen des Kongresses WELT WOLLEN der Universität Zürich präsentierten wir unsere Webapp seldwyla.app, im Rahmen einer steifen seldwylischen Vernissage mit Apéro. Bevor wir nun gross Werbung machen für die webapp (die man bereits nutzen kann: man gebe seldwyla.app in den Browser ein)  testen wir die webapp   zuerst  in einem Kreis von TestnutzerInnen. Wir nutzen für interne Kommunikation und Vermittlung des Projekts aber auch diesen Seldwyla-Blog, um gewisse Dinge zu erklären und zu testen, bevor sie dann in die App oder über soziale Medien in die Öffentlichkeit strahlen. Beispielsweise wollen wir  herausfinden, wie lange die Pitchs sein sollen. Oder wir zeigen Bilder und Hintergründe. Auch wollen wir rausfinden ob die Leute lieber “sofaistisch” zu Hause konsumieren oder “mobile on the go”. 
Auch schauen wir, wie die Menschen den “Pitsch” verstehen (falsche Schreibweise ist Absicht). Für viele ist das Wort abschreckend. Laura Becker sagte am 25.5:
“Diese Adaptionen sind Pitsches zu Projekten. Pitsch ist ein umstrittener Begriff,mit einem teilweise schlechten Image. Wir pitchen uns selbst den ganzen Tag. Wir wollen konstruktiv mit diesem Begriff umgehen. Wir sehen den Pitsch als modernes Kunstwerk und wollen uns von seinem  einengenden Charakter befreien, in dem wir ihn als Manifestation des Lebens verstehen, der Gegenwärtigkeit.”
Ob das überhaupt geht, wird sich weisen
Hier ein paar Eindrücke von dem Anlass am 25.5.2019 im Landesmuseum.  Ganz unten beim Blogbeitrag findet ihr dann einen Link auf ein Video, das zeigt wie der Künstler Gefe zu einem Pocast von seldwyla.app zeichnet, in dieses solltet ihr reinschauen, wenn ihr euch nicht entscheidet, die webapp im Freien draussen zu testen. 
Tumblr media
Danke an Stadt Zürich, Universität Zürich, MIT Boston - und viele mehr. 
Tumblr media
                                                                              Unser Logo wird enthüllt
Im Laufe der kommenden Monate kann man auf der Webapp seldwyla.app die zehn Geschichten aus dem Seldwyla Geschichtenkosmos erleben, die app richtet sich in erster Linie an Podcast-Fans.  Um die Podcast aber für Videoplattformen nutzbar zu machen (und die Zielgruppe zu erweitern),  haben wir den Künstler Andreas Gefe zum Podcast malen lassen, denn das Problem bei Audiotracks auf Videoplattformen ist, dass die User*innen was anschauen wollen. Hier interessiert uns nun, was die Leute mögen an diesem Video-Gemälde-Format,  wie lange die einzelnen Kapitel sein sollen. Für uns ist das eine neue Kunstform, das lebendige Gemälde, eine Mischform aus Hörspiel, Theater & Hirnkino. Entscheidend ist, dass der Illustrator nicht weiss was kommt, sondern reagiert, aber nicht “illustriert”. 
Die wichtigsten Timecodes. Wir empfehlen sicher die Begrüssung und den Opener-Rap von Jens, anzuschauen, damit man begreift,  um was es geht.  Begrüssung & Opener-Rap von Jens: Minute 00.00- 03.30 Originalgeschichte: Minute 3.30- 22.30 Hintergründe: Minute 22.30 - 33.00 Das Musical: Minute 33-56.00 (Spezieller Moment: Entstehung des Gemäldes: Minute 33.45-47.47)
vimeo
                           Das lebendige Gemälde von Andreas Gefe
Tumblr media
Feierliche Enthüllung des Gemäldes von Andreas Gefe im Landesmuseum. Links Jens Ravari als PANKRAZ, rechts Laura Sophia Becker als LYDIA
Next Steps:
30.6.2019, 19Uhr  Landesmuseum KLEIDER MACHEN LEUTE (im Fokus: Greenwashing, Seldwyla Fashion Days, Züri Fest) 7.7. 2019 Die missbrauchten Liebesbriefe (Adaption: Cosplay), mit vielen CosplayerInnen aus Zürich, u.a. Sodiumcat. Hier geht es auch um die Cosplay-Präsenzen an den Buchmessen in Frankfurt, um Hochkultur und Schund, um Plagiate in der Literaturszene, um “Gamergate”, um Sexismus in der Cosplay-Szene und um die Solothurner Literaturtage, hier gibt es einen Spezialessay mit dem Titel: Die Hure Babylon: Feinbilder in der Schweizerischen Literaturszene - eine Gegenreplik zu Guy Krnetas Replik in Journal B
Tumblr media
7. Juli 2019, Landesmuseum Mit SODIUMCAT, einer der führenden CosplayerInnen der Schweiz, mit ihr planten wir schon die NACHTMEERFAHRT, u.a. mit Hannes Grassegger, über die Kraft der Archetypen, Star Wars, C.G Jung und Psychodaten,  ein kleines Video dazu:
youtube
0 notes
seldwyla · 5 years
Text
Vorwort zweiter Teil
youtube
youtube
youtube
youtube
0 notes
seldwyla · 5 years
Text
Vorwort der Seldwyla Novellen
Hallo Menschen,
Ein verworfener Test mit dem Vorwort. Zu plaudernd. Die Videos von Garrick Laterbach sind toll, aber die Audioebene wird zu 100% überarbeitet....
Pitsch 1
youtube
Pitsch 2:
youtube
Pitsch 3
youtube
Pitsch 4
youtube
Pitsch 5
youtube
ZU PITSCH 6 - 9 LINK
0 notes